DE3403067A1 - Ergolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende arzneimittel und deren verwendung - Google Patents

Ergolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende arzneimittel und deren verwendung

Info

Publication number
DE3403067A1
DE3403067A1 DE19843403067 DE3403067A DE3403067A1 DE 3403067 A1 DE3403067 A1 DE 3403067A1 DE 19843403067 DE19843403067 DE 19843403067 DE 3403067 A DE3403067 A DE 3403067A DE 3403067 A1 DE3403067 A1 DE 3403067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
formula
side chain
atoms
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843403067
Other languages
English (en)
Inventor
Eckart Prof. Dr. 6500 Mainz Eich
Werner E.G. Prof. Dr. 6200 Wiesbaden Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843403067 priority Critical patent/DE3403067A1/de
Publication of DE3403067A1 publication Critical patent/DE3403067A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D457/00Heterocyclic compounds containing indolo [4, 3-f, g] quinoline ring systems, e.g. derivatives of ergoline, of the formula:, e.g. lysergic acid
    • C07D457/02Heterocyclic compounds containing indolo [4, 3-f, g] quinoline ring systems, e.g. derivatives of ergoline, of the formula:, e.g. lysergic acid with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, attached in position 8

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Ergolin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie ent-
  • haltende Arzneimittel und deren Verwendung Ergoline und Ergolene wurden in der Natur zunächst im Mutterkorn, dem Pilz Claviceps purpurea TULASNE, später auch in anderen Claviceps-Arten, in Pilzen der Gattungen Penicillium, Aspergillus und Rhizopus 1) ) sowie in manchen Arten der Familie der Convolvulaceae gefunden 2) , Seit Jahrzehnten werden Mutterkornalkaloide des Lysergsäureamid-Typs (z.B. Ergometrin, Ergotamin, Ergocristin) sowie partialsynthetische Derivate derselben (z.B. Methylergometrin, Methysergid, Bromocriptin, Dihydroergotamin) therapeutisch genutzt 3)4). Neben diesen Alkaloiden vom Lysergsäureamid-Typ gibt es eine zweite Gruppe von Mutterkornalkaloiden, die sogenannten Clavine, die zu Beginn der Fünfziger Jahre von M.Abe 5)6)7) entdeckt wurden und sich durch eine niedrigere Oxidationsstufe des C-Atoms 17 (Methyl, Hydroxymethyl oder Methylen an C-8), in manchen Fällen auch durch eine von der 9,10-Stellung in die 8,9-Stellung verschobene oder in diesem Bereich ganz fehlende Doppelbindung von den Lysergsäureamiden unterscheiden. Diese Clavinalkaloide besitzen zwar pharmakologische Eigenschaften, die auf Interaktionen agonistischer oder antagonistischer Art mit Dopamin- und Serotonin-Rezeptoren beruhen 8)9), werden jedoch therapeutisch nicht genutzt.
  • Gleiches gilt für eine Reihe von partialsynthetischen Derivaten der Clavinalkaloide 10)1 ). Nicergolin, ein Acylderivat des partialsynthetisch aus Lysergsäureamiden hergestellten 10-Methoxy-1-methyl-dihydrolysergols, wird zur Behandlung zerebrovaskulärer Insuffizienz genutzt 12) 1) A.Hofmann, Die Mutterkornalkaloide, F.Enke Verlag, Stuttgart 1964, S. 102-104 2) H.G.Floss, Tetrahedron 32, 873-912 (1976> 3) E.Mutschler, Arzneimittelwirkungen, Wissenschaftl.Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1981, 4.AugH., S. 255-258 4) B.Berde und E.Stünmer in B.Berde und H. O.Schild (Ed.), Ergot Alkaloids and Related Compounds (Handbuch der exp.
  • Pharmakologie Vol. 49), Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York 1978, S.1-23 5) M.Abe, Ann.Rep. Takeda Res.Lab. 10, 145-152 (1951) 6) M.Abe, ibid. 10, 162-166 (1951) 7 M.Abe, T.Yamano, Y.Kozu und M.Kusumoto, J.agric.chem.
  • Soc.(Japan) 25, 458 (1952) 8> D.M.Loew, E.B.van Deusen und W.Meyer-Ruge in B.Berde und H.O.Schild (Ed.), Ergot Alkaloids gemäß 4), S.469-72 9 A.Hofmann und F.Troxler, U.S.A.-Patent 3232942 (1.2.1Q66) 10> E.Eich, Arch.Pharm.(Weinheim) 316, 302-309 (1983) ) E.Eich, ibid. 316, 781-788 (1983) 2) G.Mars und G.Nebuloni, Giorn.Geront. 3, 1 ff. und 153 ff.
  • (1970) Es wurde nun gefunden, daß die Ergolin-Derivate der Formel I ausgeprägte zytostatische Eigenschaften besitzen, die sie zur Behandlung von Krebserkrankungen geeignet erscheinen lassen. Diese Wirkung beruht auf einem Mechanismus, der bisher für Ergolin-Derivate nicht bekannt war.
  • Gegenstand der Erfindung sind Ergolin-Derivate der allgemeinen Formel I worin 1. R1 Wasserstoff oder Methyl, R2 Alkyl mit 2-8 C-Atomen, das agf. durch ein, zwei oder drei Halogenatome substituiert sein kann, Alkenyl mit 3-8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 4-7 C-Atomen, Cycloalkylalkyl oder Alkylcycloalkyl mit jeweils 4-7 Ring-C-Atomen und ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette, Phenyl oder Phenylalkyl mit ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette und R3 Methyl, Hydroxymethyl, Acyloxymethyl mit 2-8 C-Atomen, Alkoxymethyl mit 1-8 0-Atomen, Halogenomethyl oder Methylen bedeutet, oder worin 2. R¹ Alkyl mit 2-8 0-Atomen, das ggf. durch ein, zwei oder drei Halogenatome substituiert sein kann, Alkenylmit 3-8 0-Atomen, Cycloalkyl mit 4-7 0-Atomen, Cycloalkylalkyl oder Alkylcycloalkyl mit jeweils 4-7 Ring-C-Atomen und ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette, Phenyl oder Phenylalkyl mit ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette, R² eine Cyanogruppe, Wasserstoff, Alkyl mit 1-8 C-Atomen, das ggf. durch ein, zwei oder drei Halogenatome substituiert sein kann, Alkenyl mit 3-8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 4-7 C-Atomen, Cycloalkylalkyl oder Alkylcycloalkyl mit 4-7 Ring-C-Åtomen und ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette, Phenyl oder Phenylalkyl mit ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette und R3 Methyl, Hydroxymethyl, Acyloxymethyl mit 2-8 C-Atomen, Alkoxymethyl mit 1-8 C-Atomen, Halogenomethyl oder Methylen bedeutet, sowie die Salze d'ser Verbindungen mit physiologisch verträglichen Säuren.
  • Die Ergolin-Derivate der Formel I umfassen die Ergoline der Formel Ia, die Ergol-8-ene der Formel Ib und die Ergol-9-ene der Formel Ic, wobei die Ergoline der Formel Ia und die Ergol-9-ene der Formel Ic einen «- oder -stAndigen Substituenten an C-8 tragen.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist,.daß man ein natürliches Clavinalkaloid der Formel II oder ein Clavinalkaloid-Derivat der Formel II oder III mit einem Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Alkylcycloalkyl-, Phenyl- oder Phenylalkylhalogenid der allgemeinen Formel R1Hal an N-1 (Reaktion 1) oder/und nach zuvor erfolgter Entmethylierung an N-6 (Reaktion 2) mit einem Halogenid der allgemeinen Formel R2Hal umsetzt und die so erhaltenen Verbindungen gewUnschtenfalls mit physiologisch verträglichen Säuren in Salze überführt.
  • Die natürlichen Clavinalkaloide der Formel II umfassen Agroclavin, Lysergin, Isolysergin, Festuclavin, Pyroclavin, Elymoclavin, Lysergol, Isolysercol, Dihydro7ysergol-I und Lysergen. Die Clavinalkaloid-Derivate der Formel II umfassen die O-Acyl- und O-Alkyl-Derivate der vorgenannten Clavinalkaloide mit 2-8 C-Atomen, die geradkettig oder verzweigt angeordnet sein können, sowie die 17-Halogen-agroclavine, -lysergine, -isolysergine, -festuclavine und pyroclavine, ferner die N-6-Alkylhomologen und die N 6-Alkenyl-, N-6-Cycloalkyl-, N-6-Cycloalkylalkyl-, N-6-Alkylcycloalkyl-N-6-Phenyl-, N-6-Phenylalkyl und N-6-Cyano-Derivate der vorgenannten natürlichen Clavinalkaloide und der O-ey 0-Alkyl- und 17-Halogen-clavinalkaloide. Die Clavinalkaloid-Derivate der Formel III umfassen 6-Nor-agroelavin, 6-Nor-lysergin, 6-Nor-isolysergin, 6-Nor-festuclavin, 6-Nor-pyroclavin, 6-Nor-elymoclavin, 6-Nor-lysergol, 6-Norisolysergol, 6-Nor-dShydrolysergol-I und 6-Nor-lysergen, sowie die O-Acyl- und O-Alkyl-Derivate der vorgenannten 6-Nor-clavinalkaloide mit 2-8 C-Atomen, die geradkettig oder verzweigt angeordnet sein können, die 17-Halogen-6-noragroclavine, -6-nor-lysergine, -6-nor-isolysergine, -6-norfestuclavine und -6-nor-pyroclavine, ferner die N-1-Alkyl-, N-1-Alkenyl-, N-1-Cycloalkyl-, N-1-Oycloalkylalkyl-, N-1-Alkylcycloalkyl-, N-1-Phenyl- und N-1-Phenylalkyl-Derivate der oben genannten 6-Nor-clavinalkaloide und der O-Acyl-, O-Alkyl- und 1 7-Halogen-6-nor-clavinalkaloide.
  • In den Formeln R1Hal bzw. R2Hal bedeutet Hal Chlor, Brom oder Iod, vorzugsweise Brom oder Iod. Als Verbindungen der Formeln R1Hal und R2Hal kommen beispielsweise in Frage Alkylhalogenide wie Ethyl-, Propyl-, Butyloa Isobutyl ç Pentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-bromid oder -iodid sowie deren halogenierte Derivate wie Chlorethylbromid- oder -iodid, Trifluorethylbromid oder -iodid, AlkenyXhalogenlde wie 3-Brom- oder 3-Iodp~open-1, 4-Brom- oder 4-Iodbuten-1, 4-Brom- oder 4-Iodbuten-2, 5-Brom- oder 5-Iod-penten-1' 5-Brom- oder 5-Iodpenten-2, Cycloalkylhalogenide wie Cyclobutyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-bromid oder -iodid, Cycloalkylalkylhalogenide wie Cyclobutyl-methyl-, Cyclobutyl-ethyl-, Cyclopentyl-methyl-bromid oder -iodid, Alkylcycloalkylhalogenide wie 2- oder 3-Methyl-cyclobutylbromid oder -iodid, 2- oder 3-Methyl-cyclopentyl-bromld oder -iodid, Phenylhalogenide wie Brom- oder Iodbenzol, Phenylalkylhalogenide wie Benzyl-, Phenylethyl-, Phenylpropyl-bromid oder -iodid.
  • Die Herstellung der Ergolin-Derivate der allgemeinen Formel I durch Einführung der Substituenten R1 bzw. R2 ist dadurch gekennzeichnet, daß man entweder bei Reaktion 1 die Komponenten in flüssigem Ammoniak/Raliumamid (F.Troxler und A.
  • Hofmann, Helv.Chim.Acta 40, 1706 (1957)) oder bei Reaktion 2 die Komponenten in Dimethylformamid/Kaliumcarbonat (T.Fehr, P.A.Stadler und A.Hofmann, Helv.Chim.Acta 53, 2197 (1970)) miteinander reagieren läßt. Gewünschtenfalls kann man die Verfahrensprodukte mit phyiologisch verträglichen Säuren in ihre Salze überführen, wenn man von den 6-Cyano-Derivaten absieht. Als solche Säuren eignen sich Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosr phorsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure usw., bevorzugt jedoch die vier letztgenannten.
  • Die Verfahrensprodukte lassen sich mit den Üblichen Lösungsmitteln, Hilfs- und Trägerstoffen zu Tabletten, Drages, Kapseln, Tropflösungen, Suppositorien, Injektions-und Infusionszubereitungen verarbeiten, um therapeutisch zur peroralen, rektalen oder parenteralen Applikation Verwendung zu finden.
  • Die Ergolin-Derivate der allgemeinen Formel I besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften und zeichnen sich insbesondere durch eine hohe zytostatische Wirksamkeit aus, die am L5178y-Mäuselymphomzellsystem nachgewiesen wurde.
  • Diese Lymphomzellen wurden in Suspensionskultur gehalten, wie von uns bereits beschrieben (W.E.G.sUller und R.K,Zahn, Cancer Reis. 39, 1102 (19?9)). Die ED50-Konzentratlonen der einzelnen Verbindungen (Inokulation: 4ooo Zellen/ml; Inkubationszeit: 72 Std.) lagen in einem Bereich von 1,o bis 6,o r . Die Wirkungsweise konnte durch Einbaustudien geklärt werden: In Gegenwart von einem der Verfahrensprodukte wird der Einbau von 3H-Thymidin in die DNA gehemmt, während der Einbau von [³H]-Uridin in die RNA und vont3H]-Phenylalanin in die Proteine unbeeinflußt bleibt. Unter identischen Versuchsbedingungen weisen therapeutisch genutzte Zytostatika mit gleicher Wirkungsweise ED50-Werte in gleicher Größenordnung auf: 9ß-D-Arabinofuranosyladenin (Vidarabin) 2,9 µM, Bleomycin 1,0 µM.-Lysergsäureamide sind trotz ihrer nahen strukturellen Verwandtschaft mit den Ergolin-Derivaten der allgemeinen Formel 1 unwirksam. Das gilt auch für solche Lysergsäureamide, die -wie Ergocorninbei Ratten Brust- und Hypophysenkrebsarten hormonabhängiger Natur in ihrem Wachstum hemmen (E.Cassell, J.Meites, C.W.
  • Welsch, Cancer Res. 31, 1051 (1971), S.K.Quadri, K.H.Lu, J.Meites, Science 176, 417 (1972)).Der hierbei zur Wirkung kommende Mechanismus führt zu einer Verminderung des Prolaktinspiegels im Tumor. Da Prolaktin für das Wachstum derartiger Tumorarten essentiell ist, wird über die Prolaktinhemmung das Tumorwachstum gehemmt (S.K.Ouadri, J.LDClark, J.Meites, Proc.Soc.Exp.Biol. 142, 22 (1973), S.K.Quadri, J.Meites, ibid. 142, 837 (1973)). Die Prolaktinhemmung wiederum ist auf die dopaminerge Wirkung zahlreicher Lysergsäureamide und Clavinalkaloide zurückzuführen (H.G.
  • Floss, J.M.Cassady, J.E.Robbers, J.Pharm.Sci. 62 699 99731 Der Wirkungsmechanismus der Verfahrensprodukte der allgemeinen Formel I ist ein völlig anderer, wie oben bereits näher ausgeführt.
  • Die zytostatische Wirkung der Ergolin-Derivate gemäß der Erfindung wurde auch am Ganztier in vivo bewiesen: Mäuse, die mit einem L5178y-Lymphom beimpft worden waren, an diesem Tumor erkranken und danach 14 Tage lang z.B. mit o,5 mg/kg 1-Butyl-agroclavin i.p. pro Tag behandelt wurden überlebte unbehandelte Tumormäuse erheblich. Die unbehandelten Tumormäuse nahmen an Gewicht tumorbedingt ständig zu, während die behandelten Tumormäuse keine Gewichtszunahme zeigten, da das Tumorwachstum gehemmt wurde. Die unbehandelten Tumormäuse waren am 8.Tag tot, während die behandelten Tumormäuse den 1 5.Tag überlebten.
  • Die akute Toxizität der Ergolin-Derivate gemäß der Erfindung ist mit LD50-Werten an der Maus (i.p.) zwischen 70 und 250 mg/kg so günstig, daß die neuen Verbindungen angesichts ihrer hohen Wirksamkeit eine Verwendung bei der Chemotherapie des Krebses erwarten lassen.
  • Von den nachstehenden Beispielen wurden die Beispiele 1 bis 6 nach Reaktion 1 erhalten, während die Beispiele 7 bis 9 nach Reaktion 2 dargestellt wurden.
  • Beispiel 1 1-Ethyl-agroclavin a) 0,46 g Kalium werden bei -So°C in 700 ml flüssigem Ammoniak gelöst und die blaue Lösung bis zur Entfärbung gerührt. Nach Zusatz von 2,0 g Agroclavin wird bei -45°C etwa 30 Minuten bis zur fast vollständigen Auflösung gerührt. Schließlich fügt man bei -40°C 1,83 g Ethyliodid, gelöst in 3 ml absolutem Ether, hinzu und rührt noch etwa 30 Minuten. Nach Verdampfen des Ammoniaks wird der Rückstand mit gesättigter Natriumhydrogencarbonat-Lösung aufgenommen und mit Dichlormethan extrahiert. Die so gewonnene Rohbase wird an 40 g Kieselgel säulenchromatographisch gereinigt. Mit Hilfe von Dichlormethan lassen sich hierbei 1-Ethyl-agroclavin und nicht umgesetztes Agroclavin voneinander trennen.
  • R1 = 0 2H5 R2=R3= OH3 1-Ethyl-agroclavin-di-O,OI-p-toluoyl-2R,3R-hydrogentartrat Schmp.: 152-1540C (Zers.) In analoger Weise wurden erhalten: b) 1-Propyl-agroclavin-hydrogentartrat R1=C3H7 R2=R3= CH3 Schmp.: 128-132°C (Zers.) c) 1-Butyl-agroclavin-di-O,O' -p-toluoyl-2R, 3R-hydrogentartrat R1 = C4H9 R²=R³= CH3 Schmp.: 155-157°C (Zers.) d) 1-Isobutyl-agroclavin-di-O,O'-p-toluoyl-2R,3R-hydrogentartrat R1= CH(CH3)-CH2-CH3 R²=R³=CH3 Schmp.: 150-152°C (Zers.> e) 1-Pentyl-agroclavin-di-O,O' -toluoyl-2R, 3R-hydrogentartrat R1=05H11 R2=R3= CH3 Schmp.: f) 1-Hexyl-agroclavin-di-O,O' -p-toluoyl-2R, 3R-hydrogentartrat R1=C6H13 R2=R3= CH3 Schmp.: g) Octyl-agroclavin-pikrat R C8H17 R2zR3= CH3 Schmp.: 64-66°C (Zers.) h) 1-Allyl-agroclavin-hydrogentartrat R1= CH2-CH=CH2 R2=R3= CH3 Schmp.: 111-114°C (Zers.) i) 1-Benzyl-agroclavln-pikrat R1= CH2-# R2=R3= CH3 Schmp.: 105-107°C (Zers.) Beispiel 2 1-Ethyl-elymoclavin a) o,46 g Kalium werden bei 50°C in 700 ml flüssigem Ammoniak gelöst und die blaue Lösung bis zur Entfärbung gerührt. Nach Zugabe von 2,14 g Elymoclavin wird bei -450°C etwa 30 Minuten bis zur fast vollständigen Auflösung gerührt. Schließlich fügt man bei -40°C 1,83 g Ethyliodid, gelöst in 3 ml absolutem Ether, hinzu und rührt noch etwa 3o Minuten. Nach Verdampfen des Ammoniaks wird der Rückstand mit gesättigter Natriumhydrogencarbonat-Lösung aufgenommen und mit Dichlormethan extrahiert. Die so gewonnene Rohbase wird an 4o g Kieselgel säulenchromatographisch ge- reinigt. Die Elution wird mit Dichlormethan begonnen und mit Gemischen von Dichlormethan und niedrigen, aber steigenden Anteilen an Methanol (o,5 %, 1 %, 2 % usw.) fortgesetzt. Die 1-Ethyl-elymoclavin enthaltenden Fraktionen werden zusammengegeben und zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wird aus Isopropylether umkristallisiert.
  • R1= C2H5 R2= CH3 R3= CH2OH Schmp.: 159-161°C (Zers.) In analoger Weise wurden erhalten: b) 1 -Propyl-elymoclavin R1= C3H7 R2= CH3 R3= CH2OH Schmp.: 124-126°C (Zers.) (Petrolether) c) 1-Allyl-elymoclavin R¹ = CH2-CH=CH2 R2 = CH3 R3= CH2OH Schmp.: 169-171°C (Zers.) (Petrolether) d) 1-Benzyl-elymoclavin-pikrat R² = CH3 R³ = OH2OH -Schmp.: 86-89QC (Zers.) (Wasser) Beispiel 3 1-Propyl-festuclavin a) Die Darstellung erfolgt im wesentlichen wie in Beispiel 1 angegeben. Die Reaktionskomponenten sind Festuclavin(2 g) und Propyliodid (2 g). Die Reinigung der gewonnenen Rohbase wird mittels präparativer Schichtchromatographie (Kieselgel) durchgeführt. 1-Propyl-festuclavin wird als saures Tartrat mit einem Mol Kristallwasser aus wäßriger WeinsSurelösung gefällt.
  • 1-Propyl-festuclavin-hydrogentartrat x 1 H2O R1 = 0 3H7 R2= CH3 R3= CH3 (ß-ständig) keine Doppelbindung im Bereich C-8/-9 oder C-9/-10 Schmp.: 135-138°C (Zers.) In analoger Weise wurde erhalten: b) 1-Allyl-festuclavin-hydrogentartrat x 1 H20 R1= CH2-CH=CH2 R2= CH3 R3= CH3 (ß-ständig), keine Doppelbindung im Bereich C-8/-9 oder C-9/-10 Schmp.: 114-118°C (Zers.) Beispiel 4 1-Propyl-6-cyano-6-nor-festuclavin a) Die Verbindung wird analog Beispiel 1 mit o,48 g Kalium1 2 g 6-Cyano-6-nor-festuclavin und 2,1 g Propyliodid dargestellt. Nach der Isolierung mittels präparativer Schichtchromatographie (Kieselgel) wird die Verbindung aus Petrolether umkristallisiert.
  • R1 = 0 H R2= 05N R3= CH3 (ß-ständig) keine Doppelbindung im im Bereich C-8/-9 oder C-9/-10 Schmp.: 67-700C (Zers.) In analoger Weise wurde erhalten: b) 1-Allyl-6-cyano-6-nor-festuclavin R1= CH2-CH=CH2 R2= OEN R3= CH3 (ß-ständig) keine Doppelbindung im Bereich C-8/-9 oder C-9/-lo Schmp.: 107-110°C (Zers.) Beispiel 5 1-Propyl-6-nor-festuclavin a) Die Verbindung wird analog Beispiel 1 mit o,43 g Kalium, 2 g 6-Nor-festuclavin und 1,88g Propyliodid dargestellt. Nach der Isolierung mittels präparativer Schichtchromatographie (Kieselgel) wird die Verbindung aus Petrolether umkristallisiert.
  • R¹= C3H7 R2= H R3= CH3 (ß-ständig) keine Doppelbindung im Bereich C-8/-9 oder C-9/-10 Schmp.: 64-67°C (Zers.) In analoger Weise wurde erhalten: b) 1-Allyl-6-nor-festuclavin R1= R2= R²- H R3= CH3 (ß-ständig) CH2-OH=OH2 keine Doppelbindung im Bereich C-8/-9 oder C-9/-lo Schmp.: 56-60°C (Zers.) Beispiel 6 6-Allyl-1 -propyl-6-nor-festuclavin a) Die Verbindung wird analog Beispiel 1 mit o,51 g Kalium, 2 g 6-Allyl-6-nor-festuclavin und 2,22 g Propyliodid dargestellt. Nach der Ioslierung mittels präparativer Schichtchromatographie (Kieselgel) wird die Verbindung aus Petrolether umkristallisiert.
  • R1= C3H7 R2= CH2-CH=CH2 R3= CH3 (ß-ständig> keine Doppelbindung im Bereich C-8/-9 oder C-9/-10 Schmp.: 4952OO (Zers.) In analoger Weise wurde erhalten: b) 1,6-Diallyl-6-nor-festuclavin R1=R2= CH2-CH=CH2 R3= CH3 (ß-ständig) keine Doppelbindung im Bereich C-8/C-9 oder C-9/-1o Schmp.: 38-390C (Zers.) Beispiel 7 6-Ethyl-6-nor-agroclavin Eine Lösung von o,81 g 6-Nor-agroclavin in 8 ml Dimethylformamid wird nach Zusatz von o,8 g Kaliumcarbonat und o,41 g Ethylbromid 5 Stunden bei 2500 gerührt. Dann filtriert man vom Kaliumcarbonat ab, nimmt die alkalische Lösung mit Wasser auf und extrahiert mit Dichlormethan.
  • Nach dem Einengen der organischen Phase wird das Rohprodukt an einer Kieselgel-Säule chromatographiert. Mit Di- chlormethan, dem o,5 % Methanol zugesetzt sind, läßt sich 6-Ethyl-6-nor-agroclavin von unumgesetztem Ausganasprodukt abtrennen. Die gewünschte Base wird aus Petrolether umkristallisiert.
  • R1 = H R2= C2H5 R3= CH3 Schmp.: 220-221 (Zers.) Beispiel 8 6-Ethyl-6 -nor-e lymoclavin Die Verbindung wird analog Beispiel 7 aus o,65 g 6-Norelymoclavin, gelöst in 6 ml Dimethylformamid, und o,3 g Ethylbromid unter Zusatz von o,6 g Kaliumcarbonat dargestellt. Der Dichlormethan-Extrakt wird unter vermindertem Druck zur Trockne eingeengt, mit minimaler Menge Chloroform aufgenommen und an einer Kieselgel-Säule chromatographiert, wobei mit Chloroform und steigenden Zusätzen an Methanol bis zu einem Verhältnis von 80:20 eluiert wird. Die 6-Ethyl-6-nor-elymoclavin enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und unter vermindertem Druck zur Trockne eingeengt. Die Rohbase wird aus Isopropylether umkristallisiert.
  • R1= H- R2= C2H5 R3= OH2OH Schmp.: 183-185°C (Zers.) Beispiel 9 6-Allyl-6-nor-festuclavin o,82 g 6-Nor-festuclavin, in 20 ml Dimethylformamid gelöst, werden mit o,8 g Kaliumcarbonat und o,64 g 3-Todpropen-1 5 Stunden bei 25°C gerührt. Im übrigen wird wie in Beispiel 7 verfahren.
  • R1 = H R2= CH=CH2 R3= CH3 (ß-ständig) keine Doppelbindung im Bereich C-8/C-9 oder C-9/C-10 Schmp.: 201-203°C (Zers.)

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r {i c h e Cl.))Ergolin-Derivate der allgemeinen Formel I worin 1. R1 Wasserstoff oder Methyl, R2 Alkyl mit 2-8 C-Atomen, das ogf. durch ein, zwei oder drei Halogenatome substituiert sein kann, Alkenyl mit 3-8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 4-7 C-Atomen, Cycloalkylalkyl oder Alkylcycloalkyl mit jeweils 4-7 Rina-C-Atomen und ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette, Phenyl oder Phenylalkyl mit ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette und R3 Methyl, Hydroxymethyl, Acyloxymethyl mit 2-8 C-Atomen, Alkoxymethyl mit 1-8 C-Atomen, Halogenomethyl oder Methylen bedeutet, oder worin 2. R1 Alkyl mit 2-8 C-Atomen, das gf. durch ein, zwei oder drei Halogenatome substituiert sein kann, Alkenylmit 3-8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 4-7 C-Atomen, Cycloalkylalkyl oder Alkylcycloalkyl mit jeweils 4-7 Ring-C-Atomen und ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette, Phenyl oder Phenylalkyl mit ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette, R2 eine Cyanogruppe, Wasserstoff, Alkyl mit 1-8 C-Atomen, das ggf. durch ein, zwei oder drei Halogenatome substituiert sein kann, Alkcnyl mit 3-8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 4-7 C-Atomen, Cycloalkylalkyl oder Alkylcycloalkyl mit 4-7 Ring-C-Atomen und ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette, Phenyl oder Phenylalkyl mit ein, zwei oder drei C-Atomen in der Seitenkette und R3 Methyl, Hydroxymethyl, Acyloxymethyl mit 2-8 C-Atomen, Alkoxymethyl mit 1-8 C-Atomen, Halogenomethyl oder Methylen bedeutet, sowie die Salze dieser Verbindungen mit physiologisch verträglichen Säuren.
    Die Ergolin-Derivate der Formel I umfassen die Ergoline der Formel Ia, die Ergol-8-ene der Formel Ib und die Ergol-9-ene der Formel Ic, wobei die Ergoline der Formel Ia und die Ergol-9-ene der Formel Ic einen oder-ständigen Substituenten an C-8 tragen.
  2. 2.) Verfahren zur Herstellung der Ergolin-Derivate der Formel I in Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Agroclavin, Lysergin, Isolysergin, Festuclavin, Pyroclavin, Elymoclavin, Lysergol, Isolysergol, Dihydrolysergol-I, Lysergen oder Derivate der vorgenannten Alkaloide, worin R3 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mit einem Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Alkylcycloalkyl-, Phenyl- oder Phenylalkyl-haloaenid der all- gemeinen Formel R1Ha1, worin R? R1 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und Hal Chlor, Brom oder Iod bedeutet, an N-1 oder/und nach zuvor erfolgter Entmethylierung an N-6 mit einem Halogenid der allgemeinen Formel R2Hal, worin R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und Hal Chlor, Brom oder Iod bedeutet, umsetzt und die so erhaltenen Verbindungen gewünschtenfalls mit physiologisch verträglichen Säuren in Salze überführt.
  3. 3.) Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Ergolin-Derivat der allgemeinen Formel I in Anspruch 1.
  4. 4.) Verwendung eines Ergolin-Derivates der allgemeinen Formel I in Anspruch 1 zur Bekämpfung von Tumoren.
DE19843403067 1984-01-30 1984-01-30 Ergolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende arzneimittel und deren verwendung Withdrawn DE3403067A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403067 DE3403067A1 (de) 1984-01-30 1984-01-30 Ergolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende arzneimittel und deren verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403067 DE3403067A1 (de) 1984-01-30 1984-01-30 Ergolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende arzneimittel und deren verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3403067A1 true DE3403067A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=6226237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843403067 Withdrawn DE3403067A1 (de) 1984-01-30 1984-01-30 Ergolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende arzneimittel und deren verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3403067A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4859682A (en) * 1986-04-25 1989-08-22 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt. 2-Halogenated-8- and 1,8-substituted ergolenes
US5079364A (en) * 1986-06-25 1992-01-07 Farmitalia Carlo Erba T-alkyl ergoline derivatives
WO2003076439A2 (de) * 2002-03-12 2003-09-18 Neurobiotec Gmbh 1-allyl-ergotalkaloid-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur prophylaxe und therapie von migräne

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4859682A (en) * 1986-04-25 1989-08-22 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt. 2-Halogenated-8- and 1,8-substituted ergolenes
US5079364A (en) * 1986-06-25 1992-01-07 Farmitalia Carlo Erba T-alkyl ergoline derivatives
WO2003076439A2 (de) * 2002-03-12 2003-09-18 Neurobiotec Gmbh 1-allyl-ergotalkaloid-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur prophylaxe und therapie von migräne
WO2003076439A3 (de) * 2002-03-12 2004-01-29 Neurobiotec Gmbh 1-allyl-ergotalkaloid-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur prophylaxe und therapie von migräne
DE10212564B4 (de) * 2002-03-12 2007-04-19 Neurobiotec Gmbh 1-Allyl-ergotalkaloid-Derivate und ihre Verwendung zur Prophylaxe und Therapie von Migräne
US7622476B2 (en) * 2002-03-12 2009-11-24 Axxonis Pharma Ag Methods of using 1-allyl ergot alkaloid derivatives to treat migraines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD141928A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer ergolinderivate
SU1308196A3 (ru) Способ получени 5,11-дигидро-11- @ (1-метил-4-пиперидинил)-амино @ -карбонил @ -6 @ -дибенз ( @ , @ )азепин-6-она или его солей
DE2530577C2 (de)
CA1250582A (en) Tetrahydrocorynantheine derivatives and process for their preparation
DE2124640C2 (de) 1-Methyl-9,10-dihydrolysergyl-omega-nitro-L-argininol sowie seine Salze und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3403067A1 (de) Ergolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende arzneimittel und deren verwendung
DE3118521A1 (de) Dibenzo(de,g)chinolin-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der bekaempfung von erkaeltungskrankheiten und allergien
CH619465A5 (de)
EP0155903A1 (de) Indolophenanthridine, ihre Herstellung und Verwendung
DE2601473A1 (de) 2,3-dihydroergoline und verfahren zu ihrer herstellung
DE1931081A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE2223681A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT390958B (de) Verfahren zur herstellung neuer bisindolalkaloidderivate
DE2335750A1 (de) D-6-methyl-2,8-disubst.-ergoline
EP0180833B1 (de) 4-Oxo-pyrido[2,3]pyrimidin-Derivate, Verfahren zur deren Herstellung und diese ethaltende Arzneimittel
DE1914981A1 (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Verbindungen
DE1695682A1 (de) Neue heterocyclischer Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3619617A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-brom-(alpha)-ergokryptin
EP0029117B1 (de) 10-Bromsandwicin und 10-Bromisosandwicin sowie deren Säureadditionssalze mit pharmakoloyisch annehmbaren Säuren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0393499A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbovir und neue Zwischenprodukte dafür
EP0040685A2 (de) Lysergsäurederivate und deren pharmazeutische Zubereitungen
DE3020895A1 (de) Ergopeptinderivate, verfahren zu deren herstellung sowie diese ergopeptinderivate enthaltende pharmazeutischen zusammensetzungen
DE3306505C2 (de) 4-Desmethoxy-13-dihydro-daunorubicin, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
KR100390767B1 (ko) 아지리디닐퀴놀린디온 유도체와 그의 제조방법
KR800000414B1 (ko) 6-메티-8-(치환)메틸에르골린류의 제조방법

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination