DE3410063A1 - Arzneimittel enthaltend extraktivstoffe aus pflanzenteilen der art leptospermum scoparium und ihre verwendung - Google Patents

Arzneimittel enthaltend extraktivstoffe aus pflanzenteilen der art leptospermum scoparium und ihre verwendung

Info

Publication number
DE3410063A1
DE3410063A1 DE19843410063 DE3410063A DE3410063A1 DE 3410063 A1 DE3410063 A1 DE 3410063A1 DE 19843410063 DE19843410063 DE 19843410063 DE 3410063 A DE3410063 A DE 3410063A DE 3410063 A1 DE3410063 A1 DE 3410063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
parts
leptospermum scoparium
pharmaceutical composition
composition containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843410063
Other languages
English (en)
Other versions
DE3410063C2 (de
Inventor
Alfred Stirnadel
Ute Helga Stirnadel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843410063 priority Critical patent/DE3410063A1/de
Priority claimed from EP85109711A external-priority patent/EP0211095B1/de
Publication of DE3410063A1 publication Critical patent/DE3410063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3410063C2 publication Critical patent/DE3410063C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/61Myrtaceae (Myrtle family), e.g. teatree or eucalyptus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g
  • Arzneimittel enthaltend Extraktivstoffe aus Pflanzenteilen der Art Leptospermum scoparium und ihre Verwendung Extraktivstoffe aus pflanzlichem Material, wie Blattern, Blüten und Früchten, werden seit jeher zur Behandlung der verschiedensten Erkrankungen verwendet. Die in den Pflanzen enthaltenen Wirkstoffe können durch Extrahieren der Pflanzenteile mit Wasser, Alkohol oder anderen organischen Lösungsmitteln bzw. Mischungen davon gewonnen werden.
  • Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß die Pflanzen der Art Leptospermum scoparium, die zur Familie der Myrtaceen gehört, in ihren Blüten, Knospen, Blättern und Stengeln Wirkstoffe in Form ätherischer Öle enthält, die bereits in relativ geringer Menge oral appliziert zur Bekämpfung degenerativer Erscheinungen, wie Leukämie, Multiple Sklerose und Arthrose geeignet sind. Die Wirkstoffe aktivieren offensichtlich die natürlichen Abwehrkräfte des Organismus gegen degenerative Vorgänge bzw. kanzerogene Erscheinungen im Körper.
  • Diese neu erkannte Wirkung ist umso überraschender als einerseits bekanntlich die Fachwelt seit vielen Jahrhunderten die verschiedensten Pflanzen und deren Teile auf das Vorhandensein von Stoffen mit therapeutischer Wirkung hin untersucht hat und andererseits die Pflanzen der Art Leptospermum scoparium seit langem bekannt sind.
  • Leptospermum scoparium gedeiht in Australien und wird auch in Europa wegen der schönen roten oder rosa Blüten als Zierpflanze geschätzt.
  • Zur Gewinnung des Wirkstoffs wird das pflanzliche Material, vorzugsweise kurz vor der Vollblüte, verwendet, wobei die Pflanzenteile ohne die Wurzeln zerkleinert und mitÄthanol bzt wässrigem Äthanol in der Hitze, vorzugsweise durch Erhitzen unter Rückfluß, in an sich bekannter Weise extrahiertwerden.
  • Es können hierbei die frischen oder schonend getrockneten zerkleinerten Pflanzen bzw. deren Teile ohne die Wurzeln Verwendung finden.
  • Das gewonnene Decoctum, d.h. der alkoholische bzw. wässrigalkoholische Extrakt kann in der gewünschten Verdünnung direkt appliziert werden. Wegen der hohen Aktivität der Extraktivstoffe aus Leptospermum scoparium eignet sich der Extrakt besonders zur Anwendung in homöopathischer Verdünnung entsprechend den Vorschriften der homöopathischen Arzneibücher, insbesondere in einer D2 - D6-Verdünnung, wobei dann im allgemeinen dreimal täglich 15 - 25 Tropfen des verdünnten Extrakts einzunehmen sind; dies entspricht 3 - 4 ral/Tag je 100 kg Körpergewicht.
  • Die Erfindung wird anhand nachfolgender Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1 200 g frisch gewonnene fein zerteilte Blätter mit Stengeln und Blüten von Pflanzen der Art Leptospermum scoparium werden mit 300 g 43%igem wässrigem Äthanol versetzt.
  • Der Ansatz wird zum Sieden erhitzt und 30 Minuten lang unter Rückfluß gehalten. Nach dem Abkühlen läßt man den Ansatz 24 Stunden unter Verschluß stehen, worauf durch Abpressen und Filtrieren die erhaltene Lösung der Extraktivstoffe isoliert und gereinigt wird.
  • Zur Gewinnung der Applikationsform wird der erhaltene Extrakt im Verhältnis 3 : 70 mit 30%igem Äthanol verdünnt.
  • Zur Applikation werden 20 Tropfen des verdünnten Extraktes oral eingenommen. Das sind 3 - 4 ml je Tag bei 100 kg Körpergewicht.
  • Wenn die Herstellung einer Verdünnung nach den Lehren der Homöopathie gewünscht wird, werden 3 Teile des filtrierten Extrakts mit 7 Teilen 30%igem Äthanol versetzt, worauf dann diese 1. Dezimalverdünnung (D1) im Verhältnis 1 : 9 nochmals mit 15 - 30%igem Äthanol verdünnt wird.
  • Die so erhaltene D2-Verdünnung kann dann direkt oder nach weiterer Verdünnung zur Behandlung des Patienten oral appliziert werden.
  • Beispiel 2 100 g getrocknetes und gemahlenes Pflanzenmaterial (Stengel, Blätter und Blüten) von Leptospermum scoparium werden mit 1 Liter 43%igem wässrigen Äthanol wie in Beispiel 1 beschrieben unter Rückfluß extrahiert. Nach Abkühlen und 24-stündigem Stehenlassen wird abgepreßt und filtriert.
  • Da der erhaltene Extrakt bereits einer Dl-Verdünnung entspricht, wird er zur Gewinnung einer D2-Verdünnung mit 30%igem Äthanol im Verhältnis 1 : 9 Teilen versetzt.
  • Wenn gewünscht, wird 1 Teil der so erhaltenen Lösung nochmals mit 9 Teilen eines 15%gen Äthanols zur 3. Dezimalverdünnung versetzt, die dann dem Patienten oral appliziert werden kann.
  • Die so gewonnenen verdünnten Extrakte aus Leptospermum scoparium zeigen bereits nach einer regelmäßigen Applikation von 4 - 6 Wochen deutliche Erfolge nach weiteren 8 - 10 Wochen bei der Behandlung der genannten Krankheitserscheinungen. Das Mittel ist gut verträglich; es besitzt insbesondere keine nachteiligen Wirkungen auf den Magen- und Darmtrakt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Arzneimittel enthaltend Extraktivstoffe von Pflanzen oder Pflanzenteilen der Art Leptospermum scoparium.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß man zerkleinerte Blätter, Stengel und/oder Blüten von Leptospermum scoparium mit Äthanol oder wässrigem Äthanol extrahiert und nach dem Abtrennen der Pflanzenteile den Extrakt auf die gewünschte Konzentration verdünnt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß man die Pflanzenteile in der Hitze unter Rückfluß extrahiert.
  4. 4. Verwendung des Arzneimittels nach Anspruch 1 zur Behandlung degenerativer Erscheinungen des Organismus.
DE19843410063 1984-03-19 1984-03-19 Arzneimittel enthaltend extraktivstoffe aus pflanzenteilen der art leptospermum scoparium und ihre verwendung Granted DE3410063A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410063 DE3410063A1 (de) 1984-03-19 1984-03-19 Arzneimittel enthaltend extraktivstoffe aus pflanzenteilen der art leptospermum scoparium und ihre verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410063 DE3410063A1 (de) 1984-03-19 1984-03-19 Arzneimittel enthaltend extraktivstoffe aus pflanzenteilen der art leptospermum scoparium und ihre verwendung
EP85109711A EP0211095B1 (de) 1985-08-02 1985-08-02 Arzneimittel enthaltend Extraktivstoffe aus Pflanzen oder Pflanzenteilen der Art Leptospermum scoparium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3410063A1 true DE3410063A1 (de) 1985-09-19
DE3410063C2 DE3410063C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=25819502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410063 Granted DE3410063A1 (de) 1984-03-19 1984-03-19 Arzneimittel enthaltend extraktivstoffe aus pflanzenteilen der art leptospermum scoparium und ihre verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3410063A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110882185A (zh) * 2019-12-24 2020-03-17 优牌生物科技有限公司 一种不含防腐剂的牙膏及其制备方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Berger, F.: Synonyma-Lexikon, Wien 1954/55, S. 681/682 *
Czetsch-Lindenwald: Pflanzliche Arzneimittel- zubereitungen, Stuttgart 1945, S. 20-23 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110882185A (zh) * 2019-12-24 2020-03-17 优牌生物科技有限公司 一种不含防腐剂的牙膏及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3410063C2 (de) 1987-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD277210A5 (de) Therapeutische zusammensetzungen gegen psoriasis
AT392731B (de) Verfahren zur herstellung eines pflanzenextraktes
EP0599307A1 (de) Johanniskraut-Trockenextrakt, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0211095B1 (de) Arzneimittel enthaltend Extraktivstoffe aus Pflanzen oder Pflanzenteilen der Art Leptospermum scoparium
AT393623B (de) Verfahren zur herstellung von hautpflegenden kompositionen mit keratolytischer und entzuendungshemmender wirkung
DE1467800A1 (de) Verfahren zur Behandlung von insbesondere saponinhaltigen Pflanzen
EP0668768B1 (de) Zusammensetzung zur bekämpfung von dermatomykosen und deren erregern sowie von schweissbildung und körpergeruch
EP0683672B1 (de) Extrakt aus blüten von salvia officinalis, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE3935772C2 (de)
DE3442961C1 (de) Haarpflegemittel
EP0355149B1 (de) Eine kräutertee-komposition und verfahren zu deren herstellung
DE3410063A1 (de) Arzneimittel enthaltend extraktivstoffe aus pflanzenteilen der art leptospermum scoparium und ihre verwendung
EP0384308B1 (de) Extrakt Arzneimittel
DE3836519C2 (de) Verwendung einer pharmazeutischen Zubereitung auf der Basis von Calendula officinalis zur Behandlung von Psoriasis
DE4205783C1 (en) Prepn. of liquid plant extracts, e.g. contg. pharmaceuticals or perfumes - involves use of an aq. soln. of a nonionic surfactant e.g. fatty acid glycerine polyethylene glycol ester
DE2407910C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines venenaktiven Extrakts aus den Früchten des Cupressus sempervirens
DE3225056A1 (de) Arzneimittel, welches als wirkstoff den zerkleinerten samen von bockshornklee (trigonella foenum-graecum) enthaelt, verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung desselben
DE4221537A1 (de) Hamamelis-Trockenextrakt, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Arzneimittel
AT400673B (de) Verfahren für die herstellung von heilpflanzenextrakten
DE4244754C2 (de) Bekämpfung der Erreger von Dermatomykosen in Bekleidungsstücken
DE2551962C3 (de) Verwendung eines Extraktes aus verschiedenen Spezies von Helleborus
DE19910697C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirksamen Substanz und Verwendung derselben
DE3930849A1 (de) Pharmazeutische praeparate
DE2901126A1 (de) Verfahren zur herstellung von oralen zusammensetzungen, die aetherische oele enthalten
EP0667162A1 (de) Pflanzliches Heilmittel und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee