DE3446504C1 - Klemm-Dicht-Ring - Google Patents

Klemm-Dicht-Ring

Info

Publication number
DE3446504C1
DE3446504C1 DE3446504A DE3446504A DE3446504C1 DE 3446504 C1 DE3446504 C1 DE 3446504C1 DE 3446504 A DE3446504 A DE 3446504A DE 3446504 A DE3446504 A DE 3446504A DE 3446504 C1 DE3446504 C1 DE 3446504C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
nut
clamping sealing
clamping
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3446504A
Other languages
English (en)
Inventor
Traugott Dipl.-Ing. 5270 Gummersbach Funk
Mathias Dipl.-Ing. 5204 Lohmar Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Jean Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Jean Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH, Jean Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Priority to DE3446504A priority Critical patent/DE3446504C1/de
Priority to IT8507133U priority patent/IT8507133V0/it
Priority to IT05247/85A priority patent/IT1186990B/it
Priority to IT1985A05247A priority patent/IT8505247A1/it
Priority to FR8517701A priority patent/FR2575265B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3446504C1 publication Critical patent/DE3446504C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/065Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends the wedging action being effected by means of a ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Klemm-Dicht-Ring für das abdichtende Verbinden eines Rohres mit einem aus einem Körper, mit einer von einer Stirnfläche ausgehenden sich kegelig zum Inneren des Körpers hin kegelig verjüngenden Bohrung und einer auf den Körper aufschraubbaren Mutter, die eine kegelig von dem Körper weg sich verjüngende Bohrung aufweist, an die sich eine zylindrische Bohrung anschließt, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser des zu verbindenden Rohres bestehenden Rohrverbindungsteil oder Einschraubteil, wobei der plastisch verformbare Klemm-Dicht-Ring zwischen der körperseitigen kegeligen Bohrung und der mutterseitigen kegeligen Bohrung mit zu den Bohrungen jeweils korrespondierenden Außenkegeln verspannt gehalten ist.
Es ist bekannt, bei mit einem Klemmring versehenen Rohrverschraubungen am Klemmring einen abgesetzten Kegel vorzusehen, der nur in einem kurzen Endbereich zu dem Kegelwinkel des den Klemmring aufnehmenden Einschraubkörpers korrespondiert (DE-AS 22 16 058). Bei der beschriebenen Verschraubung ist es jedoch von Nachteil, daß der am Klemmring außenliegende Teilbereich des abgesetzten Kegels einen kleineren Kegelwinkel aufweist, als der aufnehmende Innenkegel am Einschraubkörper. Der mit dem Aufnahmekegel winkelgleiche Endbereich des Klemmringes wird einer hohen radial nach innen gerichteten Verformung unterworfen. Die hierbei entstehenden Spannungspitzen beeinträchtigen die Schwingungsfestigkeit der Rohrverschraubung.
Des weiteren ist bekannt, den Innenkegel der Überwurfmutter mit einer Ringkante auszubilden, wobei die beiderseits der Ringkante anschließenden Bereiche bei Auftreffen auf die kegelige Endfläche des Klemm-Dicht-Rings jeweils spitze Winkel mit dieser einschließen und dort angenähert volumengleiche Verdrängungen des Ringmaterials hervorrufen (DE-AS 11 79 062). Unterhalb der Ringkante werden jedoch im zu verbindenden Rohr an der durch Schwingungen höchstbelasteten Stelle Spannungsspitzen erzeugt. Eine derart aufgebaute Rohrverschraubung ist bei schwingender Beanspruchung äußerst gefährdet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klemm-Dicht-Ring zu schaffen, der der Rohrverschraubung eine optimale Schwingfestigkeit verleiht und eine hohe axiale Ausreißfestigkeit des Rohres aus der Rohrverbindung gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der der kegeligen Bohrung der Mutter zugeordnete Außenkegel des Klemm-Dicht-Ringes mit einem Absatz versehen ist, der den mit der Mutterbohrung korrespondierenden Außenkegel nach innen begrenzt, während der dem Rohr zugewandte Innenbereich von der Anlagefläche der Mutter zurückgesetzt ist, wobei die das Rohr umschließende Durchgangsbohrung des Klemm-Dicht-Ringes durchgehend zylindrisch ausgebildet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung eines Klemm-Dicht-Ringes ist es von Vorteil, daß die zwischen dem Klemm-Dicht-Ring und dem einzuspannenden Rohr wirkende Radialspannung zur Außenseite der Rohrverschraubung hin, abnimmt. Hierdurch wird eine hohe Schwingungsfestigkeit gegenüber bekannten Rohrverbindungen erreicht, da die Ausbildung von Spannungsspitzen am nach außen weisenden Ende des Klemm-Dicht-Ringes mit Sicherheit vermieden wird.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der sich an den Absatz nach innen anschließende zurückgesetzte Bereich einen größeren Mittelpunktswinkel aufweist, als der an der kegeligen Bohrung der Mutter anliegende äußere Bereich des Außenkegels.
Bei dieser Ausbildung, bei der der mit dem Kegel der Mutter zusammenwirkende Teil des Klemm-Dicht-Ringes als Kegelstumpf ausgebildet ist, ergibt sich eine besonders kostengünstige Herstellung desselben bzw. der Anlagefläche an der Mutter.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, ist der Absatz durch eine konzentrisch zur Mittelachse verlaufende Ringnut eingeleitet.
Durch die Ringnut wird die im Endbereich des Klemm-Dicht-Ringes auf das Rohr einwirkende Radialspannung noch stärker vermindert.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die Ringnut unter einem Winkel, vorzugsweise senkrecht zu dem Kegel des Klemm-Dicht-Ringes eingesto-
3
chen. der Mutter 2 dargestellt und in der F i g. 6 bei angezoge-
Es handelt sich hier um eine weitere Variante des ner Mutter verstärkten Spannungsabbaues am äußeren Ende des Klemm-Dicht-Ringes. Bezugszeichenliste
Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung sind die Ringnut und der zurückgesetzte Be- 1 Körper reich am Klemm-Dicht-Ring durch einen gummiela- 2 Mutter stischen Formkörper ausgefüllt. 3 Klemm-Dicht-Ring
Bei dieser Ausführung tritt gleichzeitig eine dämpfen- 4 kegelige Bohrung der Mutter de Wirkung im Endbereich des Klemm-Dicht-Ringes io 5 Rohr ein, die sich besonders günstig auf das Schwingungsver- 6 der Mutter zugewandter Außenkegel des Klemmhalten der Rohrverschraubung auswirkt. Dicht-Ringes
Nachstehend wird die Erfindung anhand in der Zeich- 7 Absatz nung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläu- 8 zurückgesetzter Teil des mutterseitigen Kegels am tert. Es zeigt: 15 Klemm-Dicht-Ring
F i g. 1 einen Schnitt durch eine Rohrverschraubung 9 Ringnut mit einem erfindungsgemäßen Klemm-Dicht-Ring, 10 gummielastischer Formkörper
F i g. 2 einen Teilschnitt durch eine Rohrverschrau- 11 Durchgangsbohrung bung mit einem endseitig als Kegelstumpf ausgebildeten Klemm-Dicht-Ring, 20
F ig. 3 einen Teilschnitt durch eine Rohrverschrau- Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
bung mit einem mit einer Ringnut versehenen Klemm-
Dicht-Ring,
F i g. 4 eine Variante der Ausbildung nach F i g. 3, F i g. 5 einen Teilschnitt durch eine Rohrverschraubung mit einem Klemm-Dicht-Ring der teilweise über ein gummielastisches Material gegen die Mutter abgestützt ist, vor dem Anzug der Mutter, und
Fig.6 einen Teilschnitt durch eine Rohrverschraubung wie in F i g. 5, jedoch nach Anzug der Mutter.
Die in der F i g. 1 dargestellte Rohrverschraubung besteht im wesentlichen aus einem Körper 1 und einer Mutter 2, zwischen denen ein Klemm-Dicht-Ring 3 aufgenommen ist. Der Klemm-Dicht-Ring 3 dient der Abdichtung der Rohrverschraubung und der axialen Festspannung des Rohres 5 innerhalb derselben.
Der Innenkegel 4 der Mutter 2 wirkt mit einem Außenkegel 6 des Klemm-Dicht-Ringes zusammen.
Etwa in der Mitte der der Mutter 2 zugewandten Stirnseite des Klemm-Dicht-Ringes 3 ist ein Absatz 7 vorgesehen, von dem aus der Kegel 6 sich in einem zurückgesetzten Teil 8 fortsetzt.
Eine direkte Anlage des mutterseitigen Innenkegels 4 am Klemm-Dicht-Ringes 3 ist daher nur im Außenkegel 6 gegeben.
Auf den zurückgesetzten Teil 8 am Klemm-Dicht-Ring 3 wirken keine direkten Kräfte von der Mutter 2 her ein, so daß sich hier eine von der Mitte nach außen abnehmender Anteil an Radialspannung einstellt.
In der F i g. 2 ist das der Mutter 2 zugewandte Ende des Klemm-Dicht-Ringes 3 als Kegelstumpf dargestellt. Ausgehend von dem Absatz 7 ergibt sich der zurückgesetzte Teil 8 am Klemm-Dicht-Ring 3 als weiterer mit einem größeren Mittelpunktswinkel gegenüber dem Außenkegel 6 ausgebildeter Kegelstumpf.
Die F i g. 3 stellt eine Ausführungsart dar, bei der ausgehend von dem Absatz 7, der zurückgesetzte Teil 8 von einer Ringnut 9 ausgeht, wodurch ein weitaus stärkerer Abbau der Radialspannung zum Ende des Klemm-Dicht-Ringes 3 hin, erreicht wird.
In der Fig.4 ist eine Variante der Darstellung nach F i g. 3 abgebildet.
Die F i g. 5 und 6 zeigen eine im wesentlichen mit der F i g. 3 übereinstimmende Ausführung des Klemm-Dicht-Ringes 3, wobei jedoch in der Ringnut 9 und dem zurückgesetzten Teil 8 am Klemm-Dicht-Ring 3 ein gummielastischer Formring eingesetzt ist. In der Fig.5 ist die Rohrverschraubung vor Anzug
- Leerseite -

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Klemm-Dicht-Ring für das abdichtende Verbinden eines Rohres mit einem aus einem Körper, mit einer von einer Stirnfläche ausgehenden sich kegelig zum Inneren des Körpers hin kegelig verjüngenden Bohrung und einer auf den Körper aufschraubbaren Mutter, die eine kegelig von dem Körper weg sich verjüngende Bohrung aufweist, an die sich eine zylindrische Bohrung anschließt, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser des zu verbindenden Rohres bestehenden Rohrverbindungsteil oder Einschraubteil, wobei der plastisch verformbare Klemm-Dicht-Ring zwischen der körperseitigen kegeligen Bohrung und der mutterseitigen kegeligen Bohrung mit zu den Bohrungen jeweils korrespondierenden Außenkegeln verspannt gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der der kegeligen Bohrung (4) der Mutter (2) zugeordnete Außenkegel (8) des Klemm-Dicht-Ringes (3) mit einem Absatz (7) versehen ist, der den mit der Mutterbohrung (4) korrespondierenden Außenkegel (6) nach innen begrenzt, während der dem Rohr (5) zugewandte Innenbereich (8) von der Anlagefläche der Mutter zurückgesetzt ist, wobei die das Rohr (5) umschließende Durchgangsbohrung (11) des Klemm-Dicht-Ringes (3) durchgehend zylindrisch ausgebildet ist.
2. Klemm-Dicht-Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich an den Absatz (7) nach innen anschließende zurückgesetzte Bereich (8) einen größeren Mittelpunktswinkel aufweist, als der an der kegeligen Bohrung (4) der Mutter (2) anliegende äußere Bereich des Außenkegels (6).
3. Klemm-Dicht-Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatz (7) durch eine konzentrisch zur Mittelachse verlaufende Ringnut (9) eingeleitet ist.
4. Klemm-Dicht-Ring nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (9) unter einem Winkel, vorzugsweise senkrecht zu dem Kegel (6) des Klemm-Dicht-Ringes (3), eingestochen ist.
5. Klemm-Dicht-Ring nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (9) und der zurückgesetzte Bereich (8) des Außenkegels am Klemm-Dicht-Ring (3) durch einen gummielastischen Formkörper (10) ausgefüllt sind.
DE3446504A 1984-12-20 1984-12-20 Klemm-Dicht-Ring Expired DE3446504C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3446504A DE3446504C1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Klemm-Dicht-Ring
IT8507133U IT8507133V0 (it) 1984-12-20 1985-11-05 Anello intermedio o di raccordo per gijnti filettati per tubazioni.
IT05247/85A IT1186990B (it) 1984-12-20 1985-11-05 Anello intermedio o di raccordo per giunti filettati per tubazioni
IT1985A05247A IT8505247A1 (it) 1984-12-20 1985-11-05 Anello intermedio o di raccordo per giunti filettati per tubazioni
FR8517701A FR2575265B1 (fr) 1984-12-20 1985-11-29 Bague intermediaire de serrage et d'etancheite pour dispositif de raccordement visse de tuyaux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3446504A DE3446504C1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Klemm-Dicht-Ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446504C1 true DE3446504C1 (de) 1986-05-15

Family

ID=6253321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3446504A Expired DE3446504C1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Klemm-Dicht-Ring

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3446504C1 (de)
FR (1) FR2575265B1 (de)
IT (3) IT8505247A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109099237A (zh) * 2018-09-28 2018-12-28 苏州丹顿机电有限公司 一种管接头
CN109114322A (zh) * 2018-09-28 2019-01-01 苏州丹顿机电有限公司 一种管接头

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6851729B2 (en) * 2001-12-07 2005-02-08 Parker-Hannifin Corporation Tube fitting for medium pressure applications

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179062B (de) * 1958-02-05 1964-10-01 Jean Walterscheid Maschinenfab Schraubverbindung fuer das Abdichten und Verbinden von Rohren u. dgl.
DE1600546A1 (de) * 1967-03-15 1970-02-05 Parker Hannifin Corp Rohrkupplung
DE2216058B2 (de) * 1972-04-01 1975-01-30 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Schraubverbindung für Rohre

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2377891A (en) * 1942-09-05 1945-06-12 Laue Charles Ernest Compression fitting
US2506838A (en) * 1944-03-22 1950-05-09 John T Leonard Coupling
US3441297A (en) * 1967-11-06 1969-04-29 Parker Hannifin Corp Tube coupling

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179062B (de) * 1958-02-05 1964-10-01 Jean Walterscheid Maschinenfab Schraubverbindung fuer das Abdichten und Verbinden von Rohren u. dgl.
DE1600546A1 (de) * 1967-03-15 1970-02-05 Parker Hannifin Corp Rohrkupplung
DE2216058B2 (de) * 1972-04-01 1975-01-30 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Schraubverbindung für Rohre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109099237A (zh) * 2018-09-28 2018-12-28 苏州丹顿机电有限公司 一种管接头
CN109114322A (zh) * 2018-09-28 2019-01-01 苏州丹顿机电有限公司 一种管接头
CN109114322B (zh) * 2018-09-28 2020-12-25 苏州丹顿机电有限公司 一种管接头

Also Published As

Publication number Publication date
FR2575265A1 (fr) 1986-06-27
IT8505247A0 (it) 1985-11-05
IT8505247A1 (it) 1987-05-05
IT1186990B (it) 1987-12-16
IT8507133V0 (it) 1985-11-05
FR2575265B1 (fr) 1989-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426234C2 (de) Verbindungsstück aus Kunststoff oder Metall zum lösbaren Anschluß von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern
EP0528233B1 (de) Klemmverschraubung mit Schraubhülse, Gegenhülse und Klemmeinsatz
DE3025279C2 (de) Korrosionsbeständige Rohrverbindung
DE3017383C2 (de) Kabelverschraubung für Schaltschränke
DE2244862C2 (de)
DE4212771A1 (de) Rohrverschraubung
DE4011024C1 (de)
DE3446504C1 (de) Klemm-Dicht-Ring
DE3520874C1 (de) Rohrverschraubung für Kunststoffrohre
EP0551664B1 (de) Kabelverschraubung mit einer Schraubhülse und Klemmfingern, deren Hüllkurve in Gebrauchsstellung unrund ist
DE102013208568A1 (de) Anordnung mit Hohlwelle, Antriebswelle und Spannvorrichtung
DE2547914A1 (de) Kabelverschraubung mit zugentlastung
DE1911652A1 (de) Kabelverschraubung
EP1431645B1 (de) Rohrverschraubung
DE19638029C2 (de) Rohrverbindung mit Spannring
DE2309649A1 (de) Kabelverschraubung
DE4026840C1 (en) Mounting coupling ring for coaxial plug and socket connector - has internal band at collar-like end to grip behind outer band of plug
DE3911258C2 (de)
EP0288993B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der koaxialen Enden zweier muffenloser Rohre
DE3737062C2 (de)
DE602005000309T2 (de) Rohrteil mit einem abgeschrägten Zapfenendenteil
DE3014600C2 (de) Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff
EP4019821B1 (de) Rohrverbindung
DE2742843C2 (de) Feldabstandhalter für Bündelleiter
DE4212397A1 (de) Vorrichtung zum dichten Anschrauben eines Rohres

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee