DE3414676C2 - Verwendung einer Einrichtung zum Anblasen von Druckluft an eine thermoplastische Kunststoffolie - Google Patents

Verwendung einer Einrichtung zum Anblasen von Druckluft an eine thermoplastische Kunststoffolie

Info

Publication number
DE3414676C2
DE3414676C2 DE3414676A DE3414676A DE3414676C2 DE 3414676 C2 DE3414676 C2 DE 3414676C2 DE 3414676 A DE3414676 A DE 3414676A DE 3414676 A DE3414676 A DE 3414676A DE 3414676 C2 DE3414676 C2 DE 3414676C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
stretching
compressed air
rollers
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3414676A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3414676A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 3004 Isernhagen Stockmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Extrusion GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE3414676A priority Critical patent/DE3414676C2/de
Priority to IT19966/85A priority patent/IT1185083B/it
Priority to GB08507385A priority patent/GB2159758B/en
Priority to US06/719,301 priority patent/US4676943A/en
Priority to FR8505708A priority patent/FR2563148B1/fr
Priority to JP60081522A priority patent/JPS60234826A/ja
Publication of DE3414676A1 publication Critical patent/DE3414676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3414676C2 publication Critical patent/DE3414676C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/04Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Streckverfahren zum Herstellen thermoplastischer Kunststoffolien durch Längsverstrecken der Folien in einer durch eine oder mehrere Rollen gebildeten Streckzone offenbart. Vermieden wird der beim Längsverstrecken auftretende Breiteneinsprung durch Halten der Folie auf der Streckrolle bzw. auf den Streckrollen mittels Druckluft, die aus über die gesamte Länge der Rollen angeordneten Düsen austritt und die zu verstreckende Folie daran hindert, sich auch bei hoher Geschwindigkeit beim Längsverstrecken in der Breite zusammenzuziehen.

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Einrichtung zum Anblasen von Druckluft an eine thermoplastische Kunststoffolie während eines Längsreckvorganges in einer Rcllenreckstrecke zur Verhinderung eines Breiteneinsprungs der Folie.
Aus der GB-PS 12 17 548 ist eine aus Rollen sich zusammensetzende Streckzone bekannt zum Längsverstrecken von thermoplastischen Kunststoffolien im Verhältnis von etwa 1 zu 2,5, die unmitelbar am Kalanderaustritt angeordnet ist und die zu verstreckende Kunststoffolie aufnimmt.
Um zu vermeiden, daß während des Längsverstrekkens die Folie sich hinsichtlich ihrer Breite zusammenzieht, werden kleine Rollen eingesetzt, weil davon ausgegangen worden ist, daß durch eine halbe Umschlingung der einzelnen Rollen die Folie einen ausreichenden Halt gegen die Einschnürung hinsichtlich ihrer Breite während des Längsverstreckens erfährt.
Wenn die Streckgeschwindigkeit ein gewisses Maß nicht überschreitet, konnten damit zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.
Aus der GB-PS 13 94 805 ist eine durch Einzelrollen gebildete Streckzone für thermoplastische Folien bekannt, die zwecks Vermeidung des Breiteneinspruchs während des Längsstreckens der Folienbahn vorsieht, die Haftung der Folie an den Rollen durch eine statische Aufladung der Folie zu verbessern.
Derartige Einrichtungen zur Verhinderung der Breiteneinschnürung während des Längsstreckens funktionieren ebenfalls nur bei sehr geringen Folienbahngeschwindigkeiten. Insbesondere ist es jedoch sehr schwierig, die einmal statisch aufgeladene Kunststofffolie wieder zu entladen, um zuvermeiden, daß Staubpartikel im Laufe der weiteren Verarbeitung von der statisch aufgeladenen Folie angezogen werden. Weiterhin ist es schwierig, die Folie spannungsfrei von einer derartigen Walze abzuziehen.
Beim Längsverstrecken einer Folie mit hohen Geschwindigkeiten treten bisher nicht bekannte neue Probleme auf, wobei insbesondere der Breiteneinsprung der Folienbahn mit üblichen Mitteln nicht zu meistern ist, weil die Haftung der Folienbahn auf den einzelnen Streckrollen aufgrund der hohen Geschwindigkeit sehr schlecht ist. Es wird Luft mit eingezogen zwischen der Folienbahn und dem Mantel der einzelnen Streckrollen, wodurch ein Luftpolster im Umschlingungsbereich um die Streckrollen gebildet wird. Aufgrund dieses Luftpolsters gibt die Folie Weichmacherreste und andere flüssige Mischungsbestandteile ab, die sich auf die Rollenoberfläche absetzen und somit zu Flecken auf der Folie führen.
Aus der DE-OS 21 57 093 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer geriffelten Pappe aus thermoplastischem Kunstharz bekannt, wobei auf eine geriffelt ausgebildete Bahn eine Folie aus thermoplastischem Kunststoff auflaminiert wird. Die Befestigung der glatten Bahn auf die geriffelte Bahn erfolgt durch Anblasen von Kaltluft aus einer Düse gegen die glatte thermoplastische Bahn. Die Kaltluft wird eingesetzt, um zwei oder mehr Bahnen übereinander zu laminieren.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen neuen Verwendungszweck einer Einrichtung aufzuzeigen zum Herstellen einer längsverstreckten, thermoplastischen Kunststoffolie, insbesondere einer PVC-Folie, wodurch ermöglicht wird, eine Folie von 20—300 μίτι Dicke mit großer Geschwindigkeit bis 150 m/min mindestens im Verhältnis 1 zu 2,5 zu verstrecken, ohne daß sich eine is nennenswerte Breiteneinschnürung während des Längsverstreckens ergibt
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Verwendungsanspruchs gelöst
Durch die Anblasung der Folienbahn an die Streckrollen mittels Druckluft wird in überraschender Weise erreicht, daß die mit der Rolle in Kontakt gekommene Folienbahn während ihrer etwa halben Rollenumschlingung auf dem Rollenmantel gehalten wird, ohne daß die Folienbahn während ihrer Längsverstreckung, um beispielsweise 1 zu 2,5, sich in der Breite zusammenzieht. Selbst bei einer Bahnbreite von 260 cm konnte die Breite trotz der für die Längsverstreckung erforderlichen Zugkräfte voll gehalten werden bei einer Abzugsgeschwindigkeit der Bahn aus der Streckzone von ca. 160 m/min bzw. 2,66 m/sec. Die Folienbahn wurde mit einer Dicke von etwa 150μηι in die Streckzone eingeführt und wies nach dem Verlassen der Streckzone eine Dicke von 60 μίτι auf.
Je nach Abzugsgeschwindigkeit und Foliendicke wird der Luftdruck, der auf die Folie einwirkt, von Wassersäule 10—30 mm geregelt.
Es ist günstig, wenn die Luftdüse etwa in einem maximalen Abstand von 5 mm über einer Sireckrolle angeordnet und die Austrittsöffnungen in Schlitz- oder Lochreihenform mit einer Weite von max. 0,6 mm ausgebildet sind.
Durch die Einstellung des Auftreffpunktes der Druckluft auf die Folienbahn, zusammenfallend mit dem Auflaufpunkt bzw. der Auflauflinie der Folie auf die Streckrollen, wird eine gute Haftung der Folie ohne Lufteinschlüsse zwischen Folie und Streckrollenmantel auf der Rolle erreicht.
Ein Beispiel für die Verwendung einer Einrichtung wird in den Zeichnungen gezeigt.
Es zeigt
F i g. 1 einen Kalander mit einer nachgeschalteten Streckzone.
F i g. 2 den Ausschnitt I aus F i g. 1.
Einem Kunststoffkalander 1 wird eine Streckzone 2 nachgeordnet, die sich aus Streckrollen 3—10 zusammensetzt.
Über Rollen 3, 5, 7 und 9 sind jeweils über die gesamte Länge der Rollen Druckluftdüsen 11 angeordnet, in die mittels eines nicht gezeigten Kompressors oder Gebläses über nicht gezeigte Leitungen Druckluft eingegeben wird.
Von Kalander 1 wird die Folienbahn 12 von der letzten Walze über Rolle 3, 4, 5 usw. abgezogen, und zwar mit einer größeren Geschwindigkeit als die Folie vom Kalander ausgestoßen wird (Verhältnis etwa 1 zu 2,5).
Kurz nach dem linienförmigen Auftreffpunkt 13 der Folie 12 auf Rolle 3 weird diese durch die Düse 11 mittels Druckluft auf Rolle 3 gehalten, wodurch vermie-
4-
den wird, daß sich die Folie hinsichtlich ihrer Breite zusammenziehen kann.
Nach etwa einer 180° Umschlingung um Rolle 3, wird die Folienbahn 12 der Rolle 4 zugeführt- die ebenfalls etwa um 180° umschlungen wird. Auch auf dieser Rolle s wird die Bahn durch die aus der Düse 11 gepreßte Druckluft daran gehindert, sich hinsichtlich ihrer Breite zusammenzuziehen. Dieser Vorgang wiederholt sich auf den folgenden Rollen 5—10.
Dann wird die Folie nachgeschalteten, nicht gezeigten Kiihlwalzen zugeführt, um durch Kühlung die vorgenommene Längsorientierung der Folie zu stabilisieren, d. h. spannungsfrei zu machen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
JO
15
«5 so 15 •0 65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung einer Einrichtung zum Anblasen von Druckluft an eine thermoplastische Kunststoffolie während eines Längsreckvorganges in einer Rollenreckstrecke zur Verhinderung eines Breiteneinsprunges, wobei die Folie im plastischen Bereich vorliegt und durch die Druckluft mit einem Druck von 10—30 mm Wassersäule auf die Rollen (3—10) gepreßt wird.
DE3414676A 1984-04-18 1984-04-18 Verwendung einer Einrichtung zum Anblasen von Druckluft an eine thermoplastische Kunststoffolie Expired DE3414676C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3414676A DE3414676C2 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Verwendung einer Einrichtung zum Anblasen von Druckluft an eine thermoplastische Kunststoffolie
IT19966/85A IT1185083B (it) 1984-04-18 1985-03-19 Procedimento di stiratura e dispositivo per produrre foglie di materia termoplastica stirate longitudinalmente
GB08507385A GB2159758B (en) 1984-04-18 1985-03-21 Method and apparatus for producing longitudinally-stretched thermoplastics material films
US06/719,301 US4676943A (en) 1984-04-18 1985-04-03 Method and apparatus for producing longitudinally stretched thermoplastic film
FR8505708A FR2563148B1 (fr) 1984-04-18 1985-04-16 Procede d'etirage et dispositif pour la production de films thermoplastiques etires longitudinalement
JP60081522A JPS60234826A (ja) 1984-04-18 1985-04-18 長手方向に延伸された熱可塑性合成樹脂箔を製造するための延伸方法と装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3414676A DE3414676C2 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Verwendung einer Einrichtung zum Anblasen von Druckluft an eine thermoplastische Kunststoffolie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3414676A1 DE3414676A1 (de) 1985-11-14
DE3414676C2 true DE3414676C2 (de) 1986-08-21

Family

ID=6233926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3414676A Expired DE3414676C2 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Verwendung einer Einrichtung zum Anblasen von Druckluft an eine thermoplastische Kunststoffolie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4676943A (de)
JP (1) JPS60234826A (de)
DE (1) DE3414676C2 (de)
FR (1) FR2563148B1 (de)
GB (1) GB2159758B (de)
IT (1) IT1185083B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623936C1 (de) * 1986-07-16 1987-12-03 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover, De
DE3813085A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Elastonwerk Bayern Gmbh Verfahren zur herstellung von folien aus linearem polyethylen sehr niedriger dichte
US6058582A (en) * 1997-10-03 2000-05-09 Parks & Woolson Napper machine
DE102004004084A1 (de) * 2004-01-27 2005-08-18 Treofan Germany Gmbh & Co.Kg Verfahren und Vorrichtung zum Längsstrecken einer Folienbahn

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1217548A (en) * 1967-11-30 1970-12-31 Schloemann Ag Improvements in calendars, particularly in drawing calendars for the production of webs of film
DE2157093A1 (de) * 1971-11-17 1973-05-24 Mitsui Toatsu Chemicals Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer geriffelten pappe aus thermoplastischem kunstharz mit wenigstens einer glatten oberflaeche

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA691806A (en) * 1964-08-04 S. Prengle Robert Process of stretching organic polymeric film
US2547763A (en) * 1947-11-12 1951-04-03 Polaroid Corp Method of stretching continuous materials such as sheeting and the like
US2767435A (en) * 1952-06-05 1956-10-23 Du Pont Process for longitudinally stretching polymeric film
US3121915A (en) * 1958-06-25 1964-02-25 Nat Distillers Chem Corp Art of extruding thermoplastic sheets
US3159696A (en) * 1961-11-07 1964-12-01 Avisun Corp Method and apparatus for casting of shaped articles
US3141194A (en) * 1962-02-09 1964-07-21 Avisun Corp Gas delivery nozzle for film casting apparatus
DE1277553B (de) * 1963-07-09 1968-09-12 Hench Hans Vorrichtung und Verfahren zum fortlaufenden Laengsrecken von synthetischen Polymerfilmbahnen
US3547891A (en) * 1969-04-02 1970-12-15 Eastman Kodak Co Heat formable polyester film
US3632726A (en) * 1969-04-14 1972-01-04 Du Pont Apparatus for and method of making dimensionally stable flat plastic film and the film made thereby
DE1957578A1 (de) * 1969-11-15 1971-05-19 Dornier Gmbh Lindauer Vorrichtung zur Folien-Laengsreckung
JPS4829859B1 (de) * 1970-06-11 1973-09-13
BE806210A (fr) * 1972-12-14 1974-02-15 Berstorff Gmbh Masch Hermann Procede et dispositif pour empecher la contraction en largeur d'une bande de feuille de matiere synthetique
SU761278A1 (ru) * 1977-08-31 1980-09-07 Valentin G Semenov Способ одноосной ориентации полимерных пленок и устройство для его осуществления 1
JPS5845028A (ja) * 1981-09-12 1983-03-16 Toray Ind Inc 熱可塑性二軸延伸フイルムの再延伸方法
CA1171225A (en) * 1982-02-23 1984-07-24 Brian L. Hetherington Machine direction orientation of nylon film

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1217548A (en) * 1967-11-30 1970-12-31 Schloemann Ag Improvements in calendars, particularly in drawing calendars for the production of webs of film
DE2157093A1 (de) * 1971-11-17 1973-05-24 Mitsui Toatsu Chemicals Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer geriffelten pappe aus thermoplastischem kunstharz mit wenigstens einer glatten oberflaeche

Also Published As

Publication number Publication date
GB2159758A (en) 1985-12-11
JPS60234826A (ja) 1985-11-21
FR2563148A1 (fr) 1985-10-25
DE3414676A1 (de) 1985-11-14
FR2563148B1 (fr) 1989-01-20
IT1185083B (it) 1987-11-04
IT8519966A0 (it) 1985-03-19
GB8507385D0 (en) 1985-05-01
JPH0431291B2 (de) 1992-05-26
GB2159758B (en) 1987-02-25
US4676943A (en) 1987-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639512C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dicken Tafelstranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE10361046A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer kontinuierlichen laminierten Thermoplastharz-Bahn
DE1504890A1 (de) Verfahren zur Herstellung von abriebfesten Gegenstaenden aus Polypropylen
DE3702945A1 (de) Vorrichtung zum glaetten einer aus einer schlitzduese austretenden kunststoffbahn
DE4035872A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen folienverbundes
DE3153049T1 (de) Verfahren zur herstellung einer laminierten platte
DE3838153A1 (de) Leichtbauwerkstoff sowie verfahren und anlage zur herstellung von wabenstrukturen aus dem leichtbauwerkstoff
DE3414676C2 (de) Verwendung einer Einrichtung zum Anblasen von Druckluft an eine thermoplastische Kunststoffolie
DE2044696C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer planen Verbundbahn
EP0442253A2 (de) Folienstreckanlage
DE102005012802B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gereckter Kunststoffbänder
DE2328639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung schrumpfarmer folienbaendchen
DE1596439B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren
DE8412194U1 (de) Einrichtung zum herstellen laengsverstreckter, thermoplastischer kunststoffolien
DE19605951C2 (de) Glättwerk für die Herstellung von beidseitig geglätteten Platten und Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE1917822C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von feinen Filamenten
DE1273172C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Bandes aus thermoplastischem Kunststoff
EP0798101A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verdickung an mindestens einer Kante einer Kunststoff-Folie
DE3039186C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer beschichteten Gewebebahn
DE952945C (de) Verfahren zum serienweisen Herstellen von mechanisch abtastbaren Schallbaendern und Einrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens
EP1024944A1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer formkörper
DE2157093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer geriffelten pappe aus thermoplastischem kunstharz mit wenigstens einer glatten oberflaeche
DE2159684A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von foerderbaendern
DE2933406C2 (de) Verwendung einer Folie aus einem thermoplastischen Kunststoff beim kontinuierlichen Herstellen einer Verbundplatte aus einem Kunstharz
EP0314906A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mehrschichtiger folienartiger Bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee