DE337538C - Kofferartig zusammenlegbares Dampfschwitzbad - Google Patents

Kofferartig zusammenlegbares Dampfschwitzbad

Info

Publication number
DE337538C
DE337538C DE1919337538D DE337538DD DE337538C DE 337538 C DE337538 C DE 337538C DE 1919337538 D DE1919337538 D DE 1919337538D DE 337538D D DE337538D D DE 337538DD DE 337538 C DE337538 C DE 337538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
suitcase
bath
forming
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919337538D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE337538C publication Critical patent/DE337538C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • A61H2035/004Baths for specific parts of the body for the whole body except the head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0161Size reducing arrangements when not in use, for stowing or transport

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  • Kofferartig zusammenlegbares Dampfschwitzbad. Die vorliegende Erfindung hat ein Dampfschwitzbad zum Gegenstande, das außer Benutzung eng zusammengelegt und in Form eines Reisekoffers leicht transportiert werden kann.
  • Bekannten zusammenlegbaren Schwitzbädern gegenüber weist das vorliegende den Vorteil auf, daß der Unterteil aus einem Stück besteht und so eine einheitliche Bodenfläche bildet und der Deckelteil eine in der Höhe verstellbare Rückwand des Bades bildet.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. i das Dampfschwitzbad, verpackt als Handreisekoffer, Fig. 2 die innere Einrichtung in aufgeklapptem Zustande, Fig. 3 das Dampfschwitzbad im Gebrauch, Fig. 4 den Apparat zur Kaltabreibung dienend und ! Fig. 5 eine Einzelheit.
  • Gemäß der Zeichnung besteht das Dampfschwitzbad aus einem Blechunterteil a, welches alle Teile des Apparates enthält, und dem Deckelteil b, der, wenn er aufgeschlagen ist, als Rückwand des Bades und als Träger der einzelnen Teile dient. Dieser Deckelteil b wird mittels zweier in Schlaufen c, c' gesteckter Stützen d, d' senkrecht festgestellt. Es befinden sich an ihm zwei Führungen e, e', in welchen sich rechts und links vierkantige Schienen f, f' von unten nach oben und umgekehrt gleichmäßig einschieben lassen, die oben durch einen Querbalken g verbunden sind und mittels Flügelschrauben h, h' in beliebiger Höhe festgestellt werden können. An dem Querbalken g hängt ein an Scharnieren drehbares Rahmengestell k, welches den Vorhang l (Mantel) des Apparates trägt. Dieses Gestell k hängt in unbenutztem Zustande nach unten. Über ihm befindet sich ein Riegelwerk (Fig. 5), welches, wenn man seinen Griff in dreht, unter Vermittlung von Zugstangen selbsttätig je einen Riegel 1a, n' rechts und links unter das Gestell schiebt und es in horizontaler Lage festhält. Ferner befindet sich am Balken g noch ein Vorreiber o, mittels dessen man das Gestell nebst Vorhang ganz nach oben stellen kann, so daß das Bassin freigegeben ist.
  • Die Heizung des Apparates geschieht durch Wasserdampfung mittels eines außerhalb stehenden Dampfapparates P nebst Rohrüberführung q, welch letztere den Dampf in das Innere leitet. Durch einen Dampfverteiler r wird der Dampf gleichmäßig in dem Raume verbreitet.
  • Die Benutzung des Dampfschwitzbades erfolgt in einfacher Weise folgendermaßen Der geschlossene Kasten (Fig. i) wird geöffnet, die am Deckel befindlichen Stützen d, d' in die Schlaufen c, c' gesteckt und das Gestell k in der horizontalen Lage mittels Riegelwerk (Fig. 5) festgestellt. Der Vorhang l wird etwas aufgezogen, ein Stuhl hineingesetzt und das Schwitzbad kann nun verabfolgt werden (Fig. 3). Der Vorhang wird dabei durch die Führungsschienen f, f in den Führungen c, c' in beliebiger Höhe der Körpergröße des Badenden entsprechend eingestellt. -Nach dem Bad stellt man den Vorhang l durch den Vorreiber o hoch, setzt ein Becken mit Wasser auf den Stuhl und reibt den Körpergin'dem- Bassin kalt ab (Fig. 4).
  • Will man das Dampfbad für.den Transport zusammenlegen, so läßt man das Gestell k mit dem Vorhang l herunter, zieht die Stützen d, d' aus den Schlaufen c, c', packt die Kochteile in den Kasten, faltet den Vorhang l in Größe des Kastens'zusammen und klappt den Dek kel b darüber (Fig. i).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: _. Kofferartig zusammenlegbares Dampfschwitzbad mit kastenförmigem Unterteil und daran gelenkig befestigtem, die Rückwand des Schwitzbades bildendem Deckelteil, an dem ein die Raumdecke bildendes Drahtgestell angebracht ist, wobei alle Teile mit dem Unterteil zusammenhängen und im aufgeklappten Zustande einen nahezu würfelförmigen Raum bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der den Böden bildende Unterteil (a) aus einem Stück besteht und der die Rückenwand bildende Deckelteil (b) in der Höhe verstellbar ist. z. Dampfschwitzbad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (b) durch Stutzen (d, d'), die in Schlaufen (c, c') verschiebbar sind,' in vertikaler Richtung festgestellt werden kann. g. Dampfschwitzbad nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorhang (l) durch einen Vorreiber (o) in hochgeklappter Stellung festgehalten wird.
DE1919337538D 1919-09-05 1919-09-05 Kofferartig zusammenlegbares Dampfschwitzbad Expired DE337538C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337538T 1919-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337538C true DE337538C (de) 1921-06-03

Family

ID=6221569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919337538D Expired DE337538C (de) 1919-09-05 1919-09-05 Kofferartig zusammenlegbares Dampfschwitzbad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337538C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE337538C (de) Kofferartig zusammenlegbares Dampfschwitzbad
DE210284C (de)
DE529352C (de) Handtasche
DE2324526C3 (de) Zusammenlegbare Sauna
AT123557B (de) Vorrichtung zur Abgabe von Schwitzbädern.
DE449571C (de) Aktentasche zum Aufhaengen innerhalb eines Fahrradrahmens
DE904102C (de) Strandhuette
DE2242434A1 (de) Bratofen
DE99308C (de) Einrichtung für Heifsluft-, end Wasserbäder
DE627346C (de) Handschrankkoffer
DE336924C (de) Reckstangen-Putzer
DE531109C (de) Waagerecht geteilter Musterkoffer
DE852596C (de) Koffer, in dem Kleidungsstuecke mit einem Kleiderbuegel aufhaengbar sind
DE341277C (de) Garderobehalter, der auf die Stirnwand eines Bettes aufsetzbar ist
DE49802C (de) Noten-, Zeitungs- und Bucherständer
DE604150C (de) Schrankartiges Kuechenmoebel mit Abwaschvorrichtung
DE461828C (de) In Waeschezentrifugen einsetzbarer, aus mehreren Abteilungen bestehender Waeschebehaelter
AT81903B (de) Kleiderkoffer. Kleiderkoffer.
DE502073C (de) Behaelter, insbesondere zum Beschicken von Acetylenentwicklern mit Karbid
DE526785C (de) Schwitzbad
DE632672C (de) In einen Wandschrank mit Spiegeltuer einschwenkbarer Kleiderhalter
AT80212B (de) Einrichtung an einem Schrank zwecks leichter VerpaEinrichtung an einem Schrank zwecks leichter Verpackung und Transport von Möbeln. ckung und Transport von Möbeln.
DE553652C (de) Dampfbadeeinrichtung
AT157868B (de) Koffer.
CH182925A (de) Schrank mit Türen.