DE3430540C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3430540C2
DE3430540C2 DE3430540A DE3430540A DE3430540C2 DE 3430540 C2 DE3430540 C2 DE 3430540C2 DE 3430540 A DE3430540 A DE 3430540A DE 3430540 A DE3430540 A DE 3430540A DE 3430540 C2 DE3430540 C2 DE 3430540C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
conductor
light
sleeve
insert according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3430540A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3430540A1 (de
Inventor
Reinhold Dipl.-Ing. Barlian (Fh)
Martin 6990 Bad Mergentheim De Fischle
Karl-Heinz 6992 Weikersheim De Lux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843430540 priority Critical patent/DE3430540A1/de
Publication of DE3430540A1 publication Critical patent/DE3430540A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3430540C2 publication Critical patent/DE3430540C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/58Optical field-shaping elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/04Provision of filling media
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/307Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being incandescent filaments
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/62One or more circuit elements structurally associated with the lamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/08Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/16Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different main groups of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. forming hybrid circuits
    • H01L25/167Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different main groups of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. forming hybrid circuits comprising optoelectronic devices, e.g. LED, photodiodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/483Containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Leuchteinsatz mit den Merk­ malen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Bei einem aus der DE-OS 25 31 968 bekannten Leuchteinsatz dieser Art sind in einem im wesentlichen rohrförmig durchgehenden Gehäuse zylinderförmige Leuchtdioden vor­ gesehen, die mit langen Anschlußdrähten auf Abstand über eine Leiterplatte angeordnet sind (Fig. 3). An der Leiterplatte sind zwei Adern eines Elektrokabels angeschlossen, das nach unten aus dem bodenfreien Gehäuse herausgeführt ist. Das Gehäuse ist mit einem Gießharz ausgegossen, so daß ein Teil des Elektrokabels, die Leiterplatine und die Leuchtdioden umschlossen sind. Wegen des großen Abstands zwischen den Leuchtdioden und der Leiterplatine ist die Leuchtkraft nicht zufrieden­ stellend. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, daß die elektrische Installation des Leuchteinsatzes auf­ wendig ist und nur von einem Fachmann vorgenommen werden kann.
Durch das DE-GM 71 08 277 ist ein Diodenstecker für Kreuzschienenverteiler bekannt, der einen Griff aufweist, in dem eine Lichtquelle angeordnet ist, die über Elektroleiter im Innenraum des Gehäuses an einem Steckerstift angeschlossen ist. Der Steckerstift ist an der unteren bodenlosen Seite des rohrförmigen Ge­ häuses mit einem Außengewinde, das in ein Rohrinnenge­ winde eingreift, am Gehäuse befestigt. Der Steckerstift weist einen Isolierschlauch und eine aus isolierendem Material bestehende Hülse auf, über die ein elektrisch leitender Stift und eine metallische Hülse, an der das Befestigungsgewinde ausgebildet ist, elektrisch getrennt sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Leucht­ einsatz der eingangs beschriebenen Art mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 dahingehend weiterzu­ bilden, daß mit einfachen Mitteln auch bei hohen Explosionsschutz-Anforderungen eine von ungelernten Hilfskräften ausführbare Installation mit baueinheitlich kompakter Steckkontaktierung erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen bzw. vorteil­ hafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert. Es stellt dar
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Leuchteinsatz in geschnittener Seitenansicht,
Fig. 2 einen weiteren erfindungsgemäßen Leuchtein­ satz in geschnittener Seitenansicht,
Fig. 3 den Leuchteinsatz nach Fig. 2 in Draufsicht,
Fig. 4 einen anderen erfindungsgemäßen Leuchteinsatz in geschnittener Seitenansicht und
Fig. 5 einen nochmals anders ausgebildeten Leucht­ einsatz in geschnittener Seitenansicht.
Die in der Zeichnung dargestellten Leuchteinsätze 1′ bis 1′′′′ weisen ein topfförmiges Gehäuse 2 auf, das aus Kunststoff besteht. Der gegenüber der oberen Öffnungsseite des Gehäuses 2 liegende untere Boden 3 besitzt eine Axialbohrung, in der ein Steckerstift 4 gelagert ist. Der Steckerstift 4 durchsetzt vom Innenraum des Gehäuses 2 her den Boden 3 und ragt an dessen Außenfläche 5 heraus, wobei die Länge des herausragenden Teils des Steckerstiftes 4 so bemessen ist, daß er ungefähr so lang ist wie das Gehäuse 2 von der Außenfläche 5 bis zur oberen Öffnungsseite. Die Länge des Steckerstiftes 4 ist etwa viermal größer als der Durchmesser des Steckerstiftes 4.
Der Steckerstift 4 besitzt eine äußere metallische Leiterhülse 6, die an ihrem einen Endbereich einen Bund 7 aufweist. Der Bund 7 liegt im Gehäuse 2 an der Innenseite des Bodens 3 an. In der metallischen Leiterhülse 6 befindet sich eine aus Kunststoff be­ stehende Isolierhülse 8, die etwas länger ist als die Leiterhülse 6 und aus letzterer an beiden Stirnseiten herausragt. Der den unteren Endbereich 9 der Leiter­ hülse 6 überragende Isolierteil 10 der Isolierhülse 8 besitzt am Außenumfang eine konische Einführstufe 11, die ein leichtes Einstecken des Leuchteinsatzes 1 bei der Montage ermöglicht.
Darüber hinaus weist der Steckerstift einen metallischen Leiterstab 12 auf, der in der Isolier­ hülse 8 schlüssig gelagert ist. Der eine Endbereich des Leiterstabes 12 ist als Anschluß 13 ausgebildet, der aus der Isolierhülse 8 heraus- und in den Innen­ raum des Gehäuses 2 hineinragt. Der andere Endteil 14 des Leiterstabes 12 ragt unten aus der Isolier­ hülse 8 heraus und besitzt eine Abstufung 15, an der die Stirnfläche des Isolierteils 10 anliegt. Außerdem ist zu erkennen, daß die Leiterhülse 6 in geringem Abstand unter der Außenfläche 5 des Bodens 3 am Außenumfang eine Stufeneinführung 16 aufweist, die ebenfalls konisch verjüngt ausgeführt ist.
Die Fig. 1, 2, 4, 5 zeigen außerdem, daß die Umfangswand der Axialbohrung des Bodens 3 eine ringförmige Dichtnase 17 aufweist. Diese Dichtnase 17 liegt eng am Außenumfang der Leiterhülse 6 an und gewährleistet einen einwandfrei dichten Abschluß. Die konische Stufeneinführung 16 trägt mit dazu bei, daß beim Zusammenbau des Leuchteinsatzes 1, wobei der Stecker­ stift 4 vom Innenraum des Gehäuses 2 her in die Axialbohrung des Bodens 3 hineingeschoben wird, die ringförmige Dichtnase 17 nicht beschädigt wird.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist am An­ schluß 13 des Leiterstabes 12 ein Elektroleiter 18 angelötet, der einen elektrischen Widerstand 19 auf­ weist und mittels einer Kontaktierung 20 an einer Leuchtplatine 21 angeschlossen ist. Ein zweiter Elektroleiter 22 ist am Bund 7 der Leiterhülse 6 z. B. mittels einer Lötverbindung angeschlossen und eben­ falls über eine Kontaktierung 23 mit der Leucht­ platine 21 verbunden. Die Leuchtplatine 21, die hier im wesentlichen quadratisch ausgeführt ist, liegt mit ihren Randteilen 24 der Eckbereiche an ei­ nem Vorsprung 25 der Umfangswand 26 des Gehäuses 2 an. Das Gehäuse 2 des Leuchteinsatzes 1 besitzt eine sich in Richtung zur Öffnungsseite hin konisch bzw. trichterförmig erweiternde Reflektorwand 27. In die­ sem Bereich besitzt die Umfangswand 26 außen ange­ ordnete Stützrippen 28, die vorzugsweise in gleichen Abständen zueinander angeordnet sein können. Bei einer bevorzugten Ausführung weist die Umfangswand 26 vier gleichmäßig verteilte Stützrippen 28 auf, die eine untere Auflagefläche 29 besitzen und deren äußere Schmalseiten 30 in der Ebene des größten Umfangs der trichterförmigen Reflektorwand 27 liegen, wodurch eine Zentrierung des Leuchteinsatzes 1′ möglich ist.
Bei dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Aus­ führungsbeispiel weist der Leuchteinsatz 1′′ an der Umfangswand 26 des Gehäuses 2 vier radial abstrebende Querstege 31 auf, die in gleichmäßigen Abständen zueinander kreuzförmig angeordnet sind. Die Querstege 31 befinden sich in der Ebene nahe der Öffnungs­ seite des Gehäuses 2 und sind, wie auch die Stütz­ rippen 28 des Leuchteinsatzes 1′, mit der Umfangs­ wand 26 des Gehäuses 2 materialeinheitlich einstückig ausgebildet. Die Querstege 31 besitzen an ihren Endbereichen stufenförmig ausgebildete Zentrierauf­ lager 32, mittels denen der Leuchteinsatz 1′′ in einer entsprechenden Aufnahme exakt ausgerichtet gelagert werden kann.
Die als dünne Scheibe ausgeführte Leuchtplatine 21 kann, wie beim Leuchteinsatz 1′, rechteckförmig oder wie beim Leuchteinsatz 1′′ kreisrund oder dergleichen ausgeführt sein. Auf der der Öffnungsseite des Ge­ häuses 2 zugewandten Lichtseite 33 der Leuchtplatine 21 befinden sich dünne Leiterbahnen 34, auf denen kleine Leuchtträgerteile 35 kontaktiert sind, die aus Keramik oder vorteilhaft auch aus Kunststoff bestehen können. Auf jedem einzelnen Leuchtträgerteil 35 ist ein LED-Chip-Leuchtteil 38 angeordnet, das mit leitenden Schichten des Leuchtträgerteiles 35 kontaktiert ist. Die leitenden Schichten des Leucht­ trägerteiles 35 sind wiederum mit den Leiterbahnen 34 der Leuchtplatine 21 kontaktiert. Die Leucht­ platine 21 mit den Leuchtträgerteilen 35 und den darauf angeordneten LED-Chips ist komplett in einem isolierenden Gießharz 36 dicht eingebettet. Das Gießharz 36 kann zumindest in Richtung zur Öffnungs­ seite des Gehäuses 2 hin durchscheinend und rot, grün, blau, gelb oder dergleichen eingefärbt sein. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist das Gehäuse 2 insgesamt mit Gießharz 36 ausgefüllt, so daß auch die Elektroleiter 18, 22 und der Widerstand 19 vollständig im Gießharz 36 eingebettet sind.
Der Leuchtplatine 21 kann über den Steckerstift 4 Spannung zwischen 2 und 250 Volt zugeführt werden, wobei bei einem Einsatz im Explosionsschutz bevorzugt niedrige Spannungsbereiche gewählt werden. Eine individuelle Anpassung der Spannung kann hier über den Widerstand 19 erzielt werden, dessen Widerstands­ wert entsprechend den Erfordernissen gewählt werden kann. Dabei wird der Vorteil erreicht, daß eine einheitliche Speisespannung über den Steckerstift 4 zugeführt werden kann. Sofern eine andere Lichtfarbe gewünscht wird, braucht nur der eine Leuchteinsatz 1 gegen einen anderen Leuchteinsatz 1 ausgewechselt zu werden, bei dem der Widerstand 19 einen der ge­ wünschten Lichtfarbe entsprechend angepaßten Wider­ standswert besitzt. Die Leuchteinsätze 1 weisen oben im Bereich der Öffnungsseite des Gehäuses 2 eine Gießharzschicht 37 auf, die eine gleichmäßige Ver­ teilung des austretenden Lichtes bewirken kann.
Der in Fig. 4 dargestellte Leuchteinsatz 1′′′ ist im wesentlichen wie der Leuchteinsatz 1′ ausgeführt, besitzt jedoch eine kreisrunde Leuchtplatine 21 ähnlich dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3. Die Innenfläche der Wandung 26 des Gehäuses 2 ist wie bei allen übrigen Ausführungsbeispielen als Mehrfach­ lichtringreflektor 39 ausgebildet, der sich hier be­ vorzugt vom Randteil 24 der Lichtseite 33 aus in Richtung zur Öffnungsseite des Gehäuses 2 hin konisch erweitert. Beim Leuchteinsatz 1′′′ der Fig. 4 ist zudem eine Haube 40 vorgesehen, die aus einem durch­ scheinenden Kunststoff besteht und auch eingefärbt sein kann. Diese Haube 40 weist an der auf Abstand über der Gehäuseöffnungsseite liegenden Leuchtscheibe 41 an deren Innenseite eine in etwa linsenförmig ge­ wölbte Lichtverteilungsfläche 42 auf. Dadurch kann eine Verstärkung der Lichtringcharakteristik erzielt werden.
Der in Fig. 5 dargestellte Leuchteinsatz 1′′′′ ist ähnlich wie der zuvor beschriebene Leuchteinsatz 1′′′ ausgeführt, mit dem Unterschied, daß der Leucht­ platine 21 Mikroglühlampen-Leuchtteile 43 zugeordnet sind, die in Ausnehmungen 44 der Leuchtplatine 21 gelagert sind. An der Rückseite 45 der Leuchtplatine 21 sind die Mikroglühlampen 43 mit den Elektroleitern 18, 22 verbunden.
Den Fig. 1, 2, 4 und 5 ist zu entnehmen, daß ein Dunkelleuchtring 47 im Bereich zwischen dem Mehrfach­ lichtringreflektor 39 und dem Außenumfang der Leucht­ platine 21 ausgebildet ist. Bei den Ausführungs­ beispielen der Fig. 1 und 5 ist dabei der Dunkel­ leuchtring 47 konkret im wesentlichen vom Randteil 24 der Leuchtplatine 21 selbst mitgebildet, während bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 2 und 4 der Dunkelleuchtring 47 im wesentlichen von dem die Leuchtplatine 21 am Außenumfang umgebenden Gießharz 36 gebildet ist.

Claims (7)

1. Leuchteinsatz mit einem Gehäuse, mit einer Leucht­ platine im Gehäuse, auf der auf der einen Seite Leucht­ teile angeordnet und auf der auf der anderen Seite zwei Elektroleiter angeschlossen sind, wobei die Leucht­ platine, die Leuchtteile und die Elektroleiter voll­ ständig in einem isolierenden Gießharz im Gehäuse ver­ gossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) auf der anderen Seite topfförmig ausgebildet ist und daß an seinem Boden (3) ein Steckerstift (4) vorstehend an­ geordnet ist, daß der Steckerstift (4) am Boden (3) des Gehäuses (2) eine metallische Leiterhülse (6) aufweist, in der koaxial eine Isolierhülse (8) und ein in dieser angeordneter Leiterstab (12), an den der eine Elektro­ leiter (18) angeschlossen ist, gelagert sind, daß die Leiterhülse (6) im Gehäuse (2) einen an der Innenseite des Bodens (3) anliegenden Bund (7), an den der andere Elektroleiter (22) angeschlossen ist, aufweist und daß die Isolierhülse (8) den aus dem Boden (3) heraus­ ragenden Endbereich (9) der Leiterhülse (6) mit einem Isolierteil (10) überragt und daß ein Endteil (14) des Leiterstabes (12) aus der Isolierhülse (8) herausragt.
2. Leuchteinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Isolierteil (10) eine konische Ein­ führstufe (11) aufweist und daß am Außenumfang der Leiterhülse (6) nahe dem Boden (3) eine konische Stufeneinführung (16) ausgebildet ist.
3. Leuchteinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umfangswand einer am Boden (3) des Gehäuses (2) ausgebildeten Axialbohrung eine ringförmige Dichtnase (17) aufweist, die den Außenumfang der Leiterhülse (6) dicht umschließt.
4. Leuchteinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektroleiter (18, 22) im Gehäuse (2) zwischen dem Steckerstift (4) und einer Leuchtplatinenkontaktierung (20) einen elektrischen Widerstand (19) aufweist.
5. Leuchteinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der der Leuchtseite des Gehäuses (2) naheliegende Teil der Gehäuseumfangswand (26) konisch ausgebildet ist und außen angeordnete Stützrippen (28) aufweist.
6. Leuchteinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gehäuseumfangswand (26) außen nahe der Öffnungsseite des Gehäuses (2) radial abstrebende Querstege (31) kreuzförmig angeordnet sind.
7. Leuchteinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des am Boden (3) herausragenden Teils des Steckerstiftes (4) ungefähr so lang ist wie das Gehäuse (2) von der Bodenaußenfläche (5) bis zur Gehäuseoberseite und bevorzugt etwa vier mal größer ist als der Steckerstiftdurchmesser.
DE19843430540 1984-08-20 1984-08-20 Leuchteinsatz Granted DE3430540A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430540 DE3430540A1 (de) 1984-08-20 1984-08-20 Leuchteinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430540 DE3430540A1 (de) 1984-08-20 1984-08-20 Leuchteinsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3430540A1 DE3430540A1 (de) 1986-03-06
DE3430540C2 true DE3430540C2 (de) 1988-09-22

Family

ID=6243440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843430540 Granted DE3430540A1 (de) 1984-08-20 1984-08-20 Leuchteinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3430540A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110985A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Abb Patent Gmbh Handleuchte
DE4204671A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-19 Abb Patent Gmbh Handleuchte
DE19639458A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Bernd Ballaschk Signalleuchte zur Hindernisbefeuerung auf Flugplätzen und dergleichen
DE29806589U1 (de) * 1998-04-15 1999-09-02 Pfannenberg Elektrospezialgerätebau GmbH, 21035 Hamburg Signalleuchte

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803951A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-24 Mentor Gmbh & Co Reflektor-leuchte
FR2685061B1 (fr) * 1991-12-11 1997-08-29 Vibrachoc Sa Platine eclairante.
GB0000511D0 (en) * 2000-01-12 2000-03-01 Oxley Dev Co Ltd Led package
DE20201267U1 (de) * 2002-01-29 2002-05-16 Witte & Sutor Gmbh, 71540 Murrhardt Taschenlampe
GB2466788A (en) * 2009-01-05 2010-07-14 Greengage Lighting Ltd a light emitting diode lamp with passageway in the housing
FI128166B (en) * 2017-12-14 2019-11-29 Netmens Solutions Oy Improved heat removal in LED lamp

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7108277U (de) * 1971-03-05 1971-06-03 Euchner & Co Stecker fuer kreuzschienenverteiler
DE2531968C2 (de) * 1975-07-17 1986-02-13 R. Stahl Schaltgeräte GmbH, 7118 Künzelsau Explosionsgeschützter Leuchtmelder
DE8002374U1 (de) * 1980-01-31 1980-06-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Mehrfachleuchte
DE3035005A1 (de) * 1980-09-17 1982-04-29 Ulo-Werk Moritz Ullmann Gmbh & Co Kg, 7340 Geislingen Leuchte, insbesondere signalleuchte fuer zweiradfahrzeuge
DE8230756U1 (de) * 1982-11-03 1983-03-10 Honeywell-Elac-Nautik Gmbh, 2300 Kiel Optische warneinrichtung mit leuchtdioden

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110985A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Abb Patent Gmbh Handleuchte
DE4204671A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-19 Abb Patent Gmbh Handleuchte
DE19639458A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Bernd Ballaschk Signalleuchte zur Hindernisbefeuerung auf Flugplätzen und dergleichen
DE29806589U1 (de) * 1998-04-15 1999-09-02 Pfannenberg Elektrospezialgerätebau GmbH, 21035 Hamburg Signalleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3430540A1 (de) 1986-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1156272B1 (de) Lichtquelle
EP2815177B1 (de) Leuchtmodul
DE3430540C2 (de)
EP0141099B1 (de) Meldegerät
EP3132187B1 (de) Leuchtmodul mit ringförmiger leiterplatte
DE9202608U1 (de) Anzeigeelement
DE202006002583U1 (de) LED-Leuchte
DE102005041333A1 (de) Leuchtelementeinsatz für einen Beleuchtungskörper, Handlauf und Dekorelement mit einem Leuchtelementeinsatz
WO2016012124A1 (de) Verdrehbarer sockel für lampenröhre
WO2013120958A1 (de) Leuchtmodul-leiterplatte
EP0913625A2 (de) Signalleuchte
EP1071905B1 (de) Signalleuchte
DE102007046818A1 (de) Elektrische Steckdose
DE29619496U1 (de) Steckverbinder mit Leuchtanzeige
DE102016202621A1 (de) Lampe
DE4141980A1 (de) Leuchtdiode mit einer umhuellung
EP2518848B1 (de) Rahmen für elektrisches Installationsgerät.
WO2017125546A1 (de) Lampe
DE9209490U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Blumenaquarium
DE4438489C2 (de) Signalleuchte, insbsondere Baustellenleuchte oder Bakenleuchte
DE8424611U1 (de) Leuchteinsatz
DE2617450C3 (de) Fassungssockel für eine Kerzenleuchte
DE202005017767U1 (de) Lampe mit Licht emittierender Diode
DE9417300U1 (de) Signalleuchte, insbesondere Baustellenleuchte, Bakenleuchte o.dgl.
DE8707850U1 (de) Gegen elektrostatische Entladungen geschützte Leuchtdiode

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee