DE3441034A1 - Endoskop - Google Patents

Endoskop

Info

Publication number
DE3441034A1
DE3441034A1 DE19843441034 DE3441034A DE3441034A1 DE 3441034 A1 DE3441034 A1 DE 3441034A1 DE 19843441034 DE19843441034 DE 19843441034 DE 3441034 A DE3441034 A DE 3441034A DE 3441034 A1 DE3441034 A1 DE 3441034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope
adjusting ring
housing
camera adapter
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843441034
Other languages
English (en)
Inventor
Ian Peter Welwyn Hertfordshire Collins
William James Great Dunmow Essex Revell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Technologies Inc
Original Assignee
Warner Lambert Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Technologies Inc filed Critical Warner Lambert Technologies Inc
Publication of DE3441034A1 publication Critical patent/DE3441034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)

Description

ENDOSKOP
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Endoskop gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Die Erfindung befaßt sich mit Endoskopen, d.h. medizinischen Instrumenten, zur Untersuchung von Hohlräumen innerer Organe.
Ein typisches bekanntes Endoskop enthält einen Handgriff, von dem aus sich ein flexibler Schaft erstreckt, der in einem distalen oder Arbeitsende mündet, das in einem zu untersuchenden Körperhohlraum einführbar ist. Von dem Handgriff wird Licht über den Schaft zu dem distalen Ende geleitet, wo das von diesem austretende Licht den zu untersuchenden Hohlraum beleuchtet. Das zu betrachtende Bild wird durch den Schaft zu dem Handgriff zurückgeleitet, der mit einem Okular für diese Zwecke versehen ist. Das Okular enthält ein Linsensystem, daß in Längsrichtung verschiebbar ist durch Drehung eines Einstellringes und zum Zwecke der Scharfeinstellung des Bildes. Für eine visuelle Betrachtung des Bildes , sieht die Bedienungsperson in das Okular und stellt das Bild bezüglich des indivduellen Sehvermögens mittels des Einstellringes scharf ein.
Es ist erwünscht, eine Möglichkeit zu haben, eine Kamera an das Mikroskopokular anzusetzen, so daß das betrachtete
Bild photographiert werden kann. Die Verwendung einer Kamera macht es notwendig, daß das Bild in eine vorbestimmte Ebene gebracht wird, auch dann, wenn das Linsensystem vorher für die jeweilige visuelle Betrachtung eingestellt worden war. Dieses Problem wurde bisher dadurch gelöst, indem man zwei Einstellringe anbrachte, von denen jeder mit einer einen Bereich einer Schraubenlinie entsprechenden Nut oder Nockenführung versehen war, eine zur Einstellung des Linsensystems für die visuelle Betrachtung mittels des Auges, die andere zur· Einstellung des Linsensystems für eine Betrachtung mit der Kamera.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, .ein Endoskop der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem der für eine visuelle Betrachtung und eine Photographie der vom Endoskop übertragenen Bilder benötigte Mechanismus vereinfacht ausgebildet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Aufgrund der vorliegenden Erfindung läßt sich das Endoskop insofern einfacher gestalten, als man bei ihm mit einem Einstellring auskommt.
Mit der Erfindung wird ein Endoskop geschaffen, das ein optisches System aufweist zur Erzeugung eines Bildes, das alternativ für eine visuelle Betrachtung oder für ,die Aufzeichnung mittels einer Kamera geeignet ist. Das optische System enthält* ein in Längsrichtung in dem Endoskopgehäuse verschiebbares Linsensystem sowie einen Justierring, der gegenüber dem Endoskopgehäuse drehbar ist und dazu dient, die Lage des Linsensystems zur Scharfeinstellung und visuellen Betrachtung einzustellen. Dem Endoskop ist ein Kameraadapter zugeordnet,
der derart gestaltet ist, daß er bei einem Anbringen an dem Endoskopgehause den Einstellring in eine vorbestimmte Stellung dreht, welche der erwünschten Lage des Linsensystems für die Tätigung von Aufnahmen mittels der Kamera entspricht. Auf diese Weise bewirkt ein Aufstecken des Kameraadapters auf das Endoskop automatisch eine Verschiebung des Einstellrings in dessen vorbestimmte Lage, welche das Linsensystem derart verschiebt , daß das Bild die für die Kamera erwünschte Lage einnimmt.
Das Endoskopgehause weist vorzugsweise einen festen Vorsprung auf und auch der Einstellring trägt einen Vorsprung, der mit ihm verschiebbar ist. Der Kameraadapter ist derart gestaltet, daß er bezüglich beider Vorsprünge ausgerichtet wird und den beweglichen Vorsprung ergreift zwecks Drehung des Einstellrings in die vorbestimmte Lage. Der Kameraadapter kann eine hülsenartig abstehende Wandung aufweisen, die mit einem Schlitz versehen ist, welcher den festen Vorsprung in Art eines Bajonettver-Schlusses aufnimmt und der des weiteren den beweglichen Vorsprung aufnimmt, wobei der Kameraadapter auf das Endoskop derart aufgesteckt wird, daß die Vorsprünge wesentlich miteinander fluchten, ein Zustand, welcher der Einstellung für die visuelle Betrachtung entspricht.
Auf diese Weise werden zur visuellen Betrachtung die beiden Vorsprünge in eine Lage gebracht, bei der sie im wesentlichen miteinander fluchten und bei der das Bild für einen Normalsichtigen scharfgestellt ist. Der Justierring kann aus dieser Lage etwas verdreht werden, ,um eine Anpassung an den Korrekturzustand des jeweiligen Benutzerauges zu ermöglichen. Zum Aufsetzen des Kameraadapters werden die beiden Vorsprünge in eine Lage gebracht, in der sie weitgehend fluchten und der Adapter wird auf dem Endoskopgehause gedreht, wobei diese Drehung bewirkt, daß der Einstellring in eine vorbestimmte Lage verschoben wird.
Der Schlitz kann einen Mündungsbereich aufweisen, der in einen umfangsmäßig verlaufenden Bereich führt,
wobei bei dem Aufstecken des Kameraadapters auf das Endoskopgehäuse der feste Vorsprung in den umfangsmäßig verlaufenden Bereich des Schlitzes gebracht wird, so daß der Kameraadapter gegenüber dem Endoskopgehäuse verdreht
werden kann, wobei der bewegliche Vorsprung in dem Mündungsbereich des Schlitzes zu liegen kommt, so daß eine Drehung des Kameraadapters den Justierring in die vor-2Q bestimmte Lage bringt.
Der Justierring enthält vorzugsweise in seiner Wandung einen Schlitz, in den ein von dem Linsensystem getragener Stift hineinragt, wobei der Schlitz teilweise schraubenförmig verläuft, so daß die Drehung des Rings eine Längsverschiebung des- Linsensystems gegenüber dem Endoskopgehäuse bewirkt.
Die beiliegenden Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungs-2Q beispiels dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine teilgebrochene Schnittansicht des Okularendes eines Endoskopes, wobei das Okular in einem Zustand dargestellt ist, den es bei visueller Betrachtung einnimmt.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht entsprechend zu derjenigen von Fig. 1, bei der jedoch das Okular in einem Zustand dargestellt ist, den es bei der Verwendung mit einer Kamera einnimmt.
Fig. 3 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht zur Erläuterung des Vorgangs wie das Linsensystem in einen für einen Betrieb mit der
Kamera geeigneten Zustand gebracht wird.
-δ-Man erkennt aus don Fig. .1 und 2, daß das Endoskop ein Handgriffgehäuse 10 aufweist, das eine Hülse 12 umschließt, welche ein Faseroptikbündel 14 umgibt. Das Faseroptikbündel überträgt das zu betrachtende Bild vom distalen Ende des nicht gezeigten Endoskopschafts zu einem in dem Handgriff angeordneten optischen System 16 . Das optische System 16 enthält eine Reihe von Linsen 18 , die in einer Hülse 20 gelagert sind, welche mittels einer Feder 22 in Anlage an einen eingeschraubten Schlußring 24 gehalten wird. Das Gehäuse 10 trägt einen drehbaren Justierring 26 und am äußersten Ende des Gehäuses einen festen Ring 28 . Der Justierring
26 ist gegenüber dem Gehäuse 10 verdrehbar und trägt auf seinem äußeren Rand einen Vorsprung 30 , der eine dreieckförmige Gestalt aufweist, wie dies am besten aus Fig. 3 hervorgeht. Die zylindrische Wandung des Justierrings 26 enthält einen teil-schraubenförmigen Schlitz oder eine Nockenführung 32, j.n welche ein Vorsprung 34 eingreift , der radial nach außen von der Hülse 20 absteht und an dieser befestigt ist. Aufgrund der teilweise schraubenförmigenGestaltung der Nockenführung 32 bewirkt eine Drehung des Justierrings 26 eine entsprechende Längs- oder Axialverschiebung der Hülse 2 0 und der von diesen getragenen Linsen 18 ·
Der feste Ring 28 trägt einen nach außen weisenden Vorsprung 36, wobei die Anordnung derart gewählt ist, daß dann, wenn die Vorsprünge 30 und 36, wie in Fig. 3 dargestellt, miteinander fluchten, das optische System das
gO ,Bild in einer Ebene scharfstellt, die für eine visuelle Betrachtung geeignet ist. Eine kleine Justierung des Einstellrings 26 ermöglicht es, das Bild für den jeweiligen Betrachter scharfzustellen. Wenn die Vorsprünge 30 und 36 miteinander fluchten, befindet sich die Hülse 20 in ihrer zurückgezogenen, in Fig. 1 dargestellten Lage.
3 A 4 Ί Ο 3
Damit eine Betrachtung des Bildes mittels einer Kamera möglich ist, wird dem Endoskop ein in Fig. 3 gezeigter Kameraadapter 38 zugeordnet. Der Kameraadapter 3 8 hat eine allgemein ringförmige Gestalt mit einer hülsenartig abstehenden Wandung 40 , die dazu dient auf das Endoskop aufgestülpt zu werden sowie mit einer zylindrischen Wandung 42, die mit herkömmlichen Mitteln zur Befestigung der nicht gezeigten Kamera versehen ist.
Die Wandung 40 ist mit einem Schlitz 44 versehen, der einen aufgeweiteten Mündungsbereich 4 6 enthält, der zu einem umfangsmäßig verlaufenden Bereich 48 führt.
Der Kameraadapter 38 wird auf das Endoskop aufgesetzt, indem man gemäß dem Pfeil A in Fig. 3 die hülsenartig abstehende Wandung 4 0 dem Okularende des Endoskops gegenüberstellt, wobei die beiden VorSprünge 3 0 und 36, wie in Fig. 3 gezeigt, miteinander fluchten. Der Kameraadapter wird dann derart aufgeschoben, daß die beiden Vorsprünge 30 und 36 in den Schlitz 44 eintreten, wobei der feste Vorsprung 36 an einem Ende des umfangsmäßig verlaufenden Schlitzbereiches 48 zu liegen kommt und der bewegliche Vorsprung 30 in dem Mündungsbereich 46 liegt. Der Kameraadapter 38 wird dann,wie durch den Pfeil B angedeutet , gedreht, um den Kameraadapter 38 in Art eines Bajonettverschlusses mit dem Endoskop zu verriegeln. Während dieser Drehung wird der umfangsmäßig verlaufende Bereich 48 des Schlitzes 44 längs des festen Vorsprungs 36 verschoben, während der bewegliche Vorsprung 30 in.
, eine neue Lage verschoben wird, die in Fig. 3 durch das Bezugszeichen 30' angedeutet ist.
Diese Drehung des Einstellrings 26 bewirkt, daß sich die Hülse 20 in die in Fig. 2 gezeigte Auszugslage verschiebt. Die Amplitude der Längsverschiebung der Linsen 18 ist in Fig. 3 mit C angedeutet. In dieser ausgezogenen
Lage nimmt das optische System eine vorbestimmte axiale Lage ein, dio sich zur Betrachtung des Bildes mittels der Kamera eignet. Der Kameraadapter 3 8 wird von dem Endoskop entfernt, indem man ihn entgegengesetzt zu dem Pfeil B gerichtet dreht und anschließend in einer Richtung abzieht, die dem Pfeil A entgegengerichtet ist, wobei das Endoskop in einem Betriebszustand zurückbleibt, der es für eine visuelle Betrachtung geeignet macht.
Es versteht sich, daß durch das Aufsetzen des Kameraadapters 38 automatisch das Linsensystem in eine für die Benutzung mit der Kamera geeignete Lage gebracht wird, wobei das äußerste Ende des umfangsmäßig verlaufonden Bereichs 48 des Schlitzes 44 eine "tote" Strecke aufweist, um Toleranzen auszugleichen.
-M-
Leerseite -

Claims (5)

34A1034 DIEHL & PARTNER K-iiunt.iiiwälte · European. Patent Attorneys Kanzlei/Office: Flüggenstraße 17 · D-8000 München 9. November 19 84 W 4324-D WARNER LAMBERT TECHNOLOGIES, INC, 201 Tabor Road Morris Plains, New Jersey 07950 USA ENDOSKOP Patentansprüche 25
1. Endoskop mit einem optischen System (16) zur Erzeugung eines visuell durch das Auge,oder alternativ durch eine Kamera,zu betrachtenden Bildes, wobei das optische System ein Linsensystem (18) enthält, das in ,Längsrichtung in einem Gehäuse (10) des Endoskops verschiebbar ist, sowie einen "Einstellring (26), der gegenüber dem Gehäuse (10) drehbar ist und dazu dient die Lage des Linsensystems (18) zwecks Scharfeinstellung und visueller Betrachtung einzustellen, dadurch gekennzeichnet , daß das Endoskop einen Kameraadapter (38) enthält, der derart geformt ist, daß er bei einem Aufstecken auf das Endoskopgehäuse (10) den Justierring (26) in eine
_2_ 3U1034
vorbestimmte Lage dreht, welche einer vorbestimmten festgelegten Lage des Linsensystems (18) entspricht, die für die Betrachtung des Bildes durch eine Kamera geeignet ist.
2. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Endoskopgehäuse (10) einen festen Vorsprung (36) enthält, und daß der Justierring (26) einen Vorsprung (30) trägt, der mit dem Justierring (26) verschiebbar ist, wobei der Kameraadapter (38) derart ge-, staltet ist, daß er zu den beiden Vorsprüngen eine bestimmte Lage einnimmt und den beweglichen Vorsprung (36) erfaßt, um über diesen den Einstellring (26) in die vorbestimmte Lage (30') zu drehen.
3. Endoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kameraadapter (38) eine hülsenartig vorstehende Wandung (40) enthält, die mit einem Schlitz (44) versehen ist, weicherden festen Vorsprung (36) in Art einer Bajonettverbindung aufnimmt und der des weiteren den beweglichen Vorsprung (30) aufnimmt, wobei der Kameraadapter auf das Endoskop aufgesetzt wird, wenn die Vorsprünge (30, 36) im wesentlichen miteinander fluchten, entsprechend der Grundeinstellung für visuelle Betrachtung.
4. Endoskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (44) einen Mündungsbereich (46) aufweist, der in einem Umfangsbereich (48) mündet, daß bei dem Aufsetzen des Kameraadapters (38) auf das Endoskopge-, häuse (10) der feste Vorsprung (36) in den Umfangsschlitzbereich (48) gebracht wird*, um den Kameraadapter (38) gegenüber dem Endoskopgehäuse (10) verdrehen zu können, und daß der bewegliche Vorsprung (30) in dem Mündungsbereich (46) des Schlitzes (44) zu liegen kommt, so daß eine Drehung des Kameraadapters (38) den Justierring (26) in die vorbestimmte Stellung (30') dreht.
5. Endoskop nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Justierring (2 6) in seiner Wandung einen Schlitz (32) enthält, der eine Nockenführung bildet und in den ein Stift (34) hineinragt, der von dem Linsensystem (18) getragen wird, wobei die Nockenführung teil-schraubenförmig verläuft, so daß eine Drehung des Einstellrings (26) eine Längsverschiebung des Linsensystems (18) gegenüber dem Endoskopgehause (10) bewirkt.
DE19843441034 1983-11-12 1984-11-09 Endoskop Withdrawn DE3441034A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08330241A GB2149932B (en) 1983-11-12 1983-11-12 Improved endoscope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3441034A1 true DE3441034A1 (de) 1985-05-23

Family

ID=10551677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441034 Withdrawn DE3441034A1 (de) 1983-11-12 1984-11-09 Endoskop

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4685450A (de)
JP (1) JPS60175022A (de)
CH (1) CH661651A5 (de)
DE (1) DE3441034A1 (de)
FR (1) FR2554703A1 (de)
GB (1) GB2149932B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002812A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Olympus Optical Co Endoskopverbindungsvorrichtung
DE4101932A1 (de) * 1991-01-23 1992-08-06 Norbert Lemke Endoskop mit fernsehkamera
DE29515533U1 (de) * 1995-09-29 1995-12-14 Lorenz Peter Optische Bilddarstellungseinrichtung mit einem optischen Beobachtungsinstrument

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6337310A (ja) * 1986-08-01 1988-02-18 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡先端部
US4777524A (en) * 1986-08-08 1988-10-11 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope having an electrically insulated solid-state image sensing unit
US4862199A (en) * 1988-09-08 1989-08-29 Innovision Optics, Inc. Adjustable adapter for borescope and film/video camera
US5916210A (en) * 1990-01-26 1999-06-29 Intraluminal Therapeutics, Inc. Catheter for laser treatment of atherosclerotic plaque and other tissue abnormalities
US5056902A (en) * 1990-04-25 1991-10-15 Smith & Nephew Dyonics, Inc. Magnetically coupled lens actuator
US5125394A (en) * 1990-12-03 1992-06-30 Medical Concepts, Inc. Endoscopic adapter with lamina interface
US5156141A (en) * 1991-03-11 1992-10-20 Helmut Krebs Connector for coupling an endoscope to a video camera
GB2280514B (en) * 1993-07-26 1996-08-14 Keymed A borescope
JPH10133126A (ja) * 1996-09-03 1998-05-22 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡撮像装置
US5836867A (en) * 1996-11-27 1998-11-17 Linvatec Corporation Magnetic coupling assembly for endoscope
US6695772B1 (en) 2001-11-26 2004-02-24 Visionary Biomedical, Inc. Small diameter cannula devices, systems and methods
US7093742B2 (en) * 2003-08-21 2006-08-22 Kyocera Wireless Corp. Belt clip attachment device and method of use
WO2006095336A2 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Truphatek International Ltd Handheld portable medical viewing assembly for displaying medical images during endotracheal intubation, and intubation stylet for use therewith
US20080097408A1 (en) * 2006-10-20 2008-04-24 Infraredx, Inc. Pullback Carriage Interlock System and Method for Catheter System
US8840543B2 (en) 2011-12-07 2014-09-23 Stryker Corporation Parfocal coupler for endoscopic viewing system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1423836A (en) * 1972-07-04 1976-02-04 Makepeace A P W Coupling together of an instrument for bodily examination and another instrument such as a camera
JPS52144179A (en) * 1976-05-27 1977-12-01 Fuji Photo Optical Co Ltd Device for operating endscope camera
US4188942A (en) * 1978-02-27 1980-02-19 American Hospital Supply Corporation Endoscope and urological instrument lock
DE2819357A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-08 Storz Karl Vorsatzoptik fuer kameras
EP0027651B1 (de) * 1979-10-18 1985-04-10 Olympus Optical Co., Ltd. Endoskopokularteil
JPS5670747A (en) * 1979-11-15 1981-06-12 Olympus Optical Co Eyepiece apparatus of endoscope
JPS5689232A (en) * 1979-12-24 1981-07-20 Olympus Optical Co Endoscope apparatus
US4264167A (en) * 1980-02-04 1981-04-28 Polaroid Corporation Adapter for coupling a camera with a viewing device
JPS56151019A (en) * 1980-04-25 1981-11-21 Olympus Optical Co Release apparatus of endoscope photographing system
JPS5734823A (en) * 1980-08-07 1982-02-25 Olympus Optical Co Endoscope apparatus with adaptor
JPS5865134A (ja) * 1981-10-12 1983-04-18 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡用テレビカメラの接続装置
JPS5861210U (ja) * 1981-10-22 1983-04-25 富士写真光機株式会社 内視鏡カメラ用アダプタ−
EP0087033B1 (de) * 1982-02-08 1986-05-07 Olympus Optical Co., Ltd. Kupplungsvorrichtung für Endoskope

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002812A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Olympus Optical Co Endoskopverbindungsvorrichtung
DE4101932A1 (de) * 1991-01-23 1992-08-06 Norbert Lemke Endoskop mit fernsehkamera
DE29515533U1 (de) * 1995-09-29 1995-12-14 Lorenz Peter Optische Bilddarstellungseinrichtung mit einem optischen Beobachtungsinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60175022A (ja) 1985-09-09
GB2149932B (en) 1986-11-19
US4685450A (en) 1987-08-11
CH661651A5 (fr) 1987-08-14
GB2149932A (en) 1985-06-19
GB8330241D0 (en) 1983-12-21
FR2554703A1 (fr) 1985-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441034A1 (de) Endoskop
DE2458893C2 (de) Varioobjektiv
DE2440974C3 (de) Mit einer Antriebseinrichtung ausgerüstete Fassung für Wechselobjektive
DE3716401A1 (de) Adapter fuer einen endoskopkopf
DE3621919A1 (de) Inspektionsvorrichtung fuer die inneren teile einer konstruktion und verfahren zur anwendung derselben
DE3516164A1 (de) Adapter zur optischen laengenmessung fuer ein endoskop
DE3200548C2 (de)
DE2245450A1 (de) Varioobjektiv
DE2715231C3 (de) Umstellbarer Sucherzubehörteil für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2757358A1 (de) Loesbar an einem endoskop befestigbare kamerahalterung
DE2634197B2 (de) Endoskop mit Filmkassette mit Blickrichtung durch die Stirnfläche
DE19942152B4 (de) Endoskop
DE3423350A1 (de) Doppelokular fuer endoskope
DE3008502A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des okulars eines endoskopes
DE3710646A1 (de) Varioobjektiv fuer eine fernsehkamera insbesondere fuer endoskopische anwendungen
DE2545950C3 (de) Kamera-Objektiv-Zwischenstück für Nahaufnahmen
DE2800361A1 (de) Endoskop
DE3907856C2 (de)
DE3214124C3 (de) Antriebsübertragungseinrichtung für ein Kamerasystem
DE2544561C3 (de) Ophthalmologisches Gerät
DE3047605A1 (de) "linsenadapter fuer ein endoskop"
DE2824334A1 (de) Diopter-einstelleinrichtung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera mit auswechselbarem sucher
DE3047604A1 (de) Optisches system fuer ein endoskop
AT398248B (de) Mikrofotografische einrichtung, vorzugsweise für mikroskope mit einem austauschbaren kameraaufsatz
DE4116810A1 (de) Einrichtung zur verwendung eines medizinischen operationsmikroskopes

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

8139 Disposal/non-payment of the annual fee