DE3502259A1 - Flutlichtplatte mit integrierten tasten und vollflaechenausleuchtung - Google Patents

Flutlichtplatte mit integrierten tasten und vollflaechenausleuchtung

Info

Publication number
DE3502259A1
DE3502259A1 DE19853502259 DE3502259A DE3502259A1 DE 3502259 A1 DE3502259 A1 DE 3502259A1 DE 19853502259 DE19853502259 DE 19853502259 DE 3502259 A DE3502259 A DE 3502259A DE 3502259 A1 DE3502259 A1 DE 3502259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
floodlight
floodlight panel
guide device
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853502259
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hein & Co KG Geb GmbH
Original Assignee
Hein & Co KG Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hein & Co KG Geb GmbH filed Critical Hein & Co KG Geb GmbH
Priority to DE19853502259 priority Critical patent/DE3502259A1/de
Publication of DE3502259A1 publication Critical patent/DE3502259A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/023Light-emitting indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/06Reflector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/062Light conductor

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flutlichtplatte
  • gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus DE-GM 74 23 190 ist eine im Unterdruckverfahren hergestellte Flutlichtplatte bekannt, die in Schichtbauweise gefertigt ist und bei der die Schriftzeichen und Symbole innerhalb der Platte liegen. Die Flutlichtplatte besteht aus einer glasklaren Kunststoff-Oberschicht, einer darunterliegenden lichtundurchlässigen schwarzen und die Schriftzeichen und Symbole tragenden Farbstoffschicht, einer transparenten farbigen Schicht, einer Lichtleitschicht aus Polymethylmethacrylat, einer Spiegelschicht aus Kunststoff oder Metall und einer lichtundurchlässigen Deck- oder Abschluß schicht aus Kunststoff.
  • Das DE-GM 79 19 972 betrifft eine Frontplatte mit Foliendrucktasten, insbesondere für die Steuerung elektrischer oder elektronischer Vorgänge, die aus einem mehrschichtigen, durchleuchtbaren Plattenkörper gebildet ist, dessen obere Schicht aus einer Textplatte mit eingebettetem, mehrfarbigem teilweise lichtdurchlässigem Druckbild aus transparentem Kunststoff, einer Schicht aus transparentem Membran-Material verbunden mit einer gerasterten leitenden Schicht mit vergoldeten Kontaktstellen, einer Distanzfolieeiner weiteren Schicht mit elektrischem Leitsystem, wobei die Distanzfolie die Abstände zwischen den Kontakten hält und die Kontaktstellen durch Luftkanäle verbunden sind, einer Zwischenschicht aus Membran-Material als Abschluß des Plattenkörpers und einem Stützelement in Form einer Platte oder eines Formteils, zweckmäßig aus transparentem Kunststoff, besteht.
  • Die Nachteile dieser bekannten Flutlichtplatten bestehen darin, daß sie eine größere Anzahl von Beleuchtungskörpern besitzen, die eine starke Erwärmung des Systems zur Folge haben, wodurch die Lebensdauer der sehr schlecht zugänglichen Beleuchtungskörper herabgesetzt wird. Bei der Frontplatte gemäß DE-GM 79 19 972 zeichnet sich das Leitungssystem in den durchleuchtbaren und damit sichtbaren Bereichen ab und die Taststellen sind bei Defekten nicht auswechselbar. Außerdem erfolgt bei dieser bekannten Frontplatte keine taktile Rückmeldung.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Flutlichtplatte mit integrierten Tasten und Vollflächenausleuchtung mit einer mehrschichtigen, durchleuchtbaren und die Schriftzeichen und Symbole tragenden Platte mit Vertiefungen in der Fingerführungsfolie zu schaffen, die trotz der Verwendung stark lichthemmender bzw. undurchleuchtbarer Teile eine gleichmäßige Ausleuchtung auch in den Tastenflächen mit dem geringsten Lichtverlust bei nur minimaler Erwärmung gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 beschriebene technische Lehre vermittelt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Flutlichtplatte erfolgt eine volle Ausnutzung der Lichtleistung ohne eine Erwärmung der Betätigungsteile. Bei einer erheblich verringerten Anzahl von Beleuchtungskörpern ist eine viel längere Lebensdauer garantiert und das Auswechseln der Beleuchtungskörper ist sehr einfach, da letztere gut zugänglich sind.
  • Die Zeichnung erläutert in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Im Reflektorkasten 1 befinden sich ein oder mehrere Beleuchtungskörper 2, über denen die Lichtführungs- bzw. Lichtumleitungseinrichtung 3 mit ihren Lichteintrittsflächen 4a und ihren Lichtaustrittsflächen 4b installiert ist. Die Leiterplatte 5 dient zur Montage der Tasten 6 oder sonstiger elektronischer Bauteile. Die auf dem Reflektorkasten 1 ruhende Flutlichtplatte 7 enthält die beweglichen Flutlichtkörper 8, die nach innen und unten hervortreten und Lichteintrittsabschrägungen 4d enthalten. In der Rückseite der Flutlichtplatte 7 sind in bestimmtem Winkel ausgeformte Lichtleitnuten 4c ausgeformt. Mit dem Bezugszeichen 9 ist die Dekorfolie, mit 10 die Fingerführungsfolie mit den Fingerführungsausschnitten 12 bezeichnet, während der zwischen der Leiterplatte 5 und der Flutlichtplatte 7 liegende Freiraum oder Flutlichtraum mit 11 bezeichnet ist.
  • Das von den Beleuchtungskörpern 2 ausgesandte Licht wird durch die in der Lichtumleitungs- oder Lichtführungseinrichtung 3 befindlichen Lichteintrittsflächen 4a aufgenommen und zu einem Teil über die Lichtaustrittsflächen 4b in den Freiraum oder Flutlichtraum 11, die Lichteintrittsabschrägungen 4a am Flutlichtkörper 8 und die Lichtleitnute 4c in der Flutlichtplatte 7 weitergeleitet, sodaß der Raum oberhalb der Leiterplatte 5 mit den Tasten 6 oder anderen elektronischen Bauteilen vollkommen gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Flutlichtplatte mit integrierten Tasten und Vollflächenausleuchtung Patentansprüche fE Flutlichtplatte mit integrierten Tasten und Vollflächenausleuchtung mit einer mehrschichtigen, durchleuchtbaren und die Schriftzeichen und Symbole tragenden Platte mit Vertiefungen in der Fingerführungsfolie, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem die Beleuchtungskörper (2) in beliebiger Anordnung aufnehmenden Reflektorkasten (1) und der Flutlichtplatte (7) eine Lichtumleitungs-und Lichtführungseinrichtung (3) mit Lichteintrittsflächen (4a) und Lichtaustrittsflächen (4b) vorgesehen ist, deren Lichtaustrittsflächen (4b) einen Teil des Lichts in die Flutlichtplatte (7) und den anderen Teil des Lichts in den Flutlichtraum (11) leiten und das Licht in die nach unten aus der Flutlichtplatte (7) hervortretenden und mit einer Lichteintrittsabschrägung (4d) versehenen beweglichen Flutlichtkörper (8) zusätzlich eintreten kann und sich zwischen der Lichtführungseinrichtung (3) und der Flutlichtplatte (7) eine Leiterplatte (5) mit darauf montierten lichtundurchlässigen Tastenkörpern (6) oder anderen elektronischen Bauteilen befindet.
  2. 2. Flutlichtplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichteintrittsflächen (4a) der Lichtführungseinrichtung (3) einen bestimmten Winkel aufweisen.
  3. 3. Flutlichtplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtführungseinrichtung (3) mit ihrer Lichteintrittsfläche (4b) in die hintere Fläche der Flutlichtplatte (7) je nach Lichtbedarf in diese hintere Fläche hineinragt.
  4. 4. Flutlichtplatte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine in einem bekimmten Winkelverhältnis zur Lichtaustrittsfläche (4b) in der Lichtführungseinrichtung (3) ausgeformte Lichtleitnute (4c) besitzt.
  5. 5. Flutlichtplatte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Flutlichtkörper (8) umlaufende Lichteintrittsabschrägungen (4d) besitzt.
DE19853502259 1985-01-24 1985-01-24 Flutlichtplatte mit integrierten tasten und vollflaechenausleuchtung Withdrawn DE3502259A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502259 DE3502259A1 (de) 1985-01-24 1985-01-24 Flutlichtplatte mit integrierten tasten und vollflaechenausleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502259 DE3502259A1 (de) 1985-01-24 1985-01-24 Flutlichtplatte mit integrierten tasten und vollflaechenausleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3502259A1 true DE3502259A1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6260615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502259 Withdrawn DE3502259A1 (de) 1985-01-24 1985-01-24 Flutlichtplatte mit integrierten tasten und vollflaechenausleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3502259A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124748A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Ras Reitberger Automatisierung Taster
DE19501976A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Dietmar Koch Verstelleinrichtung für Sitz- oder Schlafmöbel
DE19959286A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Elektrische Schaltereinheit
EP1107268A2 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Elektrische Schaltereinheit
ES2245560A1 (es) * 2003-08-19 2006-01-01 Manuel Rodriguez Cortes Pantalla luminosa y procedimiento de fabricacion.
EP1391904B1 (de) 2002-07-26 2015-09-02 DORMA Deutschland GmbH Sicherungs-und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124748A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Ras Reitberger Automatisierung Taster
DE19501976A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Dietmar Koch Verstelleinrichtung für Sitz- oder Schlafmöbel
DE19501976C2 (de) * 1994-01-29 1998-07-16 Dietmar Koch Handschalter
DE19959286A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Elektrische Schaltereinheit
EP1107268A2 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Elektrische Schaltereinheit
EP1107268A3 (de) * 1999-12-09 2003-05-07 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Elektrische Schaltereinheit
EP1391904B1 (de) 2002-07-26 2015-09-02 DORMA Deutschland GmbH Sicherungs-und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen
ES2245560A1 (es) * 2003-08-19 2006-01-01 Manuel Rodriguez Cortes Pantalla luminosa y procedimiento de fabricacion.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1257057B1 (de) Sensorelement für einen kapazitiven Berührungsschalter
EP0187773B1 (de) Elektronische anzeigevorrichtung
DE602004004495T2 (de) Folientastatur
AT408737B (de) Kraftfahrzeugkennzeichentafel
DE2521753C3 (de) Beleuchtetes elektrisches Installationsgerät
DE2925083A1 (de) Instrumenteneinheit
DE102010013947B4 (de) Kapazitiver Annäherungssensor
DE10004972A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102005024365A1 (de) Anzeigeelement und Anzeigetafeleinheit
DE3502259A1 (de) Flutlichtplatte mit integrierten tasten und vollflaechenausleuchtung
DE202006017603U1 (de) Sensortastatur für elektrische Geräte
EP0310889A2 (de) Anzeigeanordnung mit mehreren Lichtquellen
DE8032982U1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Tasten eines Tastenfeldes
EP2889848B1 (de) Leuchte
DE3628781A1 (de) Folientastatur
DE102009036212B3 (de) Tastschaltergruppe und deren Verwendung als Bedienfeld in Kraftfahrzeugen
DE10315251A1 (de) Flache Leuchtvorrichtung
DE3113773C2 (de)
DE19627212C2 (de) Betätigungseinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere eine Fahrzeug-Klimaanlage
EP0022516B1 (de) Lampenloses Signalelement
DE8501775U1 (de) Flutlichtplatte mit integrierten Tasten und Vollflächenausleuchtung
DE202021104561U1 (de) Flachbauende Beleuchtungseinrichtung
DE102014201523B4 (de) Bedieneinheit insbesondere für eine Fahrzeugkomponente
DE2625780C3 (de) Elektrischer Schalter mit Beleuchtungseinrichtung
DE19643835A1 (de) Anzeigenelement mit rückseitig beleuchtbarem Symbol

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee