DE2917911C2 - Sonnenenergieanlage - Google Patents

Sonnenenergieanlage

Info

Publication number
DE2917911C2
DE2917911C2 DE2917911A DE2917911A DE2917911C2 DE 2917911 C2 DE2917911 C2 DE 2917911C2 DE 2917911 A DE2917911 A DE 2917911A DE 2917911 A DE2917911 A DE 2917911A DE 2917911 C2 DE2917911 C2 DE 2917911C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar energy
concentrator
energy system
solar
facets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2917911A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2917911A1 (de
Inventor
geb. Stepaškina Tat'jana Andreevna Licenko
Nikolaj Stepanovič Lidorenko
Valerij Nikolaevič Potapov
Stanislav Vasil'evič Rjabikov
Dmitrij Semenovič Moskva Strebkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2917911A priority Critical patent/DE2917911C2/de
Publication of DE2917911A1 publication Critical patent/DE2917911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2917911C2 publication Critical patent/DE2917911C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sonnenenergieanlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Sonnenenergieanlage ist z. B. in »Revue de Physique appliquee«, Band 14, Nr. 1, Januar 1979, Seiten 57—66, beschrieben. Eine ähnliche Anlage ist ferner aus der OE-OS 28 38 240 bekannt
Bei dieser letztgenannten »Anlage ist ein Spiegelreflektor zum Schutz vor Witterungseinflüssen zusammen mit einem Photowandler an d°a Innenwänden einer konvexen hermetisch geschlossenen und mit einer inerten Atmosphäre gefüllten Hülle angebracht; vgl. insbesondere F i g. 3 in Verbindung mit dem dazugehörigen Text.
Die bekannten Sonnenenergieanlagen haben jedoch den Nachteil, daß bei ihnen ein Schutz vor Witterungseinflössen fehlt bzw. daß sie anfällig für Verstaubung und Verschmutzung sind, was von besonderer Bedeutung beim Betrieb solcher Anlagen in schwer zugänglichen Regionen ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, eine Anlage der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie sicher gegen Witterungseinflüsse geschützt ist und durch eine weitgehend reduzierte Anfälligkeit gegen Verstaubung und Verschmutzung keine Betriebskosten verursacht.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Merkmale der erfindungsgemäßen Anlage beschrieben.
Die erfindungsgemäße Anlage hat den Vorteil, daß neben dem Schutz vor Witterungseinflüssen eine weitgehende Reduzierung der Betriebskosten für die periodische Entstaubung und Reinigung erreicht wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsformen und Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Sonnenenergieanlage mit einem Konzentrator in Form eines Wheatslone-Kollektors,
F i g. 2 eine Sonnenenergieanlage mit einem aus zwei ebenen Facetten zusammengesetzten Konzentrator,
Fig.3 eine Sonnenenergieanlage mit aus Kugelsegmenten bestehenden Hüllen,
Fi g. 4 eine Sonnenenergieanlage mit einem Konzen
trator in Form eines ebenen Reflektors,
F ig. 5 eine Sonnenenergieanlage mit einem Konzentrator in Form eines Fresnel-Spiegels,
Fi g. 6 eine Sonnenenergieanlage mit einem Konzentrator in Form eines Fresnel-Spiegels mit einer Nullkoma.
Die in FIg. 1 dargestellte Sonnenenergieanlage enthält einen in Form eines aus Facetten 2 zusammengesetzten und deu Typ eines Wheatstone Kollektors aufweisenden Spiegelreflektors ausgeführten Sonnenenergiekonzentrator L Im Brennpunkt des Konzentrators 1 liegt ein Sonnenenergieempfänger-Fotowandler 3, dessen gegen die Sonnenstrahlung 4 empfindliche Fläche 5 einem durch den Konzentrator 1 reflektierten Strahlungsfluß zugewandt ist Jede Facette 2 des Konzentrators 1 sowie der Fotowandler 3 sind in eine durchsichtige dichte Glashülle 6 zylindrischer Form eingeschlossen. Auf die Stirnseite der Hülle 6 des Fotowandlers 3 ist ein Metallsockel 7 aufgesetzt, durch den Stromleitungen 8 des Fotowandlers 3, ohne die Hülle 6 undicht werden zu lassen, herausgeführt sind. Die Stromleitungen 8 sind an einen Stromverbraucher 9 angeschlossen. Die Hüllen 6 weisen einen Krümmungsradius von 20 bis 200 mm auf und sind mit einem Reduktionsmittel — Wasserstoff — gefüllt
In einer in Fig.2 gezeigten Ausführungsform der Sonnenenergieaidage sind mehrere Fotowandler 3 enthalten, von denen ein jeder zwischen zwei unter einem bestimmten Winkel zur Fläche 5 des Fotowandlers geneigten und einen Facettenkonzentrator bildenden ebenen Spiegelfacetten 2 liegt. Hierbei sind je zwei zueinander geneigte Facetten 2 der benachbarten Fotowandler 3 in eine dichte Hülle 6 eingeschlossen. Jeder Fotowandler 3 ist gleichfalls in die dichte zylindrische Hülle 6 eingeschlossen.
Fig.3 zeigt eine Ausführungsform der Sonnenenergieanlage, deren Konzentrator 10 in Form eines aus ebenen Facetten 2 zusammengesetzten Parabol-Spiegelreflektors ausgeführt ist. Jec*« Facette 2 ist in eine durchsichtige dichte Hülle 11 eingeschlossen, die aus zwei identischen Kugelsegmenten besteht und mit einem Wasserstoff-Argon-Gemisch gefüllt ist. Der Durchmesser des Kugelsegments beträgt 0,2 bis 0,4 m. Im Brennpunkt des Konzentrators 10 liegt ein Sonnenenergieempfänger, eine wärmeaufnehmende Fläche 12, die sich in einem mit einem Wärmeträger 14 gefüllten transparenten dichten Gefäß 13 befindet, das Kanäle 15 für den Umlauf des Wärmeträgers 14 in einer (nicht gezeigten) Verbraucherleitung aufweist.
In einer in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform der Sonnenenergieanlage ist ein Konzentrator 16 in Form eines ebenen Spiegelreflektors ausgeführt, der aus ebenen Facetten 2 zusammengesetzt ist, von denen eine jede in eine dichte Hülle 6 eingesetzt ist. Die je zwei gegen Sonnenstrahlung empfindliche Flächen 5 und 5' aufweisenden Fotowandler 3 sind auch in dichte zylindrische Hüllen 6 eingeschlossen. Die Fotowandler 3 sind über der Fläche des Konzentrators 16 in bezug auf die Sonnenstrahlung 4 senkrecht zu den Facetten 2 angeordnet und voneinander ungefähr um einen Durchmesser der Hülle 6 entfernt, um ein Auftreffen der Sonnenstrahlung 4 auf die Spiegelflächen der Facetten 2 zu ermöglichen.
In Fig.5 ist eine weitere Ausführungsform der Sonnenenergieanlage schematisch dargestellt, der^n Konzentrator 17 in Form eines aus einzelnen ebenen Facetten 2 zusammengesetzten Fresnel-Spiegels ausgeführt ist. Jede Facette 2 und der die durch den
Konzentrator 17 reflektierte Sonnenstrahlung aufnehmende Fotowandler 3 sind in durchsichtige dichte Hüllen 6 eingeschlossen. Der Fotowandler 3 befindet sich im Brennpunkt des Konzentrators 17.
In Fig.6 ist eine weitere Ausführungsform der Sonnenenergieanlage schematisch dargestellt, deren Konzentrator 18 in Form eines aus ebenen Facetten 2 zusammengesetzten Fresnel-Spiegels mit einer Nullkoma ausgeführt ist. Jede Facette 2 und der im Brennpunkt des Konzentrators 18 liegende Fotowandler 3 sind in eine durchsichtige dichte Hülle 6 eingeschlossen.
Es muß beachtet werden, daß in den Anlagen nach F i g. 5 und 6 eine relativ gleichmäßige Beleuchtung der lichtempfindlichen Fläche 5 des Fotowandlers 3 erfolgt Die Anlage nach Fig.6 weist in diesem Sinne einen Vorteil vor der Anlage nach F i g. 5 auf.
Die Zylinder- und die Kugelfläche der Glashüllen 6, 11 tragen wegen eines kleinen Krümmungsradius von 20 bis 200 mm zur Entstaubung und Reinigung dieser Flächen von Schmutz bei und gewährleisten bei Betrieb das Erhalten der elektrischen Parameter der Sonnenenergieanlage.
Die Sonnenenergieanlag" arbeitet wie folgt:
Die Sonnenstrahlung 4 (Fig. 1, 2) wird von den Spiegelfacetten 2 reflektiert und fällt auf die Fläche 5 des Fotowandlers 3. Die durch die Fläche 5 aufgenommene Sonnenenergie wird in elektrischen Strom
umgewandelt und über die Stromleitungen 8 dem Verbraucher 9 zugeführt.
In der Anlage nach Fig.2 wird eine höhere Strahlungsdichte auf der empfindlichen Fläche 5 sowohl durch eine Reflexion von der Fläche der ebenen Facetten 2 als auch durch eine Reflexion von der Fläche der zylindrischen Glashüllen 6 erreicht.
Bei der Ausführungsform der Sonnenenergieanlage nach Fig.3 wird die Sonnenstrahlung 4 von den Spiegelflächen der Facetten 2 reflektiert und auf die Fläche 12 konzentriert, wodurch diese erhitzt wird. Die erhitzte Fläche 12 gibt ihre Wärme an den Wärmeträger ab, der sie über eine Leitung an einen Verbraucher überträgt
Bei Ausnutzung einer Ausführungsform der Sonnenenergieanlage gemäß F i g. 4 fällt die Sonnenstrahlung 4 auf die der Sonne zugewandte Fläche 5 des Fotowandlers 3. Darüber hinaus geht die Sonnenstrahlung 4 durch die Zwischenräume des Fotowandlers 3 durch, wird von den Spiegelfacetten 2 zurückgestrahlt und fäl^t auf die dem Konzentrator 16 zugewandter- Rächen 5 der Fotowandler. Die durch die Flächen 5 und 5' der Fotowandler 3 aufgenommene Sonnenenergie wird in einen elektrischen Strom umgewandelt und einem (in F i g. 4 nicht gezeigten) Verbraucher zugeführt
Die aiii Fig.5 und 6 gezeigten Ausführungsformen arbeiten analog der Anlage nach F i g. 1.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sonnenenergieanlage, die einen in Form eines aus Facetten zusammengesetzten Spiegelreflektors ■> ausgeführten Sonnenenergiekonzentrator und einen Sonnenenergieempfänger enthält, dessen gegen die Sonnenstrahlung empfindliche Fläche im Gang eines durch den Konzentrator reflektierten Strahlungsflussesliegt* dadurch gekennzeichnet, daß jede Facette (2) des Konzentrators (1) in eine für die Sonnenstrahlung durchsichtige konvexe hermetische Hülle (6) eingeschlossen ist, die mit einem Reduktionsmittel gefüllt ist.
2. Sonnenenergieanlage nach Anspruch 1, dadurch ι gekennzeichnet, daß die Hüllen (6) in Form von Zylindern mit einem Krümmungsradius von 20 bis 200 mm ausgeführt sind.
3. Sonnenenergieanlage nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß jede Hülle (11) aus zwei identischen Kugelsegmenten rasammcngesetzt ist.
DE2917911A 1979-05-03 1979-05-03 Sonnenenergieanlage Expired DE2917911C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2917911A DE2917911C2 (de) 1979-05-03 1979-05-03 Sonnenenergieanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2917911A DE2917911C2 (de) 1979-05-03 1979-05-03 Sonnenenergieanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2917911A1 DE2917911A1 (de) 1980-11-13
DE2917911C2 true DE2917911C2 (de) 1983-07-28

Family

ID=6069870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2917911A Expired DE2917911C2 (de) 1979-05-03 1979-05-03 Sonnenenergieanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2917911C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057187A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Paul Kraft Photovoltaik-Rohrsystem
CN106931656B (zh) * 2016-04-05 2018-01-26 上海理工大学 设置内翅片的菱形集热管太阳能集热器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177083A (en) * 1977-09-06 1979-12-04 Acurex Corporation Photovoltaic concentrator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2917911A1 (de) 1980-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1712852B1 (de) Solarkollektor
DE2552092A1 (de) Thermostatisch geregelte, nicht nachlaufende anreicherungsvorrichtung fuer sonnenenergie
DE2629641C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Lichtenergie in Wärmeenergie
ZA822350B (en) Fuel cell system with coolant flow reversal
YU44864B (en) Fast opening door on the fuel transfering pipe in a nuclear reactor plants
DE69108132T2 (de) Kernreaktor-Brennstabbündel mit zusätzlichem Abstandshalter.
ES8104535A1 (es) Perfeccionamientos en colectores solares planos por concen- tracion
DE69109011D1 (de) Abstandshalter mit Mischfahnen für Kernbrennstabbündel.
ES519203A0 (es) Perfeccionamientos en los sistemas combustibles de reactor nuclear.
ES522024A0 (es) Perfeccionamientos en depositos para la recepcion de materias radioactivas, particularmente elementos combustibles irradiados de reactores nucleares.
FR2339940A1 (fr) Agencement de magasinage pour assemblages combustibles de reacteur nucleaire
FR2533741B1 (fr) Procede pour reconstituer un assemblage combustible de reacteur nucleaire et assemblage combustible de reacteur nucleaire reconstitue a l'aide de ce procede
ES296419Y (es) Elmento combustible para reactor nuclear.
IT8419120A0 (it) Complesso di combustibile per reattore nucleare.
DE2917911C2 (de) Sonnenenergieanlage
DE19911104A1 (de) Wärmesammeleinrichtung mit einer Reflektionsplattenanordnung
DE2749992A1 (de) Photoelektrische solarzelle
DE3109284A1 (de) "sonnenkraftwerk mit fotovoltaischen zellen"
DE3130226A1 (de) Solarenergieanlage mit photozellen
DE2755785A1 (de) Sonnenkollektor
ES296612Y (es) Disposicion de combustible para reactor nuclear.
IT8521222A0 (it) Apparecchiatura di regolazione colmoderatore per un complesso dicombustibile per reattore nucleare.
DE202015009554U1 (de) Vorrichtung zur Konzentration von Sonnenenergie
ES536983A0 (es) Conjunto de combustible para reactor nuclear
DE3101186A1 (de) Sonnenwaermekollektor mit absorber und fluidem waermetraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8126 Change of the secondary classification

Ipc: H01L 31/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee