DE3436920A1 - Halteband - Google Patents
HaltebandInfo
- Publication number
- DE3436920A1 DE3436920A1 DE19843436920 DE3436920A DE3436920A1 DE 3436920 A1 DE3436920 A1 DE 3436920A1 DE 19843436920 DE19843436920 DE 19843436920 DE 3436920 A DE3436920 A DE 3436920A DE 3436920 A1 DE3436920 A1 DE 3436920A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strap
- buckle
- fastening
- band
- fastening buckle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/02—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
- A44B11/04—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps without movable parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/02—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
- A44B11/06—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices
- A44B11/12—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45F—TRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
- A45F3/00—Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
- A45F3/14—Carrying-straps; Pack-carrying harnesses
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Description
- Halteband
- Die Erfindung betrifft ein Halteband (Zurrband, Spannband, Schnürband) für insbesondere zusammendrückbares Touristen- oder Wandergepäck, beispielsweise einen Schlafsack oder dergleichen, mit einer an einem Ende befestigten Durchsteck-Befestigungsschnalle. Derartige Bänder sind in verschiedensten Ausgestaltungen bekannt und dienen dazu, Gepäck zu einem Bündel zusammenzuschnüren. Das Zusammendrücken des Gepäcks geschieht dabei dadurch, daß das Band unter Kraftwirkung durch die Schnalle gezogen wird und dann in dieser festgelegt wird. Das durch die Schnalle gezogene freie Ende des Bandes, das nur erforderlich war, um zunächst einmal das lockere Gepäck umschlingen zu können, ist dann lästig und wird durch Unterstecken unter das Band oder auch Durchstecken durch eine Schlaufe festgelegt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Band zusätzlich zugleich als Trageeinrichtung benutzen zu können oder das Band zum Aufschnallen auf einen Rucksack oder ein Tragegestell oder dergleichen dazu benutzen zu können, daß das gebündelte Transportgut bei Abnehmen von dem Rucksack oder dergleichen zusammengeschnürt bleibt.
- Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Das heißt, bei einem Halteband bzw. Riemen der genannten Art mit einer an einem Ende des Bandes befestigten Durchsteckbefestigungsschnalle, die an beliebiger Stelle des Bandes festlegbar ist, ist vorgesehen, daß am Band eine zweite Befestigungsschnalle vorgesehen ist, an der das durch die erste Befestigungsschnalle hindurchgeführte Bandteil in einer beliebigen Stelle desselben festlegbar ist, wobei die zweite Befestigungsschnalle an einer zweiten Stelle des Bandes festgelegt ist und wobei das von dieser Festlegestelle ausgehende Bandteil durch die erste Befestigungsschnalle hindurch zu der zweiten Befestigungsschnalle hindurchgeführt ist, so daß das Bandteil zwischen diesen beiden Befestigungsschnallen eine Schlaufe, die mit der Hand ergriffen werden kann, bildet. Mit anderen Worten ist am Band (Riemen) eine zweite Befestigungsschnalle vorgesehen, an der das Band an einer beliebigen Stelle desselben festlegbar, vorzugsweise festklemmbar ist, wobei das von dieser zweiten Befestigungsstelle ausgehende Bandende mit einer beliebigen Stelle desselben durch die erste Befestigungsschnalle festlegbar ist, wobei das Band/ånnem Teil an der am Ende des Bandes befestigten ersten Durchsteckbefestigungsschnalle festlegbar ist, so daß sich außer dem das Gepäck zusammenschnürenden Bandtrum eine zweite lockere Schlaufe ergibt, die zum Tragen geeignet ist. Entsprechend der Gesamtlänge des Bandes und des Umfanges des zusammengedrückten Gepäckstückes kann diese Tragschlaufe durch Durchstecken durch die zweite Schlaufe beliebig lang gewählt werden, so daß sie entweder zum Durchgreifen mit der Hand ausreicht oder geeignet ist, um sie über die Schulter zu hängen.
- Insbesondere, wenn ein Gepäckstück mit zwei in Abstand nebeneinander angeordneten Bändern dieser Art versehen ist, können die Schlaufen entweder so angeordnet sein, daß beide mit einer Hand gefasst werden können. Sie können aber auch so locker sein, daß durch jede der Schlaufen ein Arm gesteckt wird, so daß das Gepäckstück rucksackartig getragen wird. Es kann aber auch das freie Ende des einen Bandes durch die Befestigungsschnalle des anderen Bandes gesteckt werden und umgekehrt, so daß sich die beiden von den Bandenden gebildeten Schlaufen überkreuzen und somit ein sicheres Ergreifen und Tragen erleichtert ist. Dabei ist die Möglichkeit, das Gepäckstück zusammenzuschnüren,eine wichtige übliche Funktion. Das Band kann aber auch verwendet werden für zu tragende Objekte, die sich nur wenig oder gar nicht zusammendrücken lassen, wobei dann durch die Elastisität des wenig zusammendrückbaren Objektes bzw. des Bandes selbst die--zum festen Umschlingen erforderliche Spannung erzeugt wird. Trotzdem bleibt dann eine lockere Schlaufe zum Ergreifen.
- Ein Band gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
- Bild 1 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht des gesamten Bandes mit beiden Befestigungsschnallen.
- Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die erste Schnalle gemäß der Linie II-II gemäß Figur 1.
- Figur 3 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Figur 1 durch die zweite Schnalle.
- Das Ende 1 des Bandes ist um einen Haltestift 2 der ersten Schnalle 3 geschlungen und durch eine Naht festgelegt.
- Das Bandende 1 ist mit dem Bandteil 4 vernäht, welches sich bis zu einer Naht 5 erstreckt, durch die in dem Band eine Schlaufe 6 gebildet ist, die sich um den Haltestift 7 der zweiten Schnalle 8 schlingt. Von der Schlaufe 6 aus erstreckt sich das weitere Bandteil 9, welches durch die erste Befestigungsschnalle 3 geführt ist und weiter um den Umschlingungsstift 10 der Schnalle 8 geschlungen ist.
- An der Befestigungsschnalle 3 ist in bekannter Weise ein Klemmhebel 11 vorgesehen, der um einen Gelenkstift 12 schwenkbar ist und mit einer Klemmschneide 13 das Band 9 im angespannten Zustand gegen eine Grundplatte 14 drückt.
- Bei der Benutzung des Bandes wird zunächst das Bandteil 4 um das zu verschnürende Gepäckstück gelegt und sodann die Schnalle 3 so weit der Nahtstelle 5 genähert, daß das Gepäckstück in dem gewünschten Maß eingeschnürt ist.
- Sodann wird der Klemmhebel 11 festgelegt, so daß das Bandteil 9 zwischen der Schneide 13 und der Platte 14 festgelegt ist.
- Das aus der Befestigungsschnalle 3 herausragende Ende des Bandes 9 wird nun durch die Schnalle 8 um den Stift 10 herum geschlungen. Dieser Stift 10 ist derartig kantig ausgebildet und das Schnallenendteil 15 weist ebenfalls eine solche Kante auf , daß das Band 9 unter Zugwirkung nicht durch die Schnalle 8 gleiten kann, sondern nur locker hindurch gesteckt werden kann. Durch dieses lockere Hindurchstecken kann also beliebig die Länge des von der Schnalle 3 zu dem Stift 10 der Schnalle 8 verlaufenden Tragschlaufenteiles des Bandes 9 bestimmt werden zu der jeweils gewünschten, zum Tragen geeigneten Länge.
- - Leerseite -
Claims (4)
- Patentansprüche 1. Halteband für insbesondere zusammendrückbares Touristengepäck oder Wandergepäck mit einer an einem Ende des Bandes befestigten Befestigungsschnalle, durch die ein anderer Teil des Bandes durchsteckbar und in dieser festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einer zweiten Stelle (6) des Bandes (4, 9),die zwischen dem an der ersten Befestigungsschnalle (3) festgelegten Ende (1) des Bandes (4) und dem durch diese erste Befestigungsschnalle (3) gesteckten Teil des Bandes (4,9) liegt, eine zweite Befestigungsschnalle (8) festgelegt ist, durch die das freie Endteil des Bandes (9) hindurchsteckbar und an dieser festlegbar ist.
- 2. Halteband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stelle des Bandes (4, 9),an der die zweite Befestigungsschnalle (8) festgelegt ist, durch eine vernähte Schlaufe (6) gebildet ist.
- 3. Halteband nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Befestigungsschnallen (3 und 8), vorzugsweise die erste Befestigungsschnalle (3),mit einer Klemmeinrichtung (11,12,13,14) für das durchgesteckte Bandteile (9) versehen ist.
- 4. Halteband nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Befestigungsschnallen, vorzugsweise die zweite Befestigungsschnalle (8) mit einer Durchsteckfestlegevorrichtung (10, 15) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843436920 DE3436920A1 (de) | 1984-10-09 | 1984-10-09 | Halteband |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843436920 DE3436920A1 (de) | 1984-10-09 | 1984-10-09 | Halteband |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3436920A1 true DE3436920A1 (de) | 1986-04-10 |
Family
ID=6247414
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843436920 Withdrawn DE3436920A1 (de) | 1984-10-09 | 1984-10-09 | Halteband |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3436920A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995001112A2 (en) * | 1993-06-29 | 1995-01-12 | Giancarlo Caputi | Expanded carrying system |
WO2015094526A1 (en) * | 2013-12-19 | 2015-06-25 | Illinois Tool Works Inc. | Web-adjustment assembly |
-
1984
- 1984-10-09 DE DE19843436920 patent/DE3436920A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995001112A2 (en) * | 1993-06-29 | 1995-01-12 | Giancarlo Caputi | Expanded carrying system |
WO1995001112A3 (en) * | 1993-06-29 | 1995-07-20 | Giancarlo Caputi | Expanded carrying system |
WO2015094526A1 (en) * | 2013-12-19 | 2015-06-25 | Illinois Tool Works Inc. | Web-adjustment assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69928492T2 (de) | Gurteinheit | |
DE1756530C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden, Spannen, Sichern und Lösen von Verzurrgurten | |
DE2733238A1 (de) | Haltevorrichtung, insbesondere fuer flexible gurte | |
DE2641731A1 (de) | Selbstsichernde schnalle | |
DE69605426T2 (de) | Taucherballast | |
DE3436920A1 (de) | Halteband | |
DE9412362U1 (de) | Halsgurt zum Halten und Führen von Tieren | |
DE7724913U1 (de) | Verschluss- oder Befestigungsband aus Kunststoff Gummi oder aehnlichen Werkstoffen | |
DE8429579U1 (de) | Halteband | |
DE10119469A1 (de) | Gurtschnalle für einen Befestigungsgurt | |
AT3648U1 (de) | Einrichtung zum umbinden von gebündelten waren | |
AT390239B (de) | Befestigungsband | |
EP0773714B1 (de) | Halsgurt zum halten und führen von tieren | |
DE1578924A1 (de) | Riemen fuer Ski-Sicherheitsbindungen | |
DE29808346U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Last an einem Fahrzeug | |
DE29811213U1 (de) | Gürtel aus Leder oder Kunstleder mit individuell zusammenstellbarem Lederriemen und Schnalle | |
DE520918C (de) | Sackverschluss | |
DE102016108696A1 (de) | Verfahren zur Umreifung von Gegenständen, wiederverschließbares Gebinde und Verbindungselement | |
DE3714730C1 (de) | Nachziehbare,selbsthemmende Gurtbefestigung | |
DE1960270C3 (de) | Bandschnalle | |
AT229485B (de) | Bandage, insbesondere zur Behandlung von Rippenbrüchen | |
DE1162269B (de) | Verschnuerungsband fuer technische und medizinische Zwecke in Gestalt eines mit doppelseitiger Laengsverzahnung versehenen Flachbandes aus biegsamem Werkstoff | |
WO1999035934A1 (de) | Gurt | |
DE8010183U1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE202023106154U9 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen an Fahrzeugen, insbesondere an zweirädrigen Fahrzeugen, oder an Teilen von diesen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |