DE3432175A1 - Steuerschaltung - Google Patents

Steuerschaltung

Info

Publication number
DE3432175A1
DE3432175A1 DE3432175A DE3432175A DE3432175A1 DE 3432175 A1 DE3432175 A1 DE 3432175A1 DE 3432175 A DE3432175 A DE 3432175A DE 3432175 A DE3432175 A DE 3432175A DE 3432175 A1 DE3432175 A1 DE 3432175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
control
current
amplifier
output signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3432175A
Other languages
English (en)
Inventor
Kiyoshi Tokio/Tokyo Amazawa
Takeshi Kuwajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Faurecia Clarion Electronics Co Ltd
Original Assignee
Clarion Co Ltd
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clarion Co Ltd, NEC Corp filed Critical Clarion Co Ltd
Publication of DE3432175A1 publication Critical patent/DE3432175A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/44Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast
    • H04H20/46Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95
    • H04H20/47Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast systems
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3052Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in bandpass amplifiers (H.F. or I.F.) or in frequency-changers used in a (super)heterodyne receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/1646Circuits adapted for the reception of stereophonic signals
    • H04B1/1661Reduction of noise by manipulation of the baseband composite stereophonic signal or the decoded left and right channels
    • H04B1/1669Reduction of noise by manipulation of the baseband composite stereophonic signal or the decoded left and right channels of the demodulated composite stereo signal
    • H04B1/1676Reduction of noise by manipulation of the baseband composite stereophonic signal or the decoded left and right channels of the demodulated composite stereo signal of the sum or difference signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • H04H40/27Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95
    • H04H40/36Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving
    • H04H40/45Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving for FM stereophonic broadcast systems receiving
    • H04H40/63Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving for FM stereophonic broadcast systems receiving for separation improvements or adjustments
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • H04H40/27Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95
    • H04H40/36Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving
    • H04H40/45Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving for FM stereophonic broadcast systems receiving
    • H04H40/72Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast receiving for FM stereophonic broadcast systems receiving for noise suppression

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Stereo-Broadcasting Methods (AREA)

Description

3 3A32175
Steuerschaltung
Die Erfindung befaßt sich mit einer FM-Stereo-Demodulatorschaltung und betrifft insbesondere eine Steuerschaltung zum Ändern des Trennverhältnisses der Ausgangssignale der FM-Stereo-Demodulatorschaltung auf den linken und auf den rechten Stereokanal, und zwar auf einen wahrgenommenen weißen Rauschpegel eines aufgenommenen Ausgangssignals von einem Zwischenfrequenzverstärker ansprechend.
Im folgenden wird anhand von Figur 1 der zugehörigen Beschreibung, die ein Blockschaltbild zeigt, eine bekannte Steuerschaltung beschrieben. Wie es in Figur 1 dargestellt ist, befinden sich unter den verschiedenen Bauteilen, die der Reihe nach mit einem FM-Zwischenfrequenzeingang 8 verbunden sind, ein Hochpaßfilter HPF 1, Verstärker 2, 3, 21 und 22, eine Detektorschaltung 4 für einen weißen Rauschpegel, eine Regelverstärkungs-Treiberschaltung AGC 5, eine Mischsteuerschaltung 6, eine Stereo-Demodulatorschaltung 7, eine Glättungsschaltung 16, eine SS-kHz-Schaltimpulsschaltung 17, eine Detektorschaltung 18, Anschlüsse 8 bis 10 und Widerstände 11 und 12. Die in Figur 1 dargestellte Schaltung wird in einer FM-Stereodemodulatorschaltung als Steuerschaltung verwandt, um das Signalrauschverhältnis von Signalen mit mittleren und schwachen elektrischen Feldern zu verbessern. Die Steuerschal tung ist nämlich so ausgebildet, daß sie weiße Rauschpegel in den aufgenommenen Signalen von der FM-Zwischenfrequenzstufe wahrnimmt und die Stereokanaltrennung der Ausgangssignale der
FM-Stereo-Demodulatorschaltung zwischen dem maximalen Wert und Null, d.h. dem monophonen Zustand auf den wahrgenommenen weißen Rauschpegel ansprechend ändert. Das Hochpaßfilter 1, der Verstärker 2 und die Widerstände 11 und 12 bilden ein aktives Hochpaßfilter, so daß hochfrequente Anteile wie beispielsweise ein weißes Rauschen in den FM-Zwischenfrequenzausgangssignalen, die am Anschluß 8 eingegeben werden, zwar durch die Steuerschaltung hindurchgehen, daß das aber für FM-Mischsignalanteile nicht gilt. Die zuletzt genannten Signalanteile gehen durch ein Tiefpaßfilter 19 in Figur 1, wobei ihre Führungsoder Steuersignale über ein Bandpaßfilter 20 und einen Verstärker 21 an der Schaltimpulsschaltung 17 liegen, während die Mischsignale über einen Verstärker 22 an der Stereo-Demodulatorschaltung 7 liegen. Die weißen Rauschanteile, die durch das aktive Hochpaßfilter aus dem FM-Zwischenfrequenzausgangssignal gewonnen werden, liegen über den Verstärker 3 an der Detektorschaltung 4 für den weißen Rauschpegel. Wenn die Detektorschaltung 4 weiße Rauschanteile über einem gegebenen Bezugspegel wahrnimmt, liefert sie auf die Höhe des wahrgenommenen· weißen Rauschpegels ansprechend einen elektrischen Strom. Das Ausgangssignal der Detektorschaltung 4 wird geglättet und in seiner Spannung durch die Glättungsschaltung umgewandelt, um als Steuerspannung der Regelverstärkungs.-Treiberschaltung 5 und der Mischsteuerschaltung 6 zu dienen. Wenn insbesondere die Spannung des Ausgangssignals der Glättungsschaltung 16 zunimmt, steuert die Regelverstärkungs-Treiberschaltung 5 den Verstärker 3 so, daß sein Verstärkungsfaktor abnimmt. Die Mischsteuerschaltung 6 steuert die 38-kHz-Schaltimpulsschaltung 17, um. deren Ausgangssignalamplitude herabzusetzen und dadurch die Stereo-Demodulatorschaltung zu schalten. Wenn die Ausgangssignalamplitude der 38-kHz-Schaltimpulsschaltung 17 abnimmt, wird die Trennung des Ausgangssignals von der Stereo-Demodulatorschaltung 7 vom maximalen Wert auf Null, d.h. auf monophone Verhältnisse geändert. In der in Figur 1 darg-estellten Schaltung lädt insbesondere eine Zunahme des
_ O
weißen Rauschpegels im FM-Zwischenfrequenzausgangssignal am Anschluß 8 zu einer größeren Abnahme des Verstärkungsfaktors des Verstärkers 3 und einer geringeren Trennung auf die beiden Ausgangsanschlüsse 34 und 35 der Stereo-Demodulatorschaltung 7 ein. Figur 2 zeigt die Abnahme des Verstärkungsfaktors des Verstärkers 3 und die,Trennung der Ausgangssignale der Stereo-Demodulatorschaltung 7 bezogen auf den weißen Rauschpegel- Aus Figur 2 ist ersichtlich, daß dann, wenn bei der bekannten in Figur 1 dargestellten Steuerschaltung die jeweiligen Bauteile oder Stufen der Steuerschaltung feste Betriebskonstanten haben, Änderungen in der Abnahme des Verstärkungsfaktors des Verstärkers 3 und der Trennung des Ausg'angssignals der Stereo-Demodulatorschaltung 7 gleichmäßig festliegen. Wenn es erforderlich ist, den Punkt zu ändern, an dem die Ausgangssignaltrennung der Stereo-Demodulatorschaltung 7 sich mit einer Änderung im weißen Rauschpegel zu ändern beginnt, wird diesem Erfordernis beispielsweise durch eine Änderung in der Empfindlichkeit der Detektorschaltung 4 für den weißen Rauschpegel genügt. Das lädt jedoch zu einer Änderung des Punk tes ein, an dem die automatische Verstärkungsregelung des Verstärkers 3 beginnt, woran sich eine Änderung im Verstärkungsabnahmeverhältnis des Verstärkers 3 anschließt. Es sei dabei darauf hingewiesen, daß die Detektorschaltung 18 auch mit dem Ausgangssignal vom Verstärker 3 versorgt wird, um andere Scha] tungen beispielsweise andere Schaltvorgänge als die Ausgangssignaltrennung der Stereo-Demodulatorschaltung 7 zu steuern. Eine Änderung in der Abnahme des Verstärkungsfaktors des Verstärkers 3 führt somit zu der Schwierigkeit, daß sich auch der Punkt ändert, an dem die Detektorschaltung 18 ihre Funktii aufnimmt. Wenn die Steuerschaltung auf einem Halbleitersubstr in integrierter Form ausgebildet wird, müssen darüberhinaus zusätzliche Anschlüsse vorgesehen werden, die ausschließlich für die Steuerschaltung dienen.
Durch die Erfindung sollen daher die Mängel der bekannten Schaltung beseitigt werden und soll Gomit eine StouorrJcha] tür geschaffen werden, die bezüglich des Punktes, an dem die Trer
nung der Ausgangssignale der Stereo-Demodulatorschaltung auf den linken und den rechten Stereo-Kanal sich mit einer Änderung im weißen Rauschpegel zu ändern beginnt,leicht änderbar ist, ohne daß andere Schaltungsbauteile wie beispielsweise die Detektorschaltung 18 bezüglich des Punktes geändert werden, an dem sie zu arbeiten beginnt.
Bei der erfindungsgemäßen Steuerschaltung sollen insbesondere keine zusätzlichen Anschlüsse ausschließlich für diese Schaltung benötigt werden, um sie in integrierter Form auszubilden, so daß die Anwendung der integrierten Schaltungstechnik erleichtert ist.
Dazu umfaßt die erfindungsgemäße Steuerschaltung eine aktive Filterschaltung zum Aussondern von Hochbandrauschanteilen aus den aufgenommenen FM-Zwischenfrequenzausgangssignalen, einen ersten Verstärker zum Verstärken des Ausgangssignals der aktiven Filterschaltung, eine Glättungseinrichtung zum Wahrnehmen und Glätten des Hochbandrauschens im Ausgangssignal vom ersten Verstärker, eine erste Steuereinrichtung,, die auf das Ausgangssignal der Glättungseinrichtung anspricht, um die Verstärkungsabnahme des ersten Verstärkers zu steuern, und eine zweite Steuereinrichtung, die auf das Ausgangssignal von der Glättungseinrichtung anspricht, um die Trennung der FM-Stereo-Demodulationsausgangssignale auf den linken und den rechten Stereokanal zu steuern, wobei die erfindungsgemäße Steuerschaltung gekennzeichnet ist durch die Verwendung einer Stromdetektorschaltung, die auf die Stärke des elektrischen Stromes anspricht, der in einem Widerstand fließt, der zwischen den Rückkopplungsanschluß der aktiven Filterschaltung und einen elektrischen Bezugspotentialpunkt geschaltet ist, um der zweiten Steuerschaltung ein Ausgangssignal zum Ändern des Punktes zu liefern, an dem sich das Trennverhältnis zu ändern beginnt.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben:
Figur 1 zeigt in einem Blockschaltbild eine bekannte Steuerschaltung.
Figur 2 zeigt in einer graphischen Darstellung die
Trennung und das Verstärkungsabnahmeverhältnis der in Figur 1 dargestellten bekannten Steuerschaltung.
Figur 3 zeigt in einem Blockschaltbild ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Steuerschaltung.
Figur 4 zeigt in einer graphischen Darstellung die Trennung und das Verstärkungsabnahmeverhältnis der in Figur 3 dargestellten Steuerschaltung.
Figur 5 zeigt in einem mehr ins einzelne gehenden Blockschaltbild eine besonders bevorzugte Ausbildung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Steuerschaltung.
Wie es in Figur 3 dargestellt ist, die in einem Blockschaltbild ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Steuerscha] tung zeigt, weist ein Hochpaßfilter 1 einen.FM-Zwischenfrequei Signaleingang 8 und zwei Ausgänge auf, von denen einer über einen Anschluß 9 mit dem positiven Anschluß + eines Verstärkers 2 und der andere über einen Anschluß 10 mit einer Seite eines Schalters 14 verbunden ist. Das andere Ende des Schalters 14 liegt über einen Widerstand 15 an Masse. Der Ausgang des Verstärkers 2 liegt am Eingang einer Stromdetektorschaltung 13 an einer Seite eines Widerstandes 11 und am Anschluß Das andere Ende des Widerstandes 11 ist mit dem negativen Anschluß - des Verstärkers 2 verbunden und liegt über eine Widerstand 12 an Masse {Bezugspotentialpunkt E). Die beiden Ausgänge der Stromdetektorschaltung 13 liegen an der Regel-
Verstärkungstreiberschaltung 5 und der Mischsteuerschaltung jeweils. Der Ausgang des Verstärkers 3 ist mit der Detektorschaltung 4 für den weißen Rauschpegel und gleichfalls mit der anderen Detektorschaltung 18 verbunden. Der Ausgang der Detektorschaltung 4 für den weißen Rauschpegel ist mit der Regelverstärkungs-Treiberschaltung 5 und mit der Mischsteuerschaltung 6 über die Glättungsschaltung 16 verbunden. Der Eingang der Mischsteuerschaltung 16 ist mit der 38-kHz-Schaltimpulsschaltung 17 verbunden und ihr Ausgang liegt an der Stereo-Demodulatorschaltung 7, die zwei Stereo-Ausgänge 34 und 35 aufweist.
Der Eingang 8 ist auch mit dem Eingang des Tiefpaßfilters LPF verbunden, das zwei Ausgänge hat, von denen einer über ein Bandpaßfilter BPF 20 mit einem Verstärker 21 und somit mit der 38-kHz-Schaltimpulsschaltung 17 verbunden ist, während der andere über einen Verstärker 22 an der Stereo-Demodulatorschaltung 7 liegt.
Das wesentlichste Merkmal der in Figur 3 dargestellten Schaltung, in der sich diese Schaltung von der in Figur 1 dargestellten Schaltung'unterscheidet, besteht darin, daß der Ausgang des Verstärkers 2 nicht nur mit dem Anschluß 10 und dem Widerstand 11 verbunden ist, sondern auch am Eingang der Stromdetektorschaltung 13 liegt, deren beide Ausgänge mit der Regelverstärkungs-Treiberschaltung 5 und der Mischsteuerschaltung 6 verbunden sind,und daß der Schalter 14 und der Widerstand 15 in Reihe zwischen den Anschluß 10 und den Bezugspotential-Punkt E (Masse) geschaltet sind. Die spezielle Funktion der Stromdetektorschaltung 13 besteht darin, eine Änderung im elektrischen Strom am Ausgang des Verstärkers 2 wahrzunehmen und die Regelverstärkungs-Treiberschaltung 5 und die Mischsteuerschaltung 6 mit jeweiligen Ausgangssignalen zu versorgen. Die Stromdetektorschaltung 13 erzeugt insbesondere Steuerausgangssignale auf einen Unterschied zwischen dem elektrischen Strom der dann
fließt, wenn der mit dem Anschluß 10 verbundene Schalter 14 geöffnet ist,und den elektrischen Strom ansprechend, der dann fließt, wenn der Schalter 14 geschlossen ist. Indem der Schalter 14 betätigt wird, so daß die Stromdetektorschaltung 13 Steuerspannungen auf eine Schwankung im elektrischen Strom ansprechend erzeugt, kann die Stereo-Demodulatorschaltung 7 daher unter Ausnutzung der Steuerspannung gesteuert werden, um den Punkt zu ändern, an dem die Ausgangssignaltrennung sich zu ändern beginnt., ohne daß sich der Punkt ändert, an dem die automatische Verstärkungsregelung des Verstärkers 3 beginnt. Figur 4 zeigt in einer graphischen Darstellung die Abnahme des Verstärkungsfaktors des Verstärkers 3 und die Trennung der Stereo-Demodulatorausgangssignale bezüglich des weißen Rauschpegels. Aus der in Figur 4 dargestellten graphischen Darstellung ergibt sich, daß eine Verschiebung im Anfangspunkt der Änderung der Signaltrennung niemals die Arbeit oder Empfindlichkeit der anderen Detektorschaltung 18 beeinflußt, die auf das Ausgangssignal vom Verstärker 3 anspricht. Wenn darüberhinaus die Steuerschaltung in integrierter Form auf einem Hai] leitersubstrat ausgebildet ist, können andere Anschlüsse,die in der integrierten Schaltung für andere Zwecke vorgesehen sind, gemeinsam als Steueranschlüsse für die Steuerschaltung verwandt werden. Es ist somit nicht notwendig, zusätzliche Anschlüsse vorzusehen, die nur für die Steuerschaltung dienen
Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit dem im einzelnen dargestellten Schaltungsaufbau der Strom detektorschaltung 13. Das Tiefpaßfilter 19, das Bandpaßfilter 20 und die Verstärker 21 und 22 der in Figur 3 dargestell ten Schaltung sind nicht dargestellt. Der Kollektor eines Transistors 116, der einen Emitter-Folger bildet, ist mit einem Punkt verbunden, der die Basis und den Kollektor eines Transistors 118 kurzschließt, der mit einer Diode 133 verbund ist. Der Transistor 118 ist Transistoren 121 und 122 zugeordnet, um eine erste Stromspiegelschaltung zu bilden. Der Emitter des Transistors 116 liegt über in Reihe geschaltete Wider
stände 11 und 12 an dem Bezugspotentialpunkt E (Masse), wobei der Verbindungspunkt zwischen den Widerständen 11 und 12 mit dem negativen Rückkopplungseingang des Verstärkers 2 verbunden ist. Die Basis des Transistors 116 liegt am Ausgang des Verstärkers 2 und gleichfalls an der Basis eines Transistors 117. Der Kollektor des Transistors 117 ist mit dem Kollektor eines Transistors 120 und mit der Basis eines Transistors 123 verbunden. Die Transistoren 120, 123 und 119 bilden eine zweite Stromspiegelschaltung, deren Ausgang, d.h. der Kollektor des Transistors 119, mit einem Punkt verbunden ist, der die Basis und den Kollektor des Transistors 118 der ersten Stromspiegelschaltung kurzschließt. Der Emitter des Transistors 117 ist über einen Widerstand 127 mit dem Bezugspotentialpunkt E (Masse) verbunden. Die Kollektoren der Transistoren 121 und 122 sind mit dem Emitter eines Transistors 125 und mit einem Kurzschlußpunkt der Basis und des Kollektors eines Transistors 124 verbunden. Die Transistoren 124 und 125 arbeiten mit den Widerständen 128, 129, 130 und 131 so zusammen, daß sie eine dritte Stromspiegelschaltung bilden. Die Kollektoren der Transistoren 125 und 126 der dritten Stromspiegelschaltung sind mit der Regelverstärkungs-Treiberschaltung 5 und der Mischsteuerschaltung 6 jeweils verbunden. Wenn bei der in Figur 5 dargestellten Schaltung der mit dem Anschluß 10 verbundene Schalter 14 geöffnet ist, läßt sich der Strom am Kollektor des Transistors 116 ausdrücken durch:
I1 = ρ—-^ (1)
1 R +R
wobei V1 das Potential am Emitter des Transistors 116 ist, R11 der Widerstandswert des Widerstandes 11 ist und R1 9 den Widerstandswert des Widerstandes 12 bezeichnet.
Wenn angenommen wird, daß der Transistor 117 dieselbe Form wie der Transistor 116 hat, so läßt sich der Strom I„ am
711
Kollektor des Transistors 117 ausdrücken als:
V1
I2 = —R (2)
2 R127
wobei R-, 27 ^er Widerstandswert eines Widerstandes 127 ist.
Wenn der Widerstand 127 einen Widerstandswert gleich der Summe der Widerstandswerte der Widerstände 11 und 12 hat, liefern die Ausdrücke (1) und (2) das folgende Ergebnis:
Da die zweite Stromspiegelschaltung den Kollektorstrom In des Transistors 117 dem Kollektor des Transistors 116 über den Transistor 118 der ersten Stromspiegelschaltung zuführt, sperrt der Transistor 118, um den Strom zu den Kollektoren der Transistoren 121 und 122 nebenzuschließen. Unter diesen Umständen betätigt die dritte Stromspiegelschaltung, die vorher mit einem Bezugsstrom von einer Konstantstromquelle 139 versorgt wurde, die fortlaufend arbeitet, die RegelverStärkungs-Treiberschaltung 5 und die Mischsteuerschaltung 6 über die Transistoren 125 und 126 jeweils. Der Ausgangstransistor 126 der Stromdetektorschaltung 13 von Figur 5 stellt insbeson dere eine Schaltung zum Vorspannen des an die Mischsteuerscha tung 6 zu legenden Stromes dar, um diese mit einem konstanten Strom zu versorgen, während die Stromdetektorschaltung 13 nicht arbeitet. Wenn die Stromversorgungsschaltung betätigt wird, nimmt der Stromvorgabewert ab, worauf sich eine Abnahme im Vorspannungswert des Differentialeingangssignals von der.« Mischsteuerschaltung 6 und somit eine Abnahme der Amplitude des Impulses anschließt, der von der Mischsteuerschaltung 6 kommt. Die Steuerung der Abnahme des Verstärkungsfaktors des Voxa barkers J und der Abnahmt1 dor Trennung des Steroo-Dc.noviulationsausgangssignals bezüglich des weißen Rauschpegels wird
- 10 -,
von einem Transistor 40 bewirkt, an dessen Basis das Ausgangssignal der Detektorschaltung 4 für den weißen Rauschpegel über die Glättungsschaltung 16 liegt und dessen Kollektor mit den Basen der Transistoren 125 und 126 verbunden ist. Wenn der mit dem Anschluß 10 verbundene Schalter 14 geschlossen ist, läßt sich der Strom I1, durch den Kollektor des Transistors 116 ausdrücken als:
I1.= ( Ξ7—4 + -!-)ν>1 (4)
1 . R1-I+R12 R15 Ί 1
wobei R1J- den Widerstandswert eines Widerstandes 15 bezeichnet. Das Emitterpotential V1 des Transistors 16 ist in der Rückkopplungsschleife des Verstärkers 2 eingeschlossen und wird durch das Ein-Aus-Schalten des Schalters 14 nicht beeinflußt. Der Kollektorstrom I„, des Transistors 117 ist durch den Ausdruck (2) gegeben und läßt sich darstellen als:
27 Z
Aus äen Ausdrücken (4) und (5) ergibt sich das folgende Ergebnis:
I1, > I2, (6)
Da die zweite Stromspiegelschaltung den Kollektorstrom I1 •des Transistors 117 dem Kollektor des Transistors 116 über den Transistor 118 der ersten Stromspiegelschaltung liefert, liefert der Transistor 118 einen Strom, der gleich dem Unterschied zwischen den Strömen I.. , und I„ , , d.h. gleich I1, - I_, ist, wobei dieser Stromunterschied als Bezugsstrom der ersten Stromspiegelschaltung dient, um Ausgangsströme für die Kollektoren der Transistoren 121 und 122 zu erzeugen. Wenn der Kollektor des Transistors 121 mit dem Emitter des Transistors
- 11 -
/3
verbunden ist, um die Regelverstärkungs-Treiberschaltung 5 zu betätigen,und der Kollektor des Transistors 122 mit dem gemeinsamen Punkt der Basis und des Kollektors des Transistors
124 verbunden ist, der die dritte Stromspiegelschaltung bildet, nimmt der Bezugsstrom der dritten Stromspiegelschaltung um den Kollektorstrom des Transistors 122 zu. Der Kollektorstrom des Transistors 126 zum Betätigen der Mischsteuerschaltung 6 kann daher um den Stromunterschied, der durch die Strom detektorschaltung 13 wahrgenommen wird, oder um den Betrag erhöht werden, der durch eine Multiplikation des Stromunterschie des mit einem Faktor erhalten wird, was eine Änderung in dem Punkt zur Folge hat, an dem die Trennung der Stereo-Demodulationsschaltungsausgangssignale abzunehmen beginn-. Wenn andererseits der Kollektorstrom des Transistors 121 über den Emitter des Transistors 125 am Widerstand 130 liegt, ist es möglich, die Zunahme des Bezugsstromes der dritten Stromspiegelschaltung aufzufangen. Da der Kollektorstrom des Transistors
125 zum Betätigen der Regelverstärkungs-Treiberschaltung.5 unverändert gehalten werden kann, kann der Anfangspunkt der Abnahme der Trennung der Stereo-Demodulatorschaltung bezüglich des weißen Rauschpegels unabhängig gesteuert werden, ohne die Detektorschaltung 18 zu beeinflussen, die beispielsweise für andere Zwecke vorgesehen ist, jedoch auf das Ausgangssignal vom Verstärker 3 anspricht. Es ist ersichtlich, daß die Steue: schaltung mit einem halbfestem Widerstand oder einem Regelwiderstand statt des Schalters 14 im wesentlichen die gleiche: Steuervorgänge ausführt.
Bei der erfindungsgemäßen Schaltung ist es somit möglich, fre die Stelle einzustellen, an der die Trennung des Stereo-Demodulatorausgangssignals sich zu ändern beginnt, ohne die ander Detektorschaltung zu beeinflussen, wobei es gleichzeitig nich mehr notwendig ist, zusätzliche Anschlüsse ausschließlich für die Steuerschaltung bei der Ausbildung dieser Schaltung in in grierter Form vorzusehen.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Steuerschaltung gekennzeichnet durch eine aktive Filtereinrichtung (1,2) zum Aussondern von Hochbandrauschanteilen in frequenzmodulierten Zwischenfrequenzausgangssignalen, einen ersten Verstärker (3) zum Verstärken des Ausgangssignals der aktiven Filtereinrichtung (1,2), eine Detektoreinrichtung (4) zum Aufnehmen des Pegels des Hochband rauschens im Ausgangssignal des ersten Verstärkers (3), eine Glättungseinrichtung (16) zum Glätten des Ausgangssignals von der Detektoreinrichtung (4), eine erste Steuereinrichtung (5) die auf das Ausgangssignal von der Glättungseinrichtung (1G) anspricht und die Abnahme des Verstärkungsfaktors des ersten Verstärkers (3) steuert, eine Einrichtung zum Wählen von FM-Mischsignalen in den Zwischenfrequenzausgangssignalen und zuir Anlegen dieser Mischsignale an eine Stereo-Demodulatorschaltung (7) , eine zweite Steuereinrichtung (6), die auf das Ausgangssignal von der Glättungsschaltung (16) anspricht und das Trennverhältnis der FM-Stereo-Demodulationsausgangssignale ve der Stereo-Demodulationsschaltung (7) auf den rechten und 3 ir
Stereokanal steuert(und eine Stromdetektoreinrichtung (13)/ die auf den Strom anspricht, der in einem Widerstand (15) fließt, der zwischen einen Rückkopplungsanschluß (10) der aktiven Filtereinrichtung (1,2) und einem Bezugspotentialpunkt (E)geschaltet ist, um die zweite Steuereinrichtung (6) so zu steuern, daß sie den Punkt ändert, an dem sich das Trennverhältnis zu ändern beginnt.
2. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromdetektoreinrichtung (13) die Steuerfunktion der ersten Steuereinrichtung (5) steuert.
3. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (14) zwischen den Widerstand (15) und den Rückkopplungsanschluß (10) geschaltet ist.
4. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromdetektoreinrichtung (13) eine Emitterfolgerschaltung (116), die mit der aktiven Filtereinrichtung (1,2) verbunden ist, eine erste und eine zweite Stromspiegelschaltung (118,121,122; 119,120,123), die mit der Emitterfolgerschaltung (116) verbunden sind, eine dritte Stromspiegelschaltung (128,129,130,131), die zwischen die zweite Stromspiegelschaltung (119,120,123) und die erste und die zweite Steuereinrichtung (5,6) geschaltet ist,und eine Konstantstromquelle (139) umfaßt, die mit der dritten Stromspiegelschaltung (128,129,130,13T) verbunden ist.
DE3432175A 1983-09-02 1984-08-31 Steuerschaltung Ceased DE3432175A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58162379A JPS6053342A (ja) 1983-09-02 1983-09-02 制御回路

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3432175A1 true DE3432175A1 (de) 1985-03-21

Family

ID=15753454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3432175A Ceased DE3432175A1 (de) 1983-09-02 1984-08-31 Steuerschaltung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4612662A (de)
JP (1) JPS6053342A (de)
DE (1) DE3432175A1 (de)
SE (1) SE450984B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393842A2 (de) * 1989-04-20 1990-10-24 Delco Electronics Corporation Rückgekoppeltes Audiodämpfungsglied

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61202537A (ja) * 1985-03-06 1986-09-08 Clarion Co Ltd Fmステレオ受信機におけるステレオ雑音低減回路
JPH0669150B2 (ja) * 1985-05-16 1994-08-31 クラリオン株式会社 Fm受信機
JPH088511B2 (ja) * 1987-01-23 1996-01-29 クラリオン株式会社 パルス性雑音除去装置
JP3802536B2 (ja) * 2004-02-20 2006-07-26 沖電気工業株式会社 オートゲインコントロール回路

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823268A (en) * 1972-06-07 1974-07-09 Mc Intosh Labor Inc Dynamic stereo separation control
US4356350A (en) * 1979-09-21 1982-10-26 Hitachi, Ltd. FM Receiver
US4390749A (en) * 1981-04-13 1983-06-28 Superscope, Inc. Noise control system for FM radio

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5243303A (en) * 1975-10-01 1977-04-05 Pioneer Electronic Corp Reversion circuit of fm stereo
US3999132A (en) * 1975-10-31 1976-12-21 Motorola, Inc. Stereo inhibit circuit
JPS539403A (en) * 1976-07-14 1978-01-27 Pioneer Electronic Corp Fm stereophonic receiver

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823268A (en) * 1972-06-07 1974-07-09 Mc Intosh Labor Inc Dynamic stereo separation control
US4356350A (en) * 1979-09-21 1982-10-26 Hitachi, Ltd. FM Receiver
US4390749A (en) * 1981-04-13 1983-06-28 Superscope, Inc. Noise control system for FM radio

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393842A2 (de) * 1989-04-20 1990-10-24 Delco Electronics Corporation Rückgekoppeltes Audiodämpfungsglied
EP0393842A3 (de) * 1989-04-20 1991-08-07 Delco Electronics Corporation Rückgekoppeltes Audiodämpfungsglied

Also Published As

Publication number Publication date
US4612662A (en) 1986-09-16
JPS6349415B2 (de) 1988-10-04
JPS6053342A (ja) 1985-03-27
SE8404344D0 (sv) 1984-08-31
SE450984B (sv) 1987-09-07
SE8404344L (sv) 1985-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222607A1 (de) Schaltungsanordnung mit mehreren, durch aktive schaltungen gebildeten signalpfaden
DE2851410C3 (de) Elektronische Umschalteinrichtung
DE2718491C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verstärkung der Signale eines elektromagnetischen Wandlers und zur Vorspannungserzeugung für den Wandler
DE3011835C2 (de) Leistungsverstärker
DE3446000C2 (de) Multiplizierschaltung
DE3432175A1 (de) Steuerschaltung
DE19501236C2 (de) Verstärker
DE1537656B2 (de)
DE2409929B2 (de) Verzerrungsarmer, niederfrequenter Gegentakt-Leistungsverstärker
DE2946952C2 (de)
DE2142817C3 (de) Gleichspannungsgekoppelter Verstärker
DE3624391C2 (de)
DE3026551C2 (de)
DE3728078A1 (de) Integrierte komplementaere gegentakt-b-endstufe
DE2361809C3 (de) Verstärkungsreglerschaltung
DE1512671B1 (de) Schaltung mit veränderlicher Dämpfung grosser Amplituden
DE2635574A1 (de) Stromspiegelverstaerker
DE1588624A1 (de) Schaltung mit veraenderlicher UEbergangsfunktion
DE3503942C2 (de)
DE2711520C3 (de) Belastungsschaltung für eine Signalquelle
DE3329663C2 (de)
EP0758108B1 (de) Stromspiegelanordnung
DE2706574C2 (de) Spannungsgesteuerte Verstärkerschaltung
DE2233150C3 (de) Vertikalablenkschaltung für einen Fernsehempfänger
DE1512671C (de) Schaltung mit veränderlicher Dampfung großer Amplituden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection