DE3438344A1 - Bedienungsknopf fuer fensterkurbeln von fahrzeugen - Google Patents

Bedienungsknopf fuer fensterkurbeln von fahrzeugen

Info

Publication number
DE3438344A1
DE3438344A1 DE19843438344 DE3438344A DE3438344A1 DE 3438344 A1 DE3438344 A1 DE 3438344A1 DE 19843438344 DE19843438344 DE 19843438344 DE 3438344 A DE3438344 A DE 3438344A DE 3438344 A1 DE3438344 A1 DE 3438344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating knob
control button
window
vehicles
cranks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843438344
Other languages
English (en)
Other versions
DE3438344C2 (de
Inventor
Wilfried Ing.(Grad.) Engel
Johann Ing.(grad.) 8070 Ingolstadt Salzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19843438344 priority Critical patent/DE3438344A1/de
Publication of DE3438344A1 publication Critical patent/DE3438344A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3438344C2 publication Critical patent/DE3438344C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/085Crank handles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

AUDI NSU AUTO UNION
Ingolstadt, den 9. Oktober 1984 Aktiengesellschaft
IP 1985 En/Fr ο _
Bedienungsknopf für Fensterkurbeln von Fahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bedienungsknopf für Fensterkurbeln von Fahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der EP 0 031 004 i^t ein gattungsgemäßer Bedienungsknopf bekannt, welcher durch einen an der Fensterkurbel verrasteten Lagerzapfen gehalten ist. Ein am Lagerzapfen angeformter Bund drückt dabei auf einen Stirnflächenabschnitt des Bedienungsknopfes, wodurch dieser axial gesichert wird. Diese Art der Befestigung erfordert eine hohe Maßgenauigkeit um sicherzustellen, daß der Bedienungsknopf sich einerseits leicht drehen läßt; andererseits ein Klappern des Bedienungsknopfes vermieden wird.
Es wurden deshalb Bedienungsknöpfe schon so ausgeführt, daß an der feststehenden, mit dem Lagerzapfen verbundenen Abdeckkappe kleine Zungen ausgeführt wurden, welche mit einer inneren Stirnfläche des Bedienungsknopfes zusammenwirken. Diesen kleinen, aus einer Vertiefung geringfügig vorstehenden Zungen, kommen aufgrund des kurzen Federarmes kaum Federeigenschaften zu, wodurch sie bereits bei einer kurzzeitigen Überbeanspruchung wirkungslos werden. Selbst bei der Neumontage ist durch die Zungen nur ein kleiner Toleranzausgleich möglich. Die Toleranzen bestimmten auch das Reibmoment beim Drehen des Bedienungsknopfes. Beim Abrieb der Spitzen wird kein Ausgleich geschaffen, so daß die Neigung zu Klappergeräuschen zunimmt. Schließlich ist noch festzustellen, daß beim Wechsel der Drehrichtung des Bedienungsknopfes stets ein "Totpunkt" überwunden werden muß, wenn die Spitzen der Zungen von der Anlage auf ihrer einen Seite
durch die Änderung der Drehrichtung so gestaucht werden müssen, daß sich ihre andere Seite an die innere Stirnfläche des Drehknopfes anlegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln einen Bedienungsknopf für Fensterkurbeln von Fahrzeugen zu schaffen, welcher sich über seine gesamte Lebensdauer durch eine gleichbleibende Leichtgängigkeit und Klapperfreiheit auszeichnet.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die radial federnden Abschnitte des Bedienungsknopfes können alle radialen Toleranzen ohne Probleme aufgefangen und sichergestellt werden, daß noch eine ausreichende Vorspannung zur Anlage am Lagerzapfen vorliegt. Durch die Wahl des Materials und die Länge der federnden Abschnitte lassen sich die Federwege und Federkräfte in einem großen Bereich festlegen. Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Bedienungsknopfes liegt darin, daß bei einer gleichbleibenden Leichtgängigkeit trotzdem auch über eine lange Betriebsdauer Klappergeräusche ausgeschlossen sind. Aufgrund der radialen Vorspannung ist selbst ein großes axiales Spiel ohne Einfluß auf die Leichtgängigkeit und die Geräusche. Da gegenüber den bekannten, axial wirkenden Zungen durch die radial federnden Abschnitte größere Anlageflächen möglich sind, ist der Flächendruck und damit der Verschleiß geringer. Im Gegensatz zu den bekannten Zungen ist bei Änderung der Drehrichtung kein "Totpunkt" zu überwinden, eine Überbeanspruchung ausgeschlossen. Beim Drehen des Bedienungsknopfes wird durch die gute Federwirkung nahezu toleranzunabhängig ein gleichbleibendes Reibmoment erzeugt.
Der Anspruch 2 kennzeichnet eine vorteilhafte Ausbildung der federnden Abschnitte des Bedienungsknopfes.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Fensterkurbel für Fahrzeuge mit einem Bedienungsknopf im Schnitt,
Fig. 2 den Bedienungsknopf aus Fig, I ohne
Abdeckkappe in vergößerter Darstellung als Draufsicht und
Fig. 3 den Schnitt III—III aus Fig. 2.
Eine in Fig. 1 im Schnitt dargestellte Fensterkurbel 5 ist an einem Ende mit einem Lagerzapfen 7 versehen, welcher einen Bedienungsknopf 9 drehbar aufnimmt.
Der Bedienungsknopf 9 wird axi^l durch eine im Lagerzapfen 7 verrastete Kappe 11 gesichert. Der Bedienungsknopf 9 ist mit großer axialer Toleranz auf den Lagerzapfen aufgeschoben, d. h., daß bei Anlage des Bedienungsknopfes 9 an einem Bund 13 des Lagerzapfens 7 die Abdeckkappe 11 den Bedienungsknopf 9 nicht berührt.
Wie aus Fig. 3 unmittelbar ersichtlich, weist der Bedienungsknopf 9 eine seine Lagerbohrung 15 umschließende innere Ringwand 17 auf. Die Ringwand 17 ist an ihrem Grund und über Rippen 19 mit dem Bedienungsknopf 9 verbunden. Die Ringwand 17 weist außerdem ah ihrem der Abdeckkappe 11 zugewandten Ende Schlitze 21 auf. Die Schlitze 21 nehmen zwischen sich drei federnde Abschnitte 23 auf, welche an ihrem Ende radial in die Lagerbohrung 15 vorstehen und bei montiertem Bedienungsknopf 9 unter Vorspannung am Lagerzapfen 7 anliegen.

Claims (2)

Audi AUDI NSU AUTO UIM Ingolstadt, den 9. Oktober 1984 Aktiengesellschaft IP 1985 En/Fr Patentansprüche
1.) Knopf für Fensterkurbeln von Fahrzeugen, welcher auf einen Lagerzapfen der Fensterkurbel drehbar und in axialer Richtung gesichert aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet , daß in die Lagerbohrung (15) des Bedienungsknopfes (9) wenigstens zwei radial federnde Abschnitte (23) des Bedienungsknopfes (9) eingeragen, welche bei montiertem Bedienungsknopf (9) am Lagerzapfen .(7) unter Vorspannung anliegen.
2. Bedienungsknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Bedienungsknopf (9) eine die Lagerbohrung (15) umschließende innere Ringwand (17) aufweist, welche zur Bildung der federnden Abschnitte (23) mit Schlitzen (21) versehen ist.
DE19843438344 1984-10-19 1984-10-19 Bedienungsknopf fuer fensterkurbeln von fahrzeugen Granted DE3438344A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438344 DE3438344A1 (de) 1984-10-19 1984-10-19 Bedienungsknopf fuer fensterkurbeln von fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438344 DE3438344A1 (de) 1984-10-19 1984-10-19 Bedienungsknopf fuer fensterkurbeln von fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3438344A1 true DE3438344A1 (de) 1986-04-30
DE3438344C2 DE3438344C2 (de) 1987-06-19

Family

ID=6248301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438344 Granted DE3438344A1 (de) 1984-10-19 1984-10-19 Bedienungsknopf fuer fensterkurbeln von fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3438344A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0553412A1 (de) * 1992-01-25 1993-08-04 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. Drehriegel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1597613A (en) * 1921-02-21 1926-08-24 Nelson Handle for automobile doors
DE7131800U (de) * 1971-11-04 Bossert K Druckguss-Metallwaren Fensterkurbel
DE7604551U1 (de) * 1976-02-17 1976-06-24 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Kurbel, insbesondere fensterkurbel fuer fahrzeugfenster
EP0031004A2 (de) * 1979-12-22 1981-07-01 Gebr. Happich GmbH Bedienungsknopf für Fensterkurbeln von Fahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7131800U (de) * 1971-11-04 Bossert K Druckguss-Metallwaren Fensterkurbel
US1597613A (en) * 1921-02-21 1926-08-24 Nelson Handle for automobile doors
DE7604551U1 (de) * 1976-02-17 1976-06-24 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Kurbel, insbesondere fensterkurbel fuer fahrzeugfenster
EP0031004A2 (de) * 1979-12-22 1981-07-01 Gebr. Happich GmbH Bedienungsknopf für Fensterkurbeln von Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0553412A1 (de) * 1992-01-25 1993-08-04 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. Drehriegel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3438344C2 (de) 1987-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742030C2 (de) Schwenklager für Spannvorrichtungen
DE2512253C3 (de) Gelenkpfanne für ein Winkelgelenk
EP0231479B1 (de) Kugelgelenk
DE4107126A1 (de) Kupplungsscheibe mit vordaempfereinheit aus kunststoff
DE19652104C1 (de) Kupplungsscheibe mit elastischer Lagerung
EP0559652B1 (de) Kugelraste für die sicherung von verstellpositionen eines stellelementes, insbesondere eines schaltgestänges für kraftfahrzeuge
EP0186840A2 (de) Lagergehäuse für Kraftfahrzeug-Gangschalthebel mit Rückwärtsgangsperre
DE3737770A1 (de) Kunststoff-drucklager
DE19546906A1 (de) Wischerlager für eine Scheibenwischvorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE60014325T2 (de) Stützrolle
DE3403259C1 (de) Fensterhebergetriebe
DE3438344A1 (de) Bedienungsknopf fuer fensterkurbeln von fahrzeugen
DE19614002C2 (de) Kupplungsscheibe mit einer Verbundreibscheibe
EP1361112A2 (de) Schalter, insbesondere Lenkstockschalter für Fahrzeug
AT409023B (de) Drehbetätigungseinrichtung
EP1733289A1 (de) Drehw hlschalter
DE3236531A1 (de) Drehschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19542514A1 (de) Kupplungsscheibe mit elastischer Lagerung
DE4328651A1 (de) Befestigungsmittel für eine Scheibenwischeranlage
EP1226052A1 (de) Wischanlage
DE2641340C3 (de) Drehverbindung als Teil eines Türklinken-Betätigungsmechanismus und einer hierin drehbar angeordneten Metallstange
DE19526053A1 (de) Kupplungsscheibe mit Leerlauffedereinrichtung
DE10343973B4 (de) Federelement zum Ausgleich von Axialspiel einer Motorwelle sowie Elektromotor mit einem solchen Federelement
DE2558284A1 (de) Zusammengesetztes elastisches lager
DE10161539A1 (de) Aufnahme mit einer Achse zur Drehbedienung eines Schaltgeräts o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee