DE344435C - - Google Patents

Info

Publication number
DE344435C
DE344435C DENDAT344435D DE344435DA DE344435C DE 344435 C DE344435 C DE 344435C DE NDAT344435 D DENDAT344435 D DE NDAT344435D DE 344435D A DE344435D A DE 344435DA DE 344435 C DE344435 C DE 344435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel
ring
cattle
pressed
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT344435D
Other languages
English (en)
Publication of DE344435C publication Critical patent/DE344435C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/06Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings
    • A01K1/064Chain fastenings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Emil Petsch in Herdecke a. d. Ruhr.
Viehkettenwirbel. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Januar 1921 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Viehkettenwirbel, dessen Neuheit und' Eigentümlichkeit darin besteht, daß der Drehbolzen des Wirbels zwischen zwei aus Blech gepreßte Ringhälften eingefalzt ist.
Die Zeichnung zeigt ein, Ausführungsibeispiel der Erfindung, und zwar in Abb. ι eine Stirnansicht, in Abb. 2 eine Seitenansicht des ganzen Wirbels; Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach Linie D-E in Abb. 2, so daß der gefalzte Ring gut zu erkennen ist.
Zwischen zwei aus Blech gepreßte, nötigenfalls mit Verstärkungsrippen versehene Ringhälften A und B wird der aus dickem Material ausgestanzte Wirbelbolzen mit seinem Ring C auf maschinelle Weise fest und sicher eingefalzt, so daß ein vollkommen geschlossener Ring entsteht.
Durch diese Wirbelausbildung ist die bisher übliche teure Handschmiedearbeit ausgeschaltet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Viehkettenwirbel, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirbelbolzen zwischen zwei in Ringform mit Verstärkungsrippen gepreßte Blechhälften (A und1 B) eingefalzt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT344435D Active DE344435C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344435C true DE344435C (de)

Family

ID=573271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT344435D Active DE344435C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344435C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE344435C (de)
DE2458210B2 (de) Anschlußelement für Uhrarmbänder
DE3708736C2 (de) Munddusche
DE595186C (de) Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE2244335C2 (de) Blechgabel für ein Kreuzgelenk
DE67389C (de) Gelenkkette mit abwechselnd geschränkten Zapfen
DE20357C (de) Neuerung an einem Milchkannen-Verschlufs
DE171782C (de)
DE60105245T2 (de) Verbindung zwischen Gehäuse und Armband
DE240426C (de)
DE26723C (de) Schraubenschlüssel mit Gelenkverbindung
DE261334C (de)
DE13360C (de) Fensterhaken zum Festhalten des geöffneten Fensters in beliebiger Stellung
DE178743C (de)
DE126235C (de)
DE224578C (de)
DE131795C (de)
DE44537C (de) Federring
DE100905C (de)
DE130547C (de)
AT41563B (de) Befestigungsvorrichtung für Druckknopf-Unterteile.
AT46962B (de) Verschließbares Verbindungsglied.
DE44771C (de) Verschlufs für Manschetten-Hemdenknöpfe und dergl.
DE1806203A1 (de) Spannring mit einem Hebelverschlussteil
DE63608C (de) Stulpen-Halter und -Verschlufs