DE3412866A1 - Quarzoszillator - Google Patents

Quarzoszillator

Info

Publication number
DE3412866A1
DE3412866A1 DE19843412866 DE3412866A DE3412866A1 DE 3412866 A1 DE3412866 A1 DE 3412866A1 DE 19843412866 DE19843412866 DE 19843412866 DE 3412866 A DE3412866 A DE 3412866A DE 3412866 A1 DE3412866 A1 DE 3412866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
coupling stage
quartz oscillator
quartz crystal
quartz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843412866
Other languages
English (en)
Other versions
DE3412866C2 (de
Inventor
Roger Meudon Bellevue Charbonnier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adret Electronique SA
Original Assignee
Adret Electronique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adret Electronique SA filed Critical Adret Electronique SA
Publication of DE3412866A1 publication Critical patent/DE3412866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3412866C2 publication Critical patent/DE3412866C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • H03B5/32Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
    • H03B5/36Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/006Functional aspects of oscillators
    • H03B2200/007Generation of oscillations based on harmonic frequencies, e.g. overtone oscillators
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/006Functional aspects of oscillators
    • H03B2200/0088Reduction of noise
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/006Functional aspects of oscillators
    • H03B2200/0088Reduction of noise
    • H03B2200/009Reduction of phase noise
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2202/00Aspects of oscillators relating to reduction of undesired oscillations
    • H03B2202/01Reduction of undesired oscillations originated from distortion in one of the circuit elements of the oscillator
    • H03B2202/012Reduction of undesired oscillations originated from distortion in one of the circuit elements of the oscillator the circuit element being the active device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2202/00Aspects of oscillators relating to reduction of undesired oscillations
    • H03B2202/01Reduction of undesired oscillations originated from distortion in one of the circuit elements of the oscillator
    • H03B2202/015Reduction of undesired oscillations originated from distortion in one of the circuit elements of the oscillator the circuit element being a limiter

Landscapes

  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)

Description

Quarzoszillator
Die Erfindung betrifft einen Quarzoszillator mit einer aktiven Kopplungsstufe zum Erregen eines Quarzkristalls in Serienresonanz proportional zu einer Rückkopplungsspannung, und mit einem auf die Kopplungsstufe folgenden Transformator zur Stromverstärkung, dessen Sekundärwicklung einen Ausgangsverstärker ansteuert.
Derartige Quarzoszillatoren werden häufig als frequenznormal verwendet, etwa in der Nachrichtentechnik und der Elektronik.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Quarzoszillator so weiterzubilden, daß er eine große Kurzzeit- und Langzeitstabilität aufweist sowie eine große spektrale Reinheit hat.
Die Lösung dieser Aufgabe ist gegeben durch einen an die Sekundärwicklung angeschlossenen Begrenzer-Verstärker, auf den ein Bandpaßfilter folgt, dessen Ausgangssignal als Rückkopplungsspannung für die Kopplungsstufe verwendet wird. Mit einer derartigen Schaltung werden die Stör- und Rauschsignalanteile, die durch die Bauteile der Schaltung hervorgerufen werden, in größtmöglichem Maß reduziert. Dabei ist es nicht erforderlich, den Quarzkristall mit hoher Verlustleistung zu betreiben, denn die Quarzbelastung kann auf einem Wert gehalten werden, der die Langzeitstabilität nicht beeinträchtigt.
Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Schaltbild einer bevorzugten Ausfuhrungsform eines Quarzoszillators, und
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild desselben.
Bei der Schaltung nach Fig. 1 ist ein Quarzkristall 1 vorgesehen, der in Serienresonanz betrieben wird und dessen Frequenz mit einem Stellkondensator 10 in gewissen Grenzen einstellbar ist. Anstatt der in der Zeichnung dargestellten einzigen Kapazität können auch ein oder mehrere feste und einstellbare Kondensatoren verwendet sein oder eine oder mehrere Kapazitätsvariationsdioden, mit denen sich die Schwingfrequenz elektrisch regeln läßt.
Die mit dem Quarzkristall verbundene aktive Kopplungsstufe 2 bildet einen bipolaren Transistor 20, dessen am Emitter vorhandene Wechselspannungskomponente der Wechselspannung an der Basis folgt.
Der Schwingstrom des Quarzkristalls durchläuft die Emitter-Kollektorstrecke des Transistors 20 und fließt durch die Primärwicklung eines Transformators 3. Der Emitter des Transistors 20 wird gleichstrommäßig über eine Konstantstromquelle 21 gespeist, deren Innenwiderstand groß ist gegen den dynamischen Widerstand des Quarzkristalls.
Die Sekundärwicklung des Transformators 3 ist über einen Widerstand 40 mit dem Emitter eines in Basisschaltung betriebenen bipolaren Transistors 41 verbunden. Die Wechselstromkomponente des Kollektorstromes des Transistors 41 steuert einen Ausgangsverstärker 42 an. Am Ausgang desselben tritt ein Bezugsfrequenzsignal von großer spektraler Reinheit auf. Der Eingangswiderstand der aus den Transistoren 41 und 42 gebildeten Schaltung hat einen vorgegebenen Eingangswiderstand.
An die Sekundärwicklung des Transformators 3 ist ferner ein symmetrischer Begrenzer-Verstärker 5 angeschaltet. Er liefert an seinem Ausgang eine trapezförmige Wechselspannung, deren Begrenzungsspannung zwischen beiden Werten geregelt ist. Dieser Begrenzer-Verstärker ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Differenzverstärker mit einem Paar Transistoren 50 und 51. Der die beiden Emitter dieser Transistoren verbindende Widerstand 52 ist so dimensioniert, daß die beiden Transistoren abwechselnd gesperrt werden, daß also eine Strombegrenzungswirkung des KollektorStromes des Transistors 50 auftritt.
Der Begrenzer-Verstärker 5 treibt ein Bandpaßfilter 6, dessen Mittenfrequenz auf die Schwingfrequenz des Quarzkristalls abgestimmt ist und das eine geringe Spannungsüberhöhung aufweist. Dieses Bandpaßfilter bildet eine Wien-Brücke mit den Kondensatoren 60 und 61 und den Widerständen 62 und 63. Der Ausgang des Bandpaßfilters steuert die Kopplungsstufe 2 an.
Die Speisespannungen der verschiedenen aktiven Bauteile sind in üblicher Weise erzeugt und gegenüber Schwankungen der Speisespannungsquelle stabilisiert.
Die Gesamtheit der Bauteile 1, 2, 3, 5 und 6 ist in einen temperaturgeregelten Behälter 7 eingebaut, der die Temperatur auf einem Wert konstant hält, bei dem die Temperaturabhängigkeit des Quarzkristalls einen minimalen Wert hat.
Die Wirkungsweise des Quarzoszillators ist im folgenden anhand des Blockschaltbildes von Fig. 2 beschrieben.
Durch die Kopplungsstufe 2 wird der Quarzkristall in Serienresonanz erregt, indem eine Rückkopplungsspannung angelegt wird, die von der Sekundärwicklung des Transformators 3 abgenommen, durch den Begrenzer-Verstärker 5 verstärkt und durch das
'-.· » ·«' - 34 Ί 2866
Bandpaßfilter 6 gefiltert worden ist. Die von der Kopplungsstufe 2 an den Quarz gelangende Wechselspannung ist gleich oder etwas kleiner als die Ausgangsspannung des Bandpaßfilters 6. Die Kopplungsstufe 2 speist die Primärwicklung des Transformators 3 mit einem Schwingstrom, der im wesentlichen gleich dem Strom durch den Quarzkristall ist. Der Transformator wirkt dabei als Spannungsteiler und Stromverstärker. -Der Wechselstrom, der durch den Transistor 41 fließt, ist dabei deutlich höher als der Strom durch den Quarzkristall, in Praxis etwa 2 bis 4mal höher. Daraus ergibt sich, daß der Beitrag des Transistors 41 zu dem Rauschanteil der Schaltung minimiert ist. Da außerdem der Schwingstrom des Quarzkristalls direkt an den Ausgangsverstärker 42 gelangt, und zwar über den Transistor 20, den als Stromverstärker dienenden Transformator 3 und den Transistor 41, wird durch die Begrenzerschaltung und das Filter keine zusätzliche Rauschspannung in die Schaltung eingeführt.
Der Begrenzer-Verstärker 5, der die Schwingung aufrechterhält, ist im Nebenschluß angeschaltet, so daß dessen eigene Rauschsignale außerhalb des Durchlaßfrequenzbandes des Quarzkristalls nicht verstärkt wird. Der Verstärkungsfaktor des Transistors 20 ist außerhalb dieses Bereichs sehr viel kleiner als 1 und zwar aufgrund der hohen dynamischen Impedanz der Konstantstromquelle 21 oder eines entsprechend hohen Widerstandes.
Die Schaltung ergibt ein Ausgangssignal mit hoher spektraler Reinheit und mit einer Kurzzeitstabilität der Frequenz, die nahe bei derjenigen des Quarzkristalls selbst liegt. Diese Stabilität wird erreicht, ohne daß der Quarzkristall übermäßig belastet wird, was die Langzeitstabilität beeinträchtigen würde. Die Schwingleistung der Schaltung ist vollständig in Grenzen gehalten, da die aktive Kopplungsstufe 2 an die Klemmen des Quarzkristalls eine Wechselspannung legt, die derjenigen an der Basis des Transistors 20 entspricht, also gleich oder etwas kleiner ist als die Ausgangsspannung des Bandpaßfilters 6,
welche wiederum durch das begrenzte Signal des Begrenzer-Verstärkers 5 auf einer bestimmten Höhe gehalten wird.
Die Eigenschaften der Oszillatorschaltung lassen sich durch geeignete Wahl der Parameter optimieren. So sollte der Stromverstärkungsfaktor des Transistors 20 in Emitterschaltung groß sein, um das Stromverteilungsrauschen zu minimieren. Die Impedanz der Sekundärwicklung des Transformators 3 sollte groß gegenüber dem Widerstand 4 0 sein, um dessen Einfluß auf die Rauschspannung klein zu halten oder auszuschalten. Die Impedanz des Bandpaßfilters 6 sollte so klein wie möglich sein, und der Quarzkristall sollte eine hohe Spannungsüberhöhung haben und einen Serienwiderstand bei Resonanz, der größer ist als der Kehrwert der Eingangsadmittanz des Transistors 20 in Basisschaltung, um die Spannungsüberhöhung des Quarzkristalls unter Belastung nicht zu verringern.
Als Beispiel sei angegeben, daß der Quarzoszillator bei einer Schwingleistung des Quarzkristalls von 25 Mikrowatt ein Ausgangssignal ergibt, dessen parasitäres Phasenrauschen typischerweise minus 164 dBc bei 1 KHz der Hauptfrequenz ist, in diesem Falle 10 MHz.
Die bipolaren Transistoren 20, 41, 50 und 51 können auch von anderem Leitfähigkeitstyp sein als dargestellt oder auch Feldeffekttransistoren bilden. Das Bandpaßfilter 6 kann auch eine Filterschaltung bilden, welche wesentlich selektiver ist als die Wien-Brücke, besonders bei Verwendung von Quarzkristallen, welche parasitäre Schwingungen erzeugen in der Nähe der Betriebsfrequenz oder bei Oberschwingungsquarzen.

Claims (4)

  1. 45-4-7
    Patentansprüche :
    Quarzoszillator mit einer aktiven Kapplungsstufe (2) zum Erregen eines Quarzkristalls (1) in Serienresonanz proportional zu einer Rückkopplungsspannung, und mit einem auf die Kopplungsstufe folgenden Transformator (3) zur Stromverstärkung, dessen Sekundärwicklung einen Ausgangsverstärker (4) ansteuert, gekennzeichnet durch einen an die Sekundärwicklung angeschlossenen Begrenzer-Verstärker (5), auf den ein Bandpaßfilter (6) folgt, dessen Ausgangssignal als Rückkopplungsspannung für die Kopplungsstufe verwendet wird.
  2. 2. Quarzoszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsstufe einen Transistor (20) umfaßt.
  3. 3. Quarzoszillator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Begrenzer-Verstärker (5) als Differenzverstärker mit zwei Transistoren ausgebildet ist, welche so angesteuert werden, daß sie abwechselnd gesperrt werden.
  4. 4. Quarzoszillator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Bandpaßfilter (6) eine Wien-Brücke (60-63) bildet.
DE19843412866 1983-04-20 1984-04-05 Quarzoszillator Granted DE3412866A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8306782A FR2544929B1 (fr) 1983-04-20 1983-04-20 Oscillateur a quartz a faible bruit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3412866A1 true DE3412866A1 (de) 1984-10-25
DE3412866C2 DE3412866C2 (de) 1988-09-15

Family

ID=9288182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412866 Granted DE3412866A1 (de) 1983-04-20 1984-04-05 Quarzoszillator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4536721A (de)
CH (1) CH656032A5 (de)
DE (1) DE3412866A1 (de)
FR (1) FR2544929B1 (de)
GB (1) GB2139836B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011795A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Telefunken Electronic Gmbh Quarzoszillatorschaltung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR860000748A (ko) * 1984-06-07 1986-01-30 드로스트, 후흐스 발진기 혼합기 회로
US4797639A (en) * 1987-05-22 1989-01-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Low noise crystal controlled oscillator
US4825178A (en) * 1987-08-26 1989-04-25 International Business Machines Corporation Oscillator with noise rejection and square wave output
US4831343A (en) * 1988-03-24 1989-05-16 Motorola, Inc. Crystal clock generator having fifty percent duty cycle
US5053773A (en) * 1989-03-15 1991-10-01 Rockwell International Corporation Doppler compensated airborne weather radar system
US10840853B2 (en) 2019-02-26 2020-11-17 Keysight Technologies, Inc. Low phase noise oscillator using negative feedback

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939631B2 (de) * 1969-08-04 1972-10-12 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Quarzstabilisierter transistoroszillator

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB875169A (en) * 1958-06-24 1961-08-16 British Telecomm Res Ltd Improvements in amplifiers
US3054967A (en) * 1958-12-31 1962-09-18 Ibm Free-running pulse generator for producing steep edge output pulses
FR78516E (fr) * 1960-10-12 1962-08-03 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux oscillateurs à transistrons
FR1299499A (fr) * 1961-09-07 1962-07-20 Philips Nv Oscillateur à cristal
GB1062608A (en) * 1964-10-14 1967-03-22 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric circuit arrangements
US3358244A (en) * 1965-05-03 1967-12-12 Hughes Aircraft Co Highly linear voltage controlled crystal oscillator
US3382447A (en) * 1966-10-18 1968-05-07 Sanders Associates Inc Ultrastable crystal-controlled transistor oscillator-multiplier
NL147292B (nl) * 1967-09-26 1975-09-15 Siemens Ag Kristaloscillator.
GB1322366A (en) * 1970-07-06 1973-07-04 Westinghouse Electric Corp Wide deviation voltage controlled crystal oscillator
US3996530A (en) * 1975-06-30 1976-12-07 International Business Machines Corporation Butler oscillator
PL127641B1 (en) * 1980-02-13 1983-11-30 Inst Tele I Radiotech Quartz overtone oscillator with tunable frequency
US4358742A (en) * 1980-03-07 1982-11-09 The Singer Company Transimpedance oscillator having high gain amplifier

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939631B2 (de) * 1969-08-04 1972-10-12 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Quarzstabilisierter transistoroszillator

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ham-radio magazine, März 1979, S.46,47 *
TIETZE, SCHENK: Halbleiter-Schaltungstechnik, 5.Aufl. 1980, S.420,425,430-435 *
UKW-Berichte, H.1, 1981, S.24-32 *
UKW-Berichte, H.2, 1981, S.91-95 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011795A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Telefunken Electronic Gmbh Quarzoszillatorschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3412866C2 (de) 1988-09-15
US4536721A (en) 1985-08-20
GB2139836B (en) 1986-08-28
GB8407517D0 (en) 1984-05-02
FR2544929B1 (fr) 1986-03-21
GB2139836A (en) 1984-11-14
CH656032A5 (fr) 1986-05-30
FR2544929A1 (fr) 1984-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821047C (de) Schaltung zur Erzeugung einer Spannung, die ein Mass fuer die Frequenz einer Hochfrequenzschwingung ist
DE3854178T2 (de) Temperaturkompensierter piezoelektrischer Oszillator.
DE3412866A1 (de) Quarzoszillator
DE2622422A1 (de) Butler-oszillator
DE2609290A1 (de) Stabilisierter oszillator
EP0462304B1 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Amplituden eines Oszillators
DE1904333A1 (de) Spannungsregelschaltung fuer vorzugsweise monolithisch aufgebaute Spannungsregler
EP0141933B1 (de) Integrierbare Oszillatorschaltung
DE1937952A1 (de) Oszillator
DE1516789B2 (de) Oszillatorschaltung
DE1791018A1 (de) Oszillatorschaltung
DE2358695C2 (de) Automatischer Frequenznachstimmkreis
DE2620055C3 (de) Schaltung zum Erzeugen und Einstellen des Betrags einer Gleichspannung für die Schwingkreisabstimmung
DE945254C (de) Schaltung mit Elektronenroehren als Wechselspannungsverstaerker und als Gleichspannungsstabilisator
DE1766091A1 (de) Kristallgesteuerter Halbleiteroszillator
DE1807095C3 (de) Oszillator
DE1302946B (de)
DE2408991C3 (de) Oszillator mit einem Transistor in Basisschaltung
DE1939631A1 (de) Quarzstabilisierter Transistoroszillator
DE1103993B (de) Kristallgesteuerte Transistorschwingschaltung
DE1800337C (de) Schaltungsanordnung eines geregelten und stetig einstellbaren Verstärkers
DE1179609B (de) Amplitudenstabilisierter Wechselstromgenerator
DE1175758B (de) Schaltung zur Erzeugung einer geregelten Gleich-spannung
DE3118627A1 (de) Oszillatorschaltung mit einem schwingquarz
DE2310722B2 (de) In der Frequenz modulierbare Oszillatorschaltung mit einem Schwingkristall und mit einem Transistor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee