DE3409159C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3409159C2
DE3409159C2 DE3409159A DE3409159A DE3409159C2 DE 3409159 C2 DE3409159 C2 DE 3409159C2 DE 3409159 A DE3409159 A DE 3409159A DE 3409159 A DE3409159 A DE 3409159A DE 3409159 C2 DE3409159 C2 DE 3409159C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection points
pumps
ring channels
heat exchanger
reaction apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3409159A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3409159A1 (de
Inventor
Rudolf 8360 Deggendorf De Vogl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deggendorfer Werft und Eisenbau 8360 Deggendorf De GmbH
Original Assignee
Deggendorfer Werft und Eisenbau 8360 Deggendorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deggendorfer Werft und Eisenbau 8360 Deggendorf De GmbH filed Critical Deggendorfer Werft und Eisenbau 8360 Deggendorf De GmbH
Priority to DE19843409159 priority Critical patent/DE3409159A1/de
Priority to FR8500916A priority patent/FR2561132B1/fr
Priority to JP60034724A priority patent/JPS60206443A/ja
Priority to US06/711,410 priority patent/US4657741A/en
Publication of DE3409159A1 publication Critical patent/DE3409159A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3409159C2 publication Critical patent/DE3409159C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • B01J8/067Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00026Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2208/00035Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2208/00088Flow rate measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • B01J2208/00221Plates; Jackets; Cylinders comprising baffles for guiding the flow of the heat exchange medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00256Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles in a heat exchanger for the heat exchange medium separate from the reactor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Reaktionsapparat gemäß Gat­ tungsbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Reaktionsapparat ist beispielsweise aus der DE-OS 16 01 162 bekannt. Die betreffenden Ringkanäle gestatten es, das Wärmeträgermittel durch eine Viel­ zahl über den Umfang verteilter Öffnungen dem Inneren des Reaktionsapparats zu- bzw. aus diesem abzuführen. Dennoch und trotz zusätzlicher Verwendung von Verteiler­ scheiben etwa nach DE-OS 16 75 501 ergeben sich insbeson­ dere bei sehr großen Reaktionsapparaten mit entsprechend zahlreichen Rohren wie auch bei der Durchführung von Reak­ tionen mit sehr starker Wärmetönung gewisse Schwierigkeiten hinsichtlich einer gleichmäßigen Wärmeab- bzw. -zuführung, da die einzelnen Öffnungen in sehr unterschiedlichen Ent­ fernungen von der Zuführungs- bzw. Entnahmestelle an dem jeweiligen Ringkanal auftreten. Die Ringkanäle entsprechend groß zu dimensionieren würde einen großen Bauaufwand be­ deuten und ist zuweilen auch platzmäßig problematisch. Die Verwendung geringer Öffnungsquerschnitte hingegen würde den Bedarf an Umwälzenergie für das Wärmeträgermittel untragbar erhöhen. Hinzu kommt, daß elektrische Antriebsmotoren von beispielsweise 400 kW, wie sie für große Reaktoren mit starker Wärmetönung in Betracht kommen, als Langsamläufer nur in Hochspannungsausführung zu entsprechend hohen Kosten und mit einem entsprechend großen Gewicht und Raumbedarf erhältlich sind.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, bei verhält­ nismäßig großen Reaktionsapparaten der im Gattungsbegriff angegebenen Art und im besonderen bei der dortigen Durchführung von Reaktionen starker Wärmetönung unter Erzielung einer hohen Ausbeute gleichmäßig guter Reaktionsprodukte den Bauaufwand in installations-, kosten- und raummäßiger Hinsicht zu verrin­ gern.
Diese Aufgabe ist durch das kennzeichnende Merkmal des An­ spruchs 1 gelöst.
Überraschenderweise verringert sich der Bauaufwand, eine gleich hohe Gleichmäßigkeit der Wärmeab- bzw. -zufuhr vorausgesetzt, durch die Vergrößerung der Zahl der Pumpen. Ungeachtet der Verwendung eines einzigen Wärmetauschers gewährleistet der Einsatz mehrerer über den Umfang verteilter Pumpen einen weit­ gehend gleichmäßigen Ein- und Austritt des Wärmeträgermittels selbst bei Verwendung verhältnismäßig enger Ringkanäle. Durch die Verkürzung der maximalen Förderwege verringert sich der Leistungsbedarf überproportional. Die durch die einzelnen Pumpen geförderten Mengen können je nach Bedarf individuell eingestellt und verändert werden. Dazu noch sind Pumpenantriebs­ motoren von beispielsweise nur 200 kW noch in Normalspannungs­ ausführung erhältlich. Entsprechend verringert sich zumindest der Installationsaufwand.
Die Verwendung zweier Pumpen an einem einzigen Reaktionsapparat bei nur einem Wärmetauscher ist zwar bereits aus der DE-AS 22 01 528 bekannt. Dabei fördern die Pumpen jedoch im wesent­ lichen durch unterschiedliche mehrerer axial hintereinander­ liegender Ringkanäle, wodurch in Axialrichtung des Reaktions­ apparats ein in bestimmter Weise steuerbares Temperaturprofil erhalten werden kann.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungsmöglich­ keiten der Erfindung an, so z. B. dergestalt, daß die Wärmeab- bzw. -zufuhr nicht nur örtlich sondern auch zeitlich, etwa zum Anfahren des Reaktionsapparats, genau dosiert werden kann, ohne daß es dazu einer Steuerung im Bereich der Pumpen bedarf.
Nachfolgend wird ein entsprechendes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren genauer beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Schema eines erfindungsgemäßen Reaktionsapparats samt angeschlossenen Organen im Aufriß,
Fig. 2 ein Schnittschema durch die gleiche Anordnung in Höhe des oberen Ringkanals und
Fig. 3 ein ebensolches Schnittschema in Höhe des unteren Ringkanals.
Der dargestellte Reaktionsapparat weist einen Reaktorman­ tel 2, umgeben von zwei Ringkanälen 4 bzw. 6, auf. Die Ringkanäle 4 und 6 stehen mit dem Inneren des Reaktorman­ tels 2 im Bereich des Reaktionsrohrbündels jeweils über eine Vielzahl über den Umfang verteilter Öffnungen 8 in Verbindung, durch die das Wärmeträgermittel, wie in den Fig. 2 und 3 durch Pfeile angedeutet, zum Inneren des Reaktormantels Zutritt findet bzw. daraus abfließen kann. Das Reaktionsrohrbündel ist in den Figuren der Einfachheit halber nicht dargestellt.
An zwei diagonal einander gegenüberliegenden Stellen sind an die Ringkanäle 4 und 6 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise zwei Umwälzpumpen 10 für das Wärmeträgermittel mit ihren eintrittsseitigen Anschlußstellen 12 a an den einen und mit ihren austrittsseitigen Anschlußstellen 12 b an den anderen der beiden Ringkanäle 4, 6 über deren Umfang verteilt angeschlossen. Die betreffenden Pfeile geben die Flußrich­ tung des Wärmeträgermittels an, dessen Teilströme sich im Inneren des Reaktormantels 2 vereinen, wodurch eine zu­ sätzliche Durchmischung entsteht. In gleichen Abständen von den Anschlußstellen 12 sind die Ringkanäle 4 und 6 durch Trennwände 14 gegeneinander in Einzelabschnitte 16, 18, 20, 22 abgeteilt (Fig. 2 und 3). Auf diese Weise steht jede Pumpe 10 mit zwei Vierteln eines jeden Ringkanals in Verbindung. Jeweils ein Ende der Einzelabschnitte 16-22 ist an Anschlußstellen 23 a bzw. 23 b mit einem einzigen gemeinsamen Wärme­ tauscher 24 verbunden, wobei die Verbindung mit den oberen Ringkanalabschnitten 16 und 18 über individuell verstell­ bare Stellglieder 26 hergestellt ist. Durch den Wärmetau­ scher 24, je nach Art der auftretenden Wärmetönung einen Kühler oder Erhitzer, wird dem Wärmeträgermittel im Neben­ schluß zu dem eigentlichen Kreislauf Wärme entzogen bzw. zugeführt. Dabei erlauben die Stellglieder 26, eine Steue­ rung der jeweils ab- bzw. zugeführten Wärme getrennt für beide Seiten des Reaktionsapparates wie auch nach den augenblicklichen Erfordernissen, die beim Anfahren in der Regel andere sind als im Betrieb des Reaktionsapparates. Zweckmäßigerweise werden die Stellglieder 26 Bestandteil eines Regelkreises sein.
Die beschriebene Schaltung des Wärmetauschers 24 erlaubt es, diesen bei stets gleichbleibenden Ein- und Austritts­ temperaturen einzusetzen, während die mittlere Temperatur des Kreislaufs durch die jeweils in den Wärmetauscher abgezweigte Menge bei kontinuierlichem Betrieb der Pumpen 10 steuerbar ist.

Claims (6)

1. Rohrbündel-Reaktionsapparat zur Durchführung exothermer oder endo­ thermer katalytischer Reaktionen, mit einem von einem Reak­ tormantel (2) umgebenen Kontaktrohrbündel und radialer Zu- bzw. Abführung eines Wärmeträgermittels über ein Paar von Ringkanälen (4, 6) mit ein- bzw. austrittsseitig daran angeschlossener Pumpe (10) und im Kreislauf über einen außenliegenden Wärmetauscher (24), dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei oder mehr Pumpen (10) mit ihren eintrittsseitigen Anschlußstellen (12 a) an den einen (4) und mit ihren austrittsseitigen Anschlußstellen (12 b) an den anderen (6) der beiden Ringkanäle (4, 6) über deren Umfang ver­ teilt angeschlossen sind, während ein einziger gemeinsamer Wärmetauscher (24) an die gleichen Ringkanäle (4, 6) an zwi­ schen den Anschlußstellen (12 a, 12 b) der einzelnen Pumpen (10) eines jeden Ringkanals (4, 6) liegenden Anschlußstellen (23 a, 23 b) angeschlossen ist.
2. Reaktionsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest einer der beiden Ringkanäle (4, 6) zwischen den Anschlußstellen (12 a, 12 b) der Pumpen (10) und vorzugsweise in gleicher Entfernung von diesen Anschlußstellen (12 a, 12 b) durch Trennwände (14) in Einzelabschnitte (16, 18; 20, 22) unterteilt ist.
3. Reaktionsapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die durch die einzelnen Pum­ pen (10) geförderten Teilmengen des Wärmeträgermittels im Inneren des Reaktormantels (2) Gelegenheit haben, sich zu einem gemeinsamen Strom zu vereinen.
4. Reaktionsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anschlußstellen (23 a, 23 b) des Wärmetauschers (24) an dem jeweiligen Ringkanal (4, 6) in gleicher Entfernung von den Anschlußstellen (12 a, 12 b) der Pumpen (10) auftreten.
5. Reaktionsapparat nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (24) an zumindest einem (4) der Ringkanäle (4, 6) über mehrere Anschlußstellen (23 b) mit entsprechend vielen - vorzugsweise individuell - verstellbaren Stellglie­ dern (26) angeschlossen ist.
6. Reaktionsapparat nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stellglieder (26) Bestandteil eines Regelkreises sind.
DE19843409159 1984-03-13 1984-03-13 Rohrbuendel-reaktionsapparat Granted DE3409159A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409159 DE3409159A1 (de) 1984-03-13 1984-03-13 Rohrbuendel-reaktionsapparat
FR8500916A FR2561132B1 (fr) 1984-03-13 1985-01-23 Reacteur a faisceau de tuyaux
JP60034724A JPS60206443A (ja) 1984-03-13 1985-02-25 管束反応装置
US06/711,410 US4657741A (en) 1984-03-13 1985-03-13 Reactor construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409159 DE3409159A1 (de) 1984-03-13 1984-03-13 Rohrbuendel-reaktionsapparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3409159A1 DE3409159A1 (de) 1985-09-26
DE3409159C2 true DE3409159C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=6230345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409159 Granted DE3409159A1 (de) 1984-03-13 1984-03-13 Rohrbuendel-reaktionsapparat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4657741A (de)
JP (1) JPS60206443A (de)
DE (1) DE3409159A1 (de)
FR (1) FR2561132B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326643C2 (de) * 1993-08-09 2003-05-22 Balcke Duerr Ag Rohrbündel-Reaktionsapparat
DE19836792A1 (de) 1998-08-13 2000-02-17 Basf Ag Reaktor mit einem Kontaktrohrbündel
ZA200004211B (en) 1999-08-31 2001-02-14 Nippon Catalytic Chem Ind Method for catalytic gas phase oxidation.
JP3895527B2 (ja) * 1999-08-31 2007-03-22 株式会社日本触媒 接触気相酸化方法
DE10024342A1 (de) 2000-05-17 2001-11-22 Basf Ag Gegenstrom-Reaktor mit einem Kontaktrohrbündel
DE10127365A1 (de) 2001-06-06 2002-12-12 Basf Ag Pumpe zur Förderung eines Wärmetauschmittels für einen Kontaktrohrbündelreaktor
JP4017928B2 (ja) 2001-07-20 2007-12-05 ビーエーエスエフ アクチェンゲゼルシャフト 反応器、反応器で使用するためのポンプ及び酸化反応を実施する方法
US7316804B2 (en) * 2001-08-02 2008-01-08 Ineos Usa Llc Flow reactors for chemical conversions with heterogeneous catalysts
EP1569744A1 (de) * 2002-12-12 2005-09-07 MAN DWE GmbH Mantelrohrreaktor mit einem bypass für den wärmeträger
DE10316418A1 (de) * 2003-04-10 2004-10-21 Basf Ag Verwendung einer ionischen Flüssigkeit
DE102011121543A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Man Diesel & Turbo Se Rohrbündelreaktor
DE102011084476A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Man Diesel & Turbo Se Rohrbündelreaktor
DE102011089363A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl(meth)acrylamiden
WO2014009346A1 (de) * 2012-07-11 2014-01-16 Bayer Materialscience Ag Vorrichtung und verfahren zur herstellung von phosgen
US9145299B2 (en) * 2013-12-13 2015-09-29 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Steam methane reforming reactor of shell and tube type with cylindrical slots

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2198555A (en) * 1937-01-27 1940-04-23 Kellogg M W Co Contact chamber
US2240347A (en) * 1938-12-31 1941-04-29 Standard Oil Co Catalytic conversion system
US2352704A (en) * 1939-11-24 1944-07-04 Serck Radiators Ltd Oil cooler
DE1542494C3 (de) * 1966-07-21 1975-06-05 Veba-Chemie Ag, 4660 Gelsenkirchenbuer Vorrichtung zur Durchführung katalytischer Reaktionen
CH493811A (de) * 1967-09-06 1970-07-15 Basf Ag Wärmetauschvorrichtung
DE1601162C3 (de) * 1967-09-06 1978-08-31 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Rohrbündelreaktor zur Ausführung von endo- und exothermen Reaktionen mit Zwangsumwälzung des Wärmeübertragungsmittels
DE2062095C3 (de) * 1970-12-17 1974-04-04 Deggendorfer Werft Und Eisenbau Gmbh, 8360 Deggendorf Reaktionsapparat zur Durchführung exothermer chemischer Reaktionen
BE793928A (fr) * 1972-01-13 1973-05-02 Deggendorfer Werft Eisenbau Appareil pour la mise en oeuvre de processus chimiques exothermiques et endothermiques
BE795180A (fr) * 1972-02-16 1973-05-29 Deggendorfer Werft Eisenbau Groupe refroidisseur destine a des appareils pour la realisation de reactions chimiques exothermiques
DD103391A5 (de) * 1972-03-07 1974-01-20
AU529228B2 (en) * 1977-07-13 1983-06-02 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co. Ltd. Catalytic vapour phase oxidation
DE2903582B1 (de) * 1979-01-31 1980-11-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Rohrbündelreaktor zur Durchführung katalytischer Reaktionen in der Gasphase

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0122812B2 (de) 1989-04-27
FR2561132B1 (fr) 1988-04-15
FR2561132A1 (fr) 1985-09-20
DE3409159A1 (de) 1985-09-26
JPS60206443A (ja) 1985-10-18
US4657741A (en) 1987-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409159C2 (de)
DE10233506B4 (de) Mischer/Wärmeaustauscher
EP1681091B1 (de) Rohrbündelreaktor zur Durchführung exothermer oder endothermer Gasphasenreaktionen
DE2439144B2 (de) Vorrichtung zum Verteilen strömender Medien von einem Strömungsquerschnitt auf einen davon verschiedenen Strömungsquerschnitt
DE2521279A1 (de) Waermetauscherplatte
DE2207166C3 (de) Kühlaggregat für Reaktionsapparate zur Durchführung exothermer chemischer Reaktionen
EP0118802A1 (de) Gasgekühlte Wechselstrommaschine
EP0637726A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Gasen und ggf. Trocknen von dem Gas zugegebenen Feststoffteilchen
EP1109619B1 (de) Reaktor mit einem kontaktrohrbündel
DE2536657C3 (de) Wärmeaustauscher zum Vorwärmen von Verbrennungsluft für insbesondere ölbeheizte Industrieöfen
EP0899531A2 (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere Ölkühler
DE2342753C3 (de) Anschlußkasten für eine mehrphasige dynamoelektrische Maschine hoher Leistung
WO2016131786A1 (de) Rohrbündelwärmeübertrager
DE1601162C3 (de) Rohrbündelreaktor zur Ausführung von endo- und exothermen Reaktionen mit Zwangsumwälzung des Wärmeübertragungsmittels
DE3000714C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Fließmediums in einem Reaktionsraum
DE2820087A1 (de) Reaktor und verfahren zur loesungsmittelraffination von kohle
EP0026499A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine
DE2362628B2 (de) Rohrofen zur thermischen Behandlung von Medien mittels Widerstandsheizung
EP1286763A2 (de) Gegenstrom-reaktor mit einem kontaktrohrbündel
DE2921055C2 (de) Reaktor
WO2000035574A1 (de) Reaktormodul mit einem kontaktrohrbündel
DE10007574A1 (de) Verfahren zur Wärmeübertragung zwischen mindestens drei Wärmeträgermedien und Vorrichtungen zur Realisierung dieses Verfahrens
EP1122865B1 (de) Rotationsmaschinenanordnung mit einer Rotationsmaschine und mit einer Kühlvorrichtung
DE2448100A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen polymerisation von lactamen
DE2333311A1 (de) Ozongenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee