DE3445484C1 - Verfahren zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen

Info

Publication number
DE3445484C1
DE3445484C1 DE3445484A DE3445484A DE3445484C1 DE 3445484 C1 DE3445484 C1 DE 3445484C1 DE 3445484 A DE3445484 A DE 3445484A DE 3445484 A DE3445484 A DE 3445484A DE 3445484 C1 DE3445484 C1 DE 3445484C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
resistant
refractory
mixture
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3445484A
Other languages
English (en)
Inventor
Ullrich 6204 Taunusstein Hintzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE3445484A priority Critical patent/DE3445484C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3445484C1 publication Critical patent/DE3445484C1/de
Priority to IT48746/85A priority patent/IT1182958B/it
Priority to CN198585108487A priority patent/CN85108487A/zh
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/16Sulfur-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Weiterhin können bei der Herstellung der Leichtformteile organische und/oder anorganische Fasern verwendet werden. Beispiele für solche organischen Fasern sind natürliche oder synthetische Fasern, z. B. Cellulosefasern, Polyamidfasern, Polyesterfasern, Kohlefasern. Beispiele für anorganische Fasern sind Glasfasern, Aluminiumsilikatfasern, wobei deren A12O3-Gehalt üblicherweise oberhalb von 45 Gew.-% liegt, sowie auch hochfeuerfeste Fasern mit Al2O3-Gehalten von 95 Gew.-% oder höher.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden diese Grundbestandteile mit einer geeigneten Menge Wasser unter Bildung eines Breies zusammengemischt. Getrennt hiervon wird ein Schaum mit den angegebenen Schäumungsmitteln hergestellt und dann dieser Schaum möglichst rasch unter den breiförmigen Grundsatz untergemischt.
  • Die verwendeten Schäumungsmittel sind an sich bekannte grenzflächenaktive Stoffe oder Tenside, die im Handel erhältlich sind. Das Wesentliche des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß nur ganz bestimmte Schäumungsmittel bzw. Kombinationen von Schäumungsmitteln verwendet werden, wodurch ein besonders feinporiges Leichtformteil erhalten werden kann.
  • Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert: Die Grundbestandteile nach den in der Tabelle aufgeführten Beispielen wurden zunächst etwa 8 Minuten ohne die Komponente Gips gemischt. Danach wurde der Mischung der Gips zugesetzt. Die Schaummischung wurde durch Rühren in 8 Minuten hergestellt und der Grundmischung während 1 Minute untergemischt. Die Gesamtmischung wurde zu Formkörpern mit den Abmesssungen 1000 x 500 x 300 mm vergossen, die nach etwa 30 Minuten abgebunden waren. Anschließend können die Formkörper durch Schneiden in kleinere Formkörper aufgeteilt werden. Nach Trocknung der Formkörper bei 120 bis 1800C und eventuellem Brennen bei 1100 bis 1300"C werden einsatzfertige Leichtformteile erhalten.
  • Beispiele der Mischungen (Angaben in Gewichtsprozent) 2 2 3 Grundmischung: Kaolin 20 15 10 Schamotte, 0-0,1 mm 40 - 33 Schamotte, 0,1-0,5 mm 4 -Bauxit, 0-0,1 mm - 20 -calc.Tonerde, 0-0,1 mm 5 22 20 Gips 30 40 35 Aluminiumsilikatfaser (47 Gew.-% Al203), Faserlänge unter 5 mm - 1 -Polyesterfaser, Faserlänge bis 3 mm - - 2 kolloidales SiO2 1 2 Wasser (bezogen auf Feststoff) +50 +47 +50 Schaummischung (bezogen auf Feststoff): Wasser 10 7 12 Ammoniumalkylethersulfat mit aromatischem Natriumsulfonat 2 -Natriumalkylpolyglykolethersulfat zu - 1,5 -Natriumalkylpolyglykolethersulfat + aromatisches Natriumsulfonat - - 2,5 + Fettsäurediethanolamid - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen unter Verwendung einer Mischung aus feuerfesten oder feuerbeständigen Stoffen mit maximaler Korngröße von 0,5 mm, insbesondere 0,1 mm, Gips und gegebenenfalls organischen und/oder anorganischen Fasern unter Herstellung einer Mischung dieser Bestandteile mit Wasser und Zusatz eines getrennt hergestellten Schaumes, Herstellung der Formteile nach üblichen Formarbeitsweisen, Entformen, Trocknen und Brennen der Leichtformteile, da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Schaum verwendet wird, bei dessen Herstellung als Schäumungsmittel a) eine Mischung eines Ammoniumalkylethersufats mit einem aromatischen Natriumsulfonat, oder b) ein Natriumalkylpolyglykolethersulfat, oder c) eine Mischung aus einem Natriumalkylpolyglykolethersulfat, einem aromatischen Natriumsulfonat und einem Fettsäurediethanolamid verwendet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feuerfesten oder feuerbeständigen Stoffe und gegebenenfalls die organischen und/oder anorganischen Fasern zunächst mit Wasser vermischt werden, anschließend sofort der getrennt hergestellte Schaum eingemischt wird.
  3. 3. Feuerfeste oder feuerbeständige Leichtformteile, hergestellt nach einem der Verfahren der Ansprüche 1 oder 2.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen unter Verwendung einer Mischung aus feuerfesten oder feuerbeständigen Stoffen mit maximaler Korngröße von 0,5 mm, insbesondere 0,1 mm, Gips und gegebenenfalls organischen und/oder anorganischen Fasern unter Herstellung einer Mischung dieser Bestandteile mit Wasser und Zusatz eines getrennt hergestellten Schaumes, Herstellung der Formteile nach üblichen Formarbeitsweisen, Entformen, Trocknen und Brennen der Leichtformteile sowie nach dem Verfahren hergestellte feuerfeste oder feuerbeständige Leichtformteile.
    Zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen ist es bereits bekannt, zur Erzielung der Porosität bei der Herstellung des Leichtformteils dem flüssigen bzw. mörtelartigen Ansatz einen getrennt hergestellten Schaum zuzusetzen und dann das Leichtformteil aus dieser Mischung durch Eingießen in Formen herzustellen. In Harders-Kienow »Feuerfestkunde« (1960), Seite 904-906, ist die Herstellung von Schamotte-Feuerleichtsteinen bzw. hochtonerdehaltigen Feuerleichtsteinen nach dem sogenannten Schaumverfahren beschrieben. Als Schaumbildner sind hier Collophoniumseife, Saponine, alkoholisches Sulfonat ausgeführt. Weiterhin ist es aus der deutschen Offenlegungsschrift 2934 249, Beispiel 12, bekannt, einen Schaumgips zu erzeugen, zu dessen Erzeugung eine erste Mischung, enthaltend semihydratisiertes Calciumsulfat, feingemahlene Tonerde und organische Fasern, mit einem getrennt hergestellen Schaum, hergestellt aus Wasser und einem Schäumer (Millifoam) verwendet wird. Aus der veröffentlichten PCT-Anmeldung WO 81/00128 ist es bekannt, aus Gips, Fasern und Schaum einen Leichtstein herzustellen.
    Bei der Verwendung von Gips bei der Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen unter Zusatz eines getrennt hergestellten Schaumes hat es sich nun herausgestellt, daß zur Erzielung von Leichtformteilen mit guten Eigenschaften ein Schaum verwendet werden soll, der eine hohe Feinporigkeit, auch nach dem Zusammenmischen mit der die feuerfesten oder feuerbeständigen Stoffe und den Gips enthaltenden Mischung beibehält.
    Zur Lösung dieser Aufgabe dient das erfindungsgemäße Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Schaum verwendet wird, bei dessen Herstellung als Schäumungsmittel a) eine Mischung eines Ammoniumalkylethersulfats mit einem aromatischen Natriumsulfonat, oder b) ein Natriumalkylpolyglykolethersulfat, oder c) eine Mischung aus einem Natriumalkylpolyglykolethersulfat, einem aromatischen Natriumsulfonat und einem Fettsäurediethanolamid verwendet wird.
    Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieses Verfahrens wird so vorgegangen, daß die feuerfesten oder feuerbeständigen Stoffe und gegebenenfalls die organischen und/oder anorganischen Fasern zunächst mit Wasser vermischt werden, anschließend trockener Gips eingegeben und rasch eingemischt wird und anschließend sofort der getrennt hergestellte Schaum eingemischt wird.
    Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteile verwendeten, feuerfesten oder feuerbeständigen Stoffe weisen eine maximale Korngröße von 0,5 mm und insbesondere von 0,1 mm auf, d. h. sie sind möglichst feinteilig. Beispiele für solche feuerfesten oder feuerbeständigen Stoffe sind Stoffe auf Basis von Al2O3, SiO2, ZrO2, SiC oder Mischungen hiervon, z. B. Aluminiumsilikate wie Schamotte, Kaolin, Bauxit, Korund, Zirkoniumdioxid, Quarzmehl, usw. Weiterhin gehören zu solchen feuerfesten oder feuerbeständigen Stoffen auch kolloidales SiO2 oder kolloidales Al203.
    Der bei der Herstellung verwendete Gips ist ein normaler, hydratisierbarer Gips.
DE3445484A 1984-12-13 1984-12-13 Verfahren zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen Expired DE3445484C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3445484A DE3445484C1 (de) 1984-12-13 1984-12-13 Verfahren zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen
IT48746/85A IT1182958B (it) 1984-12-13 1985-11-05 Procedimento per la produzione di pezzi stampati leggeri refrattari o termoresistenti
CN198585108487A CN85108487A (zh) 1984-12-13 1985-11-20 生产耐火或耐热轻质模制件的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3445484A DE3445484C1 (de) 1984-12-13 1984-12-13 Verfahren zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3445484C1 true DE3445484C1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6252680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3445484A Expired DE3445484C1 (de) 1984-12-13 1984-12-13 Verfahren zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN85108487A (de)
DE (1) DE3445484C1 (de)
IT (1) IT1182958B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040180A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Huels Troisdorf Verfahren zur herstellung von feinporigem schaum aus im wesentlichen anorganischen bestandteilen
DE4207235A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Norbert Dipl Ing Lang Daemmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung
FR2845986A1 (fr) * 2002-10-17 2004-04-23 Microcast Melange ceramique a base de platre refractaire et de charges minerales a conductivite thermique amelioree destine a la fonderie de precision par le procede moule-bloc
FR2845987A1 (fr) * 2002-10-17 2004-04-23 Microcast Melange ceramique a base de platre refractaire et de charges minerales destine a la fonderie de precision par le procede moule-bloc
FR2845988A1 (fr) * 2002-10-17 2004-04-23 Microcast Melange ceramique a base de platre refractaire et de charges minerales a resistance mecanique amelioree destine a la fonderie de precision par le procede moule-bloc ou un procede derive
CN102964141A (zh) * 2012-10-26 2013-03-13 安徽艾柯泡塑股份有限公司 一种轻质隔热保温材料用高性能发泡剂
WO2017004154A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Allied Foam Tech Corp. Fiber containing aqueous foam composite, the process and use

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029389B3 (de) * 2004-06-17 2005-11-03 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Gebranntes feuerfestes Formteil
CN101152734B (zh) * 2006-09-29 2011-01-19 宝山钢铁股份有限公司 一种中间包气幕挡墙透气性耐火材料

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2598981A (en) * 1949-02-26 1952-06-03 F E Schundler And Company Inc Magnesia cement products and their manufacture
US2979415A (en) * 1957-02-18 1961-04-11 British Plaster Board Holdings Cementitious material
US3062669A (en) * 1957-01-28 1962-11-06 Dilnot Sidney Light weight aerated concrete
US3138472A (en) * 1955-03-09 1964-06-23 Sommer Alois Method for making foamed magnesia cement
US3679445A (en) * 1968-08-23 1972-07-25 Laing & Son Ltd John Low density concretes and their manufacture

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2598981A (en) * 1949-02-26 1952-06-03 F E Schundler And Company Inc Magnesia cement products and their manufacture
US3138472A (en) * 1955-03-09 1964-06-23 Sommer Alois Method for making foamed magnesia cement
US3062669A (en) * 1957-01-28 1962-11-06 Dilnot Sidney Light weight aerated concrete
US2979415A (en) * 1957-02-18 1961-04-11 British Plaster Board Holdings Cementitious material
US3679445A (en) * 1968-08-23 1972-07-25 Laing & Son Ltd John Low density concretes and their manufacture

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040180A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Huels Troisdorf Verfahren zur herstellung von feinporigem schaum aus im wesentlichen anorganischen bestandteilen
DE4207235A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Norbert Dipl Ing Lang Daemmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung
FR2845986A1 (fr) * 2002-10-17 2004-04-23 Microcast Melange ceramique a base de platre refractaire et de charges minerales a conductivite thermique amelioree destine a la fonderie de precision par le procede moule-bloc
FR2845987A1 (fr) * 2002-10-17 2004-04-23 Microcast Melange ceramique a base de platre refractaire et de charges minerales destine a la fonderie de precision par le procede moule-bloc
FR2845988A1 (fr) * 2002-10-17 2004-04-23 Microcast Melange ceramique a base de platre refractaire et de charges minerales a resistance mecanique amelioree destine a la fonderie de precision par le procede moule-bloc ou un procede derive
CN102964141A (zh) * 2012-10-26 2013-03-13 安徽艾柯泡塑股份有限公司 一种轻质隔热保温材料用高性能发泡剂
WO2017004154A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Allied Foam Tech Corp. Fiber containing aqueous foam composite, the process and use
US10252942B2 (en) 2015-06-29 2019-04-09 Allied Foam Tech Corp. Fiber containing aqueous foam composite, the process and use

Also Published As

Publication number Publication date
CN85108487A (zh) 1986-06-10
IT1182958B (it) 1987-10-05
IT8548746A0 (it) 1985-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0148280B1 (de) Wasserhaltige härtbare Formmassen auf Basis von anorganischen Bestandteilen und Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE2808101C2 (de) Gipsmasse aus leichtem kugelförmigem Gips und Bindemitteln
DE4228355C1 (de) Feuerfeste Leichtformkörper
DE60129308T2 (de) Verfahren zur herstellung eines chemisch gebundenen keramikprodukts und produkt
EP0199941B1 (de) Anorganische Formmasse mit Gehalten einer steinbildenden Komponente
DE1223287B (de) Verfahren zum Herstellen von wasserabweisenden Formkoerpern und UEberzuegen aus anorganischen Massen
EP0071897A2 (de) Leichtbaustoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3445484C1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten oder feuerbeständigen Leichtformteilen
DE3004346A1 (de) Verfahren zur herstellung von dampfgehaertetem geringgewichtigem gasbeton mit hydrophoben eigenschaften
EP0053223A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bausteinen oder Bauteilen
DE3326270C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Leichtsteines
DE1769508A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrophobiermitteln
EP0417583B1 (de) Anorganische Formmasse
DE3243573C2 (de) Wasserhaltige Putzmischung auf Gipsbasis und weiteren Zuschlagstoffen
DE3444398C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Leichtsteines
DE3938078A1 (de) Verwendung eines gemisches von metallseifen, quarzsand und anionischen tensiden als luftporenbildner fuer salzhaltige moertel
DE3907048A1 (de) Sinterformkoerper mit einer matrix auf basis von aluminiumtitanat und in der matrix verteilten anorganischen fasern
CH631144A5 (de) Kalk-kieselsaeuregemisch und verfahren zur herstellung von dampfgehaerteten baustoffen.
DE2304478A1 (de) Moertelmasse
DE3041294C2 (de) Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips und Verfahren zum Hydrophobieren dieser Gipsformkörper
EP0269736A1 (de) Zubereitung zur herstellung von gipsgegenständen
DE2739040C3 (de) Feuerfeste Massen auf Basis von Aluminiumsilikaten und ihre Verwendung
DE2236774A1 (de) Gegen waermeschock bestaendige keramik
DE3304033A1 (de) Leichtbaustoff sowie verfahren zu seiner herstellung
DE19728525C1 (de) Verfahren zur Herstellung von hydrothermal gehärtetem Porenbeton und danach hergestellter Porenbeton-Formkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation