DE3435657A1 - Einrichtung zum behandeln, vorzugsweise bedrucken, von warenbahnen mittels zylinderfoermiger vorrichtungen - Google Patents

Einrichtung zum behandeln, vorzugsweise bedrucken, von warenbahnen mittels zylinderfoermiger vorrichtungen

Info

Publication number
DE3435657A1
DE3435657A1 DE19843435657 DE3435657A DE3435657A1 DE 3435657 A1 DE3435657 A1 DE 3435657A1 DE 19843435657 DE19843435657 DE 19843435657 DE 3435657 A DE3435657 A DE 3435657A DE 3435657 A1 DE3435657 A1 DE 3435657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
brackets
goods
treating
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843435657
Other languages
English (en)
Other versions
DE3435657C2 (de
Inventor
Josef Wöfnitz Glantschnig
Peter Klagenfurt Gugl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3435657A1 publication Critical patent/DE3435657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3435657C2 publication Critical patent/DE3435657C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0831Machines for printing webs
    • B41F15/0836Machines for printing webs by means of cylindrical screens or screens in the form of endless belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Einrichtung zum Behandeln, vorzugsweise Bedrucken, von Warenbahnen mittels zvlinderförmiger Vorrichtungen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Behandeln, vorzugsweise Bedrucken, von Warenbahnen mittels zylinderförmiger Vorrichtungen, deren Enden in beweglichen Halterungen drehbar gelagert sind, wobei in Längsrichtung der Warenbahn mehrere Halte-,5 rungen hintereinander angeordnet, sind.
Insbesondere zum Bedrucken von Warenbahnen mit Rundschablonen ist es bekannt, die Schablonen mit ihren Köpfen in Halterungen zu lagern und insbesondere beim Mehrfarbendruck mehrere Druckaggregate in Längsrichtung der Warenbahn hintereinander anzuordnen. Die Schablonen in diesen Druckaggregaten müssen austauschbar sein und es ist häufig notwendig, Schablonen mit verschiedenen Durchmessern in jede Schablonenhalterung einzusetzen. Es ist bereits bekannt, die Halterungen schwenkbar anzuordnen, so daß diese, in ihre Stellung an die verschiedenen Durchmesser der Schablonen angepaßt werden können. Ein Nachteil liegt jedoch darin, daß durch das Verschwenken der Halterung auch der Mittelpunkt der Schablone in Längsrichtung zur Warenbahn verschoben wird. Dies bedingt jedoch dann, daß das gesamte Druckaggregat auf den neuen · Rapport eingestellt werden muß.
Erfindungsgemäß wird jetzt bei der obengenannten Einrichtung vorgeschlagen, daß die Halterungen schwenkbar an je einem Träger angelenkt sind, daß die Träger jeweils über einen Fortsatz auf der geneigten Fläche eines Keiles abgestützt sind i daß die Keile an einem Schubelement befestigt und gemeinsam bewegbar sind und daß an jeder Halterung ein getrennt steuerbares Element angreift.
Durch die Erfindung ist es möglich, alle Aggregate gemeinsam um den gleichen Betrag anzuheben und so an verschiedene Schablonengrößen anzupassen, wobei -jedoch der Mittelpunkt nur vertikal zur
Warenbahn verschoben wird und keinerlei Bewegung in Längsrichtung der Warenbahn ausführt. Zusätzlich ist es jedoch möglich, daß jede Halterung getrennt gekippt und verstellt wird, z.B. wenn auf der Warenbahn eine Verdickung, z.B. eine Naht, auftritt, so können die Halterungen mit den Schablonen nacheinander und getrennt voneinander sich an diese Naht anpassen. Die Handhabung, d.h. die Einstellung, der Druckaggregate bei Schablonenwechsel wird erheblich verkürzt und es kann sowohl auf die Materialstärke als auch auf die Rapportgröße Bedacht genommen werden. Außerdem bleiben bei Verwendung von Magnetbalken die Schablonen stets auf diesen Magnetbalken zentriert.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Die Zeichnung zeigt schematisch eine Einrichtung . zum Bedrucken von Warenbahnen mittels mehrerer RundschabIonen, ^5 wobei jedoch nur die wesentlichsten Teile dargestellt sind und zur besseren Übersicht die Traggestelle und andere Teile weggelassen worden sind.
Die hier dargestellte Einrichtung besitzt drei Druckaggregate 11, 12, 13, die jeweils Halterungen 6 für die Schablonen 14 aufweisen. Diese Schablonen 14 sind zu den Magnetbalken 15 ausgerichtet und zwischen den Magnetbalken und den Schablonen 14 läuft das Drucktuch 16 mit der nicht dargestellten Warenbahn. Die Magnetbalken 15 sind Drucktische, in denen sich ein oder mehrere Magnete befinden, durch die die sich jeweils in der Schablone 14 befindliche Rakel an die Schablonenwandung anpreßt.
Das Drucktuch 16 ist endlos und wird über zwei Umlenkrollen 17 geführt.
Jede Halterung 6 ist an einem an der Schablonenbefestigung entfernt liegenden Ende über eine Schwenkachse 3 an einem Träger 7 angelenkt, d.h., die Halterung 6 kann um die Schwenkachse 3 in Richtung des Pfeiles 18 verschwenkt werden. Der Träger 7 ist mit einem pneumatischen Zylinder 4 versehen, dessen Kolben an der
Halterung 6 angreift, so daß bei Betätigung des pneumatischen Zylinders 4 diese Halterung um die Schwenkachse 3 gekippt werden kann.
Der Träger 7 ist mit einem Fortsatz 8 versehen, der an seinem unteren Ende eine Rolle 10 trägt, die auf der geneigten Fläche 9 eines Keiles 2 aufruht. Die Keile 2 für alle Druckaggregate 11, und 13 sind an einer Schubstange 1 befestigt und man kann leicht erkennen, daß durch Verschieben der Schubstange 1 in Richtung des Pfeiles 19 die Druckaggregate 11, 12 und 13 gemeinsam um den gleichen Betrag angehoben werden, d.h., der Fortsatz 8 wird durch die Führung 5 in Richtung des Pfeiles 20 bewegt und hebt über den Träger 7 die Halterung 6 gemeinsam mit der Schablone 14. Dadurch kann die Lage der Halterung 6 gegenüber dem Drucktuch 16 eingestellt werden und eine Anpassung an verschiedene Schablonendurchmesser bzw. auch an verschiedene Warendicken erfolgen. Gleichzeitig ist aber jede Haiterung 6 getrennt kipp- und verstellbar, so daß bei Auftreten von Störungen in der Warenbahn,z.B. das Auftreten einer Naht, die Schablone 14 ohne ,weiteres abgehoben werden kann. Dadurch, daß sich der Mittelpunkt von Schablonen mit verschiedenen Durchmessern stets auf einer Senkrechten zum Drucktuch 16 befindet, ist stets die einwandfreie Zuordnung der Schablone zum Magnetbalken 15 gegeben. Die Rapporteinstellung braucht nicht an der Maschine selbst vorgesehen werden, sondern kann direkt am Holm des Druckwerkes vorhanden sein. Die Handhabung und Einstellung der einzelnen Druckwerke wird erheblich ver-< kürzt, da die Magnetbalken 15 ihre Lage beibehalten können und nicht getrennt eingestellt werden müssen.

Claims (5)

Patentanwalt 3 4 Diplom-Physiker Reinfried Frhr. v. Schorlemer D 5505 D-35OO Kassel Brüder-Grimm-Platz 4 Telefon (O561) 153 35 Johannes Zimmer, A-9020 Klagenfurt/Österreich Patentansprüche
1. Einrichtung zum Behandeln, vorzugsweise Bedrucken von Waren— bahnen mittels zylinderförmiger Vorrichtungen, deren Enden in beweglichen Halterungen drehbar gelagert sind, wobei in Längsrichtung der Warenbahn mehrere Halterungen hintereinander ange-
5 ordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (6) schwenkbar (bei 3) an je einem Träger (7) angelenkt sind, daß die Träger (7) jeweils über einen Fortsatz (8) auf der geneigten Fläche (9) eines Keiles (2) abgestützt sind, daß die Keile (2) an einem Schubelement (1) befestigt und gemeinsam bewegbar sind, und daß an jeder Halterung (6) ein getrennt steuerbares Stellele-* ment (4) angreift.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (8) über eine Rolle (10) auf der geneigten Fläche (9) des Keiles (2) ruht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das getrennt steuerbare Element ein pneumatischer Zylinder (4) ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß jeder pneumatische Zylinder (4) mit einem Träger (7) verbunden ist und sein Kolben an einer der Halterungen (6) angreift.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubelement (I),vorzugsweise eine Druck- oder Zugstange, mit einer Verriegelung versehen ist.
DE19843435657 1983-10-06 1984-09-28 Einrichtung zum behandeln, vorzugsweise bedrucken, von warenbahnen mittels zylinderfoermiger vorrichtungen Granted DE3435657A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0355783A AT381066B (de) 1983-10-06 1983-10-06 Einrichtung zum bedrucken von warenbahnen mittels zylinderschablonen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3435657A1 true DE3435657A1 (de) 1985-04-25
DE3435657C2 DE3435657C2 (de) 1987-03-19

Family

ID=3552153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435657 Granted DE3435657A1 (de) 1983-10-06 1984-09-28 Einrichtung zum behandeln, vorzugsweise bedrucken, von warenbahnen mittels zylinderfoermiger vorrichtungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4561354A (de)
JP (1) JPS60122155A (de)
AT (1) AT381066B (de)
CH (1) CH663233A5 (de)
DE (1) DE3435657A1 (de)
IT (1) IT1209588B (de)
NL (1) NL190149C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311217A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-12 Stork Brabant B.V. Mehrfarbenrotationssiebdruckmaschine
EP0711663A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Ichinose International Incorporated Automatische Rotationssiebdruckmaschine für Textilien

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5553536A (en) * 1994-10-03 1996-09-10 Van Os Enterprises Screen printing apparatus with vacuum conveyor belt
DE19623563C1 (de) * 1996-06-13 1997-10-09 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine mit einem Bogentransportband
US6217707B1 (en) 1996-12-31 2001-04-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Controlled coverage additive application
US6231719B1 (en) 1996-12-31 2001-05-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Uncreped throughdried tissue with controlled coverage additive
ITMI20051388A1 (it) * 2005-07-20 2007-01-21 Trevisan Cometal S P A Dispositivo e procedimento di verniciatura di elementi metallici

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202081A1 (de) * 1971-01-21 1972-08-03 Reggiani Spa Antriebs- und Traegervorrichtung fuer zylindrische Siebe von Druckmaschinen
AT355599B (de) * 1975-09-30 1980-03-10 Alsacienne Constr Meca Rotationsschablonendruckmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2359825A (en) * 1941-12-12 1944-10-10 Solar Lab Apparatus for decorating
AT298388B (de) * 1967-03-09 1972-04-15 Zimmer P Einrichtung zur aufnahme der zylinderschablonen
AT302378B (de) * 1968-11-20 1972-10-10 Zimmer J Klagenfurter Maschine Rundschablonen-Druckwerk
DE2035220C3 (de) * 1970-07-16 1983-12-15 Mitter & Co, 4815 Schloss Holte Rakelvorrichtung zum Bedrucken einer Warenbahn
AT315121B (de) * 1970-11-16 1974-05-10 Zimmer Johannes Rundschablonendruckmaschine
US3877371A (en) * 1972-09-28 1975-04-15 Precision Screen Machines Screen printing lint removing apparatus and method
AT363438B (de) * 1973-06-28 1981-08-10 Mitter & Co Siebdruckmaschine
AT340869B (de) * 1974-07-03 1978-01-10 Zimmer Peter Verfahren und einrichtung zum bedrucken endloser warenbahnen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202081A1 (de) * 1971-01-21 1972-08-03 Reggiani Spa Antriebs- und Traegervorrichtung fuer zylindrische Siebe von Druckmaschinen
AT355599B (de) * 1975-09-30 1980-03-10 Alsacienne Constr Meca Rotationsschablonendruckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311217A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-12 Stork Brabant B.V. Mehrfarbenrotationssiebdruckmaschine
EP0711663A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Ichinose International Incorporated Automatische Rotationssiebdruckmaschine für Textilien

Also Published As

Publication number Publication date
AT381066B (de) 1986-08-25
ATA355783A (de) 1986-01-15
JPS60122155A (ja) 1985-06-29
JPH0363514B2 (de) 1991-10-01
IT1209588B (it) 1989-08-30
NL190149C (nl) 1993-11-16
NL190149B (nl) 1993-06-16
IT8423022A0 (it) 1984-10-05
NL8402972A (nl) 1985-05-01
DE3435657C2 (de) 1987-03-19
CH663233A5 (de) 1987-11-30
US4561354A (en) 1985-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407508B (de) Druckmaschine
EP0239038B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Objekten mittels Siebdruck
EP1279495B1 (de) Flexodruckmaschine
DE3936157A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von objekten
EP0290853B1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE2632455B2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Farbwerkes und des Formzylinders einer Rotations-Tiefdruckmaschine
DE3316663A1 (de) Verfahren und einrichtung zum austauschen der druckorgane von druckeinheiten einer druckerpresse
DE3435657A1 (de) Einrichtung zum behandeln, vorzugsweise bedrucken, von warenbahnen mittels zylinderfoermiger vorrichtungen
DE10021398A1 (de) Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine, vorzugsweise einer Tiefdruck-Rollenrotationsdruckmaschine
DE1571821A1 (de) Mehrfarben-Siebdruckverfahren und Mehrfarben-Siebdruckvorrichtung
DE1460800B1 (de) Siebdruckmaschine für Mehrfarbendrucke
EP0036103B1 (de) Umstellbares Heber-/Filmfarbwerk
DE3608125A1 (de) Verfahren fuer den tampondruck
DE3220489A1 (de) Siebdruckmaschine
DE3930637C2 (de) Rotationstiefdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
DE3044410A1 (de) Aufnahmen zur abstuetzung der beiden an den enden einer zylinderschablone angeordneten schablonenendkoepfe
DE2446887A1 (de) Rotationssiebdruckmaschine
DE2652977C3 (de) Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine
DE1760494B2 (de) Walzenträger zum Anordnen der Druckwalzen am Rahmen einer Textildruckmaschine. Ausscheidung aus: 1460795
DE1671499B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines negativen bildmusters auf einen zweilagigen siebdruckzylinder fuer den textildruck
DE962520C (de) Schablonendruckvorrichtung
DE2519662C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen der Werkstoffbahn in Rotationsdruckmaschinen
DE19917794C2 (de) Siebdruckmaschine
CH673832A5 (de)
DE1460800C (de) Siebdruckmaschine fur Mehrfarbendrucke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee