DE3414874A1 - Luftabsperrschieber - Google Patents

Luftabsperrschieber

Info

Publication number
DE3414874A1
DE3414874A1 DE19843414874 DE3414874A DE3414874A1 DE 3414874 A1 DE3414874 A1 DE 3414874A1 DE 19843414874 DE19843414874 DE 19843414874 DE 3414874 A DE3414874 A DE 3414874A DE 3414874 A1 DE3414874 A1 DE 3414874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
slide
seal
air shut
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843414874
Other languages
English (en)
Inventor
Günter DDR 5060 Erfurt Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Original Assignee
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand) filed Critical VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Publication of DE3414874A1 publication Critical patent/DE3414874A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/0281Guillotine or blade-type valves, e.g. no passage through the valve member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/587Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a linear motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/20Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Luftabsperrschieber
  • Die Erfindung betrifft einen Luftabsperrschieber, der vorzugsweise als Einlaufschieber an der Einlaßöffnung einer Silozelle für Körnerfrüchte zum Einsatz kommt, die zur Abtötung von tierischen Schädlingen begast wird.
  • Es ist ein Flachschieber bekannt, bei dem am Umfang seines Durchlaufstutzens eine Kammer angeordnet ist ÇD-Pat. 143 173). In der Kammer ist ein Druckring gelagert, der über ein Hebelgestänge gesteuert wird. In Schließstellung des Schieberblattes wird der Druckring mit seiner Dichtfläche auf dieses gepreßt. An dem Druckring sind zwei Dichtungsringe angeordnet, von denen der eine auf dem Schieberblatt und der andere an dem Durchlaufstutzen zu liegen kommt.
  • Bei diesem bekannten Flachschieber ist der auf dem Durchlaufstutzen gleitende Dichtungsring einem enormen Verschleiß ausgesetzt, so daß die Dichtheit des Flachschiebers auf die Dauer nicht gewährleistet ist.
  • Durch die Erfindung sollen die Funktionssicherheit, die Dichtheit des Flachschiebers und damit die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Bin praktisch wartungsfreier Betrieb ist anzustreben.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Schieber zu entwickeln, in dem keine der Dichtungen einer Gleitreibung unterworfen wird. Bei geschlossenem Schieberblatt muß eine zuverlässige, allseitige und vollständige Abdichtung gegen die Atmosphäre erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß beim Schließen des seitlich in Führungsrollen gelagerten Schieberblattes ein unter Federdruck stehender Dichtungsflansch auf das Schieberblatt gedrückt wird.
  • Zur Einleitung des Öffnungsvorganges sind vorzugsweise zwei in einem Gegenflansch gelagerte Entriegelungsbolzen angeordnet, die den Dichtungsflansch von dem Schieberblatt abbeben und somit den Luftabsperrschieber lüften. Die Entriegelungsbolzen werden über BUzenter gesteuert. Der Gegenflansch ist an dem Austrittstutzen befestigt. An einem an dem Durchlaufstutzen befestigten Flansch sind mebrere, vorzugsweise drei, Druckfedern angeordnet, die auf den Dichtungsflansch drücken.
  • Der Dichtungsflansch ist mit einem Gleitstutzen ausgebildet, der mit einem konischen Bord versehen ist. Der Bord legt sich an eine Dichtung an, die in der Kehlnaht verlegt ist, die den Durchlaufstutzen mit dem Flansch verbindet. In Verlängerung der Achse der Entriegelungsbolzen sind in dem Dichtungsflansch Justierschrauben angeordnet. Die zwischen Flansch und Gegenflansch gelagerten Führungsrollen sind mit einer keilförmigen Rille ausgebildet.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel nacbstehend näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1 einen lJuftabsperrschieber mit geschlossenem Schieberblatt im Grundriß Fig. 2 einen Schnitt A-A nach Fig. 1 Fig. 3 einen Schnitt B-B nach Fig. 1 Der Luftabsperrschieber besteht aus einem Durchlaufstutzen 1, einem Schieberblatt 2 und einem Auslaufstutzen 3. Am Unterteil 4 des Durchlaufstutzens 1 ist im Abstand ein Flansch 5 angeschweißt. Auf dem Unterteil 4 des Durchlaufstutzens 1 lagert ein Dichtungsflansch 6, der mit einem Gleitstutzen 7 ausgebildet ist. Sein oberes Ende ist mit einem trichterförmigen Bord 8 versehen, der als Dichtfläche dient. In einer Kehlnaht 9, die den Flansch 5 mit dem Durchlaufstutzen 1 verbindet, ist eine Dichtung 10 verlegt, die ständig unter Druck steht. Die dem Schieberblatt 2 gegenüberliegende Seite des Dicbtungsflansches 6 ist mit einer Nut 11 versehen, in der eine Dichtung 12 lagert. Der Auslaufstutzen 3 ist am Stutzenende 14 angebördelt. Im Abstand von dem Stutzenende 14 ist ein Gegenflansch 15 angeschweißt. Ein Dichtungsring 23 ist am äußeren Umfang des Auslaufstutzens 3 auf dem Gegenflansch 15 befestigt. Die Dichtfläche des Dichtungsringes 23 liegt über der Stirnseite des Stutzenendes 14. Der Flansch 5 und der Gegenflansch 15 sind durch vier Distanzbolzen 16 verbunden. AuS den Distanzbolzen 16 sind Führungsrollen 17 gelagert, die das Schieberblatt 2 seitlich führen. Zu diesem Zweck ist am Umfang der Führungsrollen 17 eine keilförmige Rille 18 eingearbeitet. Zwischen dem Flansch 5 und dem Dichtungsflansch 6 sind drei vorgespannte Druckfedern 19 angeordnet. In dem Gegenflansch 15 sind um 180 Grad versetzt zwei Entriegelungsbolzen 20 gelagert, die durch je einen Exzenterhebel 21 steuerbar sind. Durch Justierschrauben 22, die in dem Dichtungsflansch angeordnet sind, kann der Hub der Entriegelungsbolzen 20 eingestellt werden.
  • Der nlftabsperrschieber ist geschlossen (Fig. 1). Das Schieberblatt 2 lagert in den Rillen 18 der Fürungsrollen 17 und liegt auf dem Dichtungsring 23 des Auslaufstutzens 3 auf. Die mit Vorspannung montierten Druckfedern 19 drücken den Dichtungstlansch 6 mit seiner Dichtung 12 auf das Schieberblatt 2 und somit auch auf den Dichtungsring 23. Der Gleitstutzen 7 drückt mit dem Bord 8 auf die Dichtung 10. Die beiderseitig in dem Gegenflansch 15 angeordneten Entriegelungsbolzen 20 sind entlastet.
  • Zum Öffnen des liuftabsperrschiebers werden die beiden Exzenterhebel 21 nach unten geschwenkt. Die Folge ist, daß die Entriegelungsbolzen 20 den Dichtungsflansch 6 um ein geringes Maß anheben. Dabei erhöht sich die Federkraft der Druckfedern 19. Die Dichtung 12 und der Dichtungsring 23 werden entlastet. Das Schieberblatt 2 ist frei und wird soweit ausgezogen, bis die Schieberblattöffnung 13 unter dem Durchlaufstutzen 1 zu liegen kommt. Dabei gleitet das Schieberblatt 2 in den seitlich gelagerten Ftihrungsrollen 17, so daß ein Verkanten desselben ausgeschlossen ist. Beim Anheben des Dichtungsflansches 6 wird der Druck des Bordes 8 auf die Dichtung 10 verstärkt.
  • Damit das Freimaß zwischen der entlasteten Dichtung 12 und dem Schieberblatt 2 eingestellt werden kann, ist in Achsrichtung der Entriegelungsbolzen 20 jeweils eine Justierschraube 22 in dem Dichtungsflansch 6 angeordnet. Das Freimaß wird derart eingestellt, daß zwar das Schieberblatt 2 frei ist, aber keine Fremdteile, beispielsweise Körnergut, unter die Dichtung 12 gelangen können. Die Dichtung 12 hat in Schließstellung des Schieberblattes 2 die Funktion der Abdichtung und beim Öffnen des Luftabsperrschiebers die eines Abstreifers.
  • Selbstverständlich kann das Öffnen und Schließen des Luftabsperrschiebers auch maschinell erfolgen, indem z.B. die Betätigung des Schieberblattes 2 durch einen Hydraulikantrieb und das Betätigen der Sntriegelungsbolzen 20 durch Auflaufen auf keilförmige Anschläge vorgenommen werden.
  • Folgende Bezugszeichen wurden verwendet: 1 Durchlaufstutzen 2 Schieberblatt 3 Auslaufstutzen 4 Unterteil 5 Flansch 6 Dichtungsflansch 7 Gleitstutzen 8 Bord 9 Kehlnaht 10 Dichtung 11 Nut 12 Dichtung 13 Schieberblattöffnung 14 Stutzenende 15 Gegenflansch 16 Distanzbolzen 17 Führungsrolle 18 Rille 19 Druckfeder 20 Entriegelungsbolzen 21 Exzenterhebel 22 Justierschraube 23 Dichtungsring - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patent ansprüche 1. Luftabsperrschieber, bei dem das geschlossene Schieberblatt einen in einem Hebelgestänge gelagerten Druckring im Randbereich des Durchgangsstutzens abdichtet, dadurch gekennzeichnet, daß ein auS dem 1»rchlaustutzen (1) gleitender und unter Federdruck stehender Dichtungsflansch (6) in Schließstellung mit seiner Dichtung (12) auf dem seitlich in Puhrungsrollen (17) gelagerten Schieberblatt (2) zu liegen kommt, der vorzugsweise durch zwei in einem an dem Äuslaustutzen (3) befestigten Gegenflansch (15) gelagerten Sntriegelungsbolzen (20) lüStbar ist.
  2. 2. Iuftabsperrschieber nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem an dem DurchlauSstutzen (1) befestigten Flansch (5) und dem Dichtungsflansch (6) mehrere vorzugsweise drei vorgespannte Druckfedern (19) verlegt sind.
  3. 3. Luftabsperrschieber nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an dem Dichtungsflansch (6) angeschlossener Gleitstutzen (7) mit einem trichterförmigen Bord (d) ausgebildet ist, der an einer Dichtung (10) zu liegen kommt, die in einer Kehlnaht (9), die den Durchlaufstutzen (1) mit dem Flansch (5) verbindet, verlegt ist.
  4. 4. Luetabsperrschieber nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Dichtungsflansch (6), in Verlängerung der Achse der Entriegelungsbolzen (20), Justierschrauben (22) angeordnet sind.
  5. 5. Iuftabsperrschieber nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Flansch (5) und Gegenflansch (15) gelagerten Führungsrollen (17) mit einer das Schieberblatt (2) aufnehmenden keilförmigen Rille (18) ausgebildet sind.
DE19843414874 1983-05-11 1984-04-19 Luftabsperrschieber Withdrawn DE3414874A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25083883A DD215370A1 (de) 1983-05-11 1983-05-11 Luftabsperrschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3414874A1 true DE3414874A1 (de) 1984-11-15

Family

ID=5547256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414874 Withdrawn DE3414874A1 (de) 1983-05-11 1984-04-19 Luftabsperrschieber

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD215370A1 (de)
DE (1) DE3414874A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926411A3 (de) * 1997-12-23 2001-05-02 Zimmermann & Jansen GmbH Schieberventil
WO2012091830A1 (en) * 2010-12-30 2012-07-05 Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. Vacuum valve with protected sealing surface
US20160236861A1 (en) * 2013-10-02 2016-08-18 Wamgroup S.P.A. Slide valve for a hopper containing powdered material or material with a small grain size
WO2018081526A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 Advanced Valve Technologies, Inc. Biasing members for valve assembly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926411A3 (de) * 1997-12-23 2001-05-02 Zimmermann & Jansen GmbH Schieberventil
WO2012091830A1 (en) * 2010-12-30 2012-07-05 Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. Vacuum valve with protected sealing surface
US20160236861A1 (en) * 2013-10-02 2016-08-18 Wamgroup S.P.A. Slide valve for a hopper containing powdered material or material with a small grain size
US9809382B2 (en) * 2013-10-02 2017-11-07 Wamgroup S.P.A. Slide valve for a hopper containing powdered material or material with a small grain size
WO2018081526A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 Advanced Valve Technologies, Inc. Biasing members for valve assembly
US10859168B2 (en) 2016-10-28 2020-12-08 Advanced Valve Technology, Llc Biasing members for valve assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DD215370A1 (de) 1984-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209217C2 (de) Schiebeventil
DE2005592A1 (de) Absperrorgan mit Druckausgleichseinrichtung
CH631408A5 (de) Anlage zum pneumatischen foerdern von schuettguetern.
DE2349772C2 (de) Absperrorgan
DE3414874A1 (de) Luftabsperrschieber
DE2814486A1 (de) Drehschieber zur steuerung der stroemung eines festen, teilchenfoermigen materials
DE3525685A1 (de) Absperrorgan
DE2639198C3 (de) Absperrschieber
EP3102858A1 (de) Schieberventil
DE2411800B2 (de) Drehverschluß für Gießpfannen
DE3409757A1 (de) Rohrweiche und flexible rohrleitung
DE3517851C2 (de)
DE3915980C1 (en) Shut-off slide housing - has removable lid, inlet and sealed outlet adjoined by slide plate and connected operating rod
DE3504443A1 (de) Zwischenstueck fuer einen rauchgaskanal mit einer verschwenkbaren schliessklappe
EP0269762B1 (de) Abdichtung für eine Dichtungsarmatur
DE2431649A1 (de) Gasdichter schieber fuer schuettgueter
EP0481234B1 (de) Schieber zum Absperren einer Rohrleitung
DD246603A1 (de) Druckfester absperrschieber
AT230695B (de) Absperrschieber
DE2600735A1 (de) Leitung mit einer ihrer absperrung dienenden klappe
CH660409A5 (de) Schieberventil mit separater dichtungseinrichtung.
EP0379233A1 (de) Verschlussvorrichtung
CH417259A (de) Selbsttätiges Plattenventil
DE1953955C3 (de) Schnell öffnendes Schaltventil
DE4209356A1 (de) Kugelhahn

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee