DE3405818A1 - Hubkolben-brennkraftmaschine - Google Patents

Hubkolben-brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3405818A1
DE3405818A1 DE19843405818 DE3405818A DE3405818A1 DE 3405818 A1 DE3405818 A1 DE 3405818A1 DE 19843405818 DE19843405818 DE 19843405818 DE 3405818 A DE3405818 A DE 3405818A DE 3405818 A1 DE3405818 A1 DE 3405818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support elements
crankshaft
outer pan
piston
tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843405818
Other languages
English (en)
Other versions
DE3405818C2 (de
Inventor
Tomas Ing. Steyr Visek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Publication of DE3405818A1 publication Critical patent/DE3405818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3405818C2 publication Critical patent/DE3405818C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0065Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety
    • F02F7/008Sound insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. E. Eder
Dip!.-Ing. K. ScMsachko
80CJ München 40, Cüsabotiistr.'. i
Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Wien, Österreich
Hubkolben-Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem Triebwerksblock, der aus Zylindern, zylinderköpfen, Kolben, Pleuelstangen, Kurbelwelle und deren Hauptlagern besteht und mit Hilfe ringförmiger, körperschallisolierender Stützelemente in einer aus zwei zusammengeschraubten Teilen bestehenden Außenwanne öldicht eingesetzt ist, wobei der Triebwerksblock an seinen beiden Stirnseiten mittels der körperschallisolierenden Stützelemente, die koaxial zur Kurbelwelle angeordnet sind, in der Außenwanne gehalten und am oberen Rand der Außenwanne lediglich durch eine öldichtung abgedichtet ist.
Eine solche Brennkraftmaschine ist bereits bekannt (DE-OS 28 01 431). Dabei sind die ringförmigen körperschallisolierenden Stützelemente mit dem Triebwerksblock verschraubt und bilden einen Außenflansch, der seinerseits mit der Außenwanne verschraubt ist. Abgesehen davon, daß die Vielzahl der parallel zur Kurbelwellenachse gerichteten Befestigungsschrauben den technischen Aufwand erhöht, hat es sich herausgestellt, daß die körperschallisolierenden, in der Regel aus Gummi bzw. gummiähnlichem Material bestehenden Stützelemente eine die Haltbarkeit beeinträchtigende Verspannung in Richtung der
Kurbelwellenachse dadurch erfahren, daß die Abmessungen des Triebswerksblockes einerseits un der Außenwanne anderseits in Achsrichtung nicht genau übereinstimmen, da trotz Wachbearbeitung gewisse Maßabweichungen unvermeidlich sind. Werden die Stützelemente nach Art eines Gummi-Metallelements mit einem am Triebwerksblock befestigten Innenring und einem in der Außenwanne festsitzenden Außenring ausgebildet, um über die Stützelemente zugleich das Motordrehmoment abzustützen, so muß unter Wärmeeinfluß eine haftende Verbindung zwischen den Stützelementen und den Außen- und innenringen herbeigeführt werden, was bei der nachfolgenden Abkühlung häufig zu inneren Spannungen in den Stützelementen durch Schrumpfung führt. Diesen Spannungen wird dadurch entgegengewirkt, daß eine Rollverdichtung der Außenringe erfolgt. Die bisher vorhandenen Flansche an den Außenringen behindern aber eine solche Rollverdichtung, weshalb die Plansche erst nachträglich durch spanabhebende Bearbeitung hergestellt werden müssen, was den werstellungsaufwand weiter erhöht. Die Außenwanne ist zwar aus zwei Teilen zusammengesetzt, jedoch verläuft dabei die Teilungsebene quer zur Kurbelwelle, und es dient die Unterteilung nur zur Erleichterung der Kurbelwellenmontage.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und die eingangs geschilderte Hubkolben-Brennkraftmaschine so zu verbessern, daß bei Verringerung des Herstellungsaufwandes eine höhere Haltbarkeit der ringförmigen Stützelemente erreicht wird.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Außenwanne eine durch die Kurbelwellenachse verlaufende Teilungsebene besitzt und die Stützelemente gegebenenfalls mit an ihnen haftenden Außenringen in der Außenwanne durch bloße Klemmung zwischen den beiden Wannenteilen gehalten sind.
Da also die ringförmigen Stützelemente durch bloße Klemmung zwischen den beiden zusammengeschraubten Wannenteilen gehalten werden, können die bisherigen Flanschschrauben zur
Verringerung des Herstellungsaufwandes entfallen. Größere Bearbeitungstoleranzen in Richtung der Kurbelwellenachse können zu keinen Spannungen innerhalb der Stützelemente führen, da diese ja nicht über einen Flansch an der Außenwanne befestigt werden. Es werden also Bearbeitungstoleranzen spannungsfrei ausgeglichen, wodurch sich eine entsprechende Erhöhung der Lebensdauer ergibt. Die Stützelemente können an je einem Innen- und Außenring haften. Es ist aber auch möglich, auf einen Außenring überhaupt zu verzichten. Ist jedoch ein Außenring vorhanden, so kann nach der Wärmebehandlung zur Vulkanisation od.dgl. ohne weiteres eine Rollverdichtung durchgeführt werden, weil der Außenring keinen Flansch benötigt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen in unterschiedlichen Maßstäben
Fig. 1 einen Teil einer Hubkolben-Brennkraftmaschine im Axialschnitt,
Fig. 2 eine zugehörige Stirnansicht und Fig. 3 eine Einzelheit einer AusführungsVariante in der
Fig. 1 entsprechender Schnittdarstellung. Die Kurbelwelle 6 einer Hubkolben-Brennkraftmaschine bildet zusammen mit den nicht dargestellten Pleuelstangen und Kolben, den Hauptlagern 3, 4, den ebenfalls nicht dargestellten Zylindern und Zylinderköpfen einen Triebwerksblock, der mit Hilfe körperschallisolierender Stützelemente 12 in einer Außenwanne 7 eingesetzt ist, wobei zwischen dem oberen Rand der Außenwanne 7 und dem Triebwerksblock eine öldichtung (nicht dargestellt) vorgesehen ist. Die körperschallisolierenden Stützelemente aus Gummi od.dgl. sind ringförmig koaxial zur Kurbelwelle ausgebildet und gemäß Fig. 1 zwischen einem Innenring 24 und einem Außenring 25 angeordnet, wobei Außen- und Innenring 24, 25 am Stützelement 12 haften bzw. das Stützelement
12 an den beiden Ringen anvulkanisiert ist. Der Innenring 24 ist mit dem Triebwerksblock bzw. dem äußeren Kurbelwellenhauptlager 3, 4 verschraubt.
Erfindungsgemäß besteht nun die Außenwanne 7 aus zwei durch Schrauben zusammengespannten Teilen 7', 7" mit durch die Kurbelwellenachse verlaufender Teilungsebene E. Der Außenring 25 ist jeweils zwischen diesen beiden Wannenteilen 71» 7" durch bloße Klemmung gehalten.
Gemäß Fig. 3 weisen die ringförmigen körperschallisolierenden Stützelemente 12 zwar einen Innenring 24, aber keinen Außenring auf, sie sind also unmittelbar in den zylindrischen Aufnahmen der beiden Wannenteile 7', 7" festgeklemmt.
Patentanwälte
Dlpl.-Ing. E. Eder
Dipl.-Ing. K. Schic-achke
8CCO München 40, Eüsaboöistr. S ■.

Claims (1)

  1. 3405813
    Patentanwalt©
    Steyr-Daimler-Puch
    Aktiengesellschaft
    Wien (Österreich)
    Patentanspruch
    Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem Triebwerksblock, der aus Zylindern, Zylinderköpfen, Kolben, Pleuelstangen, Kurbelwelle und deren Hauptlagern besteht und mit Hilfe ringförmiger, körperschallisolierender Stützelemente in einer aus zwei zusammengeschraubten Teilen bestehenden Außenwanne öldicht eingesetzt ist, wobei der Triebwerksblock an seinen beiden Stirnseiten mittels der körperschallisolierenden Stützelemente, die koaxial zur Kurbelwelle angeordnet sind, in der Außenwanne gehalten und am oberen Rand der Außenwanne lediglich durch eine öldichtung abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwanne (7) eine durch die Kurbelwellenachse'verlaufende Teilungsebene (E) besitzt und die Stützelemente (12) gegebenenfalls mit an ihnen haftenden Außenringen (25) in der Außenwanne (7) durch bloße Klemmung zwischen den beiden Wannenteilen (71, 7") gehalten sind.
    Σ—·
DE19843405818 1983-02-25 1984-02-17 Hubkolben-brennkraftmaschine Granted DE3405818A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0066383A AT381145B (de) 1983-02-25 1983-02-25 Hubkolben-brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3405818A1 true DE3405818A1 (de) 1984-08-30
DE3405818C2 DE3405818C2 (de) 1988-09-22

Family

ID=3496533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405818 Granted DE3405818A1 (de) 1983-02-25 1984-02-17 Hubkolben-brennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4546738A (de)
JP (1) JPS59197695A (de)
AT (1) AT381145B (de)
BG (1) BG42840A3 (de)
DE (1) DE3405818A1 (de)
SU (1) SU1205784A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218037A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-15 IVECO FIAT S.p.A. Lagerungsstruktur für die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389742B (de) * 1977-12-07 1990-01-25 Steyr Daimler Puch Ag Hubkolben-brennkraftmaschine
AT389743B (de) * 1977-12-07 1990-01-25 Steyr Daimler Puch Ag Hubkolben-brennkraftmaschine
DE3836272A1 (de) * 1988-10-25 1990-04-26 Stihl Maschf Andreas Verbrennungsmotor, insbesondere zweitaktmotor fuer handgefuehrte arbeitsgeraete, wie motorkettensaegen oder dgl.
DE4135750C1 (en) * 1991-10-30 1992-10-22 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De Camshaft for IC engine - is held in bearing with flexible element and eccentric ring
US5286253A (en) 1992-10-09 1994-02-15 Linvatec Corporation Angled rotating surgical instrument
CN105114204A (zh) * 2015-09-30 2015-12-02 重庆隆鑫发动机有限公司 加强集成型曲轴箱体及飞行器发动机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801431A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Steyr Daimler Puch Ag Hubkolben-brennkraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064634A (en) * 1959-08-24 1962-11-20 Theodore C Tyce Light weight engine
AT331581B (de) * 1972-11-10 1976-08-25 List Hans Schalldammend gekapselte brennkraftmaschine
AT374251B (de) * 1977-11-22 1984-04-10 List Hans Brennkraftmaschine mit einem triebwerkstraeger
US4287861A (en) * 1979-03-09 1981-09-08 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Reciprocating internal-combustion engine
US4399777A (en) * 1981-08-17 1983-08-23 Teledyne Industries, Inc. Engine block

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801431A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Steyr Daimler Puch Ag Hubkolben-brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218037A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-15 IVECO FIAT S.p.A. Lagerungsstruktur für die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BG42840A3 (en) 1988-02-15
AT381145B (de) 1986-08-25
ATA66383A (de) 1986-01-15
SU1205784A3 (ru) 1986-01-15
JPS59197695A (ja) 1984-11-09
DE3405818C2 (de) 1988-09-22
JPS642771B2 (de) 1989-01-18
US4546738A (en) 1985-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004758T5 (de) Verbunddichtung, Zylinderlaufbuchse und Montageverfahren für einen Motor
DE2920082C2 (de) Brennkraftmaschine mit körperschallisolierendem Element zwischen Triebwerksträger und Kurbelgehäuse
EP0197449B1 (de) Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen
DE3405818A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine
DE3222457A1 (de) Lageranordnung fuer die kurbelwelle eines verbrennungsmotors
DE2029873A1 (de) Dichtungsring für Kolbenmaschinen
DE3120275A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3152126A1 (de) Zylinderlaufbuechse fuer den kolben eines verbrennungsmotors
DE2824205A1 (de) Elastische flanschverbindungsanordnung
EP1664514A1 (de) Kolben f r einen verbrennungsmotor
DE2850423A1 (de) Verfahren zum befestigen eines kolbens auf der kolbenstange eines arbeitszylinders
DE102014117001B4 (de) Verbrennungsmotor mit einem Zylinderblock
DE2604253A1 (de) Dichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
EP0985090B1 (de) Gehäusedichtung
DE19543359C1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE102014214900A1 (de) Steckpumpe mit integrierter Transportsicherung
DE923580C (de) Lagerschild, insbesondere fuer Kurbelwellenlager von Kolbenmaschinen
EP0648928A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer in einem Zylinderblock über Lagerdeckel fixierten Kurbelwelle
DE4344653A1 (de) Abstützung einer nassen Zylinderlaufbüchse in einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE60016364T2 (de) Schwingungsdämpfende Buchse mit Elastomerkörper
DE2160128C2 (de) Abdichtung zwischen Zylinder und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE3815366C2 (de)
DE4215074A1 (de) Kolben, insbesondere fuer die stange einer zahnstange einer servolenkung fuer ein kraftfahrzeug
DE10205180A1 (de) Kühlwasserabdichtung zwischen einem Motorblock und einer Zylinderlaufbuchse
DE102004029351B4 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung für einen Verbrennungsmotor mit Laufbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition