DE3438117A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung furnierter profile - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung furnierter profile

Info

Publication number
DE3438117A1
DE3438117A1 DE19843438117 DE3438117A DE3438117A1 DE 3438117 A1 DE3438117 A1 DE 3438117A1 DE 19843438117 DE19843438117 DE 19843438117 DE 3438117 A DE3438117 A DE 3438117A DE 3438117 A1 DE3438117 A1 DE 3438117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
cooling
veneer
pressure rollers
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843438117
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Ing.(grad.) 4050 Mönchengladbach Busse
Albert Dipl.-Ing. Dr. 4052 Korschenbroich Köhler
Erwin 4154 Tönisvorst Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19843438117 priority Critical patent/DE3438117A1/de
Publication of DE3438117A1 publication Critical patent/DE3438117A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/034Thermal after-treatments
    • B29C66/0342Cooling, e.g. transporting through welding and cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0065Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
    • B29C63/044Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Kennwort: Furnierkühlung
  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung furnierter Profile Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung furnierter Profile, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Furnierte Profile werden hergestellt, indem die Furniere und die Profile getrennt einer Ummantelungsmaschine zugeführt werden. Auf das Furnier wird ein in der Regel 2000 C bis 2200 C heißer Kleber aufgetragen und in der Ummantelungsmaschine mit dem Profil verklebt. Hierzu dienen Führungs- und Andrückrollen. Die Spannungen, die durch das Anpressen der Furniere an den Konturen der Profile entstehen, können von dem zwar abgekühlten, aber noch etwa 500 C bis 600 C warmem Kleber nicht aufgenommen werden.
  • Aus diesem Grund löst sich das Furnier an bestimmten Stellen wieder. Um dieses Ablösen zu vermeiden, kühlt man das frischgeklebte Profil mit Wasser. Die Klebeverbindung hält dann zwar, aber die Profile können nicht sofort weiterverarbeitet werden, weil sie zuvor getrocknet werden müssen. Einige Furniere neigen auch dazu, sich infolge der Einwirkung der Feuchtigkeit wieder vom Profil zu lösen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, welche die Herstellung einer zuverlässigen Klebeverbindung zwischen Furnier und Profil gestatten, ohne daß eine Kühlung mit Wasser erforderlich ist.
  • Ausgehend von dem im Oberbegriff des Anspruches 1 berücksichtigten Stand der Technik ist diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei der allgemeinsten Ausbildungsform der Erfindung wird demnach lediglich die bekannte Kühlung mit Wasser durch eine Kühlung mit flüssigem Stickstoff ersetzt. Da aber die beschriebene mangelhafte Haftung zwischen Furnier und Profil unmittelbar bei und nach dem Andrücken des Furniers auf das Profil vorhanden ist, wird bei den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung die Kühlung mit flüssigem Stickstoff entweder bereits beim Andrücken, oder unmittelbar danach vorgenommen. Bei einfachen Profilen mit nur einer oder wenigen eben profilierten Andrückrollen genügt es, die Andrückrollen mit einer Ummantelung aus Filz zu versehen und den Filz mit flüssigem Stickstoff zu tränken.
  • Bei komplizierten Profilen, zu deren Herstellung eine Vielzahl von Führungs- und Andrückrollen erforderlich ist, ist eine solche Ummantelung nicht möglich. In derartigen Fällen wird die Kühlung mit unmittelbar hinter den Andrückrollen angeordneten Kühlblöcken bewirkt, welche aus einem Halteblock mit einem dem Profilquerschnitt angepaßten Filzeinsatz bestehen. Der Filzeinsatz wird mit flüssigem Stickstoff getränkt und die Kühlblöcke auf das Profil gedrückt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert werden.
  • Es zeigen: Fig.1 die Herstellung eines einfachen, ebenen Profils mit nur einer Andrückrolle, die mit Filz ummantelt ist, Fig.2 die Herstellung eines komplizierten Profils, bei dem die Kühlung mit Kühlblöcken bewirkt wird, welche einen dem Profilquerschnitt angepaßten Filzeinsatz besitzen.
  • Fig.1 zeigt die Herstellung eines einfachen ebenen Profils mit Hilfe von nur einer Andrückrolle 1 in Form einer Walze. Sowohl das Profil 2 als auch das Furnier 3 werden erhitzt, um einen besseren Temperaturausgleich mit dem auf etwa 2000 C erhitzten Kleber 4 zu ermöglichen, welcher auf das Furnier 3 aufgetragen wird. Das Profil 2 rollt über die Stützrolle 5, die Bewegungsrichtung des Profils 2 ist durch einen Pfeil 6 angegeben. Pfeile 7 geben die Drehrichtung der Andrückrolle 7 und der Stützrolle 5 an.
  • Durch eine nicht dargestellte Einrichtung wird erreicht, daß die Andrückrolle 1 und die Stützrolle 5 mit hoher Kraft auf das zwischen den beiden Rollen hindurchlaufende Profil 2 mit dem Furnier 3 drücken. Hierdurch wird die Klebeverbindung hergestellt. Das nunmehr furnierte Profil 2 bewegt sich anschließend unter einer Sprühvorrichtung 8 für flüssigen Stickstoff 9 hindurch. Gemäß der Erfindung wird hierdurch die Klebeverbindung so stark abgekühlt, daß sie beständig ist. Das furnierte Profil kann anschließend sofort weiter verarbeitet werden. Besonders kritische Bedingungen bezüglich der Haltbarkeit der Klebeverbindung liegen jedoch weiterhin im Bereich zwischen der Andrückrolle 1 und der Sprühvorrichtung 8, da hier nur die natürliche Kühlung durch Wärmeabgabe an die Umgebung stattfindet. Gerade dieser Bereich ist aber hocherhitzt und die Haftkräfte des Klebers sind dementsprechend gering. Gemäß der Erfindung ist deshalb die Andrückrolle 1 mit einer Ummantelung 10 aus Filz versehen. Die Ummantelung 10 wird mit flüssigem Stickstoff getränkt, welcher durch eine oder mehrere Düsen 11 aufgesprüht wird. Hierdurch wird erreicht, daß bereits beim Aufpressen des Furniers 3 auf das Profil 2 die Klebeverbindung sofort gekühlt wird. Der Teil des Profilquerschnittes, der durch die erfindungsgemäße Stickstoffkühlung sofort stark abgekühlt wird, ist durch die grauangelegte Fläche 12 wiedergegeben.
  • Fig.2 zeigt die Kühlung eines Profils 13 mit kompliziertem Querschnitt. Dargestellt ist das Profil 13 mit dem Furnier 14 im Schnitt. Wegen des komplizierten Querschnittes ist eine Vielzahl von Führungs- und Andrückrollen erforderlich, um das Furnier 14 auf das Profil 13 zu drücken.
  • Die Andrückrollen sind so geformt, daß sie sich im Profilquerschnitt anpassen. Wegen dieser Formgebung der Andrückrollen ist eine einfache Ummantelung der Andrückrollen mit Filz nicht möglich. Um aber dennoch eie Kühlung mit flüssi- gem Stickstoff gemäß der Erfindung zu ermöglichen, sind unmittelbar hinter den Andrückrollen Kühlblöcke vorgesehen, mit deren Hilfe die Kühlung bewerkstelligt wird.
  • Diese Kühlblöcke bestehen aus je einem Halteblock 15, in denen sich Filzeinsätze 16 befinden. Die Filzeinsätze 16 sind dem Profilquerschnitt angepaßt, so daß sich ein guter Flächenkontakt zwischen jedem Filzeinsatz 16 und dem Furnier 14 ergibt. Die Filzeinsätze 16 werden mit flüssigem Stickstoff getränkt. Der flüssige Stickstoff wird aus einem Speicher 17 abgezogen und durch eine Steuereinrichtung 18 auf die einzelnen Kühlblöcke verteilt.
  • Es können auch Kühlblöcke hintereinander auf dem furnierten Profil angeordnet werden. Die Stickstoff zufuhr zu den einzelnen Kühlblöcken kann hinsichtlich Menge und Zeitdauer mit Hilfe der Steuereinrichtung 18 so eingestellt werden, daß sich eine optimale Kühlwirkung ergibt. Wenn einmal für ein bestimmtes Profil eine optimale Kühlung erarbeitet worden ist, kann die Steuerung automatisch erfolgen. Eine besonders gute Kühlwirkung läßt sich erreichen, wenn in dem räumlich beengten Gebiet direkt hinter den Andrückrollen kleine und schmale Kühlblöcke vorgesehen werden, mit denen zwar nur eine verhältnismäßig geringe Kühlwirkung erzielt werden kann, die aber andererseits sofort in dem kritischen Gebiet der frischhergestellten Klebeverbindung wirksam werden. Die Hauptkühlung kann dann mit dahinter angeordneten größeren Kühlblöcken erfolgen. Es läßt sich dann ein Kühlverlauf erreichen, der ungefähr dem in Fig.1 als grau-angelegte Fläche 12 entspricht.
  • Bei allen Ausführungsformen ist es möglich, die Kühlvorrichtung genau an der zu kühlenden Fläche anzubringen.
  • Durch die große Auflagefläche der Filzeinsätze wird das Profil intensiv mit flüssigem Stickstoff gek hlt. Gleichzeitig wird das Kühlmittel sparsam eingesetzt.
  • Insbesondere bei komplizierten Profilen wäre eine Sprühkühlung, wie in Fig.1 dargestellt, mit einigen Stickstoffverlusten verbunden. Der Stickstoff verdarpft restlos auf dem Profil, es bleibt keine Feuchtigkeit zurück. Das furnierte Profil kann sofort in die weitere Produktion gehen, eine Zwischenlagerung und Trocknung ist nicht erforderlich.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung furnierter Profile, bei dem ein erwärmter Kleber (4) zwischen Profil und Furnier aufgetragen, durch Andrückrollen (1) Profil (2) und Furnier (3) miteinander verklebt werden und die Klebeverbindung gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung mit einem tiefsiedenden verflüssigten Gas durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Kühlung durch mindestens eine mit Kühlmittel getränkte Andrückrolle bewirkt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Kühlung unmittelbar hinter den Andrückrollen durch mit Kühlmittel getränkte, dem Profilquerschnitt angepaßte Kühlblöcke bewirkt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlmittel Stickstoff verwendet wird.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit Andrückrollen zur Herstellung einer Klebeverbindung zwischen Profil und Furnier, gekennzeichnet durch eine nach den Andrückrollen angeordnete Sprühvorrichtung (8) für ein tiefsiedendes verflüssigtes Gas.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Furnier andrückenden Andrückrollen mit einer Ummantelung (10) aus Filz versehen sind und eine auf die Ummantelung gerichtete Düse (11) zum Aufsprühen von tiefsiedendem verflüssigten Gas besitzen.
  7. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch unmittelbar hinter den Andrückrollen angeordnete Kühlblöcke, die aus je einem Halteblock (15) und einem dem Profilquerschnitt angepaßten Filzeinsatz (16) bestehen und die eine Zuleitung für tiefsiedendes verflüssigtes Gas zum Filzeinsatz besitzen.
DE19843438117 1984-10-18 1984-10-18 Verfahren und vorrichtung zur herstellung furnierter profile Withdrawn DE3438117A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438117 DE3438117A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Verfahren und vorrichtung zur herstellung furnierter profile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438117 DE3438117A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Verfahren und vorrichtung zur herstellung furnierter profile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3438117A1 true DE3438117A1 (de) 1986-04-24

Family

ID=6248145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438117 Withdrawn DE3438117A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Verfahren und vorrichtung zur herstellung furnierter profile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3438117A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020262A2 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Neuhofer, Franz, jun. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Profilleiste
CN107283556A (zh) * 2017-05-19 2017-10-24 颍上县亚森木业有限责任公司 一种胶合板用多级循环冷却装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020262A2 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Neuhofer, Franz, jun. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Profilleiste
EP1020262A3 (de) * 1999-01-15 2005-01-05 Neuhofer, Franz, jun. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Profilleiste
CN107283556A (zh) * 2017-05-19 2017-10-24 颍上县亚森木业有限责任公司 一种胶合板用多级循环冷却装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247146C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schichtpress-Stoffen
DE102005006084B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer strukturierten Lackoberfläche sowie Paneel mit einer strukturierten Lackoberfläche
EP1977909B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
EP0744260B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchlauf-Bearbeitung von im wesentlichen flächigen oder leistenförmigen Werkstücken aus offenporigen Holzwerkstoffen und dergleichen im Kantenbereich
WO2002094549A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von furnieren und von furnierten teilen sowie furniere und furnierte teile
DE60319615T2 (de) Verfahren zur Herstellung von gewölbten Möbelkomponenten, insbesondere Möbeltüren sowie Gegenstand, der mit diesem Verfahren hergestellt wurde
EP1423208B1 (de) Verfahren zur herstellung von teilen mit einer versiegelungsschicht auf der oberfläche
EP2082898A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf ein Plattenelement, Druckwalze sowie Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel
DE3438117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung furnierter profile
DE2731657B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Kaschieren von Werkstucken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1020262A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Profilleiste
DE1628953A1 (de) Holzfurnier
EP0565752A1 (de) Verfahren zum Beschichten von flächigem Trägermaterial sowie Beschichtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2941277C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes aus flexiblem Dekormaterial und einer Trägermaterialbahn
DE2743231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten mit holzfurnier
DE1635595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepraegten und kaschierten Tapeten
DE4317271C1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie Prägefolie zu dessen Durchführung
DE4118249C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massenkonservierung von Archivalien
DE2923542C2 (de)
DE102018208106A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Versteifungseinrichtung auf ein Bauteil
DE19718735C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilteilen aus Holz und Holzwerkstoffen
DE3109057C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Kunststoff-Hohlprofiles mit Dekor-Material im Durchlauf sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4135659A1 (de) Verfahren zum bearbeiten von zugeschnittenen furnierteilen
DE3535685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalandrieren von mit lack beschichteten bogen
DE4212504C2 (de) Verfahren zum Beschichten von langgestreckten Werkstücken mit Beschichtungsmaterial im Durchlauf

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination