DE3502706C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3502706C2
DE3502706C2 DE3502706A DE3502706A DE3502706C2 DE 3502706 C2 DE3502706 C2 DE 3502706C2 DE 3502706 A DE3502706 A DE 3502706A DE 3502706 A DE3502706 A DE 3502706A DE 3502706 C2 DE3502706 C2 DE 3502706C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive
tube
inner conductor
plate
base plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3502706A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3502706A1 (de
Inventor
Werner 6233 Kelkheim De Thueuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853502706 priority Critical patent/DE3502706A1/de
Publication of DE3502706A1 publication Critical patent/DE3502706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3502706C2 publication Critical patent/DE3502706C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/06Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/307Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
    • H01Q5/314Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors
    • H01Q5/321Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors within a radiating element or between connected radiating elements

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung geht aus von einer koaxial eingespeisten Breitband- Antenne nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Antenne ist aus der britischen Patentschrift GB 20 66 580 A bekannt, bei der die physikalische Höhe etwa λ/4 beträgt. Ferner sind Einband- oder Multiband-Antennen be­ kannt, deren Bauhöhe und damit die Effizienz der Antenne durch Verkürzung des Strahlers von der elektrisch optimalen Länge λ auf λ ⅝, λ/5 oder λ/4 entsprechend herabgesetzt ist. Die Bauhöhe solcher Vertikal-Antennen, z. B. als Groundplane-Antenne für den HF- und den VHF-Bereich, bewegt sich etwa zwischen 5000 mm und 750 mm. Mit ihren bis 3 m weit ausladenden Radials stellen sie vielfach Gebilde mit erheblichem Platzbedarf dar. Schon aus diesem Grund können sie in der Regel nur außerhalb des Daches installiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Breitband-Antenne der genannten Art so weiterzubilden, daß bei nahezu gleichbleibendem Wirkungsgrad die Höhe der Antenne verringert wird, und sie deshalb sowohl unter Dach als auch außer­ halb des Daches unauffällig angebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Breitband-Antenne der eingangs genannten Art er­ findungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen ange­ geben.
Die erfindungsgemäße Antenne wird anhand der Fig. 1 und 2 näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht und
Fig. 2 eine Draufsicht.
Bei der Breitband-Antenne ist der Innenleiter des über eine koaxiale Verbin­ dung einspeisenden Koaxialkabels 1 mit dem Innenleiter des leitenden Rohres 2, den Abstandshaltern 3, dem als Platte ausgeführten Strahler 4, dem leitenden Rohr 5, der leitenden Grundebene 6 mit dem Schirmgeflecht des einspeisenden Koaxialkabels galvanisch verbunden. Hierbei ist die Breitband-Antenne am Fußpunkt direkt geerdet. Eine Funktion als Blitzableiter ist gegeben.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte, leitende, horizontale Grundebene 6 besteht aus 0,8 mm dickem Weißblech. Die Maße der rechtwinkligen Grundebene aus Weißblech sind:
  • Länge: 530 mm
  • Breite: 480 mm
Von den vier Ecken der Platte werden zunächst die Spitzen (20 mm) abge­ schnitten. Die verbleibenden Ecken (130 mm tief) sind in einem Winkel von 50° zu der dem Strahler abgewandten Seite abzuwinkeln, so daß diese fest auf dem Boden steht. Etwa in der Mitte der leitenden Grundebene ist eine Öffnung von 28 mm Durchmesser zur Aufnahme einer aus Messing bestehenden zweifachen Konus-/ Quetsch-Rohrverschraubung vorzusehen. Ein aus Aluminium bestehendes Rohr mit einer Gesamtlänge von 400 mm bildet, zusammen mit dem Innenleiter, das leitende, vertikale Rohr 5. Außendurchmesser des Rohres = 19 mm. Innendurch­ messer des Rohres = 17 mm. Der Innenleiter 2 des leitenden Rohres 5, ein 170 mm langer und 8 mm dicker Stab aus Vollmessing, erhält am Boden eines seiner Enden eine Bohrung für einen 4 mm Gewindezapfen (5 mm lang), der mit dem Innenanschluß einer Koaxial-Einbaubuchse verlötet wird. Der so vorbe­ reitete Innenleiter (Gesamtlänge 175 mm) wird nun mit isolierenden Distanz­ ringen aus Kunststoff in das leitende Rohr eingeschoben, das anschließend mit Hilfe der Quetsch-Rohrverschraubung in der 23 mm-Bohrung der leitenden Grundebene fixiert wird. Rohrlänge oberhalb der leitenden Grundebene = 380 mm. Zur Herstellung einer besseren galvanischen Verbindung wird die Messing-Quetsch-Rohrverbindung mit dem Weißblech verlötet. Der unter dem Weißbleck liegende Teil der Quetsch-Rohrverschraubung (20 mm) wird mit Hilfe von Distanzringen mit dem Weißblech fest verschraubt. Die Ecken der Koaxial- Einbaubuchse werden mit Hilfe von Messingstreifen mit dem Weißblech verlötet.
Zur Anpassung des einspeisenden 50-Ohm-Koaxialkabels an den höher liegenden Eingangswiderstand der Antenne wird im HF-Bereich beispielsweise aus dem gleichen 50-Ohm-Koaxialkabel ein Impedanz-Wandler mit einer Länge von 5,90 m geformt. Gemessen bei 27 500 MHz und 28 500 MHz wurde damit bei optimaler Abstrahlung ein Stehwellenverhältnis von besser 1,2 erreicht.
Für den VHF-Bereich wurden Aufbau und Maße der Breitband-Antenne unverändert übernommen. Zur Erzielung von Resonanz wurde im VHF-Bereich eine Metallplatte 4 aus 3 mm dickem Aluminium in den Maßen Länge 225 mm, Breite 150 mm montiert, die über Abstandshalter 3 (4 mm dicke Gewindestäbe aus Messing), ausgehend von dem Innenleiter 2 des leitenden Rohres 5 galvanisch durchgehend mit dem freien Ende des leitenden Rohres verbunden ist (Fig. 1 und 2).
Das vertikale, leitende Rohr und dessen Innenleiter werden in Ergänzung zu Beispiel 1 wie folgt vorbereitet: Das leitende Rohr erhält oberhalb einer Höhe von 150 mm eine 20 mm hohe und 15 mm breite Öffnung. Der Innenleiter, ein 170 mm langer und 8 mm dicker Stab aus Vollmessing, erhält 15 mm unter­ halb seines oberen Endes eine 4 mm Gewindebohrung.
Der Abstand des unteren Endes der Öffnung im vertikalen, leitenden Rohr zur horizontalen Grundebene beträgt 130 mm. Bei der beispielhaften Bemaßung liegt die obere 4 mm Gewindebohrung im Innenleiter in der Mitte der Öffnung des leitenden, vertikalen Rohres.
Die Metallplatte erhält längs mittig je eine 4 mm Bohrung (Randabstand je­ weils bis Mitte Bohrung oben und unten = 8 mm).
Mit Hilfe zweier Messing-Gewindestangen 3 wird nun die Metallplatte 4 in einem Abstand von 55 mm vom leitenden, vertikalen Rohr 5 sowohl mit dem Innenleiter 2 als auch mit dem freien Ende des leitenden Rohres galvanisch durchgehend verbunden. Zur Aufnahme der Gewindestange wurde eine 4 mm Messing-Mutter auf eine Rohrschelle entsprechenden Durchmessers aufgelötet. Der Abstand von der Mitte der Mutter bis Oberkante leitendes, vertikales Rohr beträgt 30 mm. im VHF-Bereich ist mit einem 50-Ohm-Koaxialkabel Direkt­ einspeisung möglich. Eine bessere Abstrahlung bei einem Stehwellenverhältnis besser 1,2 läßt sich mit einem Impedanz-Wandler, z. B. geformt aus einem 2,24 m langen Stück eines 50 Ohm-Koaxialkabels, erzielen.
Auch für den UHF-Bereich wurden Aufbau und Maße der leitenden, horizontalen Grundebene grundsätzlich unverändert übernommen. Zur Erzielung von Resonanz im UHF-Bereich wurde eine wesentlich größere Metallplatte 4 aus 3 mm dickem Aluminium in den Maßen: Länge 375 mm, Breite 225 mm verwendet, die in einem Abstand zum leitenden, vertikalen Rohr von 55 mm galvanisch mit der leitenden, horizontalen Grundebene verbunden ist. Die Verbindung erfolgt kraftschlüssig durch einen 225 mm breiten Winkel aus leitendem Metall. Die Metallplatte 4 ist außerdem über zwei entsprechend lange 4 mm Gewindestangen 3 aus Messing sowohl mit dem Innenleiter 2 als auch mit dem freien Ende des leitenden, vertikalen Rohres 5 verbunden. Abstand der Mitte der 4 mm Bohrung zum oberen Rand der Metallplatte = 6 mm, der unteren Bohrung zum unteren Rand der Metall­ platte = 140 mm. Befestigung am leitenden, vertikalen Rohr erfolgt durch eine Rohrschelle. Abstand von der Mitte der der auf der Rohrschelle aufgelöteten 4 mm Mutter bis Oberkante des leitenden, vertikalen Rohres beträgt 10 mm.
Im UHF-Bereich ist mit einem 50 Ohm-Koaxialkabel Direkteinspeisung möglich. Das Stehwellenverhältnis bei optimaler Abstrahlung ist 1,1.
Die in der erfindungsgemäßen Antennen-Konstruktion herzustellende leitende, horizontale Grundebene 6 kann aus Gußkörpern beliebiger metallischer Werk­ stoffe, wie z. B. Aluminium-Druckguß oder Körpern anderer metallisierter Werkstoffe, wie z. B. Kunststoff, bestehen oder aus rechteckigen Blechen, z. B. aus Kupfer, Aluminium, Messing, verzinktem Eisenblech, vorzugsweise aus 1 mm starkem Weißblech mit im Winkel von 50° nach der dem Strahler ab­ gewandten Seite abgewinkelten Ecken. Erfindungsgemäß können das leitende, vertikale Rohr, dessen Innenleiter sowie die Metallplatten aus den gleichen Werkstoffen bestehen, wobei das leitende, vertikale Rohr vorzugsweise aus Aluminium und dessen Innenleiter vorzugsweise aus Messing besteht. Für die Abstandshalter gilt das gleiche. Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion bestehen sie aus Messing. Eine Kombination aus Kupfer mit anderen Metallen ist wegen einer möglichen Elementbildung zu vermeiden.

Claims (3)

1. Koaxial eingespeiste Breitband-Antenne mit einer leitenden, horizontalen Grundebene (6) und darauf angeordnetem Strahler, der vom Innenleiter des Koaxialkabels (1) gespeist ist, dadurch gekennzeichnet, daß das speisende Koaxialkabel durch die leitende Ebene hindurch als leitendes Rohr (5) mit Innenleiter (2) fortgesetzt ist und daß die Speisung durch eine seitliche Öffnung im Rohr gebildet ist, durch welche der Innenleiter geführt ist und mit dem als Platte ausgeführten Strahler (4) verbunden (3) ist, welche Platte etwa dieselbe Höhe wie das Rohr hat und parallel zum leitenden Rohr angeordnet und mit der leitenden Ebene verbunden ist und daß das Rohr an seinem freien Ende mit dem freien Ende der Platte leitend verbunden (3) ist.
2. Breitband-Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Grund­ ebene (6) aus metallisiertem Kunststoff besteht.
3. Breitband-Antenne nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundebene (6) als rechteckige Platte ausgeführt ist, deren Ecken zu der dem Strahler (4) abgewandten Seite abgewinkelt sind.
DE19853502706 1985-01-28 1985-01-28 Mehrband-antennenkonstruktion fuer den hf-, vhf- und uhf-bereich Granted DE3502706A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502706 DE3502706A1 (de) 1985-01-28 1985-01-28 Mehrband-antennenkonstruktion fuer den hf-, vhf- und uhf-bereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502706 DE3502706A1 (de) 1985-01-28 1985-01-28 Mehrband-antennenkonstruktion fuer den hf-, vhf- und uhf-bereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3502706A1 DE3502706A1 (de) 1986-07-31
DE3502706C2 true DE3502706C2 (de) 1989-02-23

Family

ID=6260922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502706 Granted DE3502706A1 (de) 1985-01-28 1985-01-28 Mehrband-antennenkonstruktion fuer den hf-, vhf- und uhf-bereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3502706A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005982A1 (de) * 1990-02-26 1990-09-13 Werner Thueuel Horizontale breitbandantenne
DE4037851A1 (de) * 1990-02-26 1991-05-23 Werner Thueuel Koaxiale breitbandantenne

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9390367B2 (en) 2014-07-08 2016-07-12 Wernher von Braun Centro de Pesquisas Avancadas RFID tag and RFID tag antenna

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994876A (en) * 1957-01-14 1961-08-01 Bengt Adolf Samuel Josephson Ultrashortwave antenna
US3209358A (en) * 1962-09-24 1965-09-28 Robert A Felsenheld Electronically tunable antenna
US3508271A (en) * 1966-10-24 1970-04-21 Gen Dynamics Corp Folded monopole antenna
DE2057328A1 (de) * 1970-11-21 1972-05-31 Licentia Gmbh Antenne mit im Azimut ungerichteter und in der Elevation gerichteter Strahlungscharakteristik
GB2066580A (en) * 1979-12-22 1981-07-08 Polytechnic Marine Ltd Antenna

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005982A1 (de) * 1990-02-26 1990-09-13 Werner Thueuel Horizontale breitbandantenne
DE4037851A1 (de) * 1990-02-26 1991-05-23 Werner Thueuel Koaxiale breitbandantenne

Also Published As

Publication number Publication date
DE3502706A1 (de) 1986-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050164B1 (de) Antennenanordnung, insbesondere für eine mobilfunk-basisstation
EP3097604B1 (de) Antenne, insbesondere mobilfunkantenne
EP3635814B1 (de) Dual-polarisierter kreuzdipol und antennenanordnung mit zwei solchen dual-polarisierten kreuzdipolen
DE4302905C1 (de) Richtantenne, insbesondere Dipolantenne
EP3220480B1 (de) Dipolförmige strahleranordnung
DE112015000885B4 (de) Gemeinschaftsantennenvorrichtung
EP3025394B1 (de) Breitbandige omnidirektionale antenne
DE102006039279A1 (de) Dipolförmige Strahleranordnung
DE19922699C2 (de) Antenne mit wenigstens einem Vertikalstrahler
DE102014011514A1 (de) Kapazitiv geschmiertes Gehäuse, insbesondere kapazitiv geschmiertes Komponenten-Gehäuse für eine Antenneneinrichtung
DE69811966T2 (de) Antennenvorrichtung
DE10346847B4 (de) Mikrowellenantenne
DE3502706C2 (de)
DE60019412T2 (de) Antenne mit vertikaler polarisation
DE102017101676B4 (de) Breitbandige dualpolarisierte omnidirektionale Antenne
DE69733036T2 (de) Elektronische einheit zur drahtlosen übertragung von signalen
DE102004002505A1 (de) Mikrowellenüberleitung
DE2262522A1 (de) Funkverkehrsantenne geringer abmessungen
DE4324480C2 (de) Antennenanordnung
DE4438809B4 (de) Dipolspeiseanordnung
AT390695B (de) T-foermiger elektrischer verbinder
EP2301304A1 (de) Elektrodentragarm mit lokal befestigtem stromleiter
DE4005982C2 (de)
DE19509906A1 (de) Stationäre Funkantenne
DE602005003682T2 (de) Antenneneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee