DE3405848A1 - Brennstoffbeheizte waermequelle - Google Patents

Brennstoffbeheizte waermequelle

Info

Publication number
DE3405848A1
DE3405848A1 DE19843405848 DE3405848A DE3405848A1 DE 3405848 A1 DE3405848 A1 DE 3405848A1 DE 19843405848 DE19843405848 DE 19843405848 DE 3405848 A DE3405848 A DE 3405848A DE 3405848 A1 DE3405848 A1 DE 3405848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
heat source
heated heat
heat sources
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843405848
Other languages
English (en)
Other versions
DE3405848C2 (de
Inventor
Peter 5632 Wermelskirchen Friedrich
Peter 5609 Hückeswagen Lübke
Gernot Rottmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19838306049 external-priority patent/DE8306049U1/de
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19843405848 priority Critical patent/DE3405848A1/de
Publication of DE3405848A1 publication Critical patent/DE3405848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3405848C2 publication Critical patent/DE3405848C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J11/00Devices for conducting smoke or fumes, e.g. flues 
    • F23J11/02Devices for conducting smoke or fumes, e.g. flues  for conducting smoke or fumes originating from various locations to the outside, e.g. in locomotive sheds, in garages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L5/00Blast-producing apparatus before the fire
    • F23L5/02Arrangements of fans or blowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Brennstoffbeheizte Wärmequelle
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine brennstoffbeheizte Wärmequelle gemäb dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Aus dem GM 8125239 ist eine brennstoffbeheizte Wärmequelle bekanntgeworden, bei der ein einzügiger Schornstein sowohl als Frischluftzuführung als auch als Abgasabführung ausgenutzt wird, indem in diesen Schornstein zwei zueinander konzentrische Wellrohre eingebracht werden, wobei der-Innenraum des inneren Wellrohre die Abgasabführung und den Ringraum zwischen beiden Wellrohren die Frischluftzuführung übernimmt.
  • Im Zuge der Frischluftzuführung ist ein Gebläse vorgesehen, das der brennstoffbeheizten Wärmequelle unmittelbar vorgeschaltet ist.
  • Das Nachteilige einer solchen Anordnung ist darin zu sehen, daß es nicht möglich ist, mehrere brennstoffbeheizte Wärmequellen an die gleiche Frischluftversorgung/Abgasentsorgung zuschließen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlußmöglichkeit für mehrere brennstoffbeheizte Wärmequellen an eine gemeinsame Zuluftzuführung/Abgasabführung zu ermöglichen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liegt in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.
  • Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche beziehungsweise gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figur der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein Querschnitt durch ein Wohnhaus mit mehreren Etagen dargestellt.
  • Das Wohnhaus 1 weist eine Kelleretage 2 und mehrere darüber angeordnete Stockwerketagen 3, 4, 5 sowie eine Dachetage 6 auf. Durch die Stockwerke 2 bis 6 zieht sich ein zentral angeordneter Abgasschornstein 7, der einen Kaminzug 8 aufweist, der das Dachstockwerk über das Dach 9 hinaus mit seinem Ende 10 überragt. An den Abgaszug 8 des Schornsteins 7 sind in den bewohnten Stockwerken 3 bis 5 je eine oder mehrere brennstoffbeheizte Warmequellen zu über Abgasrohre 12 angeschlossen. Diese brennstoffbeheizten Wärmequellen können Durchlauf- oder Umlauf-Wasserheizer, Kessel oder gasbeheizte Ufen sein. Es kommen gleichermaßen mit Gebläsebrennern beheizte Kessel, zum Beispiel Ulkessel, in Frage.
  • Die Zuluft zu den einzelnen brennstoffbeheizten Wärmequellen wird diesen über eine durch alle Stockwerke reichende Zuluftzuführung 13 zugeführt, von der einzelne Zuluftstutzen 14 abgehen, die zu je einer der brennstoffbeheizten Wärmequellen führen. Die Zuluftzufuhr 13 wird über einen Zuluft-Windkessel 15 gespeist, der seinerseits an eine Zuluftzufuhrleitung 16 angeschlossen ist, an deren Anfang ein Gebläse 17 angeschlossen ist, dessen Saugstutzen 18 in die Atmosphäre reicht.
  • Somit ist es möglich, aus der Atmosphäre über den Saugstutzen 18 des Gebläses Luft anzusaugen, diese über die Zuluftzufuhrleitung 16 dem Windkessel 15 zur Verfügung zu stellen und von dort über die Zuluftspeiseleitung 13 und die Zuluftstutzen sämtliche brennstoffbeheizten Wärmequellen mit Zuluft für die Verbrennung zu speisen.
  • Somit ist man im Bereich der einzelnen Aufstellungsräume der brennstoffbeheizten Wärmequellen in den Stockwerken des Wohnhauses unabhängig von einer raumverbundenen Zuluftzuführung über Fenster und dgl.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Ansprüche Brennstoffbeheizte Wärmequelle mit einer mit einem Gebläse versehenenZuluftzuführung und einer Abgasabführung, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wärmequellen (11) gemeinsam an die Zuluftzuführung (13) stromab des Gebläses (17) angeschlossen sind.
  2. 2. Brennstoffbeheizte Wärmequelle nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmequellen (11) gemeinsam an die Abgasabführung (8) angeschlossen sind.
  3. 3. Brennstoffbeheizte Wärmequelle nach Anspruch eins oder zwei, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge der Zuluftführung (16) ein Windkessel (15) angeordnet ist.
  4. 4. Brennstoffbeheizte Wärmequelle nach einem der Ansprüche eins bis drei, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluft führung (11) ein Gebäude in senkrechter Richtung durchsetzt und parallel und im Abstand, aber benachbart einem Schornstein (7),angeordnet ist.
DE19843405848 1983-03-03 1984-02-16 Brennstoffbeheizte waermequelle Granted DE3405848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405848 DE3405848A1 (de) 1983-03-03 1984-02-16 Brennstoffbeheizte waermequelle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838306049 DE8306049U1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Brennstoffbeheizbare waermequelle mit einer mit einem geblaese versehenen zuluftzufuehrung
DE19843405848 DE3405848A1 (de) 1983-03-03 1984-02-16 Brennstoffbeheizte waermequelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3405848A1 true DE3405848A1 (de) 1984-09-06
DE3405848C2 DE3405848C2 (de) 1989-11-30

Family

ID=25818597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405848 Granted DE3405848A1 (de) 1983-03-03 1984-02-16 Brennstoffbeheizte waermequelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3405848A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867161C (de) * 1951-04-03 1953-02-16 Richard Konrad Verbrennungs-, insbesondere Gasverbrennungsanlage
DE2816733A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-25 Combustion Eng Kohlegefeuerte ofenanlage und verfahren zum betreiben hiervon
DE3025532A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-29 Loeblich Kessel App Heizungsanlage, insbesondere mit gasfeuerung
DE8125239U1 (de) * 1981-08-29 1982-04-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Gasheizgeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867161C (de) * 1951-04-03 1953-02-16 Richard Konrad Verbrennungs-, insbesondere Gasverbrennungsanlage
DE2816733A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-25 Combustion Eng Kohlegefeuerte ofenanlage und verfahren zum betreiben hiervon
DE3025532A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-29 Loeblich Kessel App Heizungsanlage, insbesondere mit gasfeuerung
DE8125239U1 (de) * 1981-08-29 1982-04-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Gasheizgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE3405848C2 (de) 1989-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510438A1 (de) Kamin fuer ein holzfeuer
DE3405848A1 (de) Brennstoffbeheizte waermequelle
DE3623103C2 (de)
DE8306049U1 (de) Brennstoffbeheizbare waermequelle mit einer mit einem geblaese versehenen zuluftzufuehrung
DE3032120A1 (de) Heizvorrichtung mit waermeaustauscher
DE3335008A1 (de) Luftheizung fuer gebaeude, insbesondere wohnhaeuser
EP1039244B1 (de) Heizeinrichtung mit einer Brennstoffzellenanordnung
DE2225253C3 (de) Luftheizgerät
DE1116336B (de) Verbrennungsluftzufuehrung fuer Flammrohrkessel-Feuerungen
DE2149173A1 (de) Vorrichtung zum Belueften von Gebaeuderaeumen
LU88303A1 (de) Warmluftheizung fuer einen kirchenraum
CH634396A5 (en) Air heater
DE1757430C3 (de) Umwälzheizeinrichtung für Backöfen
DE1949903U (de) Aussenwandgasofen.
AT396172B (de) Gasraumheizer
DE960926C (de) Formstein aus Beton od. dgl. mit durchgehendem Rauchkanal
DE8112663U1 (de) Heizgeraet mit gasbeheizten infrarotstrahlbrennern
DE3218593A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung der kaminabgaswaerme von mit grossfeuerungen, hausfeuerungen oder einzelfeuerungen ausgestatteten gebaeuden zur erwaermung der raumluft und warmluftkamin zur durchfuehrung des verfahrens
AT210607B (de) Warmwasserheizkörper
DE8026018U1 (de) Gasbetriebenes koch- und heizgeraet
EP0202663A2 (de) Heizkessel
DE2249289A1 (de) Warmluft-deckenheizung
AT392688B (de) Frischluftzu- und abgasabfuhrleitung fuer eine brennstoffbeheizte ventilatorunterstuetzte waermequelle
DE2307914C3 (de) Heißluftbackofen für Gasbeheizung
DE400520C (de) Tragbarer Ofen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: F23J 11/00

8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee