DE347507C - Sende- und Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschallsignale - Google Patents

Sende- und Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschallsignale

Info

Publication number
DE347507C
DE347507C DENDAT347507D DE347507DD DE347507C DE 347507 C DE347507 C DE 347507C DE NDAT347507 D DENDAT347507 D DE NDAT347507D DE 347507D D DE347507D D DE 347507DD DE 347507 C DE347507 C DE 347507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
interior
transmitting
operating room
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347507D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signal GmbH
Original Assignee
Signal GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347507C publication Critical patent/DE347507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Sende- und Empfangseinrichtung für Unterwasserschallsignale. Die Erfindung betrifft Einrichtungen zum Senden und Empfangen von Unterwasserschallsignalen. Sie besteht darin, daß dem eigentlichen Sender oder Empfänger ein mit Flüssigkeit oder einer Flüssigkeit hinsichtlich ihrer akustischen Eigenschaften entsprechenden Substanz gefüllter besonderer Strahlungskörper zugeordnet ist, der über das Bordwandprofil eines Schiffes oder ähnlichen Behälters hinaus in das schallübertragende Medium hineinragt. Dieser Strahlungskörper erhält vorzugsweise eine zylindrische Gestalt, damit er bequem durch eine verhältnismäßig kleine Öffnung in der Bordwand eines Schiffes ausgefahren werden kann.
  • Der Grundgedanke der Erfindung ist in schematischer Weise in der Zeichnung veranschaulicht. Ein dünnwandiger, zylindrischer Körper i reicht mit verstärktem Hals 2 durch eine verhältnismäßig kleine Öffnung in der Bordwand 3 ins freie Wasser q.. Nach dem Schiffsinnern zu ist das Gefäß stark erweitert und trägt oben eine von einem elektrischen Vibrator 5 erregte Schallplatte 6.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung beim Senden ist so zu erklären, daß die Schwingungen der Schallplatte 6 in der Flüssigkeitsfüllung des Strahlungskörpers Überdrucke und Unterdrucke erzeugen, die sich durch den verhältnismäßig weiten Hals 2 auf das Innere des Körpers i übertragen und ihn in allen Teilen seiner Oberfläche conphas erweitern und verengen. Die Volumenänderungen ,les Körpers i erzeugen im umgebenden Wasser vollkommene Schalldru.ckfelder, weil durch die große Wandstärke des Verbindungsstückes 2, zwischen dem eigentlichen Strahlungskörper i und der Erreger- oder Empfangsstelle, alle Ausweichstellen in einer Umgebung von etwa einer Viertelwellenlänge der teeichen Bordwand vermieden sind.
  • Beim Empfang ist der Vorgang umgekehrt. Der Strahlungskörper folgt den Druckvorgängen im Wasser und überträgt sie seinerseits auf die Membran 6 und somit auf den Vibrator 5.
  • Die Art der Erregung des Strahlungskörpers oder der Schallaufnahme ist für das Wesen der Erfindung nebensächlich.
  • Vorteilhaft kann man weiterhin gemäß der Erfindung das Innere des Strahlungskörpers dauernd .auf einen den Druck im Schiffsinnern übersteigenden Druck halten, wodurch man in der Lage ist, höhere Druckschwankungen zu erzielen, ohne schädliche Gas- oder t)ampfbildung im Körper zu erhalten. :Ulan (sann weiterhin durch eine Hilfspumpe, die im Kolben sich ausscheidenden Gase oder l)ämhfe dauernd entfernen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE. r. Sende- und Empfangseinrichtung für Unterwasserschallsignale, bei der der eigentliche Sender oder Empfänger mit einem mit Flüssigkeit gefül'lIten Strahlungskörper verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der eigentliche Sender oder Empfänger im Innern eines zugänglichen Betriebsraumes (z. B. eines Schiffes) angeordnet Bund mit dein Außenwasser nur über den über das Bordwandprofil hinaus in das freie Wasser hineinragenden Strahlungskörper verbunden ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem eigentlichen Strahlungskörper und der Erreger- oder Empfangsstelle ein Verbindungsstück von großer Wandstärke eingeschaltet ist.
  3. 3. Einrichtung- nach Anspruch i oder i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungskörper ausfahrbar eingerichtet ist. Einrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungskörper zylindrische Gestalt besitzt, und die Erregung bzw. Abnahme des Schalles an seinem dem zugänglichen Betriebsraum zugekehrten Ende erfolgt. 5. Einrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungskörper nach dem Betriebsraum (Schiffsinnern) zu durch eine Schallplatte abgeschlossen ist, die die Übertragung und den Empfang des Schalles zwischen dem Vibrator oder Detektor einerseits und dem Innern des Strahlungskörpers anderseits vermittelt. 6. Verfahren zum Betriebe von Einrichtungen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß das Innere des Strahlungskörpers auf einem den Druck im Schiffsinnern übersteigenden Druck gehalten wird.
DENDAT347507D Sende- und Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschallsignale Expired DE347507C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347507T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347507C true DE347507C (de) 1922-01-21

Family

ID=6256299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347507D Expired DE347507C (de) Sende- und Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschallsignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641901C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Objekten mittels Ultraschall
DE347507C (de) Sende- und Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschallsignale
DE632979C (de) Einrichtung fuer die Erzeugung bzw. den Empfang von hochfrequenten Schallwellen im Wasser
US1318739A (en) Ifessendenv of bbookilne
DE607360C (de) Unterwasserschallsender
DE307485C (de)
DE879775C (de) Piezoelektrischer Schwingungserzeuger
DE914073C (de) Einrichtung zur Behandlung eines Gutes durch die Einwirkung von Schall- oder Ultraschallschwingungen
DE879925C (de) Vorrichtung zur Buendelung von Ultraschallenergie
US995A (en) Lansing b
DE1104238B (de) Ultraschallsender mit piezoelektrischem Wandler
DE945415C (de) Einrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mittels Ultraschalls
DE332886C (de) Verfahren zur Signaluebermittlung durch Schallwellen
US992918A (en) Process of impregnating wood.
DE902472C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Druckwellen durch zwei miteinander gekuppelte Schwinger
DE457347C (de) Tonsignalanlage mit einer Tonerzeugungsvorrichtung nach Art einer Sirene oder eines Diaphons, bei welcher Luft fuer den Antrieb und getrennt zugefuehrte Luft fuer die Tonerzeugung verwendet wird
DE341116C (de) Verfahren zum Entlueften bzw. Entgasen von Fluessigkeiten fuer gewerbliche Zwecke aller Art
DE384747C (de) Vorrichtung zum Signalisieren unter Wasser
DE493979C (de) Wasserspielfahrzeug
DE387117C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Unterwasserschall
DE370248C (de) Vakuummeter
AT137573B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schnellpöckeln.
DE1248319B (de) Verfahren zum akustischen Messen der Hoehe von Fluessigkeitsspiegeln, bei dem infolge von AEnderungen der Ausbreitungsgeschwindigkeit von akustischen Schwingungen entstehende Fehler automatisch ausgeglichen werden
GB211187A (en) Improvements relating to compressible devices for use in liquid compasses and other apparatus
CH389261A (de) Verfahren zur akustischen Messung der Niveauhöhe einer Flüssigkeit