DE3427968A1 - Thermische isolation fuer waermeausdehnungsempfindliche objektiv-elemente - Google Patents

Thermische isolation fuer waermeausdehnungsempfindliche objektiv-elemente

Info

Publication number
DE3427968A1
DE3427968A1 DE19843427968 DE3427968A DE3427968A1 DE 3427968 A1 DE3427968 A1 DE 3427968A1 DE 19843427968 DE19843427968 DE 19843427968 DE 3427968 A DE3427968 A DE 3427968A DE 3427968 A1 DE3427968 A1 DE 3427968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
thermal expansion
thermal
holding device
optical elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843427968
Other languages
English (en)
Other versions
DE3427968C2 (de
Inventor
Karl-Heinz 7080 Aalen Amberg
Joachim Dr. 7082 Oberkochen Kämmerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Carl Zeiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH, Carl Zeiss AG filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE19843427968 priority Critical patent/DE3427968A1/de
Priority to US06/757,314 priority patent/US4668048A/en
Priority to JP60166048A priority patent/JPS6152617A/ja
Publication of DE3427968A1 publication Critical patent/DE3427968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3427968C2 publication Critical patent/DE3427968C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/028Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Firma Carl Zeiss, 7920 Heidenheim (Brenz) 3427968
5
10 Thermische Isolation für wärmeausdeh-
15 nungsempfindliche Objektiv-Elemente
20
-
25
30
35 84032 P
84032 G
]s~ 342796
Thermische Isolation für wärmeausdehnungsempfindliche Objektiv-Elemente
Die Erfindung betrifft ein photographisches Objektiv, das einen äußeren Objektivmantel und im Inneren eine Haltevorrichtung für die Fassungs- ^teile der optischen Elemente aufweist und dessen optische Elemente Materialien mit einem hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten enthalten.
Optische Elemente mit einem hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten werden vor allem in langbrennweitigen Objektiven zur Korrektur des sekundären ^Spektrums eingesetzt. Bei Temperaturänderungen kommt es bei diesen optischen Materialien zu Formänderungen und dadurch zu Brechkraftsänderungen, die eine Verschiebung des Bildortes (d.h. eine Defokussierung) bewirken.
15Die Formänderungen der optischen Materialien machen sich besonders dann bemerkbar, wenn das Objektiv sich infolge starker Sonnenbestrahlung aufheizt. Es ist bekannt, der Aufheizung eines Objektives bei starker Sonnenbestrahlung durch eine helle Farbgebung der Objektiv-Außenfläche entgegenzuwirken. Als Nachteil dieser Maßnahme wird die große Auffälligkeit
20des Objektives empfunden, die besonders bei Tieraufnahmen in freier Wildbahn einen Störfaktor darstellt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einer Formänderung der wärmesensitiven Bauteile eines Objektives bei großer Wärmeeinstrahlung 25entgegenzuwirken, ohne dabei das Objektiv in seiner äußeren Erscheinung auffällig zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den optischen Elementen, die Materialien mit einem hohen Wärmeäusdehnungs-30koeffizienten enthalten und dem Restobjektiv Isolationsbrücken vorgesehen sind.
Zweckmäßigerweise bestehen die Isolationsbrücken aus Keramik.
35In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zwischen dem Objektivmantel und der Haltevorrichtung für die Fassungsteile ein von Luft durchströmter Raum vorgesehen. Ein zusätzlicher Schutz gegen
Wärmestrahlung kann dadurch erreicht werden, daß die dem Objektivmantel zugewandte Oberfläche der Haltevorrichtung für die Fassungsteile mit einer hellen reflektierenden Schicht versehen ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Isolationsbrücken leicht zu montieren sind und daß in langbrennweitigen Objektiven Gläser oder optische Kristalle mit einem relativ hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten verwendet werden können, ohne άαϋ die äußere Erscheinung des Objektives auffällig gestaltet werden muß. 10
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines langbrennweitigen Objektives; 15
Fig. 2 einen Teilschnitt durch das in Fig. 1 gezeigte Objektiv.
In Figur 1 ist mit 10 der Teil des langbrennweitigen Objektives (Teleobjektiv), der ein Element mit hohem Wärmeausdehnungskoeffizienten ent-20hält, und mit 11 das Restobjektiv bezeichnet. Mit 4 ist eine Gegenlichtblende bezeichnet, die in Pfeilrichtung 6 ausziehbar ist. Der Objektivmantel ist mit der Kennziffer 2 bezeichnet.
In der Darstellung der Fig. 2 ist mit 5 eine Linse bezeichnet, die zur 25Korrektur des sekundären Spektrums aus einem Material besteht, das einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat. Diese Linse hat über die Haltevorrichtung 3 metallischen Kontakt und damit Wärmekontakt zu dem in der Fig. 1 mit 11 bezeichneten Restobjektiv, das der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Über eine aus Keramik bestehende Isolationsbrücke 1 wird die 30Wärmeübertragung von den Teilen 11 auf die Linse 5 unterbrochen. Gegen die auf das Objektivteil 10 wirkende Wärmestrahlung ist die Linse 5 durch den Luftraum 9 isoliert. Als zusätzlicher Schutz gegen die auf den Objektivmantel 2 fallende Wärmestrahlung wirkt eine helle reflektierende Oberfläche 3a der Haltevorrichtung 3. Die mit 4 bezeichnete Gegenlicht-35blende ist in Pfeilrichtung 6 ausziehbar und gleitet dabei über die Filzstücke 12a, 12b, 12c. Die Gegenlichtblende 4 ist mit Lufteinlaßschlitzen 13 versehen. Dadurch kann in jeder Stellung der Blende 4
Außenluft in Richtung 7 in den Raum 9 einströmen und in Richtung 8 wieder ausströmen. Bei speziellen Witterungsverhältnissen kann die Strömungsrichtung auch umgekehrt verlaufen. Durch die zirkulierende Luft und die Reflexionsschicht 3a auf der Haltevorrichtung 3 wird die Linse 5
gegen die Wärmestrahlung geschützt, die auf den Objektivmantel 2 auftrifft. Die optischen und mechanischen Teile des Objektives, die für die Erfindung nicht wesentlich sind, tragen in der Darstellung der Figuren und 2 keine Bezeichnung. 10

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Photographisches Objektiv, das einen äußeren Objektivmantel (2) und im Inneren eine Haltevorrichtung (3) für die Fassungsteile der optisehen Elemente aufweist und dessen optische Elemente Materialien mit einem hohen Ausdehnungskoeffizienten enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den optischen Elementen mit hohem Wärmeausdehnungskoeffizienten und dem Restobjektiv Isolationsbrücken (1) vorgesehen sind.
10
2. Photographisches Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsbrücken (1) aus Keramik bestehen.
3. Photographisches Objektiv nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem äußeren Objektivmantel (2) und der Haltevorrichtung
(3) ein von Luft durchströmter Raum. (5) vorgesehen ist.
4. Photographisches Objektiv nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Haltevorrichtung (3) auf der dem Objektivmantel (2) zugewandten Seite mit einer die Wärmestrahlung reflektierenden Schicht versehen ist.
DE19843427968 1984-07-28 1984-07-28 Thermische isolation fuer waermeausdehnungsempfindliche objektiv-elemente Granted DE3427968A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427968 DE3427968A1 (de) 1984-07-28 1984-07-28 Thermische isolation fuer waermeausdehnungsempfindliche objektiv-elemente
US06/757,314 US4668048A (en) 1984-07-28 1985-07-22 Thermal insulation for heat sensitive lens elements
JP60166048A JPS6152617A (ja) 1984-07-28 1985-07-29 写真レンズ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427968 DE3427968A1 (de) 1984-07-28 1984-07-28 Thermische isolation fuer waermeausdehnungsempfindliche objektiv-elemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3427968A1 true DE3427968A1 (de) 1986-01-30
DE3427968C2 DE3427968C2 (de) 1989-03-09

Family

ID=6241871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427968 Granted DE3427968A1 (de) 1984-07-28 1984-07-28 Thermische isolation fuer waermeausdehnungsempfindliche objektiv-elemente

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4668048A (de)
JP (1) JPS6152617A (de)
DE (1) DE3427968A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0961689A (ja) * 1995-08-28 1997-03-07 Asahi Optical Co Ltd 組立レンズ用の鏡枠
US11163132B2 (en) * 2016-04-18 2021-11-02 Canon Kabushiki Kaisha Thermal barrier film, thermal barrier paint, and optical instrument

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928240U (de) * 1964-10-17 1965-12-02 Rodenstock Optik G Kraeftefreie pagerungsvorrichtung optischer elemente.
DE1807257A1 (de) * 1968-08-13 1970-02-26 Berliner Feinstahlbau Veb Schalungsgeruest

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1540781A (en) * 1922-11-06 1925-06-09 Keuffel & Esser Co Mount for condenser lenses
US1791254A (en) * 1929-09-04 1931-02-03 Schutte & Koerting Co Means for preventing dew formation upon the lenses of optical instruments
US2376710A (en) * 1939-06-12 1945-05-22 Maurer Max Arrangement for avoiding errors in measurement due to one-sided heating of the cases of optical instruments
DE1614585B2 (de) * 1967-08-19 1971-09-23 Optischer sender oder verstaerker
US3609236A (en) * 1968-09-30 1971-09-28 Bethlehem Steel Corp Apparatus for televising the interior of hazardous chamber
JPS5236023A (en) * 1975-09-16 1977-03-19 Hiroshi Mito Hood device for zoom lens
DE2643922A1 (de) * 1976-09-29 1978-03-30 Siemens Ag Optischer sender oder verstaerker (laser)
US4534624A (en) * 1981-07-14 1985-08-13 Canon Kabushiki Kaisha Construction of lens barrel operated by electromagnetic induction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928240U (de) * 1964-10-17 1965-12-02 Rodenstock Optik G Kraeftefreie pagerungsvorrichtung optischer elemente.
DE1807257A1 (de) * 1968-08-13 1970-02-26 Berliner Feinstahlbau Veb Schalungsgeruest

Also Published As

Publication number Publication date
DE3427968C2 (de) 1989-03-09
JPS6152617A (ja) 1986-03-15
US4668048A (en) 1987-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10351474B3 (de) Parabolrinnenkollektor
DE2757155A1 (de) Vorrichtung zum konzentrieren von sonnenstrahlung und zum sammeln der konzentrierten energie
EP0783121A3 (de) Achrathermer Reimager
DE3320092A1 (de) Mehrlinsiges objektiv zur verwendung im infraroten spektralbereich
JPS55117118A (en) Wide-angle zoom lens
DE3427968A1 (de) Thermische isolation fuer waermeausdehnungsempfindliche objektiv-elemente
DE3037205C2 (de) Schutzeinrichtung für optische bzw. IR-Fenster
DE2749992A1 (de) Photoelektrische solarzelle
DE2842055A1 (de) Weitwinkelobjektiv vom typ umgekehrter teleobjektive
DE2900875C2 (de) Solarkollektor
JPS557712A (en) Compact standard zoom lens
DE2856548C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1810220A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2454206A1 (de) Sonnenkollektor mit einer absorberflaeche
DE19634780B4 (de) Flüssigkeitslichtleiter mit MFA-Schlauch
DE2552598A1 (de) Sonnenenergie-absorbersystem, das bei stehender montage eine temperaturerhoehung mit der hilfe von ebenen spiegelflaechen ermoeglicht
DE2917911C2 (de) Sonnenenergieanlage
JPS5793309A (en) Optical system for astronomical photography and telescope in common
DE657489C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
AT203853B (de) Photographischer Sucher
DE604490C (de) Objektiv
AT216342B (de) Albada-Sucher in Blockform
Engvold et al. LEST: Large European Solar Telescope
DE8319619U1 (de) Regenerierbarer lichtwellenleiter-strahlensensor
Heudier A new Schmidt telescope in France

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee