DE3430050A1 - Photometer zur analyse von waessrigen medien - Google Patents

Photometer zur analyse von waessrigen medien

Info

Publication number
DE3430050A1
DE3430050A1 DE19843430050 DE3430050A DE3430050A1 DE 3430050 A1 DE3430050 A1 DE 3430050A1 DE 19843430050 DE19843430050 DE 19843430050 DE 3430050 A DE3430050 A DE 3430050A DE 3430050 A1 DE3430050 A1 DE 3430050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
cuvette
emitting diodes
photosensor
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843430050
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr. 2300 Kiel Betz
Hans Peter Dr. 2304 Lutterbek Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843430050 priority Critical patent/DE3430050A1/de
Publication of DE3430050A1 publication Critical patent/DE3430050A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/255Details, e.g. use of specially adapted sources, lighting or optical systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/10Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void
    • G01J1/16Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N2021/3129Determining multicomponents by multiwavelength light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/062LED's
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/08Optical fibres; light guides

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Photometer zur Analyse von wässrigen Medien
  • Die Erfindung betrifft ein Photometer zur Analyse wässriger Medien mit einer Mehrzahl von Licht unterschiedlicher Wellenlängen emittierenden, eine mit dem zu analysierenden wässrigen Medium gefüllte Probenküvette 10 beaufschlagenden Leuchtdioden 12, einem das die Probenküvette 10 passierende Licht messenden Photosensor 14, einer elektronischen Auswerteeinheit 16 zur Errechnung des Analyseergebnisses aus dem Antwortsignal des Photosensors 14 und einer Anzeigeeinheit.
  • Derartige Photometer finden beispielsweise Anwendung, wo wässrige Medien nach Anfärbung durch Zugabe bestimmter Reagenzien analysiert werden. Dabei wird das zu analysierende Medium in eine Probenküvette eingebracht, die mittels Leuchtdioden mit Licht einer bestimmten Wellenlänge beaufschlagt wird. Es ist eine Mehrzahl von Leuchtdioden vorgesehen, wobei die Wellenlänge des von jeder der Dioden ausgesandten Lichts von der Wellenlänge des von den anderen Dioden ausgesandten Lichts unterschiedlich ist. Ein Photosensor mißt das durch die Probenküvette hindurchgedrungene Licht, das Antwortsignal des Photosensors ist also von dem Ausmaß der Färbung des zu analysierenden Mediums abhängig. Eine elektronische Auswerteeinheit errechnet aus dem Antwortsignal des Photosensors das Meßergebnis, dieses wird mittels einer Anzeigeeinheit dargestellt.
  • Das bekannte mit Leuchtdioden arbeitende Photometer ist nicht ausreichend genau, da es einen Vergleich mit einem nicht angefärbten Referenzmedium nicht ermöglicht. Auch ist die Anzeige nicht direkt und nicht digital, was eine Verwendung im Feldeinsatz erschwert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Photometer zur Analyse wässriger Medien zu schaffen, welches bei hoher Genauigkeit den Anforderungen von Felduntersuchungen entspricht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine mit einem Referenzmedium gefüllte Referenzküvette vorgesehen ist, die von Licht beaufschlagt wird, dessen Wellenlänge jeweils mit dem des die Probenküvette beaufschlagenden Lichts übereinstimmt, ein das die Referenzküvette passierende Licht messender weiterer Photosensor vorgesehen ist, eine die Leuchtdioden zur Erzeugung pulsierenden Lichts anregende Kippschaltung vorgesehen ist, die Auswerteschaltung neben den Antwortsignalen des der Probenküvette zugeordneten Photosensors die Antwortsignale des der Referenzküvette zugeordneten weiteren Photosensors berücksichtigt, und die Anzeigeeinheit den Meßwert direkt und digital anzeigt.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß Lichtleiter von jeder der Leuchtdioden zu jeder der beiden Küvetten führen.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel bei Vorhandensein lediglich eines Satzes von Dioden zeichnet sich dadurch aus, daß die Lichtleiter aus von den Leuchtdioden kommenden Diodenlichtleitern, einem die Diodenlichtleiter zusammenfassenden Sammellichtleiter und zwei zu den Küvetten führenden Küvettenlichtleitern bestehen. Dabei kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die Lichtleiter aus von den Leuchtdioden kommenden Diodenlichtleitern und zu den Küvetten führenden Küvettenlichtleitern bestehen, wobei die Diodenlichtleiter sich in jeweils zwei Zwischenlichtleiter aufspalten und die einen der zwischenlichtleiter in einen zu der Probenküvette führenden Küvettenlichtleiter und die anderen Zwischenlichtleiter in einen zu der Referenzküvette führenden Küvettenlichtleiter münden.
  • Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, daß das die Referenzküvette beaufschlagende Licht von weiteren Leuchtdioden emittiert wird.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß die die Probenküvette beaufschlagenden Leuchtdioden auf der einen Hälfte und die die Referenzküvette beaufschlagenden weiteren Leuchtdioden auf der anderen Hälfte einer Scheibe angeordnet sind.
  • Bei Vorhandensein von zwei Sätzen von Leuchtdioden kann vorgesehen sein, daß die die Referenzdiode beaufschlagenden Leuchtdioden einer Wellenlänge mit der die Probenküvette beaufschlagenden Leuchtdiode derselben Wellenlänge seriell geschaltet sind, was einen jeweils gleichen Stromdurchfluß durch die jeweils aktiven beiden Leuchtdioden und damit gleiche Lichtabgabe sichert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Anzeigeeinheit mit LED's aufgebaut ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Photometers anhand einer Zeichnung erläutert ist. Dabei zeigt: Fig. 1 eine Prinzipdarstellung des Photometers, Fig. 2 eine Schnittansicht des die Leuchtdioden tragenden Drehschalters, und Fig. 3 die die Leuchtdiode tragende Scheibe, Fig. 4 eine erste Anordnung von die Leuchtdioden mit den Küvetten verbindenden Lichtleitern, und Fig. 5 eine zweite Anordnung von die Leuchtdioden mit den Küvetten verbindenden Lichtleitern.
  • Fig. 1 verdeutlicht schematisch den Aufbau des erfindungsgemäßen Photometers. Das zu analysierende wässrige Medium wird in eine Probenküvette 10 eingebracht während eine Referenzküvette 20 eine Referenzflüssigkeit aufnimmt, bei der es sich um das in der Probenküvette 10 befindliche Medium ohne die eine Färbung bewirkenden Reagenzien handeln kann.
  • Sowohl die Probenküvette 10 als auch die Referenzküvette 20 werden von Leuchtdioden 12, 34 mit Licht beaufschlagt, wobei jede Leuchtdiode Licht einer bestimmten Wellenlänge emittiert. Eine Kippschaltung 24 betreibt jeweils eine der Dioden 12, 34 derart, daß diese pulsierendes Licht ausstrahlt. Dabei werden jeweils nur die jeweils vor den Küvetten 20, 12 angeordneten Leuchtdioden 10, 34 mit Strom versorgt, Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist lediglich ein Satz von Leuchtdioden 12 vorgesehen, die über Lichtleiter die beiden Küvetten 10, 20 beaufschlagen, wie dies in den Fig. 4 und 5 gezeigt wird.
  • Das von den Leuchtdioden 12, 34 ausgestrahlte Licht passiert die Küvetten 10, 20 und wird teilweise von der Flüssigkeit in den Küvetten 10, 20 absorbiert. Der die Küvetten 10, 20 durchstrahlende Teil des Lichtes fällt auf Photosensoren 14 bzw. 22, bei denen es sich um Photodioden handeln kann. Die Ausgangssignale der Photosensoren werden über Operationsverstärker einer Auswerteschaltung 16 zugeführt. Diese Auswerteschaltung 16 ist mit Mitteln zum Nullabgleich und zum Kalibrieren versehen und ermöglicht so eine Berechnung eines konzentrationsproportionalen Meßwertes. Dieser Meßwert wird auf der Anzeigeeinheit 18 direkt und digital angezeigt.
  • Die Möglichkeit, eine Referenzküvette 20 mit Licht einer Wellenlänge zu beaufschlagen, die der Wellenlänge des die Probenküvette 10 beaufschlagenden Lichtes entspricht, und deren Messung mittels eines weiteren Photosensors 20 schafft ein besonders genaues Arbeiten des erfindungsgemäßen Photometers. Dabei sichert die pulsförmige Ausgestaltung des die Küvetten 10, 20 beaufschlagenden Lichts ein zuverlässiges Arbeiten auch bei Einfallen von Fremdlicht. Schließlich ermöglicht die Auswerteeinheit, die abgeglichen und kalibriert werden kann, die Errechnung eines direkten Meßwertes, der digital angezeigt und abgelesen werden kann.
  • Figur 2 verdeutlicht eine Anordnung, bei der zwei Sätze von Leuchtdioden 12, 34 auf der Achse 38 eines elektrischen Drehrasterschalters angeordnet sind. Bei manueller Drehung der Achse 38 werden jeweils eine Leuchtdiode 12 vor der Probenküvette 10 und eine Leuchtdiode 34 vor der Referenzküvette 20 positioniert. Dabei stimmen die Wellenlänge der beiden jeweils vor einer der Küvetten 10, 20 positionierten Leuchtdioden 12, 34 überein.
  • Fig. 3 zeigt, daß sich Photodioden gleicher Wellenlänge jeweils radial zu der Achse 38 des Drehschalters 40 gegenüberliegen, wobei eine weitere Schaltstellung vorgesehen ist, in der das Gerät ausgeschaltet ist, also keine der Leuchtdioden 12, 34 betrieben wird.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen schematisch weitere Ausführungsformen, bei denen lediglich ein Satz von Dioden 12 vorgesehen ist, wobei das Licht jeder der fünf dargestellten Leuchtdioden zu jeder der beiden Küvetten 10, 20 geführt wird. Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel führen Diodenlichtleiter 26 zu jeder der Leuchtdioden 12. Diese Diodenlichtleiter 26 münden in einen Sammellichtleiter 27, der sich in zwei zu den Küvetten 10, 20 führenden Küvettenlichtleiter 28 aufspaltet. Bei dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel dagegen spaltet sich jeder der Diodenlichtleiter 26 in zwei Zwischenlichtleiter 30, 32 auf, wobei die Zwischenlichtleiter 30 in einen der Probenküvette 10 zugeordneten Küvettenlichtleiter 28 und die Lichtleiter 32 in einen der Referenzküvette 20 zugeordneten Küvettenlichtleiter münden.
  • Die Figuren zeigen nicht, daß bei Vorhandensein von zwei Sätzen von Leuchtdioden 12 bzw. 34 die beiden jeweils vor den küvetten 10, 20 angeordneten Leuchtdioden elektrisch seriell geschaltet sind, wodurch eine übereinstimmende Intensität des ausgestrahlten Lichts gesichert ist. In Fig. 1 ist lediglich angedeutet, daß die Anzeigeneinheit mit LED's bestückt ist, was ein deutliches Ablesen der Digitalziffern der Anzeigeeinheit 18 ermöglicht.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des gattungsgemäßen Photometers ist eine zuverlässige, genaue und störungsfreie Verwendung auch im Feld möglich. Das Gerät ist klein und handlich, es kann Batterien oder einen Akkumulator für den netzunabhängigen Betrieb beinhalten.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in der zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • B E Z IJ G S Z E I C H E N L I S T E 10 Probenküvette 10 12 Leuchtdiode 12 14 Photosensor 14 16 Auswerteschaltung 16 18 Anzeigeeinheit 18 20 Referenzküvette 20 22 Photosensor 22 24 Kippsschaltung 24 26 Diodenlichtleiter 26 27 Sammellichtleiter 27 28 Küvettenlichtleiter 28 30 Zwischenlichtleiter 30 32 Zwischenlichtleiter 32 Leuchtdioden 34 36 Scheibe 36 38 Achse 38 40 Drehschalter 40

Claims (11)

  1. Ansprüche 1. Photometer zur Analyse wässriger Medien, mit einer Mehrzahl von Licht unterschiedlicher Wellenlängen emittierenden, eine mit dem zu analysierenden wässrigen MEdium gefüllte Probenküvette (10) beaufschlagenden Leuchtdioden (12), einem das die Probenküvette (10) passierende Licht messenden Photosensor (14), einer elektronischen Auswerteeinheit (16) zur Errechnung des Analyseergebnisses aus dem Antwortsignal des Photosensors (14) und einer Anzeigeeinheit (18), dadurch gekennzeichnet, daß - eine mit einem Referenzmedium gefüllte Referenzküvette (20) vorgesehen ist, die von Licht beaufschlagt wird, dessen Wellenlänge jeweils mit dem des die Probenküvette (10) beaufschlagenden Lichts übereinstimmt, - ein das die Referenzküvette (20) passierende Licht messender weiterer Photosensor (22) vorgesehen ist, - eine die Leuchtdioden (12) zur Erzeugung pulsierenden Lichts anregende Kippschaltung (24) vorgesehen ist, - die Auswerteschaltung (16) neben den Antwortsignalen des der Probenküvette (10) zugeordneten Photosensors (14) die Antwortsignale des der Referenzküvette (20) zugeordneten weiteren Photosensors (22) berücksichtigt, und - die Anzeigeeinheit (18) den Meßwert direkt und digital anzeigt.
  2. 2. Photosensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenküvette (10) und die Referenzküvette (20) jeweils von Licht derselben der Leuchtdioden (12) beaufschlagt werden.
  3. 3. Photosensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Lichtleiter von jeder der Leuchtdioden (12) zu jeder der beiden Küvetten (10, 20) führen.
  4. 4. Photometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleiter aus von den Leuchtdioden (12) kommenden Diodenlichtleitern (26), einem die Diodenlichtleiter (26) zusammenfassenden Sammellichtleiter (27) und zwei zu den Küvetten (10, 20) führenden Küvettenlichtleitern (28) bestehen.
  5. 5. Photometer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleiter aus von den Leuchtdioden (12) kommenden Diodenlichtleitern (26) und zu den Küvetten (10, 20) führenden Küvettenlichtleitern (28) bestehen, wobei die Diodenlichtleiter (26) sich in jeweils zwei Zwischenlichtleiter (30, 32) aufspalten und die einen der Zwischenlichtleiter (30, 32) in einen zu der Probenküvette (10) führenden Küvettenlichtleitern (28) und die anderen zwischenlichtleiter in einen zu der Referenzküvette (20) führenden Küvettenlichtleiter (28) münden.
  6. 6. Photometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Referenzküvette (20) beaufschlagende Licht von weiteren Leuchtdioden (34) emittiert wird.
  7. 7. Photometer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Probeküvette (10) beaufschlagenden Leuchtdioden (34) auf der anderen Hälfte einer Scheibe (36) angeordnet sind.
  8. 8. Photometer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (36) auf der Achse (38) eines mit elektrischen Schaltkontakten versehenen Drehrastschalters (40) befestigt ist, über den nur die jeweils vor den Küvetten (10, 20) positionierten Leuchtdioden (12, 34) elektrisch angeregt werden.
  9. 9. Photometer nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Referenzdiode (10) beaufschlagenden Leuchtdioden (12) einer Wellenlänge mit den die Probenküvette (20) beaufschlagenden Leuchtdioden (34) derselben Wellenlänge seriell geschaltet sind.
  10. 10. Photometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Auswertesdhaltung (16) wirkende Mittel zum Nullabgleichen und Kalibrieren vorgesehen sind.
  11. 11. Photometer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (18) mit LED's aufgebaut ist.
DE19843430050 1984-08-16 1984-08-16 Photometer zur analyse von waessrigen medien Ceased DE3430050A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430050 DE3430050A1 (de) 1984-08-16 1984-08-16 Photometer zur analyse von waessrigen medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430050 DE3430050A1 (de) 1984-08-16 1984-08-16 Photometer zur analyse von waessrigen medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3430050A1 true DE3430050A1 (de) 1986-04-10

Family

ID=6243124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843430050 Ceased DE3430050A1 (de) 1984-08-16 1984-08-16 Photometer zur analyse von waessrigen medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3430050A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119406A1 (de) * 1991-06-08 1992-12-10 August Gronert Messinstrumente Photometer

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718434C (de) * 1939-12-08 1942-03-12 Siemens Ag Gegentaktphotometer
DE1908153A1 (de) * 1968-02-21 1969-09-11 Gen Electric Faser-optisches Lichtleitersystem
DE2114107A1 (de) * 1970-05-15 1971-11-25 Ollituote Oy Photometer
DE2116386A1 (de) * 1971-03-30 1972-10-12 Wenzel, Martin, Prof.Dr., 1000 Berlin Anordnung zum Messen der Lichtabsorption
FR2437613A1 (fr) * 1978-03-30 1980-04-25 Inst Textile De France Procede et dispositif pour mesurer la vitesse de variation du coefficient de transmission d'un bain de coloration variable
EP0015170A1 (de) * 1979-01-30 1980-09-03 COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE Etablissement de Caractère Scientifique Technique et Industriel Spektrofotometrische Vorrichtung mit Fernmessung
DE2838498C2 (de) * 1978-09-04 1982-09-02 Hoelzle & Chelius KG, 6078 Neu-Isenburg Photoelektrisches Meßgerät
DE3210451A1 (de) * 1981-04-07 1982-11-11 Contraves AG, 8052 Zürich Anordnung an einer messeinrichtung zur optisch-elektrischen analyse einer fluessigkeit
DE3418839A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Hoelzle & Chelius GmbH, 6078 Neu Isenburg Geraet zur kolorimetrie/photometrie

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718434C (de) * 1939-12-08 1942-03-12 Siemens Ag Gegentaktphotometer
DE1908153A1 (de) * 1968-02-21 1969-09-11 Gen Electric Faser-optisches Lichtleitersystem
DE2114107A1 (de) * 1970-05-15 1971-11-25 Ollituote Oy Photometer
DE2116386A1 (de) * 1971-03-30 1972-10-12 Wenzel, Martin, Prof.Dr., 1000 Berlin Anordnung zum Messen der Lichtabsorption
FR2437613A1 (fr) * 1978-03-30 1980-04-25 Inst Textile De France Procede et dispositif pour mesurer la vitesse de variation du coefficient de transmission d'un bain de coloration variable
DE2838498C2 (de) * 1978-09-04 1982-09-02 Hoelzle & Chelius KG, 6078 Neu-Isenburg Photoelektrisches Meßgerät
EP0015170A1 (de) * 1979-01-30 1980-09-03 COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE Etablissement de Caractère Scientifique Technique et Industriel Spektrofotometrische Vorrichtung mit Fernmessung
DE3210451A1 (de) * 1981-04-07 1982-11-11 Contraves AG, 8052 Zürich Anordnung an einer messeinrichtung zur optisch-elektrischen analyse einer fluessigkeit
DE3418839A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Hoelzle & Chelius GmbH, 6078 Neu Isenburg Geraet zur kolorimetrie/photometrie

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch Kortüm: Kolorimetrie-Photometrie- Spektrometrie, Springer-Verlag 1962, Seiten 214, 225,233 *
DE-Z: Stahl und Eisen 89, 1969, S. 1499 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119406A1 (de) * 1991-06-08 1992-12-10 August Gronert Messinstrumente Photometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137332C3 (de) Kolorimeter zur Bestimmung einer Anzahl von Substanzen in einem Fluid
DE3686184T2 (de) Spektralfotometer.
DE69423358T2 (de) Multifunktionales photometer mit beweglicher verbindung zum routing von optischen fasern
DE2739585C2 (de) Spektrophotometer
DE69523216T2 (de) Multidetektor Messkopf für ein Photometer
DE2902776C2 (de)
DE10008517C2 (de) Optisches Meßsystem
DE2802134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen blutanalyse
DE2408197A1 (de) Spektrometer
DE19950588B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Qualitätskontrolle von insbesondere lackierten Oberflächen
DE3418839A1 (de) Geraet zur kolorimetrie/photometrie
DE2815074C2 (de) Spektralfotometer für medizinische Zwecke
DE2363202C3 (de) Optischer Schnellanalysator
DE2114107B2 (de) Photometer
DE3430050A1 (de) Photometer zur analyse von waessrigen medien
DE3244286A1 (de) Elektro-optische vorrichtung zum erkennen von farben
DE2904984C3 (de) Meßanordnung zum Bestimmen der spektralen Empfindlichkeit von Photodetektoren
DE2728951C2 (de) Vorrichtung zur automatischen kolorimetrischen Flüssigkeitstitration
DE3030210C2 (de)
DE1262035B (de) Absorptionsphotometer
DD203632A1 (de) Schnellverfahren und einrichtung zur fotometrischen blutuntersuchung
DE2746994C2 (de)
DE3405592A1 (de) Anordnung zur photometrischen konzentrationsbestimmung organischer und anorganischer stoffe
DE2222202C3 (de) Fotometer
DE4105493C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur photoelektrischen Messung photometrischer Größen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection