DE3400011A1 - Gasdichte primaerbatterie - Google Patents

Gasdichte primaerbatterie

Info

Publication number
DE3400011A1
DE3400011A1 DE19843400011 DE3400011A DE3400011A1 DE 3400011 A1 DE3400011 A1 DE 3400011A1 DE 19843400011 DE19843400011 DE 19843400011 DE 3400011 A DE3400011 A DE 3400011A DE 3400011 A1 DE3400011 A1 DE 3400011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary battery
battery according
insulating body
battery
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843400011
Other languages
English (en)
Inventor
Paul-Julian Itingen Wyser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonval SA
Original Assignee
Sonval SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonval SA filed Critical Sonval SA
Publication of DE3400011A1 publication Critical patent/DE3400011A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • H01M6/46Grouping of primary cells into batteries of flat cells
    • H01M6/48Grouping of primary cells into batteries of flat cells with bipolar electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/12Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with flat electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/103Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure prismatic or rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/183Sealing members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

Pall IA
2. Januar 1984
CH-4452
Sonval S. A., Itingen BL (Schweiz)
Kreuzenstraße 3o
Gasdichte Primärbatterie
22.ll.83.GE/vw
Gasdichte Primärbatterie
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine gasdichte Primärbatterie nach dem. Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei gasdichten Primärbatterien insbesondere in der Form von Knopfzellen und andern miniaturisierten Batterien ist es bekannt, sowohl als Dichtungs- als auch als Isolierbauteile kaltverformbare Dichtungsmaterialien zu verwenden. Die dabei verwendeten Gehäuse- und Deckelteile dienen vielfach gleichzeitig als Polanschlüsse, wobei der gasdichte Verschluss der Batterie durch Ein- oder Aufbördeln des Deckels, unter Zwischenlage des Dichtungs- und Isolierbauteils, am Gehäuse erfolgt. Auf diese Art hergestellte Einzelzellen lassen sich auf verschiedene Weise bequem zu Vielfachzellen-Kaskaden aufbauen und für unterschiedliche Zwecke konfektionieren.
Machteilig an dem dabei praktisch problemlos herstellbaren Dichtungs- und Isolierverschluss ist, dass er sich für die Langzeitlagerung von gasdichten Primärbatterien hoher Energiedichte wie z.B. Lithium-Mangandioxyd-Batterien, Quecksilber- oder Silberoxydbatterien schlecht eignet, weil sogar bei gut chemikalienbeständigen Metallen für das Gehäuse und den Deckel ein Chemikalienaustritt über den Kontaktbereich zwischen der Metalloberfläche und der benachbarten Isolier- bzw. Dichtungsmaterialoberfläche stattfindet. Dieser Leckeffekt hat nicht nur einen Verlust der Leistungsfähigkeit der aktiven Batteriemasse zur Folge,
sondern kann auch zu externem Kurzschluss führen, weil die bezüglichen Kriechntrompfade in der Regel sehr kurz sind. Ausserdein kann das Gerät, in welches die Batterie eingebaut ist, beschädigt werden.
Zur Behebung dieses Nachteils gelangten Li-MnOp-
Zellen auf den Markt, die ein den einen Pol der Zelle bildendes gasdicht verschweisstes Metallgehäuse besitzen, durch dessen Wandung der andere Pol über eine gasdicht mit dem Gehäusematerial verschweisste Glasdurchführung herausgeführt wird. Der Hauptnachteil an dieser Zelle ist, dass der isolierte Batteriepol in der Praxis über die Zellenoberfläche hinausgeführt werden muss3 so dass keine flachen Batterien mit einem angemessenen Energieinhalt gebildet, und Kaskaden kaum raumsparend aufgebaut werden können. Weitere Nachteile sind der aufwendige Vorgang des Einschweissens oder Einschmelzens der Glasdurchführung in die Gehäusewand, die elektrische Isolierung eines Teils der aktiven Masse der Batterie gegenüber dem Gehäuse, und die Schaffung einer speziellen Kontaktstelle zwischen der Durchführungselektrode und dem genannten Teil der aktiven Batteriemasse. Weil die der Innenseite der Zelle zugewandten Teile der Glasdurchführung und die Isolierung eines Teils der aktiven Masse bei einem kleinen Zellenvolumen einen verhältnismässig grossen Volumenanteil beanspruchen, resultiert auch ein unbefriedigendes Volumen-Kapazitätsverhältnis .
Das Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung einer Primärbatterie auf der Basis einer durch sichere Unterdrückung der erwähnten Leckage zwischen Dichtungsmaterial und Gehäuseverschluss absolut gasdicht gemachten Zelle, deren für die aktive Masse zur Verfügung stehender Innenraum im Verhältnis zum benötigten Aufstell- bzw.
i \ / . . "\ vv·:· 3A00011
Einbauraum optimal ist, wobei die Einzelzellen zweckmässig in raumsparenden geometrischen Konfigurationen mit grosser Oberfläche der aktiven Masse im Verhältnis zu ihrem Volumen herstellbar und im kaskadenartigen Schichtaufbau zu Mehrzellen-Batterien gestaltet werden können.
Die sich daraus ergebende Erfindungsaufgabe umfasst die Gestaltung einer Batterie mit "grossflächigen" Zellen, die einfach und stabil aufbaubar sind und einen gasdichten Isolierkörper aus einem bezüglich der aktiven Masse und dem Elektrolyt beständigen Material besitzt, auf dessen Oberfläche eine Zwischenschicht aufbringbar ist, mittels welcher eine gasdichte Verbindung zum benachbarten, als Polplatte gestaltbaren Gehäuseteil so herstellbar ist, dass beim Verschliessen der Zelle die aktive Masse nicht beeinflusst wird.
Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 definiert. Bevorzugte Ausführungsformen sind durch die Ansprüche 2-3 gekennzeichnet.
Besondere Vorteile einer solchen Batterie sind, dass sie mit erprobten Herstellmitteln sehr wirtschaftlich erstellbar ist, dass die elektrisch isolierende Verbindung zwischen den Zellengehäuseteilen praktisch frei von mechanischen Spannungen gestaltbar ist (kein Kaltfliessen der beteiligten Werkstoffe), und dass der Kriechstrompfad zwischen den Polplatten auf einfache VJeise gesteuert werden kann. Ausserdem lassen sich gasdichte Einzelzellen in minimalen Dicken- und Flächenabmessungen herstellen, die bisher aus fertigungs- und materialtechnischen Gründen nicht realisierbar waren.
3ΛΟΟΟ1
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 schematisch den Aufbau einer Einzelzelle einer erfindungsgemäss gestalteten Batterie,
Fig. 2a, 2b Varianten der Isolierkörper- und Ver-.bindungsgestaltung zur Ausführungsform nach Fig. 1, : Fig. 3 eine aus mehreren Zellen der in Fig. 1
gezeigten Art mit gemeinsamen Trägerplatten kaskadenförmig aufgebauten Batterie,
Fig. iJ ein Gestaltungsbeispiel einer erfindungsgemässen Batterie von quaderförmiger Gestalt nach der in den Fig. 1, 2a, 2b und 3 gezeigten Art mit in eine Leiterplatte (gedruckte Schaltung) einbaubaren Anschlusselementen,
Fig. 5 ein weiteres Gestaltungsbeispiel der erfindungsgemässen Batterie mit Klemmhalterung des Isolierkörpers zwischen den Gehäuseteilen der Batterie, und
Fig. 6, 6a und 6b ein Gestaltungsbeispiel der Batterie, bei der der Isolierkörper ein integrierter Teil des einen Gehäuseteils ist.
In Fig. 1 bezeichnen 1 und 2 die negative (-) und die positive (+) Polplatte oder Ableitung aus einem korrosionsresistenten Material, z.B. rostfreiem oder durch Ober-
flächenbehandlung korrosionsfest gemachten Stahl. Die Polplätten 1 und 2 sind in ihrem Randbereich durch einen gasdichten umlaufenden Isolierkörper 3 mit einem eine Oxydkeramikschicht tragenden Metallkern 4 voneinander distanziert. Die Polplatten 1 und 2 und der Isolierkörper 3 begrenzen einen Hohlraum 5S in welchem die aktive Masse, bestehend aus dem Kathodenmaterial 6' und dem Anodenmaterial 6", und ein zwischen diesen Materialien liegender ein Elektrolyt enthaltender Separator 7 gasdicht eingeschlossen sind. Versuche haben ergeben, dass bereits
» ta *
- ί -8-
eine 10 bis 25 pm dicke Aluminiumeloxydschicht im Hinblick auf die relativ geringe Zellenspannung von wenigen Volt für die geforderte Isolationsfestigkeit durchaus ausreicht. Die Eloxydschicht kann zusätzlich durch Auftragen eine« weitern elektrisch isolierenden Keramikwerkstoffes "verstärkt" werden.
Der Isolierkörper 3 besitzt die Form eines an die Randkontur der Polplatten 1, 2 angepassten geschlossenen Ringes von praktisch beliebiger Kontur und mit planparallelen (Fig. 1 und 2a) oder nach aussen konvergierenden Seitenflächen 3.1, 3-2 (Fig. 2b). Weiterhin können die Polplatten 1, 2 mit Ausnahme der Dichtungsbereiche anstatt eben in ihrer flächigen Ausnehmung strukturiert sein, oder eine oder beide Polplatten bzw. Ableitungen können eine becherförmige Vertiefung aufweisen.
Wesentliches Erfordernis bei der Erstellung einer gasdichten Batterie ist die Ausbildung einer weder durch chemische noch durch mechanische oder thermische Einflüsse zerstörbaren Verbindung bzw. Abdichtung im Uebergangsbereich zwischen der Potentialisolation und den Polplatten bzw. Ableitungen der Einzelzelle. Die Erfindung sieht zu diesem Zweck bei Batterien mit Isolierkörpern nach den Fig. I5 2a und 2b neben dem Verkleben der Stossstellen mit kalt- oder wärmehärtenden Klebstoffen auch das Weichlöten der Stossstel-Ie oder das Verschliessen durch ein Kaltschweissverfahren einschliesslich Kombinationen dieser Verbindungsarten vor. Die bezüglichen Verbindungsmittel sind in den Fig. 1, 2a und 2b allgemein mit 8 bezeichnet.
Der Isolierkörper 3 nach Fig. 1 ist mit einer den Metallkern H vollständig deckenden elektrisch isolierenden Oxidkeramikschicht 9 von 10 bis 2i> um Dicke versehen, wel-
ehe wie erwähnt zusätzlich mit einer weiteren Oxidkeramikschicht "verstärkt" sein kann. Beim Isolierkörper 3 nach Fig. 2a fehlt die elektrisch isolierende Oxidkeramikschicht 9 auf der Körper- bzw. Kernunterseite, d.h. gegenüber der Polplatto ?, ist aber auf den drei übrigen Oberflächenseiten vollständig vorhanden. Die Polplatten 1 und 2 weisen mindestens i;n Kontaktbereich mit dem Isolierkörper 3 eine aus dem Verbindungsmittel 8 bestehende Beschichtung auf, die die Herstellung einer Klebeverbindung oder einer Metall-Metall-Verbindung in der Form einer Lot- oder Schweiss-Verbindung gestattet. Auch die Verbindungszone 10 (Fig. 2a) zwischen der blanken Seitenfläche des Metallkerns 4 und der Polplatte 2 kann wie beschrieben durch Kleben, Löten oder Schweissen hergestellt werden.
15
Während in den Fig. 1 und 2a die Polplattenflächen und die diesen gegenüberliegenden Seitenflächen des Isolierkörpers 3 als planparallele Flächen gezeigt sind, erweist sich in der Praxis eine Lösung als vorteilahft, die in Fig. 2b dargestellt ist. Der Isolierkörper 3' ist radial innen etwas dicker als an der Peripherie. Die im Ausgangszustand völlig ebenen Polplatten 1, 2 liegen bei Beginn des Verbindungsvorganges nur an den Innenrändern 3" des Isolierkörpers 3' an. Beim Ansetzen der Schliesskräfte P tritt an diesen Innenwänden eine lokale Druckkonzentration auf, durch die eine barrierenartigo Randzone mit stärkerer Pressung des Verbindungsmittels* 8 als auf dem restlichen Verbindungsbereich entsteht, welche einen zusätzlichen Dichtungseffekt liefert.
Aufgrund der herkömmlichen Herstellungstechniken beider Batterieherstellung ist es naheliegend, den Isolierkörper 3 vorerst mit der einen der Polplatten 1, 2 zu verbinden, um einen Becher für die Aufnahme der aktiven Masse 6', 6" und des Separators 7 zu bilden, und anschliessend die zweite Pol-
- r- Y
platte darauf aufzusetzen. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, die Verbindungszonen 8 zwischen Isolierkörper und den Polplatten 1, 2 als letzte Operation beim Schliessen der Zelle auszubilden.
5
Fig. 3 zeigt eine Batterie aus drei Einzelzellen
15 der-anhand der Fig. 1 erläuterten -Art, welche zu einer
Säule in Serie geschaltet sind. Die in der Säule jeweils zwischen zwei benachbarten Zellen liegenden Polplatten 16
bilden Trennwände zwischen ungleichpoligen Komponenten der aktiven Masse dieser Zellen, während die aussenliegenden
Polplatten 17, 18 die Funktion der Batterieanschlüsse ausüben.
Es versteht sich, dass eine Batterie der in Fig. 3 gezeigten Art auch durch blosses Uebereinanderschichten
von Zellen nach Fig. 1 erstellt werden kann, wobei die
elektrische Verbindung zwischen den jeweils gegeneinanderstehenden positiven und negativen Polplatten sicherzustellen ist. Dies kann auf bekannte Weise durch einen mechanischen Andruck auf die Säulenenden, z.B. mittels eines
SchrumpfSchlauches, oder durch an den bezüglichen Polplatten wirksame elektrisch leitende Haftmittel erfolgen.
Eine v/eitere Form der erfindungsgemässen Batterie
ist in Fig. ^ dargestellt. Einzelzellen 21, 22 beispielsweise der in Fig. 1 bzw. 2a, 2b gezeigten Art mit im wesentlichen rechteckigem Grundriss sind in der anhand der Fig. 3 erläuterten Weise zu einer mehrzelligen Kaskade aufgebaut. Die
30aussenliegenden Polplatten 23, -2'J sind mit derart ^o formt en Anschlussstellen 23-1, 24.1 versehen, dann sie mittels querschnittsmäss i.g abgesetzten Lötfahnen 23-2, 2^.2 wie ein elektronisches Bauteil direkt in eine (nicht gezeigte) Leiterplatte bzw. gedruckte Schaltung einbaubar sind. Wie bereits er-
wähnt, können durch die in an sich beliebigen Grundrissmustern herstellbaren Isolierkörper 3 gemäss den Fig. 1, 2a und 2b auch andere Batterikonfigurationen realisiert werden. Ebenso könne:; durch Ariformung von Anschlussategen an Zwischenkontaktplatten ?A* auch Teilspannungen abgegriffen werden.
Die Fig. k lässt erkennen, dass sich die erfindungsgemässe Batterie nicht nur als Einzelelement gestalten, sondern auch zusammen mit elektronischen Bauteilen zu
Einheiten zusammenbauen lässt, die für ihr Funktionieren eine ununterbrochene Spannungsanspeisung benötigen, wie z.B. Flip-Flop-Speicher und dergleichen Bauteile.
Ein v/eiterer» Gestaltungsbeispiel der erfindungsgemässen Batterie, vorzugsweise in der Form einer Knopf- oder Stabzelle geht aus Fig. 5 hervor. Im Hohlraum eines an sich beliebig "lang" gestaltbaren Kathodenbechers 25 aus z.B. rostfreiem Stahl als untere Polplatte ist die aktive Masse
6' 6" und der elektrolytgetränkte Separator 7 samt einem 20
zusätzlichen Elektrolytreservoir 7' untergebracht. Der Separator 7 ist durch einen Stützring 26 aus Metall oder einem Kunststoff im Innern des Kathodenbechers 25 abgestützt. Die obere Polplatte 30, nachstehend auch Anodendeckel genannt, ist mit einer rohrförmig eingezogenen Randschulter 30' versehen, an
deren distalem Ende ein radial orientierter Randflansch 30" angeformt ist. Der Anodendeckel 30 kann auf herkömmliche V/eise z.B. aus rostfreiem Stahl gestaltet sein. Auf üer Peripherie der Randschulter 30' und in Anlage auf der Oberseite
des Randflanr.ches 30" ist ein im Querschnitt Z-förmiger rund-30
um eloxierter Aluminiumring als Isolierkörper 27 mit exnem profilierten Kern 28 angeordnet. Es versteht sich, dass auch hier die Eloxidschicht zusätzlich mit einem andern elektrisch isolierenden Keramikwerkstoff "verstärkt" sein kann. Weiterhin kann ein solcher Keramikwerkstoff als Isoliermaterial-
schicht auf einen aus einem andern Metall als Aluminium hergestellten Metallkern aufgebracht sein. Die Randschulter 30' bzw. deren Randflansch 30" des Anodendeckels 30 liefen au:1 dem durch den Stützring 26 gestützten Separator 7 an, ebenso der untere Endsteg 27' des Isolierkörpers 27. Daraus ergibt sich eine federelastische Stützkonstruktion zwischen der obe ren Polplatte bzw. dem Anodendeckel 30 und der untern Polplatte bzw. dem Kathodenbecher 25.
Die zylindrische Seitenwand 25' des Kathodenbechers ist über den Stützring 26, den Separator 7 und den untern Endsteg 27' am Isolierkörper 27 hochgezogen und an dessen oberem Stegende in Anlage auf dem Verbindungssteg 27" des Isolierkörpers 27 einwärtsgebördelt. Die beim EIoxieren des Aluminiumringes entstandene Oxidkeramikschicht 27-1 (oder ein anderer isolierender Keramikschichtaufbau) bildet auch hier eine geschlossene Isolierhülle, welche die Potentialisolation zwischen den Polelementen (Anodendeckel 25 und Kathodenbecher 30) bildet. Ein Bördelrand 29 sichert den mechanischen Verschluss'der Batterie nach Fig. 5, und Dichtungseinlagen 31 bewirken einen absolut dichten Abschluss des Batterieinnenraums gegen die Umgebung. Die Dichtungseinlagen 31 stellen zweckmässig Strukturverbindungen zwischen den benachbarten Flächenabschnitten der Keramikschicht(en) des Isolierkörpers 27 und den untern bzw. obern Polelementen (Anodendeckel 25 und Kathodenbecher 30) her.
Fig. 6 zeigt einen Batterieaufbau ähnlich demjenigen nach Fig. 53 bei dem die mechanische Verbindung zwisehen dem an eich (in vertikaler Richtung) beliebig tief wählbaren Kathodenbecher 35 und der obern vorzugsweise flachen Polplatte ^10, nachstehend auch Anodendeckel genannt, ebenfalls durch eine Einbördelungsoperation am Oeffnungsrand des Kathodenbechers hergestellt ist. Der gemäß:: dor
vorliegenden Erfindung au;: einem Metall- bzw. Aluminiumkern und einer Oxidkorarn i koberTläcne bestehende Isolierkörper der Batterie ist in Beispiel der Fig. 6 grundsätzlich und wie nachstehend beschrieben als integraler Teil des Anodendeckeis 4O gezeigt. Mit 6', 6" sind wiederum die Bestandteile der aktiven Masse und mit 7, 7' der Separator und ein Elektrolytreservoir beze ichnet.
Der Anodendeckel 40 kann gemäss Fig. 6 aus einem Tri-Metall hergestellt sein, bei dem z.B. auf einer Basis 41 aus rostfreiem Stahl auf der einen (äussern) Seite eine Nickel-Deckschicht 42 und auf der andern (innern) Seite eine Aluminiumschicht 43 aufgewalzt ist. Bei der Herstellung des Anodendeckels 40 werden Rondellen aus entsprechenden Blechtafeln ausgestanzt, hierauf durch einen zweistufigen Bördelvorgang zuerst eine Schalenform mit konischer Seitenwand '40· erstellt und im distalen Bereich der konischen Seitenwand 40' ein offenes Ringbördel 40" angeformt und schliesslich auf der Alumiriiumschicht-43-Seite Randzonen R-R mit einer Eloxidschicht 44 versehen. Wie Fig. 6a zeigt, wird das Ringbördel 40" bei dieser Operation in eine Vor- bzw. "Ruheform" vorgebogen, in welcher sein Endrand 40"' unter einem spitzen Winkel α zur konischen Seitenwand 40' steht. Das vorläufige Nicht-Schliessen des Ringbördeis 2-> 40" bezweckt zweierlei: erstens soll es im Hinblick auf die nachfolgend beschriebene Dichtungs-Anbördelung der Becherwand 35' noch elastisch verformbar bleiben, und zweitens soll am Schluss der Verschliessoperation für die Batterie ein Ringschiit·· (Fig. 6) für die Aufnahme eines Dichtungsmaterials 4[j offen stehen. Die radial innerhalb der eloxierten Randzone R-R befindliche Aluminiumbeschichtung 4.5 bleibt gegenüber dem aktiven Massebestandteil 6" exponiert.
Die Fig. 6b zeigt eine Anodendockel-Ausführunpr.-variante, zu deren Herstellung z.B. ein Bimetallblech mit einer Basis Hl aus rostfreiem Stahl und einer darauf aufgewalzten Aluminiumschicht Hj> verwendet wird. Die Referenzzeichen stimmen mit denjenigen aus den Fig. 6 und 6a überein. Die Aluminiumschicht wird im Bereich H~$ weggefräst, dann das Ringbördel HO" angebracht, und schliesslich die verbleibende Aluminiumschicht eloxiert. Die so erhaltenen Anodendeckel sind somit auf ihrer einen Seitenfläche mit einer umlaufenden Isolierschicht versehen. Im zentralen Deckel-Innenbereich verbleibt eine metallisch blanke Kontaktfläche aus dem Basismetall.
Es wird nun noch das hermetische Verschliessen der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemässen Batterie beschrieben.
Am unmontierten Kathodenbecher 35 aus beispielsweise rostfreiem Stahl ist eine im wesentlichen zylindrisehe Becherwand 35' und in axialer Richtung daran anschliessend eine radial auswärts gerichtete angerundete Bördelstütze 35" angeformt, welche in eine weitere zylindrische Wandpartie 35'" ausmündet. Die Anrundung der Bördelstütze 35" ist auf die Kontur des Ringbördeis HO" am Anodendeckel HO abgestimmt, und der Innendurchmesser der zylindrischen Wandpartie 35"'entspricht dem über das Ringbördel HO" gemessenen Aussendurchmesser des Anodendeckels '10. Nach dem Einsetzen des Anodendeckels HQ in satte Anlage mit der Bördelstütze 35" wird die längenmässig auf im wesentlichen Ueberdeckung des Ringbördol:; 4 0" abgestimmte V/andpartie .55'" am Kathodenbecher 3'; radial einwärts f-x·- formt. Der dabei entstehende Klemmrand HG übergreift sodann das Ringbördel HO" derart, dass ein satter Presssitz resultiert. Um die gewünschte hermetische Abdichtung im genann-
ten Eingriffbereich zu erzielen, kann vor dem Einwärtsformen der Wandpart ir V)"'entweder deren Innenseite oder/und die Nachbarzone φ:> Ringbördeis 'JO" mit einer Klebstoff auflage vorsehen werden. Schliesslich wird zweckmassig in den aus der elastischen Rückfederung beim Verschliessen der Batterie resultierenden Spalt zwischen der konischen Seitenwand ^O1 und den Enden des offenen Ringbördeis 40" und des einwärtsgeformten Klemmrandes 46 das Dichtungsmaterial ^5 eingefüllt. Letzteres kann ein gleiches Dichtungsmaterial wie die anhand der Fig. 5 beschriebenen Dichtungseinlagen 31 sein.
Wie bereits an verschiedenen Stellen der Beispielsbeschreibung erwähnt, kann ausser der sehr wirtschaftlichen Oxidkeramikbeschichtung durch Eloxieren einer Aluminiumoberfläche auch eine auf andere Weise aufgetragene Oxidkeramikbeschichtung bei der Herstellung der Isolierkörper angewandt werden. Dies erlaubt die Anwendung auch anderer Metalle als Aluminium für die Herstellung der Isolierkörperkerne. Auf gleiche VJeise können Verschliesskontakt-Gegenflächenbereiche der Polplatten bzw. Anoden- und Kathodenbehälterelernente mit elektrisch isolierenden Oxidkeramikschichten z.B. durch Aufsprühoperationen versehen werden, um z.B. dickere Isolationsschichten zu erhalten.
Der Patentanwalt
30

Claims (8)

- pi - Patentansprüche
1) Gasdichte Primärbatterie mit einer oder mehreren in metallischen Gehäuseelementen gasdicht eingeschlossenen Einzelzellen, deren Ableitungen (1, 2; 17, 18; 23, 24; 25, 30; 35, 40) durch die metallischen Gehäuseelemente gebildet sind, welche durch einen in den Randzonen der Gehäuseelemente angeordneten ringförmigen Isolierkörper (3, 27, 40/44) elektrisch getrennt im Abstand voneinander gehalten sind, und deren Oberfläche wenigstens teilweise als elektrische Kontaktfläche gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des Isolierkörpers (3,27, 1K)1MO11A1O mit einer die Potentialisolation zwischen den Ableitungen (1, 2; 17, 18; 23, 24; 25, 30; 35, 1IO) bildenden Oxidkeramikschicht (9; 27-1; '-I1O versehen ist.
2) Primärbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (3; 27; 40'/40"/41O einen metallischen Kern (4; 28; 4θ'/44") enthält.
3) Primärbatterie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Kern (4; 28) aus Aluminium besteht und die Keramikschicht (9; 27.1) Aluminiumoxyd ist.
4) Primärbatterie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Kern (4θ'/4θ") ein Verbundmetall ist, dessen eine Oberflächenseite mit einer Aluminiumbeschichtung versehen ist.
34000Ί
5) Primärbatterie nach Anspruch 2 oder 1J, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Kern (1JO1MO") einstückig mit mindestens einer der Ableitungen (1IO) verbunden ist.
6) Primärbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (3; 28) durch eine Lot-, Schweiss- oder Klebeverbindung mit dem jeweils benachbarten Randbereich der Ableitung (1, 2; 25,
30) verbunden ist.
7) Primärbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (3') radial nach aussen konvergierende Seitenflächen aufweist (Fig. 2b).
8) Primärbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einzelligen Batterien die Ableitungen als Polplatten (1, 2) oder Anodendeckel (30; 1IO) bzw. Kathodenbecher (25; 35) gestaltet sind.
DE19843400011 1983-01-07 1984-01-02 Gasdichte primaerbatterie Withdrawn DE3400011A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH99/83A CH658342A5 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Gasdichte primaerbatterie.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400011A1 true DE3400011A1 (de) 1984-07-12

Family

ID=4179225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400011 Withdrawn DE3400011A1 (de) 1983-01-07 1984-01-02 Gasdichte primaerbatterie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4520085A (de)
JP (1) JPS59138056A (de)
CH (1) CH658342A5 (de)
DE (1) DE3400011A1 (de)
FR (1) FR2539251B1 (de)
GB (1) GB2135501B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2160352B (en) * 1984-06-08 1987-08-26 Venture Tech Ltd Insulating seal for electrochemical cells
DE3781082T2 (de) * 1986-03-19 1992-12-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hermetisch verriegelte bleibatterie.
DE69216217T2 (de) * 1991-08-09 1997-04-24 Yuasa Battery Co Ltd Flache batterie
FR2700639B1 (fr) * 1993-01-21 1995-04-07 Bertin & Cie Batterie d'accumulateurs électriques équipée de moyens d'étanchement perfectionnés.
US5989013A (en) 1997-01-28 1999-11-23 Alliedsignal Composites Inc. Reverberatory screen for a radiant burner
US8030886B2 (en) * 2005-12-21 2011-10-04 Nuventix, Inc. Thermal management of batteries using synthetic jets
TWI415528B (zh) * 2008-04-24 2013-11-11 Kinik Co 高導熱性電路載板及其製作方法
CN102318122B (zh) * 2009-02-09 2015-08-19 瓦尔达微电池有限责任公司 纽扣电池和用于产生该纽扣电池的方法
DE102009060800A1 (de) 2009-06-18 2011-06-09 Varta Microbattery Gmbh Knopfzelle mit Wickelelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR20130057106A (ko) * 2011-11-23 2013-05-31 삼성에스디아이 주식회사 연료전지 스택
FR2993710B1 (fr) * 2012-07-17 2014-08-15 Commissariat Energie Atomique Batterie li-ion bipolaire a etancheite amelioree et procede de realisation associe
JP6103227B2 (ja) * 2013-07-23 2017-03-29 株式会社豊田自動織機 蓄電装置
KR102222118B1 (ko) * 2014-07-14 2021-03-03 삼성에스디아이 주식회사 가요성 이차 전지
JP7213455B2 (ja) * 2017-12-05 2023-01-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 二次電池、絶縁部材及び正極リード

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3201278A (en) * 1962-06-20 1965-08-17 Union Carbide Corp Hermetically sealed fused-electrolyte cell
CH445580A (de) * 1965-06-29 1967-10-31 Leclanche Sa Hermetisch verschlossenes galvanisches Kleinstelement
US3715239A (en) * 1971-04-05 1973-02-06 Gates Rubber Co Electrochemical cell closure and method of making
FR2195848B1 (de) * 1972-08-10 1975-03-07 Accumulateurs Fixes
GB1468120A (en) * 1975-01-27 1977-03-23 Timex Corp Plastics cased primary cells utilizing conductive plastics
US3966490A (en) * 1975-08-15 1976-06-29 Gte Laboratories Incorporated Electrochemical cell
GB1586072A (en) * 1977-05-05 1981-03-18 Chloride Silent Power Ltd Sealing of ceramic electrolyte material in electrochemical cells
IL52059A (en) * 1976-06-28 1980-11-30 Duracell Int Rupturable hermetic vent for an electric device such as an electrochemical cell
DE2636230C2 (de) * 1976-08-12 1984-07-19 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Galvanisches Element, insbesondere alkalischer Akkumulator
JPS5399426A (en) * 1977-02-10 1978-08-30 Fuji Electrochemical Co Ltd Enclosed alkaline battery
DE2842697C2 (de) * 1978-09-30 1980-08-28 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Galvanisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
US4197363A (en) * 1978-10-26 1980-04-08 Ford Motor Company Seal for sodium sulfur battery
US4170694A (en) * 1978-12-04 1979-10-09 Ford Aerospace & Communications Corp. Hermetically sealed alkali metal battery container
US4236661A (en) * 1979-01-17 1980-12-02 General Electric Company Thermocompression methods of forming sodium-sulfur cell casings
GB2041812B (en) * 1979-01-29 1982-10-20 Gen Electric Sealing sodium-sulphur cell casings
DE2924188C2 (de) * 1979-06-15 1986-11-27 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Zellengehäuse für ein galvanisches Element
US4239838A (en) * 1979-11-05 1980-12-16 Ford Motor Company Energy conversion device with improved seal
JPS5780660A (en) * 1980-11-08 1982-05-20 Hitachi Maxell Ltd Thin battery
US4308323A (en) * 1980-11-10 1981-12-29 Emerson Electric Co. Battery seal
US4407914A (en) * 1981-12-21 1983-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Alkaline galvanic cell
JPS58214271A (ja) * 1982-06-04 1983-12-13 Citizen Watch Co Ltd 密閉型電池

Also Published As

Publication number Publication date
GB8400281D0 (en) 1984-02-08
FR2539251B1 (fr) 1987-06-26
CH658342A5 (de) 1986-10-31
JPS59138056A (ja) 1984-08-08
FR2539251A1 (fr) 1984-07-13
GB2135501A (en) 1984-08-30
US4520085A (en) 1985-05-28
GB2135501B (en) 1986-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69218701T2 (de) Innere Elektrode und Zusammenbaumethode für elektrochemische Zellen
DE2448370C3 (de) Anordnung von Knopf zellen in einem mehrteiligen Gehäuse
DE2842697C2 (de) Galvanisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3400011A1 (de) Gasdichte primaerbatterie
DE10027001A1 (de) Sekundärbatterie mit einem nichtwässrigen Elektrolyten und Verfahren zur Herstellung dieser
DE112004000061T5 (de) Kondensator und Verfahren zu dessen Verbindung
DE69432392T2 (de) Elektrochemische Zelle mit hoher Zuverlässigkeit und Elektrodenanordnung hierfür
WO2003079464A2 (de) Becherförmiges gehäuse und kondensator mit dem gehäuse
DE2163363A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung chemischer Energie in elektrische Energie
DE3922596A1 (de) Galvanisches element
DE2855176A1 (de) Lithium-jod-zelle und verfahren zu deren herstellung
DE2634766A1 (de) Wickelkondensator mit ueberdruck schutz
DE2709645A1 (de) Elektrochemische miniaturzelle und verfahren zur herstellung derselben
DE3208011A1 (de) Elektrochemische zelle
DE60034397T2 (de) Elektrochemische Zelle mit Deckelbaugruppe
DE2241926A1 (de) Gasdepolarisiertes element
DE112016006092T5 (de) Abdichtungselement, Energiespeichereinrichtung und Verfahren zum Herstellen der Energiespeichereinrichtung
DE4213651A1 (de) Kondensator
DE2644417A1 (de) Lithium-brom-element und verfahren zu dessen herstellung
DE2709646A1 (de) Elektrochemische zelle
DE1671421B2 (de) Elektrolytische Coulometer-Zelle, die als Bauelement für elektronische Schaltungen geeignet ist
DE2610414A1 (de) Anschlusstueck fuer eine elektrochemische vorrichtung
DE1199835B (de) Aufladbares gasdicht verschlossenes galvanisches Element mit Silber- und Zinkelektroden
DE2613573C3 (de) Galvanische Lithium-Jod-Zelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19548355A1 (de) Nickel-Metallhydrid-Batterie und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee