DE340588C - Anordnung zum Verbinden der Scheiben einer Buerstenwalze - Google Patents

Anordnung zum Verbinden der Scheiben einer Buerstenwalze

Info

Publication number
DE340588C
DE340588C DENDAT340588D DE340588DD DE340588C DE 340588 C DE340588 C DE 340588C DE NDAT340588 D DENDAT340588 D DE NDAT340588D DE 340588D D DE340588D D DE 340588DD DE 340588 C DE340588 C DE 340588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertebrae
discs
disc
brush roller
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT340588D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRAHTBUERSTENFABRIK
ERNST PETZOLD JUN
Original Assignee
DRAHTBUERSTENFABRIK
ERNST PETZOLD JUN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE340588C publication Critical patent/DE340588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • A46B13/003Cylindrical or annular brush bodies made up of a series of annular brush rings; Annular brush rings therefor

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Anordnung zum Verbinden der Scheiben einer Bürstenwalze. Gegenstand der Erfindung ist eine Bürstenwalze, insbesondere für Drahtrundbürsteri. Von bekannten gleichartigen Drahtrund-bürsten unterscheidet sich die vorliegende durch eine neue Verbindung der einzelneu, die Drahtbüschel tragenden Scheiben.
  • Auf der Zeichnung veranschaulicht Fig. i zwei aufeinander befestigte Scheiben.
  • Fig. 2 ist eine der Scheiben, welche, aufeinander angeordnet, die Bürstenwalze ergeben. Fig. 3 stellt diese Scheibe von der Seite gesehen dar,sund Fig. q. veranschaulicht die Scheibe, welche den Abschluß der Bürste bildet.
  • Die Bürstenwalze setzt sich zusammen aus einer Anfangsscheibe, welche mehrere, vorteilhaft drei, Wirbel besitzt. In Fig. i der Zeichnung ist auf dieser Anfangsscheibe schon eine zweite Scheibe a befestigt. Dabei sind .die Wirbel b der Anfangsscheibe durch Schlitze c der zweiten Scheibe getreten und quer gestellt, so daß beide Scheiben verbunden sind. Bei drei Wirbeln b kommen in jeder Scheibe eine doppelte Anzahl, also sechs Schlitze, und zwar gruppenweise zur Anwendung. Durch die Schlitze c der einen Gruppe treten die zur Verbindung der untenliegenden mit der aufliegenden Scheibe dienenden Wirbel b, undi diese werden, wie schon vorher erwähnt, quer gestellt. Die Schlitze d der anderen Gruppe dienen dazu, denjenigen Wirbeln b Raum zu bieten, welche zur Befestigung der zweit vorhergehenden mit der direkt untenliegenden Scheibe dienen. Wird die Scheibe a (Fig. 2) auf .das Scheibenpaar nach Fig. i gebracht, so treten die Wirbel b der .direkt untenliegenden Scheibe durch die, Schlitze c und werden quer gestellt. Die Wirbel b aber .der zweit vorhergehenden, in diesem Falle der Anfangsscheibe, welche quer über den Schlitzen c der direkt untenliegenden Scheibe stehen, finden Raum in den Schlitzen d der Scheibe a nach Fig. :2. Auf diese Weise ist es möglich, eine beliebige Anzahl Scheiben auf- bzw. aneinander anzuordnen und ohne Schrauben zu verbinden. Die Walze kann also in -den verschiedensten Längen zusammengestellt werden. Den Schluß bildet dann eine mit .Schlitzen c und d ausgestattete Scheibe e, welche keine Wirbel besitzt.

Claims (1)

  1. PATF.NT-ANsPRUcn: Anordnung zum Verbinden der einzelnen Scheiben einer Bürstenwalze, insbesondere Drahtrundbürste, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Scheiben (a), gleichmäßig verteilt, mehrere Drehwirbel (b) angeordnet und in denselben, ebenfalls gleichmäßig verteilt, zwei Gruppen Schlitze (c und d) ausgespart sind, durch deren eine Gruppe Schlitze (d) die Wirb(4 (b) treten, die die zweit vorhergehenden mit der untenliegenden Scheibe verbinden, während durch die andere Gruppe Schlitze (c) die Wirbel (b) treten, die zur Verbindung -der aufliegenden mit der untenliegenden Scheibe dienen.
DENDAT340588D Anordnung zum Verbinden der Scheiben einer Buerstenwalze Expired DE340588C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340588T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340588C true DE340588C (de) 1921-09-15

Family

ID=6228124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT340588D Expired DE340588C (de) Anordnung zum Verbinden der Scheiben einer Buerstenwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340588C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723445A1 (de) * 1976-07-16 1978-01-19 Lauri Johannes Junnila Buerstenelement einer trommelartigen hebemaschine fuer wurzelgewaechse
DE202020104448U1 (de) 2020-07-31 2021-11-05 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Walzensegment, Walze und landwirtschaftliche Ernteguttransport- und/oder Reinigungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723445A1 (de) * 1976-07-16 1978-01-19 Lauri Johannes Junnila Buerstenelement einer trommelartigen hebemaschine fuer wurzelgewaechse
DE202020104448U1 (de) 2020-07-31 2021-11-05 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Walzensegment, Walze und landwirtschaftliche Ernteguttransport- und/oder Reinigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE340588C (de) Anordnung zum Verbinden der Scheiben einer Buerstenwalze
DE2528256A1 (de) Akustisches oberflaechenwellen-filter
DE483342C (de) Einsatzscheibe fuer Presskoepfe an Maschinen zur Herstellung plastischer Massen, z. B. Kunsthornmassen, aus Casein oder aehnlichen Stoffen
DE2226056A1 (de) Kondensator
DE566962C (de) Verfahren zur Herstellung von Heizkissen durch Befestigung der Heizdraehte auf einerStofflage und gemeinsamer Herausfuehrung der Heizdrahtenden
DE550710C (de) Aus mehreren in Reihe geschalteten Gleichrichterelementen bestehende Trockengleichrichteranordnung
DE663841C (de) Ringwalzenbrikettpresse
DE371235C (de) Anschwemmfilter, bei welchem die einzelnen Siebelemente gegeneinander durch Gummiringe abgedichtet sind
DE726948C (de) Lochblechsieb
DE723385C (de) Elektrischer Widerstand, bestehend aus mehreren wellenfoermigen flachen Einzelelementen
DE1905108C3 (de) Sperrschichtkondensatorelement
DE383329C (de) Waermeaustauscher (Kondensator, Vorwaermer o. dgl.) mit zwei nebeneinander angeordneten Roehrenbuendeln
DE593831C (de) Ruhender, trockener Metallgleichrichter
DE483707C (de) Desintegratorartige Vorrichtung zum Reinigen, Kuehlen, Mischen und zur Absorption von Gasen und Daempfen
DE1202096B (de) Schabrad, dessen Schneidnuten Schraubenlinien mit verschiedenen Steigungswinkeln folgen
DE150649C (de)
DE518271C (de) Siebblech fuer Cellulose- und Papiermasse
DE460451C (de) Luftfilter aus mit Durchbrechungen versehenen Blechen
DE412186C (de) Spitzengeflecht
DE418108C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze
DE371543C (de) Aus gerippten Staeben oder Platten bestehendes Filtriersieb
DE540402C (de) Abfederung mit abgestufter Mehrblattfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE738678C (de) Aus einzelnen gleichartigen, mehrere Kontakte tragenden Grundteilen zusammengesetzter Walzenschalter
AT89806B (de) Filterelement mit Verteilungsrillen.
AT112677B (de) Einsatzcheibe für Preßköpfe an Maschinen zur Herstellung plastischer Massen, z. B. Kunsthornmassen aus Kasein oder ähnlichen Stoffen.