DE19638029C2 - Rohrverbindung mit Spannring - Google Patents

Rohrverbindung mit Spannring

Info

Publication number
DE19638029C2
DE19638029C2 DE1996138029 DE19638029A DE19638029C2 DE 19638029 C2 DE19638029 C2 DE 19638029C2 DE 1996138029 DE1996138029 DE 1996138029 DE 19638029 A DE19638029 A DE 19638029A DE 19638029 C2 DE19638029 C2 DE 19638029C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping ring
pipe connection
connection according
molded part
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996138029
Other languages
English (en)
Other versions
DE19638029A1 (de
Inventor
Paul Troesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer Haustechnik AG
Original Assignee
Georg Fischer Automobilguss GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer Automobilguss GmbH Germany filed Critical Georg Fischer Automobilguss GmbH Germany
Priority to DE1996138029 priority Critical patent/DE19638029C2/de
Publication of DE19638029A1 publication Critical patent/DE19638029A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19638029C2 publication Critical patent/DE19638029C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/06Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means comprising radial locking means
    • F16L25/065Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means comprising radial locking means the locking means being actuated by radial screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindung für Rohre mit einem Formteil, wobei am Formteil ein Überwurfteil angeord­ net ist und zwischen dem Formteil und dem Überwurfteil ein Spannring angeordnet ist.
In der DE 35 20 874 C1 werden zum Verbinden von Rohrleitungen mit einem Formteil Rohrverbindungen verwendet, die eine auf das Rohr aufgesteckte Klemmhülse mit einem Konus am Aussen­ umfang aufweisen. Mittels einer an dem Formteil ange­ schraubten Überwurfmutter, die einen Innenkonus aufweist, wird die Klemmhülse gegen das Rohr gepresst.
Nachteilig bei diesen Rohrverbindungen ist, dass der Mon­ teur die Überwurfmutter am Formteil anschrauben muss. Es besteht die Gefahr, dass er die Überwurfmutter zu stark an­ zieht, wodurch das Rohr unzulässig stark beansprucht wird. Ist das Anzugsmoment zu gering, dann ist die Rohrverbindung nicht dicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine zugfeste Rohrverbindung zu schaffen, bei der das Rohr nicht beschä­ digt wird und die Montage einfach und schnell erfolgt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass ein in einem Formteil integrierter geschlitzter Spannring sehr einfach aufgespreizt werden kann, wodurch ein einfaches Aufschieben auf das Rohr ermöglicht wird und der Spannring auf einfache Weise entspannt werden kann, wobei beim Entspannen der Spannring sich an die Rohroberfläche presst. Das Rohr ist dann über den Spannring mit dem Formteil fest verbunden.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor. Ein bevorzugtes Ausführungs­ beispiel wird anhand der beigelegten Zeichnungen näher er­ läutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Rohrverbindung im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Rohrverbindung im Querschnitt,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A aus Fig. 2, ohne Form- und Überwurfteil dargestellt,
Fig. 4 eine Stützhülsenanordnung für das Rohr und
Fig. 5 eine Rohrverbindung im Längsschnitt mit einer am Formteil angeformten Stützhülse.
Aus der Fig. 1 ist eine Rohrverbindung für ein Rohr 2 mit einem Formteil 1 ersichtlich. Über das Formteil 1 ist ein Überwurfteil 3 geschoben, wobei beide Teile über eine Ver­ bindung 4, beispielsweise einer Rasterverbindung, fest ver­ bunden sind. Zwischen beiden Teilen 1 und 3 ist ein Spann­ ring 5 angeordnet, welcher an seinem Innendurchmesser Ein­ griffsrasterungen 6 für das Eingreifen in die Aussenfläche des Rohres 2 aufweist. Die Aussenfläche des Spannringes 5 ist entsprechend einer Innenkonusfläche des Überwurfteiles 3 konisch ausgebildet. Bei einer Zugbelastung auf die Rohrverbindung wird der Spannring 5 gegen die Konusfläche des Überwurfteiles 3 gedrückt, der Innendurchmesser des Spannringes 5 wird dadurch verkleinert und noch fester mit den Eingriffsrasterungen gegen das Rohr 2 gepresst.
Der Spannring 5 weist einen Längsschlitz 8 auf. In diesen Längsschlitz greift ein Stellelement 9 mit seinem Stellteil 10 ein. Das Stellteil 10 weist einen rechteckförmigen Quer­ schnitt auf. In Fig. 3 ist durch die Stellung des Stell­ teiles 10 der Spannring 5 aufgespreizt. Der Innendurchmes­ ser des Spannringes ist in dieser Stellung grösser als der Aussendurchmesser des Rohres 2, wodurch ein leichtes Auf­ schieben möglich ist. Durch Drehen des Stellteiles 10 an einer am Stellelement 9 angeordneten Werkzeugeingriffsflä­ che 11 presst sich der Spannring 5 an der Rohraussenfläche mit der Spannkraft des Spannringes 5 an. Der Monteur muss dabei das Stellelement 9 um nur 90° verdrehen, wobei das Stellelement an einer leicht zugänglichen Stelle an der Rohrverbindung angeordnet werden kann.
Im Inneren des Rohres ist eine Stützhülse 15 angeordnet, welche ein zu starkes Deformieren des nach innen auswei­ chenden Rohres verhindert. In Fig. 4 ist eine weitere Stützhülse 15 gezeigt. Diese weist an einem Ende eine Um­ bördelung 16 auf, die sich über den Aussendurchmesser des Rohres erstreckt. Dadurch wird beim Einstecken des Rohres in das Formteil ein in diesem eingelegter O-Ring 17 vor Be­ schädigungen geschützt.
Aus der Fig. 5 ist eine weitere Variante des Formteiles ersichtlich. Hier ist die Stützhülse am Formteil angeformt, wodurch die Anzahl der Bauteile reduziert ist.

Claims (9)

1. Rohrverbindung für Rohre mit einem Formteil (1), wobei am Formteil ein Überwurfteil (3) angeordnet ist und zwischen dem Formteil und dem Überwurfteil ein Spannring (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stellelement (9) zum Aufspreizen des Spannringes vorgesehen ist, wobei das Stellelement den Spannring zum Einschieben des Rohres (2) in vorgespannter Lage hält und wobei sich der Spannring nach Verstellen des Stellelementes an der Rohraussenfläche mit der Spannkraft des Spannringes anpresst.
2. Rohrverbindung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (9) an einem Ende ein Stellteil (10) mit einem rechteckförmigen Querschnitt aufweist und an dem gegenüberliegenden Ende eine Werkzeugseingriffsfläche (11) aufweist.
3. Rohrverbindung nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (5) einen Längsschlitz (8) aufweist, in welchem das Stellelement (9) mit dem Stellteil (10) eingreifbar ist.
4. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (5) an seiner Aussenfläche konisch ausgebildet ist und an seiner Innenfläche Eingriffsrasterungen (6) aufweist.
5. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Überwurfteil (3) unlösbar mit dem Formteil (1) verbunden ist.
6. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Überwurfteil (3) durch eine Rasterverbindung, durch eine Pressverbindung oder durch eine Klebeverbindung am Formteil (1) angeformt ist.
7. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Rohres (2) eine Stützhülse (15) angeordnet ist.
8. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (15) am Formteil (1) angeformt ist.
9. Rohrverbindung nach dem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (15) eine Umbördelung (16) aufweist, die sich radial nach aussen weiter erstreckt als der Rohraussendurchmesser.
DE1996138029 1996-09-18 1996-09-18 Rohrverbindung mit Spannring Expired - Fee Related DE19638029C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138029 DE19638029C2 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Rohrverbindung mit Spannring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138029 DE19638029C2 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Rohrverbindung mit Spannring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19638029A1 DE19638029A1 (de) 1997-10-09
DE19638029C2 true DE19638029C2 (de) 2000-08-03

Family

ID=7805997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996138029 Expired - Fee Related DE19638029C2 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Rohrverbindung mit Spannring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19638029C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108374818A (zh) * 2018-01-15 2018-08-07 苏州羽美尚精密机械有限公司 一种五金管状支架及其连接装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5901738A (en) 1997-10-20 1999-05-11 Miller; Wayne Edwin Portable fire hydrant
JP3405966B2 (ja) * 2000-02-07 2003-05-12 東尾メック株式会社 管継手
NL2001262C2 (nl) * 2008-02-07 2009-08-10 Wavin Bv Trekvaste koppeling.
US20110291409A1 (en) * 2010-06-01 2011-12-01 Kennedy Jr Harold Pipe Gripping Elements with Buttress Pockets and Pipe Joint Restraints Incorporating Same
CN110712603A (zh) * 2019-10-23 2020-01-21 江苏理工学院 一种用于汽车辅助驾驶的易安装前置摄像头装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946060U (de) * 1966-05-23 1966-09-15 Hermann Kunert Freihalte- und absperrvorrichtung fuer privatparkplatz.
US3521911A (en) * 1968-03-06 1970-07-28 Vetco Offshore Ind Inc Lockable and unlockable,releasable tool joints
DE3520874C1 (de) * 1984-06-26 1986-01-23 Georg Fischer AG, Schaffhausen, CH, Niederlassung: Georg Fischer AG, 7700 Singen Rohrverschraubung für Kunststoffrohre
US4610465A (en) * 1983-10-19 1986-09-09 Varco International, Inc. Structure and use of remotely releasable pile connectors
US4878697A (en) * 1987-10-14 1989-11-07 Dresser Industries, Inc. Compression coupling for plastic pipe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946060U (de) * 1966-05-23 1966-09-15 Hermann Kunert Freihalte- und absperrvorrichtung fuer privatparkplatz.
US3521911A (en) * 1968-03-06 1970-07-28 Vetco Offshore Ind Inc Lockable and unlockable,releasable tool joints
US4610465A (en) * 1983-10-19 1986-09-09 Varco International, Inc. Structure and use of remotely releasable pile connectors
DE3520874C1 (de) * 1984-06-26 1986-01-23 Georg Fischer AG, Schaffhausen, CH, Niederlassung: Georg Fischer AG, 7700 Singen Rohrverschraubung für Kunststoffrohre
US4878697A (en) * 1987-10-14 1989-11-07 Dresser Industries, Inc. Compression coupling for plastic pipe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108374818A (zh) * 2018-01-15 2018-08-07 苏州羽美尚精密机械有限公司 一种五金管状支架及其连接装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19638029A1 (de) 1997-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005011958B3 (de) Klemmfitting für ein Heizungs- und/oder Sanitärrohr
DE2629905C3 (de)
EP3379129B1 (de) Anschlussverbinder
EP0611911A1 (de) Abdichtende Verbindung von Kunststoff-Metall-Kunststoff-Verbundrohren
EP2025988B1 (de) Fitting für ein Rohr, insbesondere Kunststoffrohr oder Kunststoff-Metall-Verbundrohr
DE1963299B2 (de) Anschluss fuer mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes ende aufweisendes rohrfoermiges element
DE69836553T2 (de) Kuppelstück für rohre
DE4108741A1 (de) Rohrverbindung
DE19949654B4 (de) Toleranzausgleichselement
DE19638029C2 (de) Rohrverbindung mit Spannring
DE2211496A1 (de) Dichtverbindung zwischen zwei zylindrischen Werkstücken
DE3520874C1 (de) Rohrverschraubung für Kunststoffrohre
EP0846908B1 (de) Verbindung zwischen einem Rohr und einem Formteil
DE102012017789A1 (de) Spannvorrichtung mit Mittenzentrierung
DE102007003752B4 (de) Kabeleinführung mit Zugentlastung
DE3141032A1 (de) Rohrkupplung
DE3221518C2 (de) Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen
DE102005056010A1 (de) Rohrverbindung
EP1921364A1 (de) Klemmfitting für ein Rohr, insbesondere Heizungs- und/oder Sanitärrohr
EP3885624A1 (de) Rohrverbindung
DE19944131B4 (de) Klemmring
DE102010027444B3 (de) Kabelzugentlastung und Dichtungssystem
DE10112473C1 (de) Spannsatz zur kraftschlüssigen Verbindung von Welle und Nabe
DE19539824C1 (de) Rohrschelle
DE19809852A1 (de) Anschlußvorrichtung für Sanitär-Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEORG FISCHER AUTOMOBILGUSS GMBH, 78224 SINGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEORG FISCHER HAUSTECHNIK AG, SCHAFFHAUSEN, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee