DE3427833C2 - Amorphe Silicium Solar-Batterie - Google Patents

Amorphe Silicium Solar-Batterie

Info

Publication number
DE3427833C2
DE3427833C2 DE3427833A DE3427833A DE3427833C2 DE 3427833 C2 DE3427833 C2 DE 3427833C2 DE 3427833 A DE3427833 A DE 3427833A DE 3427833 A DE3427833 A DE 3427833A DE 3427833 C2 DE3427833 C2 DE 3427833C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amorphous silicon
transparent conductive
solar battery
conductive film
silicon solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3427833A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3427833A1 (de
Inventor
Hideyo Iida
Toshio Mishuku
Nobuyasu Shiba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiyo Yuden Co Ltd
Original Assignee
Taiyo Yuden Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taiyo Yuden Co Ltd filed Critical Taiyo Yuden Co Ltd
Publication of DE3427833A1 publication Critical patent/DE3427833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3427833C2 publication Critical patent/DE3427833C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1884Manufacture of transparent electrodes, e.g. TCO, ITO
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022466Electrodes made of transparent conductive layers, e.g. TCO, ITO layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022466Electrodes made of transparent conductive layers, e.g. TCO, ITO layers
    • H01L31/022475Electrodes made of transparent conductive layers, e.g. TCO, ITO layers composed of indium tin oxide [ITO]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/056Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means the light-reflecting means being of the back surface reflector [BSR] type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft eine amorphe Silicium-Solar-Batterie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Solar-Batterie ist aus dem Artikel "Efficiency of the a- Si:H Solar Cell and Grain Size of SnO₂ Transparent Conductive Film" in IEEE ELECTRON DEVICE LETTERS, Band EDL-4, Nr. 5, S. 157 ff. bekannt. Die bekannte Solar-Batterie aus amorphem Si:H ist auf SnO₂/Glas-Substraten gefertigt und die rückseitige Elektrode besteht aus einer Aluminiumschicht, die zugleich als Reflektor wirkt. Bei einer Korngröße von bis zu 8 µm beträgt der Kurzschlußstrom dieser bekannten Solar-Batterien 12 bis 14 mA/cm². Die effektive Zellenfläche beträgt 4 · 10-2 cm².
In der prioritätsälteren EP 01 02 204 A1 wird eine weitere Solarbatterie vorgeschlagen, bei der auf ein glattes Substrat aus Glas eine texturierte transparente Elektrode gebildet wird, darauf eine amorphe Silicium-Halbleiter-Schicht mit halbleitenden p-i-n-Schichten aufgebracht und auf dieser amorphen Silicium-Halbleiter- Schicht zur Verbesserung der Adhäsion zwischen Halbleiterschicht und rückwärtiger Elektrode ein Indium-Zinnoxidfilm gebildet wird. Schließlich wird noch ein Reflektionsfilm aus Silber als rückwärtige Elektrode aufgedampft. Diese Bauart ist jedoch insofern nachteilig, als die Kurzschluß-Stromdichte JSC so niedrig wie 15 mA/cm² ist trotz Verwendung von Silber, welches einen hohen Reflektions-Index besitzt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine amorphe Silicium-Solar-Batterie zu schaffen mit einer großen Kurzschluß-Stromdichte und somit mit einem großen Wirkungsgrad.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 angegeben.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Die Figuren zeigen folgendes:
Fig. 1 ist eine Schnittzeichnung eines Teils der amorphen Silicium-Solar-Batterie.
Fig. 2 ist ein Diagramm, das die Charakteristik der Kurzschlußstromdichte in Abhängigkeit vom durchschnittlichen Korndurchmesser für den ersten transparenten leitenden Film bei einer Solar-Batterie gemäß der Erfindung und einem Vergleichsbeispiel zeigt.
Fig. 3 stellt ein Diagramm der Stromspannungscharakteristik von Solar-Batterien gemäß der Erfindung und des Vergleichsbeispiels dar.
Fig. 4 beinhaltet ein Diagramm mit den Charakteristiken des Kurzschlußstromes in Abhängigkeit von dem mittleren Korndurchmesser des ersten leitenden transparenten Filmes bei Solar-Batterien gemäß der Erfindung und einem Vergleichsbeispiel.
In der Fig. 1 bedeutet die Zahl 1 ein transparentes Substrat auf der Einfallseite der Strahlen; das Substrat besteht zum Beispiel aus Glas. Die Zahl 2 stellt einen ersten transparenten leitenden Film dar, der auf der Oberfläche des Substrates 1 gebildet wurde; die Oberfläche des Films ist uneben innerhalb des durchschnittlichen Korndurchmessers von 0,1 bis 0,9 µm. Der Film ist hergestellt aus Zinnoxid (SnO₂), Indium-Zinnoxid (nachfolgend abgekürzt mit ITO) oder dergleichen. Die Ziffer 3 bedeutet einen amorphen Silicium-Halbleiter mit p-i-n- Schichten. Die Zahl 4 stellt einen zweiten transparenten leitenden Film aus zum Beispiel Indium-Zinnoxid, der als rückwärtige Elektrode dient, dar. Die Ziffer 5 ist ein metallischer Film aus Silber, Aluminium, Kupfer, Chrom oder dergleichen, der bei Bedarf als rückwärtige Elektrode sowie als Reflektionsschicht dient.
Auf Grund des Aufbaus wird ein Strahl, der in die amorphe Silicium-Schicht 3 durch das transpararente Substrat 1 und die erste leitende transparente Schicht 2 eintritt, an der unebenen Oberfläche des ersten transparenten leitenden Films 2 ungeordnet gebrochen, so daß dessen optische Weglänge in der amorphen Silicium-Halbleiterschicht 3 lang wird und dessen optische Energie voll durch die Halbleiterschicht 3 absorbiert werden kann. Über diese Brechung des Strahls an der unebenen Oberfläche des ersten transparenten leitenden Films 2 nach Passieren des transparenten Substrats 1 hinaus wird der Einfallwinkel hinter der Halbleiterschicht 3 auf die rückwärtige Elektrode 5 groß. Da aber der Brechungsindex der zweiten transparenten leitenden Schicht 4, die als rückwärtige Elektrode dient, verhältnismäßig klein und der Brechungsindex der Halbleiterschicht verhältnismäßig groß ist, werden alle Strahlen, deren Einfallswinkel größer ist als der kritische Winkel, reflektiert mit der Folge, daß ein hoher Reflektionswert am zweiten transparenten leitenden Film 4 erreicht werden kann. Dadurch erhält man einen Kurzschlußstrom, der größer ist als bei den gebräuchlichen Solarbatterien, die nur eine rückwärtige Elektrode aus einem Metall wie Silber oder dergleichen haben.
Die Erfindung wird nun an Hand der nachstehenden Ausführungsbeispiele sowie Vergleichsbeispiele erläutert.
Ausführungsbeispiel 1
SnCl₄ · 5 H₂O und SbCl₃ werden so gemischt, daß das Gewicht von Zinn 3 Gewichts-% im Verhältnis zu Antimon ist, und alsdann so in einer 1%igen HCl-Lösung in Wasser gelöst, daß die Konzentration 10% beträgt. Die erhaltene Lösung wird auf ein auf 430°C erhitztes Glassubstrat aufgesprüht. Es bildet sich ein Film aus Zinnoxid (SnO₂) mit einer Stärke von 0,8 µm, der als erste transparente leitende Schicht dient. Die gefundene Unebenheit der Oberfläche war 0,4 µm in bezug auf durchschnittlichen Korndurchmesser; der Flächenwiderstand beträgt etwa 15 Ohm. Durch ein Glimmentladungsverfahren wird auf dem Zinnoxidfilm eine amorphe Silicium-Halbleiterschicht gebildet, die eine p-Schicht, eine i-Schicht und eine n-Schicht in Reihenfolge umfaßt. Die p-Schicht wird aufgebracht in einer Schichtstärke von 10 nm mittels eines Entladungsstroms von 0,1 W/cm² von einem Mischgasstrom aus SiH₄ und B₂H₆, der gemischt ist in einem Verhältnis von 0,5 Volumen-% in bezug auf SiH₄. Die i-Schicht wird mittels eines Gasstroms von SiH₄ in einer Stärke von 500 nm aufgebracht. Die n-Schicht in einer Stärke von 30 nm wird aus einem Mischgasstrom von SiH₄ und PH₄, gemischt in einem Verhältnis von 0,8 Volumen-% in bezug auf SiH₄, niedergeschlagen.
Auf diese amorphe Silicium-Halbleiterschicht wird dann ein Film aus Indium-Zinnoxid (ITO) in einer Stärke von 70 nm aufgebracht durch Elektronenstrahl-Aufdampfen in einer Sauerstoff-Atmosphäre von 67 · 10-3 Pa. Es wird so eine Solar-Batterie hergestellt in der Größe 2×2 mm², wobei deren rückwärtige Elektrode durch eine zweite transparente leitende Schicht aus Indium-Zinnoxid gebildet ist. Darüber hinaus werden in der entsprechenden Weise, jedoch durch Abänderung der Zeit zur Bildung des Zinnoxid-Films, Filme mit einer Schichtstärke von 0,25, 0,5, 0,7, 1,2 und 1,9 µm hergestellt, wobei die Solar-Batterien durchschnittliche Korngrößen in der ersten transparenten leitenden Schicht aus Zinnoxid von 0,1, 0,2, 0,3, 0,5 und 0,9 µm haben und die Flächenwiderstände 60, 30, 20, 13 und 8 Ohm/ betragen, wenn die rückwärtige Elektrode allein aus der zweiten transparenten leitenden Schicht aus Indium-Zinnoxid gebildet ist.
Die entsprechenden Kurzschluß-Stromdichten JSC von diesen Solar-Batterien sind - wenn ein Strahl aus einem Solar-Simulator AM-1 darauf gerichtet wird - 16,9 bis 21 mA/cm², wie aus der Kurve A in Fig. 2 ersichtlich ist.
Von den vorhergehenden Proben mit 0,1 bis 0,9 µm im mittleren Korndurchmesser hat das Muster mit 0,4 µm eine Stromspannungscharakteristik, wie aus der Kurve A in Fig. 3 ersichtlich ist; 20,5 mA/cm² beträgt die Kurzschluß- Stromdichte Jsc, 0,84 V ist die Leerlaufspannung Voc und 11,3% ist der Wirkungsgrad η der Umformung.
Vergleichsbeispiel I
Erste transparente leitende Filme mit einer unebenen Oberfläche bei durchschnittlichen Korngrößen von 0,1, 0,2, 0,3, 0,4, 0,5 und 0,9 µm und amorphe Silicium-Halbleiterschichten werden wie in Beispiel 1 beschrieben auf entsprechende transparente Glassubstrate nacheinander aufgebracht. Alsdann wird jedes dieser Muster - anstelle des zweiten transparenten leitenden Films aus ITO - mit einem Aluminiumfilm einer Stärke von 1 µm durch Elektronenstrahl-Aufdampfung als rückwärtige Elektrode versehen; es wurden so Solar-Batterien in der Größe 2×2 mm² hergestellt.
Die Kurzschluß-Stromdichten Jsc dieser Batterien waren - ausweislich der Kurve D in Fig. 2 - 15,6 bis 17,5 mA/cm². Die Kurve D in der Fig. 3 gibt die Stromspannungs- Charakteristik der Probe mit 0,4 µm für den mittleren Korndurchmesser der Oberfläche vom ersten transparenten leitenden Film wieder; die Kurzschlußstromdichte beträgt 17,1 mA/cm², die Leerlaufspannung ist 0,84 V und der Wirkungsgrad η für die Umformung beträgt 9,45%.
Ausführungsbeispiel 2
InCl₄ · 4 H₂O und SnCl₄ · 4 H₂O werden so gemischt, daß das Gewicht von Zinn 2 Gewichts-% in bezug auf Indium ist. Die Substanzen werden in wässeriger 1%iger Salzsäurelösung gelöst, und zwar zu einer Konzentration von 10 Gewichts-% zur Herstellung eines flüssigen ITO-Materials.
Diese ITO-Flüssigkeit wurde auf ein auf 470°C erhitztes Glassubstrat aufgesprüht und auf diese Weise verschiedene Proben mit einer ersten transparenten leitenden Schicht aus ITO in der Stärke von 0,2, 0,4, 0,6, 0,8, 1,0 und 1,6 µm hergestellt. Diese ersten transparenten leitenden Filme hatten Oberflächen mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 0,1, 0,2, 0,3, 0,4, 0,5 und 0,9 µm sowie einen Flächenwiderstand von 18, 11, 7, 5, 4 und 3 Ohm/.
In entsprechender Weise wie im Beispiel 1 wurden auf diese ersten transparenten leitenden Schichten amorphe Silicium- Halbleiterschichten und dann als rückwärtige Elektroden zweite transparente leitende Filme allein aus ITO in einer Stärke von 70 nm zur Herstellung der Solar- Batterien aufgebracht. Diese Solar-Batterien hatten eine Kurzschlußstromdichte von 14,9 bis 18,9 mA/cm², wie aus der Kurve H in Fig. 4 ersichtlich ist.
Vergleichsbeispiel II
Nach der in Beispiel 2 beschriebenen Weise werden amorphe Silicium-Halbleiterschichten auf entsprechende erste leitende transparente Filme mit den dort angeführten variierenden Korndurchmessern aufgebracht und alsdann wie im Vergleichsbeispiel I rückwärtige Elektroden aus Aluminium auf den Halbleiterschichten gebildet. Die erhaltenen Solar-Batterien von 2×2 mm² wiesen eine Kurzschlußstromdichte Jsc von 13,9 bis 15,7 mA/cm² auf, wie dies die Kurve K in der Fig. 4 erkennen läßt.
Ausweislich dem Ausführungsbeispiel 1 und dem Vergleichsbeispiel I steigt - wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist - bei den Solar-Batterien mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,4 µm auf der Oberfläche der ersten transparenten leitenden Schicht für den Fall, daß die rückwärtige Elektrode allein aus dem zweiten transparenten leitenden Film besteht, die Kurzschlußstromdichte um etwa 20% gegenüber einer rückwärtigen Elektrode allein aus Aluminium.
Ausweislich der Fig. 2 ergibt sich, daß bei Solar-Batterien mit einem größeren durchschnittlichen Korndurchmesser als 0,1 µm und einer rückwärtigen Elektrode allein aus dem zweiten transparenten leitenden Film der Reflektionswert größer ist als bei einer rückwärtigen Elektrode aus Aluminium; dementsprechend ist die Kurzschlußstromdichte der ersteren Batterie im Bereich von 7 bis 34% größer als bei der letzteren.

Claims (4)

1. Amorphe Silicium-Solar-Batterie, bei der ein auf der Lichteinfallsseite angeordnetes transparentes Substrat (1) nacheinander überzogen ist mit einer transparenten Elektrode aus einem ersten transparenten leitenden Film (2) mit einer unebenen Oberfläche bei einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 0,1 bis 0,9 µm, einer amorphen Silicium-Halbleiterschicht (3) und einer rückwärtigen Elektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Elektrode ausschließlich aus einem zweiten transparenten leitenden Film (4) besteht.
2. Amorphe Silicium-Solar-Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste transparente leitende Film (2) eine Zinnoxidschicht ist.
3. Amorphe Silicium-Solar-Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste transparente leitende Film (2) eine Indium-Zinnoxidschicht ist.
4. Amorphe Silicium-Solar-Batterie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite transparente leitende Film (4) ein Indium-Zinnoxidfilm ist.
DE3427833A 1983-08-05 1984-07-27 Amorphe Silicium Solar-Batterie Expired - Lifetime DE3427833C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58142556A JPS6034076A (ja) 1983-08-05 1983-08-05 非晶質シリコン太陽電池

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3427833A1 DE3427833A1 (de) 1985-02-21
DE3427833C2 true DE3427833C2 (de) 1994-02-24

Family

ID=15318081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3427833A Expired - Lifetime DE3427833C2 (de) 1983-08-05 1984-07-27 Amorphe Silicium Solar-Batterie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4675469A (de)
JP (1) JPS6034076A (de)
AU (1) AU548553B2 (de)
DE (1) DE3427833C2 (de)
FR (1) FR2550386B1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6068663A (ja) * 1983-09-26 1985-04-19 Komatsu Denshi Kinzoku Kk アモルフアスシリコン太陽電池
US4956685A (en) * 1984-12-21 1990-09-11 Licentia Patent-Verwaltungs Gmbh Thin film solar cell having a concave n-i-p structure
JPH0784651B2 (ja) * 1986-06-20 1995-09-13 ティーディーケイ株式会社 透明導電膜およびその製造方法
US4769086A (en) * 1987-01-13 1988-09-06 Atlantic Richfield Company Thin film solar cell with nickel back
DE69218102T2 (de) * 1991-10-22 1997-10-09 Canon Kk Photovoltaisches Bauelement
WO2000002119A1 (fr) * 1998-07-06 2000-01-13 Nissha Printing Co., Ltd. Film conducteur transparent pour ecran tactile transparent, ecran tactile transparent utilisant un film conducteur transparent, et procede de fabrication d'un film conducteur transparent
JP2001060702A (ja) * 1999-06-18 2001-03-06 Nippon Sheet Glass Co Ltd 光電変換装置用基板およびこれを用いた光電変換装置
KR101322646B1 (ko) * 2005-10-20 2013-10-25 더 리전츠 오브 더 유니버시티 오브 캘리포니아 용액으로부터 형성된 나노결정 태양 전지
CN101552299B (zh) * 2008-04-02 2011-06-29 富士迈半导体精密工业(上海)有限公司 太阳能面板
WO2010063590A1 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 Applied Materials Inc. Semiconductor device and method of producing a semiconductor device
EP2194583A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-09 Applied Materials, Inc. Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
US20100139753A1 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 Applied Materials, Inc. Semiconductor device and method of producing a semiconductor device
CN103280466B (zh) * 2013-05-09 2015-07-29 南开大学 基于AlOx/Ag/ZnO结构的高反射高绒度背电极
CN103887351A (zh) * 2014-04-09 2014-06-25 南开大学 一种多孔氧化铝/氧化锌复合陷光背电极及其应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147564A (en) * 1977-11-18 1979-04-03 Sri International Method of controlled surface texturization of crystalline semiconductor material
JP60041878B2 (en) * 1979-02-14 1985-09-19 Sharp Kk Thin film solar cell
JPS5853869A (ja) * 1981-09-26 1983-03-30 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 光電変換装置作製方法
JPS5857756A (ja) * 1981-10-01 1983-04-06 Agency Of Ind Science & Technol 非晶質太陽電池
IL67926A (en) * 1982-03-18 1986-04-29 Energy Conversion Devices Inc Photo-voltaic device with radiation reflector means
US4442310A (en) * 1982-07-15 1984-04-10 Rca Corporation Photodetector having enhanced back reflection
CA1209681A (en) * 1982-08-04 1986-08-12 Exxon Research And Engineering Company Optically enhanced thin film photovoltaic device using lithography defined random surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE3427833A1 (de) 1985-02-21
US4675469A (en) 1987-06-23
JPH0455351B2 (de) 1992-09-03
FR2550386A1 (fr) 1985-02-08
FR2550386B1 (fr) 1990-01-05
AU548553B2 (en) 1985-12-19
AU3095184A (en) 1985-02-07
JPS6034076A (ja) 1985-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3318852C2 (de) Photodetektor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3427833C2 (de) Amorphe Silicium Solar-Batterie
DE69532430T2 (de) Ein Herstellungsverfahren einer Rückreflektorschicht für ein photovoltaisches Bauelement
DE69814751T2 (de) Herstellung einer dünnen Zinkoxidschicht
DE3431603C2 (de) Photoelektrischer Wandler
DE2854652C2 (de)
DE19958878B4 (de) Dünnschicht-Solarzelle
US5512107A (en) Environmentally stable thin-film solar module
EP0715358B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle mit Chalkopyrit-Absorberschicht und so hergestellte Solarzelle
DE2858777C2 (de)
DE69737924T2 (de) Photoelektrischer Wandler
KR100273726B1 (ko) 전해 침적법 또는 비전해 침적법에 의한 산화인듐 막의 형성 방법, 상기 산화인듐 막이 구비된 반도체 소자용 기판, 및 상기기판이 구비된 반도체 소자
DE3334316A1 (de) Solarbatterie mit amorphem silicium
DE2047175A1 (de) Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitervorrichtung und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102007008217A1 (de) Kaskaden-Solarzelle mit auf amorphem Silizium basierender Solarzelle
DE3709153A1 (de) Mehrlagige duennfilmsolarzelle
DE102008017312A1 (de) Photovoltaik-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE112012001058T5 (de) Tandem-Solarzelle mit verbessertem Absorptionsmaterial
DE3023165C2 (de)
DE202023101152U1 (de) Solarzelle, Elektrodenstruktur, Batteriemodul und Stromerzeugungssystem
DE212009000047U1 (de) Photovoltaische Vorrichtung
DE102018114247A1 (de) Solarenergie-Schiebedach mit geringem Reflexionsgrad, und Herstellungsverfahren für dieses
DE3713957C2 (de)
JPS5818973A (ja) 光電変換装置作製方法
EP1116281A1 (de) Verfahren zur strukturierung von transparenten elektrodenschichten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition