DE3442858C2 - Verfahren zur bestimmung eines menschlichen immunglobulins, das spezifisch ist fuer menschliche karzinome - Google Patents

Verfahren zur bestimmung eines menschlichen immunglobulins, das spezifisch ist fuer menschliche karzinome

Info

Publication number
DE3442858C2
DE3442858C2 DE3442858A DE3442858A DE3442858C2 DE 3442858 C2 DE3442858 C2 DE 3442858C2 DE 3442858 A DE3442858 A DE 3442858A DE 3442858 A DE3442858 A DE 3442858A DE 3442858 C2 DE3442858 C2 DE 3442858C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
immunoglobulin
human
incubation
cea
immunoglobulins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3442858A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3442858A1 (de
Inventor
Alberto Prof Bartorelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3442858A1 publication Critical patent/DE3442858A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442858C2 publication Critical patent/DE3442858C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/30Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants from tumour cells
    • C07K16/3007Carcino-embryonic Antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/02Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by the carrier, i.e. characterised by the agent or material covalently linked or complexing the radioactive nucleus
    • A61K51/04Organic compounds
    • A61K51/08Peptides, e.g. proteins, carriers being peptides, polyamino acids, proteins
    • A61K51/10Antibodies or immunoglobulins; Fragments thereof, the carrier being an antibody, an immunoglobulin or a fragment thereof, e.g. a camelised human single domain antibody or the Fc fragment of an antibody
    • A61K51/1045Antibodies or immunoglobulins; Fragments thereof, the carrier being an antibody, an immunoglobulin or a fragment thereof, e.g. a camelised human single domain antibody or the Fc fragment of an antibody against animal or human tumor cells or tumor cell determinants
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/574Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer
    • G01N33/57473Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer involving carcinoembryonic antigen, i.e. CEA
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/811Test for named disease, body condition or organ function
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/811Test for named disease, body condition or organ function
    • Y10S436/813Cancer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/825Pretreatment for removal of interfering factors from sample

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung eines menschlichen Immunglobulins, das spezifisch für menschliche Karzinome ist.
Bis jetzt existieren keine Verfahren oder Versuchsergebnisse, die in der Lage sind, die Anwesenheit von freiem tumorspezifischen Immunglobulinen in den Seren von krebskranken Patienten zu zeigen (s. z. B. K. Kapsopoulou-Dominos und F.A. Anderer "An approach to the routine estimation of circulating carcinoembryonic antigen immunocomplexes in patients with carcinomata of the gastrointestinal tract", Clin. Exp. Immunol. (1979), 37, 25-32).
Tatsächlich war es bekannt, daß das zum ersten Mal von P. Gold und S.O. Freedman ("Demonstration of tumor specific antigen in human carcinomata by tolerance and absorption technique", J. Exp. Med. 121, 439-462, 1965) beschriebene carcino-embryonale Antigen (CEA) als ein funktioneller Indikator zur Überwachung der postoperativen Behandlung von Patienten mit Magendarmkrebs verwendet wurde, während seine Verwendung sich als wenig nützlich in der frühen Diagnose und im allgemeinen in der Diagnose von einfachen Krebstumoren in Abwesenheit von Metastasen erwies. Nachfolgend bildete das Problem der Induktion der Immunglobulinbildung (Antikörper, spezifischer Proteine), die spezifisch für einen bestimmten Tumor bezüglich CEA bei Patienten mit CEA-absondernden Karzinomen sind, den Gegenstand langwierigen Experimentierens, obgleich dessen Ergebnisse nicht ausreichend waren, eine zufriedenstellende Antwort zu diesem Problem zu geben. Insbesondere sind verschiedene Versuche bekannt (Lo Gerfo P., Herter F.P. und Bennett S.J. (1972): "Absence of circulating antibodies to carciembryonic antigen in patients with gastrointestinal malignancies", Int. J. Cancer 9, 344-348; E. Collatz, S. von Kleist und P. Burtin (1971): "Further investigations of circulating antibodies in colon cancer patients: on the autoantigenicity of the carinoembryonic antigen", Int. J. Cancer 8, 298-303), die die Anwesenheit von spezifischen Anti-CEA-Antikörpern im Serum von Patienten mit Karzinomen zeigen sollten, jedoch waren solche Versuche völlig erfolglos.
Im Jahre 1972 (J.M. Gold, S.O. Freedman und P. Gold (1972): "Human AntiCEA antibodies detected by radioimmunoassay", Nature, New Biology 239, 60-62) wurde die Anwesenheit von Immunglobulinen der Klasse IgM durch Radioimmunelektrophorese in Seren einiger Patienten gezeigt, die fähig waren zur Bindung mit CEA. Jedoch wurde dieses Ergebnis von vielen anderen Autoren wiederlegt (s. insbesondere K. Kapsopoulou-Dominos, F.A. Anderer: Circulating carcinoembryonic antigen immunocomplexes in sera of patients with carcinomata of the gastointestinal tract", Clin. Exp. Immunol. (1978) 35, 190-195).
Die Veröffentlichung "Isolation of Tumor-Associated Immunoglobulins from Ascitic Fluid", R. Hill et al, British J. Cancer (1978) 38, 154-157, betrifft ein Verfahren zum Isolieren von Immunglobulin aus aszitischen Flüssigkeiten, um Tumorantigene im Patientenserum zu bestimmen.
In der Veröffentlichung "Measurement of Carcinoembryonic Antigen", M. Fleisher et al, Clinical Chemistry, Vol. 19, No. 10, 1973, S. 1214-1220, werden verschiedene Verfahren zur Aufbereitung von CEA-Antigen und von Antiserum beschrieben.
Die Existenz einer schwachen und nicht spezifischen Bindung zwischen den IgMs in den Seren einiger Patienten und den radioaktiv markierten CEA (¹²⁵J-CEA) wurde auch nachgewiesen (J.M. MacSween: "The antigenicity of circulating antibodies to carcinoembryonic antigen with gastrointestinal malignancies", Int. J. Cancer 1975, 15, 246-252).
Aus der US 43 48 376 ist ein Verfahren zum Lokalisieren und Diagnostizieren von CEA enthaltenden Tumoren durch photoelektrische Abtastung bekannt, bei dem radioaktiv markierte Antikörper zu dem CEA verwendet werden. Weiterhin wird ein Verfahren zur Tumortherapie unter Verwendung von radioaktiv markierten anti-CEA Antikörpern vorgeschlagen. Auch sind einige Publikationen bekannt (Gloria M. Mavligit und Sarah Stuckey: "Colorectal carcinoma, Evidence for circulating CEA-Anti-CEA complexes", Cancer 52, 146-149, 1983), die die Anwesenheit von CEA-Anti-CEA zirkulierenden Immunkomplexen anzeigen, in welchen die Immunglobuline als sowohl vom IgM-Typ als auch vom IgG-Typ angesehen werden.
Dieses Verfahren erlaubt die Bestimmung eines tumorspezifischen Immunglobulins, das bisher nicht bekannt war und im folgenden als Immunglobulin K bezeichnet wird, in menschlichen Seren von CEA-absondernden Karzinomträgern.
Zusätzlich kann die vorteilhafte Verwendung des Immunglobulins K als Indikator aus dem durch die vorliegende Erfindung erhaltenen Ergebnis abgeleitet werden, wobei dieser Indikator von den Risiken anaphylaktischer Schocks frei ist und sowohl als Suchträger für Medikamente wie für die Lokalisierung des Tumorsitzes dienen kann.
Zum Erreichen dieser Ergebnisse wird ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, welches von überraschender Art ist, da es wirksam auf der einleitenden Bemerkung basiert, daß, wenn ein für Tumore spezifisches Immunglobulin tatsächlich existiert, es im freien Zustand in den Seren von krebskranken Patienten in der Anfangsphase der Krankheit vorhanden sein muß. In dieser, wie bekannt, sind solche Seren negativ bei den üblichen Methoden der Bestimmung von CEA, wenn die Bindung der geringen Menge des Antigens, welches noch mit den spezifischen Immunglobulinen in der Form von Immunkomplexen vorhanden ist, der hohen Antikörper-Reaktion entspricht. Auf der Grundlage des bereits vorhandenen Wissens (GB-Patentanmeldung 8317022 des vorliegenden Anmelders) über die Anwesenheit von neuen antigenischen Determinaten bei Adenokarzinomen wurde beobachtet, daß das Immunglobulin K durch die üblichen immunchemischen Verfahren (Immunelektrophorese, Agar- Doppeldiffusion, Doppel-Antikörper-Radioimmunprüfung) unter Verwendung von menschlichen Anti-IgM-, Anti-IgG- und Anti-IgA-Seren (Behring Werke) nicht festgestellt werden konnte.
Wie bekannt ist, sind Ziegen-Antiseren (z. B. in Kaninchen usw. erzeugte Ziegen-Anti-Gammaglobulin-Seren) und zu einem geringeren Grad Meerschweinchen-Antiseren in der Lage, mit menschlichen Immunglobulinen zu reagieren (Zwischenarten-Kreuzreaktion), so daß, wenn Ziegen-Antiseren von einer Kreuzreaktivität für menschliches IgA, IgM und IgG durch Bioabsorption befreit sind, sie notwendigerweise die Fähigkeit zum Niederschlagen von Immunglobulin K behalten müssen, welches sich zuletzt im Ergebnis als menschlicher Antikörper zeigt, der nicht zu den bereits bekannten Klassen gehört und nur in Karzinomträger-Seren vorhanden ist. In diesem Zusammenhang wird erfindungsgemäß angenommen, daß der Niederschlag Immunglobulin K enthält.
Insbesondere wurde als Bestätigung des spezifischen Charakters von Immunglobulin K beobachtet, daß, wenn das Serum eines Patienten, welches positiv in bezug auf dieses Immunglobulin ist, mit dem Serum eines Patienten, welches positiv in bezug auf das zirkulierende CEA ist, inkubiert wird, das Serum des ersten Patienten jegliche Fähigkeit zum Binden von radioaktiv markiertem CEA verliert, und das gleiche geschieht ebenfalls, wenn das Serum des ersten Patienten mit aus Karzinomen extrahierten CEA inkubiert wird.
Demgemäß ist das Immunglobulin K in den Seren von Patienten im Anfangszustand der tumorigen Erkrankung vorhanden, wie bei an kontrollierbaren Brustkarzinomen durchgeführten Untersuchungen und nach einem chirurgischen Eingriff in vollständiger Abwesenheit tumoriger Zellen, die dasselbe erzeugt hatten mit einer Immunisierung des Organismus, festgestellt wurde, so daß offensichtlich ist, daß Immunglobulin K von außerordentlichem Nutzen sein kann als Indikator eines sehr frühen Tumors, unabhängig von der tumorigen Masse. Tatsächlich ist, wie bekannt ist, eine sehr niedrige Antigenkonzentration ausreichend, um eine sehr gute Antikörperreaktion zu ergeben, wohingegen, wie vorstehend erläutert ist, das Antigen als Indikator verwendet werden kann, gerade wenn seine Blutkonzentration sehr hoch ist (<9,5×10⁹ g/ml), d. h., wenn die tumorige Masse sehr groß ist. Darüber hinaus kann gemäß der vorliegenden Erfindung die Zugabe von Kaninchen-Antiserum-Antihuman- Immunglobulin K als Alternative erfolgen.
In jedem Fall, wenn der Niederschlag erfolgt ist und mit dem im Überschuß radioaktiv markierten zugefügten CEA verknüpftes Immunglobulin K zentrifugal getrennt wurde, bestätigt eine einfache Gammazählung die Isolierung sowie die Menge der neuen Antikörper, die in den Seren der Patienten vorhanden sind.
Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Bestimmung eines menschlichen Immunglobulins (K-Immunglobulin), das spezifisch für menschliche Karzonom-Antigene ist, zu entwickeln.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren, das gekennzeichnet ist durch die folgenden Schritte:
  • - die Inkubation des Serums eines krebskranken Patienten mit im Überschuß (50 000 cpm, 80 µCi/µg spezifischer Aktivität) radioaktiv markiertem CEA (¹²⁵J-CEA) für wenigstens 16 Stunden bei Raumtemperatur (erste Inkubation);
  • - Zugabe von Ziegen-Anti-Gammaglobulin Antiserum, das befreit wurde von der Keuzreaktivität für menschliches IgA, IgG und IgM, und Inkubation für eine Stunde bei Raumtemperatur (zweite Inkubation);
  • - Zentrifugieren und Abgießen des Überstandes und Zählen des Niederschlages mit einem Gammazähler.
Vorzugsweise wird erfindungsgemäß ein Kaninchen-Antiserum verwendet. Wie bereits erwähnt wurde, können Immunglobulin von Kaninchen, Eseln, Pferden usw. gegen menschliche Immunglobuline spezifisch für das Karzinom ebenfalls als Alternative verwendet werden.
Beispielsweise wird Immunglobulin K aus den Seren zahlreicher Patienten herausgezogen, die positiv auf den radioimmunologischen Test reagierten, dieses Immunglobulin K ebenfalls weiterhin von anderen menschlichen Immunglobulinen durch verschiedene Verfahren wie Ionenaustausch, Molekularsiebtechniken oder durch Affinität und Bioabsorption gereinigt, und das so erhaltene Immunglobulin K für die Immunisierung von Kaninchen gemäß dem vorstehend erläuterten Verfahren verwendet (Antiziege).
Die Erfindung wird im folgenden näher erläutert:
Reagenzien und ihre Zubereitung a) Kaninchen-Immunglobulin gegen Ziegen-Immunglobuline (Ziegenserum).
Ziegen-Immunglobuline werden dem allgemeinen Ziegenserum nach den üblichen Verfahren entzogen (Polyethylenglykol, Kaprylsäure usw.). 1 ml (2 mg/ml) dieses Extrakts wird mit Freunds-chem. Adjuvans (1 ml) alle zwei Wochen für die Dauer von zwei Monaten in ein Kaninchen injiziert. Immunglobuline werden dem Kaninchenserum entzogen (Polyethylenglykol), der Antiziegentiter wird durch die Radioimmunprüfung entsprechend den üblichen doppelten Antikörper-Verfahren, die seit zehn Jahren labortechnisch durchgeführt werden, geprüft.
b) Anti-Ziegen-Kreuzreaktion mit normalen menschlichen Immunglobulinen, Prüfung und Eliminierung der Kreuzreaktivität.
Mit den Techniken der Immunelektrophorese und der Agar- Doppeldiffusion zeigt das Ziegen-Antiserum seine Kreuzreaktion mit menschlichem IgA und IgG (es kann mit der IgM-Reaktion nicht erkannt werden). Das Ziegen-Antiserum fließt viele Male durch eine Bioabsorptionssäule (Affinitäts-Chromatographie-Verfahren) mit an Sepharose gebundenen IgA-, IgG-Immunglobulinen und, aus Gründen der Sicherheit, auch menschlichen IgM-Immunglobulinen. Nach diesem Reinigungsvorgang wird die Abwesenheit der Kreuzreaktion nach den vorstehend geschilderten Methoden geprüft. Die Kreuzreaktion ist auf diese Weise um durchschnittlich 30% zurückgegangen. Das so verarmte Serum behält seine Fähigkeit zur Reaktion mit den Ziegen- Immunglobulinen.
c) Kaninchenserum gegen Human-Immunglobuline. Anti- IgM Anti-IgA Anti-IgG-Serum.
Aus Gründen der Genauigkeit werden Seren der Behring- Werke verwendet, da sie als allgemein anerkannt für Prüfzwecke gelten.
d) Reines CEA-radioaktiv markiertes CEA. e) Bestimmung von menschlichen tumorspezifischen Immunglobulinen in den Seren von Karzinom-Patienten (der radioimmunologische Test).
Menschliches Serum in einer Menge von 0,1 bis 0,5 ml wird mit 0,1 ml ¹²⁵J-CEA (entsprechend 50 000 cpm) in einer 0,05 m phosphatgepufferten Kochsalzlösung (PBS) und 0,1% Rinderalbumin bei einem pH-Wert von 7,4 für 16 Stunden bei Raumtemperatur inkubiert. Am Ende der ersten Inkubation (zwischen dem nachzuweisenden Immunglobulin K und dem radioaktiv markierten Tumor-Antigen) werden 0,1 ml von 1/10 Antiziegen-Serum oder Anti- Immunglobulin hinzugefügt (dies bewirkt den Niederschlag der Immunkomplexe, die zwischen dem Immunglobulin K und dem ¹²⁵J-CEA gebildet werden); dann wird die Masse für 15 Minuten bei 4000×g zentrifugiert. Der Überstand wird abgegossen. Der so isolierte Niederschlag wird mit einem Gammazähler gezählt. Der mit negativen Seren gebildete Niederschlag war niemals höher als 1000 cpm, während positive Seren Radioaktivitätswerte von 1500 bis zu 32 000 cpm ergaben. Wenn der Niederschlag sehr hohe derartige Werte zeigt, kann das Patientenserum verdünnt werden.
f) Immunglobulin K wird dahingehend geprüft, daß es nicht IgA-, IgM- oder IgG-Immunglobulin ist.
Wenn das Antiziegen-Serum durch ein Antiziegen-Serum ersetzt wird, das gemäß dem vorbeschriebenen Verfahren verarmt wurde, sind die mit positiven Seren erhaltenen Ergebnisse die gleichen.
Wenn das Antiziegen-Serum ersetzt wird durch menschliches Anti-IgA, Anti-IgM oder Anti-IgG, d. h. durch gegen menschliches IgA-, IgM- und IgG-Immunglobuline erhaltene Antiseren (im Kaninchen, Esel usw.), wird kein Niederschlag erhalten.
g) Immunglobulin vom K-Typ wird als spezifisch nachgewiesen.
Wenn ein Immunglobulin K-Positivserum mit den Seren von gesunden Spendern inkubiert wird, bleibt Immunglobulin K nachweisbar.
Wenn das Serum eines gesunden Spenders ersetzt wird durch das Serum eines CEA-positiv-Patienten, ist Immunglobulin K nicht mehr nachweisbar, genauer gesagt, die CEA "blockieren" die aktiven Positionen des Immunglobulins vom K-Typ, so daß die ¹²⁵J-CEA nicht mehr gebunden werden können.
K-Immunglobulin zeigt immunhistochemische Reaktionen nur mit karzinogenen Zellen und nciht mit anderen Zellen.
Zum besseren Verständnis des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Bezug genommen auf die Fig. 1, 2 und 3, in welchen die Bildung von Antikörpern dargestellt ist nach der Injektion von menschlichem Serum eines gesunden Spenders (Fig. 1) und eines krebskranken Patienten (Fig. 2) in eine Ziege und einen Menschen.
Das Diagramm in Fig. 3 zeigt die Konzentration von freien Antikörpern und spezifischen freien Antigenen auf der Ordinate in Abhängigkeit von der Krankheitszeit, die auf der Abszisse dargestellt ist.
Als abschließende Bemerkung ist festzustellen, daß zu beobachten ist, daß in den Seren von krebskranken Patienten sowohl CEA als auch das spezifische K-Immunglobulin vorhanden ist. Ein solches K-Immunglobulin zeigt keine Reaktionen mit den menschlichen Antiseren (IgA, IgM und IgG), wohingegen es Kreuzreaktionen mit Antiziegenseren zeigt, welche, wie bekannt ist, nicht mit allgemeinen menschlichen Immunglobulinen reagieren, wenn sie verarmt wurden. Ein solches K-Immunoglobulin stellt somit eine neue Klasse von menschlichen Immunglobulinen dar. Es wurde festgestellt, daß die bis jetzt erhaltenen Ergebnisse bei den mit 30 Patienten (240 Gesundheitsprüfungen) durchgeführten Experimenten mit (einfachen, postoperativen oder metastasierten) Karzinomen die vernünftige Annahme gestatten, daß der immunologische Mechanismus in der folgenden Weise abläuft:
Stufe I - Ein Tumor in der Vorläuferphase oder in der Immunisierungsphase.
Wenige tumorige Zellen bringen geringe Konzentrationen des Antigens (CEA) in Zirkulation, welche den Organismus immunisieren, der zuletzt mit der Produktion einer hohen Konzentration von K-Immunglobulin antwortet; in dieser Phase wird K-Immunglobulin im Serum gefunden, jedoch keine freien Antigene beobachtet, da sie vollständig an das Immunglobulin gebunden sind (s. Fig. 3).
Stufe II - Die Tumormasse nimmt in der Größe zu und die Antigenkonzentration nimmt ebenfalls zu, während die Konzentration von K-Immunglobulin langsamer wächst (Immundepression); von nun an wird eine stets abnehmende Konzentration von freien K-Immunglobulin im Umlauf beobachtet; dieses Immunglobulin ist an das Antigen gebunden:
die Phase der Immunkomplexformen.
Stufe III - Die Tumormasse nimmt an Größe zu, so daß eine Antigenkonzentration produziert wird, die höher ist als die Antikörperkonzentration; die Menge des freien Antigens kann bestimmt werden: die Phase der CEA-positiv-Bestimmungen, während Immunglobulin nicht bestimmt werden kann.
Stufe IV - Der Eingriff. Die Antigen-Konzentration nimmt auf sehr niedrige Werte ab, während der Antikörpertiter konstant bleibt: K-Immunglobulin ist vorhanden, da, wie bekannt ist (z. B. bei der Impfung), der Organismus die Erzeugung eines Antikörpers lernt und diese Aktivität selbst in Abwesenheit vom Antigen nicht beendet wird.
Stufe V - Metastasen: das Antigen ist wieder vorhanden, mit der Induktion zur Bildung neuer spezifischer Antikörper.

Claims (7)

1. Verfahren zur Bestimmung eines menschlichen Immunglobulins (K-Immunglobulin), das spezifisch ist für menschliche Karzinome, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
  • - Inkubation des Serums eines krebskranken Patienten mit CEA, das im Überschuß radioaktiv markiert wurde (¹²⁵J-CEA, 50 000 cpm, 80 µCi/µg spezifischer Aktivität) für wenigstens 16 Stunden bei Raumtemperatur (erste Inkubation);
  • - Zugabe von Ziegen-Antigammaglobulin Antiserum, das befreit wurde von der Kreuzreaktivität mit Humanglobulin vom Typ IgA, IgG und IgM, und Inkubation für eine Stunde bei Raumtemperatur (zweite Inkubation); und
  • - Zentrifugieren und Abgießen des Überstandes und Zählen des Niederschlags mit einem Gammazähler.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antiserum Kaninchen-Antiserum verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß menschliches Serum in einer Menge von 0,1 bis 0,5 ml mit 0,1 ml ¹²⁵J-CEA (50 000 cpm in 0,05 m phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS+0,1‰ Rinderalbumin, bei pH=7,4) in der ersten Inkubation inkubiert wird und in der zweiten Inkubation 0,1 ml des Antiziegenserums hinzugefügt wird, und daß auf diese Zugabe 15 Minuten Zentrifugieren mit 4000×g Abgießen des Überstandes und Zählen des Niederschlags mit einem Gammazähler folgen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Antiziegenserum von der Kreuzreaktivität für die IgA-, IgG- und IgM- Immunglobuline durch einen Bioabsorptionsvorgang befreit wurde.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bioabsorptionsvorgang durchgeführt wird durch Durchfließen von Sepharose, an die IgA-, IgG- und IgM-Immunglobuline gebunden ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabe (zweite Inkubation) von Kaninchen-, Esel-, Pferd-Immunglobulinen gegen ein menschliches Immunglobulin erfolgt, welches spezifisch für Karzinome ist (K-Immunglobulin).
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß solche Immunglobuline gegen das K-Immunglobulin verwendet werden, die dadurch gewonnen werden, daß aus den Seren von Patienten, die sich bei der Bestimmung des Vorhandenseins des K-Immunglobulins nach einem der Ansprüche 1 bis 6 als positiv gezeigt haben, das K-Immunglobulin extrahiert und nachfolgend von den anderen menschlichen Immunglobulinen gereinigt und dann in Kaninchen, Esel, Pferde injiziert wird.
DE3442858A 1983-11-21 1984-11-22 Verfahren zur bestimmung eines menschlichen immunglobulins, das spezifisch ist fuer menschliche karzinome Expired - Lifetime DE3442858C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT49370/83A IT1174800B (it) 1983-11-21 1983-11-21 Metodo per la determinazione di immunoglobuline umane specifiche per gli antigeni dei carcinomi umani e sua utilizzazione nella sierodiognosi di forme primitive tumorali

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3442858A1 DE3442858A1 (de) 1985-05-30
DE3442858C2 true DE3442858C2 (de) 1993-11-04

Family

ID=11270493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3442858A Expired - Lifetime DE3442858C2 (de) 1983-11-21 1984-11-22 Verfahren zur bestimmung eines menschlichen immunglobulins, das spezifisch ist fuer menschliche karzinome

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4732862A (de)
JP (1) JPS60138469A (de)
DE (1) DE3442858C2 (de)
FR (1) FR2555755B1 (de)
GB (1) GB2151781B (de)
IT (1) IT1174800B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2675117B2 (ja) * 1988-05-13 1997-11-12 森永製菓株式会社 がんの血清測定法
US5278290A (en) * 1991-05-31 1994-01-11 Applied Biotechnology, Inc. Binding protein for CEA and uses thereof
WO1992021364A1 (en) * 1991-05-31 1992-12-10 New England Deaconess Hospital Corporation Cea-binding proteins and methods for their isolation and use
US5281697A (en) * 1991-05-31 1994-01-25 Applied Biotechnology, Inc. CEA-binding protein and uses thereof
US5790761A (en) * 1992-12-11 1998-08-04 Heseltine; Gary L. Method and apparatus for the diagnosis of colorectal cancer
DE69432926T2 (de) * 1993-02-05 2004-05-13 Epigen, Inc., Wellesley Humanes carcinoma-antigen (hca), hca antikörper, hca immunoassays, aufzeichnungsmethoden und therapy
US6409473B1 (en) 2000-06-27 2002-06-25 Honeywell International, Inc. Low stress connection methodology for thermally incompatible materials
US20070022873A1 (en) * 2005-07-26 2007-02-01 Honeywell International Inc. Wear-resistant port plate for a fluid transfer device and fluid transfer device including same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145336A (en) * 1976-04-30 1979-03-20 Scripps Clinic And Research Foundation Carcinoembryonic antigen isomer
US4178359A (en) * 1976-10-12 1979-12-11 Hoffmann-La Roche Inc. Immunoassay method
US4146603A (en) * 1977-02-18 1979-03-27 Research Corporation Tumor specific glycoproteins and method for detecting tumorigenic cancers
US4349528A (en) * 1979-11-21 1982-09-14 The Wistar Institute Monocolonal hybridoma antibody specific for high molecular weight carcinoembryonic antigen
US4299815A (en) * 1980-02-08 1981-11-10 Hoffmann-La Roche Inc. Carcinoembryonic antigen determination
US4348376A (en) * 1980-03-03 1982-09-07 Goldenberg Milton David Tumor localization and therapy with labeled anti-CEA antibody

Also Published As

Publication number Publication date
US4732862A (en) 1988-03-22
GB2151781A (en) 1985-07-24
IT1174800B (it) 1987-07-01
GB2151781B (en) 1988-01-06
FR2555755A1 (fr) 1985-05-31
FR2555755B1 (fr) 1989-01-13
IT8349370A0 (it) 1983-11-21
GB8428964D0 (en) 1984-12-27
JPS60138469A (ja) 1985-07-23
DE3442858A1 (de) 1985-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Montgomery et al. The secretory antibody response. Anti-DNP antibodies induced by dinitrophenylated type III pneumococcus
DE2902676A1 (de) Immunoassays unter verwendung von f(ab&#39;) tief 2 -untergruppen
DE2639623A1 (de) Mittel und verfahren zur neoplasmadiagnose
DE1598832A1 (de) Auf der Beobachtung eines Agglutinationsvorganges beruhendes Verfahren zum Nachweis von Choriongonadotropin in Koerperfluessigkeiten
DE69333076T2 (de) Test und behandlung von demyelinierenden krankheiten wie multiple sklerosis
DE3442858C2 (de) Verfahren zur bestimmung eines menschlichen immunglobulins, das spezifisch ist fuer menschliche karzinome
Cisar et al. Specific absence of type 2 fimbriae on a coaggregation-defective mutant of Actinomyces viscosus T14V
DE3117725A1 (de) Verfahren zur bestimmung von mycobakterien und protein sowie fertigpack zu dessen durchfuehrung
EP0013930A1 (de) Immunogen, Antikörper für ein Thymus-Hormon, markiertes Thymus-Hormon und Verfahren zur Bestimmung dieses Thymushormons
DE2917658A1 (de) Reagens zur pruefung auf das hb tief s a tief g -antigen, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3218312A1 (de) Monoklonale antikoerper, hybridoma-zellklone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur erkennung von brustkrebs und maligner lymphogranulomatose
DE3022681C2 (de)
DE69633976T2 (de) Monoklonale antikörper und antigene mit bezug zum menschlichen lungenadenokarzinom und immunoassay-verfahren unter verwendung desselben
DE19828466A1 (de) Entstörung von Immunoassays durch Substanzen, die aus den Framework-Regionen von Antikörpern abgeleitet sind
DE2616984C3 (de) Verfahren zur Isolierung und Reinigung eines plazentenspezifischen Glycoproteins
Gralnick et al. Immune cross-reactivity of penicillin and cephalothin
Abelson et al. Studies of blood group antibodies: II. Fractionation of Rh antibodies by anion-cation cellulose exchange chromatography
DE2714751C2 (de)
DE2310280A1 (de) Tubocurarin-antigene
DE3609271A1 (de) Verfahren und reagenz zum nachweis von autoimmunerkrankungen, arzneimittel zur behandlung von autoimmunerkrankungen sowie hierzu geeignete antiparatypische antikoerper
Salanitro Immune response of snakes
DE2126128A1 (de) Medizinisches Testverfahren, Reagens und Additiv zur Durchführung des Verfahrens
DE3633323A1 (de) Neue monoklonale antikoerper gegen ifn-omega, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung zur reinigung sowie zum nachweis von ifn-omega
DE2733561C3 (de) Spezifisches Reagens für den Immuntest für Thymopoietin
Gardner et al. Double diffusion in agarose: precipitin lines which are not the result of antigen—antibody reactions

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition