DE3432810A1 - Verfahren zur herstellung eines wandbelags - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines wandbelags

Info

Publication number
DE3432810A1
DE3432810A1 DE19843432810 DE3432810A DE3432810A1 DE 3432810 A1 DE3432810 A1 DE 3432810A1 DE 19843432810 DE19843432810 DE 19843432810 DE 3432810 A DE3432810 A DE 3432810A DE 3432810 A1 DE3432810 A1 DE 3432810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossed
fibers
gauze
fiber fleece
felt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843432810
Other languages
English (en)
Other versions
DE3432810C2 (de
Inventor
Kenneth George Maytown Pa. Caldwell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armstrong World Industries Inc
Original Assignee
Armstrong World Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong World Industries Inc filed Critical Armstrong World Industries Inc
Publication of DE3432810A1 publication Critical patent/DE3432810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3432810C2 publication Critical patent/DE3432810C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • D04H3/045Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles for net manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • B32B2607/02Wall papers, wall coverings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1023Surface deformation only [e.g., embossing]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1039Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
    • Y10T156/1041Subsequent to lamination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface

Description

- 3 - J 4 O Z ö i J
Verfahren zur Herstellung eines Wandbelags
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wandbelags nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 .
Ein solches Verfahren ist aus der DE-PS 25 23 707 bekannt. Bei einem nach dem bekannten Verfahren hergestellten Wandbelag, der in verschiedenen Farben ausgeführt sein kann, erstreckt sich jedoch die Färbung gleichförmig über das gesamte Produkt ohne irgendwelche Färbungsunterschiede.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, das Verfahren der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sich mit ihm auf einfache Weise Wandbeläge herstellen lassen, die einen sehr starken optischen Kontrast zwischen den geprägten und den nicht geprägten Bereichen aufweisen.
Diese Aufgabe wird mit der im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahme verwirklicht. Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Variationen der erfindungsgemäßen Maßnahme.
Das erfindungsgemäße Verfahren führt in nicht erwarteter überraschender Weise zu einem Wandbelag mit gleicher Grundfarbe, bei welchem jedoch die nicht geprägten Bereiche um eine merkliche Schattierung in der Färbung von den geprägten Bereichen abweichen, wobei die Schattierung über der Längserstreckung gleichförmig bleibt, so daß gegenüber den nach den bekannten Maßnahmen hergestellten Wandbelägen ein erheblich verbesserter optischer Kontrast erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird somit ein textiler Wandbelag geschaffen, der mit einem geprägten Muster versehen ist,
welches das Bild der prägenden Walze wiederspiegelt, und gleichzeitig ein sekundäres geprägtes Muster aufweist, welches den Gesamtaufbau des stützenden textlien Grundmaterials aus grober offener Struktur, im folgenden als Mull bezeichnet, für das Textil wiedergibt. Dabei befindet sich im Bereich des geprägten Musters eine klar umrissene Färbungsänderung, die den geprägten Bereichen eine gleichförmige Färbung gibt, die eine merklich andere Schattierung als die Färbung der nicht geprägten Bereiche hat.
Der eng gewebte Mull wird dazu benutzt, das nicht gewebte bzw. vliesförmige Textil zu stabilisieren. Das vliesförmige Filztextil wird an den Mull genadelt und bildet so insgesamt ein einziges ebenes flächiges Produkt Die ebene Oberfläche dieses Produkts wird durch eine beheizte Prägewalze mit einem Prägemuster versehen. Das thermische Prägen erfolgt bei einer Temperatur von 250° bis 270° C, Der Schmelzpunkt des Vliestextiis ist wesentlich niedriger als der Schmelzpunkt des Mulls, etwa 28° C oder mehr, und liegt in der Nähe der Temperatur der Prägewalze, Die Hitze aus der Prägewalze, welche ein Muster auf das Produkt prägt, führt zu einem teilweise Schmelzen der vliesförmigen Textilfasern in dem geprägten Bereich.
Zusätzlich hat sich gezeigt, daß durch das Prägen mit höherer Temperatur bei Einsatz von Polyesterfasern oder Mischungen anderer Fasern mit Polyesterfasern eine scharf umrissene schattierte Färbungsdifferenz im geprägten Bereich über der Färbung besteht, die in den nicht geprägten Bereichen vorhanden ist. Die Farbänderung der Fasern bildet eine gleichförmige Färbung für die geprägten Bereiche und ergibt einen merklichen ästhetischen Effekt.
Erfindungsgemäß wird also ein Mull, der entweder gewebt oder nicht gewebt ist, in einer insgesamt offenen oder groben Gewebestruktur verwendet, auf den auf wenigstens einer seiner Oberflächen ein vliesförmiges Filztextilmaterial aufgebracht ist. Dieses Material ist mit dem Mull durch Nadelung verbunden. Anschließend wird ein dekoratives Muster auf das Verbundprodukt geprägt. Die Hitze der Prägung führt dazu, daß das durch Nadelung gebundene Filztextil in den geprägten Bereichen teilweise schmilzt und eine Texturierung erhält, welche die Gestalt des Mulls wiederspiegelt.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein textiler Wandbelag mit einem Mull, welcher eine erste Schmelztemperatur und insgesamt die Form eines offenen Gewebes mit annähernd acht bis zehn Garnen pro 2,5 cm aufweist, auf dessen Oberseite ein vliesförmiges Filztextil aus willkürlich abgelegten synthetischen Fasern angeordnet ist, das mit dem Mull durch Nadelung verbunden ist und eine Schmelztemperatur hat, die annähernd 280C oder mehr unter der Schmelztemperatur des Mulls liegt, wobei die Oberseite des Filztextils mit einem scharf umrissenen geprägten Muster auf einem Teil, das sich im wesentlichen durch das Filztextil zur Mulloberfläche erstreckt, und geprägten Flächen versehen ist, die einen texturierten Oberflacheneffekt als Ergebnis einer Erweichung und eines teilweisen Schmelzens des Filztextils haben, so daß es die allgemeine Oberflächenkontur des darunter liegenden Mulls annehmen kann. Bei Verwendung von wenigstens 50% Polyesterfasern im Filztextil hat dieses eine ausgewählte Farbe, wobei die geprägten Flächen des geprägten Musters eine scharf umrissene und eine gleichförmige Farbschattierungsänderung gegenüber der Farbe der nicht geprägten FiIztextilbereiche aufweisen.
Dabei haben die geprägten Bereiche die gleiche Grundfarbe wie die nicht geprägten Bereiche, differieren jedoch um eine merkliche Schattierungsänderung davon, die über der
gesamten Länge des geprägten Bereichs gleichförmig ist.
Zur Herstellung des textlien Wandbelags wird ein Mull mit einer groben offenen Gewebestruktur zu einer-Einrichtung für die Verbindung durch Nadelung bewegt, auf der Oberseite des Mulls ein vliesförmiges Filztextil angeordnet, der Mull und sein darauf liegender Filztextilbelag durch die Einrichtung für die Verbindung durch Nadelung geführt, um das Filztextil mit dem Mull durch mechanisches Arretieren der Fasern des Filzmaterials an dem Mull und an ihnen selbst durch Nadelung festzulegen, das erhaltene Verbundprodukt mit dem nach oben weisenden Filztextil zu einer Prägeanlage geführt, deren Prägeeinrichtung mit der Oberseite des Verbundprodukts in Eingriff gebracht wird, die Prägeeinrichtung auf eine Temperatur von 250° bis 270° C erhitzt, die annähernd gleich der Schmelztemperatur des Filztextils und wesentlich niedriger als die Schmelztemperatur des Mulls ist, und auf der Seite des Verbundprodukts die das Filztextil enthält, ein Muster geprägt, um dem Verbundprodukt ein scharf umrissenes Muster zu geben, während gleichzeitig ein Erweichen der einzelnen Fasern des Filztextils in den geprägten Bereichen herbeigeführt wird, damit das Filztextil die Gesamtoberflächenkontur des Mulls annimmt, wodurch ein Endprodukt hergestellt wird, das sowohl ein klar umrissenes Muster, wie es von der Prägeeinrichtung vorgesehen wird, als auch eine unregelmäßige Oberflächentexturierung hat, die sich aus dem erweichten Filztextil ergibt, welches insgesamt die Oberflächenkontur des Mulls angenommen hat. Bei Einsatz von Polyesterfasern in den genannten Mengen erhalten dann die geprägten Flächen eine klar umrissene Farbschattierung sänderung gegenüber der Farbe der nicht geprägten Flächen.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt :
Fig. 1 perspektivisch einen Teil des Wandbelags, Fig. 2 einen Teil des Belags im Querschnitt und Fig. 3 schematisch die Herstellung des Belags.
Wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, wird ein Mull 1 in Form eines gewebten oder nicht gewebten Textils verwendet. Gewöhnlich wird ein grob gewebter Glasfasermull eingesetzt, der etwa 8 bis 1o Garne pro 2,5 cm in seiner Kettrichtung und Schußrichtung aufweist. Der Mull kann auch aus Jute oder einem Metalldraht hergestellt sein. Wesentlich ist für den Mull, daß er ein Material ist, daß sich bei der Prägungstemperatur durch Hitze nicht verformt bzw. verwindet. Das Prägen wird bei einer Temperatur im Bereich
von 25o° bis 27o°C durchgeführt. Deshalb darf der Mull bei diesen Temperaturen sich durch Wärme nicht verformen bzw. verwerfen.
Auf einer Seite des Mulls wird ein nicht gewebtes Filzmaterial angeordnet. Dieses Material kann zu 1oo % aus Polyester bestehen oder eine Mischung aus 5o % oder mehr Polyester mit einem Modacryl-, Acryl-, Polypropylen-, Rayon, Nylon, Vinyon- oder Saranmaterial sein. Besonders zweckmäßig ist eine Polyesterstapelfaser (Dacron, Typ 791), die einen Modul von 39 g/den, eine Zähigkeit von o,49 g/cm, eine Reißfestigkeit von 4,3 g/den und eine spezifische Dichte von eta 1,38 g/dm hat. Die Fasern haben insgesamt eine runde Form und werden in Längen von etwa 7,5 cm
— σ —
verwendet. Das Material wird als eine gefilzte Faser aufgelegt. Das bedeutet, daß die Fasern nicht in irgendeiner Weise miteinander verbunden sind, sondern einfach willkürlich aufeinander zur Bildung des filzartigen Materials abgelegt sind.
Fig. 3 zeigt insgesamt das Verfahren zur Herstellung des Produktes. Der Mull 1 wird von links nach rechts bewegt. Auf seiner Oberseite wird das Filzmaterial 3 angeordnet. Die beiden Materiallagen werden aufeinanderliegend dann zu einer Needle-Bond-Vorrichtung 5 bewegt, die im wesentlichen aus einem hin- und hergehenden Kopf besteht, an dem eine große Anzahl von mit Barten versehenen Nadeln angebracht sind. Die Bartnadeln 7 durchdringen sowohl das Filzmaterial als auch den Mull. Aufgrund der großen Konzentration von Nadeln pro Flächeneinheit und der Schnelligkeit, mit der die Nadeln durch den sich langsam bewegenden zweischichtigen Verbundaufbau hindurchgehen, werden die Fasern aus dem Filzmaterial in die Öffnungen des grob gewebten Mulls gedrückt und mechanisch an den Mull und anderen Fasern in dem Verbundaufbau arretiert. Diese Art der Verbindung ist seit langem bekannt und wird bei der Herstellung von Teppichen für den Innenraum-und Außenraumgebrauch häufig verwendet. Gewünschtenfalls kann die Unterseite des genadelten Produktes mit einer Teppichlatexunterseitenbeschichtung versehen werden, welche die Fasern auf der Rückseite des Verbundproduktes durch Verkleben miteinander verbindet und insbesondere die Fasern auf der Rückseite des Mulls arretiert. Normalerweise befindet sich etwa zwei Drittel des gefilzten Produktes nach der Nadelung auf der Oberseite des Mulls, während das restliche eine Drittel sich innerhalb des gewebten Mulls und auf dessen Rückseite befindet. Die Aufbringung der Latexschicht erfolgt wahlweise und gewährleistet einfach eine bessere Bindung der Filzschicht an dem Mull. Die Verwendung von Latexbeschichtungen ist bei
der Herstellung von getufteten Teppichen bekannt, wo eine Unterseitenbeschichtung aus Kautschuklatex aufgebracht wird, um die Tuften des Teppichtextiis mit dem Mull bzw. der Grundware des Teppichmaterials zu verbinden. Das Verbundprodukt, das nun durch Nadelung verbunden ist, wird dann zu einer Prägewalzenanordnung 1o geführt, die eine obere Prägewalze 11 mit einer Prägeoberfläche und eine Stützwalze 13 aufweist, welche das Produkt trägt, während die Oberflächengestalt der Prägewalze 11 ein Muster auf dem Verbundtextil plaziert.
Die obere Prägewalze 11 wird auf eine Prägetemperatur von 25o bis 27o C erhitzt. Bei einer bevorzugten Ausführungsforrn ist die Prägewalze lediglich mit einer Vielzahl von erhabenen Ringen oder VorSprüngen versehen, so daß das hergestellt Produkt mit einer geprägten Reihe paralleler Linien auf der Prägefläche versehen ist. Das verwendete Material ist das erwähnte Polyesterstapelfasermaterial mit einem Faserschmelzpunkt, der annähernd der Temperatur der Prägewalze entspricht. Die Prägewalze kommt mit dem durch Nadelung gebundenen Filzmaterial 3 in Kontakt und veranlaßt das Schmelzen der Fasern, die von den Vor- . Sprüngen der Prägewalze kontaktiert werden. Durch dieses Wärmeprägen des Produktes ergibt sich eine Vielzahl von parallelen Linienstrukturen in dem Fertigprodukt. Die Kombination aus Druck der Prägewalze und Hitze ergibt eine scharf umrissene mechanische Verformung des Produktes und beläßt eine scharfe Nut in der Oberseite des fertigen Produktes. Die Rückseite des Produktes, die sich auf der Mullseite des Produktes befindet, wird noch in einem insgesamt ebenen Zustand gehalten. Die Flächen zwischen den Vorsprüngen oder Ansätzen der Prägewalze prägen das durch Nadelung gebundene Filzprodukt überhaupt nicht. In dem geprägten Bereich erfolgt eine Wärmeübertragung von der Prägewalze auf das Filzmaterial. Da dieser Wärmeübergang nahezu bei Schmelztemperatur des Filzmaterials
erfolgt, stellt sich ein Schmelzen der das Filzprodukt bildenden Fasern in einem bestimmten Betrag ein. Die erweichten oder teilweise geschmolzenen Fasern neigen dazu, um die Garne, die das grob gewebte Muster des Mulls bilden, herumzufließen. In den nicht geprägten Bereichen sind Garne vorhanden, die sich sowohl in Kett- als auch in Schußrichtung aufgrund der Tatsache erstrecken, daß die Garne des Mulls in Kett- und Schußrichtung gelegt sind. Diese Garne überlappen einander in unterschiedlichen Richtungen an den Schnittstellen und haben offene Bereiche zwischen den verschiedenen Garnen. Deshalb bilden sie auf der Oberfläche des Filzproduktes erhabene und vertiefte Bereiche. In den geprägten Bereichen, insbesondere in großen geprägten Bereichen, ist so ein texturierter Effekt vorhanden. Die Kontur des Mulls wird in dem Filzprodukt widergespiegelt, das gegen den Mull gegen die Prägeeinrichtung gepreßt wird.
Wenn die Temperatur des Prägens sich in einem Bereich von 25o° bis 27o°C befindet und ein Polyesterstapelfasermaterial verwendet wird, ergibt sich eine klar umrissene, gleichförmige Färbung des geprägten Bereiches, so daß die geprägten Bereiche nun mit einer gleichförmigen merklichen Schattierungsdifferenz versehen sind, die sich über der Farbe des Produktes in den nicht geprägten Bereichen verändert. Diese Schattierungsänderung ist gleichförmige über die gesamte Länge der geprägten Bereiche und bildet einen merklichen, unterschiedlichen und sehr gefälligen ästhetischen Effekt.
Die gebildete Textur ist sehr fein. Das Produkt hat noch insgesamt sein faseriges Aussehen in den geprägten Bereichen. Der insgesamt texturierte Effekt in Verbindung mit dem Prägemuster ergibt ein sehr gefälligen Effekt. Die Flexiblilität des Musters kann noch dadurch erhöht werden, daß nicht nur das Prägemuster, welches auf dem
Filzmaterial aufgebracht wird, sondern auch die Eigenschaften des verwendeten Mulls verändert werden. Unter dein hier verwendeten Ausdruck "Mull" ist sowohl ein gewebtes als auch ein nicht gewebtes Material zu verstehen, nämlich ein Produkt, welches insgesamt parallele Garne hat, die insgesamt in zwei Bahnen um 9o versetzt zueinander angeordnet sind, wobei diese Garne gewebt oder nicht gewebt sein können. Die Garne können bei Fehlen der Verwebung einfach dadurch gehalten werden, daß sie miteinander an ihren Kreuzungsstellen durch Wärme verschmolzen sind.
/IL
- Leerseite -

Claims (6)

  1. FÖNER EBBINGHAUS FINCK
  2. PATENTANWÄLTE EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
  3. MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÜNCHEN 9O O / O O O Λ Q
  4. POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8000 MÜNCHEN 95
  5. ARMSTRONG WORLD INDUSTRIES, INC. DEAC-3 2011.6
  6. 6. September 1984
    Verfahren zur Herstellung eines Wandbelags
    Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung eines Wandbelags, bei welchem auf die Oberfläche eines gewebeartigen Grundmaterials mit grober offener struktur bei drei bis vier Garnen pro Zentimeter in Schuß- und Kettrichtung ein Faservlies aufgenadelt und in das Faservlies mittels eines heißen Werkzeugs ein Muster eingeprägt wird, das etwa auf die Schmelztemperatur des Faservlieses erhitzt wird, die unter der des Grundmaterials liegt, das Faservlies im wesentlichen bis zu dem Grundmaterial eingeprägt wird und die Fasern der nicht geprägten Abschnitte des Faservlieses nur soweit durch das Prägewerkzeug erweicht werden, daß sie ein der Struktur des Grundmaterials entsprechendes Aussehen annehmen, ohne daß die Faserstruktur verloren geht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Faservlies mit wenigstens 50% Polyesterfasern verwendet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Faservlies aus 100% Polyesterfasern verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Polyesterfasern in Form von Polyesterstapelfasern verwendet werden.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Temperatur des Werkzeugs von 250 bis 270° C geprägt wird.
DE3432810A 1983-10-17 1984-09-06 Verfahren zur Herstellung eines Wandbelags Expired DE3432810C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/542,716 US4473609A (en) 1983-10-17 1983-10-17 Colored embossed needle-bonded fabric wall coverings and method of manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3432810A1 true DE3432810A1 (de) 1985-05-02
DE3432810C2 DE3432810C2 (de) 1986-05-22

Family

ID=24164985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3432810A Expired DE3432810C2 (de) 1983-10-17 1984-09-06 Verfahren zur Herstellung eines Wandbelags

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4473609A (de)
CA (1) CA1220017A (de)
DE (1) DE3432810C2 (de)
FR (1) FR2553337B1 (de)
GB (1) GB2148186B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5187005A (en) * 1991-04-24 1993-02-16 Amoco Corporation Self-bonded nonwoven web and woven fabric composites
US5361466A (en) * 1993-10-18 1994-11-08 Schuller International, Inc. Method of forming a blanket of uniform thickness
DE4422871C2 (de) * 1994-06-30 1997-05-07 Benecke Kaliko Ag Band zur Herstellung von Kunststoffolien sowie Verfahren zur Herstellung dieses Bandes
US5691036A (en) * 1996-01-30 1997-11-25 Du Pont Taiwan Limited High pressure high temperature cushioning material
US5713095A (en) * 1996-05-30 1998-02-03 Incredicoat, Inc. Bifurcated paint roller and painting method
US5865933A (en) * 1996-11-12 1999-02-02 Milliken Research Corporation Method for selectively carving color contrasting patterns in textile fabric
KR101272552B1 (ko) * 2011-07-06 2013-06-11 현대자동차주식회사 자동차 폐 시트의 폴리우레탄 폼을 이용한 흡차음재 제조 방법 및 그에 의해 제조된 흡차음재 조성물

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1968127U (de) * 1966-05-04 1967-09-14 Rhodiaceta Textilbahn zum ueberziehen von waenden, decken od. dgl.
DE2523707C3 (de) * 1974-05-31 1983-12-01 Armstrong Cork Co., 17604 Lancaster, Pa. Verfahren zur Herstellung eines Wandbelags

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152274A1 (de) * 1970-10-21 1972-04-27 Dunlop Holdings Ltd Bodenbelaege
US4007071A (en) * 1974-05-31 1977-02-08 Armstrong Cork Company Process for making embossed needle-bonded fabric wall coverings
US4284453A (en) * 1978-01-11 1981-08-18 Consolidated Papers, Inc. Method of imparting color highlights or shadows to a textured decorative laminate

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1968127U (de) * 1966-05-04 1967-09-14 Rhodiaceta Textilbahn zum ueberziehen von waenden, decken od. dgl.
DE2523707C3 (de) * 1974-05-31 1983-12-01 Armstrong Cork Co., 17604 Lancaster, Pa. Verfahren zur Herstellung eines Wandbelags

Also Published As

Publication number Publication date
GB8426025D0 (en) 1984-11-21
GB2148186A (en) 1985-05-30
GB2148186B (en) 1987-03-25
FR2553337A1 (fr) 1985-04-19
FR2553337B1 (fr) 1986-12-19
US4473609A (en) 1984-09-25
CA1220017A (en) 1987-04-07
DE3432810C2 (de) 1986-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349194A1 (de) Flockenfasererzeugnis sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2518532B2 (de) Vorrichtung zum stellenweisen thermischen Binden eines Faservlieses
EP0013428A1 (de) Textiles Flächengebilde und dessen Verwendung
DE2518531A1 (de) Nicht-gewebter textilstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1560653B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines gebundenen Faservlieses
EP2000569B1 (de) Verwendung eines strukturierten mehrschichtigen Vliesstoffs
DE2523707C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandbelags
DE2201105A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines boucleartige Noppen,Rippen od.dgl. aufweisenden textilen Verbundstoffes
DE7739663U1 (de) Grundstoffbahn fuer boden- bzw. wandbelaege
DE3432810A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wandbelags
DE2834473C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in erwärmtem Zustand verformbaren Autoteppichs
DE4106295A1 (de) Nadelvlies
DE1635712A1 (de) Nichtgewebte Ware
DE2632569A1 (de) Nichtgewebter fussbodenbelag, insbesondere teppich
DE2616680A1 (de) Nicht-gewebte textilstoffe
CH614853A5 (en) Woven or tufted pile-carpet web which can be used as a foot scraper
CH704412A1 (de) Garniturträger.
DD262795A5 (de) Verfahren zur herstellung von matten fuer reinigungszwecke sowie matte fuer reinigungszwecke
DE2034089A1 (en) Foot scraper mat - of pvc or polypropylene needle felt
DE2050595A1 (en) Car mat - from needled synthetic fibre felt
EP0054686B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungewebten textilen Flächengebildes sowie ungewebtes textiles Flächengebilde
DE2215097A1 (de) Teppich Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007053087A1 (de) Geprägter Vliesstoff
DE10132103C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gemusterten textilen Flächengebildes
DE2111030A1 (de) Nichtgewebter Teppich und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee