DE4419462A1 - Berührungsloser Füllstandsmesser - Google Patents

Berührungsloser Füllstandsmesser

Info

Publication number
DE4419462A1
DE4419462A1 DE4419462A DE4419462A DE4419462A1 DE 4419462 A1 DE4419462 A1 DE 4419462A1 DE 4419462 A DE4419462 A DE 4419462A DE 4419462 A DE4419462 A DE 4419462A DE 4419462 A1 DE4419462 A1 DE 4419462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level meter
vibration
contact level
vibration waves
waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4419462A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4419462C2 (de
Inventor
Ronald Van Der Dipl Ing Pol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krohne Messtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Krohne Messtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krohne Messtechnik GmbH and Co KG filed Critical Krohne Messtechnik GmbH and Co KG
Priority to DE4419462A priority Critical patent/DE4419462C2/de
Publication of DE4419462A1 publication Critical patent/DE4419462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4419462C2 publication Critical patent/DE4419462C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2962Measuring transit time of reflected waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/68Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/406Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using internally generated reference signals, e.g. via delay line, via RF or IF signal injection or via integrated reference reflector or transponder
    • G01S7/4078Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using internally generated reference signals, e.g. via delay line, via RF or IF signal injection or via integrated reference reflector or transponder involving an integrated reference reflector or reference transponder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen berührungslosen Füllstandsmesser, mit einem Schwingungswellen aussendenden Schwingungswellengenerator, mit einem die an der Oberfläche eines in einem Behälter befindlichen Mediums reflektierten Schwingungswellen detektierenden Schwingungswellendetektor und mit einem in das Medium hineinragenden, mindestens eine Ausgleichsöffnung aufweisenden Schwallrohr, wobei die Schwingungswellen zumindest im wesentlichen von dem Oberflächenausschnitt des im Schwallrohr stehenden Mediums reflektierbar sind.
Neben den bekannten mechanischen Füllstandsmessern, die nach dem Schwimmer- oder Tastplatten-Prinzip arbeiten, sind seit geraumer Zeit berührungslose Füllstandsmesser bekannt (vgl. die DE-A 42 33 324 und die DE-A 43 27 333).
Sämtliche bekannten berührungslosen Füllstandsmesser arbeiten mit von ihnen ausgesandten Schwingungswellen, die von der Oberfläche des Mediums, dessen Füllstand zu messen ist, reflektiert werden. Bei den bekannten Verfahren zur Bestimmung des Füllstands unterscheidet man zwischen solchen, die die Phasen­ verschiebungen zwischen den ausgesandten und den detektierten Schwingungs­ wellen messen, und solchen, die unmittelbar die Laufzeit der Schwingungswellen messen. Bei der Laufzeitmessung unterscheidet man im wesentlichen wiederum solche Füllstandsmesser, die die Laufzeit anhand von Schwingungswellen mit impulsmodulierten Amplituden messen, und solchen, die die Laufzeit anhand von frequenzmodulierten Schwingungswellen messen; letztere bezeichnet man auch als Füllstandsmesser, die nach dem FMCW-Verfahren arbeiten. Im weiteren wird - ohne Beschränkung hierauf - das Funktionsprinzip eines berührungslosen Füllstandsmessers anhand eines Füllstandsmessers beschrieben, der nach dem Laufzeitprinzip arbeitet, also unmittelbar die Laufzeit der Schwingungswellen mißt.
Die berührungslosen Füllstandsmesser, die nach dem Laufzeitprinzip arbeiten, messen die Laufzeit der vom Schwingungswellengenerator ausgesandten Schwin­ gungswellen vom Schwingungswellengenerator über die Reflektion an der Ober­ fläche des in einem Behälter befindlichen Mediums bis zu dem die reflektier­ ten Schwingungswellen detektierenden Schwingungswellendetektor. Aus der ge­ messenen Laufzeit der Schwingungswellen läßt sich die Entfernung vom Schwin­ gungswellengenerator bzw. vom Schwingungswellendetektor zu der reflektieren­ den Oberfläche des Mediums bestimmen. Die Füllstandshöhe des Mediums im Be­ hälter errechnet sich anschließend aus der bekannten Innenhöhe des Behälters, also dem tatsächlichen Bodenabstand zwischen dem Schwingungswellengenerator bzw. dem Schwingungswellendetektor und dem Boden des Behälters, und dem ge­ messenen Abstand zwischen der Oberfläche des Mediums und dem Schwingungswel­ lengenerator bzw. dem Schwingungswellendetektor. Hierbei ist zu beachten, daß üblicherweise der Schwingungswellengenerator und der Schwingungswellen­ detektor in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind, u. U. sogar die sendende "Antenne" mit der empfangenden "Antenne" übereinstimmt.
Unter Schwingungswellen im Sinne der Erfindung sind Wellen oder Oszillationen zu verstehen, die sich in einem bestimmten Medium oder im Raum mit einer be­ kannten Ausbreitungsgeschwindigkeit fortpflanzen. Üblicherweise werden bei berührungslosen Füllstandsmessern elektromagnetische Wellen, insbesondere Mikrowellen, und Schallwellen eingesetzt. Möglich ist auch der Einsatz von Lichtwellen, die natürlich unter die elektromagnetischen Wellen fallen.
Der Einsatz von Schwallrohren ist bislang vorzugsweise bei mechanischen Füllstandsmessern bekannt, um den Schwimmer oder die Tastplatte vor Zerstö­ rung, unzulässig starker Bewegung und Erschütterungen durch Wellen des Mediums zu schützen. Ein Schwallrohr ist ein geschlossenes Rohr, das in das Medium hineinragt und kurz über dem Boden des Behälters des Mediums endet. Ein solches Schwallrohr besitzt in bekannter Weise am oberen Ende Ausgleichs­ öffnungen, die den Ausgleich zwischen dem Innendruck des Behälters und dem Innendruck des Schwallrohrs sicherstellen und somit gewährleisten, daß der Füllstand im Schwallrohr im Mittel dem Füllstand im Behälter des Mediums entspricht. Durch ein solches Schwallrohr wird gewährleistet, daß die Ober­ fläche des Mediums im Schwallrohr gegenüber der Oberfläche des Mediums im umgebenden Behälter stark beruhigt ist, so daß eine wesentlich besser repro­ duzierbare Füllstandsmessung möglich ist. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Oberfläche des Mediums im übrigen Behälter häufig etwa durch Rühr­ werke stark aufgewühlt ist und beispielsweise mit Schaum bedeckt sein kann.
Der Einsatz von Schwallrohren bei berührungslosen Füllstandsmessern ist zwar bekannt, ihm stehen jedoch bislang gravierende Probleme entgegen. Ein wesent­ liches Problem besteht darin, daß die Antenne des Schwingungswellengenerators wegen des notwendigen Antennengewinnes und des geringen Öffnungswinkels der abgestrahlten Schwingungswellenkeule sehr groß sein muß gegenüber der Wel­ lenlänge der ausgesandten Schwingungswellen. Dies führt zum einen dazu, daß die Einbauöffnungen und Flansche an den Behältern, in denen der Füllstand eines Mediums bestimmt werden soll, entsprechend groß sein muß, zum anderen dazu, daß der Durchmesser eines Schwallrohres, der ja mindestens dem Durch­ messer der Antenne entsprechen muß, ebenfalls sehr groß sein muß. Beide Tatsachen erschweren zum einen den Einbau und führen zum anderen zu erheb­ lich höheren Kosten, insbesondere beim Einsatz des berührungslosen Füll­ standsmessers in Behältern mit korrosiven Medien, da in einem solchen Fall sowohl die relativ zur Wellenlänge der Schwingungswelle große Antenne als auch das Schwallrohr aus entsprechend korrosionsbeständigen und teuren Ma­ terialien hergestellt werden müssen. Weiter treten an den Obergängen von der Antenne des Schwingungswellengenerators zu der Eingangsöffnung des Schwallrohrs Modenänderungen sowie Störreflektionen der ausgesandten und reflektierten Schwingungswellen auf, die den Wirkungsgrad und damit die Funktionssicherheit des berührungslosen Füllstandsmessers, vor allem im Nah­ bereich, erheblich reduzieren. Die relativ großen Abmessungen sowohl der Antenne als auch des Schwallrohres führen schließlich dazu, daß es nicht möglich ist, eine Absperrvorrichtung zwischen dem berührungslosen Füllstands­ messer und dem Behälter einzubauen. Dies führt dazu, daß der Füllstands­ messer nur bei einem drucklosen und von gefährlichen Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten befreiten Behälter demontiert werden kann.
Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, einen berührungslosen Füllstandsmesser mit einem Schwallrohr anzugeben, das zumindest teilweise, vorzugsweise ganz frei ist von den zuvor aufgezeigten Problemen.
Der erfindungsgemäße berührungslose Füllstandsmesser, bei dem die zuvor her­ geleitete und aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallrohr als Hohlleiter für die Schwingungswellen ausgebildet ist. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird gewährleistet, daß der Einsatz einer bislang bei berührungslosen Füllstandsmessern üblichen Antenne hinfällig wird. Da weiter der Durchmesser eines Hohlleiters in etwa in der Größenordnung der Wellenlänge der Schwingungswellen liegt, können somit Schwallrohre mit wesentlich kleinerem Durchmesser als bislang bekannt auch bei berührungslosen Füllstandsmessern eingesetzt werden, was u. a. auch dazu führt, daß zwischen dem Innenraum des Behälters und dem Füllstandsmesser ohne weiteres eine Absperreinrichtung angeordnet werden kann. Schließlich treten bei geeigneter Anpassung des Schwallrohres an den Schwingungswellengenerator auch nicht die bislang bekannten problembehafteten Störreflektionen am Übergang zwischen der Antenne des Schwingungswellengenerators und dem Schwallrohr auf, insbe­ sondere kann auch keine Störstrahlung in die Umgebung des berührungslosen Füllstandsmessers austreten, wodurch der zulässige Frequenzbereich für elek­ tromagnetische Wellen wesentlich erweitert wird. Im Ergebnis sind also die Montage, die Demontage, der Materialaufwand und die Meßpräzision bei einem erfindungsgemäß ausgestalteten berührungslosen Füllstandsmesser, der nach einem beliebigen Verfahren mit Schwingungswellen arbeitet, wesentlich ver­ bessert.
Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsge­ mäßen berührungslosen Füllstandsmesser auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung eines bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen berührungslosen Füllstandsmessers im Schnitt,
Fig. 2 in einer Ausschnittsvergrößerung eine erste Ausführungsform einer Absperrvorrichtung für den Füllstandsmesser nach Fig. 1 und
Fig. 3 in einer Ausschnittsvergrößerung eine zweite Ausführungsform einer Absperrvorrichtung für den Füllstandsmesser nach Fig. 1 im Schnitt.
In Fig. 1 ist ein berührungsloser Füllstandsmesser 1 dargestellt, der nach dem Laufzeitprinzip arbeitet. In den Füllstandsmesser 1 integriert und nicht dargestellt ist ein Schwingungswellen aussendender Schwingungswellengenera­ tor und ein die an der Oberfläche eines in einem Behälter 2 befindlichen Me­ diums 3 reflektierten Schwingungswellen detektierender Schwingungswellende­ tektor. Der Füllstandsmesser 1 weist außerdem ein in das Medium 3 hineinra­ gendes, mindestens eine Ausgleichsöffnung 4 aufweisendes Schwallrohr 5 auf. Bei dem dargestellten berührungslosen Füllstandsmesser 1 werden die Schwin­ gungswellen von dem Oberflächenausschnitt des im Schwallrohr 5 stehenden Mediums 3 reflektiert. Das Schwallrohr 5 ist erfindungsgemäß als Hohlleiter für die Schwingungswellen ausgebildet.
Ein rundes oder eckiges Rohr wirkt dann als Hohlleiter für Schwingungswellen mit einer bestimmten Wellenlänge, wenn der Innendurchmesser des Rohres, hier des Schwallrohres 5, in der Größenordnung der Wellenlänge der Schwingungs­ wellen liegt. Vorteilhafterweise wird also der Innendurchmesser des Schwall­ rohres 5 kleiner als zwei Wellenlängen der Schwingungswellen gewählt. Sendet also der Schwingungswellengenerator des Füllstandsmessers 1 Schwingungswellen mit Wellenlängen im Bereich von ca. 0,1 cm bis ca. 30 cm aus, so ergeben sich die gewünschten geringen Abmessungen für den Durchmesser des Schwall­ rohres 5. Der erfindungsgemäße Füllstandsmesser 1 erlaubt zudem den gleich­ zeitigen Einsatz elektromagnetischer und akustischer Wellen mit größenord­ nungsmäßig übereinstimmenden Wellenlängen, beispielsweise Mikrowellen und Ultraschallwellen. Hierdurch ergibt sich eine höhere Präzision und ein erwei­ terter Anwendungsbereich für unterschiedliche Medien 3.
Stimmen die Innendurchmesser der Austrittsöffnung des Schwingungswellenge­ nerators und des Schwallrohres 5 nicht überein, so wird der erfindungsgemäße Füllstandsmesser 1 besonders vorteilhaft dadurch weitergebildet, daß zwi­ schen dem Schwingungswellengenerator und dem Schwallrohr 5 ein nicht darge­ stelltes Adapterstück zur Anpassung der Austrittsöffnung des Schwingungswel­ lengenerators an das Schwallrohr 5 angeordnet ist. Dieses nicht dargestellte Adapterstück erlaubt eine stufenlose Anpassung des Durchmessers der Aus­ trittsöffnung des Schwingungswellengenerators an das Schwallrohr 5 und ver­ hindert somit, daß an dieser Stelle unerwünschte Reflektionen der Schwin­ gungswellen auftreten.
Weiter wird der erfindungsgemäße Füllstandsmesser 1 besonders vorteilhaft dadurch weitergebildet, daß die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schwingungs­ wellen im Schwallrohr 5 über die Impedanz des Schwallrohres 5 gegenüber der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schwingungswellen unabhängig vom Schwall­ rohr 5 reduziert ist. Hierzu werden die elektrische Leitfähigkeit χ und die Dielektrizitätszahl εγ des Materials des Schwallrohres 5 entsprechend variiert. Bei reduzierter Ausbreitungsgeschwindigkeit ergeben sich konsequen­ terweise größere Laufzeiten der Schwingungswellen vom Schwingungswellengene­ rator hin zur Oberfläche des Mediums 3 und zurück zum Schwingungswellendetek­ tor und somit bei gleichbleibender Zeitauflösung eine erhöhte Auflösung für die Füllstandshöhe des Mediums 3 im Behälter 2.
Der erfindungsgemäße berührungslose Füllstandsmesser 1 wird weiter besonders vorteilhaft dadurch ausgebildet, daß im Schwallrohr 5 mindestens ein Referenz­ reflektor 6 für die Schwingungswellen angeordnet ist. Mit Hilfe solcher Refe­ renzreflektoren 6 wird gewährleistet, daß der integrierten Elektronik des Füllstandsmessers 1 ein Referenzsignal zur Verfügung steht, welches zur Eichung der Messung der Füllstandshöhe verwendbar ist. Außerdem kann anhand dieses Referenzsignals eine Funktionskontrolle des Füllstandsmessers 1 vorgenommen werden.
Wie in Fig. 1 dargestellt, können die Referenzreflektoren 6 als beliebig geformte Inhomogenitäten, wie beispielsweise Kanten an der Innenseite des Schwallrohres 5, ausgebildet sein. Die Referenzreflektoren 6 müssen zudem selbstverständlich aus einem die Schwingungswellen reflektierenden Material bestehen.
Alternativ können jedoch die ohnehin vorhandenen Ausgleichsöffnungen 4 des Schwallrohres 5 als Referenzreflektoren ausgebildet sein. Dies ist insbe­ sondere dann gegeben, wenn die Ausgleichsöffnungen 4 des Schwallrohres 5 einen Durchmesser aufweisen, der größer als ein Viertel der Wellenlänge der Schwingungswellen ist. Werden als Schwingungswellen polarisierte elektro­ magnetische Wellen eingesetzt, so müssen die als Referenzreflektoren dienen­ den Ausgleichsöffnungen 4 an Stellen des Schwallrohres 5 angeordnet sein, an denen die in der Wand des Schwallrohres 5 induzierten Ströme Maxima aufwei­ sen, so daß an diesen Ausgleichsöffnungen 4 Reflektionen erzeugt werden.
Sollen jedoch gerade, beispielsweise aufgrund der Anordnung separater Refe­ renzreflektoren 6, die Reflektionen an den Ausgleichsöffnungen 4 möglichst gering sein, so werden die Ausgleichsöffnungen 4 beim Einsatz polarisierter elektromagnetischer Wellen als Schwingungswellen an den Stellen des Schwall­ rohres 5 angeordnet, an denen die in der Wand des Schwallrohres 5 induzier­ ten Ströme annähernd Null sind.
Ein bekanntes Problem beim Einsatz berührungsloser Füllstandsmesser besteht darin, daß bei Flüssigkeiten mit relativ niedrigen Dielektrizitätszahlen (beispielsweise εγ unter 2, wie z. B. bei Paraffin) der überwiegende Teil eines elektromagnetischen Mikrowellensignals nicht an der Oberfläche des Mediums 3, sondern am normalerweise leitfähigen Boden des Behälters 2 re­ flektiert wird. Dieses Phänomen stellt auch bei der Verwendung von Schall­ wellen oder Ultraschallwellen ein erhebliches Problem bei der Auswertung der reflektierten Signale dar. Angesichts dieses Problems wird der erfin­ dungsgemäße Füllstandsmesser 1 besonders vorteilhaft dadurch weitergebildet, daß in dem Schwallrohr 5 ein von der Oberfläche des Mediums 3 getragener Schwimmer 7 mit einer für die Schwingungswellen stark reflektierenden Ober­ fläche vorgesehen ist. Durch diesen Schwimmer 7 wird gewährleistet, daß ein starkes Reflektionssignal in definiertem Abstand, nämlich dem Abstand von der Oberfläche des Schwimmers 7 zur Oberfläche des Mediums 3, zur Verfügung steht. Der Einsatz eines solchen Schwimmers 7 in einem Schwallrohr 5 ist besonders vorteilhaft, da er nicht durch Turbulenzen im Medium gestört wird.
Um eine leichte Montage bzw. Demontage der Einheit 8 aus dem Schwingungswel­ lengenerator, dem Schwingungswellendetektor und einer evtl. integrierten Elektronik des Füllstandsmessers 1 zu gewährleisten, ist nach einer in Fig. 2 dargestellten ersten Alternative zwischen der Austrittsöffnung des Schwin­ gungswellengenerators und dem Schwallrohr 5 eine an die Wellenlänge der Schwingungswellen angepaßte Trennscheibe 9 angeordnet, die durchlässig für die vom Schwingungswellengenerator ausgesandten und von der Oberfläche des Mediums 3 reflektierten Schwingungswellen ist. Durch eine solche Trennscheibe 9 ist eine dauerhafte Trennung zwischen der Austrittsöffnung des Schwingungs­ wellengenerators und dem Innenraum des Behälters 2 gewährleistet. Somit kann die Einheit 8 aus dem Schwingungswellengenerator, dem Schwingungswellen­ detektor und einer evtl. integrierten Elektronik stets montiert oder demon­ tiert werden, ohne daß der Behälter 2 drucklos oder frei von brennbaren oder giftigen Gasen sein muß. Eine solche Trennung zwischen der Einheit 8 aus dem Schwingungswellengenerator, Schwingungswellendetektor und einer evtl. integrierten Elektronik des Füllstandsmessers 1 kann gemäß einer in Fig. 3 dargestellten zweiten Alternative dadurch gewährleistet sein, daß das Schwallrohr 5 eine Absperrvorrichtung 10 zwischen dem Innenraum des Behäl­ ters 2 und der Austrittsöffnung des Schwingungswellengenerators aufweist. Diese Absperrvorrichtung 10 wird dann im Fall der Demontage des Schwingungs­ wellengenerators, des Schwingungswellendetektors und einer evtl. integrierten Elektronik geschlossen.
Der erfindungsgemäße berührungslose Füllstandsmesser wird besonders vorteil­ haft dadurch weitergebildet, daß das Schwallrohr 5 über eine Dichtung, vor­ zugsweise eine Stopfbuchse 11, in den Innenraum des Behälters 2 einführbar ist. Somit wird gewährleistet, daß das Schwallrohr 5, beispielsweise zu Zwecken der Reinigung, aus dem Behälter 2 entfernt werden kann.
Schließlich wird der erfindungsgemäße berührungslose Füllstandsmesser 1 be­ sonders vorteilhaft dadurch ausgestaltet, daß eine Absperrvorrichtung, vor­ zugsweise ein Kugelhahn 12, zwischen dem Innenraum des Behälters 2 und der Dichtung, hier der Stopfbuchse 11, angeordnet ist. Bei einer solchen Ausge­ staltung des erfindungsgemäßen Füllstandsmessers 1 ist gewährleistet, daß auch das Schwallrohr 5 demontiert werden kann, wenn der Behälter 2 nicht druck­ los ist bzw. brennbare oder giftige Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten enthält.

Claims (11)

1. Berührungsloser Füllstandsmesser, mit einem Schwingungswellen aussendenden Schwingungswellengenerator, mit einem die an der Oberfläche eines in einem Behälter (2) befindlichen Mediums (3) reflektierten Schwingungswellen detek­ tierenden Schwingungswellendetektor und mit einem in das Medium (3) hinein­ ragenden, mindestens eine Ausgleichsöffnung (4) aufweisenden Schwallrohr (5), wobei die Schwingungswellen zumindest im wesentlichen von dem Oberflächenaus­ schnitt des im Schwallrohr (5) stehenden Mediums (3) reflektierbar sind, da­ durch gekennzeichnet, daß das Schwallrohr (5) als Hohlleiter für die Schwin­ gungswellen ausgebildet ist.
2. Berührungsloser Füllstandsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Schwallrohrs (5) kleiner als zwei Wellenlängen der Schwingungswellen ist.
3. Berührungsloser Füllstandsmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen Schwingungswellengenerator und Schwallrohr (5) ein Adapterstück zur Anpassung der Austrittsöffnung des Schwingungswellengenera­ tors an das Schwallrohr (5) angeordnet ist.
4. Berührungsloser Füllstandsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schwingungswellen im Schwallrohr (5) über die Impedanz des Schwallrohrs (5) gegenüber der Aus­ breitungsgeschwindigkeit der Schwingungswellen unabhängig vom Schwallrohr (5) reduziert ist.
5. Berührungsloser Füllstandsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Schwallrohr (5) mindestens ein Referenzreflektor (6) für die Schwingungswellen angeordnet ist.
6. Berührungsloser Füllstandsmesser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Ausgleichsöffnungen (4) des Schwallrohres (5) als Referenzreflektor ausgebildet ist.
7. Berührungsloser Füllstandsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schwallrohr (5) ein von der Oberfläche des Me­ diums (3) getragener Schwimmer (7) mit einer für die Schwingungswellen stark reflektierenden Oberfläche vorgesehen ist.
8. Berührungsloser Füllstandsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Austrittsöffnung des Schwingungswellengene­ rators und dem Schwallrohr (5) eine an die Wellenlänge der Schwingungswellen angepaßte Trennscheibe (9) angeordnet ist.
9. Berührungsloser Füllstandsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallrohr (5) eine Absperrvorrichtung (10) zwischen dem Innenraum des Behälters (2) und der Austrittsöffnung des Schwingungswel­ lengenerators aufweist.
10. Berührungsloser Füllstandsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallrohr (5) über eine Dichtung, vorzugsweise eine Stopfbuchse (11), in den Innenraum des Behälters (2) einführbar ist.
11. Berührungsloser Füllstandsmesser nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Absperrvorrichtung, vorzugsweise ein Kugelhahn (12), zwischen dem Innenraum des Behälters (2) und der Dichtung angeordnet ist.
DE4419462A 1994-06-05 1994-06-05 Berührungsloser Füllstandsmesser Expired - Fee Related DE4419462C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419462A DE4419462C2 (de) 1994-06-05 1994-06-05 Berührungsloser Füllstandsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419462A DE4419462C2 (de) 1994-06-05 1994-06-05 Berührungsloser Füllstandsmesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4419462A1 true DE4419462A1 (de) 1995-12-07
DE4419462C2 DE4419462C2 (de) 1999-12-09

Family

ID=6519734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4419462A Expired - Fee Related DE4419462C2 (de) 1994-06-05 1994-06-05 Berührungsloser Füllstandsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4419462C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29822507U1 (de) 1998-12-17 1999-02-25 Vega Grieshaber Kg, 77709 Wolfach Füllstandmeßvorrichtung
EP1004858A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Endress + Hauser GmbH + Co. Füllstandsmessgerät
DE19942378A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-08 Mannesmann Vdo Ag Vorrichtung zur Messung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
WO2001096900A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-20 Eads Deutschland Gmbh Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der temperaturstabilität und alterungsbeständigkeit von radarfüllstandsmessern mittels einer mechanischen referenz
DE10044888A1 (de) * 2000-09-12 2002-04-04 Grieshaber Vega Kg Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Positionen der Grenzflächen unterschiedlicher Medien
DE10060068C1 (de) * 2000-12-01 2002-06-27 Krohne Messtechnik Kg Füllstandsmeßgerät
US6701783B2 (en) 2000-09-12 2004-03-09 Vega Grieshaber Kg Device and a process for determining the positions of border areas between different mediums
FR2880422A1 (fr) * 2004-12-30 2006-07-07 Jui Yang Lo Dispositif de detection d'une quantite de liquide
US7168314B2 (en) 2003-12-20 2007-01-30 Werner Turck Gmbh & Co. Kg Ultrasonic filling level sensor
EP1801549A2 (de) * 2005-12-22 2007-06-27 Josef Sailer Hohlleiter für ein Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
WO2009020424A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 Axsensor Ab Liquid level measurement device and method
US7586435B1 (en) 2008-05-16 2009-09-08 Rosemount Tank Radar Ab Radar level gauge system using a waveguiding structure with periodically arranged reference impedance transitions
WO2012082296A3 (en) * 2010-12-16 2012-11-15 The Boeing Company Wireless liquid quantity measurement system
EP2962076A4 (de) * 2013-02-26 2016-11-02 Scholle Corp Behälteranordnung zum speichern von wasserstoffperoxid zur verwendung mit einem wasserstoffperoxidzerstäuber in zusammenhang mit einem füllstoff

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344259A1 (de) * 2003-09-23 2005-05-12 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Anordnung zur Füllstandmessung in einem mit einem Peilrohr ausgestatteten Tank
DE102005006797B4 (de) * 2005-02-14 2007-09-20 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Prüfung und/oder Kalibrierung eines Füllstandsmessgerätes und Verschlusselement
DE102005049278B4 (de) * 2005-09-14 2007-08-16 Siemens Ag Vorrichtung zur Messung von Füllständen mittels geführter Wellen in einem Kraftstoffbehälter
DE102009023211B4 (de) * 2009-05-29 2021-09-16 HELLA GmbH & Co. KGaA Dämpfungsbecher
DE102009036888B4 (de) * 2009-05-29 2020-02-20 HELLA GmbH & Co. KGaA Dämpfungsbecher, Ölstandsmesseinrichtung mit einem solchen sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Ölstandsmesseinrichtung
DE102020132964A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Endress+Hauser SE+Co. KG Füllstandsmessvorrichtung und Verfahren zum in-line Kalibrieren und/oder Verifizieren einer Füllstandsmessvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405991B2 (de) * 1973-02-12 1976-06-10 Saab-Scania AB, Linköping (Schweden) Vorrichtung zum messen des fluessigkeitsstandes
DE3724411C2 (de) * 1987-07-23 1990-01-11 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4100922C2 (de) * 1991-01-15 1993-04-01 Krohne Messtechnik Gmbh & Co Kg, 4100 Duisburg, De
WO1994003782A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-17 Saab Marine Electronics Aktiebolag Stillpipe sealing device
DE4233324A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Krohne Messtechnik Kg Verfahren zur Messung des Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter nach dem Radarprinzip

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405991B2 (de) * 1973-02-12 1976-06-10 Saab-Scania AB, Linköping (Schweden) Vorrichtung zum messen des fluessigkeitsstandes
DE3724411C2 (de) * 1987-07-23 1990-01-11 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4100922C2 (de) * 1991-01-15 1993-04-01 Krohne Messtechnik Gmbh & Co Kg, 4100 Duisburg, De
WO1994003782A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-17 Saab Marine Electronics Aktiebolag Stillpipe sealing device
DE4233324A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Krohne Messtechnik Kg Verfahren zur Messung des Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter nach dem Radarprinzip

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1004858A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Endress + Hauser GmbH + Co. Füllstandsmessgerät
DE29822507U1 (de) 1998-12-17 1999-02-25 Vega Grieshaber Kg, 77709 Wolfach Füllstandmeßvorrichtung
DE19942378A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-08 Mannesmann Vdo Ag Vorrichtung zur Messung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
US6629457B1 (en) 1999-09-04 2003-10-07 Mannesmann Vdo Ag Device for measuring a fill level of a liquid in a container
WO2001096900A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-20 Eads Deutschland Gmbh Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der temperaturstabilität und alterungsbeständigkeit von radarfüllstandsmessern mittels einer mechanischen referenz
DE10044888A1 (de) * 2000-09-12 2002-04-04 Grieshaber Vega Kg Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Positionen der Grenzflächen unterschiedlicher Medien
US6701783B2 (en) 2000-09-12 2004-03-09 Vega Grieshaber Kg Device and a process for determining the positions of border areas between different mediums
DE10060068C1 (de) * 2000-12-01 2002-06-27 Krohne Messtechnik Kg Füllstandsmeßgerät
US7168314B2 (en) 2003-12-20 2007-01-30 Werner Turck Gmbh & Co. Kg Ultrasonic filling level sensor
FR2880422A1 (fr) * 2004-12-30 2006-07-07 Jui Yang Lo Dispositif de detection d'une quantite de liquide
EP1801549A2 (de) * 2005-12-22 2007-06-27 Josef Sailer Hohlleiter für ein Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
EP1801549A3 (de) * 2005-12-22 2008-09-17 Josef Sailer Hohlleiter für ein Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
WO2009020424A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 Axsensor Ab Liquid level measurement device and method
US8322209B2 (en) 2007-08-07 2012-12-04 Axsensor Ab Liquid level measurement device and method
US7586435B1 (en) 2008-05-16 2009-09-08 Rosemount Tank Radar Ab Radar level gauge system using a waveguiding structure with periodically arranged reference impedance transitions
WO2012082296A3 (en) * 2010-12-16 2012-11-15 The Boeing Company Wireless liquid quantity measurement system
US8510065B2 (en) 2010-12-16 2013-08-13 The Boeing Company Wireless liquid quantity measurement system
EP2962076A4 (de) * 2013-02-26 2016-11-02 Scholle Corp Behälteranordnung zum speichern von wasserstoffperoxid zur verwendung mit einem wasserstoffperoxidzerstäuber in zusammenhang mit einem füllstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE4419462C2 (de) 1999-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4419462A1 (de) Berührungsloser Füllstandsmesser
DE102007060579B4 (de) Verfahren zur Ermittlung und/oder zur Beurteilung des Befüllzustands eines mit zumindest einem Medium gefüllten Behälters
EP0668488B1 (de) Anordnung zur Messung des Füllstands in einem Behälter
EP1412710B1 (de) Verfahren zur auswertung von messsignalen eines nach dem lautzeitprinzip arbeitenden messgerätes
DE102011052670B4 (de) Ultraschallwandlervorrichtung
DE112006002691B4 (de) System und Verfahren zur Zwei-Moden-Radarfüllstandsmessung
DE102012016120B4 (de) Mikrowellenfenster und nach dem Radar-Prinzip arbeitendes Füllstandmesssystem
JP2664041B2 (ja) 液体の充填レベル測定方法
DE2839634C2 (de) Flüssigkeitsstand-Meßgerät
EP3577427B1 (de) Ultraschallzähler und verfahren zur erfassung einer durchflussgrösse
US20070090992A1 (en) Radar level gauge system and transmission line probe for use in such a system
DE19510484C2 (de) Füllstandsmesser
DE19810601A1 (de) Anordnung zur Füllstandsmessung
EP3167259B1 (de) Radarfüllstandmessgerät mit einer sicherheitseinrichtung
DE4328046A1 (de) Ultraschall-Flüssigkeitsstandsensor
DE102007042043A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung und Überwachung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
DE102005049278B4 (de) Vorrichtung zur Messung von Füllständen mittels geführter Wellen in einem Kraftstoffbehälter
DE102012105281A1 (de) Füllstandsmessgerät und Vorrichtung zur Bestimmung der Dielektrizitätszahl
DE4306193B4 (de) Füllstandssensor
DE4011923C2 (de)
DE102005015548B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Füllstandes eines Mediums
EP2647971A1 (de) Füllstandmessgerät und Adapter mit Reflektor
EP1128169A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Grenzfüllstandes eines Füllguts in einem Behälter
DE10051025A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
DE19961855B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee