DE3405468A1 - Vorrichtung zum abziehen von schwimm- und schaumstoffen o. dgl. aus klaerbecken - Google Patents

Vorrichtung zum abziehen von schwimm- und schaumstoffen o. dgl. aus klaerbecken

Info

Publication number
DE3405468A1
DE3405468A1 DE19843405468 DE3405468A DE3405468A1 DE 3405468 A1 DE3405468 A1 DE 3405468A1 DE 19843405468 DE19843405468 DE 19843405468 DE 3405468 A DE3405468 A DE 3405468A DE 3405468 A1 DE3405468 A1 DE 3405468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chute
clarifier
transport device
floating
shovel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843405468
Other languages
English (en)
Other versions
DE3405468C2 (de
Inventor
Theo 4010 Hilden Clausdorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULZE OSWALD KG
Original Assignee
SCHULZE OSWALD KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHULZE OSWALD KG filed Critical SCHULZE OSWALD KG
Priority to DE19843405468 priority Critical patent/DE3405468C2/de
Publication of DE3405468A1 publication Critical patent/DE3405468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3405468C2 publication Critical patent/DE3405468C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2433Discharge mechanisms for floating particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen von
  • Schwimm- und Schaumstoffen o. dgl. aus Klärbecken, mit einer drehbar gelagerten, sich über das Klärbecken erstreckenden rohrförmigen Abzugsrinne, mit einer sich über die Rinnenlänge erstreckenden langlochartigen Aufnahmeöffnung und zumindest einer stirnseitigen Auslauföffnung für die aufgenommenen Schwimm- und Schaumstoffe.
  • Für die Ableitung von Schwimm- und Schaumstoffen aus den Klärbecken von Kläranlagen werden häufig drehbare Stahlblechrinnen mit einem kreis- oder V-förmigen Querschnitt verwendet. Die Abzugsrinnen reichen im allgemeinen über die ganze Beckenbreite und sind auf beiden Seiten drehbar gelagert. Ein oder beide Stirnseiten sind für den Schwimmstoffdurchlaß offen. Die Verstellung derartiger Abzugsrinnen erfolgt über einen manuell oder motorisch zu betätigenden Antrieb. Dadurch ist die Uberlaufkante der langlochartigen Aufnahmeöffnung einstellbar und gewährleistet einen gleichmäßigen überfall der Schwimm- und Schaumstoffe über die gesamte Beckenbreite. Problematisch bei derartigen Abzugsvorrichtungen ist die Tatsache, daß die willkürlich aufschwimmenden Schwimm- und Schaumstoffe von der Abzugsrinne häufig nicht ausreichend erfaßt werden können, so daß der Einsatz längs- oder rundfahrender Räumerbrücken erforderlich ist, um eine Räumfahrt gegen die Schwimm- und Schaumstoffe durchführen und diese abschöpfen zu können. Derartige Räumerbrücken sind verhältnismäßig aufwendig. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abziehen von Schwimm- und Schaumstoffen o. dgl. aus Klärbecken der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welche gleich sam einen Zwangstransport der Schwimm- und Schaumstoffe gegen die Abzugsrinne und dadurch einen einwandfreien Schwimm- und Schaumstoffabzug gewährleistet, und zwar unter Berücksichtigung einer verhältnismäßig einfachen und funktionsgerechten Bauweise.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Abzugsvorrichtung dadurch, daß die Abzugsrinne von einer um die Rinnenlängsachse drehbar gelagerten, sich im wesentlichen über die Länge der Aufnahmeöffnung erstreckenden Schaufeltransportvorrichtung umgeben ist, und daß auf die Schaufeltransportvorrichtung ein eigener Antrieb arbeitet. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß die Schaufeltransportvorrichtung für den Zwangstransport der abzuschöpfenden Schwimm-und Schaumstoffe gegen die Aufnahmeöffnung der Abzugsrinne sorgt, so daß auf sog. Räumfahrten verzichtet werden kann, vielmehr grundsätzlich die Möglichkeit besteht, eine ortsfeste Lagerung für die Abzugsvorrichtung bzw. ihre-Abzugsrinne vorzusehen, wenngleich eine verfahrbare Lagerung nicht ausgeschlossen ist. Jedenfalls sorgt die angetriebene Schaufeltansportvorrichtung dafür, daß die Schwimm- und Schaumstoffe erfaßt und über die einstellbare Überlaufkante der Abzugsrinne bzw. ihrer Aufnahmeöffnung gleichsam an die Abzugsrinne übergeben werden.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So sieht die Erfindung vor, daß die Schaufeltransportvorrichtung zwei oder mehr sich diametral gegenüberliegende bzw. sternförmig um die Laufachse angeordnete Schaufelflügel aufweist. Die Schaufelflügel weisen erfindungsgemäß in beiden Drehrichtungen eine randseitige Abknickung oder Abbiegung auf, so daß bei in beiden Drehrichtungen arbeitender Schaufeltransportvorrichtung einwandfreier Zwangstransport der Schwimm-und Schaumstoffe sowie schließlich ihr Abzug gewährleistet ist. Die beidseitige Abknickung oder Abbiegung der Schaufelflügel kann wechselweise vorgesehen werden, vorzugsweise weist jedoch jeder einzelne Schaufelflügel eine derartige Abknickung oder Abbiegung auf. Weiter können die Schaufelflügel endseitig gemeinsame Lagerkränze aufweisen, wobei diese Lagerkränze entweder unmittelbar auf der rohrförmigen Abzugsrinne oder deren Endlagern gelagert sind. Der Antrieb der Schaufeltransportvorrichtung ist beispielsweise als Getriebemotor mit Kettenantrieb verwirklicht. Allerdings ist auch jede andere mechanische, hydraulische oder pneumatische sowie elektromotorische Antriebsart denkbar. Zweckmäßigerweise ist der Abzugsrinne auf der Seite der Auslauföffnung ein Auffangbehälter oder eine durch das betreffende Endlager hindurchgeführte Ablaufleitung für die Schwimm- und Schaumstoffe zugeordnet, ggf. unter Einsatz bzw. Zwischenschaltung einer Förderpumpe. Der Auffangbehälter kann innerhalb oder außerhalb des betreffenden Klärbeckens angeordnet sein. Außerdem können der rohrförmigen Abzugsrinne Sprüh- und Spülvorrichtungen zugeordnet sein, so daß jedenfalls die von der Abzugsrinne aufgenommenen Schwimm-und Schaumstoffe einwandfrei abgeführt werden.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine Abzugsvorrichtung für Klärbecken verwirklicht wird, die sich aufgrund einer zugeordneten Schaufeltransportvorrichtung durch einen Zwangstransport für die Schwimm- und Schaumstoffe auszeichnet, so daß auch bei ortsfestem Einsatz und folglich ohne Räumfahrten stets eine einwandfreie Ubergabe der Schwimm- und Schaumstoffe sowie deren Abführung gewährleistet ist. Der Zwangstransport der Schwimm-und Schaumstoffe gelingt mit verhältnismäßig einfachen und funktionsgerechten Mitteln. Dabei läßt sich die Konstruktion der Schaufelflügel unschwer so verwirklichen, daß bei Drehung in der einen oder in der anderen Richtung diese Schwimm- und Schaumstoffe aufgenommen sowie in die rohrförmige Abzugsrinne abgeworfen werden. Die erfindungsgemäße Abzugsvorrichtung läßt sich grundsätzlich bei sämtlichen Beckenformen einsetzen, also bei Längsbecken ebenso wie bei Rundbecken.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Abzugsvorrichtung in schematischer Frontansicht mit angedeutetem Klärbecken, Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Ansicht von oben, Fig. 3 einen teilweisen Vertikalschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 im Bereich eines Endlagers für die Abzugsrinne bzw. die Schaufeltransportvorrichtung und Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 im Bereich der Abzugsrinne und Schaufeltransportvorrichtung.
  • In den Figuren ist eine Vorrichtung zum Abziehen von Schwimm-und Schaumstoffen o. dgl. aus Klärbecken 1 von Kläranlagen dargestellt. Diese Abzugsvorrichtung ist in ihrem grundsätzlichen Aufbau mit einer drehbar gelagerten, sich über das Klärbecken 1 erstreckenden Abzugsrinne 2 in Rohrform ausgerüstet. Die Abzugsrinne 2 weist eine sich über die Rinnenlänge erstreckende langlochartige Aufnahmeöffnung 3 und zumindest eine stirnseitige Auslauföffnung 4 für die aufgenommenen Schwimm- und Schaumstoffe auf. Ferner ist der Abzugsrinne 2 ein nicht dargestellter Stelltrieb zugeordnet, um die Uberlaufkante 5 der Aufnahmeöffnung 3 gegen den schwankenden Wasserspiegel einstellen zu können, so daß stets gleichmäßiger Uberfall gewährleistet ist.
  • Bei dem Stelltrieb kann es sich um einen Schnecken- oder Spindelantrieb o. dgl. handeln. Die Abzugsrinne 2 ist von einer um die Rinnenlängsachse drehbar gelagerten sich im wesentlichen über die Länge der Aufnahmeöffnung 3 erstreckenden Schaufeltransportvorrichtung 6 umgeben. Auf die Schaufeltransportvorrichtung 6 arbeitet ein eigener Antrieb 7, z. B. ein elektrischer Getriebemotor mit Kettenantrieb. Aber auch andere Antriebsarten sind möglich. Die Schaufeltransportvorrichtung 6 weist zwei oder mehr - nach dem Ausführungsbeispiel drei sternförmig um die Laufachse 8 angeordnete Schaufelflügel 9 auf. Die Schaufelflügel weisen in beiden Drehrichtungen randseitig eine Abbiegung 10 auf, so daß also in beiden Drehrichtungen Zwangstransport der Schwimm- und Schaumstoffe gewährleistet ist. Ferner weisen die Schaufelflügel 9 endseitig gemeinsame Lagerkränze 11 auf, welche im Bereich der Endlager 12 für die Abzugsrinne 2 auf der Abzugsrinne drehbar gelagert sind. Der Abzugsrinne 2 ist auf der Seite der Auslauföffnung 4 ein nicht gezeigter Auffangbehälter oder eine durch das betreffende Endlager 12 hindurchgeführte Ablaufleitung 13 zugeordnet, ggf.
  • unter Einsatz einer Förderpumpe.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Abziehen von Schwimm- und Schaumstoffen o. dgl. aus Klärbecken Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Abziehen von Schwimm- und Schaumstoffen o. dgl. aus Klärbecken mit einer drehbar gelagerten, sich über das Klärbecken erstreckenden Abzugsrinne mit einer sich über die Rinnenlänge erstreckenden langlochartigen Aufnahmeöffnung und zumindest einer stirnseitigen Auslauföffnung für die aufgenommenen Schwimm- und Schaumstoffe, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß die Abzugsrinne (2) von einer um die Rinnenlängsachse drehbar gelagerten, sich im wesentlichen über die Länge der Aufnahmeöffnung (3) erstreckenden Schaufeltransportvorrichtung (6) umgeben ist, und daß der Schaufeltransportvorrichtung (6) ein Antrieb (7) zugeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeltransportvorrichtung (6) zwei oder mehr sich diametral gegenüberliegende bzw. sternförmig um die Laufachse (8) angeordnete Schaufelflügel (9) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelflügel (9) in beiden Drehrichtungen eine Abknickung oder Abbiegung (10) aufweisen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelflügel (9) endseitig gemeinsame Lagerkränze (11) aufweisen und diese Lagerkränze unmittelbar auf der Abzugsrinne (2) oder deren Endlagern (12) gelagert sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzugsrinne (2) auf der Seite der Auslauföffnung (4) ein Auffangbehälter oder eine durch das betreffende Endlager (12) hindurchgeführte Ablaufleitung (13) zugeordnet ist, ggf. unter Einsatz einer Förderpumpe.
DE19843405468 1984-02-16 1984-02-16 Vorrichtung zum Abziehen von Schwimm- und Schaumstoffen o. dgl. aus Klärbecken Expired DE3405468C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405468 DE3405468C2 (de) 1984-02-16 1984-02-16 Vorrichtung zum Abziehen von Schwimm- und Schaumstoffen o. dgl. aus Klärbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405468 DE3405468C2 (de) 1984-02-16 1984-02-16 Vorrichtung zum Abziehen von Schwimm- und Schaumstoffen o. dgl. aus Klärbecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3405468A1 true DE3405468A1 (de) 1985-08-22
DE3405468C2 DE3405468C2 (de) 1986-07-17

Family

ID=6227846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405468 Expired DE3405468C2 (de) 1984-02-16 1984-02-16 Vorrichtung zum Abziehen von Schwimm- und Schaumstoffen o. dgl. aus Klärbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3405468C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627119A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-11 Passavant Werke Schwimmstoffabzugsrinne
WO1999019040A1 (en) * 1997-10-13 1999-04-22 Suparator B.V. Device for continuously skimming off a floating toplayer
FR2775968A1 (fr) * 1998-03-16 1999-09-17 Degremont Dispositif assurant la recuperation des flottants dans des bassins de decantation
WO2019103590A1 (es) * 2017-11-22 2019-05-31 Valdes Simancas Francisco Xavier Desnatador automático bidireccional para tanques de tratamiento de aguas residuales

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1981310A (en) * 1932-11-02 1934-11-20 Frank S Currie Skimming apparatus
DE2854209A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-19 Windhoff Rheiner Maschf Vorrichtung zur schwimmschlammraeumung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1981310A (en) * 1932-11-02 1934-11-20 Frank S Currie Skimming apparatus
DE2854209A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-19 Windhoff Rheiner Maschf Vorrichtung zur schwimmschlammraeumung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627119A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-11 Passavant Werke Schwimmstoffabzugsrinne
WO1999019040A1 (en) * 1997-10-13 1999-04-22 Suparator B.V. Device for continuously skimming off a floating toplayer
US6287460B1 (en) 1997-10-13 2001-09-11 Suparator Usa, Inc. Device for continuously skimming off a top layer
FR2775968A1 (fr) * 1998-03-16 1999-09-17 Degremont Dispositif assurant la recuperation des flottants dans des bassins de decantation
WO1999047231A1 (fr) * 1998-03-16 1999-09-23 Degremont Dispositif assurant la recuperation des flottants dans des bassins de decantation
US6364123B1 (en) * 1998-03-16 2002-04-02 Degremont Device for recuperating floating materials in a sedimentation tank
WO2019103590A1 (es) * 2017-11-22 2019-05-31 Valdes Simancas Francisco Xavier Desnatador automático bidireccional para tanques de tratamiento de aguas residuales

Also Published As

Publication number Publication date
DE3405468C2 (de) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741710C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Flüssigkeiten aus einer Suspension
EP0413178A2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung biologisch behandelten Abwassers
EP0964734B1 (de) Einrichtung zur trennung von schwimmschichtmasse in einem flüssigkeitsbecken
DE2343182A1 (de) Raeumeinrichtung fuer klaer- und abwasseranlagen
EP1108822A1 (de) Abwasserhebeanlage
DE3405468A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von schwimm- und schaumstoffen o. dgl. aus klaerbecken
DE2644925C3 (de) Vorrichtung zum Behändem von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasser
EP0267149A1 (de) Verfahren zur Reinigung einer Siebtrommel sowie eine Siebtrommel
DE3426742A1 (de) Vorrichtung zum schlammwasserabzug fuer klaerschlammeindicker
DE2833620C2 (de) Krählwerk eines Schlammabscheiders
DE1611122B1 (de) Trennvorrichtung fuer Feststoffe aus einer Suspension
DE202019003200U1 (de) Schwimmschlamm-Räumung mit Zwischenspeicher
DE3322624A1 (de) Vorrichtung zur schwimmschlammraeumung von becken
DE3043540C2 (de) Stehender Behälter für Traubenmaische
DE2916328A1 (de) Vorrichtung zum filtrieren von fluessigkeiten
DE10056918A1 (de) Rundbeckenräumer
AT407222B (de) Einrichtung zur trennung von schwimmschichtmasse von einer flüssigkeit
DE19533624C2 (de) Vorrichtung zum Abfördern von auf Flüssigkeiten, insbesondere Abwässern, schwimmendem Klärschlamm
DE8134812U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Abwasserbecken
DE3817948A1 (de) Vorrichtung zur abtrennung von sediment aus einer fluessigkeit, insbesondere von ausgeflockten niederschlaegen aus abwaessern
DE8509769U1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Fremdkörpern, wie Steine, Kies und Sand, von Hackfrüchten, insbesondere Zuckerrüben
DE3200712C2 (de) Liegender Behälter zur Behandlung von Rotweinmaische
DE4403262C2 (de) Vorrichtung zum Mischen insbesondere von Schmutzwasser von Betonwiederaufbereitungsanlagen
DE10046714A1 (de) Flüssigkeitsdurchströmte Siebrechentrommel
DE2160194A1 (de) Rundklaerbecken zum klaeren von abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee