DE3440182C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3440182C2
DE3440182C2 DE3440182A DE3440182A DE3440182C2 DE 3440182 C2 DE3440182 C2 DE 3440182C2 DE 3440182 A DE3440182 A DE 3440182A DE 3440182 A DE3440182 A DE 3440182A DE 3440182 C2 DE3440182 C2 DE 3440182C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
backrest
bracket
seat
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3440182A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3440182A1 (de
Inventor
Francisco 8046 Garching De Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19843440182 priority Critical patent/DE3440182A1/de
Publication of DE3440182A1 publication Critical patent/DE3440182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3440182C2 publication Critical patent/DE3440182C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/829Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für die Rücken­ lehne eines Sitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeug­ sitzes, mit den im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen.
Eine derartige Kopfstütze ist bereits durch die US-PS 35 92 508 bekannt, die in ihrem Inneren einen zur Höhenverstellung vorgesehenen Antrieb aufnimmt. Vom hinteren Bereich der Kopfstütze stehen nach unten zwei von einer Führung in der Rückenlehne aufgenommene, im Querschnitt U-förmige Stützstreben ab, die gegenüber­ liegend verbunden einen Hohlraum bilden, durch den ein an der Rückenlehne befestigtes flexibles Band in das Innere der Kopfstütze geführt ist, an dem sich ein Zahnrad des Antriebs abstützt. Besonders nachteilig ist, daß der Verstelltrieb in der Kopfstütze in Längsrichtung des Fahrzeugs einen großen Bauraum einnimmt, so daß die Polsterung an der Vorderseite der Kopfstütze nur dünn ausgebildet werden kann. Bei größeren Belastungen wird dadurch das Polster der Kopfstütze bis zum harten Aufschlagen des Kopfes an der Verstärkungsplatte zusam­ mengedrückt, wodurch sich die Verletzungsgefahr erhöht. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Kopfstütze durch die mit flachem Querschnitt ausgebildeten Stützstreben in Abhängigkeit von der Ausfahrstellung unterschiedlich nachgiebig ist. Bei einer Belastung geben deshalb die Stützstreben elastisch nach und federn anschließend in ihre Ausgangslage zurück. Durch die dadurch rasch wechselnde Verlagerung des Kopfes ist die Verletzungs­ gefahr erhöht. Ein weiterer Nachteil ist die aufwendige Führung der Kopfstütze in der Rückenlehne, die ent­ sprechend teuer zu fertigen und durch viele Befesti­ gungselemente zeitaufwendig zu montieren ist.
In der DE-OS 32 46 766 ist eine Kopfstütze beschrieben, die einen allseits von einer Polsterung umgebenen Grundkörper aufweist, der mit dem Steg eines U-förmigen Bügels verbunden ist, der mit seinen beiden Schenkeln von der Kopfstütze nach unten absteht. Die beiden Schenkel sind im oberen Bereich der Rückenlehne in Führungen höhenverstellbar. Einer der beiden Schenkel ist von einem rutenförmigen Stab durchsetzt, der einer­ seits mit der Rückenlehne verbunden ist und andererseits in das Innere der Kopfstütze geführt und mit einer Wendel versehen ist, in die das in der Kopfstütze angeordnete Getriebe eingreift. Besonders nachteilig ist die unterschiedliche, von der ausgefahrenen Stellung abhängige Nachgiebigkeit der Kopfstütze, aufgrund der Biegeelastizität der beiden Schenkel. Ein weiterer Nachteil ist, daß sich an dem seitlich von der Kopf­ stütze abstehenden Verstellrad eine auf das Verstellrad fallende Person verletzen kann.
Aus dem DE-GM 79 20 475 ist eine höhenverstellbare Kopfstütze bekannt, die mit dem Steg eines U-förmigen Bügels verbunden ist. Die beiden nach unten abstehenden Schenkel sind in Führungen im oberen Bereich der Rücken­ lehne höhenverschiebbar aufgenommen. Die beiden vor­ stehenden Enden der Schenkel sind über einen Querträger verbunden, an dem sich entweder eine von einem Elektro­ motor in der Rückenlehne verstellbare Zahnstange, eine Schraubspindel, oder das Seilende einer Seilwinde ab­ stützt. Bei einer Höhenverstellung der Kopfstütze wird diese zusammen mit dem Bügel und dem Querträger in der Höhe verlagert. Die Kopfstützenhalterung ist je nach Ausfahrstellung unterschiedlich elastisch nachgiebig, wodurch z. B. beim Auffahren eines Fahrzeugs von hinten, der Kopf einer auf dem Sitz befindlichen Person wechsel­ weise ruckartig verlagert wird. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Verstelleinrichtung unzugänglich in der Rückenlehne untergebracht ist und bei Funktionsstörungen eine Demontage oder den Austausch zumindest der Rücken­ lehne erfordert.
Weiterhin ist aus der DE-OS 16 55 057 ein Kraftfahr­ zeugsitz mit einer Kopfstütze beschrieben, die in einer Ausnehmung im oberen Bereich der Rückenlehne zwischen einer unteren Stellung, in der die Kopfstütze bündig mit der Rückenlehne verläuft, und wenigstens einer höheren Stellung verschiebbar angeordnet ist. Die Kopfstütze ist mit einem an ihrer Rückseite nach unten abstehenden Flachstab verbunden, der in einer Klemmhalterung an der Rückenlehne gegen Reibkraft verschiebbar ist. Die Kopfstütze, die in der eingefahrenen Stellung einen Teil der Rückenlehne bildet, hat in der ausgefahrenen Stel­ lung den Nachteil, daß eine Rückenstütze im oberen mittleren Bereich nicht mehr gegeben ist. Die Kopfstütze ist in Abhängigkeit von der ausgefahrenen Stellung unterschiedlich nachgiebig und wirkt durch unansehnliche Metallteile optisch wenig ansprechend. Im Fondraum eines Fahrzeugs sitzende Personen, die beim Verzögern des Fahrzeugs nach vorne fallen, können sich an dem Flach­ stab oder an der versteiften oberen Rückenlehnenkante verletzen.
In der FR-PS 24 32 854 ist ein Verstellmechanismus zur Höhenverstellung einer Kopfstütze schematisch angegeben. In der eingefahrenen Stellung bildet der obere Bereich der Rückenlehne einen Teil der Kopf- und Nackenstütze. Nachteilig ist, daß die ausgefahrene Kopfstütze von der Rückenlehne nur noch gering gestützt ist. Bei einer weichen Ausbildung der Kopfstützenpolsterung kann diese bereits bei einer verhältnismäßig geringen Belastung so zusammengedrückt werden, daß der Kopf einer auf dem Sitz befindlichen Person an der Zahnstange anschlägt und dabei verletzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kopf­ stütze für die Rückenlehne eines Sitzes nach dem Ober­ begriff des Hauptanspruchs anzugeben, die einfach zu montieren ist und auch größeren Belastungen standhält.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Halterung als ein U-förmiger Haltebügel ausgebildet ist und die Verbindung mit der Rückenlehne am Steg des Haltebügels erfolgt und die Führung als im unteren Bereich der Kopfstütze angeordnete Führungshülsen ausgebildet ist, in die die U-Schenkel des Haltebügels hineinragen. Besonders vorteilhaft ist, daß die Führungshülsen mit der Kopfstütze verlagert werden, wodurch insbesondere eine Kippbewegung der Kopfstütze um eine Querachse in jeder Höhenlage der Kopfstütze in gleichem Maß verhindert wird. Die Kopfstütze kann zusammen mit dem Haltebügel und dem Stellglied als Baueinheit gefertigt werden. Die Montage der Kopfstütze kann auf besonders einfache Weise durch einfaches Einschieben der Kopf­ stütze von oben in die Ausnehmung erfolgen, wenn bei­ spielsweise die Verbindung des Haltebügels mit der Rückenlehne über den Steg des Haltebügels erfolgt und dieser in einen an der Rückenlehne angeordneten Schnapp- oder Clipverschluß einschnappt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegen­ stand des Unteranspruchs.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schnittansicht einer in einem ersten Ausführungsbeispiel mit Motor verstellbaren Kopfstütze von vorne,
Fig. 2 die Kopfstütze nach Fig. 1 in seitlicher Schnittansicht und
Fig. 3 eine zweigeteilte Kopfstütze, bei der in einem zweiten Ausführungsbeispiel das Oberteil um eine am Unterteil ausgebildete Querachse nach vorne schwenkbar ist.
In Fig. 1 ist eine mit einem Elektromotor 1 höhen­ verstellbare Kopfstütze 2 eines Kraftfahrzeugsitzes in einer Schnittansicht von vorne dargestellt. Die Kopfstütze 2 weist einen inneren, nach unten offenen Hohlraum auf und ist in eine Kassette 3 eingescho­ ben, die in einer Ausnehmung im oberen Bereich der Sitzrückenlehne von oben versenkt angeordnet ist. Die Kassette 3 ist an ihrer oberen und unteren Stirnseite offen und an ihrem oberen Rand mit einem seitlich abstehenden, umlaufenden Kragen 4 versehen. Durch die Kassette 3 wird eine großflächige Abstüt­ zung der Kopfstütze 2 am oberen Lehnenbereich er­ reicht, die dadurch auch größeren Belastungen stand­ hält. In den Hohlraum der Kopfstütze 2 ist von unten ein Hohlkörper eingesetzt, in dem ein Elektromotor 1 und ein Getriebe, das über eine biegsame Welle 5 mit dem Elektromotor 1 in Verbindung steht, angeordnet sind und ein Schneckenrad antreiben. Das Getriebe könnte aber auch ohne biegsame Welle 5 mit dem Elektromotor 1 verbunden sein. Der Hohlkörper weist an seiner Unterseite eine Grundplatte 6 auf, mit der die untere offene Seite der Kopfstütze 2 größtenteils abgedeckt ist und die bei eingeschobenem Hohlkörper an einer an der Kopfstütze 2 ausgebildeten Stütz­ schulter anliegt. Zur Befestigung des Hohlkörpers an der Kopfstütze 2 sind zwei Führungshülsen 7 vorge­ sehen, die mit seitlichem Abstand in fluchtende, im Querschnitt kreisförmige Durchbrüche in der Kopf­ stütze 2 und in der Grundplatte 6 eingeschoben sind. Beide Führungshülsen 7 sind an ihrer unteren Stirn­ seite mit einer kegelförmigen Erweiterung versehen, die bei in der Kopfstütze 2 festsitzenden Führungs­ hülsen 7 ein Lösen des Hohlkörpers von der Kopf­ stütze 2 verhindern. Die Ausnehmung im oberen Be­ reich der Rückenlehne 8 ist tiefer als die Höhe der Kassette 3 ausgebildet. Zur Führung der Kopfstütze 2 ist ein U-förmiger, im Querschnitt kreisförmiger Haltebügel 9 vorgesehen, der mit seinem Steg 10 unterhalb der Kassette 3 mit der Rückenlehne 8 über eine Clipsverbindung verbunden ist und mit seinen nach oben gerichteten Schenkeln von den Führungs­ hülsen 7 aufgenommen ist. Die Clipsverbindung wird durch Ziehen bzw. Drücken an den Schenkeln des Haltebügels 9 gelöst bzw. mit diesem verrastet. Am Steg 10 des Haltebügels 9 ist unterhalb der Kassette 3 eine Zahnstange 11 befestigt, die mit ihrem frei­ en, nach oben gerichteten Ende in das Innere des Hohlkörpers ragt. An der Zahnstange 11 stützt sich das im Hohlkörper angeordnete Schneckenrad ab.
In Fig. 2 ist die Kopfstütze 2 wie in Fig. 1 in der eingefahrenen Stellung dargestellt. Nachdem ein großer Teil der Kopfstütze 2 in die Kassette 3 eingeschoben ist, wird der Blick nach rückwärts nur wenig eingeschränkt. Im oberen vorderen Bereich der Kopfstütze 2 ist diese stärker als an ihrer Rück­ seite gepolstert, wodurch sich die Sicherheit für den Sitzbenutzer erhöht.
Mit dem Elektromotor 1 ist ein mit einem Verzöge­ rungsglied versehener Sitzkontaktschalter verbunden, der in das Sitzteil verdeckt eingesetzt ist und bei Benutzung des Sitzes ein Ausfahren der Kopfstütze 2 nach einer Verzögerungszeit oder sofort bewirkt.
Die in Fig. 3 dargestellte Kopfstütze ist in ein Oberteil 12 und ein Unterteil 13 zweigeteilt. In das Unterteil 13 ist der nichtdargestellte Hohlkörper eingeschoben, der an seiner unteren und oberen Stirnseite offen ist. In das unten offen ausgebilde­ te Oberteil 12 ist von unten ein im Querschnitt etwa V-förmiger, nach unten offener Behälter 14 eingeschoben. Dieser ist in seinem vorderen unteren Bereich nach vorne unten abgewinkelt und bildet dadurch eine Anlagefläche 15, mit der in seitlichem Abstand voneinander zwei etwa nach hinten gerichtete Stützlager 16 verbunden sind. Mit den beiden Stützlagern 16 ist drehfest eine dazwischen querverlau­ fende Stange verbunden. Die Stange ist in zwei geschlitzten, über eine Schraube in der Klemmwirkung veränderbaren Klemmhaltern 17 gehalten, die im vorne oben liegenden Bereich mit dem Unterteil 13 der Kopfstütze 2 verbunden sind. Die Anlagefläche 15 ist als Anschlag vorgesehen, der die Schwenkbewe­ gung des Oberteils 12 nach vorne begrenzt. Um beim Einfahren der Kopfstütze 2 ein selbsttätiges Zu­ rückschwenken des Oberteils 12 in eine etwa verti­ kale Lage, in der die Unterseite des Oberteils 12 an der Oberseite des Unterteils 13 anliegt, zu bewirken, ist eine Rückstelleinrichtung vorge­ sehen. Diese besteht aus wenigstens einer innen etwa vom Scheitel des Behälters 14 nach unten und nach außen gewölbt abstehenden Zunge 18, an der die halbkugelförmig ausgebildeten Enden 19 der beiden Schenkel des Haltebügels 9 beim Einfahren der Kopfstütze 2 zur Anlage kommen und das Oberteil 12 zurückstellen.

Claims (2)

1. Kopfstütze für die Rückenlehne eines Sitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes, die über einen Verstellmechanismus höhenverstellbar und in eine im oberen Bereich der Rückenlehne angeordnete, nach oben offene Ausnehmung wenigstens teilweise einschiebbar ist, und in die Kopfstütze von unten ein Hohlkörper eingesetzt und befestigt ist, in dem der mit einem Lehnenteil verbindbare Verstell­ mechanismus angeordnet ist, und die Kopfstütze im unteren Bereich der Ausnehmung mit einer in einer Führungshülse geführten Halterung aufgenommen ist, und ein mit der Rückenlehne verbundenes Stellglied vorgesehen ist, an dem sich die verlagerbare Kopfstütze in Verschieberichtung abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung als ein U-för­ miger Haltebügel (9) ausgebildet ist und die Verbindung mit der Rückenlehne (8) am Steg (10) des Haltebügels (9) erfolgt und die Führung als im unteren Bereich der Kopfstütze angeordnete Füh­ rungshülsen (7) ausgebildet ist, in die die U-Schenkel des Haltebügels (9) hineinragen.
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (Zahnstange 11) mit dem Halte­ bügel (9) verbunden ist.
DE19843440182 1984-11-02 1984-11-02 Hoehenverstellbare kopfstuetze Granted DE3440182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440182 DE3440182A1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Hoehenverstellbare kopfstuetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440182 DE3440182A1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Hoehenverstellbare kopfstuetze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3440182A1 DE3440182A1 (de) 1986-05-07
DE3440182C2 true DE3440182C2 (de) 1987-12-23

Family

ID=6249411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843440182 Granted DE3440182A1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Hoehenverstellbare kopfstuetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3440182A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009719C1 (en) * 1990-03-27 1991-06-20 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Height-adjustable car seat head rest - comprises drive mechanism in back rest, and head cushion secured by parallel bars with in hollow slide in box-section guide

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618677C1 (de) * 1986-06-03 1987-09-17 Eugen Otto Butz Mechanisch hoehenverstellbare Kopfstuetze fuer Kraftfahrzeugsitze
US4915447A (en) * 1989-03-13 1990-04-10 Sears Manufacturing Company Vehicle seat with adjustable thigh support

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1497603A (fr) * 1966-08-31 1967-10-13 Peugeot Siège perfectionné
US3592508A (en) * 1970-01-14 1971-07-13 Gen Motors Corp Power actuated headrest assembly
FR2432854A1 (fr) * 1978-08-09 1980-03-07 Stora Philippe Fauteuil de repos pour usagers de tailles et carrures variables
DE7920475U1 (de) * 1979-07-18 1979-11-08 P.A. Rentrop, Hubbert & Wagner Fahrzeugaustattungen Gmbh & Co Kg, 3060 Stadthagen Hoehenverstellbare kopfstuetze eines kraftfahrzeugsitzes
DE3246766C2 (de) * 1982-12-17 1986-12-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009719C1 (en) * 1990-03-27 1991-06-20 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Height-adjustable car seat head rest - comprises drive mechanism in back rest, and head cushion secured by parallel bars with in hollow slide in box-section guide

Also Published As

Publication number Publication date
DE3440182A1 (de) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413551T2 (de) Klapptisch
EP0325726B1 (de) Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Möbelteilen und Führungsbüchse für eine solche Hubvorrichtung
DE69215966T2 (de) Kontrollmechanismus für Stühle
DE3235361A1 (de) Arretierbare wippvorrichtung fuer sitzteile von sitzmoebeln
EP0264555B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit höhenverstellbarer Rückenlehne
DE1121944B (de) Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
EP0641532A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl.
EP0511500A1 (de) Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen
DE3413804A1 (de) Blockierbare hubvorrichtung zum stufenlosen verstellen von stuhlsitzen, tischplatten oder aehnlichen moebelteilen
EP0265962A2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE3029734A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer flugzeuge und omnibusse
DE3440182C2 (de)
WO1999007573A1 (de) Kindersitz
EP0232800A2 (de) Kindersitz für ein Fahrrad
DE19532260A1 (de) Rücksitzbank
DE10133132A1 (de) Armstütze für Stühle
DE9404758U1 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel, mit verschiebbaren Kissen, insbesondere mit verschiebbaren Rückenkissen
DE69209646T2 (de) Gleitstütze für einen massageduschenkopf
DE2237641A1 (de) Sitzmoebel mit an seiner schwenkbaren rueckenlehne angelenkten armlehnen
EP0133523A2 (de) Längenverstellbare Gasfeder für eine blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Sitzen, Tischplatten oder dergleichen
DE4443527C2 (de) Kopfstütze
DE3315237A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
EP0213236A2 (de) Regalartige Vorrichtung
DE102019122164A1 (de) Stuhl
DE1529479C3 (de) Sitzmöbel mit drehbarem Sitz, der automatisch in eine vorgegebene Grundstellung einschwenkt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee