DE3447243A1 - Verfahren und vorrichtung zum verpacken von profilen, insbesondere von metallprofilen fuer fenster, tueren o.dgl. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verpacken von profilen, insbesondere von metallprofilen fuer fenster, tueren o.dgl.

Info

Publication number
DE3447243A1
DE3447243A1 DE19843447243 DE3447243A DE3447243A1 DE 3447243 A1 DE3447243 A1 DE 3447243A1 DE 19843447243 DE19843447243 DE 19843447243 DE 3447243 A DE3447243 A DE 3447243A DE 3447243 A1 DE3447243 A1 DE 3447243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
profile
packaging
packaging material
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843447243
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich 5210 Bergheim Frein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority to DE19843447243 priority Critical patent/DE3447243A1/de
Publication of DE3447243A1 publication Critical patent/DE3447243A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • B65B9/067Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it the web advancing continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2220/00Specific aspects of the packaging operation
    • B65B2220/06Cutting webs along their longitudinal direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Profilen, insbe-
  • sondere von Metallprofilen für Fenster, Türen oder dergleichen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verpackung von Profilen, insbesondere von Metallprofilen für Fenster, Türen oder dergleichen, wobei die Profile über Laufrollen transportiert und in Verpackungsmaterial eingeschlagen werden sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bisher wurden die genannten Profile von Hand verpackt. Diese Arbeitsweise ist zeitaufwendig und erlaubt es auch nur jeweils ein Profil z. Z. in das Verpackungsmaterial einzuschlage Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die bestehenden Nachteile zu vemeiden und das Verfahren sowie eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Verpacken von Metallprofilen, insbesondere von mehreren, parallel zueinander angeordneten Profilen zu entwickeln. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale gelöst Im folgenden wird die Erfindung anhand von 3 Ausführunasbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 = perspektivische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Verpackungseinrichtung, Fig. 2 = Verpackungseinrichtung ohne Umformer für ein Profil, Fig. 3 = Verpackungseinrichtung ohne Umformer für mehrere Profile.
  • In Figur 1 ist das Profil 1, bestehend aus einem Vierkant-Aluminiumrofi7, dargestellt. Es ist in einen Umformer 2 gesteckt, der aus Metall, Kunststoff oder Holz besteht und über Führungsstife 4a, 4b in einem Ständer 3 gehalten wir.
  • Der Ständer 3 ist aus einem steifen, verwindungsarmen U-Profil gefertigt und in der Höhe über Schrauben 5a, 5b einstellbar.
  • Der Umformer 2 besteht aus einem im wesentlichen zylinderförmigen, seitlich geschlitzten Körper, der konisch in die Profil-Vorschubrichtung zusammenläuft. Etwa in der Mitte des konischen Teils sind die Führungsstifte 4a, 4b angebracht, die in Führungsschlitzen 7a, 7b verschieblich sind. Die Verschiebung wird über eine seitlich im Ständer 3 angebrachte Einstellschraube 6 bewirkt.
  • Der Verpackungsvorgang läuft nun wie folgt ab: Sobald das Profil 1 über die Laufrollen 8a bis 8j in Vorschubrichtung bewegt wird, wird die Folie 9 von der Folienrolle 10 abgerollt-und durch den Umformer in Schlauchform gebracht. Die Anfahrbewegung wird dadurch erleichtert, daß ein Stück Folie um die Spitze des Profils 1 geschlagen wird und, falls erforderlich, durch Kleben, Schweißen oder sonstiges Anheften befestigt wird. Es ist dabei auch möglich, anstelle einer Folie gleich einen Folienschlauch zu verwenden, der dann vor dem Umformer 2 aufgeschlitzt und nachträglich wieder verschlossen wird.
  • Das Verschließen der Folie kann auf verschiedene Weise erfolgen. Im Ausführungsbeispiel sind Schweiß-Rändelrollen 11a, b dargestellt, die gegen die offenen Folienenden gepreßt werden, wobei gleichzeitig eine Temperaturerwärmung stattfindet. Alternativ oder zusätzlich kann ein Haftvermittler über eine Düse 12 zwischen den zu verbindenden Folienenden gesprüht werden.
  • In Figur 2 ist eine andere Verpackungsmethode ohne Verwendung eines Umformers dargestellt. Sie dient insbesondere zur Verpackung von breiten Profilen oder für eine Mehrfachverpackung vieler Einzelprofile. Im Beispiel wird das Profil 20 über Laufrollen 20a bis f zwischen die Folien 21a, 21b geschoben.
  • Die Folien werden von Folienrollen 22a, 22b abgerollt, die in einem Rollenständer 23a, 23b befestigt sind. An diesen Ständern sind ebenfalls Rändelrollen 24a bis c befestigt, die die Folie 21a, 21b seitlich zusammendrücken und ggf.
  • durch Erwärmung eine Verschweißung herbeiführen.
  • Zusätzlich kann über einen Druckbehälter 25 und eine Düse 26 Klebstoff an die Verbindungsstelle gebracht werden, bevor die Rändelung erfolgt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist dann eine entsprechende Klebstoff zufuhr vorgesehen.
  • Sinn der Verpackungsvorrichtung ist es, in jedem Fall die Profile in Fertigungsrichtung im Fertigungsablauf ohne zusätzlichen Aufwand in Folie einzuschlagen, einzuschweißen oder einzukleben. Dazu soll die Folie in Fertigungsrichtung mit dem Profil mitlaufen können ohne zusätzlichen Antrieb und ohne auf einem besonderen Gestell gewendet werden zu müssen.
  • In Figur 3 ist anlog zu der Verpackungseinrichtung gemäß Figur 2 die Verpackung von mehreren parallel zueinander angeordneten Profilen 31, 32, 33 dargestellt. Die Profile 31 bis 33 werden über die Laufrollen 34a bis f geführt. Von oben und unten wird das Verpackungsmaterial von Folienrolle 35, 36 abgezogen und in Transportrichtung in die Profile 31 bis 33 gelegt. Mit den Positionen 37 bis 41 sind Verschluß- und Schneideköpfe bezeichnet, die je nach Ausführung unterschiedliche Funktionen wahrnehmen. In Figur 3 wird mit den Verschlußköpfen 37, 40, 41 die seitliche Naht des aus Kunststoff bestehenden Verpackungsmaterials verschweißt, während mit den Schneidköpfen 38, 39 der mittlere Teil der Profile 31 bis 33 abgetrennt wird. Anstelle dieser Ausführung können aber auch andere Verschlußköpfe eingesetzt werden, die durch Perforation, Rändelung oder Verklebung eine Haftung zwischen den einzelnen Verpackungsbahnen bewirken.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Verpacken von Profilen, insbesondere von Metallprofilen für Fenster, Türen o. dgl., wobei die Profile über Laufrollen transportiert und in Verpackungsmaterial eingeschlagen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilanfang in das Verpackungsmaterial eingeschlagen und durch einen Umformer geführt wird, der die Verpackungsmaterialseiten um das Profil zusammenführt, und daß das Profil zusammen mit dem Verpackungsmaterial in Fertigungsrichtung weitertransportiert wird, wobei der sich ausbildende Material schlauch an der Längsseite des Profils durch Kleben, Schweißen, Perforieren und/oder Rändeln verschlossen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verpackungsmaterial um das Profil durch Wärmeeinwirkung geschrumpft wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein nichtaushärtbarer Kleber verwendet wird.
  4. 4. Verfahren zum Verpacken von Profilen, insbesondere für die Mehrfachverpackung von Metallprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Profil über Laufrollen in den Spalt zwischen zwei übereinander angeordneten Folienrollen geschoben und zusammen mit dem Verpackungsmaterial weitertransportiert wird, wobei die seitlichen Materialränder bzw. die Zwischenräume zwischen den Profilen beklebt, verschweißt oder durch Rändelung verschlossen und ggf.
    getrennt werden.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umformer (2) aus einem in Längsrichtung geschlitzen Konusteil besteht, wobei die Konusweite über Einstellschrauben (6) und Führungsstifte (4a, 4b) veränderbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umformer (2) in einem Ständer (3) gehalten wird, der über Schrauben (5a, 5b) in der Höhe einstellbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Fertigungsrichtung hinter dem Ständer (3) Rändelrollen (11a, 11b) angebracht sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Fertigungsrichtung hinter dem Ständer (3) vor den Rändelrollen (11a, 11b) eine Haftvermittlerzuführung (12) angeordnet ist.
DE19843447243 1984-12-22 1984-12-22 Verfahren und vorrichtung zum verpacken von profilen, insbesondere von metallprofilen fuer fenster, tueren o.dgl. Withdrawn DE3447243A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447243 DE3447243A1 (de) 1984-12-22 1984-12-22 Verfahren und vorrichtung zum verpacken von profilen, insbesondere von metallprofilen fuer fenster, tueren o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447243 DE3447243A1 (de) 1984-12-22 1984-12-22 Verfahren und vorrichtung zum verpacken von profilen, insbesondere von metallprofilen fuer fenster, tueren o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3447243A1 true DE3447243A1 (de) 1986-06-26

Family

ID=6253780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447243 Withdrawn DE3447243A1 (de) 1984-12-22 1984-12-22 Verfahren und vorrichtung zum verpacken von profilen, insbesondere von metallprofilen fuer fenster, tueren o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447243A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2265208A1 (es) * 2003-10-03 2007-02-01 Julio Muro Baglietto Proceso de fabricacion de perfiles tapajuntas.
CN112078897A (zh) * 2020-09-25 2020-12-15 浙江德裕科技有限公司 一种自动包装设备
EP3778405A4 (de) * 2018-04-13 2022-01-05 Yushin Co., Ltd. Mehrere säulen eines verfahrens zum befüllen und verpacken, mehrere säulen einer maschine zum befüllen und verpacken sowie befüllungs- und verpackungskörper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2265208A1 (es) * 2003-10-03 2007-02-01 Julio Muro Baglietto Proceso de fabricacion de perfiles tapajuntas.
EP3778405A4 (de) * 2018-04-13 2022-01-05 Yushin Co., Ltd. Mehrere säulen eines verfahrens zum befüllen und verpacken, mehrere säulen einer maschine zum befüllen und verpacken sowie befüllungs- und verpackungskörper
US11279509B2 (en) 2018-04-13 2022-03-22 Yushin Co., Ltd. Fill-packaging method for plural rows and fill-packaging machine for plural rows
CN112078897A (zh) * 2020-09-25 2020-12-15 浙江德裕科技有限公司 一种自动包装设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH439065A (de) Gefüllter Flachbeutel, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2744506A1 (de) Zusammengesetztes band, verfahren zu seiner herstellung und anwendung des bandes zur herstellung von sterilen verpackungen
DE1953969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden
DE2750835B2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Abschälen von Längsstreifen von einer Verpackungsbahn
DE3510147A1 (de) Vorrichtung zum beleimen streifenfoermiger flaechen zweier werkstuecke
CH655894A5 (de) Verfahren und einrichtung zum gegenseitigen leimen von platten.
DE2532406B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rohres aus einer Bahn aus einem thermoplastischen Schaumstoff
DE3447243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von profilen, insbesondere von metallprofilen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE4416231A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweilagigen Metallbandes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2914696A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von mit einem kleber versehenen reiterbaendern auf die flachliegenden stirnkanten von schlauchabschnitten oder saecken
CH628849A5 (en) Web of material comprising successive blanks for packaging containers
DE1816108C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mehreren, dem Verpacken dienenden Verbundstreifen
DE2014873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tubenkörpern
EP0147370A2 (de) Verfahren zum Zusammenführen der Kanten eines zu einem Zylinder gerollten Blechabschnittes sowie eine Führungsvorrichtung
EP0798101B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verdickung an mindestens einer Kante einer Kunststoff-Folie sowie hergestellte Folie
DE1293660B (de) Vorrichtung zum Bekleben verschiedener Oberflächen von Werkstücken
CH686961A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren der Enden einer auf einem Baum geordnet aufgewickelten Fadenschicht.
DE3203951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum evakuieren und anschliessenden verschweissen gefuellter folienbeutel
DE2335900A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmalen baendern aus furnierholz
DE60031848T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von vorsensibilisierten Platten
DE202014105630U1 (de) Verpackungsfolie sowie Vorrichtung zur Herstellung einer solchen
EP0719228A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von profilen
DE102004035581A1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Längsnaht eines Folienschlauches
DE2440963C3 (de)
DE1729122C (de) Herstellung einer in Längsrichtung von Folienbahnen verlaufenden Wellung der Randzonen der Folienbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal