DE3441404A1 - Vorrichtung zur steuerung der stellung eines im ansaugrohr einer brennkraftmaschine angeordneten drosselorganes - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung der stellung eines im ansaugrohr einer brennkraftmaschine angeordneten drosselorganes

Info

Publication number
DE3441404A1
DE3441404A1 DE19843441404 DE3441404A DE3441404A1 DE 3441404 A1 DE3441404 A1 DE 3441404A1 DE 19843441404 DE19843441404 DE 19843441404 DE 3441404 A DE3441404 A DE 3441404A DE 3441404 A1 DE3441404 A1 DE 3441404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
throttle
lever
cam track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843441404
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 7145 Markgröningen Nusser
Klaus-Jürgen 7151 Affalterbach Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843441404 priority Critical patent/DE3441404A1/de
Priority to US06/753,840 priority patent/US4630578A/en
Priority to JP60252987A priority patent/JPS61197730A/ja
Publication of DE3441404A1 publication Critical patent/DE3441404A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/06Increasing idling speed
    • F02M3/07Increasing idling speed by positioning the throttle flap stop, or by changing the fuel flow cross-sectional area, by electrical, electromechanical or electropneumatic means, according to engine speed

Description

R. 19719
31.10.19Qk Kh/Wl
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
Vorrichtung zur Steuerung der Stellung eines im Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine angeordneten Drosselorganes
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Vorrichtung bekannt, bei der ein Dehnstoffelement direkt an einem mit einer Drosselklappenwelle verbundenen Hebel angreift, um während des Warmlaufes der Brennkraftmaschine eine leichte Öffnung der Drosselklappe zu bewirken, so daß in diesem Arbeitsbereich der Brennkraftmaschine, in dem eine erhöhte Reibleistung vorliegt, ein für den sicheren Lauf der Brennkraftmaschine ausreichendes Kraftstoff-Luft-Gemisch zur Verfügung zu stellen. Bei dieser bekannten Vorrichtung ergibt sich jedoch der Nachteil, daß die Öffnungs- bzw. Schließbewegung der Drosselklappe während des "Warmlaufes der Brennkraftmaschine nur sehr ungenau erfolgt, da der Druckstift des Dehnstoffelementes in Abhängigkeit von der Temperatur eine lineare Bewegung ausführt, während zwischen dem Drehwinkel der Drosselklappe und der pro Drehwinkel geöffneten Fläche am Umfang der Drosselklappe ein nichtlinearer Zusammenhang besteht.
- -? - R. 19719
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß trotz Verwendung des eine lineare Kennlinie aufweisenden Dehnstoffelementes infolge der Zwischenschaltung der Kurvenbahn an dem Drosselorgan eine den betreffenden Betriebsbedingungen während des Warmlaufes der Brennkraftmaschine angepaßte Öffnungsstellung des Drosselorgans eingestellt werden kann.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In der Zeichnung ist mit 1 ein Ansaugrohr einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine bezeichnet, in dem ein in bekannter Weise wirkendes und als Drosselklappe 2 ausgebildetes Drosselorgan drehbar um eine Welle 3 entgegen der Kraft einer nicht dargestellten Feder gelagert ist. Im Bereich der Drosselklappe 2 ist in der Regel das Ansaugrohr 1 Teil eines Drosselklappenstutzens h. Mit der Welle 3 ist ein Hebel 6 verbunden, der in der Regel außerhalb des Drosselklappenstutzens k angeordnet ist und einen abgewinkelten Winkelabschnitt 7 aufweist. In den Winkel-
344H04 S
-*ζ - E. 1971 +
abschnitt T ist eine Einstellschraube 8 und eine Anschlagschraube 9 eingeschraubt und zwar derart, daß sie jeweils in einer bestimmten Stellung fixiert werden können. Die Anschlagschraube 9 ist auf einen am Drosselklappenstutzen k gehäusefest angeordneten Anschlag 11 ausgerichtet und liegt nach Beendigung der Warmlaufphase der Brennkraftmaschine an dem Anschlag 11 an, wodurch die Drosselklappe 2 in einer leichten Offenstellung gehalten wird, so daß zwischen dem Umfang der Drosselklappe 2 und der Innenwandung des Ansaugrohres 1 eine für den Leerlauf der Brennkraftmaschine ausreichende Luftmenge zur Brennkraftmaschine strömen kann. Die Einstellschraube 8 -ist auf einen Taststift 12 ausgerichtet, der gleitbar in dem Drosselklappenstutzen k gelagert ist und aus einer Bohrung 13 des Drosselklappenstutzens k in Richtung zur Einstellschraube 8 hin herausragt. Das der Einstellschraube 8 abgewandte Ende des Taststiftes 12 kann eine Aufnahmebohrung 1h aufweisen, in die eine Kugel 15 eingelegt ist und durch Umbördeln des Randes der Aufnahmebohrung 1h in dieser beweglich gehalten wird. Das der Einstellschraube 8 abgewandte Ende des Taststiftes 12 ragt mit der Kugel 15 in eine quer zur Bohrung 13 verlaufende Führungsbohrung 17 im Drosselklappenstutzen k und stützt sich auf einer Kurvenbahn 18 eines in der Führungsbohrung 17 verschiebbar gelagerten Steuerkörpers ab. Der Steuerkörper 19 kann in einer Ausnehmung 20 eines Zylinderkörpers 21 angeordnet und beispielsweise durch einen Spannstift 22 befestigt sein. An dem Zylinderkörper greift eine in der Führungsbohrung 17 angeordnete Rückstellfeder 2k an, die bestrebt ist, den Zylinderkörper 21 mit dem Steuerkörper 19 gegen einen Druckstift 25 eines Dehnstoffelementes 26 zu drücken. Das Dehnstoffelement 26 ist in die Führungsbohrung 17 eingeschraubt,
■ " ** - """ : 3A4U0A 6
X- R. 19719
wobei durch Wahl der Einschraubtiefe die richtige Stellung der Kurvenbahn 18 zum Taststift 12 für eine bestimmte Temperatur eingestellt werden kann. Das Dehnstoffelement 26 kann in bekannter Weise mit einer eingebauten elektrischen Heizung versehen sein, die mit dem Einschalten der Zündung der Brennkraftmaschine betätigt wird. Außerdem kann das Dehnstoffelement 26 in bekannter Weise vom Kühlwasser der Brennkraftmaschine umspült werden.
Bei einem Kaltstart der Brennkraftmaschine ist es erforderlich, zur Überwindung der erhöhten Reibleistung der Brennkraftmaschine im Leerlauf zusätzliche Luft zuzuführen. Es wird deshalb in bekannter Weise die Drosselklappe 2 bis zum Abschluß der Warmlaufphase der Brennkraftmaschine in eine größere Öffnungsstellung verdreht, als bei warmer Brennkraftmaschine, bei der die Anschlagschraube 9 am Anschlag 11 anliegt. Zwischen dem Drehwinkel der Drosselklappe 2 und dem jeweiligen geöffneten Strömungsquerschnitt für die Ansaugluft zwischen dem Umfang der Drosselklappe 2 und der Innenwandung des Ansaugrohres 1 besteht ein nichtlinearer Zusammenhang. Im Gegensatz hierzu arbeitet das Dehnstoffelement 26 nach einer linearen Kennlinie, d.h., daß der Druckstift 25 des Dehnstoffelementes 26 pro Temperatureinheit den gleichen Weg zurücklegt. Es ist deshalb gemäß der Erfindung eine Kurvenbahn 18 am Steuerkörper 19 vorgesehen, die so ausgebildet ist, daß bei einer Verschiebung des Steuerkörpers 19 durch das Dehnstoffelement 26 infolge von jeweils einer Temperaturänderung von 1 C sich jeweils eine Verdrehung der Drosselklappe 2 derart ergibt, daß ein gewünschter, beispielsweise linearer Zusammenhang zwischen der Temperaturänderung am Dehnstoffelement 26 und der Änderung des Offnungsq_uersehnittes an der
-/9" - R. 19719
Drosselklappe 2 für die angesaugte Luftmenge besteht. Die Vorrichtung ist so ausgelegt, daß bei tiefen Starttemperaturen der Taststift 12 durch die Kurvenbahn 18 des Steuerkörpers 19 die Einstellschraube 8 und somit den Hebel 6 so verdreht, daß die Drosselklappe 2 in Öffnungsrichtung bewegt wird, während spätestens bei Temperaturen um ca. 80 C der Taststift 12 auf der Kurvenbahn 18 soweit in die Führungsbohrung 17 hineingeführt wird, daß die Anschlagschraube 9 am Anschlag 11 zum Anliegen kommt und der Taststift 12 gegenüber der Einstellschraube 8 außer Berührung gelangt.
- Leerseite -

Claims (1)

  1. R. 19T19
    31.10.1934 Kh/Wl
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
    Ansprüche
    /i.) Vorrichtung zur Steuerung der Stellung eines im Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine angeordneten Drosselorganes, das am Ansaugrohr mittels einer Welle drehbar gelagert ist, an der ein in seiner Lage durch ein Dehnstoffelement temperaturabhängig beeinflußbarer Hebel angreift, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Dehnstoffelement (26) ein Steuerkörper (19) mit einer Kurvenbahn (18) entgegen der Kraft einer Rückstellfeder (24) verschiebbar ist und an der Kurvenbahn (18) ein verschiebbar gelagerter Taststift (12) anliegt, durch den andererseits der Hebel (6) des Drosselorgans (2) betätigbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taststift (12) mit einer rotierbar gelagerten Kugel (15) an der Kurvenbahn (18) anliegt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Taststift (12) ausgerichtet am Hebel (6) eine Einstellschraube (8) angeordnet ist.
    k. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen gehäusefesten Anschlag (11) ausgerichtet am Hebel (6) eine Anschlagschraube (9) angeordnet ist.
    - 2 - R. 19719
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkorper (19) in einer Ausnehmung (20) eines Zylinderkörpers (21) angeordnet ist. ;/
DE19843441404 1984-11-13 1984-11-13 Vorrichtung zur steuerung der stellung eines im ansaugrohr einer brennkraftmaschine angeordneten drosselorganes Ceased DE3441404A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441404 DE3441404A1 (de) 1984-11-13 1984-11-13 Vorrichtung zur steuerung der stellung eines im ansaugrohr einer brennkraftmaschine angeordneten drosselorganes
US06/753,840 US4630578A (en) 1984-11-13 1985-07-11 Apparatus for controlling the position of a throttle device disposed in the intake tube of an internal combustion engine
JP60252987A JPS61197730A (ja) 1984-11-13 1985-11-13 内燃機関の吸気管内に配置された絞り機構の位置を制御するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441404 DE3441404A1 (de) 1984-11-13 1984-11-13 Vorrichtung zur steuerung der stellung eines im ansaugrohr einer brennkraftmaschine angeordneten drosselorganes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3441404A1 true DE3441404A1 (de) 1986-05-15

Family

ID=6250159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441404 Ceased DE3441404A1 (de) 1984-11-13 1984-11-13 Vorrichtung zur steuerung der stellung eines im ansaugrohr einer brennkraftmaschine angeordneten drosselorganes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4630578A (de)
JP (1) JPS61197730A (de)
DE (1) DE3441404A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924582C2 (de) * 1988-07-25 1995-02-09 Nissan Motor Drosselklappen-Steuereinrichtung zur Radschlupfunterdrückung bei Kraftfahrzeugen
US4984542A (en) * 1989-08-24 1991-01-15 Mcguane Industries Thermal throttle actuator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019562A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine
DE3234114A1 (de) * 1981-12-22 1983-07-07 Aisan Industry Co., Ltd., Obu, Aichi Vorrichtung zum einstellen des oeffnungsgrads der drosselklappe eines vergasers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR79550E (fr) * 1961-04-15 1962-12-14 Sibe Perfectionnements apportés aux carburateurs munis d'un dispositif auxiliaire de départ à commande automatique
US3744470A (en) * 1971-11-29 1973-07-10 Ford Motor Co Engine anti-diesel control
IT992760B (it) * 1973-07-30 1975-09-30 Alfa Romeo Spa Dispositivo automatico per adeguare la regolazione del carbu rante al funzionamento del motore non ancora termicamente regimato
IT1066922B (it) * 1976-08-04 1985-03-12 Alfa Romeo Spa Dispositivo per la regolazione del l'alimentazione di miscela ad un motore a scoppio

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019562A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine
DE3234114A1 (de) * 1981-12-22 1983-07-07 Aisan Industry Co., Ltd., Obu, Aichi Vorrichtung zum einstellen des oeffnungsgrads der drosselklappe eines vergasers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61197730A (ja) 1986-09-02
US4630578A (en) 1986-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624089C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2547645B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE1814848A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE3138606C2 (de)
DE2729807A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2218048A1 (de) Kaltstartvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE2942493C2 (de)
DE3441404A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der stellung eines im ansaugrohr einer brennkraftmaschine angeordneten drosselorganes
DE3517974A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE958440C (de) Vorrichtung zur Einstellung und Steuerung fuer Brennkraftkolbenmaschinen-Einspritzgeraete
DE1526657A1 (de) Einrichtung zum Vorwaermen des Kraftstoff-Luft-Gemisches fuer Vergasermotoren
DE2607367A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2444598C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2444800A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE2744733A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
EP0493399B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
DE2832052A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer eine luftverdichtende, selbstzuendende brennkraftmaschine
DE2348860A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2607366A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE1916733B2 (de) Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE4120352C2 (de) Drehzahlregler für Brennkraftmaschinen
DE2803266A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzanlage
DE19717327A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE2755455A1 (de) Zusatzluftventil einer kraftstoffversorgungsanlage
DE3931391C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection