DE3420257A1 - Kolben, insbesondere relaiskolben - Google Patents

Kolben, insbesondere relaiskolben

Info

Publication number
DE3420257A1
DE3420257A1 DE19843420257 DE3420257A DE3420257A1 DE 3420257 A1 DE3420257 A1 DE 3420257A1 DE 19843420257 DE19843420257 DE 19843420257 DE 3420257 A DE3420257 A DE 3420257A DE 3420257 A1 DE3420257 A1 DE 3420257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
wall
relay
space
specific weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843420257
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard 3008 Garbsen Meyer-Brenken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH filed Critical Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority to DE19843420257 priority Critical patent/DE3420257A1/de
Publication of DE3420257A1 publication Critical patent/DE3420257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/005Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces
    • F16J1/006Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Hannover, den 24.05.1984 WP 20/84 K./Gb
WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, Hannover Kolben, insbesondere Relaiskolben
Die Erfindung betrifft einen Kolben, insbesondere Relaiskolben gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs
An derartige, z.B. in Steuerventileinrichtungen als Relaiskolben eingesetzte Kolben werden verschiedene Anforderungen gestellt. Sie sollen einfach im Aufbau sein, eine möglichst geringe zu beschleunigende Masse aufweisen, um ein gutes Schaltverhalten der Ventileinrichtung zu erzielen und je nach Auslegung der Ventileinrichtung eine hohe Festigkeit haben.
Aus der DE-OS 31 46 998 ist ein Kolben der eingangs genannten Art bekannt, der die im vorstehenden genannten Anforderungen weitgehend erfüllt. Der offene Randbereich dieses Kolbens ist nach außen in Richtung auf die
Zylinderwand zu abgewinkelt, wobei der abgewinkelte Randbereich als Träger für ein Dichtelement dient.
Dieser nicht nur in Arbeitszylindern, sondern auch in Steuerventileinrichtungen einsetzbare Kolben weist durch seine Formgebung eine hohe Festigkeit und eine relativ geringe zu beschleunigende Masse auf. Er ist zudem einfach im Aufbau und leicht zu montieren.
Von Nachteil ist bei einem derart ausgebildeten Kolben jedoch, daß die von der offenen Seite des Kolbens begrenzte Druckmittelkammer um ein nicht nutzbares zusätzliches Volumen vergrößert wird, nämlich das von der Wandung des topfförmigen Kolbens begrenzte Volumen Die Folgen sind bei einem mit einem solchen Kolben ausgerüsteten Steuerventil ein relativ hoher Druckmittelbedarf für jeden Schaltvorgang und eine verlängerte Ansprechzeit des Ventils, da zusätzlich zur Druckmittelkammer der von der Wandung des Kolbens begrenzte Raum mit Druckmittel gefüllt werden muß.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Kolben der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß eine nicht nutzbare Volumenvergrößerung vermieden und die Ansprechzeit verbessert wird.
Diese Aufgabe wird mit der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung bietet insbesondere den Vorteil, einen Kolben zu erhalten, dessen zu beschleunigende Masse sehr gering ist, der eine hohe Festigkeit aufweist
und dessen Ansprechverhalten durch Reduzierung des Totvolumens (nicht nutzbares Volumen) verbessert wird, wobei die Reduzierung dieses Totvolumens auf besonders einfache und kostengünstige Art und Weise realisiert wird. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist noch darin zu sehen, daß auch der Druckmittelbedarf für mit einem derartigen Kolben ausgerüstete Geräte verringert wird.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Die Ausbildung zeigt im Schnitt in vereinfachter Form einen Zylinder mit einem topfförmig ausgebildeten Kolben, dessen von der Wandung begrenzter Raum mit einer Kunststoffmasse ausgefüllt ist. Der Zylinder kann Bestandteil eines Steuerventils sein, wobei der Kolben als Relaiskolben dient.
In dem Zylinder 8, beispielsweise eines Steuerventils, ist ein topfförmig ausgebildeter Relaiskolben mittels eines Dichtringes 7 abgedichtet verschiebbar angeordnet. Der Relaiskolben unterteilt den Zylinder 8 in eine als Steuerkammer dienende erste Druckmittelkammer 10 und eine der Steuerkammer 10 gegenüber auf der anderen Seite des Relaiskolbens angeordnete zweite Druckmittelkammer 5. Die Steuerkammer 10 ist über einen am Zylinder 8 angeordneten Steueranschluß 9 mit Druckmittel beaufschlagbar.
Der vorzugsweise aus Leichtmetall gefertigte topfförmig ausgebildete Relaiskolben weist eine Stufenform auf und besitzt in seinem der Zylinderwand zugewandten abgewinkelten Randbereich 6 einen parallel zur Längsachse des Zylinders verlaufenden umlaufenden Vorsprung 11,
-de in welchem eine Nut für den Dichtring 7 angeordnet ist. Der von der Wandung 1,6,11 sowie dem Boden 2 umgebene Raum des Relaiskolbens ist mit einer Kunststoffmasse ausgefüllt. An der dem mit der Kunststoffmasse 4 gefüllten Raum abgewandten Seite des Kolbenbodens 2 ist ein Betätigungsstößel 3 für ein hier nicht dargestelltes Ventil angeordnet. Die Wandung 1, der abgewinkelte Bereich 6 sowie der umlaufende Vorsprung 11 und der Boden 2 des Relaiskolbens bilden eine einstückig ausgebildete/als Kolbenwandung dienende Einheit, die z.B. im Tiefziehverfahren hergestellt werden kann, wobei die Wandung in vorteilhafter Weise in allen Bereichen die gleiche Stärke aufweist.
Das den von der Wandung 1,2,6,11 umgebenen Raum des Relaiskolbens ausfüllende Material kann sowohl Kunststoff (z.B. Kunststoffschaum) als auch Metall sein. Es sollte jedoch ein Material sein, dessen spezifisches Gewicht niedriger ist als das spezifische Gewicht des Materials der Wandung des Relaiskolbens.
Es ist auch denkbar, als Material für die Kolbenwandung Keramik, Kunststoff oder einen aus verschiedenen Komponenten sich zusammensetzenden Werkstoff zu verwenden. Wird eine besonders widerstandsfähige Wandung für den Kolben gewünscht, die einen hochfesten, jedoch ein sehr niedriges spezifisches Gewicht aufweisenden Werkstoff erfordert, so kann als Füllung für den von der Wandung begrenzten Raum ein andersartiger Werkstoff verwendet werden, dessen spezifisches Gewicht jedoch gleich dem spezifischen Gewicht des Werkstoffes der Wandung ist. Eine solche Kombination ist für den Fall denkbar, daß ein Kolben gewünscht wird, der sehr leicht ist, hohen Belastungen ausgesetzt werden kann und kostengünstig herstellbar ist.
- Leerseite -

Claims (4)

— Bi — Patentansprüche
1. Kolben, insbesondere Relaiskolben, welcher im wesentlichen topfförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Wandung umgebene Raum des Kolbens wenigstens teilweise mit einem Material ausgefüllt ist, dessen spezifisches Gewicht niedriger als das spezifische Gewicht oder gleich dem spezifischen Gewicht des Werkstoffes ist, aus dem die Wandung des Kolbens besteht.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Raum ausfüllende Material Kunststoff ist.
3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Raum ausfüllende Material Metall ist.
4. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Kolbens aus einem metallenen Werkstoff besteht.
DE19843420257 1984-05-30 1984-05-30 Kolben, insbesondere relaiskolben Withdrawn DE3420257A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420257 DE3420257A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Kolben, insbesondere relaiskolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420257 DE3420257A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Kolben, insbesondere relaiskolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3420257A1 true DE3420257A1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6237280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843420257 Withdrawn DE3420257A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Kolben, insbesondere relaiskolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3420257A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1252682A (fr) * 1959-12-16 1961-02-03 Perfectionnement aux pistons et notamment aux pistons de suspension oléopneumatique
DE6945901U (de) * 1969-11-26 1970-04-09 Otto Entwicklungsbuero Kolbenzylinderanordnung
DE2315074A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-11 Pier Luigi Panigati Kolben fuer mit stroemenden medien arbeitende zylinder
CH585855A5 (de) * 1974-07-02 1977-03-15 Festo Maschf Stoll G
GB1602638A (en) * 1977-05-31 1981-11-11 Magneti Marelli Spa Switches for indicating the maximum brake stroke in an operating element of a braking system
DE3036792A1 (de) * 1980-09-30 1982-05-13 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Verbundkolben

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1252682A (fr) * 1959-12-16 1961-02-03 Perfectionnement aux pistons et notamment aux pistons de suspension oléopneumatique
DE6945901U (de) * 1969-11-26 1970-04-09 Otto Entwicklungsbuero Kolbenzylinderanordnung
DE2315074A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-11 Pier Luigi Panigati Kolben fuer mit stroemenden medien arbeitende zylinder
CH585855A5 (de) * 1974-07-02 1977-03-15 Festo Maschf Stoll G
GB1602638A (en) * 1977-05-31 1981-11-11 Magneti Marelli Spa Switches for indicating the maximum brake stroke in an operating element of a braking system
DE3036792A1 (de) * 1980-09-30 1982-05-13 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Verbundkolben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19727180C2 (de) Hydraulisches Ventil, insbesondere zur Steuerung einer Nockenwellenverstellung in einem Kraftfahrzeug
DE60208806T2 (de) Hauptzylinder mit reduziertem spiel
EP0400395A2 (de) Stossdämpfer
DE3828692A1 (de) Anordnung zum abdichten einer hin- und herbewegten stange
DE2246242C2 (de) Anhängersteuerventil für Zweikreis- Druckluftbremsanlagen
EP1606541A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3627816A1 (de) Reibungsdaempfer
DE3419166C1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE4207053C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE3445684A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE3420257A1 (de) Kolben, insbesondere relaiskolben
DE3632355C2 (de)
DE3915773A1 (de) Kompakter kolbenvibrator
DE4335327A1 (de) Hydraulischer Einrohrschwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE102017200375A1 (de) Dämpfventilanordnung
DE1264879B (de) Gasfeder fuer hoehen- und neigungsverstellbare Gegenstaende
DE7904427U1 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
EP3317559A1 (de) Hydraulischer schwingungsdämpfer
DE2158156A1 (de) Ventilstoessel fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen
DE3323407C2 (de) Zylinder für hydraulische Anlagen
DE29910104U1 (de) Hydraulische Stoßdämpfer
DE2755739B2 (de) Kolben für Hubkolben-Verbrennungskraftmascbinen mit einem außen am Grundkörper des Kolbenschaftes angebauten Element
DE7725888U1 (de) Kolben eines Schwingungsdämpfers mit Kolbenring, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2145482C3 (de) Metallische Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
WO1990003523A1 (de) Endlagendämpfeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee