DE3408940A1 - LENGTH SHAFT FOR MOTOR VEHICLES - Google Patents

LENGTH SHAFT FOR MOTOR VEHICLES

Info

Publication number
DE3408940A1
DE3408940A1 DE19843408940 DE3408940A DE3408940A1 DE 3408940 A1 DE3408940 A1 DE 3408940A1 DE 19843408940 DE19843408940 DE 19843408940 DE 3408940 A DE3408940 A DE 3408940A DE 3408940 A1 DE3408940 A1 DE 3408940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
longitudinal shaft
tubes
shaft according
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408940
Other languages
German (de)
Other versions
DE3408940C2 (en
Inventor
Hans-Heinrich Dipl.-Ing. 6458 Rodenbach Welschof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Viscodrive GmbH
Original Assignee
Loehr and Bromkamp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr and Bromkamp GmbH filed Critical Loehr and Bromkamp GmbH
Priority to DE19843408940 priority Critical patent/DE3408940A1/en
Priority to JP60005998A priority patent/JPS60193722A/en
Priority to IT05111/85A priority patent/IT1186260B/en
Priority to IT1985A05111A priority patent/IT8505111A1/en
Priority to IT8506913U priority patent/IT8506913V0/en
Priority to GB08503645A priority patent/GB2155589B/en
Priority to BR8500697A priority patent/BR8500697A/en
Priority to FR8503622A priority patent/FR2560831B1/en
Publication of DE3408940A1 publication Critical patent/DE3408940A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3408940C2 publication Critical patent/DE3408940C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/03Shafts; Axles telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D35/00Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Description

- - : . : : . - - ' - LOO6 7.OOO- -:. ::. - - '- LOO6 7.OOO

Die Erfindung betrifft eine Längswelle für Kraftfahrzeuge mit einem rohrförmigen Wellenteil, an dessen Enden je ein Gelenk angebracht ist.The invention relates to a propshaft for motor vehicles with a tubular shaft part, at each end of which a joint is attached is.

Gelenkwellen haben überwiegend ein Schiebeteil, das einen Längenausgleich z.B. beim Zusammenbau, Nachstellen des Hinterachsantriebs und/oder bedingt durch die Hinterradaufhängung ermöglicht. Das Schiebeteil ist dabei mechanisch z.B. durch Keil- oder Zahnwellenprofil geführt. Darüber hinaus sind drehelastische Gelenkwellen bekannt, bei denen neben dem mechanischen Schiebeteil eine elastische Schicht vorgesehen ist. Durch die Einschaltung der Elastizität lassen sich Stöße vom Triebwerk fernhalten, Ungleichförmigkeiten dämpfen und die Eigenfrequenz des An-'triebstranges aus gefährlichen Resonanzbereichen fernhalten. Schließlich ist es auch bekannt, die Gelenkwelle mit einer in öl laufenden Lamellenkupplung zu kombinieren. Der durch diese Kupplung bedingte Platzbedarf in radialer wie auch axialer Richtung stellt neben dem erhöhten Gewicht einen beachtlichen Nachteil dar.Cardan shafts predominantly have a sliding part that allows length compensation, e.g. when assembling or readjusting the rear axle drive and / or made possible by the rear suspension. The sliding part is guided mechanically, e.g. by means of a spline or a splined shaft profile. In addition, torsionally flexible cardan shafts are known in which an elastic layer is provided in addition to the mechanical sliding part. By activating the elasticity, shocks from the engine can be avoided keep away, dampen irregularities and the natural frequency of the drive train keep away from dangerous resonance areas. Finally, it is also known to have the cardan shaft with a multi-plate clutch running in oil to combine. The space requirement in the radial as well as in the axial direction caused by this coupling represents in addition to the increased weight is a considerable disadvantage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gelenkwelle zu schaffen, die einen Längenausgleich ermöglicht. Ferner sollen starke Ungleichförmigkeiten des in die Welle eingeleiteten Drehmoments gedämpft, speziell Drehmomentstöße vom Triebwerk ferngehalten werden. Diese Aufgabe soll insbesondere ohne zusätzlichen Platzbedarf gelöst werden, d.h. die Mittel zur Lösung der Aufgabe sind ohne Vergrößerung des Wellendurchmessers in der Gelenkwelle unterzubringen. Schließlich soll es möglich sein, je nach Erfordernis die Wellenlänge auf ein gegebenes Maß fest einzustellen oder unter Einwirkung einer Axial kraft gedämpfte Längen-The invention is based on the object of creating a cardan shaft which enables length compensation. Furthermore, strong Irregularities in the torque introduced into the shaft are dampened, especially torque shocks are kept away from the engine. This task should in particular be solved without requiring additional space, i.e. the Means for solving the problem are without increasing the shaft diameter to be accommodated in the PTO shaft. Finally, it should be possible, depending on requirements, to fix the wavelength to a given level set or under the action of an axial force damped length

LOO67.OOOLOO67.OOO

änderungen zuzulassen. Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.allow changes. Further advantages result from the following Description.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei der eingangs genannten Längswelle dadurch gelöst, daß der rohrförmige Wellenteil durch wenigstens ein an den Stutzen des einen Gelenks angesetztes Rohr und wenigstens ein an den Stutzen des anderen Gelenks angesetztes Rohr gebildet ist, der Außendurchmesser des einen Rohres kleiner als der Innendurchmesser des anderen Rohres ist, die Rohre unter Bildung wenigstens eines Ringspalts teleskopartig ineinander angeordnet sind, wenigstens der Ringspalt bzw. die Ringspalte zwischen den Rohren mit einem viskosen Medium ausgefüllt sind und der von dem äußeren Rohr umfaßte Ringspalt am Rohrende nach außen abgedichtet ist. Die nach dem Zusammenbau konzentrischen Rohre haben zwischen sich eine rohrförmige Schicht des viskosen , Mediums bzw. mehrere solcher rohrförmigen Schichten. Das in die Gelenkwelle eingeleitete Drehmoment wird von dem antriebseitigen Rohr über die Schicht des viskosen Mediums auf das abtriebseitige Rohr übertragen, wobei die Schicht des Mediums einer Scherbeanspruchung ausgesetzt ist. Die Ringspaltbreite und damit die Schichtdicke des Mediums, die Viskosität des Mediums und die Größe der von den Rohren gebildeten wirksamen Scherfläche(n) sind vorzugsweise so gewählt, daß das Drehmoment ohne wesentliche Drehzahldifferenz der Rohre übertragen wird. Demgemäß wird im allgemeinen mit geringen Spaltbreiten in der Größenordnung von<1 mm,According to the invention, this object is achieved in the aforementioned longitudinal shaft in that the tubular shaft part through formed at least one tube attached to the socket of the one joint and at least one tube attached to the socket of the other joint is, the outer diameter of one tube is smaller than the inner diameter of the other tube, the tubes to form at least one Annular gap are arranged telescopically one inside the other, at least the annular gap or the annular gap between the tubes with a viscous Medium are filled and the annular gap enclosed by the outer tube is sealed to the outside at the pipe end. The tubes, which are concentric after assembly, have between them a tubular layer of the viscous, Medium or several such tubular layers. The torque introduced into the cardan shaft is transferred from the drive-side tube transfer the layer of the viscous medium to the output-side pipe, the layer of media being subjected to shear stress. The width of the annular gap and thus the layer thickness of the medium, the viscosity of the medium and the size of the effective shear surface (s) formed by the tubes are preferably selected so that the torque without significant speed difference of the pipes is transmitted. Accordingly, will generally with small gap widths of the order of <1 mm,

LL.

Medien hoher Viskosität und großen Scherflächen gearbeitet.AndererseitsMedia of high viscosity and large shear surfaces worked. On the other hand

kann die Auswahl so getroffen werden, daß bei Unstetigkeiten des übertragenen Drehmoments oder Drehmomentstößen das eine Rohr gegenüber dem anderen beschleunigt wird. Dabei wird von der Welle Scherarbeit aufge-the selection can be made so that in the event of discontinuities in the transmitted Torque or torque surges that one pipe is accelerated in relation to the other. Shear work is done by the shaft.

*) weiter auf Seite 6a*) continue on page 6a

": -: · : : \ LQ057;..9.OO": - : ·:: \ LQ057; .. 9.OO

~ 8B - —r ~ 8B - —r

*) Die Ausbildung der Scherflächen und die Auswahl des Mediums kann so getroffen werden, daß bei kleinen Drehzahldifferenzen nur ein kleines Drehmoment und bei größeren Drehzahldifferenzen ein hohes Drehmoment übertragen werden kann. Bei dieser Funktionsart läßt sich bei einem all radgetriebenen Fahrzeug ein Zentraldifferent!al ersetzen. Die Anordnung nach der Erfindung übernimmt dabei die Aufgabe eines selbstsperrenden Differentials.*) The formation of the shear surfaces and the selection of the medium can be made so that with small speed differences only a small torque and with larger speed differences a high torque can be transmitted. This type of function can be used with an all-wheel drive Replace the vehicle with a center differential. The order according to the invention takes on the task of a self-locking differential.

LUC6 7.000LUC6 7,000

nommen und die Unstetigkeit geglättet bzw. der Stoß gedämpft. In gleicher Weise dämpfend wirkt die Gelenkwelle bei Axialstößen, da bei Relativbewegung der Rohre in Längsrichtung ebenfalls Scherenergie verbraucht wird. Um die quasistarre Kopplung zwischen dem Antriebsteil und dem Abtriebsteil der Gelenkwelle bis zu den maximal erforderlichen Drehmomenten zu erreichen, ist die wirksame Scherfläche durch Einziehen mehrerer, ineinandergreifender Rohre auf die nötige Größe zu bringen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind an beiden Gelenkstutzen zwei konzentrische, unter Ausbildung dreier Ringspalte ineinandergreifende Rohre angesetzt. Die erfindungsgemäße Gelenkwelle zeichnet sich durch einen geringen radialen Platzbedarf aus, d.h. der Wellendurchmesser ist nicht größer als der einer herkömmlichen Gelenkwelle mit einem Stahlrohr als Wellenteil. Das Gewicht und der Preis der Welle ist geringer als bei einer Kombination aus herkömmlicher Gelenkwelle und Lamellenkupplung.and the discontinuity smoothed or the shock dampened. In the same The cardan shaft has a dampening effect in the event of axial impacts, since the relative movement of the pipes in the longitudinal direction also consumes shear energy will. Around the quasi-rigid coupling between the drive part and the driven part of the cardan shaft up to the maximum torque required To achieve this, the effective shear area is to be brought to the required size by pulling in several interlocking pipes. At a A preferred embodiment are two concentric tubes interlocking with one another to form three annular gaps on both joint stubs scheduled. The drive shaft according to the invention is characterized by a small radial space requirement, i.e. the shaft diameter is not larger than that of a conventional cardan shaft with a steel tube as the shaft part. The weight and price of the shaft is less than that of a combination of conventional cardan shaft and multi-plate clutch.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Welle ist auch der Innenraum der inneren Rohre wenigstens teilweise mit dem viskosen Medium gefüllt. Der Ringspalt bzw. die Ringspalte zwischen den Rohren der Gelenkwelle sind mit dem Innenraum der Welle strömungsmäßig verbunden, so daß das Medium aus dem Spalt zum Innenraum und vom Innenraum in die Ringspalte strömen kann, wenn dies auf Grund der Längenänderung der Welle erforderlich ist.In a preferred embodiment of the shaft according to the invention, the interior of the inner tubes is at least partially with filled with the viscous medium. The annular gap or the annular gaps between the tubes of the cardan shaft are in terms of flow with the interior of the shaft connected so that the medium can flow from the gap to the interior space and from the interior space into the annular gap, if this is due to the change in length the shaft is required.

Bei einer Ausführungsform ist der mit dem Medium gefüllte Teil des Innenraums des inneren Rohres durch eine am Rohr stationäre, druckfeste Wandung von dem nicht mit Medium gefüllten Teil des Innenraums getrennt. Durch diese Wandung im Innenraum wird das dort gespei-In one embodiment, the part of the interior of the inner tube that is filled with the medium is provided by a Pressure-resistant wall separated from the part of the interior that is not filled with medium. Through this wall in the interior, that is stored there

-LCQ 6,7.000-LCQ 6.7,000

cherte Volumen des Mediums konstant gehalten. Da eine Längenänderung der Welle mit einem Zulauf oder einer Verdrängung von Medium aus dem Ringspalt bzw. den Ringspalten verbunden ist, wird mit der durch die stationäre Wandung erreichten Volumenkonstanz im Innenraum auch die Länge der Gelenkwelle fixiert. Bei dieser besonderen Ausführungsform kann das freie Ende des äußeren Rohres an dem Stutzen des benachbarten Gelenks auch noch mechanisch befestigt sein. Längenänderungen sind bei dieser Ausführungsform ausgeschlossen; sie können nur von einem Gelenk, speziell einem Gleichlauf-Verschiebegelenk aufgenommen werden.Guaranteed volume of the medium kept constant. Because a change in length the shaft is connected to an inlet or a displacement of medium from the annular gap or the annular gaps, is connected to the through the The stationary wall also achieved constant volume in the interior Fixed length of the PTO shaft. In this particular embodiment, the free end of the outer tube on the socket of the adjacent Joint also be mechanically attached. Changes in length are excluded in this embodiment; you can only use one joint, be added specifically to a constant velocity sliding joint.

In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform der Erfindung kann in dem Gelenkstutzen, der dem mit Medium gefüllten Teil des Innenraums anliegt, ein mit Oberdruckventil ausgestatteter, nach außen führender Kanal ausgebildet sein. Während die Länge der Gelenkwelle über die Füllmenge des Mediums in dem gesamten Innenraum oder dem durch die stationäre, druckfeste Wandung abgesperrten Teil des Innenraums fixiert ist, kann bei einem Ansteigen des Mediumdruckes über einen vorgegebenen, ggfs. einstellbaren Wert das Oberdruckventil öffnen und damit das Medium nach außen abfließen. Hierdurch wird die Festlegung der Wellenlänge aufgehoben, so daß die Rohre unter Aufnahme von Scherenergie wieder relativ zueinander längsverschieblich sind.In a further development of this embodiment of the invention can be equipped with a pressure relief valve to the outside in the joint, which rests against the medium-filled part of the interior be formed leading channel. While the length of the cardan shaft over the filling amount of the medium in the entire interior or through the stationary, pressure-resistant wall closed off part of the interior is fixed, if the medium pressure rises above a specified, If necessary, open the overpressure valve at an adjustable value and thus the medium can flow outwards. This will make the determination the wavelength is canceled, so that the tubes are again longitudinally displaceable relative to one another while absorbing shear energy.

Bei den herkömmlichen Gelenkwellen kann es bei starken, z.B. durch Auffahrunfälle verursachten Axialstößen dazu kommen, daß nicht nur das Vorderteil des Fahrzeugs beschädigt wird, sondern die Stoßkraft auch über die Gelenkwelle nach hinten übertragen und dadurch die Hinterachse und ggfs. das gesamte Hinterteil des Fahrzeugs deformiertWith conventional cardan shafts, strong axial shocks, e.g. caused by rear-end collisions, can lead to not only is the front part of the vehicle damaged, but the impact force is also transmitted to the rear via the cardan shaft and thereby the rear axle and possibly the entire rear part of the vehicle are deformed

40-40-

jOO ti. 000jOO ti. 000

wird. Dies wird durch die erfindungsgemäße Anordnung des Auslaufkanals mit dem Oberdruckventil vermieden. Wenn infolge eines Axial Stoßes der Mediumdruck in dem gefüllten Teil des Innenraums der Welle über einen vorbestimmten Wert ansteigt, fließt das viskose Medium nach außen ab. Die Axialverschieblichkeit wird wieder hergestellt, wobei im Gegensatz zu einem mechanischen Schiebeteil durch die aufzubringenden Scherkräfte eine beträchtliche Dämpfung wirksam wird. Das Axialstoß wird in der Welle gemildert, und der im hinteren Bereich des Fahrzeugs durch Stoß verursachte Schaden zumindest verringert. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Kanal mit dem Oberdruckventil nicht durch den Gelenkstutzen nach außen, sondern durch die druckfeste Wandung zu dem nicht mit Medium gefüllten Teil des Rohrinnenraums zu führen. Da dieser Raum mit Luft gefüllt ist, kann das Medium bei genügend hohem Druck ohne Schwierigkeit in diesen Teil des Innenraums ablaufen.will. This is achieved by the arrangement of the outlet channel according to the invention avoided with the pressure relief valve. If as a result of an axial shock Medium pressure in the filled part of the interior of the shaft via a rises predetermined value, the viscous medium flows out to the outside. The axial displaceability is restored, with the contrary to a mechanical sliding part due to the shear forces to be applied considerable damping is effective. The axial shock is alleviated in the shaft, and that in the rear of the vehicle by shock Damage caused at least reduced. Of course it is also possible not to pass the duct with the pressure relief valve through the joint to the outside, but through the pressure-resistant wall to the part of the pipe interior that is not filled with medium. Because this room is filled with air, the medium can, if the pressure is high enough, without Difficulty draining into this part of the interior.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der mit dem viskosen Medium gefüllte Teil des Innenraums durch eine unter dem Druck des Mediums nachgebende Wandung von dem nicht mit dem Medium gefüllten Teil des Innenraums getrennt. In diesem Falle ist die Länge der Gelenkwelle nur relativ festgelegt. In dem Maße, wie die Wandung unter dem Mediumdruck nachgibt, kann sich auch die Länge der Welle ändern. Bei einer Ausführungsform ist die unter dem Mediumdruck nachgebende Wandung ein in dem inneren Rohr verschieb!icher Kolben. Dieser von dem Medium einseitig druckbeaufschlagte, gegen das Innenrohr abgedichtete Kolben ist bei Einwirkung eines ausreichenden Drucks des Mediums im Innenrohr verschieblich. Bei Einwirkung genügender Axialkräfte auf die Gelenkwelle ist daher eine Änderung ihrer Länge möglich. Bei einer an-In another embodiment of the invention, the part of the interior filled with the viscous medium is covered by a bottom The wall that yields to the pressure of the medium is separated from the part of the interior space that is not filled with the medium. In this case the length is the PTO shaft only relatively fixed. To the extent that the wall gives way under the pressure of the medium, the length of the shaft can also increase change. In one embodiment, the wall that yields under the medium pressure is a piston that is displaceable in the inner tube. This Pistons, which are pressurized on one side by the medium and sealed against the inner tube, are under the action of a sufficient pressure of the medium Slidable in the inner tube. When sufficient axial forces act on the The length of the PTO shaft can therefore be changed. At another

,095 7.000, 095 7,000

* ΛΑ- * ΛΑ-

deren Ausführungsform ist die Wandung eine bei Erhöhung des Mediumdruckes reißende Membran. Ähnlich wie bei einem Überdruckventil kann das Medium bei Erreichen eines bestimmten Druckes in den luftgefUllten Raum überströmen, wobei die relative Fixierung der Wellenlänge aufgehoben wird. Zweckmäßigerweise ist der nicht mit dem viskosen Medium gefüllte Teil des Innenraums über einen durch den Gelenkstutzen geführten Kanal mit der Außenluft verbunden. So ist gewährleistet, daß der luftgefüllte Teil des Innenraums immer unter Atmosphärendruck steht.the embodiment of which is the wall when the medium pressure is increased rupturing membrane. Similar to a pressure relief valve, when a certain pressure is reached, the medium can enter the air-filled Overflowing space, the relative fixation of the wavelength is canceled. Appropriately, it is not filled with the viscous medium Part of the interior via a channel guided through the joint socket connected to the outside air. This ensures that the air-filled Part of the interior is always under atmospheric pressure.

Zweckmäßigerweise sind nahe an den beiden Enden des Wellenteils der Längswelle zwischen dem freien Ende des einen Rohres oder einem an diesem ausgebildeten Widerlager und dem Gelenkstutzen oder einem an dem anderen Rohr ausgebildeten Widerlager Schraubenfedern angeordnet. Die Federn dienen dazu, die Rohre in einer Mittelposition zu halten und bei einer Kompression oder Dehnung der Welle Gegenkräfte aufzubringen.Appropriately, are close to the two ends of the shaft part the longitudinal shaft between the free end of a tube or an abutment formed on this and the joint socket or arranged on an abutment formed on the other tube coil springs. The springs are used to keep the tubes in a central position to hold and to apply opposing forces in the event of compression or expansion of the shaft.

Vorzugsweise ist wenigstens ein Gelenk der erfindungsgemäßen Längswelle ein Gleichlauf-Verschiebegelenk. Eine Längenänderung kann dann nicht nur in der oben erläuterten Weise von dem Wellenteil aufgenommen werden, sondern zusätzlich auch von dem Verschiebegelenk. Dabei werden zweckmäßigerweise dynamische Längenänderungen in dem Verschiebegelenk, dagegen aber die großen Längenunterschiede, die z.B. durch Fahrzeugtoleranzen verursacht werden, in dem Wellenteil der erfindungsgemäßen Gelenkwelle aufgenommen. Im übrigen sind die Gelenke der Längswelle wie üblich aufgebaut, d.h. sie sind Kreuzgelenke, Gleichiaufgelenke oder auch Gummi kupplungen.At least one joint of the longitudinal shaft according to the invention is preferably a constant velocity sliding joint. A change in length can are then not only received by the shaft part in the manner explained above, but also by the sliding joint. Included are expediently dynamic changes in length in the sliding joint, but on the other hand the large differences in length, e.g. due to vehicle tolerances are caused in the shaft part of the invention PTO shaft added. In addition, the joints are the prop shaft structured as usual, i.e. they are universal joints, equal joints or also rubber couplings.

-JH---JH--

-H--H-

L0CE7.C00L0CE7.C00

3Λ089Λ03,089,0

Die Rohre der Längswelle können mit unebenen Oberflächen, Löchern oder Schlitzen versehen sein. Auf diese Weise wird die Mitnahme des viskosen Mediums von dem antriebseitigen Rohr verstärkt und die Scherwirkung erhöht. Als viskoses Medium kann beispielsweise ein Silikon-Öl dienen, das in sehr unterschiedlichen Viskositäten erhältlich ist.The tubes of the propshaft can have uneven surfaces, Be provided with holes or slots. In this way, the entrainment of the viscous medium from the drive-side tube is increased and the Increased shear. A silicone oil, for example, which is available in very different viscosities, can serve as the viscous medium.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei tragen in allen Figuren gleiche Teile auch gleiche Bezugszahlen. Es zeigenThe invention is described in more detail below with reference to the drawing. The same parts also wear the same in all figures Reference numbers. Show it

Figur 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Längswelle, zum größten Teil im Axialschnitt;FIG. 1 shows a first embodiment of the longitudinal shaft according to the invention, for the most part in axial section;

Figur 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Figur 1;Figure 2 is a section along the line A-B of Figure 1;

Figur 3 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Längswelle, ebenfalls im Axialschnitt;FIG. 3 shows a second embodiment of the longitudinal shaft according to the invention, also in axial section;

Figur 4 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Längswelle im Axial schnitt; undFIG. 4 shows a third embodiment of the longitudinal shaft according to the invention in axial section; and

Figur 5 eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Längswelle im Axialschnitt.FIG. 5 shows a fourth embodiment of the longitudinal shaft according to the invention in axial section.

Nach Figur 1 besteht die Gelenkwelle aus einem Wellenteil 1 mit einem Gleichlauf-Verschiebegelenk 2 an dem einen Ende und einem Kreuzgelenk 3 an dem anderen Ende. An den Stutzen 2a des Gleichlauf-According to Figure 1, the cardan shaft consists of a shaft part 1 with a constant velocity sliding joint 2 at one end and a universal joint 3 at the other end. At the nozzle 2 a of the synchronizing

Verschiebegelenks 2 sind zwei Rohre 4 konzentrisch angeschweißt. In ähnlicher Weise sind an den Stutzen 3a zwei Rohre 5 konzentrisch angeschweißt. Die Rohre 4,5 sind in ihren Außen- und Innendurchmessern so dimensioniert, daß sie - wie dargestellt - wechselweise ineinandergeschoben werden können, wobei jeweils zwischen einem Rohr 4 und einem Rohr 5 ein rohrförmiger Ringspalt 6 verbleibt. Die Breite der Ringspalte 6 beträgt beispielsweise 1 mm; die Wandstärke der Rohre 4,5 ist z.B. 1,5 oder 2 mm. Das innere Rohr 4 ist an seinem freien Ende an vier diagonal gegenüberliegenden Stellen in Form von Laschen 4a um die Spaltbreite nach außen gebogen. In gleicher Weise ist das Innere der beiden Rohre 5 an seinem freien Ende an vier einander diagonal gegenüberliegenden Laschen 5a um die gleiche Spaltbreite nach innen gebogen. Auf diese Weise wird eine gegenseitige Zentrierung der Rohre 4,5 und ihre zentrische Führung bei axialer Relativverschiebung erreicht. Das freie Ende des äußeren Rohres 5 ist bei 5 nach außen aufgeweitet. Die Aufweitung nimmt einen Dichtungsring 7 auf, dessen Verbleib in der Aufweitung auch bei Relativverschiebung der Rohre 4,5 durch einen Oberwurfring 8 gewährleistet ist. Da - wie aus Figur 2 ersichtlich - die abgebogenen Laschen 5a zwischen sich den Spalt 6 freilassen, sind alle Spalte 6 untereinander und der Innerste dieser Ringspalte 6 auch mit dem Innenraum 9 des Wellenteils 1 strömungsmäßig verbunden. Der gesamte Innenraum ist ebenso wie die drei Ringspalte 6 mit einem viskosen Silikonöl gefüllt, wodurch eine Fixierung der Länge des Wellenteils 1 gegeben ist.Sliding joint 2, two tubes 4 are welded concentrically. In a similar way , two tubes 5 are concentrically welded to the connecting piece 3a. The outer and inner diameters of the tubes 4, 5 are dimensioned in such a way that they - as shown - can be pushed into one another alternately, with a tubular annular gap 6 remaining between a tube 4 and a tube 5. The width of the annular gap 6 is, for example, 1 mm; the wall thickness of the tubes 4.5 is, for example, 1.5 or 2 mm. The inner tube 4 is bent outward at its free end at four diagonally opposite points in the form of tabs 4 a by the gap width. In the same way, the interior of the two tubes 5 is bent inward by the same gap width at its free end at four diagonally opposite tabs 5 a. In this way, mutual centering of the tubes 4, 5 and their central guidance in the event of relative axial displacement is achieved. The free end of the outer tube 5 is widened outwards at 5. The widening accommodates a sealing ring 7, which is guaranteed to remain in the widened area even when the tubes 4, 5 are displaced relative to each other by an upper throw ring 8. Since - as can be seen from Figure 2 - the bent tabs 5 a leave the gap 6 between them, all the gaps 6 with each other and the innermost of these annular gaps 6 are also connected to the interior 9 of the shaft part 1 in terms of flow. The entire interior, like the three annular gaps 6, is filled with a viscous silicone oil, whereby the length of the shaft part 1 is fixed.

Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform ist der Innenraum des Wellenteils 1 durch einen verschieblichen Kolben 10 in einen mit dem viskosen Medium gefüllten Teil 9a und einen nicht mit demIn the embodiment shown in Figure 3, the interior of the shaft part 1 is by a displaceable piston 10 in a filled with the viscous medium part 9 a and not with the

LOOS 7.000LOOS 7,000

viskosen Medium gefüllten Teil 9 getrennt. Der Kolben 10 ist durch eine Dichtung 10a gegen die Innenfläche des inneren Rohres 4 abgedichtet. Der Teil 9 des Innenraums ist durch die Bohrung 11 mit der Außenluft in Verbindung, so daß der Kolben 10 von links unabhängig von seiner Stellung nur mit Atmosphärendruck beaufschlagt ist, während auf der Gegenseite der jeweilige Druck des viskosen Mediums wirksam ist. Die Aufweitung 5 des äußeren Rohres 5 erstreckt sich bei dieser Ausführungsform über einen axial längeren Bereich. Der Oberwurfring 8 ist auf der Rohraufweitung 5 befestigt und enthält selbst den Dichtring 7. Im Bereich der Aufweitung 5 ist auf dem äußeren Rohr 4 ein Widerlager 4C angebracht. Zwischen dem Widerlager 4C und dem Oberwurfring 8 ist eine Schraubendruckfeder 12 angeordnet. Das äußere Rohr 4 ist an seinem freien Ende mit einer radialen Aufbiegung 4 versehen; zwischen dieser Aufbiegung und dem Gelenkstutzen 3a ist ebenfalls eine Schraubendruckfeder 13 angeordnet. Die Federn 12,13 halten die Rohre 4,5 in der dargestellten Mittelposition, d.h. bei einer Dehnung oder Kompression des Wellenteils wird der Gegendruck der Feder 12 bzw. der Feder 13 wirksam. Bei einer Längenänderung des Wellenteils 1 si-nd somit die für die gegenseitige Längsverschiebung der Rohre 4,5 erforderlichen Scherkräfte, die zur Kompression einer Feder 12 bzw. 13 erforderliche Kraft und die der Verschiebung des Kolbens 10 entgegen wirkende Kraft aufzubringen.viscous medium filled part 9 separately. The piston 10 is sealed against the inner surface of the inner tube 4 by a seal 10 a. The part 9 of the interior is in connection with the outside air through the bore 11, so that the piston 10 is only acted upon by atmospheric pressure from the left, regardless of its position, while the respective pressure of the viscous medium is effective on the opposite side. The widening 5 of the outer tube 5 extends in this embodiment over an axially longer area. The upper throw ring 8 is attached to the pipe widening 5 and itself contains the sealing ring 7. In the area of the widening 5, an abutment 4 C is attached to the outer pipe 4. A helical compression spring 12 is arranged between the abutment 4 C and the upper throw ring 8. The outer tube 4 is provided at its free end with a radial bend 4; A helical compression spring 13 is also arranged between this bend and the joint 3 a. The springs 12, 13 hold the tubes 4, 5 in the illustrated central position, ie when the shaft part is stretched or compressed, the counterpressure of the spring 12 or the spring 13 becomes effective. When the length of the shaft part 1 changes, the shear forces required for the mutual longitudinal displacement of the tubes 4, 5, the force required to compress a spring 12 or 13 and the force counteracting the displacement of the piston 10 are to be applied.

Bei der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform der Gelenkwelle ist der Innenraum durch eine druckfeste Wandung 14 in den mit dem viskosen Medium gefüllten Teil 9a und den nicht mit dem viskosen Medium gefüllten Teil 9 getrennt. Die Wandung 14 ist am freien Ende des inneren Rohres 4 fest angebracht und durch den Dichtring 14a gegen das Rohr ab-In the embodiment of the cardan shaft shown in FIG. 4, the interior space is separated by a pressure-resistant wall 14 into the part 9 a filled with the viscous medium and the part 9 not filled with the viscous medium. The wall 14 is fixedly attached to the free end of the inner tube 4 and off by the sealing ring 14 a against the pipe

LQO67.000LQO67.000

gedichtet. Hiermit ist bereits eine Schiebefixierung des Wellenteils gegeben, da jede Kompression oder Dehnung der Welle das Medium unter Druck bzw. Zug setzen würde. Zusätzlich zu dieser Axialfixierung ist am freien Ende des äußeren Rohres 5 ein Befestigungsring 15 angebracht, der über den Gelenkstutzen 2a greift und zudem mit dem Dichtungsring 15a die Abdichtung des außenliegenden Ringspalts 6 nach außen gewährleistet. Da der Ring 15 nur den Stutzen 2a übergreift, ist noch eine Relativdrehung zwischen den antriebseitigen Rohren 4 und den abtriebseitigen Rohren 5 möglich.sealed. This already provides a sliding fixation of the shaft part, since any compression or expansion of the shaft would put the medium under pressure or tension. In addition to this axial fixation, a fastening ring 15 is attached to the free end of the outer tube 5, which engages over the joint 2 a and also ensures the sealing of the outer annular gap 6 to the outside with the sealing ring 15 a. Since the ring 15 only overlaps the connecting piece 2 a , a relative rotation between the tubes 4 on the drive side and the tubes 5 on the output side is still possible.

Die Ausführungsform nach Figur 5 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Figur 4 im wesentlichen dadurch, daß die zusätzliche mechanische Fixierung durch den Befestigungsring 15 fehlt und in dem Gelenkstutzen 3a ein mit einem Oberdruckventil 16a,16 ausgestatteter, axialer Kanal 16 vorgesehen ist, der von dem mit Medium gefüllten Teil 9a des Innenraums der Gelenkwelle nach außen führt. Bei dieser Ausführungsform ist das Wellenteil 1 bis zu einem bestimmten, vorgegebenen, maximalen Druck des Mediums in seiner Länge fixiert, übersteigt der Mediumdruck diesen Maximalwert, z.B. durch einen axialen Stoß infolge einer Kollision, öffnet das Ventil 16a,16 . Das viskose Medium kann dadurch schnell aus dem Volumen 9a nach außen abströmen, die axiale Festlegung der Rohrpaare 4 und 5 relativ zueinander wird aufgehoben, und das Wellenteil 1 kann komprimiert werden, wobei wenigstens ein Teil der Stößenergie durch die Scherarbeit in den Rohrlamellen absorbiert wird.The embodiment according to FIG. 5 differs from the embodiment according to FIG. 4 essentially in that the additional mechanical fixation by the fastening ring 15 is absent and an axial channel 16 equipped with an overpressure valve 16 a , 16 is provided in the joint stub 3 a, which leads from the medium-filled part 9 a of the interior of the propeller shaft to the outside. In this embodiment, the shaft member 1 is to a certain, predetermined maximum pressure of the medium is fixed in its length, the medium pressure this maximum value, for example, exceeds by an axial impact due to a collision, the valve 16 a, 16 opens. The viscous medium can thereby quickly flow out of the volume 9 a , the axial fixing of the pipe pairs 4 and 5 relative to one another is canceled, and the shaft part 1 can be compressed, with at least part of the impact energy being absorbed by the shear work in the pipe lamellas .

LO.O67.OCOLO.O67.OCO

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 Wellenteil 16 Kanal1 shaft part 16 channel

2 Gleichi auf-Verschiebegelenk 16a Ventil kugel 2a Stutzen des Gleichiauf-Verschiebegelenks 16 Ventilfeder2 Equal displacement joint 16 a valve ball 2 a connection piece of the equal displacement joint 16 valve spring

3 Kreuzgelenk3 universal joint

3a Stutzen des Kreuzgelenks3 a socket of the universal joint

4 Rohre
4a Laschen
4 tubes
4 a tabs

4 radiale Rohraufbiegung 4C Widerlager4 radial tube bend 4 C abutment

5 Rohre5 tubes

5a abgebogene Laschen5 a bent tabs

5 Aufweitung5 expansion

6 Ringspalt6 annular gap

7 Dichtring7 sealing ring

8 Oberwurfring8 upper throw ring

9 Innenraum9 interior

9a medi umgefüllter Teil des Innenraums9 a medi-filled part of the interior

9 nicht mit Medium gefüllter Teil des Innenraums9 Part of the interior not filled with medium

10 Kolben 10a Dichtring10 piston 10 a sealing ring

11 Bohrung11 bore

12 Schraubendruckfeder12 helical compression spring

13 Schraubendruckfeder13 helical compression spring

14 Wandung 14a Dichtring14 wall 14 a sealing ring

15 Befestigungsring 15a Dichtring15 fastening ring 15 a sealing ring

- Leerseite -- blank page -

Claims (15)

LOO67.OOO Löhr & Bromkamp GmbH 6050 Offenbach Längswelle für Kraftfahrzeuge PatentansprücheLOO67.OOO Löhr & Bromkamp GmbH 6050 Offenbach Line shaft for motor vehicles Patent claims 1. Längswelle für Kraftfahrzeuge mit einem rohrförmigen Wellenteil, an dessen Enden je ein Gelenk angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Wellenteil (1) durch wenigstens ein an den Stutzen (2a) des einen Gelenks (2) angesetztes Rohr (4) und wenigstens ein an den Stutzen (3a) des anderen Gelenks (3) angesetztes Rohr (5) gebildet ist, der Außendurchmesser des einen Rohres (4) kleiner als der Innendurchmesser des anderen Rohres (5) ist, die Rohre (4,5) unter Bildung wenigstens eines Ringspalts (6) teleskopartig ineinander angeordnet sind, wenigstens der Ringspalt bzw. die Ringspalte (6) zwischen den Rohren (4,5) mit einem viskosen Medium ausgefüllt sind und der von dem äußeren Rohr (5) umfaßte Ringspalt (6) am Rohrende nach außen abgedichtet ist.1. longitudinal shaft for motor vehicles with a tubular shaft portion, each a hinge attached to the ends thereof, characterized in that the tubular shaft part (1) by at least one a joint (2) is translated to the connecting piece (2 a) of the tube (4) and at least one (a 3) of the other articulation (3) is translated tube (5) is connected to the socket formed, the outer diameter of the one tube (4) is smaller than the inner diameter of the other pipe (5), the tubes (4.5 ) are arranged telescopically one inside the other to form at least one annular gap (6), at least the annular gap or the annular gaps (6) between the tubes (4,5) are filled with a viscous medium and the annular gap enclosed by the outer tube (5) ( 6) is sealed to the outside at the pipe end. 2. Längswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Gelenkstutzen (2a,3a) zwei konzentrische, unter Ausbildung von drei Ringspalten (6) ineinandergreifende Rohre (4 bzw. 5) angesetzt sind.2. Longitudinal shaft according to claim 1, characterized in that two concentric tubes (4 or 5) interlocking with one another with the formation of three annular gaps (6) are attached to the two joint pieces (2 a , 3 a). : - : : - - LOO67.OOO: -:: - - LOO67.OOO 3. Längswelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringspaltbreite, die Viskosität des Mediums und die Größe der von den Rohren (4,5) gebildeten wirksamen Scherfläche(n) so gewählt sind, daß das Drehmoment ohne wesentliche Drehzahldifferenz der Rohre (4 und 5) übertragen wird.3. Longitudinal shaft according to claim 1 or 2, characterized in that the annular gap width, the viscosity of the medium and the size the effective shear surface (s) formed by the tubes (4, 5) so selected are that the torque without significant speed difference of the tubes (4 and 5) is transmitted. 4. Längswelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Innenraum (9) der inneren Rohre (4,5) wenigstens teilweise mit dem viskosen Medium gefüllt ist.4. Longitudinal shaft according to one of claims 1 to 3, characterized in that the interior (9) of the inner tubes (4,5) is at least partially filled with the viscous medium. 5. Längswelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Medium gefüllte Teil (9a) des Innenraums der inneren Rohre (4,5) durch eine druckfeste Wandung (14) von dem nicht mit dem Medium gefüllten Teil (9 ) des Innenraums getrennt ist (Fig. 4).5. Longitudinal shaft according to one of claims 1 to 4, characterized in that the part filled with the medium (9 a ) of the interior of the inner tubes (4,5) through a pressure-resistant wall (14) of the part not filled with the medium (9) of the interior is separated (Fig. 4). 6. Längswelle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des äußeren Rohres (5) an dem Stutzen (2a) des benachbarten Gelenks (2) mechanisch befestigt ist (Fig. 4).6. Longitudinal shaft according to claim 4 or 5, characterized in that the free end of the outer tube (5 ) is mechanically attached to the socket (2 a ) of the adjacent joint (2) (Fig. 4). 7. Längswelle nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gelenkstutzen (3a), der dem mit Medium gefüllten Teil (9a) des Innenraums anliegt, ein mit einem Oberdruckventil (16a,16 ) ausgestatteter, nach außen führender Kanal (16) ausgebildet ist.7. Longitudinal shaft according to one of claims 4 to 6, characterized in that in the joint (3 a ), which rests against the medium-filled part (9 a ) of the interior, one equipped with an overpressure valve (16 a , 16), according to outside leading channel (16) is formed. 8. Längswelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Medium gefüllte Teil (9a) des Innenraums durch eine unter dem Druck des Mediums nachgebende Wandung von dem nicht mit dem Medium8. Longitudinal shaft according to claim 4, characterized in that the part filled with the medium (9 a ) of the interior space by a wall which yields under the pressure of the medium of the not with the medium -' . ""- -" "" -"■ '■ LOO6 7.OOO- '. "" - - """-" ■ '■ LOO6 7.OOO gefüllten Teil (9 ) des Innenraums getrennt ist (Fig. 3).filled part (9) of the interior is separated (Fig. 3). 9. Längswelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung ein in dem inneren Rohr (4) verschieb!icher Kolben (10) ist (Fig. 3).9. propshaft according to claim 8, characterized in that the wall is a piston (10) that can be moved in the inner tube (4) is (Fig. 3). 10. Längswelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung eine bei Druckerhöhung des Mediums reißende Membran ist.10. Longitudinal shaft according to claim 8, characterized in that the wall is a membrane which ruptures when the pressure of the medium increases. 11. Längswelle nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht mit dem viskosen Medium gefüllte Teil (9 ) des Innenraums über einen durch den Gelenkstutzen (2a) geführten Kanal (11) mit der Außenluft verbunden ist (Fig. 3).11. Longitudinal shaft according to one of claims 8 to 10, characterized in that the part (9) of the interior which is not filled with the viscous medium is connected to the outside air via a channel (11) guided through the joint (2 a) (Fig. 3). 12. Längswelle nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß nahe an den beiden Enden des Wellenteils (1) zwischen dem freien Ende (4 ) des einen Rohres (4) oder einem an diesem ausgebildeten Widerlager (4C) und dem Gelenkstutzen (3a) bzw. einem an dem anderen Rohr (5) angebrachten Widerlager Schraubendruckfedern (13 bzw. 12) angeordnet sind (Fig. 3).12. Longitudinal shaft according to one of claims 8 to 11, characterized in that close to the two ends of the shaft part (1) between the free end (4) of a tube (4) or an abutment formed thereon (4 C ) and the joint socket are placed (3 a) and one attached to the other tube (5) abutment helical compression springs (13 and 12) (Fig. 3). 13. Längswelle nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Gelenk ein Gleichlauf-Verschiebegelenk ist.13. Longitudinal shaft according to one of claims 1 to 12, characterized characterized in that at least one joint is a constant velocity sliding joint. 14. Längswelle nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (4,5) mit unebenen Oberflächen, Löchern14. Longitudinal shaft according to one of claims 1 to 13, characterized characterized in that the tubes (4,5) with uneven surfaces, holes LOO67.OOOLOO67.OOO oder Schlitzen versehen sind.or slots are provided. 15. Längswelle nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das viskose Medium ein Silikonöl ist.15. Longitudinal shaft according to one of claims 1 to 14, characterized characterized in that the viscous medium is a silicone oil.
DE19843408940 1984-03-12 1984-03-12 LENGTH SHAFT FOR MOTOR VEHICLES Granted DE3408940A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408940 DE3408940A1 (en) 1984-03-12 1984-03-12 LENGTH SHAFT FOR MOTOR VEHICLES
JP60005998A JPS60193722A (en) 1984-03-12 1985-01-18 Vertical axle for automobile
IT1985A05111A IT8505111A1 (en) 1984-03-12 1985-02-04 LONGITUDINAL SHAFT FOR THE TRANSMISSION OF THE ROTARY MOTION FOR MOTOR VEHICLES
IT8506913U IT8506913V0 (en) 1984-03-12 1985-02-04 LONGITUDINAL SHAFT FOR THE TRANSMISSION OF THE ROTARY MOTORCYCLE FOR VEHICLES
IT05111/85A IT1186260B (en) 1984-03-12 1985-02-04 LONGITUDINAL SHAFT FOR THE TRANSMISSION OF THE ROTARY MOTORCYCLE FOR VEHICLES
GB08503645A GB2155589B (en) 1984-03-12 1985-02-13 Transmission shaft
BR8500697A BR8500697A (en) 1984-03-12 1985-02-14 LONGITUDINAL AXLE FOR MOTOR VEHICLES
FR8503622A FR2560831B1 (en) 1984-03-12 1985-03-12 TRANSMISSION SHAFT FOR MOTOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408940 DE3408940A1 (en) 1984-03-12 1984-03-12 LENGTH SHAFT FOR MOTOR VEHICLES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408940A1 true DE3408940A1 (en) 1985-09-19
DE3408940C2 DE3408940C2 (en) 1987-10-01

Family

ID=6230191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408940 Granted DE3408940A1 (en) 1984-03-12 1984-03-12 LENGTH SHAFT FOR MOTOR VEHICLES

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS60193722A (en)
BR (1) BR8500697A (en)
DE (1) DE3408940A1 (en)
FR (1) FR2560831B1 (en)
GB (1) GB2155589B (en)
IT (3) IT8506913V0 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353674B3 (en) * 2003-11-17 2005-08-11 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Multi-part longitudinal drive shaft

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH045778Y2 (en) * 1985-07-17 1992-02-18
US7740085B2 (en) 2005-12-13 2010-06-22 Roussy Raymond J Vibratory apparatus for a rotary-vibratory drill

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803071A1 (en) * 1968-01-22 1969-08-14 Ara Inc Energy-absorbing, telescopic tubular parts with the ability to transmit torque
DE2425797A1 (en) * 1974-05-28 1975-12-04 Wolfgang Dabisch Limited slip shaft coupling - has interdigitated discs on shafts rotatable in viscous fluid with enclosure
DE2324402B2 (en) * 1972-05-15 1977-06-02 Gabriel Of Canada Ltd., Toronto, Ontario (Kanada) SHOCK ABSORBER
DE7931652U1 (en) * 1979-11-09 1981-03-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg CLUTCH GEARBOX COMBINATION FOR MAGNETIC TAPE DEVICE

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2615303A (en) * 1947-11-25 1952-10-28 Edward Schroeder J Rotary turbine type fluid coupling
GB759052A (en) * 1953-11-24 1956-10-10 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to couplings
JPS5049540A (en) * 1973-09-04 1975-05-02
DE2925398C2 (en) * 1979-06-23 1981-09-17 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Multi-part protective device on cardan shafts
GB2083595B (en) * 1980-07-30 1985-01-16 Secr Defence Viscous shear clutch assembly
DE3148888A1 (en) * 1981-12-10 1983-06-23 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Method for transmitting shear stresses by rotary and/or translatory movements with shear-thickening fluids

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803071A1 (en) * 1968-01-22 1969-08-14 Ara Inc Energy-absorbing, telescopic tubular parts with the ability to transmit torque
DE2324402B2 (en) * 1972-05-15 1977-06-02 Gabriel Of Canada Ltd., Toronto, Ontario (Kanada) SHOCK ABSORBER
DE2425797A1 (en) * 1974-05-28 1975-12-04 Wolfgang Dabisch Limited slip shaft coupling - has interdigitated discs on shafts rotatable in viscous fluid with enclosure
DE7931652U1 (en) * 1979-11-09 1981-03-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg CLUTCH GEARBOX COMBINATION FOR MAGNETIC TAPE DEVICE

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Antriebstechnik 10 (1971) Nr.2, S.52-57 *
DE-Z.: ATZ 70 (1968), Nr.10, S.364 *
US-Z.: Machine Design 40 (1968) Nr.8, S.130-140 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353674B3 (en) * 2003-11-17 2005-08-11 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Multi-part longitudinal drive shaft
US7361094B2 (en) 2003-11-17 2008-04-22 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Multi-part propeller shaft
CN100507290C (en) * 2003-11-17 2009-07-01 Gkn动力传动系统有限公司 Combined propelling shaft

Also Published As

Publication number Publication date
IT8505111A1 (en) 1986-08-04
GB8503645D0 (en) 1985-03-13
JPS60193722A (en) 1985-10-02
FR2560831B1 (en) 1987-11-27
IT8506913V0 (en) 1985-02-04
IT1186260B (en) 1987-11-18
GB2155589A (en) 1985-09-25
FR2560831A1 (en) 1985-09-13
BR8500697A (en) 1985-12-03
IT8505111A0 (en) 1985-02-04
DE3408940C2 (en) 1987-10-01
JPH0114051B2 (en) 1989-03-09
GB2155589B (en) 1987-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205039C2 (en) Clutch disc
DE2841505C2 (en) Hydraulically damping rubber mount
DE4397755B4 (en) Power transmission device
DE102006045760A1 (en) Articulated shaft comprises two outer sections attached to central connecting shaft by ball races, inner and outer rings of which are formed by inner surfaces of end sections and outer surfaces of connecting shaft
DE102011017659A1 (en) Torque transmission assembly, in particular for the drive train of a vehicle
DE3408977A1 (en) LIQUID FRICTION CLUTCH, IN PARTICULAR FOR DIFFERENTIAL GEARBOXES OF MOTOR VEHICLES
WO2010006597A1 (en) Hydraulically damping bushing bearing
WO1997033108A1 (en) Seal for a ring piston of a hydraulic clutch disconnecting device
DE19515103C2 (en) Multi-spline connection
DE102011006029B4 (en) Sealing arrangement for wet running double clutch
DE2061206B2 (en) UNIVERSAL JOINT
DE1253524B (en) Universal joint coupling
DE10245457B3 (en) Pivot motor has pivoted coupling linkages used for conversion of axial reciprocation of piston into rotation of shaft
DE3408940A1 (en) LENGTH SHAFT FOR MOTOR VEHICLES
DE112006003536B4 (en) Constant-velocity universal joint with stop means for a multi-part drive shaft
DE1300386B (en) Elastic bellows to protect slideways between parts that can be moved along one another
DE102010036989B4 (en) Cardan shaft arrangement with longitudinal displacement unit
DE102012023721A1 (en) Torsional vibration damper for drive train of motor vehicle, has coupling unit that is movable to open state, where counteracting frictional moment is lower in open state than in closed state and coupling unit is biased in closed state
DE4003823A1 (en) Four-wheel drive vehicle - uses multiplate clutch with adjustment system to give torque limitation
DE102007012195A1 (en) Connecting shaft for indirect torque transmission between transmission system and drive wheel of motor vehicle, has axial safety device exhibiting locking ring, which is accommodated in groove in outer casing of inner pipe
DE3925678A1 (en) TORQUE TRANSFERING CLUTCH
DE2941065C2 (en) Double telescopic cardan shaft for steering columns in motor vehicles
EP0171390B1 (en) Liquid friction coupling
DE7828391U1 (en) Hydraulically damping rubber mount
DE102006015605B4 (en) piston assembly

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VISCODRIVE GMBH, 7070 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN VISCODRIVE GMBH, 53797 LOHMAR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee