DE3414611C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3414611C2
DE3414611C2 DE3414611A DE3414611A DE3414611C2 DE 3414611 C2 DE3414611 C2 DE 3414611C2 DE 3414611 A DE3414611 A DE 3414611A DE 3414611 A DE3414611 A DE 3414611A DE 3414611 C2 DE3414611 C2 DE 3414611C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
central
tie rod
strain relief
relief element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3414611A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3414611A1 (de
Inventor
Hans-Werner 4100 Duisburg De Korporal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Kabel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Kabel AG filed Critical AEG Kabel AG
Priority to DE19843414611 priority Critical patent/DE3414611A1/de
Publication of DE3414611A1 publication Critical patent/DE3414611A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3414611C2 publication Critical patent/DE3414611C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
    • H02G1/081Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling using pulling means at cable ends, e.g. pulling eyes or anchors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/46Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
    • G02B6/50Underground or underwater installation; Installation through tubing, conduits or ducts
    • G02B6/54Underground or underwater installation; Installation through tubing, conduits or ducts using mechanical means, e.g. pulling or pushing devices
    • G02B6/545Pulling eyes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bezeichneten Art und auf ein Verfahren zu deren Herstellung.
Derartige in der Kabeltechnik allgemein bekannte Anord­ nungen werden beim Verlegen und insbesondere beim Ein­ ziehen von Kabeln in Kanäle oder Rohre benötigt. Vom außen um das Kabelende herumgelegten und sich festzie­ henden Ziehstumpf wird die Zugkraft auf die Kabelum­ hüllung übertragen.
Durch das Deutsche Gebrauchsmuster 82 11 359 ist es bekannt, bei einem Koaxialkabel die von einem auf des­ sen Ende aufgebrachten Ziehstrumpf ausgehenden Kräfte auf den Außenleiter zu verteilen. Mittels einer Scheibe und einer Mutter auf dem zentralen Gewindebolzen wird die Zugkraft, welche auf die Zugöse ausgeübt wird, einerseits auf diesen Ziehstrumpf, andererseits auf eine Klemmvorrichtung, die mittels einer Spannschraube auf dem zentralen Zugentlastungselement befestigt wird, ausgübt.
Bei optischen Kabeln mit einem zentralen Zugentlastungs­ element bringt es die zugfeste Verkappung mittels eines Zieh­ strumpfes mit sich, daß die Zugkräfte nicht direkt auf das zentrale Zugentlastungselement übertragen wer­ den. Die Kabelumhüllung wird relativ zu den optischen Leitern und dem zentralen Zugentlastungselement ge­ dehnt. Darüberhinaus besteht die Gefahr, daß die mecha­ nisch empfindlichen optischen Leiter beschädigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anord­ nung der eingangs genannten Art derart zu gestalten, daß Zugkräfte über die Zugöse auf den Kabelmantel und auf das zentrale Zugentlastungselement gleichmäßig übertragen werden, wobei eine Beschädigung der opti­ schen Leiter vermieden werden soll. Außerdem soll die erfindungsgemäße Lösung einfacher sein als die bekannte Lösung.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale. Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung ist im Anspruch 3 gekennzeichnet.
Der zwischen der Kabelumhüllung und dem zentralen Zug­ entlastungselement angeordnete hohlzylindrische und wegen seiner radialen Schlitze komprimierbare Zuganker bewirkt, daß die vom Ziehstrumpf ausgeübten radialen Druckkräfte über den Zuganker auch auf das zentrale Zugentlastungselement übertragen werden. Wegen der Kürzung der optischen Leiter werden dagegen weder ra­ diale Durckkräfte noch Zugkräfte auf diese ausgeübt. Da die Zugkräfte auch am zentralen Zugentlastungselement angreifen, wird das optische Kabel nicht unzulässig gedehnt. Es entstehen keine die optischen Leiter ge­ fährdenden Relativbewegungen zwischen dem optischen Leiter und den übrigen Aufbauelementen.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben, in welcher ein Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß gestaltete zugfeste Verkappung eines optischen Kabels dargestellt ist.
Beim in der Figur dargestellten optischen Kabel sind optische Leiter 1 um das zentrale Zugentlastungselement 2, z. B. ein Stahlseil oder ein glasfaserverstärktes Kunst­ stoffseil, verseilt. Die Umhüllung besteht aus einem Poly­ ethylen-Mantel 3 und einer Bebänderung 4 aus kunststoff­ beschichteten Aluminiumbändern mit integrierten Zugent­ lastungselementen. Diese Elemente der Umhüllung sind bis zur Stelle 5 axial in mehrere streifenartige Lappen auf­ geschnitten, welche dannn zurückgebogen wurden, so daß die optischen Leiter 1 geküzt werden konnten. Danach wurde der hohlzylindrische Zuganker 6 mit seinem ungeschlitzten Teil 7 über das zentrale Zugentlastungselement 2 bis an die Enden der optischen Leiter 1 herangeschoben. Der mehr­ fach durchgehend geschlitzte Bereich des Zugankers ist ohne Strichelung gezeichnet und besteht aus mehreren radial auf das zentrale Zugenlastungselement 1 drückbaren Armen.
Nach dem Aufschieben des Zugankers 6 wurden die zunächst zurückgebogenen Streifen der Umhüllung auf die äußere Mantelfläche des Zugankers 6 zurückgelegt. Danach wurde auf das Kabelende eine Schrumpfkappe 8 mit Dichtkleber befestigt. Auf das so vorbereitete Kabelende wurde schließ­ lich der Ziehstrumpf 9 angebracht. Alle zur Herstellung dieser zugfesten Verkappung erforderlichen Arbeitsgänge können im Werk vollendet werden.
Es ist vorteilhaft, daß sich der Zuganker in geringem Maße konisch zum Kabelende hin erweitert, so daß ein Ab­ rutschen des Ziehstrumpfes mit Sicherheit vermieden wird.
Die Erfindung ist nicht nur für optische Kabel, sondern beispielsweise auch für elektrische Koaxialkabel geeignet.

Claims (3)

1. Zugfeste Verkappung für ein Kabel, welches ein zentrales Element und eine Umhüllung aufweist, unter Verwendung eines auf das Kabelende aufge­ brachten Ziehstrumpfes und eines auf dem Zentral­ element angeordneten hohlzylindrischen Zugankers, dessen Innenbohrung einen dem Zentralelement entsprechenden Durchmesser aufweist und dessen Ringkörper auf einem größeren Teil der axialen Länge radial durchgehende Schlitze aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kabel ein optisches Kabel ist und das Zentralelement ein Zugentlastungselement (2) ist,
daß die optischen Leiter (1) zwischen der Umhüllung (5) und dem zentralen Zugentlastungselement (2) angeordnet und gegenüber diesem axial gekürzt sind, und
daß im so gebildeten freien Ringspalt zwischen der Umhüllung (5) und dem zentralen Zugentlastungselement (2) der Zuganker (6) auf dem zentralen Zug­ entlastungselement (2) angeordnet und auf diesem durch die vom Ziehstrumpf (9) ausgeübten Druckkräfte gehalten ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des Zugankers (6) sich zum Kabelende hin konisch erweitert.
3. Verfahren zur Herstellung einer zugfesten Verkap­ pung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kabelumhüllung axial mehrfach einge­ schnitten wird, daß die derart gebildeten Lappen aufgeklappt werden, daß die optischen Leiter (1) bis zur Einschnittlänge abgetrennt werden, daß dann der Zuganker aufgeschoben wird, daß die Lappen der Kabelumhüllung auf die Außenfläche des Zugankers gelegt werden und daß, gegebenenfalls nach Zwischenlage einer Schrumpfkappe (8), der Ziehstrumpf (9) aufgebracht wird.
DE19843414611 1984-04-18 1984-04-18 Zugfeste verkappung fuer ein optisches kabel Granted DE3414611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414611 DE3414611A1 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Zugfeste verkappung fuer ein optisches kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414611 DE3414611A1 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Zugfeste verkappung fuer ein optisches kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3414611A1 DE3414611A1 (de) 1985-10-24
DE3414611C2 true DE3414611C2 (de) 1987-06-04

Family

ID=6233886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414611 Granted DE3414611A1 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Zugfeste verkappung fuer ein optisches kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3414611A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537525A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Rheydt Kabelwerk Ag Kabel mit zuganker und verfahren zu dessen herstellung
DE3739182C1 (de) * 1987-11-19 1989-05-18 Rheydt Kabelwerk Ag Verfahren zum Herstellen einer zugfesten Verkappung eines Kabels
DE3831904A1 (de) * 1988-09-20 1990-03-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zum verlegen eines optischen kabels
DE3837333A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-10 Rheydt Kabelwerk Ag Verfahren zum verkappen eines kabels

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605389A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Philips Patentverwaltung Mit einer einziehverkappung versehenes ende eines insbesondere optischen kabels
CH678992A5 (de) * 1989-04-28 1991-11-29 Brugg Telecom Ag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8211359U1 (de) * 1982-04-21 1982-08-19 Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhütte GmbH & Co KG, 4400 Münster Ziehkopf für Koaxialkabel
US4453291A (en) * 1982-06-21 1984-06-12 Harvey Hubbell Incorporated Grip for pulling fiber optic cable

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537525A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Rheydt Kabelwerk Ag Kabel mit zuganker und verfahren zu dessen herstellung
DE3739182C1 (de) * 1987-11-19 1989-05-18 Rheydt Kabelwerk Ag Verfahren zum Herstellen einer zugfesten Verkappung eines Kabels
DE3831904A1 (de) * 1988-09-20 1990-03-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zum verlegen eines optischen kabels
DE3837333A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-10 Rheydt Kabelwerk Ag Verfahren zum verkappen eines kabels

Also Published As

Publication number Publication date
DE3414611A1 (de) 1985-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523738C2 (de) Optisches Nachrichtenkabel
DE2943180C2 (de) Lichtleiter-Steckverbinder
DE2429112C3 (de) Vorrichtung zur Verkappung von Kabelenden
DE3414611C2 (de)
DE3031833C2 (de) Strangförmiges Verbindungselement aus Kunststoff für Kabel u.ä.
DE3115616A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden zweier hochspannungsfester koaxialkabel mit massivem dielektrikum
DE3640695A1 (de) Vorrichtung zum fixieren von faserfoermigen zugentlastungsschichten insbesondere bei lichtwellenleiterkabeln
DE2701650C2 (de) Ader für ein optisches Kabel bzw. ein optisches Kabelelement
DE3624514C2 (de)
DE3605389C2 (de)
DE4016694C2 (de) Muffe für Lichtleitfaserseekabel und Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen Lichtleitfaserseekabeln
EP0228132B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Kabels
DE3917664A1 (de) Verbindungsstecker fuer einen lichtwellenleiter
DE3712257C2 (de)
DE10008613C2 (de) Übergangsstück
DE2752398A1 (de) Vorrichtung zum spleissen von lichtleitern
DE3739182C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer zugfesten Verkappung eines Kabels
DE3537525C2 (de) Vorrichtung zum Ziehen eines ein zentrales Zugentlastungselement aufweisenden Kabels und Verfahren zur Montage derselben
EP0379126B1 (de) Lichtwellenleiterkabel
EP0437709B1 (de) Langgestrecktes Element zum Einziehen in ein Rohr und Verfahren zur Anwendung hierfür
DE3611647A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer mechanischen verbindung am kabelmantel eines kabels, vorzugsweise eines optischen kabels
DE3813076A1 (de) Quetschverbindung zwischen einem lichtwellenleiterkabel und einem hohlzylindrischen teil einer steckverbindung oder eines gehaeuses
DE4104531C1 (en) End attachment for fibre=optic cable - comprises two segments bonded to cable end to provide cylinder to allow drawing through duct
DE3824648C2 (de)
DE2524548C3 (de) Aufteilungsendverschluß für mehradrige Starkstromkabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG KABEL AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABEL RHEYDT AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee