DE3443762A1 - Verfahren und anlage zur kondensation von ueberschussdampf - Google Patents

Verfahren und anlage zur kondensation von ueberschussdampf

Info

Publication number
DE3443762A1
DE3443762A1 DE19843443762 DE3443762A DE3443762A1 DE 3443762 A1 DE3443762 A1 DE 3443762A1 DE 19843443762 DE19843443762 DE 19843443762 DE 3443762 A DE3443762 A DE 3443762A DE 3443762 A1 DE3443762 A1 DE 3443762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser
condensate
steam
inert gas
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843443762
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo 4750 Unna Haacker
Friedhelm 4600 Dortmund Landgräber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Priority to DE19843443762 priority Critical patent/DE3443762A1/de
Priority to AT85111447T priority patent/ATE34834T1/de
Priority to EP85111447A priority patent/EP0182987B1/de
Priority to DE8585111447T priority patent/DE3563116D1/de
Priority to JP60250985A priority patent/JPS61138089A/ja
Priority to US06/802,759 priority patent/US4765399A/en
Publication of DE3443762A1 publication Critical patent/DE3443762A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

"Verfahren und Anlage zur Kondensation von überschußdampf"
Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren und eine Anlage zur Kondensation von in Dampferzeugungs- und -verbrauchsanlagen anfallendem überschußdampf in einem Kondensator mit,indirektem Wärmetausch.
In der Industrie gibt es eine Fülle von Gebieten, bei denen Dampf benötigt wird, nicht nur zur Beheizung und auch nicht nur zur Energieerzeugung über Dampfturbinen. In derartigen Dampfsystemen kann zeitweise ein Überschuß an Dampf, insbesondere an Niederdruckdampf, auftreten, für den dann keine direkte Verwendung möglich ist, sei es als Heizdampf oder zum Einspeisen in eine Turbinenanlage od. dgl.
Es ist bekannt, den Überschuß an Dampf in die Atmosphäre abzublasen oder über mit der Atmosphäre in Verbindung stehende Notkondensatoren zu führen. Auch ist es bekannt, derartige Notkondensatoren mit einer Ablaufregelung auszurüsten.
Besonders nachteilig an dem Ablassen des Dampfes in die Atmosphäre ist z. B. der Verlust des in der Regel hochwertig aufbereiteten Wassers; die Umwelt wird dabei auch durch Lärm und Schwaden belastet. Wird der Dampf über derartige Notkondensatoren geführt, so bedingt die Verbindung mit
der Atmosphäre eine Sauerstoffaufnahme im Kondensat, was zu Korrosionen und zur Eintragung von Korrosionsprodukten in das Dampfsystem führen kann. Ablaufregelungen des Kondensates reagieren im übrigen sehr träge und sind darum nur begrenzt anwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der ein Abblasen in die Atmosphäre entbehrlich wird und mit der insbesondere der Zutritt von Sauerstoff zum erzeugten Kondensat unterbunden wird.
Bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kondensator mit einem sauerstoffreien Fluid gefüllt wird, welches vom Überschußdampf in ein Aufnahmereservoir verdrängt wird, wobei das Fluid bei Wegfall des Überschußdampfes in den Kondensator zurückgeführt wird.
Durch die indirekte Kondensation des Überschußdampfes wird zunächst eine Umweltbelastung vermieden, da der Dampf im System verbleibt. Dadurch, daß das nur zeitweise benötigte Kondensatorsystem mit einem sauerstoffreien Fluid gefüllt ist, wird im Falle der Kondensation im Kondensator verhindert, daß das Prozeßwasser mit Sauerstoff angereichert wird. Grundsätzlich eignet sich hierzu eine Fülle von Fluiden, die im wesentlichen die Bedingung erfüllen müssen, daß sie vom Wasser bzw. Dampf verdrängbar sind, wobei es
sich in der Regel um leichtere Fluide handeln wird, und daß sie sauerstoffrei sind.
Obgleich die Erfindung nicht auf den Einsatz eines bestimmten Pluides beschränkt ist, hat sich gezeigt, daß es besonders zweckmäßig ist, wenn hier ein Inertgas, insbesondere wenn Stickstoff eingesetzt wird.
Weiter oben war bereits erwähnt worden, daß unterschiedliche Fluide eingesetzt werden können, so beispielsweise technische Öle, die dann in besondere Reservoirs verdrängt werden müssen, allerdings ist der Einsatz eines Inertgases besonders zweckmäßig, da Gase komprimierbar sind.
Die Erfindung sieht auch vor, daß dem Kondensator ein Kondensatbehälter mit einem Gasdom nachgeordnet wird, der zur Aufnahme des Inertgases und ggf. zu dessen Komprimierung eingesetzt wird. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß bei Verdrängung des Inertgases auf dem Kondensator in dem Gasdom dort ein Druckanstieg erzeugt wird, der bei Verringerung der Kondensatmenge repektive bei Wegfall von eingeleitetem überschußdampf bewirkt, daß das Inertgas alsbald in den Kondensator zurückströmt. Mit dieser Verfahrensweise wird die Regelung, insbesondere die Ansprechzeiten des Systemes erleichtert bzw. verkürzt.
Die Erfindung sieht auch eine Anlage zur Lösung der hier zugrundeliegenden Aufgabe vor, die sich dadurch auszeichnet, daß dem Kondensatsammler des Kondensators ein Kondensatbehälter mit einem Dampfdom nachgeordnet ist, wobei zwischen dem Kondensatsammler und dem Kondensatbehälter eine erste Leitung zur Ableitung des Kondensates und ausgehend vom Gasdom eine zweite Leitung für das Inertgas angeordnet sind.
Diese speziell für Inertgase gewählte Lösung hat den Vorteil, daß sie sehr rasch reagiert, konstruktiv einfach und damit wirtschaftlich ist und sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten eignet.
Nach der Erfindung ist in Ausgestaltung auch vorgesehen, daß der Gasdom mit Anschlußleitung zum Kondensatsammler zur Aufnahme des gesamten im Kondensator enthaltenen Inertgases ausgelegt ist.
Mit dieser Ausgestaltung wird erreicht, daß der maximale Arbeitsdruck bei voller Beaufschlagung des Kondensators mit Dampf auftritt. Dieser erhöhte Druck hat einen zusätzlichen Vorteil, daß nämlich das Druckniveau im Kondensator deutlich über einem Arbeitsdruck liegt, der bei offenen Kondensatoren herrscht, d. h. gegenüber dem Atmosphärendruck. Durch das erhöhte Druckniveau steigt die Kondensationstemperatur des Dampfes und damit die mittlere loga-
rithmische Temperaturdifferenz, so daß die Wärmetauscherflachen kleiner als bei bei Kondensatoren mit atmosphärischem Druck ausgeführt werden können.
Da auch keine Sauerstoffkorrosion in Kondensatsystemen auftreten kann, können die Materialien der Rohrleitung diesem Tatbestand Rechnung tragen, was zu preisgünstigeren Metallqualitäten führt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild einer Anlage nach einem Ausführungsbeispiel sowie
Fig. 2 ein Prinzipschaltbild eines anderen Ausführungsbeispieles.
Die allgemein mit 1 bezeichnete Anlage weist einen luftgekühlten Kondensator 2 in Pultdachkonstruktion auf. Das Gebläse ist mit 3 bezeichnet, wobei an dieser Stelle bemerkt wird, daß alle Anlagenteile nur dem Prinzip nach skizziert sind.
Der Kondensator 2 weist einen Kondensatsammler 4 auf, dem im Flußrichtung des Kondensates ein Kondensatbehälter 5
nachgeordnet ist. Beaufschlagt wird der Kondensator 2 über
eine Uberschußdampfzuführleitung 6, die vom Hauptnetz 7 abzweigt und über entsprechende Regeleinrichtungen 8 geschaltet werden kann.
Wie sich aus der Figur ergibt, weist der Kondensatsammelbehälter 5 einen mit 9 bezeichneten Gasdom auf. Zwischen dem Gasdom 9 und oberen Bereichen des Kondensatsammlers 4 ist eine Inertgasleitung 10, und von der Unterseite des Kondensatsammlers 4 eine Kondensatabführleitung 11 vorgesehen.
Schließlich zeigt die Figur 1 noch eine Inertgaszufuhrleitung 12 mit Regeleinrichtung 13 sowie einer Kondensatrückführleitung 14 ebenfalls mit Regeleinrichtungen 15 und ggf. einer Pumpe 16, worauf es hier im einzelnen nicht näher ankommt.
Die Wirkungsweise der Anlage ist dabei die folgende:
Fällt in dem Netz 7, z. B. dem Niederdruckdampfsystem, überschußdampf an, so wird dieser uberschußdampf über die Regelung 8 und damit über die Leitung 6 dem Kondensator 2 zugeführt. Dieser Kondensator 2 ist in der Ruhelage vollständig mit z. B. Stickstoff gefüllt. Der eindringende Uberschußdampf verdrängt diesen Stickstoff aus dem System in den Gasdom 9 des Kondensatbehälters 5. Das Verschieben des Stickstoffes erfolgt über die Leitung 10, während das schon zu Beginn entstehende Kondensat über die Leitung 11
dem Kondensatbehälter 5 zugeführt wird. Das entstehende Kondensat wird dann schließlich über die Pumpe 16 und die Leitung 14 wieder rückgeführt.
Fällt kein Überschußdampf mehr im System 7 an, schließt das Ventil 8, das Kondensat läuft ab, wobei der durch die Verschiebung des Stickstoffes im Gasdom 9 erzeugte erhöhte Druck dazu führt, daß sofort das Stickstoff über die Leitung 10 und den Kondensatsammler 4 wieder in den Kondensator zurückgedrückt wird. Damit wird erreicht, daß an keiner Stelle des Systemes Sauerstoff an das Kondensat gelangen kann.
In Fig. 2 ist die Anordnung durch einen Ejektor 17 mit nachgeschaltetem Kühlerteil 18 ergänzt.
Zur Verringerung der Wärmetauscherfläche wird hier das Inertgas über den Ejektor 17 abgesaugt und über einem abgetrennten Teil des Wärmetauschers geführt. Damit wird die Geschwindigkeit in den Wärmetauscherrohren und der Wärmeübergang im Restdampfbereich erhöht.
Die analog zu Fig. 1 allgemein mit 1 bezeichnete Anlage weist wieder einen luftgekühlten Kondensator 2 in Pultdachkonstruktion auf. Sie ist ergänzt durch einen druckabhängig geschalteten Ejektor 17 und einer abgeteilten Nachkühlfläche 18.
überschußdampf aus der Leitung 7 strömt über Leitung 6 und Regelventil 8 in den Kondensator 2.
Kondensat fließt über das Standrohr 11 in den Kondensatsammelbehälter 9. Verdrängtes Intergas strömt über eine Leitung 19 zum Ejektor 17.
Mit Druckanstieg in der Leitung 19 wird der Ejektor 17 mit Dampf beaufschlagt und das Inertgas über eine Leitung 21 zu einem Nachkühlteil 18 gefördert; das Inertgas wird gekühlt, Treibdampf und anhängende Brüden werden kondensiert. Das Kondensat fließt über ein Standrohr 22 in den Kondensatsammelbehälter ab, das Inertgas gelangt über die Verbindungsleitung 10 in den Gasdom.
Im Standrohr 11 stellt sich ein Wasserstand ein, der der Druckdifferenz zwischen Kondensatrohr bzw. -kühler 2 und Nachkühlteil 18 entspricht.
Natürlich sind die beschriebene Ausführungsbeispiele sowohl der Anlage als auch die beschriebene Verfahrensweise noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann z. B. eine zusätzliche Druckregelung für das Inertgas vorgesehen sein, Einrichtungen, die einen zu starken übergang des Inertgases in das Prozeßwasser verhindern u. dgl. mehr. Werden statt der Gase z.
B. Öle eingesetzt, so können Druckausgleichbehälter vorgesehen sein, in diesem Falle sind auch ölabscheider u. dgl. zweckmäßig. Es können auch mit Wasser oder einem anderen Medium gekühlte Kondensatoren eingesetzt werden. Würde anstelle des luftgekühlten Kondensators ein wassergekühlter Kondensator eingesetzt, ist bei der beschriebenen Grundschaltung der Dampf zweckmäßig rohrseitig und das Kühlmedium mantelseitig zu führen, um eine eindeutige Strömung und Verdrängung des Inertgases zu erzielen.
- Leerseite -

Claims (6)

  1. PATENTANWÄLTE MEINKE UND DABRINGHAUS
    ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS · MANDATAIRES EN BREVETS EUROPI
    DIPL-ING. J. MEINKE DIPL-ING. W. DABRINGHAUS
    4600 DORTMUND 1, ?q WESTENHELLWEG 67
    TELEFON (02 31) 14 50 71 TELEGRAMM DOPAT Dortmund TELEX 822 7328 pat d
    AKTEN-NR.: 6 6/4793
    Anraelderin: Fa. Uhde GmbH, Friedrich-Uhde-Str. 15, 4600 Dortmund 1
    Ansprüche;
    .\ Verfahren zur Kondensation von in Dampferzeugungs- und -Verbrauchsanlagen anfallendem überschußdampf in einem Kondensator mit indirektem Wärmetausch, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kondensator mit einem sauerstoffreien Fluid gefüllt wird, welches vom Überschußdampf in ein Aufnahmereservoir verdrängt wird, wobei das Fluid bei Wegfall des Überschußdampfes in den Kondensator zurückgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Fluid für den Kondensator ein Inertgas eingesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Inertgas Stickstoff eingesetzt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Kondensator ein Kondensatbehälter mit einem Gasdom nachgeordnet wird, der zur Aufnahme des Inertgases und ggf. zu dessen Komprimierung eingesetzt wird.
  5. 5. Anlage, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem geschlossenen Dampfkondensator mit Kondensatsammler, dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Kondensatsammler (4) des Kondensators (2) ein Kondensatbehälter (5) mit einem Gasdom nachgeordnet ist, wobei zwischen dem Kondensatsammler (4) und dem Kondensatbehälter (5) eine erste Leitung (11) zur Ableitung des Kondensates und ausgehend vom Gasdom (9) eine zweite Leitung (10) für das Inertgas angeordnet sind.
  6. 6. Anlage nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Gasdom (9) mit Anschlußleitung (10) zum Kondensatsammler (4) zur Aufnahme des gesamten im Kondensator (2) enthaltenen Inertgases ausgelegt ist.
DE19843443762 1984-11-30 1984-11-30 Verfahren und anlage zur kondensation von ueberschussdampf Withdrawn DE3443762A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443762 DE3443762A1 (de) 1984-11-30 1984-11-30 Verfahren und anlage zur kondensation von ueberschussdampf
AT85111447T ATE34834T1 (de) 1984-11-30 1985-09-10 Anlage zur kondensation von ueberschussdampf.
EP85111447A EP0182987B1 (de) 1984-11-30 1985-09-10 Anlage zur Kondensation von Überschussdampf
DE8585111447T DE3563116D1 (en) 1984-11-30 1985-09-10 Arrangement for condensing superfluous steam
JP60250985A JPS61138089A (ja) 1984-11-30 1985-11-11 余剰蒸気の凝縮のための方法とプラント
US06/802,759 US4765399A (en) 1984-11-30 1985-11-27 Method and plant for the condensation of excess steam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443762 DE3443762A1 (de) 1984-11-30 1984-11-30 Verfahren und anlage zur kondensation von ueberschussdampf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3443762A1 true DE3443762A1 (de) 1986-06-05

Family

ID=6251609

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443762 Withdrawn DE3443762A1 (de) 1984-11-30 1984-11-30 Verfahren und anlage zur kondensation von ueberschussdampf
DE8585111447T Expired DE3563116D1 (en) 1984-11-30 1985-09-10 Arrangement for condensing superfluous steam

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585111447T Expired DE3563116D1 (en) 1984-11-30 1985-09-10 Arrangement for condensing superfluous steam

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4765399A (de)
EP (1) EP0182987B1 (de)
JP (1) JPS61138089A (de)
AT (1) ATE34834T1 (de)
DE (2) DE3443762A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6526755B1 (en) * 2001-05-07 2003-03-04 Joseph W. C. Harpster Condensers and their monitoring
CN101681034A (zh) 2008-04-03 2010-03-24 松下电器产业株式会社 信息显示装置
US8146363B2 (en) * 2009-02-06 2012-04-03 Siemens Energy, Inc. Condenser system
RS53755B1 (en) 2011-04-15 2015-06-30 Omya International Ag PROCEDURE FOR THE DRYING OF WET SULFUR MATERIAL, WHERE THE DRIED MATERIAL IS A WHITE MINERAL WITH A RYNESS OF AT LEAST 65%, BY DRIVING IN A DIRECT DIRECTION DIRECTLY OVERHEATED

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034205B (de) * 1954-08-28 1958-07-17 Paul H Mueller Dr Ing Korrosions-Schutzverfahren fuer dampfbeheizte Waermetauscher waehrend der Betriebspausen und eine Vorrichtung dafuer
DE1401668C3 (de) * 1962-07-11 1974-05-02 Gea Luftkuehlergesellschaft Happel Gmbh & Co Kg, 4630 Bochum Verfahren zur Leistungsregelung eines luftgekühlten Oberflächenkühlers für Flüssigkeiten und Oberflächenkühler zur Durchführung des Verfahrens
DE1241852B (de) * 1963-04-02 1967-06-08 Balcke Ag Maschbau Vorrichtung zur Verhinderung der Korrosion in einer Luftkondensationsanlage
DE1601127B2 (de) * 1967-02-08 1974-08-08 Gkn Birwelco Ltd., Aston, Birmingham, Warwickshire (Grossbritannien) Kühlanlage mit einem mit natürlichem Zug arbeitenden Kühlturm
DE2356505A1 (de) * 1973-11-13 1975-05-15 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Vorrichtung zum rueckkuehlen einer waermetraeger-fluessigkeit
US4090557A (en) * 1976-06-23 1978-05-23 Edward Thomas Currier Steam heating system and condenser therefor
JPS59185987A (ja) * 1983-04-05 1984-10-22 Fuji Electric Co Ltd 圧力調整可能な区画を有する復水器
US4649019A (en) * 1983-09-29 1987-03-10 Jawor John C Draining down of a nuclear steam generating system
US4585054A (en) * 1984-05-14 1986-04-29 Koeprunner Ernst Condensate draining system for temperature regulated steam operated heat exchangers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3563116D1 (en) 1988-07-07
ATE34834T1 (de) 1988-06-15
JPS61138089A (ja) 1986-06-25
EP0182987B1 (de) 1988-06-01
US4765399A (en) 1988-08-23
EP0182987A3 (en) 1986-11-26
EP0182987A2 (de) 1986-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022284A1 (de) Verfahren und einrichtung zum speichern und hochtransformieren der temperatur von waerme
DE3202279A1 (de) Gasuebergabestation
DE2160120A1 (de) Dampfrückgewinnungssystem
EP1064954A1 (de) Dampfsterilisator
DE3014163A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kuehlen und/oder kondensieren eines heissen fluidstroms
DE3443762A1 (de) Verfahren und anlage zur kondensation von ueberschussdampf
DE2252077A1 (de) Dampfturbinenkraftwerk, insbesondere atomkraftwerk
EP0060860B1 (de) Ferndampfsystem mit gemeinsamer kondensatrückführung, und verfahren zur kondensatrückführung
EP0327488B1 (de) Kondensator
DE3914412A1 (de) System zur nutzung der abwaerme einer flaschenreinigungsmaschine
DE2758278C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der zulässigen Laständerungsgeschwindigkeit eines Durchlaufdampferzeugers und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102010023836B4 (de) Die Dampfkühlanlage
EP3467378B1 (de) Abhitzeanlage für heisswassererzeugung und verfahren zum betreiben einer abhitzeanlage für heisswassererzeugung
DE2360066C2 (de) Drucklose Einrichtung zum Kühlen der Abgase von Stahlwerkskonvertern
EP1616335B1 (de) Kerntechnische anlage und verfahren zum betrieb einer kerntechnischen anlage
EP0710810B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Kondensat einer Dampfkraftanlage und danach arbeitende Anlage
DD228865A1 (de) Anordnung zur waerme- und kondensatrueckgewinnung aus dampf-, speisewasser- und kondensatverlusten
DD269209A1 (de) Vorrichtung zur drucksicherung dynamischer latentwaermespeicher
DE521208C (de) Einrichtung zur Kaelteerzeugung mit Strahlapparat als Kompressor
DE1601113C (de) Vorrichtung zur Regelung der Kon densationsleistung und des Dampfdruckes in Kondensatoren
DE3133683C2 (de) Wassererhitzer, der mit Trinkwassererzeugung gekoppelt ist
EP0142598A2 (de) Einrichtung zur Kondensatabführung an Dampfkondensatoren-Wärmetauschern
DE1551291C3 (de) Absorptions-Kälteanlage
DE2308344C3 (de) Einrichtung zur Abscheidung des Schmiermittels aus dem Arbeitsdampf einer Dampfkraftanlage
DE456231C (de) Einrichtung zur Kondensation des Treibdampfs von Dampfstrahlluftpumpen zur Entlueftung der Haupt- oder Nebenkondensatoren von Kraftanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee