DE3431016A1 - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE3431016A1
DE3431016A1 DE19843431016 DE3431016A DE3431016A1 DE 3431016 A1 DE3431016 A1 DE 3431016A1 DE 19843431016 DE19843431016 DE 19843431016 DE 3431016 A DE3431016 A DE 3431016A DE 3431016 A1 DE3431016 A1 DE 3431016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
contents
lid
container part
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843431016
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Gümlingen Bern Gsteiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3431016A1 publication Critical patent/DE3431016A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0011Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a screw-shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Behälter
  • Bekannte Behälter zur Aufnahme von Spachtelmasse weisen den Nachteil auf, dass die Spachtelmasse an der Oberfläche leicht eintrocknet. Im weiteren ist es bekannt, Spachtelmasse in Tuben aufzubewahren, wobei ein Eintrocknen der Masse verhindert werden kann. Die Tuben eignen sich jedoch nur für dünnflüssige Spachtelmasse, wobei für den Malereibedarf dickflüssige Spachtelmasse bevorzugt wird.
  • -Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter insbesondere für Spachtelmasse zu schaffen, in welchem der Inhalt an der Oberfläche nicht austrocknen kann. Der Behälter soll sich insbesonders zur Aufnahme von dickflüssiger Spachtelmasse eignen.
  • Dies wird erfindungsgemäss durch eine am Entnahmeende des Behälters lösbar aufgesetzte Verschlusskappe und einen am Einfüllende des Behälters vorgesehenen in den Behälter hineinverschiebbaren Deckel erzielt, wobei am Einfüllende eine an diesem lösbar befestigte Einrichtung zum Verschieben des Deckels in den Behälterteil hinein vorgesehen ist.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst die Einrichtung einen schraubbaren Aufsatz, der in der Mitte eine mit einem Gewinde versehene Oeffnung aufweist, durch welche Oeffnung eine mit einem Handgriff versehene Schraubenspindel geführt ist.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeiqen Fig. 1 einen Längsschnitt durch den kompletten Behälter Fig. 2 einen Längsschnitt durch den auswechselbaren Behälterteil In Figur 1 ist der Gesamtbehälter 1 mit teilweise aus dem zylindermantelförmigen Behälterteil 2 hinausgedrückter Spachtelmasse 3 dargestellt. Das Einfüllende 4 des Behälterteiles 2 ist mit einem Aussengewinde 5 versehen, auf welches ein Aufsatz 6 aufgeschraubt ist.
  • Der Aufsatz 6 weist in seiner Mitte eine mit einem Innengewinde 7 versehene Oeffnung 8 auf. Durch diese Oeffnung 8 kann eine mit einem Handgriff 9 versehene Schraubenspindel 10 in den Behälterteil 2 hineinverschraubt werden. Beim Hineinverschrauben der Spindel 10 in den Behälterteil 2 hinein wird ein Deckel 11 aegen das Entnahmeende 12 des Behälterteils 2 verschoben. Bei der Entnahme des Behälterinhaltes wird eine auf das Entnahmeende 12 aufschraubbare Verschlusskappe 13 entfernt. Die Verschlusskappe und der Entnahmeteil 12 des Behälterteiles 2 können mit einem Schnellverschluss versehen sein, so dass die Verschlusskappe mit etwa einer halben Umdrehung auf- resp. abgeschraubt werden kann.
  • Die dickflüssige Spachtelmasse 3 wird als zylinderförmiger Block aus dem Behälterteil 2 hinausgeschoben, wobei der hinausgeschobene Teil 14, dessen Querschnit dem Querschnitt des Behälterteiles entspricht, leicht mit einem Spachtel abgezogen werden kann. Nach der Entnahme des Teils 14 des Behälterinhaltes bleibt die Oberfläche des Inhaltes 3 am Entnahmeende 12 ebeni so dass beim Aufschrauben der Verschlusskappe 13 die'Oberfläche des Inhaltes mit dieser in Berührung steht und somit ein Austrocknen an der Oberfläche des Inhaltes verhindert wird.
  • In Figur 2 ist der Behälterteil 2 mit dem Deckel 11 und der Verschlusskapoe 13 dargestellt.
  • Beim Füllen des Behälterteils 2 ist die Verschlusskappe 13 aufgesetzt. Der Inhalt wird auf der Seite des Deckels 11 eingefüllt, worauf dieser Deckel 11 der mit einem Rand 15 versehen ist, in den Behälterteil 2 hineingepresst wird. Die Anordnung Behälterteil 2, Verschlusskappe 13 und Deckel 11 bilden einen Wegwerfartikel. Der Aufsatz 6 mit Gewindespindel 10 kann bei jeder neuen Einheit immer wieder verwendet werden.
  • Ein Vorteil des Behälters besteht darin, dass der Behälterinhalt im Gegensatz zu Tuben mit einem dem Querschnitt des Behälters entsprechenden Querschnitt herausgedrückt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUECHE 1. Behälter, insbesondere für Spachtelmasse, gekennzeichnet durch einen Behälterteil mit einer am Entnahmeende lösbar aufgesetzten Verschlusskappe und einen am Einfüllende vorgesehenen, in den Behälter hinein verschiebbaren Deckel, wobei am Einfüllende eine an diesem lösbar befestigte Einrichtung zum Verschieben des Deckels in den Behälterteil zwecks Entnahme des Behälterinhaltes, vorgesehen ist.
  2. 2. Behälter nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Einrichtung einen schraubbaren Aufsatz umfasst, der in der Mitte eine mit einem Gewinde versehene Oeffnung aufweist durch welche Oeffnung eine mit einem Griff versehene Schraubenspindel geführt ist.
DE19843431016 1983-08-30 1984-08-23 Behaelter Ceased DE3431016A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH475283 1983-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3431016A1 true DE3431016A1 (de) 1985-03-14

Family

ID=4281889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431016 Ceased DE3431016A1 (de) 1983-08-30 1984-08-23 Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431016A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687383A1 (fr) * 1992-02-18 1993-08-20 Lam Plan Sa Seringue et procede d'apport d'une matiere pateuse sur une surface.
WO1993023314A1 (en) * 1992-05-14 1993-11-25 Raision Margariini Oy A process and equipment for feeding semi-solid edible fats in the foodstuffs production process
EP0587070A2 (de) * 1992-09-04 1994-03-16 Basf Lacke + Farben Ag Mehrweg-Kartusche

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585238C (de) * 1932-09-22 1933-09-30 Wanner & Co A G Farbbehaelter mit Auspressvorrichtung
US3136456A (en) * 1961-06-02 1964-06-09 William A Sherbondy Caulking mechanism
DE1206356B (de) * 1961-11-14 1965-12-02 Bodensee Dental O H G Zylindrischer Behaelter mit einschraubbarer Spindel und Kolben zum Ausstossen des Inhalts durch eine stirnseitige OEffnung
DE2707822A1 (de) * 1976-02-25 1977-09-01 Voplex Corp Vorrichtung zum abgeben von material
DE2705655A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Espe Pharm Praep Vorrichtung zur dosierten abgabe viskoser massen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585238C (de) * 1932-09-22 1933-09-30 Wanner & Co A G Farbbehaelter mit Auspressvorrichtung
US3136456A (en) * 1961-06-02 1964-06-09 William A Sherbondy Caulking mechanism
DE1206356B (de) * 1961-11-14 1965-12-02 Bodensee Dental O H G Zylindrischer Behaelter mit einschraubbarer Spindel und Kolben zum Ausstossen des Inhalts durch eine stirnseitige OEffnung
DE2707822A1 (de) * 1976-02-25 1977-09-01 Voplex Corp Vorrichtung zum abgeben von material
DE2705655A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Espe Pharm Praep Vorrichtung zur dosierten abgabe viskoser massen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687383A1 (fr) * 1992-02-18 1993-08-20 Lam Plan Sa Seringue et procede d'apport d'une matiere pateuse sur une surface.
EP0557151A1 (de) * 1992-02-18 1993-08-25 Lam-Plan Vorrichtung zum Auftragen eines pastösen Stoffes auf eine Fläche
WO1993023314A1 (en) * 1992-05-14 1993-11-25 Raision Margariini Oy A process and equipment for feeding semi-solid edible fats in the foodstuffs production process
EP0587070A2 (de) * 1992-09-04 1994-03-16 Basf Lacke + Farben Ag Mehrweg-Kartusche
EP0587070A3 (de) * 1992-09-04 1995-02-15 Basf Lacke & Farben Mehrweg-Kartusche.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016714A1 (de) Behälter-Satz für wenigstens zwei Fluide
DE1877373U (de) Behaelter fuer zur sedimentbildung neigende suspensionen, insbesondere nagellack.
DE870816C (de) Handfarbpresse
DE3431016A1 (de) Behaelter
DE1017080B (de) Vorrichtung zum dosierten Entnehmen von pastenfoermigen und duennfluessigen Stoffen aus Tuben und Behaeltern
EP0286843A1 (de) Dosierverschlusskappe
DE642077C (de) Ausgabevorrichtung fuer Versand- und Verkaufsbehaelter fuer breiige Waren
DE19809255A1 (de) Kartusche zur Aufnahme einer viskosen oder pastösen Masse
DE710284C (de) Bohnervorrichtung
DE3931496C2 (de)
DE817101C (de) Behaelter zum Entnehmen von mit einem Pinsel aufzutragender Fluessigkeit, insbesondere von Klebstoff
DE3808853C2 (de) Pinselflasche
DE570724C (de) Farbtube
CH424612A (de) Abgefüllte und verschlossene Verpackung mit Greifeinrichtung
DE602141C (de) Bohnergeraet
DE818912C (de) Verschluss fuer Behaelter
DE3809959A1 (de) Selbstschliessender tubenverschluss
CH241799A (de) Presskolbentube, insbesondere für Farben, und dazugehörige Presskolbenvorschubvorrichtung.
DE964396C (de) Ausgiesstuelle fuer Versandgefaesse
DE7821387U1 (de) Halterung zur aufnahme einer aerosoldose
DE801970C (de) Hand-Farbpresse mit einem zur Aufnahme der Farbe dienenden Gefaess
DE4000334A1 (de) Wechselbarer tubenschraubverschluss
DE1142131B (de) Tubenverschlusskappe mit Auspressvorrichtung
DE960868C (de) Vorrichtung zum Auspressen viskoser Stoffe
DE1810240U (de) Schraubverschluss fuer farbtoepfe.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection