DE3407241A1 - Zusammenlegbarer kinderwagen - Google Patents

Zusammenlegbarer kinderwagen

Info

Publication number
DE3407241A1
DE3407241A1 DE19843407241 DE3407241A DE3407241A1 DE 3407241 A1 DE3407241 A1 DE 3407241A1 DE 19843407241 DE19843407241 DE 19843407241 DE 3407241 A DE3407241 A DE 3407241A DE 3407241 A1 DE3407241 A1 DE 3407241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
slide
frame
joint
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843407241
Other languages
English (en)
Other versions
DE3407241C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peg Perego Pines SpA
Original Assignee
PEG-PEREGO-PINES DEUTSCHLAND GmbH
Peg Perego Pines Deutschland 8060 Dachau GmbH
PEREGO PINES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEG-PEREGO-PINES DEUTSCHLAND GmbH, Peg Perego Pines Deutschland 8060 Dachau GmbH, PEREGO PINES GmbH filed Critical PEG-PEREGO-PINES DEUTSCHLAND GmbH
Priority to DE19843407241 priority Critical patent/DE3407241A1/de
Priority to IT22530/84A priority patent/IT1196245B/it
Publication of DE3407241A1 publication Critical patent/DE3407241A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3407241C2 publication Critical patent/DE3407241C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/20Handle bars; Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/08Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/02Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use foldable widthwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/064Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable the handle bar being parallel to the front leg

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen zusammenlegbaren Kinderwagen mit einem Gestell, dessen Seitenteile beim Zusammenlegen in ihrem Abstand angenähert werden und mit je einer seitlich am Gestell angebrachten Schieberstange, deren oberen Endes einen Bogen aufweist, der zur Bildung eines Bügels mit dem Bogen der anderen Schieberstange gelenkig gekoppelt ist.
  • Es ist ein Kinderwagen der vorstehend angegebenen Art bekannt, bei welchem die Enden der Bögen der beiden Schieberstangen mit einem Gelenk verbunden sind, dessen Achse parallel zu den Schieberstangen und in einer Ebene mit diesen liegt. Werden beim Zusammenklappen des Kinderwagens die Seitenteile des Gestells aneinander angenähert, so bilden die Bögen an ihrem Drehpunkt miteinander einen spitzen Winkel. Dieser spitze Winkel hat zur Folge, daß im zusammengeklappten Zustand zwischen den Schieberstangen kein gleichbleibend breiter Zwischenraum erzeugt werden kann, wie er für die Unterbringung des am Gestells befestigten Sitzteils des Kinderwagens notwendig wäre. Es ist deshalb bei dieser Ausführungsform des Kinderwagens nötig, vor dem Zusammenklappen das komplette Sitzteil zu entfernen. Im gebrauchsfertig aufgeklappten Zustand erfolgt keine Verriegelung des im Schieber befindlichen Gelenks, so daß während des Fahrbetriebs des Kinderwagens ohne weiteres die Gefahr besteht, daß das Gestell unbeabsichtigt zusammenklappt. Um diese Gefahr zu beseitigen, ist eine aufwendige und schwierig zu bedienende separate Verriegelungseinrichtung am Unterteil des Kinderwagengestells notwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kinderwagen der eingangs erläuterten Art einerseits eine zwanglose Parallelstellung der Schieberstangen auch ifl zusammengelegter Stellung des Kinderwagens und andererseits eine gut und sicher handhabbare und Griffige Ausgestaltung des Schieberbügels zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bögen mit den Enden einer Verbindungsstange über je ein mindestens zwei Achsen aufweisendes Gelenk verbunden sind und daß jeder Bogen um die Längsachse seiner Schieber stange drehbar gelagert ist.
  • Der erfindugnsgemäße zusammenlegbare Kinderwagen hat gegenüber dem Stand der Technik wesentliche Vorteile. Beim Zusammenklappen des Kinderwagens durch Annäherung der Seitenteile des Gestells werden alle Bereiche der Seitenteile parallel zueinander bewegt, so daß sich ein gleichbleibend breiter Zwischenraum bildet. Dadurch wird erreicht, daß der gesamte Kinderwagen ohne Abnahme des am Gestell befestigten Sitzteils in der oben beschriebenen Art zusammengeklappt werden kann. Im betriebsbereiten Zustand weist der Schieber des erfindungsgemäßen Kinderwagens eine allen Betriebsbedingungen gerecht werdende feste Verbindung seiner beiden Bögen auf, so daß ein gefahrloser Betrieb des Kinderwagens sichergestellt ist.
  • Mit Vorteil ist der erfindungsgemäße, zusammenlegbare Kinderwagen so ausgebildet, daß je eine Achse jedes Gelenks der Verbindungsstange koaxial zum Endbereich je eines Bogens der Schieberstange ausgerichtet und daß die jeweils zweite Achse jedes Gelenks senkrecht zur Längsachse der Verbindungsstange verläuft. Auf diese Weise wird erreicht, daß beim Zusammenklappen des Kinderwagen die beiden Schieberstangen in zuverlässiger Weise unter Zwischenschaltung der Verbindungsstange parallel geführt werden.
  • Eine günstige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kind er wagens wird dadurch erreicht, daß die Enden der Bögen mit den Schieberstangen einen rechten Winkel bilden. Auf diese Weise wird eine ergonomisch vorteilhafte Ausgestaltung des gesamten Schiebers erreicht.
  • Mit Vorteil ist der erfindungsgemäße Kinderwagen so ausgestaltet, daß die Verbindungsstange bei der Drehung um ihre Längsachse relativ zu den Enden der Eögen in zwei um 900 versetzte Stellungen einstellbar ist, einer Verriegelungsstellung und einer Klappbereitschaftsstellung.
  • Durch diese Ausbildung der Verbindungsstange erfolgt in der aufgeklappten Stellung des Kinderwagens eine Verriegelung der an den Enden der Verbindungsstange befindlichen Gelenke, so daß während des Fahrbetriebs ein selbständiges und unbeabsichtigtes Zusammenklappen der Schieberstangen absolut ausgeschlossen wird. Die Unfallgefahr durch eine Fehlbedienung des Kinderwagens wird auf ein Minimum reduziert.
  • Mit Vorteil ist der erfindungsgemäße, zusammenlegbare Kinderwagen auch so ausgebildet, daß die Bögen als separate Teile drehbar auf die Schieberstangen aufgesetzt sind.
  • Durch diese Ausgestaltung wird eine besondere Steifigkeit des gesamten Gestells und der darauf befestigten Schieberstangen erreicht, da die Schieberstangen selbst zum Zusammenklappen des Kinderwagengestells nicht gedreht werden müssen.
  • Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels, das weitere Erfindungsmerkmale erkennen läßt, näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht de Kinderwagens, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Oberbereiches des Schiebers im betriebsbereiten Zustand und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des oberen Bereichs des Schiebers im zusammengeklappten Zustand.
  • rer in Fip;. 1 d-rge-ç:tellte Kinderwag,en weist ein Gerste11 1 auf, an welchem seitlich jeweils eine Schieberstange 2 angeordnet ist. Die Schieberstangen weisen an ihren oberen Enden jeweils einen Bogen 3 auf, deren Enden mittels zweier Gelenke 5 mit einer Verbindungsstange 4 verbunden sind.
  • In Fig. 2 ist der obere Bereich der Schieberstange im betriebsbereiten Zustand dargestellt. An den oberen Enden der Schieberstangen 2 ist je ein Bogen 3 als separates Teil so angebracht, daß er um die Längsachse der Schieberstange 2 drehbar ist. An den Enden der beiden Bögen 3 ist je ein Gelenk 5 angeordnet, dessen eine Achse koaxial zum Ende des Bogens verläuft. Die beiden Enden jedes Bogens bilden miteinander einen Winkel von 900. In der betriebsbereiten Stellung erfolgt durch eine Drehung der Verbindungsstange 4 um ihre Längsachse eine Verdrehung der zweiten Achsen der Gelenke 5 um 900, so daß diese gesperrt sind und der gesamte Schieber eine feste Einheit bildet. Außer der Drehung der Verbindungsstange 4 um 900 sind von der Bedienungsperson zum Erreichen einer zuverlässigen Verriegelung keine weiteren Handgriffe nötig.
  • In Fig. 3 ist in perspektivischer Ansicht der obere Bereich des Schiebers im zusammengeklappten Zustand dargestellt.
  • Durch eine Drehung der Verbindungsstange 4 aus ihrer Verriegelungsstellung in eine Klappbereitschaftsstellung wird die Sperrung der zweiten Achsen der Gelenke 5 aufgehoben. Bei einer Annäherung der Schieberstangen 2 erfolgt eine Drehung der am Ende der Schieberstangen befestigten Bögen 3 in Verbindung mit einer Drehung der Enden der Bögen 3 zur Verbindungsstange 4 um die Gelenke 5. Bei Erreichen der Endlage der Schieberstangen 2 in der zusammengeklappten Stellung weisen die Enden der Bögen 3 mit der Verbindungsstange 4 jeweils einen rechten Winkel auf. Die Länge der Verbindungsstange 4 ist so bemessen, daß sie dem für die Unterbringung des im Gestell befindlichen Sitzes im zusammengeklappten Zustand notwendigen Abstand der Seitenteile entspricht, so daß eine parallele Führung der Sei- tenteile des Gestells gewährleistet ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Wahl der Profilquerschnitte der Schieberstangen 2, der Bögen 3 und der Verbindungsstange 4 gestattet vieifältige Variationsmöglichkeiten. Ebenso ist die Lagerung der Bögen 3 an den Scheberstangen 2 in den unterschiedlichsten Ausführungsformen möglich. Auch die Ausgestaltung der Gelenke 5 läßt, unter Beibehaltung der für die Lehre der Erfindung notwendigen Anordrung der Drehachsen, vielfältige Variationsmöglichkeiten offen.

Claims (6)

  1. Zusammenlegbarer Kinderwagen Patentansprüche ¾. Zusammenlegbarer Kinderwagen mit einem Gestell, ssen Seitenteile beim Zusammenlegen in ihrem Abstand angenähert werden und mit je einer seitlich am Gestell angebrachten Schieberstange, deren oberes Ende einen Bogen aufweist, der zur Bildung eines Bügels mit dem Bogen der anderen Schieberstange gelenkig gekoppelt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Bögen (3) mit den Enden einer Verbindungsstange (4) über je ein mindestens zwei Achsen aufweisendes Gelenk verbunden sind und daß jeder Bogen (3) um die Längsachse seiner Schieberstange (2) drehbar gelagert ist.
  2. 2. Zusammenlegbarer Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß je eine Achse jedes Gelenks (5) der Verbindungsstange (4) koaxial zum Endbereich je eines Bogens (3) der Schieberstange (2) ausgerichtet ist und daß die jeweils zweite Achse jedes Gelenks (5) senkrecht zur Längsachse der Verbindungsstange (4) verläuft.
  3. 3. Zusammenlegbarer Kinderwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Enden der Bögen (3) mit den Schieberstangen (2) einen rechten Winkel bilden.
  4. 4. Zusammenlegbarer Kinderwagen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Verbindungsstange (4) bei der Drehung um ihre Längsachse relativ zu den Enden der Bögen (3) in zwei um 900 versetzte Stellungen einstellbar ist, einer Verriegelungsstellung und einer Klappbereitschaftsstellung.
  5. 5. Zusammenlegbarer Kinderwagen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Bögen (3) als separate Teile drehbar auf die Schieberstangen (2) aufgesetzt sind.
  6. 6. Zusammenlegbarer Kinderwagen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Enden der Bögen (3) in Verriegelungsstellung mit der Längsachse der Verbindungsstange (4) fluchten und in zusammengeklappter Stellung mit der Längsachse der Verbindungsstange (4) je einen rechten Winkel bilden.
DE19843407241 1984-02-28 1984-02-28 Zusammenlegbarer kinderwagen Granted DE3407241A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407241 DE3407241A1 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Zusammenlegbarer kinderwagen
IT22530/84A IT1196245B (it) 1984-02-28 1984-09-05 Passeggino ripiegabile per bambini

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407241 DE3407241A1 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Zusammenlegbarer kinderwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3407241A1 true DE3407241A1 (de) 1985-08-29
DE3407241C2 DE3407241C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=6229075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843407241 Granted DE3407241A1 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Zusammenlegbarer kinderwagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3407241A1 (de)
IT (1) IT1196245B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0577496A1 (de) * 1992-07-02 1994-01-05 Ampafrance S.A. Kompakter zusammenklappbarer Kinderwagen
EP1086876A2 (de) * 1999-09-27 2001-03-28 Combi Corporation Kinderwagen
DE102004003982A1 (de) * 2004-01-27 2005-08-11 Maxisch, Peter, Ing.(grad.) Extrem faltbarer Kindersportwagen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7686322B2 (en) 2004-04-30 2010-03-30 Chicco Usa, Inc. Foldable stroller with memory recline
CA2704419C (en) 2007-11-01 2013-07-02 Chicco Usa, Inc. Folding stroller actuating system
US8100429B2 (en) 2008-03-31 2012-01-24 Artsana Usa, Inc. Three dimensional folding stroller with infant carrier attachment and one hand actuated seat recline
CN102317138B (zh) 2008-08-15 2013-11-20 雅沙娜美国股份有限公司 婴儿车
US8240700B2 (en) 2008-08-15 2012-08-14 Artsana Usa, Inc. Stroller with travel seat attachment
USD636300S1 (en) 2009-08-14 2011-04-19 Artsana Usa, Inc. Stroller
USD651140S1 (en) 2010-12-20 2011-12-27 Artsana Usa, Inc. Stroller frame tubing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454557B2 (de) * 1973-11-19 1980-09-18 Lamondine S.A., Freiburg (Schweiz) Klappstuhl
DE3018160A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-30 Kassai K.K., Osaka Zusammenklappbarer wagen zur befoerderung von kleinkindern
DE3108845A1 (de) * 1980-03-10 1982-01-14 Kassai K.K., Osaka Kinderwagen
DE3102463A1 (de) * 1980-01-30 1982-02-18 Kassai K.K., Osaka Kinderwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454557B2 (de) * 1973-11-19 1980-09-18 Lamondine S.A., Freiburg (Schweiz) Klappstuhl
DE3018160A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-30 Kassai K.K., Osaka Zusammenklappbarer wagen zur befoerderung von kleinkindern
DE3102463A1 (de) * 1980-01-30 1982-02-18 Kassai K.K., Osaka Kinderwagen
DE3108845A1 (de) * 1980-03-10 1982-01-14 Kassai K.K., Osaka Kinderwagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0577496A1 (de) * 1992-07-02 1994-01-05 Ampafrance S.A. Kompakter zusammenklappbarer Kinderwagen
FR2693162A1 (fr) * 1992-07-02 1994-01-07 Ampafrance Poussette pliante pour enfant à pliage compact.
US5388852A (en) * 1992-07-02 1995-02-14 Ampafrance S.A. Compact folding child's stroller
CN1056349C (zh) * 1992-07-02 2000-09-13 安姆派法国股份有限公司 可紧凑折迭的婴儿推车
EP1086876A2 (de) * 1999-09-27 2001-03-28 Combi Corporation Kinderwagen
EP1086876A3 (de) * 1999-09-27 2002-10-09 Combi Corporation Kinderwagen
DE102004003982A1 (de) * 2004-01-27 2005-08-11 Maxisch, Peter, Ing.(grad.) Extrem faltbarer Kindersportwagen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1196245B (it) 1988-11-16
IT8422530A0 (it) 1984-09-05
DE3407241C2 (de) 1987-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199188B1 (de) Vorderradaufhängung für ein Motorrad
EP0560027B1 (de) Schliessvorrichtung an einem Cabriolet-Faltverdeck
DE3151053C2 (de)
DE3528008A1 (de) Faltbarer sportwagen fuer kinder
DE4316485A1 (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge
DE2723697C3 (de) Klappbares Fahrgestell für einen abnehmbaren Kinderwagenaufsatz
DE3237214C2 (de) Für beide Fahrtrichtungen umstellbare Schiebevorrichtung für Kinderwagen
DE19726680C2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE1428332B1 (de) Fuehrungsbuegel fuer Fussboden-Einwachsgeraete oder aehnliche Geraete zur Fussbodenbehandlung
DE3407241A1 (de) Zusammenlegbarer kinderwagen
DE60200441T2 (de) Dreifach faltbarer Kinderwagen
DE202016106995U1 (de) Kinderwagen
DE3130444C2 (de) Fahrzeugsitz
DE4229857C2 (de) Zusammenlegbares Fahrgestell für einen Kinderwagen
DE1557765B2 (de) An der dreipunkt-hebevorrichtung eines fahrzeuges anzubringende kupplungsvorrichtung
EP3509928A1 (de) Kinderwagen
EP0051863A1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Skiern
DE69834530T2 (de) Kinderwagen
DE2511013A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2857558C2 (de) Fahrzeugaußenspiegel
DE2840671C2 (de) Aufienspiegel für Fahrzeuge
DE4238458A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Höhen- und Längsverstelleinrichtung
DE202018104863U1 (de) Golftrolley mit einer gekoppelten Vorrichtung zum Auf- und Zuklappen von Vorder- und Hinterradbaugruppen
DE3007888C2 (de)
DE3405210A1 (de) Kinderwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PEG PEREGO PINES S.P.A., ARCORE, MAILAND/MILANO, I

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee