DE3440759A1 - Motorhalterung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Motorhalterung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3440759A1
DE3440759A1 DE19843440759 DE3440759A DE3440759A1 DE 3440759 A1 DE3440759 A1 DE 3440759A1 DE 19843440759 DE19843440759 DE 19843440759 DE 3440759 A DE3440759 A DE 3440759A DE 3440759 A1 DE3440759 A1 DE 3440759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
engine
damping blocks
damping
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843440759
Other languages
English (en)
Other versions
DE3440759C2 (de
Inventor
Dieter 6090 Rüsselsheim Bergelt
Theobald Dipl.-Ing. 6500 Mainz Mertens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19843440759 priority Critical patent/DE3440759C2/de
Publication of DE3440759A1 publication Critical patent/DE3440759A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3440759C2 publication Critical patent/DE3440759C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/52Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses
    • F16F1/54Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses loaded in compression and shear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/12Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements loaded in combined stresses
    • F16F2236/123Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements loaded in combined stresses loaded in compression and shear

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Motorhalterung für Kraftfahr-
  • zeuge mit am Motor befestigten Haltern und am Rahmen der Karosserie befestigten Dämpfungsblöcken.
  • Beim Einbau des Motors in die Karosserie ist eine genaue Führung des Motors erforderlich, damit die Bohrungen für die Verbindungsschrauben miteinander fluchten. Zur genauen Führung werden Formschlußelemente vorgesehen, beispielsweise ein im Lotorhalter befindlicher Zapfen, dem im Dämpfungsblock eine entsprechende Aufnahme zugeordnet ist. tin geringfügiger Versatz des Motorhalters gegenüber dem Dämpfungsblock bewirkt jedoch, daß das Formschlußelement nicht einrasten kann und erst durch Rütteln des Motors ein Sinrasten erreicht wird, was zeitaufwendig und mit hohem Kraftaufwand verbunden ist. Eine Erleichterung der Motor montage wird bei der Motorhalterung nach der DE-OS 22 40 448 dadurch erreicht, daß die Formschlußverbinung zwischen Motorhalter und Dämpfungsblöck einen zapfenartigen, sich in Einsteckrichtung verjimgenden Fortsatz mit ovalem Querschnitt umfaßt, den als Gegenstück eine im Querschnitt entsprechend gestaltete Aufnahme zugeordnet ist. Dadurch ergibt sich das gegenseitige Einrasten der Formschlußeleinente am Motorhalter und am Dämpfungsblock von selbst, da die Führungszapfen in die für sie vorgesehenen Öffnungen hineinrutschen. Dies setzt jedoch voraus, daß keine Toleranzabweichungen vorhanden sind. Ein Ausgleich derartiger Toleranzabweichungen ist mit der bekannten Motorhalterung nicht möglich.
  • er Erfindung ist es daherm die bekannte Anordnung weiter zu verbessern und zur gegenseitigen Zentrierung von Motor und Karosserie eine Zwanfsführung zu schaffen, die tuch einen Toleranzausgleich ermöglicht, um eine automatische Montage durchführen zu können. Die wird gemäß der Erfindung uf vorteilhafte Weise dadurch erreicht, daß die Dämpfungsblöcke einen aus diesen herausgenden, keilförmi gegensatz aufweisen, der seitlich in eine rinnenförmige und mit schrägen Seitenwänden versehene Vertierfung des Motorhalters hineinragt und mittels Schraubbolzen mit dem Motorhalter verbunden ist.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung können die auf der einen Seite des Motorblockes angeordeneten Motorhalterungen Schraubbolzen zur Verbindung der Dämpfungsblöcke mit den i.iotorhaltern aufweisen, die in Längsrichtung der keilförmigen Ansätze der Dämpfungsblöcke verlaufen. Die Stirnseiten der Dämpfungsblöcke bilden dabei einen Anschlag für die Motorhalter. Der Toleranzausgleich kann mit den beiden auf der anderen Seite des Motorblockes befindlichen Motorhalterungen erzielt werden, deren Schraubbolzen senkrecht zur Längsrichtung der keilförmigen ansätze der Dämpfungs blöcke verlaufen und in Längsschlitze der Motorhalter eingesetzt sind. Diese Längsschlitze la.ssen seitliche Abweichungen von den vorgeschriebenen Abständen zu, so daß auch dann noch ein einsetzen des Motors in die Karosserie möglich ist, wenn die Abmessungen innerhalb eines gewissen Toleranzbereiches liegen. Diesem Umstand kommt insbesondere bei einer automatischen Montage große Bedeutung zu.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung können aus den Untersprüchen sowie der Zeichnung und der zugehörigen Zeichnungsbeschreibung entnommen werden. Tn der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine draufsicht auf die aus otorhalter und Dämpfungsblock bestehende Motorhalterung für die rechte Motorblockseite, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II - Ii in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III - III in Fig. 4 durch die aus Motorhalter und Dämpfungsblock bestehende Motorhalterung für die linke Motorblockseite und Fig. 4 eine Seitenansicht der Motorhalterung für die linke Motorblockseite.
  • Die Motorblockhalterung besteht aus dem am Motorblock 1 mittels Schrauben 2 befestigten Halter 3 und den am Rahmen 4 der Karosserie mittels Schrauben 5 befestigten Dämpfungsblock 6, der vorzugsweise aus Gummi besteht und in einen Metallrahmen 7 einvulkanisiert ist. Der Rahmen 7 ist mit Laschen 8 versehen, in denen sich Bohrungen für die Schrauben 5 befinden. Die rechts am Motorblock 1 angebrachten Motorhalter 3 nach Fig. 1 und 2 besitzen einen V-förmigen Vorsprung 14 zur Aufnahme des aus dem Rahmen 7 herausragenden, keilförmigen Ansatzes 15 des Dämpfungsblockes 6.
  • Das den V-förmigen Vorsprung 14 tragende Halteteil 16 des Motorhalters 3 bildet einen Anschlag für den Ansatz 15 des Dämpfungsblocke 6 und besitzt zwei Gewindebohrungen für die Schraubbolzen 17 und 18, die durch Bohrungen im Dämpfungsblock 6 hindurchragen und zur Befestigung des Motor-1lters 3 am Dämpfungsblock 6 dienen. Die Schraubbolzen 17 und 18 verlaufen in Längsrichtung des keilförmigen Ansatzes 15, wie dies aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist. Beim Einsetzen des Motors 1 in den Rahmen 4 wird der keilförmige Ansatz 15 des Dämpfungsblockes 6 durch den V-förmigen Vorsprung 14 des Motorhalters 3 geführt, so daß die 'Bohrungen ir Dämpfungsblock 6 und im Hal-teiieil 16 für die Schraubbolzen 17 und 18 fluchten, wenn der Ansatz 15 seine Endstellung erreicht hat.
  • Auf der linken Seite des Motorblockes 1 befinden sich die Motorhalterungen nach Fig. 3 und 4, die für den oleranzausgleich sorgen. Der Motorhalter 23 weist ein Halteteil 24 mit einer rinnenförmigen Vertiefung 25 auf, in die der keilförmige Ansatz 26 des Dämpfungsblockes 27 hineinragt.
  • Die Vertiefung 25 besitzt ebe-falls schräge Seitenwände, um eine Zwangszentrierung beim Einführen des keilförmigen Ansatzes 26 zu bewirken. Zum Befestigen dea Ansatzes 26 atn Motorhalter 23 dienen wiederum Schraubbolzen 28 und 29, die in Gewindebohrungen im Ansatz 26 eingedreht werden.
  • Im Halteteil 24 des Motorhalters 23 sind zur Aufnahme der Schraubbolzen 28 und 29 Längsschlitze 33 vorgesehen, so daß ein i1oleranzausgleich möglich ist. Im Gegensatz zu den Schraubbolzen 17 und 18 nach Fig. 1 und 2 sind die Schraubbolzen 28 und 29 senkrecht zur längsachse des Ansatzes 26 angeordnet. Entsprechend dem Dämpfungsblock 6 besteht auch der Dempfungsblock 27 rorzugsweise aus Gummi und ist in einen Metallrahmen 34 einvulkanisiert, der am Rahmen 4 der Karosserie mittels Schrauben 5 befestigt ist.
  • zie Schrägflächen der Halteteile 16 und 24 der Motorhalter 3 und 23 und der Ansätze 15 und 26 der Dämpfungsblocke 6 und 27 bewirken Bei Zusammenbau von rotor und Karosserie eine Zwangsführung des Motors zur gegenseitigen Zentrierung, während der Toleranzausgleich durch die Längsschlitze 33 für die Schraubbolzen 28 und 29 sichergestellt wird. Die ralteteile 16 der Motorhalter 3 bilden hierbei anschlage, wenn die Schraubbolzen 17 und 18 festgedreht werden und bestimmen die position der Schraubbolzen 28 und 29 in den Längsschlitzen 33. Es müssen also zunächst die Schraubbolen 17 und 18 und dann anschließend die Schraubbolzen 28 und 29 festgezogen werden.
  • Die Erfindung wurde oben anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels naher eri::utert. Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung keinnswegs auf dieses Beispiel beschränkt ist, denn es gibt mannigfaltige Abwandlungsmöglichkeiten in der Gestaltung der Einzelteile der Motorhalterung und in deren Anordnung, ohne daß dabei der durch die Erfindung abgesteckte Rahmen verlassen wird.

Claims (5)

  1. Motorhalterung für Kraftfahrzeuge Ansprüche: 1. Itotorhalterung für Kraftfahrzeuge mit am Motor befestigten Haltern und am Rahmen der Karosserie befestigten Dämpfungsblöcken, d a d u r c h g e k e n n -z e 1 c h n e t , daß die Dämpfungsblöcke (6, 27) einen aus.diesen herausragenden keilförmigen Ansatz (i5, 26) aufweisen, der seitlich in eine rinnenförmige und mit schrägen Seitenwänden versehene Vertiefung (14, 25) des Motorhalters (3, 23) hineinragt und mittels Schraubbolzen (17, 18; 28, 29) mit dem Motorhalter (3, 23) verbunden ist.
  2. 2. Motorhalterung nach Anspruch 1 , d a d u r c h eg e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schraubbolzen (17, 18) zur Verbindung der Dämpfungsblöcke (6) mit den M.otorniltern (3) in Längsrichtung der keilförmigen Ansätze (15) der Dämpfungsblöcke (6) verlaufen (Fig. 1 und 2).
  3. 3. Motorhalterung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schraubbolzen (28, 29) zur Verbindung der DDämpfungsblöcke (27) mit den Motorhaltern (23) senkrecht zur Längsrichtung der keilförmigen Ansätze (26) der Dämpfungsblöcke (27) verlaufen und in Längsschlitze (33) der Motorhalter (23) eingesetzt sind (Fig. 3 und 4).
  4. 4. Motorhalterung nach einem der Ansprüche. 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der aus Gummi oder dergl. hergestellte Dämpfungsblock (6, 27) in einen Ietallrahmen (7, 34) mit Laschen (8) für die Schrauben (5) zum Befestigen am Rahmen (4) der Karosserie einvulkanisiert ist.
  5. 5. Motorhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h b e k e n n z e i c h n e t , daß der Motorhalter (3, 23) ein Halteteil (16, 24) mit Bohrungen oder Langsschlitzen (33) für die Schraubbolzen (77, 18; 28, 29) aufweist und mittels Schrauben (2) am Motorblock (1) befestigt ist.
DE19843440759 1984-11-08 1984-11-08 Motorhalterung für Kraftfahrzeuge Expired DE3440759C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440759 DE3440759C2 (de) 1984-11-08 1984-11-08 Motorhalterung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440759 DE3440759C2 (de) 1984-11-08 1984-11-08 Motorhalterung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3440759A1 true DE3440759A1 (de) 1986-05-22
DE3440759C2 DE3440759C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=6249762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843440759 Expired DE3440759C2 (de) 1984-11-08 1984-11-08 Motorhalterung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3440759C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337467A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Volkswagen Ag Verbindung zweier unter Bildung seitlicher Spalte ineinander greifender Bauteile
EP0681117A1 (de) * 1994-04-14 1995-11-08 Firma Carl Freudenberg Lageranordnung
EP1491790A1 (de) * 2003-06-26 2004-12-29 Lord Corporation Abstimmbare Motorlagern mit Endanschlag antirotations Merkmale
DE102009059028A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240448A1 (de) * 1972-08-17 1974-03-07 Daimler Benz Ag Motorhalterung fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240448A1 (de) * 1972-08-17 1974-03-07 Daimler Benz Ag Motorhalterung fuer kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337467A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Volkswagen Ag Verbindung zweier unter Bildung seitlicher Spalte ineinander greifender Bauteile
EP0681117A1 (de) * 1994-04-14 1995-11-08 Firma Carl Freudenberg Lageranordnung
EP1491790A1 (de) * 2003-06-26 2004-12-29 Lord Corporation Abstimmbare Motorlagern mit Endanschlag antirotations Merkmale
EP2284417A1 (de) * 2003-06-26 2011-02-16 Lord Corporation Abstimmbare Motorlager mit Endanschlag- Antirotationsmerkmalen
DE102009059028A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3440759C2 (de) 1986-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0892724B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0840673B1 (de) Befestigungselement
EP0222990B1 (de) Türsystem für Kraftfahrzeuge
DE3903839A1 (de) Beweglicher verbindungsstecker
DE3128340A1 (de) "schwingungsdaempfendes verbindungsstueck"
DE3927485A1 (de) Vorrichtung bzw. montagebaugruppe zwischen motor- bzw. antriebseinheit und fahrgestell eines kraftfahrzeugs
DE4234116C2 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE102019111078A1 (de) Befestigungsanordnung mit Dämpfungswirkung und Bauteilverbindung mit der Befestigungsanordnung
DE112018000009T5 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE3500867C2 (de) Elektromotor mit einem Bügel zu seiner Halterung
DE10220985A1 (de) Verfahren zur lagegenauen Ausrichtung und Montage von zwei Bauteilen auf einem Trägerbauteil
EP0970877B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Funktionsteiles an einem Träger der Karosserie
DE3440759A1 (de) Motorhalterung fuer kraftfahrzeuge
DE3413228A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrzeugkarosserie sowie mittelsaeule einer nach dem verfahren hergestellten fahrzeugkarosserie
DE8022504U1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE2846278C2 (de) Kamera-Gehäusekupplung für ein Wechselobjektiv
DE3137112A1 (de) Aushaengbares tuerscharnier
EP0610691B1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE3523384C2 (de)
EP0313672B1 (de) Randschiene für eine Scheibe, insbesondere einer Ganzglastüre
DE102008047242B4 (de) Elektromotorische Antriebseinrichtung für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP0384219A1 (de) Antriebsteil für einen Bowdenzug-Fensterheber
EP0990573A2 (de) Verfahren zum Einbau eines Türrahmens
DE102016226144A1 (de) Adapteranordnung, Verfahren zu deren Herstellung, Baukastensystem für eine Adapteranordnung, Antriebsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Fahrzeugsitz
DE3402809A1 (de) Scharnierbefestigung fuer fahrzeugtueren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee