DE3444575A1 - Kugelmuehle - Google Patents

Kugelmuehle

Info

Publication number
DE3444575A1
DE3444575A1 DE19843444575 DE3444575A DE3444575A1 DE 3444575 A1 DE3444575 A1 DE 3444575A1 DE 19843444575 DE19843444575 DE 19843444575 DE 3444575 A DE3444575 A DE 3444575A DE 3444575 A1 DE3444575 A1 DE 3444575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
grinding chamber
section
ball mill
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843444575
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 7888 Rheinfelden Bühler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FrymaKoruma AG
Original Assignee
Fryma Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fryma Maschinen AG filed Critical Fryma Maschinen AG
Priority to DE19843444575 priority Critical patent/DE3444575A1/de
Priority to JP60196148A priority patent/JPS61136447A/ja
Priority to US06/804,264 priority patent/US4715547A/en
Priority to CN198585109509A priority patent/CN85109509A/zh
Priority to DE8585810576T priority patent/DE3575875D1/de
Priority to ES549599A priority patent/ES8701525A1/es
Priority to DK563085A priority patent/DK164989C/da
Priority to AT85810576T priority patent/ATE50161T1/de
Priority to EP85810576A priority patent/EP0184992B1/de
Publication of DE3444575A1 publication Critical patent/DE3444575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • B02C17/166Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge of the annular gap type

Description

3 3U457;)
Q. _
6. Dezember 84
CH-431O
Pryma Maschinen AG, Rheinfelden (Schweiz)
Sheodorshofweg 2ο
22.11.84/HE/me
Kugelmühle
Die Erfindung betrifft eine Kugelmühle zum kontinuierlichen Zerkleinern und Dispergieren eines in einer Flüssigkeit mitgeführten festen Mahlgutes, mit einem ringspaltförmigen, rotationssymmetrischen Mahlraum, welcher zwischen einem Stator und einem mit einem Antrieb gekoppelten Rotor gebildet wird, beidseits der vertikalen Mittelachse einen mindestens annähernd V-förmigen Querschnitt aufweist und mit einem Einlauf und einem Auslauf für das zirkulierende Mahlgut versehen ist, wobei der Mahlraum teilweise mit Mahlkugeln gefüllt ist, die im Betrieb der Kugelmühle zusammen mit dem Mahlgut unter dem Einfluss der Rotordrehung kontinuierlich umlaufen.
Eine Kugelmühle der hier in Betracht kommenden Bauart ist beispielsweise in der DE-OS 28 11 899 beschrieben. Das Mahlgut, beispielsweise eine mehr oder weniger dünnflüssige Masse, durchströmt den von zwei annähernd "gugelhupfförmigen" Mantelflächen begrenzten Mahlraum und wird dabei von den mitgeführten Mahlkugeln zerkleinert bzw. dispergiert. Vor dem Mahlgutauslauf werden die Mahlkugeln vom Mahlgut getrennt und dem Mahlraum wieder zugeleitet.
if 34U575
Im Hinblick auf die Erzielung eines optimalen Mahleffektes müssen bei konstanter Kugelgrösse die einander widersprechenden Forderungen in Einklang gebracht werden, dass einerseits eine möglichst kurze Umlaufzeit der Mahlkugeln, andererseits ein hoher Mahlkugeln-Füllgrad vom 75 bis 80 % erreicht werden sollten. Ein derart hoher Füllgrad führt bei Verwendung der bisher bekannten Kugelmühlen zu unzulässig hohen Umlaufzeiten; andererseits wäre die Realisierung eines derart optimalen Füllgrades im Hinblick auf eine optimale Vermahlung wünschenswert.
Die Praxis zeigt somit, dass einer optimalen Füllgraderhöhung durch die damit verbundene rapide Abnahme der Umlaufgeschwindigkeit eine deutliche Grenze gesetzt wird. Bei relativ hohen Füllgraden ergibt sich ferner die Schwierigkeit, dass die Mahlkugeln während der Stillstandzeiten eine feste Masse bilden, welche ein ausserordentlich hohes Anlaufdrehmoment erfordert und in extremen Fällen die Mühle überhaupt blockiert.
Um diese Nachteile zu beheben und insbesondere ein sicheres Anlaufen der Kugelmühle bei relativ hohem Füllgrad zu erzielen, wurde bereits vorgeschlagen (DE-OS 30 22 809), die lichte Weite des Mahlspaltes während des Anfahrvorganges um 0,1 bis 0,5 mm zu verbreitern, um dadurch die Haftkräfte zwischen den den Mahlraum begrenzenden Wänden von Rotor und Stator herabzusetzen. Der mit dieser Lösung verbundene konstruktive Aufwand ist jedoch erheblich.
Eine positive Beeinflussung der Umlaufgeschwindigkeit der Mahlkörper soll auch durch die in der europäischen Patentanmeldung 111 703 beschriebenen Erfindung erzielt
werden, gemäss welcher für die Rückführung der Mahlkörper ein gesondertes Förderorgan eingesetzt.ist und damit auch wieder eine aufwendige und kostspielige Mühlenkonstruktion in Kauf genommen werden muss.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kugelmühle der vorgenannten Art vorzuschlagen, welche bei kurzer Umlaufzeit (bzw. hoher Umlaufgeschwindigkeit) der Mahlkugeln einen hohen Mahlkugelnfüllgrad zulässt und damit eine gegenüber den bekannten Konstruktionen verbesserte Vermahlung bei höherem ßesamtwirkungsgrad ergibt. Auch soll gleichzeitig das Anlaufen der Kugelmühle trotz relativ hohen Füllgrades unabhängig von der Viskosität des Mahlgutes sichergestellt sein.
Diese Aufgabe wird durch die im unabhängigen Patentanspruch 1 definierte Merkmalskombination gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen gekennzeichnet.
20
Wie durch Versuche bestätigt wurde3 bringt die erfindungsgemässe Ausbildung der Kugelmühle die folgenden überraschenden Resultate:
- Die allmähliche bzw. stufenweise Erweiterung des Mahlraumes in Förderrichtung bringt ein entsprechendes Anwachsen des Mahlraumvolumens mit sich, da einerseits die den Mahlraum begrenzenden Wände und andererseits die Vergrösserung des Füllgrades der Mahlkugeln für mehr Berührung und gegenseitige Friktionswirkung sorgen.
344A575
--ir -
- Dank dem wachsenden Mahlrauraquerschnitt erreicht diese Verbesserung der Mahlwirkung in absolut wünschenswerter Weise gerade dort ihr Maximum, wo die vorgemahlenen feineren Partikel an sich schwer zu vermählen sind.
- Das Anlaufdrehmoment hält sich innerhalb beherrschbarer Grenzen, ohne dass ein durch zusätzliche Kupplungen etc. bedingter konstruktiver Aufwand erforderlich wäre.
- Dank dem verbesserten Mahlkugelumlauf und der Vermeidung von Kugelstaus reduziert sich der Verschleiss der den Mahlraum begrenzenden Wände, der für die Lebensdauer der Kugelmühle ausschlaggebend ist.
- Durch die Erweiterung des Mahlspaltes lassen sich Fertigungstoleranzen ohne das Risiko einer unerwünschten Mahlspaltverengung auffangen.
Nachstehend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben.
Figur 1 ist eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Kugelmühle und
Figur 2 zeigt anhand eines Diagrammes die Abhängigkeit zwischen Umlaufzeit und Mahlkugel-,0 Füllgrad.
Gemäss Figur 1 ist ein ortsfestes Gehäuse 1 (Stator) durch einen Deckel 2 verschlossen, in welchem in bekannter Weise ein aus einem Trennspalt gebildeter Mahlgutauslauf 3 vorgesehen ist. In den von zwei gegeneinander geneigten, annähernd kegelförmigen Begrenzungswänden la und Ib umgrenzten Raum ragt ein Mitnahmekörper 4 (Rotor), welcher ebenfalls von zwei praktisch konischen, gegeneinander geneigten Wänden 4a und 4b begrenzt wird und der über einen oberen, zentralen Steg 5 mit einer rotierend angetriebenen Welle 6 gekoppelt ist. Der zwischen dem Gehäuse 1 und dem Mitnahmekörper gebildete, mit M bezeichnete Mahlraum ist über den Einlassspalt 7 mit einem Produkteeinlauf 8 verbunden. Ausserhalb des Gehäuses 1, oberhalb des Deckels 2, sowie innerhalb des als Hohlkörper ausgebildeten Mitnahmekörpers 4 befindet sich ein Kühlmedium K.
Der ringspaltförmige Mahlraum M ist teilweise mit Mahlkugeln gefüllt und wird im Betrieb vom Mahlgut durchströmt, das durch den Einlassspalt 7 einströmt und den Mahlraum M durch den Auslassspalt wieder verlässt. Die im Kontakt mit dem rotierenden Mitnahmekörper 4 mitgenommenen Mahlkugeln zirkulieren im Mahlraum M mit dem Mahlgut, können denselben aber durch den Auslassspalt 3 nicht verlassen und kehren zwangsläufig durch Rückführkanäle 9 in den Mahlraum M zurück.
Von der Einmündung der Einlasskanäle 7 bis zu der mit U bezeichneten Umlenkstelle, von welcher das Mahlgut über einen radial nach innen führenden Rückströmraum 10 zu den Auslasskanälen 3 strömt, ist der Mahlraumquerschnitt kontinuierlich verprössert, was die eingangs auf-
344A575
geführten Vorteile mit sich bringt. Diese Querschnittsverbreiterung kann einerseits in Uebereinstimmung mit Figur 1 in Form einer stetigen, stufenlosen Querschnittszunahme bestehen; andererseits ist es aber auch möglich, den Mahlraum in mehrere, in Förderrichtung hintereinander liegende Abschnitte konstanten Querschnitts zu unterteilen, wobei der Querschnitt der einzelnen Abschnitte in Förderrichtung stufenartig anwächst.
Ausschlaggebend für den durch Experimente bestätigten überraschenden Erfolg ist die Querschnittszunahme vom Einlass 7 bis etwa zu Stelle U3 wodurch nicht nur das Anfahrverhalten, sondern auch der Mahlbetrieb in erheblichem Masse beeinflusst wird.
Figur 2 veranschlaulicht anhand eines Kurvendiagramms das Resultat durchgeführter Vergleichsversuche. Die Kurve I zeigt die Abhängigkeit der Umlaufzeit vom Füllgrad (prozentualer Anteil des Einfüllvolumens der Mahlkugeln am Gesamt-Mahlraumvolumen) einer bekannten Kugelmühle, während Kurve II die mit einer erfindungsgemäss ausgebildeten Kugelmühle erzielten Ergebnisse wiedergibt. Es zeigt sich, dass die erfindungsgemässe Erweiterung des Mahlraumes bei gleicher Umlaufzeit einen erheblich grösseren Füllgrad zulässt, wodurch der MahlVorgang ohne Zuhilfenahme aufwendiger Zusatzapparaturen erheblich intensiviert werden konnte.
Die gemäss Ausführungsform nach Figur 1 vorzunehmende Erweiterung des Mahlraumes kann - als Abweichung von den bekannten parallelen Begrenzungswänden - zwischen 0,1 und 2° liegen, beträgt aber bevorzugt etwa 0,3°. Bei der erwähnten stufenförmigen Erweiterung sollte die jeweilige Spaltbreitendifferenz zweier benachbarter Mahlraumabschnitte zwischen 0,1 und 0,3 mm liegen.

Claims (2)

3U4575 — Ol — Patentansprüche
1. Kugelmühle zum kontinuierlichen Zerkleinern und Dispergieren eines in einer Flüssigkeit mitgeführten festen Mahlgutes, mit einem ringspaltförmigen rotationssymmetrischen Mahlraum (M), welcher zwischen einem Stator (1) und einem mit einem Antrieb gekoppelten Rotor (4) gebildet wird, beidseits der vertikalen Mittelachse einen mindestens annähernd V-förmigen Querschnitt aufweist und mit einem Einlauf (7) und einem Auslauf (3) für das zirkulierende Mahlgut versehen ist, wobei der Mahlraum (H) teilweise mit Mahlkugeln gefüllt ist, die im Betrieb der Kugelmühle zusammen mit dem Mahlgut unter dem Einfluss der Rotordrehung kontinuierlich umlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass der Mahlraum (M) vom Mahlguteinlauf (7)· in Förderrichtung des Mahlgutes gesehen, einen zunehmenden Querschnitt aufweist.
2. Kugelmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mahlraumquerschnitt vom Mahlguteinlauf (7) bis zur Einmündung (U) in einen oberen radial nach innen führenden Rückströmraum (10) kontinuierlich anwächst.
3· Kugelmühle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abweichung der den Mahlraum (M) begrenzenden Wände (la, Ib; 4a, 4b) von einer parallelen Anordnung zwischen 0,1 und 2°, vorzugsweise etwa 0,3°, beträgt.
H. Kugelmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mahlraumquerschnitt in Richtung der Mahlgutförderung stufenweise zunimmt und der gesamte Mahlraum somit in mehrere Abschnitte konstanten Querschnitts unterteilt ist, der Mahlraumquerschnitt aber von Abschnitt zu Abschnitt in Förderrichtung wächst.
DE19843444575 1984-12-06 1984-12-06 Kugelmuehle Withdrawn DE3444575A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444575 DE3444575A1 (de) 1984-12-06 1984-12-06 Kugelmuehle
JP60196148A JPS61136447A (ja) 1984-12-06 1985-09-06 ボールミル
US06/804,264 US4715547A (en) 1984-12-06 1985-12-03 Ball mill
CN198585109509A CN85109509A (zh) 1984-12-06 1985-12-04 球磨机
DE8585810576T DE3575875D1 (de) 1984-12-06 1985-12-05 Kugelmuehle.
ES549599A ES8701525A1 (es) 1984-12-06 1985-12-05 Perfeccionamientos en los molinos de bolas
DK563085A DK164989C (da) 1984-12-06 1985-12-05 Kuglemoelle
AT85810576T ATE50161T1 (de) 1984-12-06 1985-12-05 Kugelmuehle.
EP85810576A EP0184992B1 (de) 1984-12-06 1985-12-05 Kugelmühle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444575 DE3444575A1 (de) 1984-12-06 1984-12-06 Kugelmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3444575A1 true DE3444575A1 (de) 1986-06-12

Family

ID=6252093

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444575 Withdrawn DE3444575A1 (de) 1984-12-06 1984-12-06 Kugelmuehle
DE8585810576T Expired - Lifetime DE3575875D1 (de) 1984-12-06 1985-12-05 Kugelmuehle.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585810576T Expired - Lifetime DE3575875D1 (de) 1984-12-06 1985-12-05 Kugelmuehle.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4715547A (de)
EP (1) EP0184992B1 (de)
JP (1) JPS61136447A (de)
CN (1) CN85109509A (de)
AT (1) ATE50161T1 (de)
DE (2) DE3444575A1 (de)
DK (1) DK164989C (de)
ES (1) ES8701525A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH682465A5 (de) * 1988-06-09 1993-09-30 Buehler Ag Rührwerksmühle.
DE19632757A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Draiswerke Gmbh Rührwerksmühle
ES2195251T3 (es) * 1997-10-28 2003-12-01 Draiswerke Gmbh Molino con mecanismo agitador.
DE10110652B4 (de) * 2001-03-06 2004-01-29 Hosokawa Alpine Ag & Co.Ohg, Rührwerksmühle mit torusförmigem Mahlspalt
JP2005191425A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Tdk Corp キャパシタ用電極の製造方法
FR3072308B1 (fr) 2017-10-12 2019-11-15 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Dispositif et procede de broyage cryogenique avec media de broyage sous forme de gaz cryogenique solidifie
FR3072307B1 (fr) 2017-10-12 2019-11-15 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Dispositif et procede de broyage cryogenique a jets confluents

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616155A1 (de) * 1976-04-13 1977-10-27 Karl Heinz Dipl Ing Meller Nassmahlvorrichtung
DE2626757C2 (de) * 1975-07-09 1984-03-15 Meyer AG Zuchwil, Zuchwil Rührwerkmühle, insbesondere Kolloidmühle
DE2811899C2 (de) * 1978-03-18 1984-12-06 Fryma-Maschinen Ag, Rheinfelden Spalt-Kugelmühle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1605025A (en) * 1924-05-26 1926-11-02 Hildebrandt Hermann Comminuting and mixing of substances of all kinds
GB422628A (en) * 1933-07-13 1935-01-14 Whiston Alfred Bristow Improvements relating to the reduction of solid substances to a finely divided state
DE1233237B (de) * 1963-11-13 1967-01-26 Netzsch Maschinenfabrik Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen Feinstzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen
DE3022809A1 (de) * 1980-06-19 1982-01-07 Fryma-Maschinen AG, 4310 Rheinfelden Kugelmuehle
DE3242436A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Fryma-Maschinen AG, 4310 Rheinfelden Muehle fuer fliessfaehiges mahlgut
DE3431636C1 (de) * 1984-08-29 1985-10-17 Reimbold & Strick GmbH & Co, 5000 Köln Ringspalt-Kugelmuehle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626757C2 (de) * 1975-07-09 1984-03-15 Meyer AG Zuchwil, Zuchwil Rührwerkmühle, insbesondere Kolloidmühle
DE2616155A1 (de) * 1976-04-13 1977-10-27 Karl Heinz Dipl Ing Meller Nassmahlvorrichtung
DE2811899C2 (de) * 1978-03-18 1984-12-06 Fryma-Maschinen Ag, Rheinfelden Spalt-Kugelmühle

Also Published As

Publication number Publication date
DK563085A (da) 1986-06-07
JPS61136447A (ja) 1986-06-24
ATE50161T1 (de) 1990-02-15
EP0184992B1 (de) 1990-02-07
US4715547A (en) 1987-12-29
ES549599A0 (es) 1986-12-01
DK563085D0 (da) 1985-12-05
CN85109509A (zh) 1986-06-10
EP0184992A3 (en) 1987-11-19
DE3575875D1 (de) 1990-03-15
DK164989B (da) 1992-09-28
DK164989C (da) 1993-02-08
ES8701525A1 (es) 1986-12-01
EP0184992A2 (de) 1986-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3311922B1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP0058886B1 (de) Rührwerksmühle
DE4006604C2 (de)
DE3521668A1 (de) Ruehrwerksmuehle
EP3311921B1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE2322772C3 (de) Abwasserpumpe
EP0529434A1 (de) Rührwerksmühle und Verfahren zu deren Betrieb
EP0376001B1 (de) Rührwerksmühle mit Trennvorrichtung in einem rotierenden Käfig
DE19727663B4 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE2931276C2 (de)
EP1724022A1 (de) Rührwerksmühle
DE3444575A1 (de) Kugelmuehle
EP0640397B1 (de) Rührwerksmühle
WO2004020098A1 (de) Rührwerkskugelmühle mit radialrührwerk
DE2757175A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zermahlen und aufbereiten von abfallstoffen
DE3844380C1 (en) Agitator mill with separating device in a rotating cage
EP4147782A1 (de) Rührwerksmühle
EP0475015B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Feinzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeit
EP0206207B2 (de) Rührwerksmühle
DE10110652A1 (de) Rührwerksmühle mit torusförmigem Mahlspalt
EP1724021A1 (de) Rührwerksmühle
DE4240779C1 (de) Rührwerksmühle
DE3509234C1 (de) Kaffeemühle mit Förderschnecke
DE4216939A1 (de) Rührwerksmühle mit dynamischer Mahlkörperabtrennung
DE3815156C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee