DE3439300A1 - Waermetauscher - Google Patents

Waermetauscher

Info

Publication number
DE3439300A1
DE3439300A1 DE19843439300 DE3439300A DE3439300A1 DE 3439300 A1 DE3439300 A1 DE 3439300A1 DE 19843439300 DE19843439300 DE 19843439300 DE 3439300 A DE3439300 A DE 3439300A DE 3439300 A1 DE3439300 A1 DE 3439300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
cylinder
main flow
heated
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843439300
Other languages
English (en)
Other versions
DE3439300C2 (de
Inventor
Carlo Southampton Beduz
Ralph Geoffrey Scurlock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOC Group Ltd
Original Assignee
BOC Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOC Group Ltd filed Critical BOC Group Ltd
Publication of DE3439300A1 publication Critical patent/DE3439300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3439300C2 publication Critical patent/DE3439300C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/18Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by applying coatings, e.g. radiation-absorbing, radiation-reflecting; by surface treatment, e.g. polishing
    • F28F13/185Heat-exchange surfaces provided with microstructures or with porous coatings
    • F28F13/187Heat-exchange surfaces provided with microstructures or with porous coatings especially adapted for evaporator surfaces or condenser surfaces, e.g. with nucleation sites
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
    • F25J5/002Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
    • F25J5/002Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
    • F25J5/005Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger in a reboiler-condenser, e.g. within a column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • F28D9/0068Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements with means for changing flow direction of one heat exchange medium, e.g. using deflecting zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/02Bath type boiler-condenser using thermo-siphon effect, e.g. with natural or forced circulation or pool boiling, i.e. core-in-kettle heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/42Modularity, pre-fabrication of modules, assembling and erection, horizontal layout, i.e. plot plan, and vertical arrangement of parts of the cryogenic unit, e.g. of the cold box
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/44Particular materials used, e.g. copper, steel or alloys thereof or surface treatments used, e.g. enhanced surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0033Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for cryogenic applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/04Communication passages between channels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/911Vaporization

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Wärmetauscher und insbesondere Wärmetauscher, die zum Sieden eines verflüssigten Gases, wie flüssigem Sauerstoff, in einem Aufkocher/Kondensator einer Lufttrennungsanlage geeignet sind.
Eine wirkungsvolle Art der Wärmeübertragung von der beheizten Fläche eines Wärmetauschers auf ein Fluid, das mit der Fläche in Kontakt ist, ist der Vorgang des Blasensiedens. Es wurde erkannt, daß, wenn die beheizte Fläche aufgerauht ist, die dadurch entstandenen Unregelmäßigkeiten oder Hohlräume zu Verdampfungskeimstellen für die Bildung von Blasen werden.
Es ist bekannt, daß man für derartige Blasen, um sie gegen die beheizte Fläche zu drücken, eine physikalische Barriere einrichten muß, die mit der beheizten Fläche einen engen Kanal bildet. Eine größere Blasenfläche, die mit der beheizten Fläche in Kontakt ist, hat zur Folge, da.3 ein großer Prozentsatz der beheizten Fla'che mit einer dünnen Mikroschicht der Flüssigkeit bedeckt ist, von der die Verdampfung günstigenfalls direkt in die Blasen stattfindet. Während sich die Blasen den Kanal entlang weiterentwickeln, wird jedoch die Flüssigkeit aus den Zwischenräumen aneinanderliegender Blasen abgezogen, was zu einer "Austrocknungs!t-Situation führen kann, in der der Dampf in direktem Kontakt mit der beheizten Fläche ist; d.h., es tritt eine Verdampfung zur Trockenheit auf.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Wärmetauscher zu schaffen, der wirtschaftlich zu fertigen ist und alle vorgenannten Vorteile des Blasensiedens bietet, aber die Entstehungsrnöglichkeit der Verdampfung zur Trockenheit reduziert.
Gemäß der Erfindung besteht ein Wärmetauscher aus einem Kernstück mit einem hohlen Abschnitt, der den Hauptstrorndurchgang eines zu verdampfenden Fluids bildet; und eine Fläche aufweist, die in Betrieb zusammen mit einer von ihr beabstandeten Hilfsfläche einen engen Kanal bildet, durch den Fluid auch fließen kann,
wobei mindestens eine der Flächen beheizt ist und der Zwischenraum so dimensioniert ist, daß im Betrieb Blasen, die an der beheizten Fläche entstehen, von der anderen Fläche gegen die beheizte Fläche gepreßt und flachgedrückt werden und aus mindestens einer Öffnung vom Kanal in den Hauptstromdurchgang, die ein Entweichen von Blasen von der beheizten Fläche und das Ersetzen von verdampfter Flüssigkeit erlaubt.
Vorzugsweise werden eine Mehrzahl von beabstandeten parallelen Hauptstromdurchgängen durch Extrudieren eines Materials hoher Wärmeleitfähigkeit geformt, wobei jedem Hauptstromdurchgang mindestens ein Kanal zugeordnet ist und jeder Kanal eine Mehrzahl von Durchgangslöchern besitzt, die ihn mit seinem zugehörigen Hauptstromdurchgang verbinden.
Die Hilfsfläche kann auf einer Seite einer Trennplatte gegenüber den Kanälen angeordnet sein, wobei die Hilfsfläche durch den FIuIi eines relativ heißen Fluids über die andere Seite der Trennplatte beheizt ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert; in dieser zeigt:
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch einen Wärmetauscher gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht eines Hauptstromdurchgangs des Wärmetauschers aus Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen weiteren Wärmetauscher nach der Erfindung, und
Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch noch einen weiteren Wärmetauscher nach dieser Erfindung.
Mach den Fig. 1 und 2 besitzt ein Wärmetauscher 1 ein Kernstück, das einen hohlen Abschnitt aufweist, der eine Mehrzahl von Haupt-
stromdurchgängen 2 für eine Kühlflüssigkeit bildet. Die Hauptstromdurchgänge 2 sind durch Extrudieren von Material hoher Wärrneleitffhigkeit, wie Aluminium, geformt. Jeder Hauptstromdurchgang 2 ist durch gegenüberliegende Seitenwände 4 und gegenüberliegende obere und untere Wände 6 gebildet (wie in Fig. 1 gezeigt). Die Seitenwände 4 erstrecken sich über und unter die jeweiligen oberen und unteren ,Wände 6 und bilden zusammen mit der lülfsfläche 7 auf einer Trennplatte 8 Kanäle 10. Jeder Kanal 10 gehört zu einem Hauptstromdurchgang 2, und eine Mehrzahl von Öffnungen in Form von Durchgangslöchern 12 sind in den Händen 6 angebracht, um den Durchfluß von Fluid zwischen jedem Kanal 10 und seinem zugehörigen Hauptstroradurchgang zu ermöglichen. Der Abstand zwischen der Hilfsfläche 7 auf der Trennplatte 8 und der gegenüberliegenden Fläche auf den Wänden 6 liegt im Bereich von bis zu 3000 um, während die Entfernung zwischen unmittelbar angrenzenden Hilfsflächen 7 in der Größenordnung von 6-10 mm liegt. Die die Kanäle eingrenzenden Flächen können oberflächenbehandelt sein, wie z.B. geätzt oder plasmabesprüht oder gerändelt, um Verdampfungskeimstellen zu erhalten. Die Ecken der Seitenwände 4 können in gutem thermischen Kontakt mit den Flächen 7 der Trennplatten 8 stehen, um den Wänden 6 zu ermöglichen, als beheizte Flächen zusätzlich zu den Hilfsflächen 7 zu wirken.
Im Betrieb strömt das Fluid, wie flüssiger Sauerstoff, durch die Hauptstromdurchgänge 2 und die Kanäle 10, während ein relativ heiJoes Fluid über die Trennplatten 8 fließt. Die Hilfsflächen 7 werden heiß und Blasen bilden sich an den Verdampfungskeimstellen. Die Blasen werden in den Kanälen 10 durch die obere und untere Fläche der oberen und unteren Viand 6 flachgedrückt und gegen die betreffende heißere Hilfsfläche gepreßt. Da die Blasen die Kanäle entlang fortschreiten, werden sie durch die Löcher 12 zwischen den Kanälen 10 und den Hauptstroradurchgängen 2 abfliegen und sich dem Hauptstrom des flüssigen Sauerstoffs anschließen .
In der oben beschriebenen Vorrichtung können Dampf- oder Gasblasen sleichmäXig. oder lokal in den engen Kanälen 10 entstehen.
Dampfblasen können natürlich durch aktive Verdampfungskeimstellen auf den beheizten Hilfsflachen produziert werden, die mit dem Ziel, bei niedrigen Überhitzungsi^erten die Keimbildung zu unterstützen, behandelt sein können.
Gas'jlasen derselben oder einer anderen Zusammensetzung können auch künstlich durch bestimmte Leitungen in einige der engen Kanäle 10 eingeleitet werden. Dampfblasen können auch entstehen durch lokale Heizungen, deren örtliche Dissipation groß genug ist, um Blasensieden oder Filmsieden zu erzeugen.
Im Rahmen dieser Beschreibung ist der Ausdruck "enger Kanal" so zu interpretieren, daß damit ein Kanal gemeint ist, klein genug, um die Blasen derart zu quetschen, daß während des größten Teils der Blasenverweilzeit im engen Kanal eine größere Kontaktfläche über eine flüssige Mikroschicht mit der Fläche, von der H."rme abzutransportieren ist, entsteht. Es wurde herausgefunden, da; für optimale Ergebnisse der Abstand zwischen den Flächen zwischen ungefähr 50 und 3000 ium betragen sollte.
VTie in Fig. 3 und 4 gezeigt wird, kann der Kern des Wärmetauschers in Form zweier konzentrischer Zylinder ausgebildet sein. In Fig. 3 formt der innere Zylinder 20 den Hauptstromdurchgang 22 oder aen Flüssigkeitsvorrat und ist mit Öffnungen 24 versehen, die den Blasen ermöglichen, aus dem schmalen Kanal 26 zu entweichen, den die Außenfläche des inneren Zylinders mit der Innenflriche oder Hilfsfläche 27 eines äußeren Zylinders 28 bildet.
In Fig. 4 sind wieder zwei Zylinder koaxial angeordnet, aber in diesem Fall ist die Hilfsfläche 37 die Außenfläche des inneren Zylinders 30, während der äußere Zylinder 32 auf seiner Außenfläche einen Teil eines Hauptstroradurchganges oder Flüssigkeitsvorrates bildet. 3er Süßere Zylinder 32 hat Durchgangslöcher 34, die den Blasen erlauben, von der beheizten äußeren Hilfsfläche des inneren Zylinders in den Haupt-Flüssigkeitsvorrat zu entweichen.
In allen oben beschriebenen Ausf ührungsforrnen verhindert das Vorsehen von Öffnungen, durch die die Blasen passieren können, um sich dem Haupt-Flüssigkeitsvorrat anzuschließen, die Möglichkeit des Entstehens einer "Verdampfung zur Trockenheif'-Situation.
Obwohl 3ezuR darauf genommen wurde, daß der Hauptstromdurchgang 2 durch Extrudieren geformt werden kann, können andere Formungsmethoden benutzt werden.

Claims (7)

  1. MANlTZ, FINSTERWALD & ROTERMUND
    The BOC Group pic. Hammersmith House London V.6 9DX England
    DEUTSCHE PATENTANWÄLTE
    DR. GERHART MANITZ · DiPL-PHYS.
    MANFRED FINSTERWALD · dipl.-Ing., dipl.-wirtsch.-ing.
    HANNS-JÖRG ROTERMUND ■ dipl-phys.
    DR. HELIANE HEYN · dipL-CHEM.
    WERNER GRÄMKOW · dipl-ing. (1939-1982)
    BRITISH CHARTERED PATENT AGENT JAMES G. MORGAN · B. SC. (PHYS.), D. M.S.
    ZUGELASSENEVERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE MANDATAIRES AGREES PRES L1OFFICE EUROPEEN DES BREVETS
    8000 MÜNCHEN 22 · ROBERT-KOCH-STRASSE TELEFON (089) 224211 · TELEX 529672 PATMF TELEFAX (0 89) 29 75 75 (Gr. Il + III) TELEGRAMME INDUSTRIEPATENT MÜNCHEN
    München, den 26.10.1984 P/8/Ru-B 2533
    atentansprüche
    Wärmetauscher
    . 'Itlrrnetauscher, bestehend aus einem Kernstück mit einem hohlen Abschnitt, der einen Hauptstromdurchgang für ein zu verdampfendes Fluid bildet und eine Fläche aufweist, die zusammen mit einer von ihr beabstandeten Hilfsfläche einen engen Kanal bildet, durch den das Fluid auch fließen kann, wobei mindestens eine der Flächen beheizt ist und der Zwischenraum so dimensioniert ist, daß im Betrieb Blasen, die an der beheizten Fläche entstehen, von der anderen Fläche gegen die beheizte Fläche gepreßt und flachgedrückt werden; gekennzeichnet
    — 2 —
    durch mindestens eine Öffnung (12) vom Kanal (10) in den Hauptstromdurchgang (2), die ein Entweichen von Blasen von der beheizten Fläche (7) erlaubt.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, in dem eine Mehrzahl von beabstandeten parallelen Hauptstromdurchgängen durch Extrudieren eines Materials hoher Wärmeleitfähigkeit geformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Hauptstroradurchgang (2) mindestens ein Kanal (10) zugeordnet ist, und jeder Kanal (10) eine Mehrzahl von Durchgangslöchern (12) besitzt, die ihn mit seinem zugehörigen Hauptstromdurchgang (2) verbinden.
  3. 3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Hilfsfläche (7) auf einer Seite einer Trennplatte (8) gegenüber den Kanälen (10) angeordnet ist, daß die Hilfsflächen (7) durch den Fluß eines relativ heißen Fluids über die andere Seite der Trennplatte (8) beheizt ist.
  4. 4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand zwischen der Fläche und der Hilfsfläche (7) zwischen ungefähr 50 und 3000 pm beträgt.
  5. 5. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Fläche die au.ienliegende Fläche eines Zylinders (20) ist, der koaxial innerhalb eines zweiten Zylinders (28) angeordnet ist, wobei die Hilfsfläche (27) die Innenfläche des zweiten Zylinders (28) ist.
  6. 6. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch
    gekannzeichnet, daß die Fläche die innenliegende Fläche eines Zylinders (32) ist, der koaxial um einen zweiten Zylinder (30) angeordnet ist, wobei die Hilfsfläche (37) die außenliegende Fläche des zweiten Zylinders ist.
    - 3 —
  7. 7. Wärmetauscher nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand zwischen der außenliegenden Fläche des inneren Zylinders (30) und der innenliegenden Fläche des äuSeren Zylinders (32) zwischen ungefähr 50 und 3000 um beträgt.
DE19843439300 1983-11-01 1984-10-26 Waermetauscher Granted DE3439300A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08329185A GB2149081B (en) 1983-11-01 1983-11-01 Heat exchangers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3439300A1 true DE3439300A1 (de) 1985-05-09
DE3439300C2 DE3439300C2 (de) 1993-05-19

Family

ID=10551071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439300 Granted DE3439300A1 (de) 1983-11-01 1984-10-26 Waermetauscher

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4747448A (de)
JP (1) JPS60108690A (de)
AU (1) AU571594B2 (de)
DE (1) DE3439300A1 (de)
FR (1) FR2554214B1 (de)
GB (1) GB2149081B (de)
ZA (1) ZA848077B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7051793B1 (en) * 1998-04-20 2006-05-30 Jurgen Schulz-Harder Cooler for electrical components
FR2786858B1 (fr) 1998-12-07 2001-01-19 Air Liquide Echangeur de chaleur
KR20080012344A (ko) * 2005-06-07 2008-02-11 울버린 튜브, 인크. 전자장비 냉각을 위한 열 전달 표면
FR2887020B1 (fr) * 2005-06-09 2007-08-31 Air Liquide Echangeur de chaleur a plaques avec structure d'echange formant plusieurs canaux dans un passage
CN100365369C (zh) * 2005-08-09 2008-01-30 江苏萃隆铜业有限公司 蒸发器热交换管
US9260191B2 (en) 2011-08-26 2016-02-16 Hs Marston Aerospace Ltd. Heat exhanger apparatus including heat transfer surfaces
US10161690B2 (en) * 2014-09-22 2018-12-25 Hamilton Sundstrand Space Systems International, Inc. Multi-layer heat exchanger and method of distributing flow within a fluid layer of a multi-layer heat exchanger
CN108489155A (zh) * 2018-05-31 2018-09-04 上海朗旦制冷技术有限公司 一种新型间壁式微型换热器
JP7169923B2 (ja) * 2019-03-27 2022-11-11 日本碍子株式会社 熱交換器
CN111750705B (zh) * 2019-03-28 2022-04-29 日本碍子株式会社 热交换器的流路结构以及热交换器

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012408A (en) * 1958-07-22 1961-12-12 Union Carbide Corp Method and apparatus for vaporizing liquefied gases
US3299949A (en) * 1960-04-29 1967-01-24 Thomson Houston Comp Francaise Device for evaporative cooling of bodies, and particularly power vacuum tubes
FR1396037A (fr) * 1963-04-29 1965-04-16 Cie Europ Des Materiels Thermi échangeur de chaleur
US3598180A (en) * 1970-07-06 1971-08-10 Robert David Moore Jr Heat transfer surface structure
US3971435A (en) * 1971-07-13 1976-07-27 Ncr Corporation Heat transfer device
BE789479A (fr) * 1971-10-01 1973-03-29 Air Liquide Echangeur de chaleur et sa mise en oeuvre
JPS5237260A (en) * 1975-09-19 1977-03-23 Hitachi Cable Ltd Boiling heat-conducting wall
JPS54142649A (en) * 1978-04-28 1979-11-07 Hitachi Ltd Boiling heat conducting wall
JPS6018176B2 (ja) * 1979-09-14 1985-05-09 松下電工株式会社 非常用照明装置
US4284133A (en) * 1979-09-19 1981-08-18 Dunham-Bush, Inc. Concentric tube heat exchange assembly with improved internal fin structure
EP0053452B1 (de) * 1980-12-02 1984-03-14 Marston Palmer Ltd. Wärmetauscher
JPS5835394A (ja) * 1981-08-28 1983-03-02 Hitachi Ltd 熱交換壁およびその製作法
JPS58120086A (ja) * 1982-01-13 1983-07-16 Hitachi Ltd 伝熱管
JPS5984095A (ja) * 1982-11-04 1984-05-15 Hitachi Ltd 熱交換壁

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2554214B1 (fr) 1988-11-25
GB2149081B (en) 1986-12-10
GB2149081A (en) 1985-06-05
DE3439300C2 (de) 1993-05-19
AU3464884A (en) 1985-05-09
US4747448A (en) 1988-05-31
FR2554214A1 (fr) 1985-05-03
JPS60108690A (ja) 1985-06-14
AU571594B2 (en) 1988-04-21
GB8329185D0 (en) 1983-12-07
ZA848077B (en) 1985-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657308C3 (de) Querstrom-Wärmetauscher, mit einer Mehrzahl im wesentlichen identischer Platten, welche parallele Strömungswege bilden
DE3341737C2 (de) Wärmetauscher mit Flüssigkeitsfilmverdampfung
EP0231456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen der Verlustwärme wenigstens einer Baugruppe elektrischer Elemente
DE2248273A1 (de) Waermeaustauscher und verfahren zu dessen anwendung
DE3439300A1 (de) Waermetauscher
DE3029078A1 (de) Waermeleitfaehigkeitsvorrichtung mit waermerohren oder thermosiphonen
DE2801075C3 (de) Wärmeübertrager mit mindestens einer Strahlwand
DE60023394T2 (de) Wärmetauscher
EP0795349A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verdampfen einer Flüssigkeit
DE2722288A1 (de) Plattenfoermiger verdampfer
EP0180086B1 (de) Ölkühler
DE3441190A1 (de) Einrichtung zur trennung von fluessigkeitsgemischen durch pervaporation
DE3143334A1 (de) Waermetauscher mit einem luftbeaufschlagbaren buendel parallel verlaufender rohre
DE3143332C1 (de) Waermetauscher mit einem Iuftbeaufschlagbaren Buendel parallel verlaufender Rohre
DE10141525A1 (de) Stoff- und Wärmeaustauschreaktor
DE3046929A1 (de) "plattenwaermeaustauscher"
EP0780146B1 (de) Dampfbeheizte Vorrichtung zur Verdampfung oder Eindickung von Flüssigkeiten
DE3441860A1 (de) Als rieselfilmbefeuchter ausgebildete befeuchtungsanlage
DE2302374B2 (de) Wärmetauscheranlage zur Rückkühlung von Kühlwasser mit Hilfe von Umgebungsluft
DE3011011A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE10236665A1 (de) Gas-Flüssigkeits-Wärmetauscher und damit ausgerüsteter Boiler
DE10218274A1 (de) Wärmetauscherplatte für einen Kreuzstromwärmetauscher
CH634403A5 (de) Heisswasser-radiator.
DE1800062C3 (de) Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dämpfen
DE3544185C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee