DE3422639A1 - Glandula-prothese - Google Patents

Glandula-prothese

Info

Publication number
DE3422639A1
DE3422639A1 DE19843422639 DE3422639A DE3422639A1 DE 3422639 A1 DE3422639 A1 DE 3422639A1 DE 19843422639 DE19843422639 DE 19843422639 DE 3422639 A DE3422639 A DE 3422639A DE 3422639 A1 DE3422639 A1 DE 3422639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
prosthesis
glandular
cells
protective jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843422639
Other languages
English (en)
Other versions
DE3422639C2 (de
Inventor
Gerhard Prof. Dr.-Ing. Seuzach Bröckel
Christophe Zürich Christ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to DE3422639A priority Critical patent/DE3422639C2/de
Priority to CH1754/85A priority patent/CH668702A5/de
Publication of DE3422639A1 publication Critical patent/DE3422639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3422639C2 publication Critical patent/DE3422639C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/022Artificial gland structures using bioreactors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix

Description

  • Glandula-Prothese
  • Die Erfindung betrifft eine Glandula-Prothese, bei der eine selektiv permeable Membran von einem Schutzmantel umschlossen und der Hohlraum zwischen Schutzmantel und Membran mit sekretionsaktiven Zellen der entsprechenden Glandula beschickt ist, während die von den Glandula-Zellen freie Seite der Membran von einem Blutstrom bespült ist.
  • Eine Glandula-Prothese der genannten Art ist bekannt aus der Arbeit A.M. Sun et al Development and In Vivo Testing of an Artificial Endocrine Pancreas" aus Biocompatible Polymers, Metals, and Composites" (1983), Seite 929 bis 939. Diese künstliche Bauchspeicheldrüse besteht aus einer Vielzahl von kapillaren Fibern oder aus einer einzelnen schlauchförmigen Membran grösseren Durchmessers, die aus einem semipermeablen Material, bei5'pi('l#wC'is( einem Polyvinylchlorid-Acryl-Kopolymer der lirma Amicon Corp.
  • Lexington, Massachussetts, besteht. Diese semipermeable Membran ist unter dem Handelsnamen XM-50 im Handel erhältlich.
  • Bei der genannten bekannten Prothese trennt diese Membran Langerhans'sche Inseln auf der Drüsenseite von dem Blutgefäss-System des Patienten, wobei die Prothese als Bypass zwischen einem arteriellen und einem venösen Gefäss implantiert ist. Durch die Membran wandern einerseits relativ niedrig molekulare Stoffe, wie Sauerstoff, Nährstoffe und Glukose sowie Insulin hindurch; andererseits werden hochmolekulare Antikörper von der Membran im Hohlraum der Prothese bzw. der künstlichen Drüse zurückgehalten. Um die Gerinnung des Blutes zu erniedrigen und damit die Gefahr des Verstopfens des künstlichen Strömungsweges zu verringern, ist die Fibermembran mit einem Heparin-Polyvinylalkohol (Heparin-PVA) -Film beschichtet.
  • Trotz dieser Massnahme bildet sich ein Thromus am Uebergang vom natürlichen zum künstlichen Gefäss. Darüberhinaus ist bekannt, dass die kovalente Bindung des Heparin-Moleküls an die Membranoberfläche allmählich gelöst wird, so dass die gerinnungshemmende Wirkung im Laufe der Zeit - beispielsweise über Monate - nachlässt oder ganz verschwindet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Glandula-Prothese zu schaffen, bei der auch über lange Zeit die Thromben-Bildung verhindert wird. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss dadurch, dass mindestens die künstlichen blu -Prothesenteilefstromseitig mit patienteneigenen Endothel-Zellen beschichtet sind.
  • Eine Endothel-Zellen-Bedeckung der Membran, die beispielsweise ebenfalls aus dem erwähnten Material bestehen kann, ist eine "lebende" Beschichtung der Membran, wobei die Endothel-Zellen sich laufend regenerieren und praktisch zeitlich unbeschränkt eine Thromben-Bildung verhindern.
  • Die Verwendung patienteneigener Endothel-Zellen, die ebenso wie die Glandula-Zellen vor dem Einsatz der Prothese extrakorporal gezüchtet und mit einer der aus der Gefäss-Prothetik bekannten Methoden auf die Membran aufgebracht werden, verringert dabei die Gefahr unzulässig starker Immun- Reaktionen.
  • Um die Ernährung der und die Bildung einer Monoschicht von Glandula-Zellen zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn die Membran über Distanzhalter im Abstand von der Wand des Schutzmantels gehalten ist und der durch die Distanzhalter geschaffene Hohlraum mindestens annähernd die Höhe einer Monoschicht der Glandula-Zellen aufweist; Schutzmantel und Distanzhalter können dabei aus einem beliebigen körperverträglichen bzw. bioinerten Kunststoff, zoBw Teflon, Dracon oder Polystyrol, bestehen.
  • Die Haftung der Endothel-Zellen auf der Membran lässt sich verbessern, wenn die blutstromseitige Oberfläche der Membran mit einem Protein, beispielsweise einem Fibronektin,beschichtet ist.
  • Die Höhe der Monoschicht und damit des durch die Distanzhalter zu schaffenden Zwischenhohlraum beträgt dabei etwa 10 - 50 pm.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt schernatisch den prinzipiellen Aufbau der netzen Prothese an einem Ausschnitt aus einer schlauchförmigen Membran, die mit Glandula- und Endothel-Zellen umgeben bzw.
  • bedeckt ist; Fig. 2 ist eine Ausführungsform der neuen Prothese.
  • Eine Membran 1, beispielsweise aus dem eingangs erwähnten XM-50-PVC-Acryl-Ilopotmer der Firma Amicon, ist zu ihrem mechanischen Schutz und zur Abschirmung der körper fremden Glandula-Zellen 2 vom Immunsystem des Patienten von einem Schutzmantel 3 umhüllt. In Abständen ragen in den Hohlraum des Schutzmantels Distanzhalter 4, durch die zwischen dem Schutzmantel 3 und der Membran 1 ein Zwischenhohlraum 5 gebildet wird Dieser hat etwa eine Höhe, die der Dicke der Glandula-Zellen 2 entspricht, so dass sich diese in einer Mono-Schicht in dem Zwischenhohlraum 5 verteilen können.
  • Die Glandula-Zellen 2 bestehen bei einer Prothese für eine Bauchspeicheldrüse beispielsweise aus Langerhans schen Inseln oder Beta-Zellen zur Insulin-Produktion. Bei anderen Drüsen innerer Sekretion, wie z.B. Schilddrüsen, Nieren, Hypophysen usw., sind sie selbstverständlich die entsprechenden sekretbildenden Zellen.
  • Erfindungsgemäss ist die schlauchförmige Membran 1 auf ihrer Innenseite, auf der sie den Blutstrom des Patienten tangiert, mit Endothel-Zellen 6 beschichtet, die vom künftigen Prothesenträger selbst stammen, unter Umständen jedoch auch gegebenenfalls aus immunologisch nicht fixierten Nabelschnüren stammen können.
  • Gegebenenfalls ist auf die Innenseite der Schlauchmembran 1 eine Zwischenschicht 7 aus einem Protein, z.B. aus Fibronektin, aufgebracht.
  • Wie Fin3. 2 zeigt, besteht der Schutzmantel 3 aus einem mechanisch widerstandsfähigen Gehäuse, das in einer horizontalen Ebene geteilt ist und den kanalartigen Hohlraum 5 umschliesst.
  • Die gefässartige"Blutbahn" der Membran 1 wird gebildet durch zwei ebene Membranflächen, die aus dem Hohlraum 12 in die Trennungsebene des Gehäuses verlängert sind. Sie werden in dieser Trennungsebene durch die beiden Gehäusehälften zusammengepresst und gehalten. Zu diesem Zweck sind in dem Gehäuse in Abständen Bohrungen 8 vorgesehen, die an den äusseren Oberflächen des Gehäuses Erweiterungen 9 besitzen. Durch diese Bohrungen 8 führen Schraubenbolzen lO,durch die mit Hilfe von Muttern 11 die beiden Gehäuseteile zusammengezogen werden, wobei die Köpfe der Schraubenbolzen 10, die beispielsweise aus Titan bestehen, und die Muttern 11 in den Erweiterungen oder Vertiefungen 9 versenkt sind.
  • Die Innenseite der Membran 1 ist im Bereich der Blutbahn, wie bereits beschrieben, mit Endothel-Zellen 6 beschichtet, während auf der Aussenseite der Membran 1 im Zwischenhohlraum 5 eine Mono-Schicht von Glandula-Zellen 2 angeordnet ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Glandula-Prothese, bei der eine selektiv permeable Membran von einem Schutzmantel umschlossen und der Hohlraum zwischen Schutzmantel und Membran mit sekretionsaktiven Zellen der entsprechenden Glandula beschickt ist, während die von den Glandula-Zellen freie Seite der Membran von einem Blutstrom bespült ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die künstlichen Prothesenteile (1) blutstromseitig mit patienteneigenen Endothel-Zellen (6) beschichtet sind.
  2. 2. Glandula-Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (1) über Distanzhalter (4) im Abstand vondzr Wand des Schutzmantels (3) gehalten ist, und dass ferner der durch die Distanzhalter (4) geschaffene Hohlraum (5) mindestens annähernd die Höhe einer Mono-Schicht der Glandula-Zellen (2) aufweist.
  3. 3. Glandula-Prothese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die blutstromseitige Oberfläche der Membran 1) mit einem Protein (7), beispielsweise einem Fibronektin, beschichtet ist.
DE3422639A 1984-06-19 1984-06-19 Glandula-Prothese Expired DE3422639C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3422639A DE3422639C2 (de) 1984-06-19 1984-06-19 Glandula-Prothese
CH1754/85A CH668702A5 (de) 1984-06-19 1985-04-24 Glandula-prothese.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3422639A DE3422639C2 (de) 1984-06-19 1984-06-19 Glandula-Prothese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3422639A1 true DE3422639A1 (de) 1985-12-19
DE3422639C2 DE3422639C2 (de) 1986-07-10

Family

ID=6238665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3422639A Expired DE3422639C2 (de) 1984-06-19 1984-06-19 Glandula-Prothese

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH668702A5 (de)
DE (1) DE3422639C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701148A1 (de) * 1986-01-16 1987-07-23 Rhode Island Hospital Vorrichtung zur foerderung des wachstums von blutgefaessen
US4795459A (en) * 1987-05-18 1989-01-03 Rhode Island Hospital Implantable prosthetic device with lectin linked endothelial cells
US4804381A (en) * 1986-06-02 1989-02-14 Sulzer Brothers Limited Artificial vessel
US4804382A (en) * 1986-06-02 1989-02-14 Sulzer Brothers Limited Artificial vessel
WO1990000067A1 (en) * 1988-06-27 1990-01-11 Astra Meditec Aktiebolag A porous flexible sheet for tissue separation
WO1991016008A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-31 Jakob Bodziony Implantable semipermeable austausch- und diffusionskammer
EP0504781A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-23 DEUTSCHE INSTITUTE FÜR TEXTIL- UND FASERFORSCHUNG STUTTGART Stiftung des öffentlichen Rechts Implantierbares biohybrides Organ
WO2003096932A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Bionethos Holding Gmbh MEDIZINISCHE VORRICHTUNG ZUR BEHANDLUNG EINES KÖRPERGEFÄssES ODER EINES SONSTIGEN KÖRPERLICHEN RÖHRENSTRUKTUR

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941873A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Jakob Dr Bodziony Hohlfaser mit der beschichtung von zellen, die mehrjaehrige implantation in arterien und venen ermoeglichen
DE4002559A1 (de) * 1990-01-18 1991-10-02 Jakob Dr Bodziony Ein extrakorporales oder ein implantierbares und biologisch aktive substanzen sezernierendes bio-artifizielles organ
DE4001319A1 (de) * 1990-01-18 1991-07-25 Jakob Dr Bodziony Ein implantierbares und biologisch aktive substanzen sezernierendes bioartifizielles organ
DE4312970A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Juergen Dr Schrezenmeir Mikrokapsel sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309776A (en) * 1980-05-13 1982-01-12 Ramon Berguer Intravascular implantation device and method of using the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309776A (en) * 1980-05-13 1982-01-12 Ramon Berguer Intravascular implantation device and method of using the same

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Biocompatible Polymers, Metals, and Composites (1983) S.929-939 *
Z.ärztl.Fortbildung 73 (1979) S.490-492 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701148A1 (de) * 1986-01-16 1987-07-23 Rhode Island Hospital Vorrichtung zur foerderung des wachstums von blutgefaessen
US4804381A (en) * 1986-06-02 1989-02-14 Sulzer Brothers Limited Artificial vessel
US4804382A (en) * 1986-06-02 1989-02-14 Sulzer Brothers Limited Artificial vessel
US4795459A (en) * 1987-05-18 1989-01-03 Rhode Island Hospital Implantable prosthetic device with lectin linked endothelial cells
WO1990000067A1 (en) * 1988-06-27 1990-01-11 Astra Meditec Aktiebolag A porous flexible sheet for tissue separation
WO1991016008A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-31 Jakob Bodziony Implantable semipermeable austausch- und diffusionskammer
EP0504781A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-23 DEUTSCHE INSTITUTE FÜR TEXTIL- UND FASERFORSCHUNG STUTTGART Stiftung des öffentlichen Rechts Implantierbares biohybrides Organ
WO2003096932A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Bionethos Holding Gmbh MEDIZINISCHE VORRICHTUNG ZUR BEHANDLUNG EINES KÖRPERGEFÄssES ODER EINES SONSTIGEN KÖRPERLICHEN RÖHRENSTRUKTUR

Also Published As

Publication number Publication date
DE3422639C2 (de) 1986-07-10
CH668702A5 (de) 1989-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0248246B1 (de) Künstliche Gefässwand
EP0248247B1 (de) Künstliche Gefässwand
DE2508570C2 (de) Gefäßprothese aus expandiertem und porösem Polytetrafluoräthylen
DE3422639A1 (de) Glandula-prothese
DE69931401T2 (de) Schaumartige prothese mit gut definierter angio-permissiver offener porosität
DE69918189T2 (de) Transmurale mehrschichtige einwachsmatrix mit genau definierter porösität
DE69634828T2 (de) Auffindbare künstliche bioimplantate
DE2953804C2 (de) Gasdurchlässige Membran, Verfahren für ihre Herstellung und ihre Verwendung in einem Blutoxygenerator
DE60211176T2 (de) Film mit hochporösen Gefäßtransplantatprothesen
DE3701148C2 (de)
DE2646459A1 (de) Verteilvorrichtung und mit dieser versehene blutdialysevorrichtung
WO2002030332A2 (de) Konduit-herzklappenprothese und verfahren zu ihrer herstellung
EP0323397B1 (de) Künstliche Organ- oder Gefässwand
EP0504781B1 (de) Implantierbares biohybrides Organ
EP2027812A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mikrodialysekatheters und durch dieses hergestellter Mikrodialysekatheter
DE102019121562A1 (de) Medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Aneurysmen
EP1790316A1 (de) Implantat zur verstärkung der hornhaut und keratoprothese mit einer platte aus porösem polytetrafluorethylen
DE2017330A1 (en) Blood vessel connector - for artificial kidneys or lungs
DE2951566C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schläuchen mit einer dünnen Innenschicht
EP1498083B1 (de) Implantierbare hohle prothese
EP2797640B1 (de) Struktur mit stellenweise miteinander verklebten fasern
EP1467719A2 (de) Verfahren und vorrichtumg tum einbringen von lebenden zellen in eine biologische körperflüssigkeit
DE2954519C2 (de)
DE4123629A1 (de) Ein implantierbares und biologisch aktive substanzen sezernierendes bio-artifizielles organ, das auf dem prinzip des druckgradients funktioniert
EP0348670A1 (de) Verwendung eines mit Zellulose umwickelten, vorzugsweise kokosfaserumwickelten Dränagerohres zur Klärung des Wassers in einem Gartenteich

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee