DE3423602A1 - Messvorrichtung fuer den abstand zwischen der karosserie und der achse eines fahrzeugs - Google Patents

Messvorrichtung fuer den abstand zwischen der karosserie und der achse eines fahrzeugs

Info

Publication number
DE3423602A1
DE3423602A1 DE19843423602 DE3423602A DE3423602A1 DE 3423602 A1 DE3423602 A1 DE 3423602A1 DE 19843423602 DE19843423602 DE 19843423602 DE 3423602 A DE3423602 A DE 3423602A DE 3423602 A1 DE3423602 A1 DE 3423602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
vehicle
receiver
transmitter
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843423602
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 7250 Leonberg Domann
Erich Dipl.-Ing. 7140 Ludwigsburg Rubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843423602 priority Critical patent/DE3423602A1/de
Publication of DE3423602A1 publication Critical patent/DE3423602A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/111Mounting of sensors thereon on pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/17Magnetic/Electromagnetic
    • B60G2401/176Radio or audio sensitive means, e.g. Ultrasonic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/08Sensor arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)

Description

  • Meßvorrichtung für den Abstand zwischen
  • der Karosserie und der Achse eines Fahrzeugs Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Meßvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Aus der US-PS 36 34 677 ist eine solche Vorrichtung zur Kompensation der Lage der Scheinwerfer bezüglich einer veränderten Karosserieneigung bekannt, wobei mittels eines induktiven Weggebers der Abstand zwischen der Karosserie und der Radaufhängung eines Fahrzeugs gemessen wird. Diese bekannte Vorrichtung ist aufwendig und teuer, was insbesondere für große Federwege gilt.
  • Weiterhin ist aus der DE-OS 33 15 594 eine auf dem Ultraschallprinzip beruhende Abstandsmeßvorrichtung bekannt, die den Abstand zwischen einem Fahrzeug und der Fahrbahn erfaßt. Dieses offene System ist zum einen empfindlich gegen Verschmutzung und zum anderen beeinflußbar durch die Oberflächenbeschaffenheit der Fahrbahn, Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Meßvorrichtung mit den kennzeichenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß unter Verwendung eines als SenderlEmpfänger ausgebildeten, berührungslosen Abstandsmeßsystems, vorzugsweise eines Ultraschallsystems ein geschlossenes System erreicht wird, das keine Störanfälligkeit gegenüber Verschmutzung oder Luftwirbel aufweist, Die Reflexion findet an definierten Flächen statt.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer ohnehin vorhandenen Kammer des Federsystems des Fahrzeugs, da hierdurch ein sehr geringer Aufwand beim Einbau oder bei der Umkonstruktion nötig ist. Besonders gut eignet sich dafür der Luftfederbalg des Fahrzeugs, da bei diesem lediglich die in einer Befestigungsschraube für den Gummipuffer angeordnete Preßluftzuführung durch eine andere mit integriertem Sender/Empfänger ausgetauscht zu werden braucht.
  • Weiterhin erweist sich die Verwendung eines Dickenschwingers mit einem Frequenzbereich zwischen 150 und 200 kHz als besonders vorteilhaft, da hierbei ein stark gebündelter Ultraschallstrahl entsteht und sekundäre Strahlungsquellen durch Gestaltung von Kanten und Radien in der Schallführung leicht ausgeschaltet werden können.
  • Schließlich kann der Reflektor vorzugsweise als sogenannter Triple-Spiegel ausgebildet werden, wodurch auch größere Winkelfehler beim Ein- und Ausfedervorgang zwischen Ultraschallstrahl und Reflektor nicht zu einer Schwächung des Echosignals führen.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Das einzige Ausführunsbeispiel zeigt ein Schnittbild einer Meßvorrichtung in Luftfederbalg eines Fahrzeugs.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels Ein aus Gummi oder gummiähnlichem Material bestehender Luftfederbalg 10 stützt sich auf der Seite der Karosserie eines Fahrzeugs auf einem Träger 11 und achsseitig auf einem Kolben 12 ab. Als Kolben wird gewöhnlich ein im wesentlichen zylindrischer Körper bezeichnet, der auf einer nicht näher dargestellten Achskonstruktion 13 befertigt ist und die Einfedertiefe begrenzt. Zentrisch zum Luftfederbalg 10 befindet sich im Träger 11 eine Bohrung, durch die eine Befestigungsschraube 14 zur Befestigung eines Gummipuffers 15 durchgeführt ist. Auf die Befestigungsschraube 14 ist oberhalb des Trägers 11 eine Kontermutter 16 aufgeschraubt, auf die ein Wandlerträger 17 aufgesetzt ist. Dieser Wandlerträger 17 enthält einen als Piezoxid-Wandler ausgebildeten SendergEmpfänger 18.
  • Durch eine isolierte Durchführung 19 im Wandlerträger 17 ist der elektrische Anschluß für den Sender/Empfänger nach außen geführt. Es kann sich dabei natürlich um eine Mehrfachdurchführung handeln. Seitlich am Wandlerträger 17 ist ein Preßluftanschluß 20 angebracht, durch den die Preßluft über Hohlräume im Wandlerträger 17, in der Kontermutter 16, in der Befestigungsschraube 14 sowie im Gummipuffer 15 ins Innere des Luftfederbalgs 10 gelangen kann.
  • Der Luftfederbalg wird mit Preßluft bis ca. 10 bar gefüllt und nimmt dann - je nach Belastung - etwa die dargestellte Stellung ein. Im nicht aufgepumpten Zustand und bei kurzzeitiger Überlastung Cz, B. Schlagloch) sitzt der Gummipuffer 25 auf einer oberen Abschlußplatte 21 des Kolbens 12 auf. Der Gummipuffer 15 wird dabei bis zu einer Grenzlinie 22 deformiert, die die maximale Einfederung darstellt, Zur Messung des Abstands zwischen dem mit der Karosserie des Fahrzeugs verbundenen Träger 11 und dem mit der Achse bzw, Achskonstruktion 13 des Fahrzeugs verbundenen Kolben 12 wird durch den Sender/Empfänger 18 ein Ultraschallsignal ausgesendet, das an der oberen Ab.schlußplatte 21 reflektiert und wieder empfangen wird. Die Laufzeit ergibt dann ein Maß für die gemessene Entfernung, Eine elektronische Einrichtung zur Steuerung des SenderslEmpfängers 18 ist nicht näher dargestellt, jedoch allgemeiner Stand der Technik und z. B. in der DE-OS 2 312 248, der DE-OS 2 531 665, der AT-PS 248 894 sowie der DE-OS 32 OT 950 näher beschrieben, Um eine starke Bündelung des Ultraschallstrahls zu erreichen, ist zum einen der Sender/Empfänger 38 als sogenannter Dickenschwinger ausgebildet, der im Gegensatz zu üblichen Ultraschallmeßverfahren, die eine Frequenz von 25 bis 35 kHz verwenden, in einem Frequenzbereich zwischen 150 und 200 kHz schwingt. Diese hohe Frequenz hat zwar den Nachteil einer schlechten energetischen Ankopplung an die Luft, jedoch kann infolge der kurzen Meßstrecke ein sch.lechter Ankopplungsgrad in Kauf genommen werden.
  • Bei dieser hohen Frequenz ist die nutzbare, schwingende Oberfläche des Wandlers groß gegenüber der Wellenlänge, die gleichphasig schwingt. Bei 200 kHz und 20 OC beträgt die Wellenlänge 1,7 mm, Dadurch entsteht der Vorteil daß die Kanten und Radien entlang der Schallführung so gestaltet werden können, daß sie groß gegenüber der Wellenlänge sind, wodurch Beugungserscheinungen an physikalisch scharfen Kanten und damit sekundäre Strahlungsquellen vermieden werden.
  • Zur Verbesserung der Reflexion ist zentrisch in der oberen Abschlußplatte 21 ein sogenannter Triple-Spiegel 23 eingebaut, der im wesentlichen aus drei senkrecht zueinander stehenden Flächen besteht. Eine einfachere Ausführung mit zwei Flächen ist natürlich ebenfalls möglich. Er reflektiert den Ultraschallstrahl mit einem Ausfallswinkel, der gleich dem Einfallswinkel ist. Winkelfehler zwischen dem Ultraschallstrahl und der Abschlußplatte 21, die durch die Konstruktion der Achsaufhängung beim Ein- und Ausfedern 0 bis zu + 35 betragen können, führen dadurch nicht zu einer Schwächung des Echosignals.
  • Zur Verbesserung der Ultraschall-Abstrahlung und des Empfangs des reflektierten Signals ist die Öffnung in der Befestigungsschraube 34 als Exponentialtrichter 24 ausgebildet.
  • Um ein vorhandenes Luftfedersystem für die Abstandsmessung umzurüsten, muß prinzipiell lediglich eine vorhandene Kontermutter entfernt und durch eine Kontermutter 16 mit aufgesetztem Wandlerträger 17 ersetzt werden. Auf den Triple-Spiegel 23 sowie eine günstige Ausgestaltung des Ultraschallkanals kann in einer einfachsten Ausführungsform verzichtet werden.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf die Anwendung in Luftfedersystemen beschränkt, sondern kann auch beispielsweise in Stoßdämpfern und Federbeinen eingesetzt werden. Wesentlich ist, daß ein vorhandenes, geschlossenes System, z, B, das Gehäuse eines Stoßdämpfers, das den Federbewegungen des Fahrzeugs folgt, zur Aufnahme des Ultraschallkanals verwendet wird. Dabei können anstelle des Ultraschallprinzips grundsätzlich auch andere Meßprinzipien Verwendung finden, die auf einer Laufzeitmessung eines emittierten und wieder empfangenen Signals beruhen. Das Laufzeitsignal kann somit z, B, ein Infrarotsignal oder eine sonstige elektromagnetische Welle sein.

Claims (9)

  1. Ansprüche 1. Meßvorrichtung für den Abstand zwischen der Karosserie und der Achse eines Fahrzeugs unter Verwendung eines berührungslosen Abstandsmeßsystems, dadurch gekennzeichnet, daß dieses als Sender/Empfänger (18) ausgebildete Abstandsmeßsystem an einem der beiden Bezugspunkte (Karosserie, Achse) vorgesehen ist, wobei das emittierte Meßsignal am anderen Bezugspunkt reflektiert wird und der Signaiweg in einem geschlossenen. Behälter (10) des Federsystems des Fahrzeugs verläuft.
  2. 2. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlossene Behälter der Luftfederbalg des Fahrzeugs ist.
  3. 3. Meßvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender/Empfänger (18) karosserieseitig über einem Gummipuffer (15) im Luftfederbalg (10) angeordnet ist und durch eine Öffnung im Gummipuffer (15) hindurch mißt.
  4. Meßvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der SenderlEmpfänger (18) in einer vorzugsweise als Schraubverbindung (J4, 16) ausgebildeten Preßluftzuführung bzw. vorzugsweise als Preßluftzuführun ausgebildeten Schraubverbindung für den Luftfederbalg (io) angeordnet ist.
  5. 5. Meßvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftzuführungskanal in den Innenraum des LuStfederbalgs (10) als Exponentialtrichter (24) ausgebildet ist.
  6. 6. Meßvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßsignal ein Ultraschallsignal ist,
  7. 7. Meßvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender/Empfänger (18) als Dickenschwinger ausgebildet ist, der einen Frequenzbereich von vorzugsweise 150 bis 200 kHz aufweist.
  8. 8. Meßvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten und Radien entlang dem Signalweg groß gegenüber der Wellenlänge ausgebildet sind.
  9. 9. Meßvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reflektor am anderen Bezugspunkt wenigstens zwei, vorzugsweise drei im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnete Flächen aufweist (Triple-Spiegel 23).
DE19843423602 1984-06-27 1984-06-27 Messvorrichtung fuer den abstand zwischen der karosserie und der achse eines fahrzeugs Ceased DE3423602A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423602 DE3423602A1 (de) 1984-06-27 1984-06-27 Messvorrichtung fuer den abstand zwischen der karosserie und der achse eines fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423602 DE3423602A1 (de) 1984-06-27 1984-06-27 Messvorrichtung fuer den abstand zwischen der karosserie und der achse eines fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3423602A1 true DE3423602A1 (de) 1986-01-09

Family

ID=6239224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843423602 Ceased DE3423602A1 (de) 1984-06-27 1984-06-27 Messvorrichtung fuer den abstand zwischen der karosserie und der achse eines fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3423602A1 (de)

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538349A1 (de) * 1984-11-15 1986-07-10 S.I.E.T.T.E. S.p.A., Florenz/Firence Vorrichtung zur ermittlung der bodenfreiheit eines fahrzeugs
DE3621819A1 (de) * 1986-06-28 1988-02-18 Krautkraemer Gmbh Verfahren und vorrichtung zur luftschall-abstandsmessung
DE3722734A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-19 Behr Industrieanlagen Verfahren und anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken
WO1989005243A1 (en) * 1987-12-02 1989-06-15 Robert Bosch Gmbh Process for adjusting wheel suspensions
EP0502184A1 (de) * 1990-09-25 1992-09-09 Monroe Auto Equipment Co Stossdämpfer mit sonar-lagesensor.
DE4242109A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-16 Dietrich Gerhard Ellsaeser Vorrichtung zur Ermittlung des auf die Reifen eines Landfahrzeuges einwirkenden Bodenwiderstandes
DE19601987A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Überlackierbarer Stoßfänger mit Ultraschallwandler
DE19700966C1 (de) * 1997-01-14 1998-04-23 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
DE19820877A1 (de) * 1998-05-09 1999-11-18 Contitech Luftfedersyst Gmbh Berührungslose Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
US6223600B1 (en) * 1998-08-29 2001-05-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Air spring arrangement having a device for making ultrasonic distance measurements therein
WO2001070526A1 (de) 2000-03-20 2001-09-27 Intech Thüringen Gmbh Luftfeder mit einem höhensensor
EP1295737A3 (de) * 2001-09-25 2003-07-02 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Bestimmung von Federhöhe und Druck in Federelementen, insbesondere Luftfedern, für Kraftfahrzeuge
EP1526014A1 (de) * 2003-10-24 2005-04-27 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Luftfeder mit Ultraschall-Messanordnung
EP1522431A3 (de) * 2003-10-08 2005-10-05 Hitachi, Ltd. Fahrzeugaufhängungsvorrichtung
WO2006089775A1 (de) 2005-02-24 2006-08-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Sensoreinrichtung zur messung des einfederwegs und/oder der einfedergeschwindigkeit von rädern und/oder achsen von fahrzeugen
WO2007137647A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Bestimmung der federhöhe einer luftfeder nach einem impuls-laufzeitmessverfahren
WO2008017459A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Saf-Holland Gmbh Luftfeder für ein fahrzeug
WO2008054516A2 (en) * 2006-05-08 2008-05-08 Bfs Diversified Products, Llc Distance determining system and method
WO2008086207A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-17 Bfs Diversified Products, Llc Reflector and gas spring assembly
US7490817B2 (en) 2005-01-04 2009-02-17 Bfs Diversified Products Llc Distance indicating system and method
US7532110B2 (en) 2006-01-23 2009-05-12 Bfs Diversified Products, Llc Air spring distance indicating system and method
US7959136B2 (en) 2005-04-27 2011-06-14 Bfs Diversified Products, Llc Sensing and communication system and method
US8950764B2 (en) 2012-01-29 2015-02-10 Firestone Industrial Products Company, Llc Jounce bumper, end member, gas spring assembly and method of assembly
EP2846128A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-11 Brehmer GmbH & Co. KG Fahrzeug- und Industriemechatronik Aktiver RFID-Fahrhöhensensor für luftgefederte Fahrwerksysteme
DE102016118576A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Miro Gudzulic Schaltventileinheit für eine Luftfedereinheit einer Luftfederanlage
US10464385B2 (en) 2012-08-31 2019-11-05 Firestone Industrial Products Company, Llc Jounce bumpers and spring assemblies including same
DE102021100224A1 (de) 2021-01-08 2022-07-14 Vibracoustic Se Anschlagpuffermodul für eine Luftfeder
DE102013217343B4 (de) 2012-08-31 2022-10-20 Firestone Industrial Products Company, Llc Anschlagpuffer und diese umfassende federanordnungen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933302A (en) * 1955-07-25 1960-04-19 Ken Standard Corp Electronic load indicator
US3140612A (en) * 1961-09-08 1964-07-14 Electro Sonic Systems Inc Ultrasonic sensor device
US3428139A (en) * 1968-06-10 1969-02-18 Earl C Nolan Ultrasonic type net weight load indicator for vehicles
US3524634A (en) * 1965-09-09 1970-08-18 Hoesch Ag Pneumatic shock absorber arrangement
US3634677A (en) * 1968-10-31 1972-01-11 Bosch Gmbh Robert Lighting control for motor vehicle lamps
GB1531324A (en) * 1975-06-09 1978-11-08 Monroe Auto Equipment Co Vehicle levelling device
DE3315594A1 (de) * 1983-04-29 1984-10-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur ueberwachung des abstands wenigstens eines bezugspunkts an einem fahrzeug relativ zur fahrbahn

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933302A (en) * 1955-07-25 1960-04-19 Ken Standard Corp Electronic load indicator
US3140612A (en) * 1961-09-08 1964-07-14 Electro Sonic Systems Inc Ultrasonic sensor device
US3524634A (en) * 1965-09-09 1970-08-18 Hoesch Ag Pneumatic shock absorber arrangement
US3428139A (en) * 1968-06-10 1969-02-18 Earl C Nolan Ultrasonic type net weight load indicator for vehicles
US3634677A (en) * 1968-10-31 1972-01-11 Bosch Gmbh Robert Lighting control for motor vehicle lamps
GB1531324A (en) * 1975-06-09 1978-11-08 Monroe Auto Equipment Co Vehicle levelling device
DE3315594A1 (de) * 1983-04-29 1984-10-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur ueberwachung des abstands wenigstens eines bezugspunkts an einem fahrzeug relativ zur fahrbahn

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538349A1 (de) * 1984-11-15 1986-07-10 S.I.E.T.T.E. S.p.A., Florenz/Firence Vorrichtung zur ermittlung der bodenfreiheit eines fahrzeugs
DE3621819A1 (de) * 1986-06-28 1988-02-18 Krautkraemer Gmbh Verfahren und vorrichtung zur luftschall-abstandsmessung
DE3722734A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-19 Behr Industrieanlagen Verfahren und anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken
WO1989005243A1 (en) * 1987-12-02 1989-06-15 Robert Bosch Gmbh Process for adjusting wheel suspensions
EP0502184A1 (de) * 1990-09-25 1992-09-09 Monroe Auto Equipment Co Stossdämpfer mit sonar-lagesensor.
EP0502184A4 (en) * 1990-09-25 1993-06-09 Monroe Auto Equipment Company Shock absorber with sonar position sensor
DE4242109A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-16 Dietrich Gerhard Ellsaeser Vorrichtung zur Ermittlung des auf die Reifen eines Landfahrzeuges einwirkenden Bodenwiderstandes
DE19601987A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Überlackierbarer Stoßfänger mit Ultraschallwandler
DE19700966C1 (de) * 1997-01-14 1998-04-23 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
US6032535A (en) * 1997-01-14 2000-03-07 Contitech Luftfedersystem Gmbh Arrangement for making contactless distance and pressure measurements within an air spring
DE19820877A1 (de) * 1998-05-09 1999-11-18 Contitech Luftfedersyst Gmbh Berührungslose Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
US6073491A (en) * 1998-05-09 2000-06-13 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Method and arrangement for making contactless distance and pressure measurements within an air spring
DE19820877C2 (de) * 1998-05-09 2002-09-19 Contitech Luftfedersyst Gmbh Berührungslose Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
US6223600B1 (en) * 1998-08-29 2001-05-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Air spring arrangement having a device for making ultrasonic distance measurements therein
WO2001070526A1 (de) 2000-03-20 2001-09-27 Intech Thüringen Gmbh Luftfeder mit einem höhensensor
US6568665B2 (en) 2000-03-20 2003-05-27 Intech Thüringen Gmbh Pneumatic shock-absorber
EP1295737A3 (de) * 2001-09-25 2003-07-02 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Bestimmung von Federhöhe und Druck in Federelementen, insbesondere Luftfedern, für Kraftfahrzeuge
EP1522431A3 (de) * 2003-10-08 2005-10-05 Hitachi, Ltd. Fahrzeugaufhängungsvorrichtung
EP1526014A1 (de) * 2003-10-24 2005-04-27 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Luftfeder mit Ultraschall-Messanordnung
US7959137B2 (en) 2005-01-04 2011-06-14 Bfs Diversified Products, Llc Distance indicating system and method
US7490817B2 (en) 2005-01-04 2009-02-17 Bfs Diversified Products Llc Distance indicating system and method
WO2006089775A1 (de) 2005-02-24 2006-08-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Sensoreinrichtung zur messung des einfederwegs und/oder der einfedergeschwindigkeit von rädern und/oder achsen von fahrzeugen
US8692706B2 (en) 2005-02-24 2014-04-08 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Sensor device for measuring the compression travel and/or the compression rate of wheels and/or axles of vehicles
US7959136B2 (en) 2005-04-27 2011-06-14 Bfs Diversified Products, Llc Sensing and communication system and method
US7532110B2 (en) 2006-01-23 2009-05-12 Bfs Diversified Products, Llc Air spring distance indicating system and method
WO2008054516A3 (en) * 2006-05-08 2008-08-14 Bfs Diversified Products Llc Distance determining system and method
WO2008054516A2 (en) * 2006-05-08 2008-05-08 Bfs Diversified Products, Llc Distance determining system and method
US7733239B2 (en) 2006-05-08 2010-06-08 Bfs Diversified Products, Llc Distance determining system and method
WO2007137647A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Bestimmung der federhöhe einer luftfeder nach einem impuls-laufzeitmessverfahren
WO2008017459A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Saf-Holland Gmbh Luftfeder für ein fahrzeug
CN101500827B (zh) * 2006-08-08 2011-01-19 塞夫霍兰德有限公司 用于车辆的空气弹簧
AU2007283100B2 (en) * 2006-08-08 2010-04-01 Saf-Holland Gmbh Air spring for a vehicle
WO2008086207A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-17 Bfs Diversified Products, Llc Reflector and gas spring assembly
US8602399B2 (en) 2007-01-08 2013-12-10 Firestone Industrial Products Company, Llc Reflector and gas spring assembly
US8950764B2 (en) 2012-01-29 2015-02-10 Firestone Industrial Products Company, Llc Jounce bumper, end member, gas spring assembly and method of assembly
US10464385B2 (en) 2012-08-31 2019-11-05 Firestone Industrial Products Company, Llc Jounce bumpers and spring assemblies including same
DE102013217343B4 (de) 2012-08-31 2022-10-20 Firestone Industrial Products Company, Llc Anschlagpuffer und diese umfassende federanordnungen
EP2846128A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-11 Brehmer GmbH & Co. KG Fahrzeug- und Industriemechatronik Aktiver RFID-Fahrhöhensensor für luftgefederte Fahrwerksysteme
DE102016118576A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Miro Gudzulic Schaltventileinheit für eine Luftfedereinheit einer Luftfederanlage
DE102016118576B4 (de) 2016-09-30 2022-12-29 Miro Gudzulic Schaltventileinheit für eine Luftfedereinheit einer Luftfederanlage
DE102021100224A1 (de) 2021-01-08 2022-07-14 Vibracoustic Se Anschlagpuffermodul für eine Luftfeder
DE102021100224B4 (de) 2021-01-08 2023-05-17 Vibracoustic Se Anschlagpuffermodul für eine Luftfeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423602A1 (de) Messvorrichtung fuer den abstand zwischen der karosserie und der achse eines fahrzeugs
EP0957373B1 (de) Berührungslose Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
DE102005008403B4 (de) Sensoreinrichtung zur Messung des Einfederwegs und/oder der Einfedergeschwindigkeit von Achsen von Fahrzeugen
EP1199196B1 (de) Kraftfahrzeug-Luftfedersystem mit Ultraschall-Messanordnung
EP0048958A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung und Anzeige der Unterschreitung vorgegebener Mindestabstände zwischen einem Fahrzeug und einem Hindernis
DE102004060063B4 (de) Einrichtung zur Strömungsmessung mittels Ultraschall
EP0312849B1 (de) Überwachungseinrichtung für Sensoren, insbesondere Ultraschallsensoren für Kraftfahrzeug-Rückfahr-Überwachung
EP0075302A1 (de) Sensor für die Durchführung einer Distanzmessung nach dem Ultraschall-Echoprinzip
DE19700966C1 (de) Einrichtung zur berührungslosen Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
DE19811982C5 (de) Ultraschall-Luftfederanordnung
EP0844116A1 (de) Kraftfahrzeug-Luftfedersystem
DE4419462A1 (de) Berührungsloser Füllstandsmesser
DE4306193B4 (de) Füllstandssensor
DE3315594A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung des abstands wenigstens eines bezugspunkts an einem fahrzeug relativ zur fahrbahn
DE4005545C2 (de)
DE4114180C2 (de) Ultraschallwandler
EP0376995B1 (de) Beschleunigungsaufnehmer
DE3306040C2 (de)
EP1295737B1 (de) Bestimmung von Federhöhe und Druck in Federelementen, insbesondere Luftfedern, für Kraftfahrzeuge
DE2333983A1 (de) Einrichtung zur konstanthaltung der leuchtweite von kraftfahrzeugscheinwerfern
DE3421176C2 (de)
DE10137988A1 (de) Druckmittelspeicher
DE3617038A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von nebenwegwellen bei einer ultraschallsender- und empfaengereinrichtung fuer fahrzeuge
EP3683071B1 (de) Luftfeder
DE4443810C2 (de) Einrichtung zur Niveauregelung von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection