DE3410273C1 - Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau - Google Patents

Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau

Info

Publication number
DE3410273C1
DE3410273C1 DE19843410273 DE3410273A DE3410273C1 DE 3410273 C1 DE3410273 C1 DE 3410273C1 DE 19843410273 DE19843410273 DE 19843410273 DE 3410273 A DE3410273 A DE 3410273A DE 3410273 C1 DE3410273 C1 DE 3410273C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control device
measuring device
working cylinder
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843410273
Other languages
English (en)
Inventor
Guy Dipl.-Ing. 8551 Hemhofen Geuns
Karl 5600 Wuppertal Krieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority to DE19843410273 priority Critical patent/DE3410273C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3410273C1 publication Critical patent/DE3410273C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/16Hydraulic or pneumatic features, e.g. circuits, arrangement or adaptation of valves, setting or retracting devices
    • E21D23/26Hydraulic or pneumatic control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • In dem Druckmeßgerät 1 sind mit Abstand voneinander zwei kreisscheibenförmige Leiterplatten 14 und 15 untergebracht, zwischen denen auf einer Achse 16 eine als Abdeckscheibe dienende halbkreisförmige Blende 17 gelagert ist. Die Zahnscheibe 13 greift in ein mit der Achse 16 befestigtes Zahnrad 18 ein und überträgt die in Abhängigkeit vom wirksamen Druck auf das Dehnungsverhalten der Rohrfeder 12 ausgeübten Drehbewegungen auf die Blende 17. Die untere Leiterplatte 14 ist Träger für die als Lichtdioden ausgebildeten Empfangselemente 19. Diese sind im Abstand vorgegebener Inkremente derart auf einem Halbkreis nebeneinander angeordnet, daß sie in der drucklosen Null-Stellung des Druckmeßgeräts 1 nicht von der Blende 17 abgedeckt sind, also dieser gegenüber offenliegen. Die Empfangselemente 19 werden von der oberen Leiterplatte 15 aus durch Sendeelemente 20 bestrahlt. Dafür sind Lichtstrahler vorgesehen.
  • Mit dem Anstieg des Druckes im Hubraum des Stempels 8 wird die Rohrfeder 12 gedehnt. Die dabei entstehende Drehbewegung wird mit der Zahnscheibe 13 über das Zahnrad 18 auf die Blende 17 übertragen. Mit der Drehung werden die Empfangselemente 19 nacheinander von der Blende 17 abgedeckt und abgedunkelt.
  • Hierbei entstehen digitale Meßwerte, die im angeschlossenen Mikro-Computer 3 gespeichert und verarbeitet werden.
  • Über die Inkremente der Empfangselemente 19 wird der Druck im Hubraum des Stempels 8 in einzelnen Druckstufen digital vermessen. Die digitalen Meßwerte werden vom Mikro-Computer 3 nach einem vorgegebenen Programm in elektrische Schaltsignale umgesetzt, mit denen beispielsweise die angeschlossenen Elektromagnete von Wegeventilen geschaltet werden. Durch die druckabhängige Steuerung der elektromagnetisch betätigbaren Setz- und Raubventile oder auch anderer Schaltventile des Schreitausbaus kann die Ausbauarbeit innerhalb enger vorgegebener Grenzen genau geregelt werden.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau rnit an eine Hochdruckleitung und an eine Rücklaufleitung anschließbaren Abeitszylindern, deren Wegeventile durch Elektromagnete betätigbar sind, die über einen mit Mikroprozessoren und Speicherelementen bestückten Mikro-Computer erregbar sind, dadurch gekennzeichnet, a) daß der Hubraum eines Arbeitszylinders (8) mit einem Druckmeßgerät (1) verbunden ist, der dem Mikro-Computer (3) als Peripheriebaustein zugeordnet ist; b) daß das Druckmeßgerät (1) eine Reihe von Empfangselementen (19) aufweist, die im Abstand vorgegebener Inkremente auf einer Leiterplatte (14) angeordnet sind und c) daß zwischen den Leiterplatten (14 und 15) eine Blende (17) in Abhängigkeit von dem Druck im Hubraum des Arbeitszylinders (8) in der gleichen Weise verstellbar ist, daß die Empfangselemente (19) von der Blende (17) nacheinander abgedeckt und wieder aufgedeckt werden.
  2. 2. Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (17) al halbkreisförmige Abdeckscheibe ausgebildet und zwischen kreisscheibenförmigen Leiterplatten (14 und t5) drehbar gelagert ist, auf denen einerseits die Empfangselemente (19) und andererseits strahlende Sendeelemente 20) angeordnet sind.
  3. 3. Steuereinrichtung für hydraulichen Schreitausbau nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (17) mit Hilfe einer mit dem Hubraum des Arbeitszylinders (8) verbundenen Rohrfeder (12) verstellbar ist.
  4. 4. Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Sendeelemente (20) Lichtstrah-1er und für die Empfangselemente (19) Lichtdioden vorgesehen sind.
    Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau mit elektro-hydraulisch betätigbaren Arbeitszylindern gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
    Die Steuerung der Arbeitszylinder von hydraulischem Schreitausbau mit elektro-hydraulischen Geräten vereinfacht den Arbeitsaufwand für die Ausbauarbeit erheblich. Die einzelnen Arbeitsvorgänge eines Schreitausbaugestells werden durch Knopfdruck ausgelöst und laufen in einer vorgegebenen Schaltfolge nacheinander ab. Auf diese Weise können ganze Gruppen von Schreitausbaugestellen folgegesteuert bedient werden.
    Die automatische Ausbaussteuerung muß jedoch aus Sicherheitsgründen bestimmte geologische und betriebsbedingte Gegebenheiten berücksichtigen. Die einzelnen Arbeitsvorgänge sollen nur beim Vorliegen bestimmter vorgegebener Voraussetzungen ausgeführt werden. So darf beispielsweise der Ausbau nicht geraubt werden. wenn der Druck in der Hochdruckleitung unter einen bestimmten Wert abgefallen ist Beim Setzen darf der Stempel erst nach dem Aufbau des vorgegebenen Setzdruckes von der Hochdruckleitung getrennt werden, wobei bei einem Vier-Stempel-Schild zusatzlich gefordert sein kann, daß Vorder- und Hinterstempel mit unterschiedlichen Drücken mit dem Hangenden verspannt werden.
    Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Ausführung bestimmter Arbeitsvorgänge eines Schreitausbaugestelles mit einer elektro-hydraulischen Steuerung in Abhängigkeit von verschiedenen, jeweils vorgegebenen Drücken differenziert zu regeln.
    Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Mitteln gelöst Die vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
    Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung spricht auf unterschiedliche Drücke im angeschlossenen Arbeitszylinder innerhalb von Druckintervallen an und setzt diese unmittelbar in digitale Meßwerte um. Die Meßwerte werden im Mikro-Computer verarbeitet und nach einem vorgegebenen Programm als Steuersignale zu den elektromagnetisch betätigbaren Wegeventilen desselben oder des nächsten Schreitausbaugestells weitergegeben. Auf diese Weise werden Aufbau und Verlauf des Druckes im angeschlossenen Arbeitszylinder innerhalb abgestufter Druckbereiche kontinuierlich überwacht. In Abhängigkeit vom Druckverlauf werden nach dem vorgegebenen Programm unterschiedliche - Arbeitsgänge im angeschlossenen Schreitausbau geschaltet. Der im Hubraum des Arbeitszylinders gemessene Druck kann gegebenenfalls der Indikator für die Ausfahrlänge der Kolbenstange sein.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung der Steuereinrichtung für den Stempel eines Schreitausbaugestells, F i g. 2 eine Ansicht auf die Unterseite des Druckmeßgeräts der Steuereinrichtung, F i g. 3 eine Seitenansicht von dem Druckmeßgerät, F i g. 4 eine Draufsicht auf das Druckmeßgerät Das mit 1 bezeichnete Druckmeßgerät ist als Peripheriegerät über ein mehradriges Leitungskabel 2 an die Eingangseite eines Mikro-Computers 3 angeschlossen, der einen Mikroprozessor und Speicherelemente aufweist. Die Ausgangsseite des Mikro-Computers 3 ist mit den Elektromagneten 4 und 5 verbunden, mit denen ein Setzventil 6 und ein Raubventil 7 geschaltet wird. Mit diesen beiden 3/2.Wegeventilen wird ein doppelseitig beaufschlagbarer, hydraulischer Stempel 8 als Arbeitszylinder eines nicht dargestellten Schreitausbaugestells mit Druckflüssigkeit aus einer Hochdruckleitung P beaufschlagt, wobei die jeweils nicht beaufschlagte Kolbenseite mit der Rücklaufleitung Tverbunden ist. In der vom Setzventil 6 zum Stempel 8 führenden Druckleitung befinden sich zur Absicherung des Hubraumes ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil 9 und ein Druckbegrenzungsventil 10. Der Hubraum des Stempels 8 ist weiterhin über die mit 11 bezeichnete Meßleitung an das Druckmeßgerät 1 angeschlossen. Der Druck im Hubraum des Stempels 8 wird im Druckmeßgerät 1 mit einer Rohrfeder 12 gemessen, die mit wachsendem Druck gedehnt wird und dabei eine drehbar gelagerte Zahnscheibe 13 verschwenkt.
DE19843410273 1984-03-21 1984-03-21 Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau Expired DE3410273C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410273 DE3410273C1 (de) 1984-03-21 1984-03-21 Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410273 DE3410273C1 (de) 1984-03-21 1984-03-21 Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3410273C1 true DE3410273C1 (de) 1985-06-13

Family

ID=6231122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410273 Expired DE3410273C1 (de) 1984-03-21 1984-03-21 Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3410273C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606945C1 (de) * 1986-03-04 1986-11-27 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Digitale Druckmeßvorrichtung für hydraulische oder pneumatische Druckmittel
DE19636389B4 (de) * 1996-09-07 2004-03-11 Dbt Automation Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Lastüberwachung von hydraulischen Schildausbaugestellen für den Untertagebergbau
CN104453969A (zh) * 2014-10-10 2015-03-25 广州日滨科技发展有限公司 电磁阀监测方法和系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242297A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Druckaufnehmer fuer maschinen und anlagen im bergbau

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242297A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Druckaufnehmer fuer maschinen und anlagen im bergbau

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Glückauf 19/1983, S.935-941 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606945C1 (de) * 1986-03-04 1986-11-27 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Digitale Druckmeßvorrichtung für hydraulische oder pneumatische Druckmittel
DE19636389B4 (de) * 1996-09-07 2004-03-11 Dbt Automation Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Lastüberwachung von hydraulischen Schildausbaugestellen für den Untertagebergbau
CN104453969A (zh) * 2014-10-10 2015-03-25 广州日滨科技发展有限公司 电磁阀监测方法和系统
CN104453969B (zh) * 2014-10-10 2017-01-25 广州日滨科技发展有限公司 电磁阀监测方法和系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924457C3 (de) Mechanische Lösevorrichtung für einen kombinierten Betriebs- und Federspeicherbremszylinder
DE3410273C1 (de) Steuereinrichtung für hydraulischen Schreitausbau
DE1648669B2 (de) Manometer Wahlventil
DE60704T1 (de) Lenksystem.
DE2133893A1 (de) Vorrichtung fur die Fernschaltung von Getriebeghedern
DE1780218B2 (de) Doppelhauptzylinder fur hydrau lisch betatigbare Zweikreis Fahrzeug bremsen
EP0130298A2 (de) Lastmesseinrichtung für Hebezeuge
DE2712137A1 (de) Einrichtung zur anzeige der stellungen des arbeitskolbens eines druckmittelbetaetigten stellmotors
DE2049869C3 (de) Steuergerät, insbesondere für hydraulische Grubenausbaugespanne
DE1577158C3 (de) Programmierbare Drucksteuerung
DE2641926C3 (de) Fahrerhauskippvorrichtung
EP0135053A1 (de) Signalleuchte
AT347076B (de) Vorrichtung zum heben von platten, tafeln od.dgl.
DE3123278C1 (de) Steuerung für einen hydraulischen Stempel eines Schreitausbaugestells
DE2300972C3 (de) Einrichtung zum automatischen Überwachen und Einregeln des Luftdruckes bei Pneumatikvorrichtungen
DE2828386A1 (de) Druckrelais
DE1288431B (de) Gesamt-UEberlastsicherung einer Presse
DE2046164A1 (de) In Mehrfachstellungen betätigbare Kolben- und Zylindervorrichtung
DE1228480B (de) Verzoegerungsventil
DE658768C (de) Lagerung des Exzenters zum Anheben und Senken des Druckzylinders bei Zweitourenschnellpressen
DE2041700A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3726300C2 (de)
DE2110937C3 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Lasten von einem Hängeglied auf mindestens ein anderes Hängeglied
DE1577202C (de) Überlastsicherung fur eine mecham sehe Presse
DE2718961A1 (de) Gleichhubsteuerung hydraulischer zug- und druckzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee