EP0197449B1 - Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0197449B1
EP0197449B1 EP86104232A EP86104232A EP0197449B1 EP 0197449 B1 EP0197449 B1 EP 0197449B1 EP 86104232 A EP86104232 A EP 86104232A EP 86104232 A EP86104232 A EP 86104232A EP 0197449 B1 EP0197449 B1 EP 0197449B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
head
skirt
centering
end cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86104232A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0197449A3 (en
EP0197449A2 (de
Inventor
Manfred Schindler
Helmut Werner Burghardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramtec GmbH
Ficht GmbH
Original Assignee
Ceramtec GmbH
Ficht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramtec GmbH, Ficht GmbH filed Critical Ceramtec GmbH
Priority to AT86104232T priority Critical patent/ATE53893T1/de
Publication of EP0197449A2 publication Critical patent/EP0197449A2/de
Publication of EP0197449A3 publication Critical patent/EP0197449A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0197449B1 publication Critical patent/EP0197449B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Definitions

  • the invention relates to a multi-part reciprocating piston for internal combustion engines as described and shown, for example, in DE-A-3218320.
  • DE-A-3218320 describes a reciprocating piston with a piston ring which is connected to the associated piston rod by means of an expansion screw. Piston shirt, piston skirt, piston crown, top land are made in one piece.
  • the reciprocating piston is used in internal combustion engines in which the translational movement of a piston is converted into a rotational movement by a crank-loop drive, in particular in which two pistons lie opposite one another.
  • Reciprocating pistons of internal combustion engines composed of several individual parts are known in many embodiments in so-called large engine construction.
  • the multi-part piston has been used there for a long time. The reasons lie in the various loads to which the motor piston is exposed.
  • the piston crown with its top land is exposed to alternating thermal stresses and static pressures.
  • the piston is generally subjected to high dynamic acceleration and deceleration forces.
  • the piston shirt is subject to great bending forces due to the high normal pressures.
  • the object of the invention is therefore to be seen in aligning the multiple parts of a reciprocating piston in such a way that the assembly or arrangement of a piston ring made of ceramic material in its intended annular groove in the top land of the piston crown, i.e. a piston ring, which is made of the material cannot be expanded without breaking, is easily possible.
  • the designed multi-part design should meet the requirements placed on such a piston with regard to thermal and dynamic resilience and improve its running properties and service life.
  • the construction of the reciprocating piston according to the invention allows the piston ring to be arranged in the annular groove provided in the top land of the piston crown without further ado before the assembly of its main parts.
  • the piston shirt made of ceramic material and the piston head made of ceramic material with the top land result in good sliding properties and a long service life.
  • the centering piece made of metallic material with the base plate and the upper end cover with the centering hub made of the same material not only center the reciprocating piston on the end of the piston rod but also guarantee a secure clamping of the main parts of the piston, since the elasticity of the metallic material can withstand the changing permanent loads that occur.
  • the large amount of heat accumulating on the piston crown during the combustion process is rapidly dissipated to the piston rod by heat flow, so that heat build-up in the piston is avoided.
  • the reciprocating piston according to the invention is particularly suitable for internal combustion engines in which the translational movement of two opposite, synchronous pistons is converted into rotation by a crank-loop drive, and both pistons are rigid with the associated piston rod, as described and illustrated, for example, in DE-C-920 758 .
  • piston design according to the invention and the piston arrangement described can also be used in piston machines in which the normal pressures of the thrust crank mechanism are absorbed by a crosshead slide, as a result of which the piston skirt is relieved.
  • piston engines have been proposed, for example, as so-called bio-gas engines.
  • the reciprocating piston consists essentially of a piston skirt 1 with a piston skirt 2, a piston skirt 3 with a top land 4, a centering sleeve 5 for radially fixing the two aforementioned main piston parts 1, and 3, 4, one in an annular groove 6 of the Top land 4 piston ring 7, a centering piece 8 with base plate 9 and from an end cover 10 with centering hub 11.
  • a piston rod is designated, at each end of which there is a reciprocating piston (the second reciprocating piston is not shown), both of which are rigidly connected to the piston rod 12. This is done, for example, by a cap screw (13) which is screwed into the piston rod 12.
  • the radial fixation of the reciprocating piston with respect to the piston rod 12 takes place by a snug fit 14 of the base plate 9 on the piston rod 12.
  • the base plate 9 fixes with the help of their centering piece 8, the centering hub 11 of the end cover 10.
  • the two parts 8, 9 and 10, 11 are secured against rotation by a dowel pin 15 which protrudes with its inner end into the piston rod 12.
  • the dowel pin 15 also forms a fuse for the cap screw 13.
  • the piston skirt 1 with the piston skirt 2, the piston skirt 3 with the top land 4, the resilient piston ring 7, which has an expansion slot 16, and the centering sleeve 5 are all made of a ceramic material which is thermally highly resilient and has good sliding properties .
  • the piston ring 7 is provided with an arc-shaped rounded portion 17 for the arrangement of a torsion pin 18 which prevents the piston ring 7 from moving.
  • a groove 19 is provided on the inner wall.
  • a fillet 20 is incorporated on the piston crown 3 to avoid notch stresses.
  • the top land 4 can be provided radially on the outside with a labyrinth seal in the form of rotational grooves 24 (FIG. 2).
  • Piston shirt, piston ring and piston crown are made of ceramic.
  • Shaped bodies made of silicon nitride and silicon carbide can be produced using the isostatic pressing process.
  • the piston crown can also be made from aluminum titanate.
  • piston skirt (1) and piston crown (3) are made of the same material, or if (1) (3), piston ring (7) and centering sleeve (5) are made of the same material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen mehrteiligen Hubkolben für Brennkraftmaschinen wie er beispielsweise in der DE-A-3218320 beschrieben und dargestellt ist.
  • In der DE-A-3218320 wird ein Hubkolben mit Kolbenring beschrieben, der mittels Dehnschraube mit der zugeordneten Kolbenstange verbunden ist. Kolbenhemd, Kolbenhemdboden, Kolbenboden, Feuersteg sind einstückig ausgebildet. Der Hubkolben wird eingesetzt in BrennkraftMaschinen, bei denen die Translationsbewegung eines Kolbens durch einen Kurbelschleifentrieb in eine Rotationsbewegung umgewandelt wird, insbesondere in denen zwei Kolben einander gegenüber liegen.
  • Aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzte Hubkolben von Brennkraftmaschinen sind im sogenannten Großmotorenbau in vielen Ausführungsformen bekannt. Dort findet der mehrteilige Arbeitskolben seit langem Verwendung. Die Gründe liegen in den verschiedenen Belastungen, denen der Mötorkolben ausgesetzt ist. So ist der Kolbenboden mit seinem Feuersteg thermischen Wechselbeanspruchungen und statischen Drükken ausgesetzt. Außerdem ist der Kolben insgesamt hohen dynamischen Beschleunigungs- und Verzögerungskräften unterworfen. Bei Motoren mit Schubkurbelgetriebe, insbesondere bei Kurzhubern, lasten auf dem Kolbenhemd durch die hohen Normaldrücke große Biegekräfte.
  • Nachdem Keramik als Werkstoff neuerdings ebenfalls Eingang in den Motorenbau gefunden hat und bei derartigen sog. Keramik-Motoren alle gleitend miteinander in Berührung stehenden Teile aus dem gleichen Werkstoff bestehen müssen, also auch der notwendige Kolbenring aus Keramik herzustellen ist, stellt sich das Problem der Montage solcher Kolbenringe. Wie die Erfahrung zeigt, reicht die Elastizität solcher Kolbenringe nicht dazu aus, diesen über das Kolbenhemd zu streifen, um ihn in die Kobenringnutzu bringen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist daher darin zu sehen, die Mehrteiligkeit eines Hubkolbens derart unter dem Aspekt auszurichten, daß die Montage bzw. Anordnung eines aus keramischem Werkstoff bestehenden Kolbenringes in seiner dafür vorgesehenen Ringnut im Feuersteg des Kolbenbodens, also eines Kolbenringee, der vom Material her sich nicht aufweiten läßt ohne zu brechen, ohne weiteres möglich ist. Darüber hinaus soll die konzipierte Mehrteiligkeit den an einen solchen Kolben gestellten Forderungen bezüglich thermischer und dynamischer Belastbarkeit entgegenkommen sowie seine Laufeigenschaften und Lebensdauer verbessern.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angeführten Merkmale gelöst.
  • Die weitere Ausgestaltung der Erfindung erfolgt durch die in den Unteransprüchen niedergelegten Merkmale.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau des Hubkolbens erlaubt vor der Montage seiner Hauptteile eine Anordnung des Kolbenringes in der dafür vorgesehenen Ringnut im Feuersteg des Kolbenbodens ohne weiteres. Das aus keramischem Werkstoff bestehende Kolbenhemd und der aus keramischem Werkstoff hergestellte Kolbenboden mit dem Feuersteg ergeben gute Gleitfähigkeit und hohe Lebensdauer. Das aus metallischem Werkstoff bestehende Zentrierstück mit der Grundplatte und der obere Abschlußdeckel mit der Zentriernabe aus dem gleichen Werkstoff zentrieren nicht nur den Hubkolben auf dem Kolbenstangenende sondern garantieren auch eine sichere Zusammenspannung der Kolbenhauptteile, da die Elastizität des metallischen Materials den auftretenden wechselnden Dauerbelastungen gewachsen ist. Außerdem wird die während des Verbrennungsvorganges am Kolbenboden anfallende große Hitzemenge durch Wärmeströmung rasch zur Kolbenstange hin abgeführt, so daß Wärmestau im Kolben vermieden wird.
  • Der erfindungsgemäße Hubkolben eignet sich insbesondere für Brennkraftmaschinen bei denen die translatorische Bewegung zweier gegenüberliegender, gleichlaufender Kolben durch einen Kurbelschleifentrieb in Rotation umgewandelt wird, und beide Kolben starr mit der zugehörigen Kolbenstange, wie es beispielweise in der DE-C-920 758 beschrieben und dargestellt ist.
  • Die erfindungsgemäße Kolbenausführungs-und die beschriebene Kolbenanordnung sind auch anwendbar bei Kolbenmaschinen, bei denen die Normaldrücke des Schubkurbeltriebes durch einen Kreuzkopfschlitten aufgenommen werden, wodurch das Kolbenhemd entlastet ist. Solche Kolbenmotoren sind beispielsweise als sogenannte Bio-Gasmotoren vorgeschlagen worden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigen
    • Figur 1 einen Hubkolben im Längsschnitt mit einem Teil der Kolbenstange,
    • Figur 2 einen Teil des Kolbenbodens (3) im Radialschnitt mit Feuersteg (4) sowie Drehriefen (24) und
    • Figur 3 einen Teil des Kolbenringes in Draufsicht mit Kolbenringschlitz.
  • Wie aus Figur 1 hervorgeht, besteht der Hubkolben im wesentlichen aus einem Kolbenhemd 1 mit Kolbenhemdboden 2, einem Kolbenboden 3 mit Feuersteg 4, einer Zentrierhülse 5 zur radialen Fixierung der beiden vorgenannten Kolbenhauptteile 1, und 3, 4, aus einem in einer Ringnut 6 des Feuerstegs 4 sitzenden Kolbenring 7, einem Zentrierstück 8 mit Grundplatte 9 und aus einem Abschlußdeckel 10 mit Zentriernabe 11.
  • Mit 12 ist eine Kolbenstange bezeichnet, an deren beiden Enden je ein Hubkolben sitzt (der zweite Hubkolben ist nicht gezeichnet), die beide starr mit der Kolbenstange 12 verbunden sind. Dies geschieht zum Beispiel durch je eine Kopfschraube (13), die in der Kolbenstange 12 eingeschraubt ist. Die radiale Fixierung des Hubkolbens gegenüber der Kolbenstange 12 erfolgt durch einen Paßsitz 14 der Grundplatte 9 auf der Kolbenstange 12. Die Grundplatte 9 fixiert ihrerseits mit Hilfe ihres Zentrierstückes 8 die Zentriernabe 11 des Abschlußdeckels 10. Die beiden Teile 8, 9 und 10, 11 sind durch einen Paßstift 15 gegen Verdrehung gesichert, der mit seinem inneren Ende in die Kolbenstange 12 hineinragt. Der Paßstift 15 bildet gleichzeitig eine Sicherung für die Kopfschraube 13.
  • Das Kolbenhemd 1 mit dem Kolbenhemdboden 2, der Kolbenboden 3 mit dem Feuersteg 4, der in sich federnde Kolbenring 7, der einen Dehnungsschlitz 16 aufweist, und die Zentrierhülse 5 sind alle aus einem keramischen Werkstoff hergestellt, der thermisch hoch belastbar ist und gute Gleiteigenschaften aufweist. Am Dehnungsschlitz 16 ist der Kolbenring 7 mit einer kreisbogenförmigen Abrundung 17 zur Anordnung eines Verdrehstiftes 18, der ein Wandern des Kolbenringes 7 verhindert, versehen.
  • Am Übergang zwischen dem Kolbenhemd 1 und dessen Boden 2 ist an der Innenwand eine Hohlkehle 19 vorgesehen. Auch am Ubergang zum Feuersteg 4 ist auf dem Kolbenboden 3, um Kerbspannungen zu vermeiden, eine Hohlkehle 20 eingearbeitet.
  • Sowohl zwischen der Zentriernabe 11 und der Zentrierhülse 5 als auch zwischen dem Außenumfang des Abschlußdeckels 10 und dem Feuersteg 4 ist je ein radialer Dehnspalt 21 bzw. 22 belassen.
  • Beim Anziehen der Kopfschraube 13 werden der Kolbenhemdboden 2 und der Kolbenboden 3 zwischen der Grundplatte 9 und dem Abschlußdeckel 10 mit Vorspannung aufeinandergepreßt. Um dies zu ermöglichen, ist zwischen dem Zentrierstück 8 und der Zentriernabe 11 ein axialer Distanzspalt 23 vorgesehen.
  • Um die Abdichtung gegenüber der Zylinderwand zu verstärken, kann radial außen der Feuersteg 4 mit einer Labyrinthabdichtung in Form von Drehriefen 24 versehen werden (Figur 2).
  • Kolbenhemd, Kolbenring und Kolbenboden werden aus Keramik hergestellt. Verwendbar sind z.B. Zirkonoxid, Siliziumnitrid und Siliziumcarbid (insbesondere Siliziuminfiltriertes Siliziumcarbid = Si-SiC). Formkörper aus Siliziumnitrid und Siliziumcarbid lassen sich mit Hilfe des isostatischen Preßverfahrens herstellen. Der Kolbenboden kann auch aus Aluminiumtitanat gefertigt werden.
  • Für den Kolbenring eignet sich als Material ferner ausgezeichnet siliziuminfiltrierter Graphit (Siliziumcarbid/Graphitverbundwerkstoff) oder Stahl, der mit Keramik (z.B. Zirkonoxid oder Siliziumcarbid) beschichtet wurde. Es ist bevorzugt, wenn Kolbenhemd (1) und Kolbenboden (3) aus dem gleichen Werkstoff gefertigt sind, oder wenn (1) (3), Kolbenring (7) und Zentrierhülse (5) aus dem gleichen Werkstoff gefertigt sind.

Claims (7)

1. Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen, bei denen die translatorische Bewegung des Kolbens durch einen Kurbelschleifentrieb in eine Rotationsbewegung umgewandelt wird, mit einer starr mit dem Kolben verbundenen Kolbenstange (12), wobei die Verbindung eine der Kolbenstange zugeordnete Verschraubung (13) einschließt, gekennzeichnet durch ein aus keramischem Wirkstoff bestehendes Kolbenhemd (1) mit Kolbenhemdboden (2), einen aus keramischem Werkstoff hergestellten Kolbenboden (3) mit Feuersteg (4), versehen mit einer von Kolbenhemdboden (2) und Kolbenboden (3) gebildeten Ringnut (6) zur Aufnahme eines aus kermamischen Werkstoff bestehenden, geschlitzten Kolbenringes (7), wobei der Kolbenboden (3) auf dem Kolbenhemdboden (2) sitzt und Kolbenhemdboden (2) und Kolbenboden (3) durch eine gemeinsame Zentrierhülse (5), ebenfalls aus keramischen Werkstoff, radial fixiert sind, ferner durch ein auf der Kolbenstange (12) mit Paßsitz (14) fixiertes, aus Metall oder einer Metallegierung, insbesondere einer Aluminiumlegierung hergestelltes Zentrierstück (8) mit Grundplatte (9), auf welcher der Kolbenhemdboden (2) sitzt, und durch einen, aus dem gleichen Werkstoff wie das Zentrierstück (8) mit Grundplatte (9) hergestellten, auf dem Kolbenboden (3) sitzenden und radial bis zu dessen Feuersteg (4) sich erstreckenden Abschlußdeckel (10) mit Zentriernabe (11), die gegenüber dem Zentrierstück (8) radial fixiert ist, mit einem axialen Distanzspalt (23) zwischen Zentrierstück (8) und Zentriernabe (11), wobei der Kolbenhemdboden (2) und der Kolbenboden (3) zwischen dem Abschlußdeckel (10) und der Grundplatte (9) durch eine der Kolbenstange (12) zugeordnete Verschraubung (13) axial zusammengespannt sind.
2. Hubkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowol zwischen der Zentriernabe (11) des Abschlußdeckels (10) und der Zentrierhülse (5) als auch zwischen dem Außenumfang des Abschlußdeckels (10) und dem Innenumfang des Feuersteges (4) des Kolbenbodens (3) je ein Ausdehnungsspalt (21 bzw. 22) vorgesehen ist.
3. Hubkolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang zwischen dem Kolbenhemd (1) und seinem Kolbenhemdboden (2) an deren Innenwand eine ringförmige Hohlkehle (19) zum Abbau von Kerbspannungen vorgesehen ist.
4. Hubkolben nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Kolbenboden (3) radial innerhalb seines Feuersteges (4), und zwar im Bereich des Außenumfanges des Abschlußdeckels (10) eine ringförmige Hohlkehle (20) zum Abbau von insbesondere durch thermische Ungleichheiten hervorgerufenen Kerbspannungen vorgesehen ist.
5. Hubkolben nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß um ein Verdrehen der Grundplatte (9) zusammen mit dem Abschlußdeckel (10) bzw. dessen Zentriernabe (11) gegenüber der Kolbenstange (12) zu vermeiden, ein einerseits in der Kolbenstange (12) festsitzender Paßstift (15) angeordnet ist, der die Grundplatte (9) durchsetzt und andererseits in die Zentriernabe (11) des Abschlußdeckels (10) hineinragt.
6. Hubkolben nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenboden (3) am Außenumfang seines Feuersteges (4) mit einer Labyrinthabdichtung, insbesondere in Form von Drehriefen (24), versehen ist.
7. Hubkolben nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenring (7) im Bereich seines Stoßes (16) eine kreisbogenförmige Ausnehmung (17) zur Anordnung eines Fixierstiftes (18) aufweist.
EP86104232A 1985-04-04 1986-03-27 Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime EP0197449B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86104232T ATE53893T1 (de) 1985-04-04 1986-03-27 Mehrteiliger hubkolben fuer brennkraftmaschinen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8510204U DE8510204U1 (de) 1985-04-04 1985-04-04 Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen
DE8510204U 1985-04-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0197449A2 EP0197449A2 (de) 1986-10-15
EP0197449A3 EP0197449A3 (en) 1987-11-25
EP0197449B1 true EP0197449B1 (de) 1990-05-02

Family

ID=6779583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86104232A Expired - Lifetime EP0197449B1 (de) 1985-04-04 1986-03-27 Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4751871A (de)
EP (1) EP0197449B1 (de)
JP (1) JPS61232366A (de)
AT (1) ATE53893T1 (de)
CA (1) CA1272645A (de)
DE (2) DE8510204U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012097893A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Geist, Bertwin Hubkolben für eine hubkolbenmaschine sowie hubkolbenmaschine, sowie zylinder einer hubkolbenmaschine

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62261650A (ja) * 1986-05-07 1987-11-13 フオルクスヴア−ゲン・アクチエンゲゼルシヤフト 内燃機関用のピストン
US4955284A (en) * 1989-02-27 1990-09-11 Ingersoll-Rand Company Piston having ceramic parts
US4920864A (en) * 1989-04-14 1990-05-01 Jpi Transportation Products, Inc. Reinforced piston
US5076150A (en) * 1990-05-04 1991-12-31 Dresser-Rand Company Piston assembly with wear resistant piston ring lands
GB2246833B (en) * 1990-06-23 1994-05-25 T & N Technology Ltd Pistons for engines or motors
DE4301860A1 (de) * 1993-01-25 1994-09-22 Stefan Dipl Phys Stock Spezialkolben für Kolbenmaschinen
US5375567A (en) * 1993-08-27 1994-12-27 Lowi, Jr.; Alvin Adiabatic, two-stroke cycle engine
US6044819A (en) * 1996-03-06 2000-04-04 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Pistons and cylinders made of carbon-carbon composite materials
US5713333A (en) * 1996-10-21 1998-02-03 Cummins Engine Company, Inc. Wear-resistant fuel distributor rotor
JPH10292868A (ja) * 1997-04-18 1998-11-04 Honda Motor Co Ltd 液体ポンプの軸封機構
US20080289488A1 (en) * 1999-04-01 2008-11-27 Peter Robert Raffaele Reciprocating fluid machines
US6076506A (en) * 1998-05-20 2000-06-20 Caterpillar Inc. Piston for use in an engine
AUPR459501A0 (en) * 2001-04-27 2001-05-24 Raffaele, Michael John Improvements in engines and components
DE102004018712B4 (de) * 2004-04-17 2013-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE102004018714B4 (de) * 2004-04-17 2013-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
EP1911952B1 (de) * 2006-10-11 2017-11-22 Nissan Motor Co., Ltd. Brennkraftmaschine
EP2111549A1 (de) * 2007-02-14 2009-10-28 Agilent Technologies, Inc. Hplc-pumpvorrichtung mit siliciumcarbidkolben und/oder arbeitskammer
JP7313505B1 (ja) * 2022-03-28 2023-07-24 Tpr株式会社 ピストンユニット、トップランド部材、及びピストンユニット用部品の組合せ

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE463748C (de) * 1928-08-03 Werke Kiel Akt Ges Deutsche Mit Kuehleinsatz versehener Kolben fuer Brennkraftmaschinen
GB119183A (en) * 1918-02-11 1918-09-26 Alphonse Soetens Improvements in or relating to Pistons.
US1668672A (en) * 1927-04-01 1928-05-08 Charles W Darrah Piston
US1956355A (en) * 1931-02-18 1934-04-24 Junkers Hugo Internal combustion engine
US1963725A (en) * 1933-09-08 1934-06-19 Perfect Circle Co Piston and piston ring
US2105950A (en) * 1936-03-07 1938-01-18 Ingersoll Rand Co Piston
US2471477A (en) * 1946-03-08 1949-05-31 Air Liquide Piston packing
US2657961A (en) * 1950-03-15 1953-11-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Piston for internal-combustion engines
DE920758C (de) * 1951-12-21 1954-11-29 Heinz Boerner Zweitaktbrennkraftmaschine
US3136306A (en) * 1961-04-20 1964-06-09 Stevens Inst Technology Piston for a high performance internal combustion engine
DE2212922B2 (de) * 1972-03-17 1976-02-05 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Gebauter kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
GB1439328A (en) * 1972-07-28 1976-06-16 Wellworthy Ltd Pistons and piston rings
US4242948A (en) * 1977-12-16 1981-01-06 Cummins Engine Company, Inc. Insulated composite piston
US4404935A (en) * 1981-04-27 1983-09-20 Kyocera International, Inc. Ceramic capped piston
EP0088952B1 (de) * 1982-03-05 1986-05-28 Feldmühle Aktiengesellschaft Verdrängerteil einer Kolbenpumpe
DE3218320A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Ficht GmbH, 8011 Kirchseeon Vorrichtung zum loesbaren befestigen der kolben an den kolbenstangen einer brennkraftmaschine
DE3301913C2 (de) * 1983-01-21 1985-05-09 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Kolbenring für eine Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012097893A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Geist, Bertwin Hubkolben für eine hubkolbenmaschine sowie hubkolbenmaschine, sowie zylinder einer hubkolbenmaschine
DE102011009094A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Bertwin Geist Hubkolben für eine Hubkolbenmaschine sowie Hubkolbenmaschine, sowie Zylinder einer Hubkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0197449A3 (en) 1987-11-25
DE8510204U1 (de) 1985-07-11
JPS61232366A (ja) 1986-10-16
CA1272645A (en) 1990-08-14
JPH0587672B2 (de) 1993-12-17
DE3670885D1 (de) 1990-06-07
ATE53893T1 (de) 1990-06-15
EP0197449A2 (de) 1986-10-15
US4751871A (en) 1988-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0197449B1 (de) Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen
DE3506069C2 (de)
DE68910934T2 (de) Kolben.
CA1222389A (en) Connection between a first member and a bore in a second member
EP0017279A1 (de) Gebauter Kolben für Brennkraftmaschinen
DE68919074T2 (de) Maschinenkolbenzusammenbau und dessen geschmiedeter kolben mit kühlraum.
EP0222260B1 (de) Brennkraftmaschine
EP0007661B1 (de) Gebauter, flüssigkeitsgekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen
DE2307347A1 (de) Mehrteiliger tauchkolben fuer viertaktbrennkraftmaschinen, insbesondere grossdieselmotoren
DE3134768A1 (de) "kolbenzylinderaggregat fuer brennkraftkolbenmaschinen, insbesondere fuer otto- und dieselmotoren"
DE69319708T2 (de) Mechanisch verbundenes verschleissfestes keramisches teil
DE3611165C2 (de)
EP0356457A1 (de) Leichtmetall-tauchkolben für verbrennungsmotoren.
DE3228616A1 (de) Kolben fuer verbrennungsmotoren
EP1636474B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einteiligen kolbens für einen verbrennungsmotor
DE3249290T1 (de) Zusammengesetzter kolben
DE2644661A1 (de) Kolben
DE2522263C2 (de) Kolbenringartige Segmentdichtung
EP0166109B1 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE60006079T2 (de) Freikolbenbrennkraftmaschine mit kolbenkopf und radial bewegbare kappe
DE3101462C2 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmotor, mit einem Hubkolbentriebwerk
EP1875977A1 (de) Ringträger-Kühlkanalverbund
DE3214093A1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen mit einem seine brennraumnahen wandteile abdeckenden einsatz
DE2410140A1 (de) Leichtmetallkolben fuer brennkraftmaschinen
DE2812416C2 (de) Zylindertrommel für eine Axialkolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19880220

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890210

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 53893

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3670885

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900607

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITTA It: last paid annual fee
26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940518

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950210

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950214

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950223

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960327

Ref country code: AT

Effective date: 19960327

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050327