DE335957C - Vorrichtung zum Einklemmen und Aufhaengen von Hosen u. dgl. in zusammengefaltetem Zustande - Google Patents

Vorrichtung zum Einklemmen und Aufhaengen von Hosen u. dgl. in zusammengefaltetem Zustande

Info

Publication number
DE335957C
DE335957C DE1919335957D DE335957DD DE335957C DE 335957 C DE335957 C DE 335957C DE 1919335957 D DE1919335957 D DE 1919335957D DE 335957D D DE335957D D DE 335957DD DE 335957 C DE335957 C DE 335957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
bracket
clamping
leg
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919335957D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE335957C publication Critical patent/DE335957C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/481Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts with parallel trouser clamping bars

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einklemmen und Aufhängen von Hosen u. dgl. in zusammengefaltetem Zustande. Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Aufhängen von Hosen u. dgl. in zusammengefaltetem Zustande, bei denen :die durchFederwirkung o. dgl. selbsttätig in ihrer Offenstellung gehaltenen Klemmbacken lediglich durch Einwirkung auf eine der Klemmbacken geschlossen werden können. Die Erfindung kennzeichnet sich durch die besondere Einrichtung der eigentlichen Klammer, deren Wesen in der Hauptsache darin besteht, daß der unter der Wirkung der Offenhaltungsfeder stehende Klammerschenkel an dem anderen Klammerschenkel unterhalb des Aufhängepunktes des letzteren angelenkt ist. Dadurch wird erreicht, daß sich der erstgenannte Schenkel mit seiner Klemmbacke von dem anderen Schenkel in der Offenlage seitlich abspreizt, was das Einbringen des aufzuhängenden Beinkleides in die Klammer wesentlich erleichtert.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar stellt Fig. i die Vorrichtung schaubildlich, Fig. 2 in Ansicht von der Seite dar.
  • Die die Klemmbacken bildenden Holzleisten 1, 2 sitzen an aus starkem Draht hergestellten Schenkeln 3, 3 bzw. 4, 4, von denen die letzteren einen durch ein Querstück 6 geschlossenen -Bügel bilden. Das Querstück 6 ist durch ösenartige Schleifen 9, 9 der Schenkel 3, 3 hindurchgeführt und bildet die Drehachse für den betreffenden Bügel mit der Klemmleiste 2. Die Schenkel 3, 3 sind oberhalb der Lagerstellen 9 zu einem Aufhängestück 5 vereinigt, in das der Haken io eingreift.
  • Die Schenkel 4 sind mit schleifenartigen Ausbuchtungen 8, 8 versehen, die als Lagerstellen für einen Bügel 7 dienen, der über die bogenförmig gekrümmten Schenkel 3 greift. Die Krümmung der Schenkel ist eine solche, .daß bei der in Fig. i dargestellten Lage, wo die Klemmleisten i und 2 zusammengepreßt sind, der Bügel 7 sich an den Schenkeln 3, 3 festklemmt und so die Schließlage sichert. Zum Lösen der Klammer hebt man den Bügel 7 etwas an. Es gelangt .dann eine Feder i i, die einerseits an einer Schraube der Klemmleiste 2, anderseits an einem Steg des Bügels 5 befestigt ist, zur Wirkung, derart, daß der Bügel 4, 4 mit seiner Leiste 2 in die in Fig.2 dargestellte Lage gezogen wird, wobei der Bügel 7 mit seinem Quersteg auf den Schenkeln 3, 3 hochgleitet, bis er an den Stiften 12, 12 einen Anschlag findet. In dieser Lage bleibt die Klammer hängen, bis man wieder eine Hose einspannt. Dies geschieht in der Weise, daß man die flach zusammengelegte Hose mit beiden Händen erfaßt, sie gegen die Leiste 2 legt, die an beiden Enden etwas länger ist als die Leiste i, und dann einen Zug nach unten ausübt. Dabei nähern sich die Leisten i und 2 einander, bis der Bügel 7 herabgefallen ist und die Klammer in der Schließlage festhält.
  • Zur Sicherung .dieser Lage können ,die Schenkel 3, 3 in bekannter Weise mit Derben versehen sein, die dem Bügel ? als Rasten dienen. Der letztere kann auch mit einer oder mehreren, etwa auf den durch .die Ösen 8 durchtretenden Enden angebrachten Federn ausgerüstet sein, die dafür sorgen, daß @ler Bügel seine untere Sperrstellung sicher einnimmt. Im allgemeinen genügt aber hierfür die Wirkung der eigenen Schwere. Die Zugfeder i i könnte natürlich durch eine Feder anderer Art, beispielsweise eine auf -dem Querstück 6 untergebrachte Schraubenfeder, ersetzt Eierden. Wesentlich ist, daß ,der Bügel 4, 6, 4 mit seiner Leiste :2 durch ,die. Feder seitlich gespreizt wird.

Claims (3)

  1. PATENT-AN SPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Einklemmen und Aufhängen von Hosen u. dgl. -in zusammengefaltetem Zustande, bei der die durch Federwirkung o. dgl. selbsttätig in ihrer Offenstellung gehaltenen Klemmbacken durch Einwirkung auf nur einen der Klammerschenkel geschlossen wenden können, dadurch gekennzeichnet, daß der unter der Wirkung der Offenhaltungsfeder stehende Klammerschenkel (4,4) an -dem anderen Schenkel (3, 5, 3) unterhalb des Aufhängepunktes des letzteren angelenkt ist, derart, daß der erstgenannte Schenkel sich in der Offenstellung seitlich abspreizt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsfeder (i i) des einen Klammerschenkels (4, 4) oberhalb des Gelenkpunktes (9, 9) an den anderen angreift.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klammerschluß durch eine an dem unter Federwirkung stehenden Klammerschenkel (4 4) angelenkte Bügelfalle (7) gesichert wird, die über den entsprechend gekrümmten anderen Klammerschenkel (3, 3) greift, wobei die Öffnungsbewegung durch Anschläge (12, 12), gegen die der Bügel (7) in der Offenstellung trifft, begrenzt wird.
DE1919335957D 1919-09-24 1919-09-24 Vorrichtung zum Einklemmen und Aufhaengen von Hosen u. dgl. in zusammengefaltetem Zustande Expired DE335957C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335957T 1919-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335957C true DE335957C (de) 1921-04-20

Family

ID=6219864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919335957D Expired DE335957C (de) 1919-09-24 1919-09-24 Vorrichtung zum Einklemmen und Aufhaengen von Hosen u. dgl. in zusammengefaltetem Zustande

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335957C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE335957C (de) Vorrichtung zum Einklemmen und Aufhaengen von Hosen u. dgl. in zusammengefaltetem Zustande
DE1811932U (de) Vorrichtung zum packen von anzuegen od. dgl. in handkoffer.
DE802340C (de) Klemmfeder-Mappe fuer Schriftgut
DE487810C (de) Vereinigter Haarflechten- und Schleifenhalter
AT60986B (de) Schwammhalter.
AT86576B (de) Aufhängevorrichtung für Hosen.
DE510077C (de) Buegelbock
DE870740C (de) Vorrichtung zum Halten eines Eies waehrend des Kochens
DE292931C (de)
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE402553C (de) Taschenhalter fuer Kleider u. dgl.
DE412778C (de) Vorrichtung zum leichten Herausziehen und Addieren zusammengehoeriger Posten aus einem Hauptbuch
DE634583C (de) Sackaufhalter
DE360407C (de) Klammer zum Zusammenhalten von Kleidersaeumen, Stoffenden und aehnlichen Teilen
DE551545C (de) Mit einem zusammenlegbaren Kleiderbuegel verbundener Hosenspanner
AT131073B (de) Kleiderbügel mit Spannvorrichtung für Hosen.
DE402952C (de) Haken mit Kette zum Anschliessen von Gepaeckstuecken
DE491313C (de) Zeitungshalter, der aus etwa gleich langen zusammenlegbaren Teilen besteht
AT162452B (de) Tragvorrichtung für Gepäckstücke o. dgl.
DE740161C (de) Zweiteiliger Traggurt aus Stahl fuer in waagerechter Lage in Luftfahrzeuge zu heissende Abwurflasten
DE610473C (de) Befestigungsvorrichtung fuer den Auffangbehaelter an Kaffeemuehlen
DE386767C (de) Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen
DE465342C (de) Verschluss fuer Kleidertaschen, Handtaschen u. dgl.
DE394754C (de) Schirmhalter
AT99513B (de) Schloß für Vorrichtungen zur Sicherung von in der Tasche getragenen Gegenständen.